19 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_12_1914/BZN_1914_12_19_3_object_2430956.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1914
Umfang: 8
in Viel- gereut die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes verliehen. —> Aus Berlin, 17. ds., wird gemeldet: Die deutsche Kaiserin emp fing gestern eine. Abordnung des österreichischen Roten Kreuzes, welche seit einigen Tagen in Berlin weilt, um die hiesigen Einrich tungen der Freiwilligen Sanitätspflege und Verwundetenfürsorge in Augenschein zu nehmen. — Der Statthalter in Tirol und Vorarl berg hat den Bezirkskommissär Walter Glembek in Schlünders zur Dienstleistung bei dem Landesfchulrate für Tirol

einberufen. Erzherzog Franz Salvator und der Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuze. Unter den Fürsorgeanstalten, welche Se^ k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator in seiner Eigenschaft als Generalinspektor der freiw. Sanitätspflege in unserer Stadt besich tigt hat, erregten die vom Frauenzweigvereine Bozen des Roten Kreuzes geschaffenen und eingehaltenen Verwundeten- und Kranken stationen die besondere Aufmerksamkeit des hohen Herrn. Das Prä sidium des Frauenzweigvereins

. Die .Konditorgenossenschaft des Bozner Kammerbezirkes hat aus ihrer Vereinskasse für das Rote Kreuz den Betrag von 200 Kronen gespendet. Kranzablöfungsspende. Die Kurvorstehnng Gries hat dem Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz den Betrag von 30 Kronen für Zwecke des Frauenzweigvereins dieser Gesellschaft an Stelle einer Kranzspende für den verewigten Vorstand des Kurvereins Bozen- Gries, Dr. Eduard Zallinger-Thurn, überwiesen. Todesfall. Gestern ist. dahier Frau Helene Lorenz o n i, geb. Trentini

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/28_10_1917/BZN_1917_10_28_4_object_2451298.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.10.1917
Umfang: 12
für die Umrissen das Los der Gefangenen in den von ihr im Auftrage Kohlenanlieserung, Hosrat von Putzer-Reibegg ein ausführlicher des Roten Kreuzes besichtigten russischen Stationen und Lagern, Bericht über die Beschaffung des Kohlenbedarfes in Tirol erstat- ihre Unterbringung, Behandlung und Beschäftigung und insbe- ^ ^ie vom Statthalterei-Vizepräsidenten Dr. Pockels gelei- sondere die sanitären Verhältnisse, sowie die verschiedenen Maß- ^e Versammlung war von den Vertretern der Stadt Innsbruck, nahmen

Lotte Neumann als ein zugkräftiges Stück be- vereines vom Roten Kreuz unter dem Vorsitze der Präsidentin zeichnet werden kann, zeichnet sich auch noch durch eine prächtige Josefa von Brakenberg.- Nach eingehender Berichterstattung Ausstattung und tadellose photographische Durchführung aus. durch den- Vorstand des Roten Kreuzbüros wurde, den Wünschen „Tonkin.' Wir machen unsere werten Leser auf die von mor der Prinzessin entsprechend, beschlossen, diese allgemein zugäng- gen Sonntag ab im hiesigen

1, bezw. 2, 3 oder 4 der Karte Aktioy unseres Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz am Lau- Ausgäbe gelangt. In allererster Linie sei jedoch aus den Be- senden erhalten. . darf für Kochzwecke Bedacht zu nehmen. Für den Be- Rittnerbahn. Vom 1. November d. Is. angefangen erhalten darf für Kultus, nichtstaatlichen Schulen, Kranken- und Versor- die besonders ermäßigten Rückfahrkarten wieder^ dreitägige gungshäuser und Eewerbezwecke kommt der Köhlenbezugs- Rücksahrtsgiltigkeit und berechtigen zur Benützung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/15_12_1917/BZN_1917_12_15_2_object_2452174.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.12.1917
Umfang: 4
' Leibgarde-Infanterie- kompagnie. ! Auszeichnungen. Der Kaiserjäger-Zugsführer Jakob K o f- ler von Bruneck wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde am italienischen Kriegsschauplätze mit der großen Silbernen Tap ferkeitsmedaille 1. Klasse ausgezeichnet. Kofler besitzt bereits die bronzene Tapferkeitsmedaille und das Karl Truppenkreuz. — Dem akadem. Bildhauer Franz B a! umgarn er aus Laas wurde das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuz verliehen. Bildhauer Baumgartner ist der Schöpfer des Vinschgauer

„Adler in Eisen', welchen er dem Zweigverein Schlünders vom Roten Kreuz schenkungsweise zur Verfügung stellte. — Leutnant i. d. Res. Rudolf Kerb er im 1. Regimente der Tiroler- Kaiserjäger wurde für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde, mit dem Signum laudis mit den Schwertern ausgezeichnet. Den Heldentod fürs Vaterland fand am 10. November auf dem italienischen Kriegsschauplatze Herr OskarM ei d t^: Sohn des verstorbenen Kaufmanns -Gabriel Reidt. Derselbe- » wurde schon im Oktober 1914

m. b. H.' mit dem Hauptsitze in Bozen unter Zwangs verwaltung gestellt. Zum Zwangsverwalter wird Freiherr von Aichelburg-Labia in Klagenfurt ernannt. ! Vorsicht mit der russischen Schrift! Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz gibt bekannt: Oft werden Kor respondenzen nach. Rußland aus Gefälligkeit von Leuten abge faßt, die zwar die zyrillische Schrift kennen, nichit. aber die russi sche. Sprache deherrschen. Diese Ausschriften sind in der Regel sehr fehlerhaft And erschweren die Zustellung ungemein. .Karten

mit einer richtig 'und deutlich geschriebenen Adresse in lateinischer Schrift erreichen in der Regel ihr Ziel, während undeutlich oder ' falsch geschriebene russische Adressen meistens nicht ankommen. Sollte aber dennoch eine Adresse in russischer Schrift gewünscht werden, so empfiehlt es sich, dieselbe im Roten Kreuzbüro oder bei sonstigen wirklichen Sachverständigen übersetzen zu lassen. Falls jemand aber die Adressen selbst in zyrillischen Lettern überträgt, erscheint es sehr angezeigt, dieselben im Bozner

Hilfs und Auskubnftsbüro vom Roten Kreuz überprüfen zu lassen. Soldaten-Weihnachten 1917 Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries, welches die. einzige militärische Fürsorge-Organisa tion ist, die Heuer troß der außerordentlichen Beschaffungsschwie rigkeiten der Weihnachtsbescherung der Kampftruppen durch führt, konnte in den letzten Tagen den Bedarf für diese umfang reiche Beteilungsaktion sicherstellen und einen Teil der Liebesga ben nach besonders vorgeschobenen Stellungen bereits abgehen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/05_03_1918/BZN_1918_03_05_3_object_2453622.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.03.1918
Umfang: 6
. ' ' Artikel 6. Rußland verpflichtet sich, sofort Frieden mit der ukrainischen Volksrepublik zu schließen und den Friedensver trag zwischen diesem Staate und den Mächten des Vierbundes ^anzuerkennen. Das ukrainische Gebiet wird unverzüglich! von ruffischen Truppen und der russischen Roten Garde geräumt. Rußland stellt jede Agitation oder Propaganda gegen die Ne uerung öder die öffentlichen Einrichtungen der ukrainischen Volksrepublik ein. Estland und Livland werden gleich falls ohne Verzug

von den russischen Truppen und der russischen Roten Garde geräumt Die Ostgrenze von Estland läuft im all gemeinen dem Narwafluß entlang. Die Ostgrenze von Livland verläuft im allgemeinen durch den Pespussee und den Iskow- schen See bis zu dessen Südwestecke, dann über den LubansHen See in der Richtung Livenhof an der Düna: Estland und Liv land werben von der deutschen Polizeimächt besetzt, bis dort die Sicherheit durch eigene Landeseinrichtungen gewährleistet und die staatliche Ordnung hergestellt ist. Rußland

de Ritten. Kaiserjäger des 2. Regimts.. im Alter von 19 Iahren. Am 30. Jänner fiel auf dem südlichen Kriegsschauplätze in treuer Pflichterfüllung Georg Frey aus St. Pauls bei Eppan. Besitzer der Ehrenmedaille »nit der Kriegsdekoration vom Ro ten Kreuz, der Bronzenen Medaille und des Karl Truppen- Kreuzes im Alter von 26 Iahren. — In Kowel starb der Feld webel der Heeresbahn Johann Hall er, Portier der Südbahn in Innsbruck, Besitzer der großen und kleinen silbernen Tapfer keitsmedaille und des silbernen

5