308 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/12_06_1887/TIRSO_1887_06_12_2_object_7910933.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.06.1887
Umfang: 8
, Buchdruckereibesitzer und Verleger der Lienzer Zeitung; Ehrenbeleidigung. — Am 16. Juni 9 Uhr Vorm, gegen Paolo Rizzi- led. Vagant ans Campitello; Betrug. (Turnverein Bozen.) Unser Bruderverein in Mer»" macht heute, Sonntag, de» 12. Juni einen Ausflug Lebenberg und hat uns dazu kameradschaftlichstem^" den, was wir unseren Mitgliedern hiemit zur Kenntniß fr' 11 ' gen. Wir fahren daher heute Nachmittag 12 Uhr 45 ^ der Bahn »ach Untermais und marschire» von dolt gemfi' schaftlich mit den Meranern nach Lebenberg Rückfahrt & Bozen

fertiggestellt. Frankreich. Das neue französische Ministerium beabsichtigt an Militärauslagen u. dgl. 60 Mil lionen Ersparnisse zu erzielen. Warum macht man denn einen solchen Versuch nicht auch in Oesterreich? Oder hätten wir dieß etwa nicht nöthig? Man frage blos die Steuerträger! TiroSer Chroms. Bozen, 12. Juni. (Gkwerbeausstellnng in Bozen.) Laut Meld ung der „Boz. Ztg." hat Minister Dr. v. G a u t s ch seinen Besuch in den letzten Tagen der Ausstellung in Aussicht gestellt, ebenso der Handelsminister

be nutzten Ebenerd'-Lokale des Bürgersaales denkt. (Kaufmännischer Verein in Bozen.) Am Sonn tag Vorm, fand im Saale des „Kaufmännischen Vereines" der feierliche Schluß der vom Verein gegründeten kaufmännischen Schule statt, welcher Feier auch Herr Erzherzog Heinrich und mehrere Honoratioren der Stadt beiwohnten. Nach Er öffnung der Feier mit einem dreimaligen Hoch auf beit Kaiser durch den Vorstandstellvertreter des Vereines, Herrn Direktor Dieffenbach, nahm der Herr Erzherzog persönlich die Vertheilung

haben. Die Ausstattung des Gar tens zu diesem Festabende wurde bewähr ten Händen übertragen und wird derselbe durch die Beleuchtung mittelst Lampions, welche in großer Anzahl beigeschafft werden, einen ganz besondern Reiz erhalten. Wir hoffen, daß die Ortsgruppe „Bozen" des „Deutschen Schulver- eins", zu dessen Gunsten dieser Festabend ver anstaltet wird, durch ein hübsches Reinerträgniß ihr Unternehmen belohnt finden möge. Vielleicht findet sich auch bei diesem Feste Gelegenheit, für Gründung der ersten Tiroler

„Die Jüdin", Baß-Solo mit Orchesterbegleitung von Halevy, vorgetragen v Herrn A. Wachtler. 7. Erinnerung an Richard Wagners „Tannhäuser" von I. V. Hamm. 8. Dir Muttersprache, Männerchor von Englöberg. 9. a) „Zwei Röölein", gemischter Chor von Fr. Abt. b) „Wanderlied", gemischter Chor von C. Santner. 10. Frauenliebe, Walzer von Fahrbach. II. Das deutsche Lied, die Waffe, Mäunerchor von Hugo Jüngst. 12. St. Quentin, Maisch von Keler Bela. (Der „Kurverein Bozen-Gries") hielt unter Vorsitz desHerrrn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
der Alelslerkrankenkasse Bozen-Gries. Gelegentlich der außerordentlichen Generalversammlung wurde der Beschluß ge faßt, am 14. Jänner 1022 einen Famillenabend Im Hotel Scharaffer zu veranstolten. Außer Konzert finden Gesangs- und humoristische Vorträge statt. Ein holländischer Tanz, ausgeführt von 8 Damen Im Originalkostüm, wird eine besondere Ueberrajchung bringen. Um 12 Uhr Tanz. 17086 Turnverein Meran. Unsere Jugend-Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Jungmädchenabteiluna sowie für die Schüler und Zöglingsabteilung

im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

den ersten geselligen Abend veranstaltete. Theater, Kunst u. Literatur. Stadttheater ln Bozen. Heute Samstag, den 24. d. M., 3 Uhr nachmittags, einzige Kindervorstellung „Das tapfere Schneiderlein oder die drei Heldentaten', eine lustige Geschichte in vier Bildern von H. Druckler. Für die Weihnachtsfeiertage hat das Ensemble der Exl- Kammerspiele ein ganz erstklassiges Repertoire gewählt, das niemand versäumen möge. Sonntag, nachmittags 3 Uhr, gelangt das entzückende Lustspiel „Vater und Sohn' von Gustav

. An die werten Eltern und Angehörigen unserer Turnerkinder ergeht die höfliche Einladung, an dem Jugendweihnachtsfest teilzunehmen. Ebenso sind die Turnvereins milglieder freundlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Kinder müssen pünktlich um 3 Uhr erscheinen. Die Turnhalle wird für Zu schauer um Halo 4 Uhr geöffnet. Dle gemeinsame Julfeier de» Turnverein» Meran und de» Turn- verein» „2ahn', Untermais, findet, wle schon angekündigt, am Don nerstag, den 5. Jänner 1022 in der Turnhalle (Jahnstraße

—.- Amsterdam 846 — 'Berlin 12.05 Brüssel 172.— London 95. Bukarest 18.— f ort« 179.— Prag 30.75 ürtch 444.— Madrid 326.25 Reuyork 22.b0 Brasilianische Ausstellung. Die Handels- und Gewerbe kammer Bozen bringt zur Kenntnis, daß Brasilien anläßlich der Jahthundertfeier seiner Unabhängigkeit in der Zeit vom 7. Sept. bis 15. Nov. 1922 eine Ausstellung veranstaltet, die auch für Ausländer zugänglich ist. Sie umfaßt insbesonders auch Indu strie und Kunstgewerbe und würde besonders die Grödner In dustrie

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_03_1922/TIR_1922_03_23_8_object_1982527.png
Seite 8 von 10
Datum: 23.03.1922
Umfang: 10
!itr Latsedelll Konzert knote in Aleraa. Wir machen not. mals auf das am Freitag, den 24. Mörz, im xi. ßen Kursaale stattfindende Konzert des Kamm», sängers Heinrich Knote aufmerksam. -Dcs j^a. effante Programm enthält außer dem Gebet aiz Rienzi und der Romerzählung aus Tannhiüsv Lieder von Schubert, Hugo Wolf und Richoq Strauß. D?r Vorverkauf hat bereits im Konz«, büro S. Pötzelberger am Pfarrplatz begonnen Vereinswesen. Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden si! die morgen, Freitag, den S4. März

, um Hab z Uhr nachmittags stattfindenden Beerdigung is Herrn Mr. pharm. Max Liebl aufmerksam zi. > macht und ersucht, an derselben zahlreich m!^. nehmen. Treffpunkt 4Ii Uhr nachmittags b-Ä Peter-Mayr-Denkmal in Turnerblufe. Bergsteigerriege des Lozner Turnverein». Donnerstag, 23. März, Riegenabend im Cm Larcher. Vorher Gesang in der Halle. Zahlrciche- Erscheinen erwünscht, da sehr wichtige Bespre chungen vorliegen, sür die sich vor allem die tcgrafen interessieren. Fußballricge des lurnveräns Bozen

. 12. bis 20. August Intern. Messe in Reichenberg. 3. bis 10. September Mustermesse in Prag. IL. bis 30. Nationale Mustermesse in Neapel. — Die 2. Mustermesse in Neapel findet im Monat September statl. Interessenten, die sich an ihr als Aussteller beteiligen wollen, erhalten nähere Auskünfte bei der Handels- und SeÄcrbc- kammer Bozen. — Mustermesse i» Padua. Vom 1. bis 13. Juni l!>22 wird in Padua die 4. internationale Mu stermesse abgehalten. Dem Handelsgremium M?- ran ist eine größere Anzahl der hiefür

Fr. - .— Lalutahandel — cur'. -> » ZI. Mörz <10 Uhr vormittaxS) Ja Bozen wurden keilte in Lire gezahlt: Für 100 deutsche Marl L.40—K.80, >iir IO' Österreich. Krone» 0 L7 l> L— 370.- Lronen), sür 100 tschech. itronen ^ 2' .—34>/z lür 1^> Schweizer Franken ZL0—Nr 100 iranzösiiche Fronten 176—178. iür t engl. Psund Sterling 8d— sür 1 Dollar 19-20, Todesfälle. In Bozen verschied am 22. d. Luzia Eiaghi, Vahnarbeiterstochter, acht Jahre alt. Beerdigung am 24. März. 4.1S Uhr nachm. — Heute, Donnerstag, früh ver schied

. Kirchliche Itachrichken Marianische Herren-Kongrezation. Versamm lung am 30, nicht am 2Z. März. Theater und Konzerte. Stabil healer in Bozen. Bernhard Shaw, der bekannteste englische Dichter der Jetztzeit, kommt heute, Donnerstag, an unserem Theater mit sei nen Werken „Die große Katharina'; Skizzen au« dem Petersburger Hosleben' und „Musikalische Kur' zu Worte. Der gewandte Dramatiker gibt in „Die große Katharina' eine strassgebaute Handlung und einen geistreichen Dialog um das Bild jenes Rußlands

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/05_11_1935/TIGBO_1935_11_05_3_object_7753972.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.11.1935
Umfang: 4
Worte der Anerkennung sprachen noch Landesstaithalter Ing. Gerber und der Ortsführer der V. F. Medizinalrat Dr. Schwamberger. Die Innsbrucker Sängervereinigung „D e u t s ch s ü d t i r o l' trug durch ihre begeistert aufgenommenen Lieder- und Musikvorträge zur Hebung der fröhlichen Stimmung bei. Auch die Kufsteiner Eisenbahnerschrammeln ließen ihre einschmeichelnden Weisen hören, sodaß der Ehrenabend die Kameradschaft neu bekräftigte. Der Christlich-deutsche Turnverein in Kufstein hielt

dieses Blattes, die Fortsetzung der „Mit teilungen für Freunde Südtirols". Der Erscheinungsort ist Vaduz in Liechtenstein. Das Blatt, welches auch Südtiroler Heimatkunde in volkstümlicher Form und eine zeitgenössische Chronik enthält, erscheint zweimal im Mo nat, wie das früher in Innsbruck herausgegebene Blatt „Der Südtiroler". Als Herausgeber zeichnet der An- dreas-Hofer-Bund, Vaduz. Einstellung der Südtiroler Zeitschriften. Der Präfekt von Bozen, Mastromattei, hat durch ein Dekret vom 26. Oktober

die im Verlage Vogelweider-Bozen er schienenen Zeitschriften „Der Schlern", „Die Frau" und die Kinderzeitschrift „Der kleine Postillon" eingestellt und diese Maßnahme mit der Notwendigkeit der Einschränkung des Papierverbrauches begründet. Ebenso ist auch die „Industrie- und Handelszeitung" eingestellt worden. An geblich sollen derlei einschränkende Maßnahmen in ganz Italien durchgeführt werden, bisher hat man allerdings nur von der Einstellung der deutschen Bozner Blätter erfahren. Die Zeitung „Dolomiten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_11_1903/SVB_1903_11_28_4_object_1945786.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.11.1903
Umfang: 12
zum deutschen Kindergarten in Kurtimg statt. Die Be teiligung von auswärts war sehr zahlreich; der deutsche Schulverein, der Verein Südmark, der Bozener Turnverein, der Turnverein Iahn, der D. u. Oe. Alpenverein, sowie Meraner Vereine hatten Vertreter entsendet und der in Bildung begriffene Gesang verein „Deutsches Volkslied- in Bozen war durch mehr als 30 Mitglieder vertreten. Bei der Ankunft der auswärtigen Gäste an dem mit Fahnen und Guirlanden geschmückten Dorfplatze erschallte Glocken geläute

statt. Die Weihe nahm Msgre. Propst Trenkwalder vor. Die Weröreiteruug der Wassermauer. Unter dem Vorfitze des VereinsobmanneS Dr. Edmund v. Zallinger hielt Dienstag die Vorstehung des Kur vereines Bozen-Gries eine Sitzung ab, in welcher die Beitragsleistung des Vereines zur Durchführung dieses Werkes einstimmig beschlossen wurde. In das Spezialkomitee für die Verbreiterung wurden seitens des Kurvereines die Herren Dr. Edmund v. Zallinger und Johann v. Hoffingott delegiert. Zentral

-LeHrtiugsarbeiteuausstessuug. Die Aus stellung der auf den Lokalausstellungen in Meran, Bvixen, Bruneck und Lienz mit einem ersten Preise prämiierten Lehrlingsarbeiten, verbunden mit einer Lokalausstellung von Lehrlingsarbeiten in Bozen, wird am Sonntag den 29. November l. J. um halb 10 Uhr vormittags im oberen Saale des Merkantil gebäudes in Bozen (Eingang Laubengasse) eröffnet ! und bleibt bis einschließlich Dienstag den 8. Dezem- I ber l. I. vom 9 bis 12 vormittags und 1 bis 4 ! Uhr nachmittags geöffnet. Zu den Aozener

, wie man ihn in Bozen versteht, nichts zu tun haben. Müssen fich nicht alle diejenigen ausgerückten Feuer wehrmänner und Musiker, welche bei der Wahl ihre Stimme n i ch t für die. Freisinnigen abgegeben haben, als Gefoppte vorgekommen fein? Es wäre merk würdig und unerhört, wenn Männer ungerächt fich hänseln ließen, wie es bei diesem Zapfenstreich der Fall war. Was werden sie fich wohl bei der Teilnahme am Triumphfest der Freisinnigen gedacht haben: vormittags bei der g eh eim en Wahl anti freisinnig

, Minatti, Pollak, Schuh, Set-' tari und v. Zallinger 'wird sich an den Ver kaufsständen ein Flor von Fräulein aus Gries und Bozen scharen und im Dienste des so hübsch geplanten Festes tätig sein. Die Nikolofeier beginnt um 3 Uhr nachmittags und endet nach 6 Uhr abends. Der Eintritt steht jedermann offen. Im Kaiferpanorama, das am 22. ds. eröffnet wurde, gelangt vom Sonntag den 29. November bis inklusive Samstag den 5. Dezember als zweite Serie „Eine hochinteressante Reise durch Petersburg und Besuch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/24_12_1892/BTV_1892_12_24_2_object_2947814.png
Seite 2 von 12
Datum: 24.12.1892
Umfang: 12
sehr erschwert und theilweise sogar unmöglich gemacht ist. — Die Lienzer zeigen Heuer besonderes Interesse für Geselligkeit und VereinSgründerei. So wurden unlängst wieder zwei neue Vereine: der St. Vincenz Verein, dessen Statuten bereits die behördliche Bescheinigung erhalten haben, dann ein Turnverein gebildet, letzterer ist. Dank der Rührigkeit des Comites, seit der kurzen Zeit seines JnSlebentretenS — die Statuten wurden erst bei der Behörde um Genehmigung vorgelegt — zu einer Körperschaft heran

, der freiwilligen Feuerwehr und städtischen Musikkapelle zur letzten Ruhe bestattet. Der Verblichene hatte sich im Dienste als Kaiserjäger in Trient eine schwere schmerzhafte Krank heit zugezogen, die zu beseitigen der Kunst der behan delnden Aerzte leider nicht gelang. « Bozcn, 22. Dec. Die italienische Regierung hat die Dampfschiffahrt am Gardasee einer Comiiianditgcsellschast, welcher die hiesige Banksnma Schwarz und Söhne angehört, pachtweise überlassen. Mcran, 21. Dec. (Natnrseltenheit. — Turnverein

.) Am Unteredenhofe zu Laders hat ein Apfelbauiii nicht nur spälc Blüten getrieben, jetzt zeigt er sich im vollen Früchtenschmuck, so dass der Besitzer I. Pristinger schmunzelnd eine schöne Nach ernte zum Christkindl einheimsen kann. — Recht viel Leben und Thätigkeit entwickelt der Turnverein. Bei den mannigfachsten Festen hatten wir schon Gelegen heit die Tüchtigkeit seiner turnerischen Arbeit rühmen zu können, heute müssen wir das gesellschaftliche Leben desselben hervorheben. kurzer Zeit hat sich im Vereine

zu ge wärtigen, da in dieser Gruppe daS jin der k. k. Statt- halterei vertretene öffentliche Bauwesen (Straßen-, Brücken-, Wasser- und Hochbau), das staatliche Post- und Telegraphen-Bauwesen, das LandeS-Bauwesen, dann der Eisenbahnbau (k. k. StaatSbahnen, k. k. priv. Südbahn, die Loealbahnen: Bozen—Meran, Mori— Arco—Riva, Achensee- Zahnradbähn, Innsbruck— Hall) eingereiht sind und diesbezügliche Zusagen bereits vorliegen oder in sicherer Aussicht stehen. Daran reiht sich aber weiter das Bauwesen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/28_08_1909/SVB_1909_08_28_10_object_2548715.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.08.1909
Umfang: 12
Austritt aus der katholische« Kirche. Franziska Simeon! in Innsbruck geboren in Bre- genz, ist aus der katholischen Kirche ausgetreten und zum Protestantismus A. B. übergetreten. SchWrlleulieferung 191V. Die k. k. Staats- bahndirektion Innsbruck beabsichtigt, die Lieferung von 150.000 Stück Oberbauschwellen aus Lärchen holz sür daS Jahr 1910 im Offertwege zu ver geben. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der AmtSstunden eingesehen werden. Denkmaler

von seinem langen Leiden erlöst. Ein Schlaganfall warf den rüstigen Mann im März aufs Krankenlager. Bei dem hohen Alter des Kran ken, er zählte 72 Jahre, war eine Besserung wohl ausgeschlossen, und ein neuer Schlagansall rettete Herrn Jordan vor längerem Siechtum. Der Ver storbene war seit 40 Jahren Buchbindermeister in Bozen, ein bescheidener, charakterfester Mann und treubesorgter Familienvater. Herr Jordan war frü her langjähriger Obmann des katholischen Meister vereines und Schutzvorstand des katholischen

Ge sellenvereines. Sein Bruder, Msgr. Karl Jordan, Gesellenpräses in Bozen, ging ihm bereits vor 17 Jahren ,m Tode voraus. Die Leiche wurde von Girlan nach Bozen überführt und hier heute abends begraben. An der Beerdigung nakmen teil: der katholische Meisterverein, der katholische Ge sellenverein, Lehrlingsheim, die marianische Kon gregation, der Veteranenverein, dessen Ehrenmitglied der Verstorbene war, usw. Er ruhe in Frieden! Uom Metter. Endlich! Wie ein Freuden schrei löst es sich aus der Brust

sich in Schnee zu hüllen beginnen, größte Aussicht aus daS berühmte „Kai serwetter'. ^ Kon der Post. Die beiden PostamtSprakti- kanten H. Mayrhauser (Innsbruck) und Franz Dolioka (Bozen) ersuchten um die Enthebung aus ihrer Stelle. Beiden wurde es durch die hohe Di rektion bewilligt. Die heutige Seilage „Sonntags-Kln- men' 16 enthalten: „Maria Weißenstein', (Gedicht von Dr. I. B.), „Fra Lorenzo', Erzählung von Josef Anton Steurer (Bozen), zwei Erzäh lungen: „Die Sultanin'. „Die Quiseln', Ver mischtes

anschließen. Neuaufstellung einer Gebirgstraindivi- ston in Trient. Die Cadres für Gebirgstrain- eskadronen Nr. 1 bis 4 der JnnSbrucker Train division Nr. 14 werden auf den normalen Frie densstand erhöht und zu einer neuen Traindivision mit GebirgSausrüstung mit dem Standorte in Trient ausgestattet. Hoher GaS. Se. kaiserl. Hoheit Erz her« zog Friedrich ist Donnerstag nachmittags in Bozen angekommen und hat im Hotel „Viktoria' Ausenthalt genommen. Dr. I. Gggers Bestattung. Das Begräb nis des so früh

19