1.253 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/07_03_1936/ZDB-3077641-7_1936_03_07_7_object_8456994.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1936
Umfang: 8
12. Amtliches Gästeverzeichnis der Kitzbüheler Nachrichten Mitgeteilt vom VerkehrSveretn Kitzbühel für die Gtaöt- und Landgemeinde Kitzbühel. Abgeschlossen am 4. März. Alaxa Coloman, Budapest. Melchalm. Dr. Auer Josef, Innsbruck. Reisch. Aristeo Maria Stella. Ehrenbachhöhe. Alina Karl, Wien. Herold. Apanansky Michael, Berlin. Rehets. Aicher-Hoüblon, England. W. Rößl. Andesner Liesl, Brünn. Reisch. Bäcker Mach, England. Schweizerhof. , Bentinek Maoni, London. Fischer. Ing. Braeuninger Alfred

, Wien. W. Rößl. Baumgartner Anna, Kufstein. W. Rößl. Brauneis Lilo, Linz. Straßhofer. Bernath Egon, Berlin. Tyrol. Brückner Erna, C. S. R. Grandhotel. Dr. Bing Ewald Ing. und Frau, Wien. Beranek. Brown Daniel, U. S. A. Tiefenbmnner. Bier Maria, Wien. Weirelbaumer. de Block Leo, Holland. Tyrol. Bowden Marie, London. W. Rößl. Bolten steril Erich und Frall, Wien. Melkalm. Buzek Bruno, Wien. Melkalm. Birnbaum Berta, Köln. Bichlalm. Brown Joseph, London. W. Rößl. Bücher Anton, Innsbruck. Reisch. Bial

Käthe, Wien. Ehrenbachhöhe. Berger Eleonore, Bratiflawa. Bichlalm. Brutton Evelyn, Augufla. Kaps. Broda M. u. Frau, Polen. Kaiser. Broda Alfred, Polen. Kaiser. Brandrihs S., Wien. Bichlalm. Bartl Wilma, Bratiflawa. Bichlalm. Bereih Trude, Wien. Oberaigen. Bird Mary, Boston. Grandhotel. Vicomte de Bonchamps, Paris. Dr. Egger. Boocock Kenyon und Frau, Newyvrk. Grandhotel. Brunner Lazar, Wien. Tiefenbrunner. Benedikta Sepp, Badgastein. Tiefenbmnner. Bagnall Harnes, London. Tiefenbrunner. Mc Cormick

Edward und Frau, England. Tyrok. Chantal Marcelle, Paris. Grandhotel. Cache/ Daniel, München. Tyrol. Czech Leo und Frau, Wien. Bekger. Caska Ha iw und Frau, Wien. P. Hölzk. Clara Tmde, Brünn. Ehrenbachhöhe. Calvettes Viola, London. Tiefenb'unner. Dr. Cornet Anton und Frau, Innsbruck. Tiefenbmnner Mr. Candy, U. S. A. Grandhotel. Curch S. L., London. Grandhotel. Dreyfus Louis, Paris. Grandhotel. Denizot Grete, Wien. Smeikal. Dr. Duleba Abigmon, Polen. Tyrol. Mr. Deas, Paris. Schneeuhr. Dorhanl Shellen

, England. Jimmermann. Deutsch Friedrich und Frau, Wien. Tyrol. Dörge Rudolf Wien. Resch. Dupont Hubert, Frankreich. Klausner. Dr. Dostal Ludwig, Preßburg. Bichlalm. Elton Samuel, England. Straßhofer. Eisenstätter Robert, Salzburg. W. Rößl. Einwaller Rosina, Basel. W. Rößl. Enthofen Emilie, Holland. Grandhotel. Ewing Geoffrey, London. Zimmermann. Ehrenhaus Kurt und Frau, Kattowitz. Theres. Dr. Ettinger Kurt, Wien. Reisch. Egger-Moelwald Rudolf, Innsbruck. T'efenbmnner. Fleun) Hugo und Frau, London

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
Fr. v. Saas, Polen Mrs. Palmer, America Aiisz Elisabeth Sharpe, London Nev. Archdeacon n. Airs. WatkinS, England lLavalicre Arnoldo Lcvy, Venedig Gräfin Lucrezia Mainardi-Levy, Venedig Gräfin Nosa Aiainardi, Venedig General Gras Frigerio, Venedig L. Bigiavi mit Fam., Italien Marchese de Boschi, Italien Ugo Liebmann, Großhändler, Triesr Eggenthal Krrrersee-Pajz Karersec-Hotel (1t>5v Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekommen vom 22. bis 2!> August: Mr. u. AirS. White Eoopcr, England

Tanbclcr, Prag Emil Buiicl-Fcdei'ii, Prag Dr. Th. Weis;, Prag Robcrt Näckc, Freibnrg Fcrd. Bölking, Landau Dr. Kleinschmidt, Hamburg Frl. Schmidt, Sulden Dr. Karl Skotuitzcr, Wien Dr. Sturm, Zicchtsanwalt, Naumburg Karl Bücheutacher, Fürth Pros. Dr. Ernst Violen, Tübingen D. Kosztovits, Belgrad Emil Weinberger, Wien Nev. G. Henniker Gotley, England Dr. Julius Wachtel, Leipzig Ernst Rubacke, Halberstadt Squire, London Miß Higginson, London Wilh. Golderniaiiii, Frankfurt Dr. E- Kirberger, Frankfurt

Heinrich Ritter v. Herget. Trauteuau Charles Leivinger, London Leopold Lewinger, Wien Karl Hnber. München Dr. Rudolf Schwitzer. München Otto Eukas, Aiünchcn Dr. Binger u. G., Berlin Dr. HanS Aiiller, Wien Adolf Marchl, Wien Wilhelm Stianch n. G., Berlin Angust Gabriel, Wien Felix Kohn n. Familie, Wien Adolf Schlesinger u. Familie, Gleiwitz Grosclande, Paris Prelenther, Hossekretär, Wien Miß Medvey, Wien Baron v. Wetzdorf, Dresden Friedrich Piel, Braunan W. Nunzc, Gerstemiindc Georg Bohle, Krefeld

Dr. Dnx, Dresden Oskar Prebitsch, Wien Dr. Freitag, Wien David Hellinger n. G., Breslau Schulte, Breslau Laudau u. G., Geucralkonsnl, Berlin Dr. W. Sobernheini, Brelan Hugo Eisner u. G., Berlin Dr. Eduard Ludwig, Wien Miß Sharlaud, London Miß Hinion, London Frau Emil Barenther u. T, Asch Rüdel u. G., Kiel Joh. v. Klobnitzky m. G. u. Süchte, Budapest Dr. Karl M. Herrmaiiii, Prag Mrs. Eoopland, London Robert Herfnrth, Eheinnitz Freitag u. Familie, Wien Gabriel n. Fainilic, Wien Dr. Jguaz Dnx, Wien Marie

Easand, Wien Richard Wagner, München W. D. Aiackiniion, England Freifrau Wilh. v. Bernewitz, Brauuschweig Frl. Mitzi Schort, Innsbruck Frl. Louise Stolz, Innsbruck W. Bröckelmann, Amtsrichter, Königslntter Ernst Mitten, Llssessor, Königslntter Shriinpton, England Framapo, Verona Frau Auguste Hanschner, Berlin Elauamo, Italien Martin Ezapski, Berlin G. Harwood u. Familie, London Dr. Arthur Breycha, Wieu Giulie Siivestri u. Familie, Mailand Leop. Eberts u. G-, München Frau Sophie Hofrichter, Hamburg

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/24_08_1918/NEUEZ_1918_08_24_3_object_8146297.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.08.1918
Umfang: 4
militärische Ziele im Suganatale und war- hcn 2000 Kilogramm Bomben auf ein Flugfeld wenlich des Moduna-Baches ab, wodurch zahlreiche Brände verursacht lim-rden. Fünf feirrdliche Flugzeuge wurden durch italie- ^chenwd alliierte Flieger abgeschossen. Die Kohlennot in Italien. / KB Bern, 23. August. Der Vorsitzende der itEenifchen »Aohlenkommission in London erklärte einem Vertreter der »Times", Laß die Kohlennot in Italien sehr -groß sei. Das Ministerium habe in einem Monat fiir Me Eisenbahnen 50.000 Tonnen

Partei an, die notwen- ^^Etie zu unternehmen, daß auf gesetzlichem Wege TlkadUS'pLER^cht -Md Freiheit °ll-h kür Süd- IHc in Japan, <• KB. Amsterdam, 23. August. Nach einem öaß der Kaiser von Japan Mit Ruckncht auf die innere Lage von N i k k o nach ßakieienTehav«"N. ** Besprechuna«. «ii de» | Fortdauer der Uuruhen. \ KB. London, 23. Angnst. Die »Times" tttpifopt uofio vom 19. ös.r Dm Reisunruhen dauern in den Provinzen fort. Das Kabinett wirst wahrscheiMich^urü^ Rumanren. VcrHastttngi der. Exminister

der Tauch- bootkrieg keinerlei Hindernis bilde. Luftangriff auf Dünkirchen. KB. London, 23. August. (Reuter.) In der Nacht zum 22. ds. beschossen die Deutschen Dünkirchen mit schweren Kaliber. Sieben Zivilpersonen wurden getötet mrd eine verwundet. Die englischen Soldaten gegen einen Beruichtnngskrieg. TC. Ans dem Haag, 22. August. »Hollands Nieuwe Bureau" meldet aus London: Der Präsident der Han delskammer in Manchester hat dieser Tage eine Rede gehalten, in der er ausführte, daß es dringend nötig fei

halten und hierbei die Regierung über die Friedensmöglichkeiten, den Völker- bnnd und ihre Haltung gegenWer der neutralen F r te deusvermi-ttlung interpellieren. Die Armeevorlagen in Amerika. KB. London, 23. August. (Reuter.) Aus Washington wird gemeldet, daß die beiden Häuser des. Kongresses mit den Debatten über die neuen Armeevorlagen begonnen haben. Das Repräsentantenhaus wird in Dauersttzmig beisammenbleiven, bis die Vorlage angenommen.wird. Maxim Gorki. R. Moskau, 23. August. Maxim Gorki

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1939/06_02_1939/TIRVO_1939_02_06_2_object_7673295.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.02.1939
Umfang: 8
. Der ungarische Gesandte verließ gemeinsam mit seiner diplomatischen Begleitung und seinem Büro sowie dem ungarischen MitttäräUachee Moskau, nachdem 'die Sowjetunion beschlossen hatte, ihre Gesandtschaft in Budapest auszulassen. 600 Flugzeuge in Kalifornien für England bestellt London, 6. Februar. Der britische Geschwaderführer Adams hat in Südkalifornien neuerdings 200 Kampfflug zeuge bestell:. Damit steigt die Zahl der für England in Kalifornien angekauften Flugzeuge aus 600. Im Oktober Neuwahlen in England

London, 6. Februar. „Sunday Chronicle" zufolge hat sich die Regierung entschlossen, im Oktober Neuwahlen statkfinden zu lassen. Ein Berg vor dem Einsturz Zürich, 5. Fabruar. Die Bewohner des geräumigen Bergdorfes San Feliee al Lago am Endine-See in den Bergamasker-Alpen warten stündlich aus einen Bergsturz, der das Dorf innerhalb weniger Sekunden in einen Trüm merhaufen verwandeln wird. Die 500 Bewohner des ret tungslos der Vernichtung und dem Untergänge preisgege- 'benen Ortes sind auf Anordnung

9.000.000 Einwohnern, dann folgen London, Tokio. Paris. Berlin, Moskau, Chicago, Schanghai usw. Insgesamt gibt es zur Zeit 38 Millionenstädte mit fast 90,000.000 Einwohnern. Die Gesamtzahl der Juden wird nach den neuesten statistischen Ermittlungen mit etwa 17 Millionen angesetzt. Hiervon entfallen 10 Millionen au' Europa. 5 Millionen aus Amerika, nicht ganz 1 Million au' Asien — davon die Mehrzahl au' Palästina und Vor- O’rdüen, der Rest verteilt sich au f die übrige Weit. In dem Viereck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_13_object_672489.png
Seite 13 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
ni. G. u. Drsch., Ungarn La Grange m. G.» Wien Ritter v. Lesigang m. G., Wien Leon Ritter v. Mündel-Schartenburg, Wien Baronin Irene v. Mnrmann m. T., Wien o. Heggendorff, Oberstlient. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schmidt. Wien A. Schürnnann m. Fam. u. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amstcd, Ainsterdain Frl. Millard, London Frl. Melchers, Bremen Julius Wagner m. G., Mexiko Frl. v. Köppen, Rußland Krumbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Cattien m. G., München Fani Mina Renner m. Schwester, Trieft

' Eingetroffen zn längerem Aufenthalte: Carl Riichcubacher Fabriks-Bes, Fiirlh v. Podmuw, Reg.-!ltath, mit G., Berlin Frau Consul Petit, Berlin Frl. Newmann Sherwood, London Fran M. Schlesiuger m. Fam. n. Tienersch., Wien Baron v Laudau m. S., Berlin Brnno Schoene, Ksin. Leipzig Louis Iiudo, Fabriks.-Bes. Planen Erz. Fran v. Bilimick, Generals,-G., Wien Henry Barou v. Baentsch m. <^Z., Berlin Tr. Fritfchi m. G., Berlin Brnno Fritfch, Staatsekrctär, m. G., Berlin Tr. Jacobsohn, RechtSanwalt, m. Familie, Posen

Dr. Harrer, Botschaster m. G,, Londvii Pros. Hofrath Gomperz in. Fam., Wieu Dr. Otto Cahnheiiner m. Fam., Dresden Alex. Strauß m. G. n. Jungfer, Fraiilsnrt I. Jncker, Commerzienrath m., G., Wien !>ieg.-Rath Starkmann m. Gem., Berlin Fried. Freiherr v. Wiiiterftein in. Fam. n. Bedieiiinig, Wien Tr. Hngo Richter in. Fam., Prag Direktor Florio Bnsie, Alexaudrieu Nir. u. Nirs. Squire >u. Fam., London Miß Higginfon, London Rittmeister v. Guviiiack m. G n. Jungfer, «iiraz Tr. Vier. Steiger, Wieu Tr. Alb

m. Fam., London Fran Christina Brichra, Privat, Trien Ad. Anger, Jnsti',direktor, i». <>>. l'ira-, I. L. v. Aulte m. t^!., :>!oltcrdnm Fran Tr. A. Krogmann, Berlin Frau Geh. Cominerzicnrarl), Fwinlierg mit Familie, Berlin Tr. Arnim Czimmer, m. Fam., Wien Tr. Sauirärsratii schlesinger. Berlin Graf Julius Weiilheim, Wien Paul v. Warleuberger m. Fam. n. Bed., Berliii Felix Fiirstenberg, Neg.-Ratli, Berlin Johann v. Groller, General, Wien Tr. Gehciinralh Hvssmauu in. Fam., Berlin L. v. .ilapts m. Brenien

Ui»rtst'»jgan Ueuspondinig Bieter ü. d. M.) Gattlivf Hirsch lnigenie Allaud, Frankreich Panl Alland, Advokat, Frankreich Baron Schönan m. <s., Äiünchen Dr. Bieleseld m. t^i. Leipzig Hedwig Bieleseld, Leipzig Jda Wallach. Cassel Frau Äiathilde u. Eugeu Mayer, Berlin Fr' v Leutuer Berlin Otto Prodnitz, Prag Baron Marchetti in. G-, Srient (!h. S. Herbert m. Familie, London Miß Jord, Loodon Gerichtsrath Hnth m. G., Halberstadt Otto Büihler, Deutschland Auton Rösch, Niauriugeu Miß Theilen, England

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/14_08_1920/ZDB-3059538-1_1920_08_14_3_object_8082510.png
Seite 3 von 14
Datum: 14.08.1920
Umfang: 14
Deutsch-Südtirol. -egierung beantragte, daß die polnische Delegation die mus ische Front am 14. August früh morgens überschreiten soll, die polnische Regierung wird zur angegebenen Zeit Vertreter 'er Regierung-und der Hauptpaxte'en entsenden. WechssL im rAsflschen Arrhenmirrifterium. H. Kopenhagen, 13. August. (L l g e n d r a h t.) In Mischen Kreisen verlautet, daß Litwinow den Autzenmini- ter Tschitscherin in dieser Eigenschaft ablösen und die Ver handlungen in London leiten wird. Als Grund

, hat es den Entschluß gefaßt, die Regierung des General Wrangel anzuerkennen. Der „Matin" gibt zu, daß es sich m eine sehr scharf bedauerliche Meinunasverschiedenheit sandle, die zu einem recht lebhaften Meinungsaustausch .wischen London und Paris führen wird, der aber leichter vird dadurch, daß Ministerpräsident Millerand heute vor- nittags eine Rundreise durch die ehemals besetzten Gebiete intrat. i ,A. Bregenz, 13. August. (E i g e n d r a h t.) Rach 'tnem Artikel des „Journal" heißt es: Die Bedingungen

Rot- terdamsche Eourant" meldet aus London: Der Aktionsaus schuß der Arbeiter, der sich mit der polnisch-russischen Frage zu befassen hat. hat an Lloyd George einen Brief ge schickt, worin er ihm mitteilt, daß die Frage des Verhältnisses zwischen Rußland und England mit ,der Mitteilung Lloyd Georges im Unterhause nicht erledigt sei. Die Arbeiterver tretung sei davon überzeugt, daß ein Friedensschluß und normale Beziehungen zwischen England und Rußland eine gebieterische Notwendigkeit seien

. Der Brief ersucht mit Rücksicht aus die für Freitag angesetzte, nationale Arbeiter- konfercnz, sofort mit deutlichen und bestimmten Worten zu erklären, welche Bedingungen die englische Regierung für einen Frieden mit Rußland stellt. London, 13. Aug. (Korrbüro.) Alle Anzeichen deu ten darauf hin, daß der englisch-französische Zwischenfall wegen der Anerkennung Wrangels in befriedigender Weise beigelegt werden wird. Der britische Botschafter in Paris hat wegen der Anerkennung .Wrangels gewisse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/23_08_1920/ZDB-3059538-1_1920_08_23_3_object_8080721.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.08.1920
Umfang: 10
. Die Umgestaltung der Bürgerwehr in ein reguläres Heer und die Unterstellung des Generalkommandos unter die Oberaufstcht des bei uns fce* kannten Generals Raszewski ist ein wichtiger Schritt vor^ wärts zur Organisierung eines erfolgreichen Widerstandes gegen den Feind durch Zusammenschluß aller Kräfte unserer Landesteile." ' DA. Sowjets tit London. In der Central Hall fand am Sonntag eine Versammlung der englischen Arbeiterschaft statt, die ein Markstein in der Geschichte der englischen Ar- beiterbewegung

in der Lage und gewillt, größere Mmgen Getreide abzugeben. Ita lien habe mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln den Bedarf des Lande« zu decken gesucht. Um die gegenseitige Konkurrenz auf den Getreidemärkten möglichst auszuschalten» habe Jtallen Frankreich und England vorgeschlagen, die „Royal Organisation" in London weiter bestehen zu lassem Lloyd Gevrgo wolle dagegm eine Konferenz einbemfen, auf der die Frage der Brotversorgung Europas geregelt werden solle. Hiezu bemerkt „Sole

zeigen. Letzthin ist aber eher eine gewisse Beruhigung zu bemerken, und sogar Markwechsel haben sich etwas befestigt. Das hat auf den Berliner Devisenmarkt zurückgewirkt, wo die Wschwächung anhält und wo man übrigens gegenüber der russisch-polnischen Frage eine sehr ge lassene Stellung einnimmt. Darin ist man noch bestärkt' worden durch die peinliche Uebevraschung, die der französische Seitensprung mit der Anerkennung der Negierung Wrangels in London hervor- gernfen hat, weil aus der gereizten

Stimmung in London mit der größten Deutlichkeit hervorgeht, wie großen Wert man dort darauf- legt, mit der Regierung von Moskau sich auf einen möglichst guten Fuß zu stellen, doch nur zu dom Zweck, um die Handelsbeziehungen mit Rußland bald aufnehmen zu können. Dieser Wunsch ist in der amerikanischen Handelswelt zwar nicht minder lebhaft, aber die Regierung von Washington kommt ihm nicht entgegen, sondern weigert sich, mit der Sowjetregierftng in irgendwelche Beziehungen zu treten. Man kann gespannt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/12_05_1939/AZ_1939_05_12_2_object_2639454.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.05.1939
Umfang: 6
Militärkraftwagen vor, überwältigten die Chinesen und führ ten fünf gefesselt in ein Gefängnis im be setzten Stadtteil Hongkew ab. Das ent schlossene Vorgehen der Japaner hat in den internationalen Kreisen starken Ein Peinliche Verlegenheiten für Cnglanàs Cinkreisungs - Politiker Moskau. 10. Mai Die sowjetamtliche Telegraphenagentur verbreitet am Dienstagabend folgende Mitteilung: „Noch Nachrichten, die aus London kommen, hat die Agentur Reuter durch Rundfunk verbreitet, daß die eng lische Antwort

sogar Abbildun gen der Wäschestücke aus, die die eng lische Königin bei ihrem Amerikabesuch tragen wird. Wie der „VB.' berichtete, hatten die Amerikaner zehn Detektive nach London geschickt, um die Kleidung der englischen Königin ausspionieren zu lassen, die sie drüben bei ihrem Besuch tragen wird. Bilder dieser Kleider tauchen nun tat sächlich in der Presse der USA. auf, und alle Modehäuser arbeiten in Tag- und Nachtschicht, die Modelle nachzuarbeiten. Dazu bemerken jetzt die englischen Mode häuser

, die die Kleider der Königin ge liefert haben, daß nicht ein einziges Stück mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Die Amerikaner haben vollkommen nach freier Phantasie gearbeitet. Toll wird dieser amerikanische Unfug, wenn er sich sogar der „königlichen' Wäsche bemächtigt. Hier stehen die Spio ne, die in London gewirkt haben, gut da Wer will die Wahrheit ihrer Behaup tungen nachprüfen? Nun, die Amerikaner glauben ihnen aufs Wort und kaufen die derart angepriesenen Modelle. Sie finden die Idee smart

. Das Kabinett beschloß, die dem Präsidenten bereits genehmigten außerordentlichen Vollmachten ausrecht zu erhalten. In Quito herrscht Ruhe^ London, 11. Mai London hatte allmählich Zeit, sich im Verlauf seines einmonatigen Schachers mit Moskau an Ueberraschungen, grobe Regiestörungen und gegenseitigen Bluff zu gewöhnen. Das gestrige nächtliche Communique aus Moskau hat aber doch reichliche Verwirrung in Whitehall aus gelöst. Immerhin hat der Eindruck hier so peinlich gewirkt, daß sich Ehamberlain am Mittwoch

. Ein Kaufmann aus Edinburgh verlor auf einem Flug nach London aus einem offenen Sportflugzeug seine Brieftasche mit 5000 Pfund. ^ Ein Ehepaar Pennington, das von London aus zur Umpaddlung Englands startete, und zuletzt bei Hostings (Aermel- kanal) gesehen wurde, ist verschollen. Kü stenwachen und Kanaldampfer halten Ausschau nach dem Faltboot. Ein Löwe, der durch eine Krankheit seine Mähne verloren hat. zeigt sich im Zoologischen Garten von Philadelphia jetzt im Schmuck einer Perücke. In der Stadt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_14_object_672641.png
Seite 14 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
Wcndelpnl) (1?54 Meter ü. d. M.) Sprctcr's Llcndclpaß-Hotel Aiigcloimncii zu längerem Aufenthalte: Exz. Gras Appony in. G. u. Drsch., Ungarn La Grange m. G., Wien Ritter v. Lesigang m. G., Wien Leon Ritter v. Mündcl-Schartenbnrg, Wien Baronin Irene v. Murinann m. T., Wien v. Heggendorfs, Oberstlieut. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schund!. Wien A. Schürrinanu m. Fam. u. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amstcd, Amsterdam Frl. Aiillard, London Frl. Melchers, Bremen Julius Wagner m. G., Aiexiko

Frl. v. Koppen, Rußland Krumbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Cattien m. G., Aiünchen Faru Miua Renner m. Schwester, Trieft Grand-H otel „pcnrgal' Eiiigetioffe« zu längerem Aufenthalte: Earl Rücheubacher Fabriks-Bes, Fürth v. Podawitz, Neg.-Rath, mit G., Berlin Frau Cousul Petit, Berlin Frl. Newmanu Sherwood, London Frau M. Tchlesiuger in. Fain. n. Tieuersch., Wien Baron v Landan m. S., Berliu Bruno Zchoeue, Ksm. Leipzig Louis Rndo, FabrilS.-Bes. Plane» Exz. Fran v. Bilimick, Generals.-G., Wien

.vc»r» Baron v. Baentsch m. G., Be lin Dr. Fritschi m. G., Berlin Brnno Fritsch. Staatsekretär, m. G., Berlin Tr. Jacobsohn, Rechtsanwalt, m. Familie, Posen Tr. Harrer, Botschafter m. G., London Pros. Hosrath Gomperz in. Fam., Wien Tr. Otto Cahnhcimcr in. Fam., Dresden Alex. Stranß m. G. u. Juiigser, Frankfurt I. Zucker, Eommcrzienrath in., G., Wien Reg.-Rath Starkniauu in. Gem., Berlin Fried. Freiherr v. Wiiiterstein m. Fam. u. Bediemiug, Wien Tr. Hugo Richter m. Fam., Prag Direktor Florio Busie

, Alcxaudricu Äir. n. AirS. Squire m. Fam., London Miß Higginson, London Rittmeister v. Guvniack in. G, u. Jungfer, Graz Tr. Biet. Steiger, Wien Tr. Alb. Singer, Wien Mauer v. Günthos in. Fam. u. Bed., Wien Gasthof „Goldener Ädler' Augckoiumeu vom 1<>. bis 21. August: Franz Peterlin, Gciidarmcricwachtineister mit Geiuabliu, Marburg Paul Kuuz, Beamter, Sachsen 'Albin Grohmanu, Beamter, Sachsen O. Voigt, Dresden H. Stapff ui. G.. Jena (5rft. Kegler m. Fam., München Emilo Ttcsancli, Adjnnkt, «altern

m. G. n. Bedienung, Wien Tr. Jg. S. Popper, Wien Baronin v. Bliichcr in. Jungfer, Berlin Dr. Otto Jäger m. G., Gera Frau Rich. Schücktanz m. Fam., Wien Joseph Mauer m. G., Antwerpen Baron v. Starkenberg m. Fam,, Rußland P. v. Sivers ui. Brnder, Schloß Randen Dr. Zwierziner, Bezirkshauptmanu, Wien Dr. Als. Mitscha, Ritter v. Maerhein u. Fam., Wien Fran Hannii PlungS m. T., Bremen E. Wintherbotham m. Fam., London Frau Christina Bricht«, Privat, Triest Ad. Auger, Justizdirektor, m. G. Graz I. L. v. Aulte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_03_1924/MEZ_1924_03_20_2_object_622548.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.03.1924
Umfang: 6
. Berlin, 2V. März. Aus London wird den Zeitungen gemeldet, daß die Lage des Kabinet- tes sehr kritisch fei. Es sei nicht ausgeschlossen, daß der heutige Tag eine Überraschung bringe. Macdonald habe die Absicht, heute im Unter. Hause die Vertrauensfrage zu stellen. Berechtigtes Mißtrauen. Paris, 19. März. Der rasche Aufstieg des Frank beunruhigt bereits bie französische öffent liche Meinung lebhaft. -Vor allem kommt es da her, weil sich zahlreiche Meldungen der französi schen Presse als Schwindel

zu stützen, was sich ebenso gut aus die Mark als den Frank beziehen kann. Es ist bezeichnend, daß die vegierimgsfreund- lichen Blätter in Paris bereits vor «Illusionen warnen. So schreibt „Echo de Paris': „Eine neue Hausse der onaelsächsiscben Währung ist immer möglich.' „Petit Parisien': „Wir müs sen Ruhe und Vertrauen wahren, auch wenn das Börsenspiel zu einer neuen! Hausse der frem den Devisen führt. Swgapore kein Flottenstützpunkt. London^ 20. März. Der parlamentarische Sekretär des Admiralats kündet

im Unkerhause an, daß die Regierung ihre Absicht, in Singa- pove einen Flottenstützpunkt zu errichten, aufge geben habe. London. 2V. März. Das Oberhaus hat mit Sö gegen 19 Stimmen eine von Lord Curzon eingebrachte Molion angenommen, in der be dauert wird, daß die Regierung aus die Errich tung eines Flottenstützpunktes verzichtet. Englisch-rnssische Verhandlungen. London^ 20. März. Me englisch-russischen Verhandlungen zur Regelung der verschiedenen, zwischen den beiden Staaten schwebenden Ära- gen

werden in der ersten Apvilwoche unter dem Vorsitze Macdonalds in London beginnen. Rußland scharf gegen Frankreich. Paris, 20. März. Me bereits gemeldet, bat > der französische Senat in einer seiner letzten ' Sitzungen die Konvention über die Zuteilung Leßarabiens an Rumänien angenommen. Der russische Volkskommissar für Aeuheres. Tschitsche, rin, hat min an den französischen Ministerprä sidenten ein Teleniramm 'üxiehen lassen, worin er scharf gegen die französische Stellungnahme in dieser Frage protestiert

und erklärt, daß Ruhland die Konsequenzen zu ziehen wissen werve. Kurse vom Samstag. Pariser Kurse: London 87.5V, Ilsuyork 19.60, Mailand 51.50. Amsterdamer Kurse: London 11.SLN, Berlin S.L0, Paris IZ.1!), Basel 46.75, Mailand 11.57. Die Garantien für die französische Anleihe. Paris, IS. März. „Eve Nouvelle' veröfsen^ licht eine Mitteilung, in der es heißt, «s seien Gerüchte von mehr »der minder großem Wahr heitsgehalt verbreitet worden, wonach die Mor gan-Anleihe nicht allem aus Grund von Gold garantien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/01_08_1924/MEZ_1924_08_01_2_object_633081.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1924
Umfang: 4
werden. Der zweite Ausschuh hat seine gesamten Entschließungen gestern durch einstimmigen Beschluß der Äoillkonsereng geneh migen lassen. Vorbehalten bleibt nur die Frage des Derbleibes frangMcher und belgischer Eisenbahner auf dorn Unten» Rheinufer. Was die Zulassimg der Deutschen betrifft, >so isst eine Einigung zustande gekommen über die Vor schläge des juristischen Ausschusses. Die Repa- rationskommWan ist entsprechend diesen Bor schlägen ersucht worden, sich nach London zu '.»geben. Die NegierungsPührer

? von Saloniki während des Weltkrieges, zu reaktivieren. Das Amnestiedetret in Frankreich. Paris, l. August. Die Kammer hat das mis dem Senate zurückgekommene Amnestie- dekret ohne Debatte angenommen, doch beschlof- sen. das Dekret erst am l. Jänner lS25 in Kraft treten zu lassen. De Stefani in London. London, l. Aug. De Stefani war gestern beim Generaldirektor der Lank von England zum Frühstück geladen. Das kranke England. Man schreibt uns: Das; die brilis.lM Welt- Hnechtungsbäume nicht mehr in den Himmel

Booth mit «seinen Anhängern, daß man in London die heutige geradezu aus gigantische Kriegsexplosionen hinarbeitende engherzige im- periaMsche Politik endlich aufgebe, und allen tüchtigen Einwanderern. gleichviel welcher Rasse, den Weg frei gebe, damit «sich nachher nicht viuch Mr Britannien «die ewige Wahrheit des französischen Sprichwortes: Qui trop em- brasse rien entreint, verhängnisvoll bewahrheite. Englische Anleihe für deutsche Städte. Münster, 30. Juli. Die Stadt Wanne hat mit englischen

. London^ 30. Juli. «Während der Bespre chung des Kolontaletats eMärte der Sekretär der Kolonien Thomas im Unterhause, er sei über die Lage in Mesopotamien außerordentlich beunruhigt. Großbritannien sei verpflichtet, das Gebiet in vier Jahren zu Manen, doch habe «die Regierung die Absicht, isich aus Mesopota mien schon jetzt zurüchzugiehen. Besahungsabbau? Köln, ZO. Juli. Wie die „Kölner Volks- zeitung' aus Düsseldorf von Mtunterrichteter Helte hört ^nd »nftmgs di«ser Woche sämtliche Arbeiten an Bauten

, deren Räumlichkeiten Be- svtzungstruppen enthalten sollen, eingestellt worden uni) ^war im Ernvelfftändnis mit der Vesatzungsbehvrde. Ob «das schon mit London zusammenhängt, lcößt «sich nicht sagen. Die Handelsbeziehungen zwischen Polen und der Türkei. Warschau, 39. Juli. Die Blätter melden, daß über Initiative der türkischen Regierung vor einigen Tagen in Konstantinovel eine polni sche Ausstellung veranstaltet wurde. Die Han delsbeziehungen zwischen Polen und der Türkei bessern sich von Tag zu Tag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_11_1924/MEZ_1924_11_17_2_object_641207.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.11.1924
Umfang: 6
, «rlelchtenmaen im Warenverkehr zwischen Zla- llen «ad Tschechoslowakei unterzeichnet. Ausland. Seipel für wirMaftliche Zusammen arbeit Mitteleuropas. Dien, 17. Nov. (Rckdio-Dienst.) Den Blät tern zufolge beabsichtigt Dr. Seipel, fall, er da, Amt de» Ssterreichischen Bundeskanzler» beide- hüll, die Einberufung einer Korrespondenz der Regierungschef» und Außenminister der mittel- europäischen Staaten zur Erörterung wirt schaftlicher Zusammenarbeit Mitteleuropa». tuftpostdienN in Persien. London. 17. No- vember

» Voincare hauvtschuldig ist. yolnear« de streltet dl« Richtigkeit dieser Brief«. politischer Mord in Brüssel. i Pari», 17. Nov. (Radio-Dienst.) Nach dem »Matin- wurde der Vorsitzende de» belgischen Glasarbeiterverband«», Gill«». wie mm» ver-! mutet, au, polttlschen Gründen, in Brüssel er-! mordet. I England und dle lnteraMlerten Schulden. «London» IS. Nov. fllg.»Br.) Da» Kabinett! beschäftigt« sich gestern mit der Frage der in» > terailliierten Schulden. Ehurchkll erklärt«, daß j England seine Guthaben

des Kabinett Zaglul Pascha. Kairo, 17. Nov. (Ag. Br.) Zaglul Pascha > hat mit dem ganzen Kabinette demissioniert. Al» Ursache Mb er seine schlechte Gesund- heit an. London, 17. Nov. <Ag. Dr.) «Reuter' in! London letlt mlt. die Ursache de» Rücktritte» ! de» ägyptischen Ministerpräsidenten seien die ständigen Zwistigkeiten unter den einzelnen Mlnlskerlen. Amnestie in Georgien. London, IS. Nov. (Radio-Dienst.) Da» zentrale Arbeiterkomitee von Georgien veröf- > fentlicht einen Amnestie-Erlaß für die AngehS

Staaten unterzeichnet. Dr. Arnstein nach Amerika. Gr iedrichshafen, 1ö. Nov. (S^ Der Konstrukteur der Aeppelimverft und Erbauer des „Z. R. III', Dr. Arnstein, tritt heute von Bremerhaven aus die Reise nach Amerika an. In seiner Begleitung befinden sich IL Inge nieure des Jeppelinbaues. Rafseakampf in Amerika. London» 11. Nov. (Gg.) Nach einer Neu- yorker Meldung werden in einem Steinbruch bei Daroille (im Staat« Kjentucky) 250 Neger von Weihen «belagert, die Lynchjufttk verüben -vollen

, weil ein weißes Mädchen durch Schwarze ermochet worden ßst. Ein Trupp Militär ver sucht die Neg^r vor der -wütenden Menge zu Motzen. Mexiko und 8-Stundentag. Genf. IS. Nov. (Radio-Menst.) Mexiko be absichtigt. dem internationalen Arbeilsamt bei zutreten «nd da» Washingtoner Abkommen über den S Stuodentqg zu ratifizieren. China. London, 17. Nov. (Madio^Dienft.) Laut .Time»'-Meidung kam Lunyatsen in lienlsin an. wo er mit Ifchangtsolln und den übrigen Generälen knoserierle. Die Blätter berichten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/23_09_1898/MEZ_1898_09_23_11_object_673424.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.09.1898
Umfang: 14
G. Blank in. Bgl., Bankproknrist, München Anton Weigl m. G., Privat, Graz Mais Villa Lorodine Iran Bikoff m. Töchter, Ekaterinbnrg Basilins Linder, Apotheker, Ekaterinbnrg Hotel „Erzherzog Uainer' Eduard Schmidt in. G. u. S., Graz Magaret Jodd-Pafton, London Villa Zfinger Frl. Anna Toberentz, Berlin Fran Prof. Boretins, Berlin Otto Älmfmann-Stiftung Frl. Anna Panse, Weiniar Schloß Labers Baronin Handel m. Schwester, T. u. Jgfr., Innsbruck Geheimrath Dr. Kieschke n. G-, Berlin Fabrikant Brondt

n. G., Innsbruck Hermann Ullinann, Frankfurt Karl Mack l>. G., Groß-Lichterfeld E. M. Brown, London N. Chapman, London Med. v. Saar, Graz W. E. Davidson, London Mrs. u. Miß Nigby, London Dr. Leonh. Pietak, Lemberg Dr. Karl Eromine, Berlin Dr. Emil Bannert, Krappitz H. Mayer u. G., Geheimrath, Dresden Dr. Senator Gerstenberg u. T., Hildesheim Adolf v. Philippsborn m. G. n. T., Stichlitz Frl. Garrißon, Hamburg Frl. Lürmou, Hamburg Dr. Georg Ritter v. Shac, Wien Frau Nosina Nofenfeld u. T., Bamberg E. G. B. Hill

, London Prof. Pott u. G., München Dr. Friedr. K. v. Noschan, Wien Karl Schmidt u. G., Meran B. Biebe, Wels N. Frhr. v. Jnngenfeld u. G-, Aüinchen Arthur Strauß u. G., Loudou Airs. M. Norma»u-Neruda, London Gabriel Schlumberger u. G., Mülhauseu H. E. Weigle, Baurath, Stuttgart Dr. E. Gralmann u. G., Reg.-Ass., Düsseldorf Franz Marschall, Rechtsanwalt, Muilchen Frl. Elise v. Schmid, Stuttgart Frl. Zliatha Hase, Berlin Karerfee-Hotel (1«!>0 Aieter ii. d. M.) Fortsetzung. Karl Delcan u. G., Kom.-Rath

, Prenßen Dr. Untersteiner, Meran Adjuukt Dr. Gilt, Merau Hüber, Merau P. Taveruier u. Familie, Paris Henri) Ad. Heimann, Frankfurt Mrs. u. Miß Smith, London Ernst Lncas u. G., Elberseld Jsidor Korger u. G., Architekt, Graz Leopold Bizio m. G. u. Schwester, Venedig Matierneß, Baurath, Frankfurt Exz. FML. Josef Ritter Nemeci>-- Biha>!grad, Jgls, Tirol Willy Bischnsf, Berlin Eonrad n. S., Berlin F. Tischendörfer, Jng., Nürnberg Karl Beer, Hotelbesitzer, Innsbruck F. Tillinger, Redakteur, Wien «prlngmann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.09.1905
Umfang: 8
. Goldrente 119.70 4'/göst.Kronenrente 100.70 „ Jv.-R.3V,»/g 92,90 4 °/gUNg. Goldrente 116.30 97.10 'JV.-R. 3/,«/<. 88.10 Oest.-u.Ban!-M. 1638. Kredit-Mtien London vist» Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze 679.75 239.85 117.327, 23 70 19.10 95.45 11.31 Wetterprognose der Meteor. Zentralstation in Wie« für 7. Feptemöer: Südtirol: Uovdtirot: Schön Wetter. Meist heiter. Schwache Lokalwinde. Warm. Angenehm. Gleichmäßig anhaltend. 8. September: Schön

, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

, Wien. Artur v. Mecenseffy, k. u. k. Oberstleutnant im Generalstabskorps, Wien. Hans Hauser, Kaufmann, Wien. Dr. Franz Engl, Gymnasial professor. mit Frau, Passau. Adolf Trebisch Wien. A. Doubleday, London. D. M CaMv I. Mahoney, London. I. Ryan, London. Wilhelm ZkN' Landgerichtsrat, Schwerin. R. I. Stockins m?S Amsterdam. P. W. S. Bedyn, Amsterdam M de Gutsbesitzer, Bayreuth. P. A. Reischenbeck, Mün2' Paula Reischenbeck, München. I. v. Wintechld^M- mann bei den preußischen Jägern, Bitsch. Lotk

, London Otto Engemill, Salzburg. K. Berge, Wien. Josef Monann, Salzburg. Rudolf Ehnert, Wien. Oskar Buresch, Kaufmann, Salzburg. I. Stein, Mm- berg. Emil Böhm, Salzburg. Hans Prix, Lmz. Gelbert, Wien. Michael Lettmayr, Linz. Eugen KruM, Augsburg. Aug. Setz mit Tochter, Nürnberg. GiMv Krüßle, Augsburg. Anna Rainer mit Sohn, ^mZ. Hermann Holzknecht, Meran. Alois Karl Mit 6 , München. Ant. Baumeister mit Frau, Wien. ^os. ^ mit Frau, Augsburg. V. Ueberganger mit Fannue, V - Nath. Salcher, Pradl. Joh

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_04_1945/BZT_1945_04_23_2_object_2109196.png
Seite 2 von 2
Datum: 23.04.1945
Umfang: 2
San Franzisko auf Sand gekaut Wachsende Nervosität In London und Washington Madrid, 22. April. sei nicht der beste Weg, um gemeinsa- bis spät eingesetzt seien. Durch ein System von Strafen werde man ihre Arbeitsleistung heraufsehranben. Auf diese Weise würden Millionen deut sche Menschen lebenslänglich cur Zwangsarbeit verurteilt sein. Snow äusserte sich' dann auch tu; Aus der Provinz Bozen Prühina und ßAWnhmnn ot> der Baum, der Strauch, die Blum» wüß- Beiwort «von Kaltenburg“, in Anspielung

der Prüfung und Bewahrung; was Tochter aus Villanders. als Eheweib heim. Manien und in London, wie der sie schleunigst den eisernen Vorhang pagatulistisches Aushängschild von ßer Strauß und etreckt die runden Teiler- stark und isbenswlllig lat. erlesen «ur dieser (2.) Ehe entstammen fünf Söhne: ! ulls-Presscdienst meldet, jelzl ihren über die von ihnen besetzten Gebiete Moskau benutzen lasse. Aber der eben seiner Blüten mit dem köstlichen Ho Frncht and Reife. laßt sich nicht von ihnen p ranz Anton, Karl

gebietet. Wer still seine geglichen Komitees hei .indischen «..INS Mütenstranß VOM dunkleren Hinter senken. Die teuflischen Fehdgline Genf, 22. April. löhepunkt erreicht. Gut unterrichtete Kreise unterstreichen erneut, dass ’ngland voll und ganz die Weigerung ler USA., der Forderung der Sowjet mion auf Zulassung der Lublin-Re-* ierung zur inchzugeben n London. „ _ . ... . ganzen Konferenz jelzl In der Waag- lisch-bolsehewislisehen Verschwörer, -eliale liege und dass alles davon ob- diedeulschen

in , Alliierten in Italien t-nei aes Ulieni al „ t auf( der ganze Baum scheint zu strah- iKe^selmoosersohn aus Steinegg. am 30. Jän- In einem Befiehl aus London _ Heinnt zuriiekkehren M-»n wer SC - ieit Od-Ei'alrilabs wurde, ist, nachdem er len ,„id in der Sonnenwärme löst sich ein ner eInem Rtservelnzarett für Deutsch- ihre Heimat zumckkthren. Man wer- sem e erbärmliche Rolle gespielt hat. nun- Dllft von ihnen. derMie ganze köstliche lands Zukunft de» Heldentod. Ferner ist • • •, » ,» • * * * imc iicittuit

t,u' uvnfVLuicti« »vi«ii( tvet seine ero Pro W ein eine‘t jhilieh delikaIere‘'sfLuv ,le f , Ür , S l e . Arbeil S T U * ?u'b°n und mehr auf Weisung aus London und Wa- Pr-Hhl- des ilelmalwalde, ilTsfoh hirgL So ‘ a ml 8 Tebtn» t lm Kain pf'VegeV'Bauden S vif.ln nw« ' verd,> dnfl,r dass sie von früh shington üon schaffe. Die Teilnahme Molotows sei keinesfalls ein klares Plus für Washington. Besonders auch die Tat sache, dass Churchill die angekündig- le Stellungnahme in der polnischen Frage verschoben

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_08_1921/BRG_1921_08_19_5_object_775919.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.08.1921
Umfang: 6
abgehalten. Es kamen rund '40 'Schweine zuM Auf. friefr. Der Handel war flau. {Die Preise sind wieder im Steigen begriffen. Nächster WochenMarkt Freitag, 26. August. (Trübe Quelle über Südtirol.) I» Trient hält sich derzeit der llmversitätsprofeffor Elsdale Goab von London auf, um Studien über die Probleme J>e8 ßfe» vieles und namentlich über die südtirolifche Frage zu ma chen, damit er dann die Ls entliche -Münung in England aufklären, könne. Da ist der gute Mann wohl nicht vor die richtige Schmiede

die Asenbahnlinien von SchW«n nach Kongreßpolen, um den Aebertritt polnischer Ban den zu oerschftiern. England und Irland. London, 19. Aug. isGgenb.) Das Kabinett trat tzestem zu ein« Atzung zusammen. Die Regierung wM den Waffenstillstand auch dann nicht Endigen, .wenn die Verhandlungen mit Irland scheitern sollten. Falls jedoch ein mWärifches Einschreiten notwendig verte; werde ditto In größtem sStile «fotzen. (Das ist echt englisch ein Volk, das man entrechtet und geknechtet und beraubt hat, „im großen Stlle

' hinmorden wollen! Und di« ^Kulturmächte' verziehen keine Miene darüb«. ''Wttnn Deutschland so tun würde wie England!) London. 19. Aug. (Ekgenb.) Das Kriegsamt er- klärte, daß genügend Truppen b«eitstehen, um nötigen falls in Irland ernsthreiten zu können. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des ,M«an« Tagblatt-. Züricher Devisen-Kurfe vom 18. August. Berlin 595, Newhork 594'-, Mailand 25 45, Prag T —, Budapest 155, Bukarest 7*25, Wien 0*72, Agram 3 30, deutschösterreichische gestempelle Noten

0-58, Warschau 0'25, London 21'63, Paris 45'75, Holland 18325. Wiener Devisen vom 18. August. Agram 5'85, Berlin 12'35, Prag 12*45, Budapest 2*72, Italien 44—, Schweiz 175—, Warschau 044, Holland 324'—, New-Pork 1047'—, London 3812'—, Paris 8025'—, Bukarest 12'75. Wiener Valuten vom 18. August. Mark 12-35, Lei 12'65, Rubel —, Lire 44'50, franz. Franken 30'—, Schweizer Franken 1?4'50, Dollar 1038'—, tschechische Kronen 12'45, Dinarnoten 23'25, Ungarische Noten 2'72, polnische Noten 0*44, Pfund Sterling 3790

ge gangen. • ' i ■*!' Budapest, 19. Aug. (Eigenb.) DaS ung. Tel. Korr. Büro berichtet: Die Besetzung des von den Sttben ge räumten Gebietes begann gestern; uni« stürmischem Ju bel d« Bevölkerung zog eine Anzahl ungarisch« Gen darmen und Polizisten in Szigetvar ein. Waffenruhe zwischen Deutschland und Polen. London, 18. August. (Ag. Hav.) D« Oppeln« Bertchtnstatt« der »Daily Mall' meldet, daß zwischen Deutschland und Polen eine Waffenruhe abgeschloffm vor-: den sei. Jede der beide» Pmteien

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/13_05_1921/BRG_1921_05_13_2_object_770480.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.05.1921
Umfang: 6
Meran« Tagblatt: „Der BurggxW« Politische Rundschau. aller Schärfe gegen den „Tiger' ClemeNceau richtet. Lodge sagt: Clemenceau wußte schon seit März 1919, also drei. , .Monate vor dcem .Abschluß 'des Versailler Friedens, daß Deutschland und bic Entente. der amerikanische Senat- dessen Einverständnis zur Rati- London, 12. Mai. (Eigenb.) Der deutsche Bot- sÄerung des Frredensvertrages als unbedingt erfordere schafter überreichte die Antwort der deutschen Regierung L4> selten mutzt», den Vertrag

ablehnen würde. 39 ,<5e* auf Das Ultimatum, in der alle Forderungen der Alii- natoren. darunter auch Harding. hatten sich ganz deuürch irrten'angenommen werden. : und energisch in diesem Sinne erklärt: diese Erklärung London, 12. Mai. (Eigenb.) Das Unterhaus wurde Wilson und' der französischen Regierung am 4. nahm mit 363 gegen 72 Stimmen eine Motion der . März 1919 zugeshellt. Diese Erklärung unterschlug Cle-- Zudustrieschutzgcsellschäft an, wonach ein Zoll von 33 / 3 \ imenceau gegemlber

jetzt ser Präsident hat irr der Nationaiversamrnlnng mitgeteilt, > die richtige Zeit hiefür.' (Logenbrüder beitzen einander daß zwischen Korfanty und der interalliierten Kommission nicht!) irr Oberschlesien ein Ucbereinkommcn zur Lösung der' Unordrrung getroffen wurde. England führt Schutzzölle ein. London, 12. Mai. (Eigenb.) Nach längerer De> renden Schutzzölle für die Industrie mit 188 gegen 37 Stimmen angenommen. Berit v, 12. Mat (Elgrub).Aus London w!rdder, wurde heute früh das Gesetz

Freiheit zu tun, ohne sich durch „vollendete Tatsachen' deelvfluffru zu laffe». London, 12. Mai (Eigenb). „Daily Telegraph' berichtet von einem englischen Protest in Parts, der u. a. auf die Ansicht in London hiowelst, daß die französischen Truppru Im Gegensatz zu den itafieulfcheu nicht ernst gegen die Aufständischen Vorgehen. Nach der „TtmeS' ist die Ent- rüstuug der englischen und italienischen Vertreter sehr groß, die seit Monaten die Parteinahme der Franzosen für die Polen kennen. „Moruiugpost

«aufbaumk- nisters Silberschmied (Sozialdem.) als „Silbersemit'. — Wollte der Setzer damit die Konfession des Genosien^ fest nageln oder nur seme Meinung dartun, daß Silber nur mehr bei Semften zu finden ist? Der Erfinder des Kinematographen ge storben. In ^London starb dieser Tage Friess-.Ereen» der Erfinder des Kinematographen. Der Erfinder, Hai aus semer Idee zeitlebens kemen Vortell genoffen und ist im größten Elend gestorben. Nun haben die Kinount«- nehmer Englands beschlossen, alljährlich

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/08_09_1900/MEZ_1900_09_08_5_object_589109.png
Seite 5 von 14
Datum: 08.09.1900
Umfang: 14
zu landen. London, 6, Sept. „Standard' meldet aus Schanghai vom 4. d. M.: Der Gouverneur von Kiangsu ist mit 5vl)v Mann an der Grenze der Provinz Schantung angekommen. Als aber die Meldung von der Eroberung Pekings durch die Europäer eintraf, ist eine große Anzahl seiner Leute desertiert. Der Rest marschiert nach Westen, um der Kaiserin-Witwe sich anzuschließen. Brüssel, 6. Sept. Li-Hung-Tschang erhielt, einer Schanghaier Depesche zufolge, die feste Zu- sicherung seitens Rußlands

, daß sich dieses jeder Schmälerung chinesischen Gebietes widersetzen werde. London, 6. Sept. Das Reuter'sche Bureau meldet aus Simla: Die Befehle, durch welche der Abgang der vierten Brigade nach China inhibirt wird, sind aufgehoben. Die Brigade geht unver züglich ab Hongkong, 6. Sept. In Kanton wächst die Unruhe. Der deutsche Kreuzer „Schwalbe' ist nach Amoh abgegangen. Die Blätter betrachten die Zu sammensetzung der chinesischen FriedenSkoiilliiission als einen neuen Beweis der ungeschwächten Arro> ganz der Kaiserin

-Wi we und als Beleidigung für Europa. Der Krieg in Südafrika. Berlin, 6. Sept. AuS Lissabon wird gemeldet, die englische Regierung notifizierte der portugie sischen amtlich die Einverleibung Transvaals. London, 6. Sept. Nach einer Meldung aus Kapstadt sind die Pferde des Lord Roberts daselbst eingetroffen. Man erwartet seine persönliche An kunft in den nächsten Tagen. Er soll nach seiner Rückkehr nach Europa durch General Buller im Oberkommando über die englischen Truppen ersetzt werden. London, 6. Sept

. Noch einem Telegramm aus Badfontein vom 4. d. M. soll eine große Anzahl Buren in dieser Gegend die Ansicht aus gesprochen haben, sich zur ergeben, unter der Be dingung, nicht verbannt zu werden. London, 6. Sept. Ein österreichischer Lloyd- dampfer traf mit 5l).OOl) Säcken Mehl für die Regierung von Transvaal ein. Wiener Börse. Xele»r««m der A«qselkuSe»-AMe»-?tltlllch«>t »Mertar- l» VI- « Wie», 7. S pt,, 2 llhr nachmittag?. Tours«.) Einheitlich« Staatsschuld in Notin 97.6i> E!nh«itlich« Staatsschuld in Silbsr

S?.2l), Oefior- Boldnnt« 116 30. 4°/« Oestirr. Kronenrint« 37 öv, 4°/. Ungar. Toldreot« Ilö .IlZ, 4°/° Ungar. Kronen rinti gl) 30, Orsterr.-uvgar. Bonk-Actien 16.öö Sriditacti»» K6K.S0. London viitR 242 05, DiuNaie RttchS - Banknoten 113,20, 20- Mark «Stück 23 K4. 2N. Francs-Stück« 19 Z0, Itoli»ni'ch» Bcpk »otsn S0 60, Rand-Ducat,!, 11.41, Schwer Plätz» 115.15. Bnuinbanl 273.00. Unionbant 555.—. /iorswistbahn 465.-—, StaatSbahn 672.—, JudwiflSLah?' 422 00, Rniel255 --», Nordbohu 6140. Apotheker Brady'S

20