33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
-Geschäft. 974 Herr Franz Großmann und Frau« 976 Firma Pietät. 978 Amateur-Photographen-Verein »Gut Licht' 980 Herr Inspektor Groll. 982 Baumeister Kuranda und Bruder« 984 Herr Pokiser und Frau. 936 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer, Gries. 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbefitzerin, GrieS. 900 Herr Johann Watschinger, Fleischhauer uud Familie« 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 , Eduard Posch, k. k. Bezirkstierarzt. 996 » HandelSschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank aus gedrückt wird. Wohltätigkeit» - Kommisfio« am 4. Januar 1911. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m p. Ei« gttteS Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Er kältungen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt da» in dem Laboratorium der Dr. Richters Apotheke zu Prag erzeugte Iiimmevt. vsxsioi comp, mit „Anker (Ersatz für „Anker-Pain-Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 K., X 140

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_03_1916/BRG_1916_03_01_4_object_766268.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.03.1916
Umfang: 12
. Testes. Der Wert der innerhalb verhältnismäßig ürzer Zeit gelieferten Ochsen belief sich auf sechs Millionen Kronen. Später kam der Armeeleitung )icse Lieferung verdächtig vor; die Erhebungen er gaben, daß die Angestellten Tischlers die Ochsen mit Salz gefüttert hatten, daß die Tiere hievon riesigen Durst bekamen und infolge der aufgenommenen be deutenden Wassermengen ein großes Gewicht auf- wicsen. Die Anklage legte ferner einem Beamten )cs Kepes, namens Julius Grün, zur Last, daß er mehrere Beamte

des Militärärars bestochen und gemästete Ochsen gegen magere umgetauscht habe. Der Klausenburger Gerichtshof sprach Moritz Tischler, Moritz Kepes, dessen Sohn Josef Kepes und Mayer Mayer frei; bloß Julius Grün wurde wegen Diebstahls und Bestechung zu drei Jahren Kerker verurteilt. Der Strafsenat der königlichen Kurie kassierte das Urteil. Moritz Kepes wurde wegen des Verbrechens gegen die Interessen der Kriegführung und wegen Bestechung zu vier Jahren Kerker und zu 4000 K Geldstrafe verurteilt. Die Strafe

Julius Grüns wurde auf sechs Jahre Kerker und 2600 K Geldstrafe erhöht. Die übrigen An geklagten blieben freigesprochen Ein Rekord in Kriegsgetvinn. Einen bisher unerreichten Kriegsgewinn hat die Gasapparate- und Gußwerk-A.-D., Mainz, erzielt. Nach dem Geschäftsabschlüsse hat sich der Bruttogewinn der Gesellschaft von 1914 auf 1915 von 153.131 Mark aus 4,447.118 Mark erhöht. Da die Handlungs unkosten sich in derselben Zeit nur von 111.038 Mark auf 506.734 Mark erhöhten, stellt sich der Ueberschuß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/25_03_1916/BRG_1916_03_25_8_object_767141.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.03.1916
Umfang: 12
8 flussügr aus dem Amtsblatt. Sont 17. iviürz. ä Bormundschast verlängert über Sebastian Logt, Knecht zu Hcbach in Kirchdorf. Vermögens-Beschtagnahme angcordnet wegen Desertion, bezw. Hochverrates über Franz Pcterlini von Tcrragnoto, Josef Socin von Sarnonico, Josef Micheli von Sejo, Amometta Witwr Sighele von Nago, Julius Cateari von Mori, Patrizio Bosetti von San Lorenzo, Johann Bascarot von Ronchi, Stefan Buffa von Einte Tesino und Marius Hochner von Trient. Firmaeintragungen

; Aushilfsschrcibcrstclle beim Bezirksgericht Eiincbcrg, Ge suche bis 1. April; Karl Josef Brcllschncidcr'schcs Studicn- stipcndium für Aktivbürgersöhnc von Feldkirch, Gesuche bis 20. April an die dortige Bczirkshauptmannschaft. Konvokation. Gläubiger nach Julius Scharf, k. u. k Oberstleutnant, Kommandant des Landesschützen- Ergänzungsbezirkskommandos in Innsbruck, zu melden bis 7. Dezember 10 Uhr beim dortigen Bezirksgericht. Versteigerung der Liegenschaften im Konkurse des Matthias Plankl in Kaltem (Wohnhaus

. Lüftner Heinrich, Kontorist, Wien, Pension Wurm P. Johannes, Prior der Kanneliten, Wallenstein. ! Linz, FilipinuM. Ma-mr RKolf. k t. P..A.-Mr-kt°r m!t Ge- W°h„„ng-w°ch,-l. mahlin, Brllach, Grabmayrstraße 20. > • , m ^ Mamroth Eva, Schriftstellers - Gattin, mit Bader Emanuel, Privat., Wien, Billa Kaiser- Söhnchen Hans, München, Billa Gufler. j brücke. ^ Mehl Sofie, Majors-Gattin, mit Bedienung, Gnoth von Gnothfalva Marie, Priv., Ungarn, Königsberg i. Pr., Billa Raimund. ! Billa Amalia. Noah Julius

4