46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/10_01_1898/BTV_1898_01_10_1_object_2971012.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1898
Umfang: 6
- Steuereinnehmer. Mitglieder der III. Classe: Josef Zanotti, k. k. SteucramtS-Official, Josef Huber, Bau- nieister; Stellvertreter: Alexander Volgger, Sägebesitzer, Johann Niedermair, Metz ,er. Mitglieder der IV. Classe: Josef Zanotti, k. k. SteucramtS-Official, Josef Goller, Wirt, Kaspar Eder, Kaufmann; Stellvertreter: Paul Rabenstciner, k. k. Steueramts-Adjunct, Josef Tfchojer, Kaufmann, Johann Varth, Tischler. Politischer Bezirk Bruneck: III. und IV. Classe -— Vorsitzender: Dr. Christian Witting

. k. k. Steuer- inspector; Stellvertreter: Hermann Höllwarth, k. k. Steuereinnehmer. Mitglieder der III. Classe: Josef Wtbhoser, Kaufmann, Jakob Traunsteiner, Gemeinde vorsteher; Stellvertreter: Dr. Hieronymus Hibler, Advocat, Josef Mayr, Bürgermeister. Aiitglieder der IV. Classe: Anton Schmidt v. Wcllenburg, k. k. Fi nanzrath i. P-, Peter Bachlechner, LandtagSabgeord- nrtcr, Johann Haidacher, Oekonom; Stellvertreter: Otto Rautenkranz, k. k. SteueramtS'Controlor, Dr. Arthur Ghcdina, Advocat, Sebastian Harpf

der IV. Classe: Karl Andre, k. k. Finanzconcipist, Joscs Mayli, Kaufmann; Stellvertreter: Franz Felser, k. k. StnueraiiitS-Official, Roman Strele, Kaufmann. Politischer Bezirk K lzliühel: III. und IV. Classe — Vorsitzender: AloiS LciS, k. k. Bezirkshauptmanu; Stellvertreter: Dr. Franz Wille, k. k. Stenerinfpector. Mitglieder der III. Classe; Dr. Franz Wille, k. k. Steuerinspector, Ludwig Stainer, NolariatSconcipient; Stellvertreter: Karl Wetli, k. k. SteueramtS-Adjunct, Johann Wicshofer, Äiühlcn- lind

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/15_05_1849/BTV_1849_05_15_5_object_2970551.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.05.1849
Umfang: 8
25 20 25 1t,85 0,^6 1t,2ö 3,? -i- V.2 ^-t2,v -i-15.8 ^-10.0 wolkicht Regen trübe >5sW. stillt Wolken NW. do.i trübe W o. I rvvlkicht NO.nitlm. O. do. W. do. Wolken Regen do. NW.schwach W. do. do. still Angekommene in Innsbruck. Den 11. Mai. Hr. Fink, k. k. Lieutenant, von Mai land ; Hr. Vinrenz Graß, k. k. Lieutenant, mit Gattin, von Verona (im g. Adler). — Hr. Gößmann, k. k. Major ; Hr. Knappel, k. k. Haupimann, aus Italien ; Hr. Kranz Höllrigl, Hausmann, von Straßdurg; Hr. Kaspar Hauser, Kaufmann, von St. Gallen (in ver g. Sonne).— Hr. Frauer

, Kaufmann, mit Gattin, von Wien; Hr. Dall'Armi, Privat, von München; Hr.Joh.Stotz, Fabriksbesitzer, von Nürnberg; Fräul. Nsthburg St!?gelm-yer, k. baier. -KeamirnS-Tockter, von DietramSzeU; Hr. Krumholzer, Oekonom, von Schongau; Hr. Aufmayer, Realiiäienbesitzer, von Steingaden; Hr. Currle, k. boier. Postmeister, von Füßen; Hr. Sauerwein, Schullehrer, von Tölz; Hr. König, Organist, aus dem Achenthai,' Hr.Strecker, «aufmann, von Salzburg; Hr. Blum, Kaufmann, von Feldkirch; Hr. Weinstein,?, baier. Post

Baronin v. Buttlar, Gutsbesitzerin auö Dresden, von München; Hr. Brenzinger, Privat, mit Gattin, von Landtck; Hr. Allinger, Realitäten- besitzer, von Feldkirch (im österr. Hos). — Hr. Mungenast, k. k.Postmeister, von Landeck (im g.Adler). — Hr. MuSketisr, k. k. Lieutenant, von Prag ; Hr. Baron Nell, k. k. Regiments-Kadet, von WienzHr. Baron Parpart, k. preuß. Lieutenant, von Bern; Hr. B-vilaqua, Kaufmann, von Feldkirch (in der g. Sonne). —Hr. Neuner, k. k. Forstmeister, von Reutte; Hr. Würzl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/27_06_1849/BTV_1849_06_27_5_object_2971216.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.06.1849
Umfang: 10
Mittwoch, den 27. Juni 1849. 5S3 JNtelligenz-Blatt zum Bothen für Tirol und Vorarlberg. tSS Angekommene in Jnliöbrllck. Den 23. Juni. Hr. Graf v. Firinian, Gntsbesstzer, von Deutschinetz; Hr. Paul, k. k. Oberlientenam- Slnditor, von Linz (im g. Adler). — Hr. Margnier, Rentier und Ai,„xralog aus Paris, von Verona (in der g. Sonne). — Hr. Mnnch, Privat ans Baiern, mit Gattin, von Gastein; Hr. Schüiterle, Kaufmann aus Kehl, von Konstanz; Hr. Fahrenbach, Buch» Händler, mit Gattin, von Münz

g. Hirsch). —Hr. Schwemer, Haudelsmann aus Hohenschwaugan, von Berchtes^aden; Hr. Vüchinsyer, Gastivirlh, von Tegernsee; Hr. Raminer, Schmied, Meister, von Glnriis; Hr. Jos. ä'icll, Privat, von Salnrn (im g. Löwen). — Hr. Weiß, HandelSmann, von Wien (im g. Kreuz). Den 24. Juni. Hr. Baron v. Lebzelten«, pens. k. k. Staats» und Konfercnzrath, mit Gemahlin, von Wien; Hr. Brandt, k. k. Hanptman», von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Giacomiui, Kaufmann, von Mai land; Hr. Julius Schütter, k. k. Kadet

, von Nerona (im g. Adler). — Hr. Nejewski, Gutsbesitzer, und Dabrowski, ^tudirender aus Leinberg, von Brcgenz; Hr. Snlzberger-Sgli, Kaufmann, von Wintcrthnr; Frau Schleger, Private; Fran Holzsteg, Kausmaiins- Gattin; Frau Fürst, k. baier. Beamtens . Gatliu; Frau Keck, Private» von Schivabmünchcn (im österr. Hos). — Hrn. Franz Berber und Franz v. Ot/ciithas, k. baier. Hauptleutc, von München; 5)r. KarlPitsch, Privat aus Böbmen, von Salzburg; Frau Krißmani-, Partikulierö-Gattiii; Fränl. Amalia Herger

4