2.232 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/24_01_1922/BZN_1922_01_24_6_object_2482718.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
. Um nach Auflösung der bisher, bestandenen Zweigvereine des Roten Kreuzes in den nunmehr zu Italien gehörig?« Gebieten dcr Segnungen des Rotes Kreuzes. nicht verlustig zu werden, hat sich in Bozen ein provisori scher Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvereins des italienischen Roten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei dcr Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von cdclstex Menschensreundschaft und Näch stenliebe durchdrungenen Bestrebungen des aus inter

nationaler Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Rücksicht auf den Zwist der Völker und Parteien auch ! weiterhin aufrechterhalten und gepflegt werden müs- j sen, weil das Verschwinden des Roten Kreuzes in ! unserem Gebiete einen um so größeren Verlust für die j charitative Sache bedeuten würde, als dasselbe nach «Kriegsende eine uAnfassende und vielver- . sprechende F r i edensarbe i t (Bekämpfung i der Tuberkulose und Malaria, Pflege kranker und -schwacher Kinder an dcr See und im Gebirge, Hilfe

, bei Katastrophen usw.) in sein Programm aufgenom men hat. Die rasche Hilfeleistung des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatastro- I phcn in nah nnd fern haben den Beweis erbracht, ' wie hoch diese Fricdensarbeit elnznschätzen ist. Aber auch die noch länge nicht zum Abschlüsse gekommenen .Agenden der Heimkehrerfürforgc, die Ausforschung von im Kriege Gefallenen und Verschollenen, sowie dcr Kriegsgräberpflege lassen die Anfrechterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz

unbedingt notwendig erscheinen. Dies gilt namentlich für jene edelsinnigen Männer uud Frauen, die zu den Getreuen des Roten Kreuzes unter den ftühercn Verhältnissen gehört haben. Sie für die hochherzige Idee des alle Nationen umfassenden mächtige,'. Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freunde in allen Schichten der Bevölkerung zu gewinnen, hat >'ch der provisorische Ausschuß zur Aufgabe gedacht. Er wendet sich daher vertrauensvoll an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Aveigvereinc Bozen

des italieni schen Roten Kreuzes als Mitglied beizutreten und dadurch die Ztvecke dieser Vereinigung ^ fördern und zu unterstützen. Anmeldungen ft: z werden entgegengenommen bei der/Roten Krc^> Kornplatz 7, 1.'Stock und b<? jenen Damen ren, Ivel che bisher Werbebögen enlgcgenmno,r haben. , , . . ^ , ^ Schnceberichte aus SLdtirol! Dem bände gehen folgende Berichte zu: Mendel Janner: ausgezeichnete Skifähre am Pemgal Roen, durchaus Pulverschnee, Absahnen ?on Gipfeln bis zum Paß; Fußsteig von Kaltm Mendel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1915
Umfang: 8
des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen Frauenzweigvereins die vielfachen Agenden, die ein neuzeitlich ein gerichteter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt, in dessen anspruchslosen Räumen an man chen Tagen ein Gedränge lebhaftester Art herrscht. Aber nicht nur der Bevölkerung von Bozen-Gries und der näheren Umgebung ist das Rote Kreuzbureau eine Stelle

menschenfreundlicher Hilfsbereit schaft, wertvoller Auskunftserteilung und wohltuender Beruhigung geworden. Auch aus den entfernten Bergtälern von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfrieden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informations dienst erstreckt sich ebenso auf Ulten und Passeier, wie auf den Nons- berg, den Brenner und das Pustertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend

der Verwundetentransporte, Ausforschungen von im Auslande fest gehaltenen Zivilgefangenen, Ausgabe der Legitimationen für'den Spitalbesuch, Dolmetscher und Zeitungsversorgungsdienst, Über setzung von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von väterlän- . dischen Erinnerungszeichen und Ansichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes, Entgegennahme von Natnralspenden, Eharpie und Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorstellungen usw. wurden vom Bureau

, der unter meiner Beeinflussung und Anregung entstanden ist, durch die Jnnsbrucker Liedertafel zu Gunsten^ des Roten Kreuzes herauszugebeu. Es gibt also keinen Marsch. „Wir sind die Kaiserjager' von Herrn Kapellmeister Morawetz, sondern nur einen solchen von Herrn Kapellmeister Mühlberger und Herrn Direktor Metz, die wie schon oben erwähnt, unter meiner Anleitung und Beeinflussung entstanden sind. Auch der Wortlaut des Liedes wurde verstümmelt und soll lauten wie da folgt: . Wir Jäger lassen schallen Ein froh gewaltig Lied

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_12_1922/MEZ_1922_12_12_6_object_668398.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1922
Umfang: 8
Angelegenheiten, daher Erscheinen sämtlicher Mitglieder Pflicht. Sport für Alle. Fußballweklsptel. Der Zweigverein Bozen des Ita lienischen Roten Kreuzes hat die hiesigen Sportver einigungen cingeladen, zu seinen Dunsten ein Fuß ballwetlspiel zu veranstalten» welches am 8. ds., von den F. C. Amateure, Rapid und Süüstern in freund lichster und bereitwilligster Weise am Sportplatz des Talfenbeites ausgetragen wurde. Trotz des ungün stigen Wetters war der Besuch ein sehr befriedigender, Sportfreunde und Gönner

sind gekommen, um dem spannenden Wettkampfe -beizuwohnen und urn ihr Sch stein dem außerordentlich wohltätigen Zwecke g, widmen. Nach den- üblichen Begrüßungen ceöfsnete o)crr General und Groß-Ofsizicr Mclardi, als Präsident des italienischen Roten Kreuzes aus Einladung des Schiedsrichters, Herrn Benno Danneck. durch persönlichen Anstoß das Spiel. Die kombinierte Mannschaft der Vereine Amateure und Südstern hatte den Wind im Rücken und kam bald vor das Rapid tor. Dieselbe konnte in der zehnten Minute

für diesen wohltätigen Zweck zum Ausdruck kam. Herr General Melardi schloß mit einer kurzen Ansprache das Fast, indem er ollen Teilnehmern im Namen des Italienischen Roten Kreuzes den herzlichsten Dank übermittelte. Gesellschastsschießen am 10. d. ln Meran. Stand: Etzlhaler, Egger jun.*, Prünster, Haller*, Kuen I., Boscarolli*, Egger fen., Nabersteiner*. Jagd: Etz- thaler, Haller*, höllrigl, Egger jun.*, Boscarolli, Ladurner*. Nägele, Kuen*. Pistole: Boscarolli, Haller*, Kuen, König*, Egger fen». Egger jun

Schluß.des Spieles 2:3 zugunsten der kombinierten Mannschaft. Während des Spieles hatte die in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellte Militärmusik konzer tiert und-dann die Teilnehmer der genannten Sport vereinigungen mit klingendem Spiel nach Hause be gleitet. Eine kleine Jause im Hotel „Post', veran- J taltet vom Zweigverein des italienischen Roten treues» hat noch die Spieler mit ihren Vereins- Präsidenten versammelt, wo bei fröhlicher Stimmung der Wunsch aller nach öfterem Zusammenwirken

mich zu Vcs'ana zurück. Aber still, Herr, jemand kommt. Sie werben gehen, er U es.' Schwere Schlüssel rasselten im Schloß, die Riegel wurden mit Lärm und Getöse zurlickgeschoben, die Türe aufgerisseni. Zwei Malagassen traten in die Kellerhöhle. Der erste war kostbar gekleidet und hielt die c.-me hrird -stolz aus -der Hüfte, der andere hatte nur einen roten Tuchströise» um den Leib. In der rechten 5)and -trug er eine Ku-pserslasche, in der -linken eine gairz und gar europäische Ne!setasci>c, die Herr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1935
Umfang: 6
, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_08_1937/AZ_1937_08_21_2_object_1868793.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1937
Umfang: 6
ihren siegreichen Vor marsch zur Eroberung von Santander, der letzten noch in den Händen der Roten befindlichen Nord provinz von Spanien, fort. Der General der „Littoria'-Abteilung rückt mit Bersaglierischritten an der Spitze der Vorhuten gegen Entrambas- Destas vor. Die „Littoria' hat mit drei Abteilun gen, die das Zentrum eines Gebirgszuges über winden, als gerades Ziel Santander vor sich. Links schließt sich die Brigade von Navarca, die gestern Barcesa, SS km von Santander, genommen hat, an. Heute morgens

bis Salaia vorgeschoben, welches nur mehr wenige Kilometer von der wichtigen Stadt Villa Carieto entfernt liegt. Zahlreich sind die Heldentaten der Legionäre, die wegen ihren Angriffsgeist von der ganzen spanischen Bevölkerung bewundert werden. Die spanische Kolonne, welche auf der Straße Reinosa —Torrs La Vega vorgeht, hat Las Arenas er> reicht. Verschlechterte Lage in Santander Paris, 20. August. Der französische und der belgische Konsul von Sanrcmder, die Delegierten des internationalen Noten Kreuzes

und einige Mitglieder der aus ländischen Kolonie haben Santander verlassen, um sich nach Bciyonne zu begeben. Sie erklärten, nach der Einnahme von Bilbao habe sich die Lage i» Santander unaufhörlich verschlechtert. Der Vormarsch der Nationalen hat die roten Anführer i msucrri sono in vcnoirz demoralisiert. Das Wirtschaftsleben ist vollkom men lahmgelegt. Srei, die nicht landen können Bukarest, 20. August. Die rumänische Polizei hat drei dänischen Pilo ten die Ausschiffung im Hafen von Constanza verweigert

. Die Piloten, Nilsen Adjew, Carti Petersen und Johann Nilsen, Offiziere der däni schen Reserve, hatten vier Monate freiwilligen Dienst bei der roten Luftfahrt geleistet, dann war es ihnen gelungen, auf dem englischen Dampfer Miryam aus Barcelona zu entkommen. Sie waren von den Roten unter der Anklage des Hochverrates zum Tode verurteilt worden, da sie vom Apparat, dessen Motore nicht mehr funktio nierten, abgesprungen waren und sich in Sicher heit gebracht hatten, während das Flugzeug in die feindlichen

beschlossen, den Betrieb wieder aufzunehmen, aber von 500 Arbeitern sind bloß neun erschienen, sodaß die Fabrik wei ter stillsteht. Eine Schmuckwarenfabrik von An- necy, die 300 Arbeiter beschäftigt, mußte infolge der Forderungen der Roten den Betrieb ein stellen.' ^ Berlin, 20. August. Deutschland wird sich mit einem Salon für Reisewesen an der 8. Levantemesse von Bari be teiligen. Die Ausstellung wird in der Galerie der Nation untergebracht. * Sofia, 20. August. Bei einer Hausdurchsuchung wurde

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_12_1914/BZN_1914_12_29_4_object_2431123.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.12.1914
Umfang: 8
ergebenster Prinzeß Major m. p. Ehrenmedaillet vom- Roten Kreuz. Erzherzog Franz Salvator hat als-Prvtektorstellvertreter des Roten Kreuzes die Silberne Ehrenmedaille als Förderer verliehen dem Straßenmeister. Josef Fiedler und dem Privaten Oswald Machanek in Bozen, die bronzene Ehrenmedaille als Förderer dem Pfarrer Eduard Baum- gar-tner.in Haiming und der' Frau Obersteilsgattin Laura'von E! tt s-o n in-Riva, sowie dem Straßenwärter Alois S'ch'Va rZ in Jmst>. ^ ÄefstHerimg» Hugo

. einer Ergän zung in Punkt 5 bedarf, und zwar dahingehend, daß Hotels und Pensionen-sowie Gästhöfe die gänzlichen oder teilweisen Lichtbezugs einstellungen sofort, spätestens bis 5. I ä nn e r 1 9 15 auf heben müssen, wenn sie der auf das normale Stromzinspauschale ein geräumten Nachlässe teilhaftig werden wollen. Kammermusikabend. Es war nicht nur eine glückliche Idee vom Männerzweigvereitt des^ Roten Kreuzes, unserem in musikalischer Hinsicht förmlich -ausgehungerten Publikum wieder'einmal

„BoZncr 'Nachrichten',. Dienstag/. 29^ Dezember 1914 Nr. 274 Keimatltches. Hof- und Personaluachrichtem Der Verwaltungsrat des Otto- manischen Roten Halbmondes beschloß, einen Kongreß des Roten Halbmondes einzuberufen, um gemäß den Statuten' zu beantragen, dem Kaiser Fr an z J osef zum Dank für dessen Spende zugunsten des Rbten Halbmondes die g o l d e n e Med ai l l e zu Verleihen,— AusMünchen wird' gemeldet: Prinz Leopold und Prinzessin G i s e l a sowie Prinzessin

und der Prinzessin ist ausgezeichnet. Die neugeborene Prinzessin'ist das fünfte Kind des italienischen Königs- , Paares. Der'Ehe des Königs Viktor Emanuel mit Königim Helene, Tochter des Königs Nikita, sind mit der Jüngstgeborenen fünf Kin der' entsprossen: Prinzessin Jolanda Margherita (geboren 1901),' Prinzessin Mafalda (1902), Kronprinz Hmnbert (1904) und Min zessin Giovanna (1907). Zur Inspizierung des Röten Kreuzes. Aus Anlaß der Inspizie rung dtt hiesigen Sänitätsanstalten'durch Seine k. u^ ki Hoheit Erz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/22_07_1916/SVB_1916_07_22_6_object_2522563.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.07.1916
Umfang: 8
und insbesondere im Dienste des Roten Kreuzes hervorhob urd wofür die heutige Auszeichnung die Anerkennung an Höchster Stelle bekundet. Hierauf er folgte die Dekorierung von 5 der anwesenden Mit glieder durch den Obmann, während 8 Ausgezeichnete, die im Militärdienste stehen, die Überreichung der Ehrenzeichen durch die zuständigen Militärdier ststellen veranlaßt wurde. Herr Chefarzt Dr. v. VilaS an. erkannte in warmen Worten die Verdienste der frei willigen Rsttungsgesellschast, die auch in allen Kreisen

der Bevölkerung sich der größten Wertschätzung er freut und nun durch verdiente Auszeichnung auch Höchsten OltS die gebührende Anerkennung gefunden hat. NonenS der Dekorierten brachte SanitätS- mann Corradini ein Hoch auf Se. Majestät, unfern gütigen LandeSvater und den erlauchten Prokktor deS Roten KreuzeS in der Monarchie, k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator, aus, in das die Ver sammlung freudig einstimmte. Zum Schlüsse dankte noch SanitätSmann Weigl dem Vorstände für seine Bemühungen

. Jagdpachtuersteigernug. Am. 22. d. M. um 3 Uhr nachmittags findet im Glmeindeawte Pfatten die Jagdpa ch. Versteigerung statt. Ausruf' Preis bkträot 1(0 Kr. Pachtdaucr ist 5 Jahre. Nackeufchutztucher haben bisher gespendet: Kriegssürsorgeamt Wien 100.500, Kriegssürsorge amt JrnSbrvck 20.000, Sammelstelle Gries bei Bozen 1100, Firma O. Klug. Br'xen 144, Bozner Frauenzweißverein vom Roten Kreuz 100, A. Rubatscher, Lana 40, Fräulein Elise Rößler 38, Toni Grafin Künigl-Ehrenburg 30, Frau Mösl 24. Frau von Lvckwald. Meran 12, Frl. von Malser

am 18. dS. die Leiche eines Leutnants, an einen Baumstamm angelehnt, aufgefunden. Sie wurde als jene des HerrnKubek erkannt, verschon seit einigen Tagen aus seinem Stationsort Klausen aboängig war. Freiwillige Kettuugsgefellschaft Kozen> Gries. Die vor kurzem gemeldete Allerhöchste AuS zeichvung der Mitglieder unserer wockeren sreiwil- ligen Rettungsgesellschaft mit der Bronzenen Ehren« Medaille vom Roten Kreuz gab dem Vorstande angenehme Veranlassung, den Ausgezeichneten eigen- händig das Ehrenzeichen au die Brust

zu heften. Zu diesem Zwecke hatten sich mit dem Omann Pri marius Dr. Wachtler und als Gast Herr Chesarzt des Roten Kreuz-Spitales Dr. HanS v. Vilas noch 15 Sanitätsmänner in der Veranda des Großgast« hoseS Stiegt am Abende dls 19. Juli zusammen gesunden. Nachdem der Obmann den verehrten Gast der Versammlung vorgestellt hatte, hielt er an die Auszuzeichnenden eine herzliche Ansprache, in der er der Opsersreudigkeit der freiwilligen SanitätS« Männer im Dienste der leidenden Menschhrit über haupt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/25_08_1914/BZZ_1914_08_25_3_object_377005.png
Seite 3 von 7
Datum: 25.08.1914
Umfang: 7
auf. . . ß Arbeitssuchende werden aufmerksam asmachl, daß in Bozen weder für den Fremdenverkehr noch für die Wein- und Obsternte Arbeitskräfte benötigt werden und jeder, der hieher fährt. sein Geld zweckkos verausgabt. Mittellos Eintreffen de, welche Arbeit suchen, müßten auf Soften ih rer HeimatsgemÄnde dorthin abgeschoben werden. Auskunftsfteüs des Roten Kreuzes. Das Prä sidium des Frauen-Zweigvereines vom Roten Krsine in Bozen hat das Anerbieten der hiesigen Fremd enverkehrskmnmission binsichtlich Sch-as'ung

' erforderlichen Anweisungen für Crntearbeiter können durch Ver mittlung der hiesigen Station beim BetricSsin» spektorate 3er k. k. Südbahngesellschafr in -Inns druck bezogen und van Arbeitsvermittlungsstsllen. Fürsorgekommissionen für die erwerbende Äugend oder von den Apolitischen Behörden ausgefertigt werden. Die Süömarkortsgruvpe Bozen im Dienste des Roten Kreuzes. Die hiesige Orrsgruppe des Vereines Ssidmark stellt ihre mit einer Rosengar- tenansicht geschmückten Rechnungszetrel den duma-, nitären Zwecken

der Eesellschaf? vom' ^oten Kreuze zur Verfügung und hofft auf diese Art dem Hilfsfond des VoznerZwergvereines ein nam haftes Erträgnis zuführen zu können. Die Bozner Hoteliers und Restaurateure werden gebeten, mit Rücksicht auf den menschenfreundlichen Zweck die se Rechenzettel, welche mit den Abzeichen des Ro ten Kreuzes verscLe:l''i:kd, für ihr Personal zu übernehmen und an die Gäste abgeben zu lassen. Der Obmann der Bozner Südmarkortsgruppe wird sich wegen Uebernahme der Blocks mit den hiesigen

GastgerverbetreÄenden persönlich ins Einvernehmen setzen. In Lengmoos-Slobensiein hat sich eine Orts gruppe vom Roten Kreuze Zwecks Unterbringung und Verpflegung Verwundeter, Kranker und Re konvaleszenten gebildet. Die Ortsgruppe zählt be reits 3V Mitglieder. IX. vMichais der süo Familien der Reservisten eingegangenen Spenden. Dr. Gottfried Marchesani X 3V.— Baron Gottfried Giooanelli M— Frau Hedwig Amonn - „ ZV.— Regierungsrat Ritter o. Frarsla „ 4V.— Dr. Sebastian WeZeritsch ,, 4V.— Sooialicio Molico „ 3V.— Prälat Leonhard

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_12_1914/BZN_1914_12_22_5_object_2431026.png
Seite 5 von 12
Datum: 22.12.1914
Umfang: 12
auch ein Schimmer in deine schmerzgebeugte Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Den Musikfreunden Seele. Drum laßt uns Liebe üben und Opfer bringen; laßt uns als unserer Stadt wird bei dem am 27. ds. stattfindenden Kammer- ^ahre Christen, nach unseres großen Meisters Beispiel, Licht und musikabend der Männerortsgruppe vom Roten Kreuz Gelegenheit ^ebe in unsere Umgebung tragen, und wir werden ein Weihnachts- geboten sein, ein Konzeriprogramm ganz hervorragender Art zu Ge lest erleben, das uns keine lautjubelnden

in Prag und die Herren Arnim Becke aus Wien und Mai.' uns dort den meisten Schaden anzurichten, wo er annehmen mußte, Becke aus Bozen. Der Kammermusikabend findet im Gasthof dem wenigsten Widerstande unsererseits ausgesetzt zu sein. Trotz Greif statt. Das volle Erträgnis ist den Zwecken der Männerorts- des mutigen Vorgehens unserer kampfesfreudigen Kaiserschützen gruppe des Roten Kreuzes gewidmet. Kurde die Sachlage für uns so bedenklich, daß wir bereits mit einem Feldpostkarten. Der Betriebsleiter

hat uns helfen, opfern mit vollen Händen; läßt uns nicht kleinlich rech- weiters 200 Mann der Landsturmabteilung Vigo in Fassa mit nm, wo unsere Brüder draußen täglich und stündlich bereit sind, das Weihnachtsgaben reichlich bedacht. — Dem hiesigen Militärstations- größte Opfer, das ein Mensch nur bringen kann, für uns zu geben kommando wurden vom Bozner Frauenzweigverein vom Roten das Leben. Und wie viele — viele haben diese Bereitschaft durch Kreuz 500 Kronen, vom Bozner Bezirkskomitee 300 Kronen

schadete. Dieses, Hoffentlich erwischen sie mich nicht in meiner Deckung als erster Offi- heldenmütige Eingreifen wurde uns zur Rettung. Wie durch ein zier der Batterie, sonst wäre diese Karte auch kaput. Wunder blieb unser braver Kamerad von den heranprasselnden Kn- Vom Roten Kreuz. Bei dem Frauenzweigverein vom Noten geln verschont. Eine feindliche Granate verfehlte ihr Ziel, statt Kreuze in Bozen sind nachstehende namhafte Spenden eingelaufen: Wen riß es ihm den Feldstecher, weichen er um den Hals

trug, mit Von Frau Augusta Baronin Widmann-Staffelfeld, I. Vizepräfiden- Vucht Durch den heftigen Anprall stürzte er zu Boden und tin des Franenzweigvereins vom Roten Kreuz, 500 Kronen, für

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.10.1938
Umfang: 6
in allem vertritt, ist ganz unmöglich, schloß General Franco seine Erklärungen. z>« A. ZM« ter ÄMt «I Mick Vmt» Lanàesfeiern vom 1. bis 4. November XV» Koma, 11. Okt. ' Gemäß den gesetzten Ausschusses finden vom 1. bis 4. November, dem 20. Jahrtag der Schlacht von Vittorio Veneto, folgende Landesfeiern statt: Am 1. November werden die Feld zeichen des Kgü Heeres; der Kgl. Marine, der kgl. Luftwaffe und der Freiwilligen Sicherheitsmiliz, die der Sieben Gemein den. des Roten Kreuzes, des Höchsten Militärordens

welchem ihnen die Roten alle kampffähigen RestbeMnde ihres Heeres enlgegenwarfen: von A l can i z bis G an d e fa war es ein einziger.harter Kampf, eine ununterbro- chene Reihe von Angriff und Verteidi gung bis zum Endsieg an den Brücken von Tortosa. Nach der Ebro-Schlacht hielten die Legionärseinheilen bis zum Juni Me Linie am Unterlauf des Flusses bis zur Mündung >besehk, dann waren sie mit Infanterie- und Artillerieabteilungen an der Schlacht von Maestra;ego am Meere beteiligt. Vom 13. bis 24. Juli 'md es wiederum

wird die Erinnerung an dieses Heldentum im Namen Romas und des Duce aus dem Boden Spaniens lebendig bleiben. Burgos erwartetGegenleistung Paris, 11. Okt. „Journal' würdigt in einem Artikel die Bedeutung des Beschlusses Francas, einen Teil der italienischen Freiwilligen aus Spanien zurückzusenden, und betont besonders den einseitigen Charakter. Ne gri» hat zwar in Genf den Entschluß der roten Regierung kundgetun, alle aus ländischen Freiwilligen heimzusezchen, die ser angebliche Vorsatz sieht <ü>er in Wirk

vor dem Inkrafttreten des englischen Abkam- mens, und ebensowenig veränder lich ist es, daß die RegierungMänner von Burgos eine tatsächliche Gegenlei stung von feiten der Roten fordern. Die Linksblätter und besonders die Kommunistenpresse setzen ihre Hetze ge gen iedwelchen Einigungsvorschlag in der spanlschen Frage fort. Die „Humanite' verlangt sogar heute unter einem großen Schlagertitel die sofortige Miedereröff nung der Pyrenäengrenze, natürlich zum Vorteil der Roten. » London. 11. Okt. In einem Presfegespräch

gerade in den letzten Wochen von der Barcelona-Regierung die An werbung von Freiwilligen in Europa u. Amerika besonders rührig betrieben wur- de und daß in verschiedenen Häfen die Freiwilligen eingeschifft werden, die da zu bestimmt sind, die anderen zu ersetzen, die nicht mehr unter der roten Knute bleiben wollen. Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Roten von Barcelona seit Monaten die ausländischen Freiwil- ligen, die gegen die spanische Zivilisation kämpfen, auf geheimnisvolle Weis

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_06_1907/BTV_1907_06_01_7_object_3021699.png
Seite 7 von 18
Datum: 01.06.1907
Umfang: 18
, nur dadurch strafen, daß man ihre Zuschriften ein fach unbeantwortet läßt. Es ist merkwürdig, daß gerade solche Menschen, an denen man sonst mit dem besten Willen nichts Geniales entdecken kann, das Bedürfnis haben, Genialität in der Unterschrift ihres Namens zu zeigen und diese so zu gestalten, daß man sie nicht lesen kann; Schiller und Goethe deutlich geschrieben; sie durch ihre Unterschrift haben ihren Namen sehr hatten es nicht nötig, sich als Genies zu bekunden. (Konferenz des Roten Kreuzes

.) Für die in London abzuhaltende Internationale Konfe renz des Roten Kreuzes ist folgendes Progrmm fest gestellt: 10. Juni: Empfang der internationalen Delegierten durch den Präsidenten der britischen Gesellschaft. Lord Rothschild, i» seinem Stadtpalais Piccadilly. 11. Juni: Geheime Sitzung der Spezial- kommisfion, Eröffnungs-Bersammluiig der Konferenz unter dem Vorsitz von Lord Roberts; nachmittags Empfang der Delegierten dnrch die Marquise von Lansdowne, darauf Besichtigung der Roten Kreuz- Ausstellung in Carls

Ehrenmitglieds ernannt. In der hierauf folgenden Wahl wurden Fürst Schönburg zum Bundespräsi denten, Fürstin von Montenuovo und Gräfin Cou- denhove (Gemahlin des Statthalters in Prag), Prä sidentin des Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze in Prag, zu Bundes-Vnepräsidentinnen, General- Oberstabsarzt Dr. Ritter v. Uriel und Oberstkäm- Merer Leo Freiherr v. Gudenus zu Vizepräsidenten wieder-, bezw, neugewählt. Nach Schluß der Ver sammlung hielten Ihre k. u. k. Hoheiten kurzen Cercle. (Vom eigenen

Court. 12. Juni: Sitzung; Luncheon bei Lord Burton. 13. Juni: Sitzung; Besuch von Windsor auf Einladung des Königs; abends Empfang im Mansion House. 14. Juni: Sitzung der Konferenz; abends Bankett, gegeben vom Ausschuß der britischen Roten Kreuz-Gesell schaft. Samstag 15- Juni: Schlußsitzung; sodaun Empfang der Delegierten durch das Äönigspaar im Buckingham-Palaste. (Der Kampf gegen die Junggesellen.) Die unverheirateten Damen der Stadt Clark in Da kota haben eine Petition an die Regierung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/04_11_1916/BRG_1916_11_04_5_object_774201.png
Seite 5 von 10
Datum: 04.11.1916
Umfang: 10
getroffenen Opfern des Krieges picht zu schämen und uns nicht anzuklagen, daß wir ihrer vergessen haben. Hilfe tut gerade jetzt bitter not! Darum helfet, Tiroler, so gut ihr könnt, unstützet unsere ärmsten Landeskinder! Sendet Liebesgaben! Sendet ein zeln und veranstaltet Sammlungen! Die unter der Leitung des Landtagsabgeordneten Prof. Dr. M. Mayr stehende Landes-Hilststelle deS Roten Kreuzes für Kriegsgefangene in Inns bruck, Landhaus, nimmt Geldspenden entgegen, die sie nach bestem Wissen und Gewissen

für die Soldaten. 6. Verbreitung der Liederbüchlein (Gereimtes uud Ungereimtes) unter den Soldaten. 7. Geldalmosen für die Zwecke des Schwarzen Kreuzes und andere geistliche Werke der Barmher zigkeit für die Soldaten. Werke der getsllichen Fürsorge für verstorbene Soldaten. 1. Aufopferung der hl. Messe, der hl. Ko munion und Abläffe oder Bezahlung von hl. Meff für die Zwecke des Schwarzen Kreuzes. 2. Haltung der 9 ersten Mouatsfteitage (Hl JesuHreitage) für die Seelen der gefallenen S baten. 3. Aufopferung

deS hl. Rosenkranzes und and, Gebete. 4. Begleitung der Leiche gefallener Soldaten oder Sorge für Begräbnis, Weihwasser oder Grabkreuze, Kerzen, Sterbebilder us-o. 5. Almosen und andere gute Werke zum Tröste der armen Seelen. Die Mitglieder des Schwarzen Kreuzes verpflichten sich nicht unter einer Sünde, aber wenigstens auf ein Jahr. — Mit der Zurücksendung oder Ver- tllgung deS Aufnahmszettels ist der Austritt erklärt. Die Leitung des St. Michaelsbundes. Sir nrurn Minister. Wien, I.Nov. Der Kaiser hat heute

ihrer Be stimmung zuführen wird. Innsbruck, am 25. Oktober 1916. Friedrich Graf Toggenburg. k. k. Statthalter. Dr. Aemilian Schlüpfer, Borsitzenver, Gotthart Graf Trapp, Präsident des Landes- und Frauen- Hilfsvereines vom Roten Kreuz. Lokales und Lhramk. Meran, 3. November. Militärische Auszeichnung. Oberleutn. d. R. Jof. Krufche des Reservespitals „Zavido- vic', wurde mit dem Signum jaudis ausgL' zeichnet. Friedrich Wilhelm Sichler f. Iu der Nacht auf den 1'. ds. verschied nach langem, schwerem Leiden

21