135 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Seite 7 von 14
Datum: 06.01.1915
Umfang: 14
s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/23_10_1878/BTV_1878_10_23_7_object_2877989.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.10.1878
Umfang: 8
und mit den Studienzeugnissen über die letzten zwei Semester bis Mitte November l. Js. Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft. Blugenz am 12. Oktober 1373/ Dr. Lantschner. 3 Kundmachuug. Nr. 3109 Vom Studienjahre 1373/79 an sind zwei der von Christian Bickel aus Sonntag, Pfarrer in Reichenhofen, gestifteten Stipendien im jährlichen Betrage von 60 fl. zu verleihen. Auf dieselben haben Anspruch Knaben, welche sich den Studien widmen^ und entweder von des Stifters Ge schwistern Jakob, 'Anna, Margarethe herstammen

/79 an zu verleihen. Auf dasselbe haben Knaben Anspruch, welche von einem der Brüder Christian, Andreas und Jgnaz Mangard ab stammen und studiren. Bewerber haben ihre Gesuche mit den Nachweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, über gute Sitten, den Eintritt als ordentliche Schüler an einer öffentlichen Lehranstalt bez. über den Fortgang in den letzten zwei Semestern, dann dem Impfscheine bis Mitte November d. Js. Hieramts einzureichen. Bludenz am 12. Oktober 1373. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Lantschner

. 3 Kundmachung. Nr. 3112 Das von Mathias Waldhard, Sohn des Christian Waldhard und der Maria Vaplon, ehemaligen Pfarrers zu NüziderS, gestiftete Studienstipendium im jährl. Be trage von 32 fl. 30 kr. ist vom Jahre 1373/79 an zu verleihen. Auf dessen Genuß haben Studirende auS der Ver wandtschaft deö Stifters, neinlich seines BruderS Gerold Waldhard, Anspruch. Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche, belegt mit den Nachweisen über ihre Verwandtschaft mit dem Stifter, über Impfung, gute Sitten, Aufnahme

4