202 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_07_1906/SVB_1906_07_18_6_object_2532795.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.07.1906
Umfang: 8
, als deren erste mit dem Auf bruch um 2 Uhr morgens ein Aufstieg zur Mar molata mit Abstieg zum Contrinhause der Sektion Nürnberg genannt wird. Eine andere Hochtour (Ausbruch 5 Uhr früh) führt über den Bindelweg zur Boespitze und zu den in der Sellagruppe ge legenen Hütten (Bambergerhaus, Pisciaduseehütte) der Sektion Bamberg. Ferner sind kleinere Touren auf die benachbarten Padonberge zur Sottoguda- schlucht u. s. w. geplant. Führer und Träger be sorgt auf Wunsch die Sektion Bamberg

(Rittnerbahn). Die elektrische Sah« Meran—Kana dürste noch diesen Monat eröffnet werden. Für den Per sonenverkehr sind hin und zurück je 34 Züge ge plant, von denen je 13 die ganze Strecke Lana— Meran und Meran—Lana fahren werden, während die übrigen nur zwischen Meran und Mais Ver kehren sollen. Der erste Zug dürfte von Lana um 5 Uhr 20 Min. früh, der letzte um 9 Uhr 29 Min. abends, der erste Zug von Meran um 5 Uhr 55 Min. früh, der letzte um 10 Uhr 6 Min. abends abgehen. Haltestellen sind folgende: Lana

zwischen Bozen und Karersee das Post amt Bozen 2 nicht mehr berühren und nach fol gender Kursordnung Verkehren: 1 Uhr 40 nachm. ab Bozen 1 (Stadt); 2 Uhr 20 ab Kardaun; 4Uhr05 ab Birchabruck; 5 Uhr 30 ab Welfchnofen; 6 Uhr- 05 abends an Heisenjos (Postablage); 6 Uhr 50 an Karersee. — Karersee ab 6 Uhr früh; Heisenjos (Postablage) ab 6 Uhr 35; Welschnofen ab 7 Uhr; Birchabruck ab 8 Uhr; Kardaun ab 9 Uhr 20 vormittags; Bozen an 10 Uhr. Z« de« Srirner Gemeinderatswahlen. Ueber Zuschrift der christlich-sozialen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_04_1941/AZ_1941_04_08_2_object_1881369.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.04.1941
Umfang: 4
und einer freundschaftlichen Verstau digung zu bringen. Aber alle Bemühun gen waren vergebens. Der Führer wird nunmehr antworten. Die putsche Wehrmacht marschiert seit heute früh, um den Engländern und den serbischen Verschwörern die notwendig gewordene Lektion z« erteile«. Hern» Churchill diirfte es bin««« kurzem end glllstg Il«r werden» daß England ein für a >e »al auf dem kontinent nicht» mehr zu suchen hat. Im Anschluß an die Erklärung des Reichsaußenministers wurden eine Note an die griechische Regierung

in diesem Krieg und sagt ìhnen, daß nun ihre Stunde schlagen hat. ' Memorandum an Griechenland Berlin, K. — Heute kurz nach 6.30 Uhr früh wurden die ausländischen Jour nalisten in die Wilhelyi-Straße berufen und bald nach 6.45 Uhr erschien Reichs- Außenminister v. Ribbentrop, der nach iZMeilung des von der Reichsregierung Gesichte« Entschlusses den Dr. Schmidt, Pressechef des Außenamtes, beauftragte, dm Wortlaut zweier Memoran den vorzulesen, welche dèii diploma tischen Vertretern der griechischen bezw. jder

. 5. Der Pakt ist in zwei Exempla ren verfaßt worden, eines in russischer und eines in serbokroatischer Sprache. Die zwei Texte sind gleichermaßen giltig. Jas deutsche Heer im Südosten angetreten Berlin, 6. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: »Angesichts des Vordringens britischer Landungstruppen auf dem griechischen Ravm nach worden und der bekanntge wordeueu Vereinigung mit der mobili sierten jugoslawischen Wehrmacht sind Verbände des deutschen Heeres heute früh zum Gegenangriff

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_04_1922/TIR_1922_04_13_4_object_1982804.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.04.1922
Umfang: 8
wird. Av»s Dnrchcinander. Aopfe!. Ponieian .icn, Pa'.citi und KabisZöpfr sain: Korben flogen bereit? in aller Früh am Mktwoch in einem Gemüseladen am Obermaiscr ^irchsteigc treuz und gurr. so das, man hal te meinen können, ein (5>oisterspuk treibe sein Unwesen. Dies glaub:»' sicherlich der benach barte Wir:, der vom Lärm aus de>n jiis;>. sten Frührnorgenschlai geweckt, in die U.itci Hose eilig schlupft-.' und mit dein Knip- irr !>ewafsnc:. dir längst ersehnte !^'.:ster- mrfnahme auf di^ ^.atle bringen

seines langen Gebens hat er bei uns hier verbracht. Ende der Ächtzi- uer. und Änfaug der Skunzigerjahre var er als Kooperaror hier gewesen, ist dann im Ilchre 1L^I7 wieder, und zwar als Früh- messer nach Tisens gekommen und ist als selber hier verblieben bis zu seinem nun so plötzlich erfolgten Tode. Tr war 1811 aus dem Telscrhos in Schlünders als der älteste Cohn einer kinderreichen. angesehenen Bauenifauiilic geboren. Scii: Großvater hatte 1KW am Berg Isel gekllmvft. Der Herr Johannes hob in seinen alten

, daß er sich nach Beendigung des Ncchisstudmms noch der Theologie zuwandte. Öfi erzählte er davon, was es ihm für Berufskämpse gekostet, als er — schon im Seminar von Tricnt — die Verleihung einer guten staatlichen Stellung angetragen erhielt, wie er aber dann sich glücklich gefühlt, als er den Absagebrief in das P?stkastl geworfen hatte. Am 25. Juli 187^ zum Priester geweiht, wirkte Johan nes als Koopcrator in Katharinaberg, Schnalstal. Naturns, VüInLß, Tisens, Ka- ?telr:'.:h^ Panschins und zuletzt als Früh messer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_04_1926/AZ_1926_04_20_7_object_2645975.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.04.1926
Umfang: 8
, wo er ebenfalls von einer ungeheuren Menschenmenge erwartet wurde. Wei seiner Ankunft wurden Taufende von Brieftauben freigelassen. Schließlich kehrte der Prinz in den 'kgl. Palast zurück, um an einem von Senator Bocconi gegebenen Fest mahl teilzunehmen. Heute abends sind alle größeren Gebäude festlich illuminiert «nd ^überall herrscht lebhafteste Feststimmung. Der Kronprinz hat heute früh um 9.15 Uhr das kgl. Palais verlassen, ,um sich zur Messe- Wusstellung zu begeben. Nachdem die wich tigsten Pavillons

mit allen! Boll machten auszustatten. Z»e Iwl, FloNe aus der Fahrt nach Malta (Telegraphischer Etgenbtenst.) st. Gaela. 18. April. Der „Cavour' hat heute früh Gaeta mit Richtung nach Malta verlaffen, um den Besuch des Kommandanten der britischen Mittelnreer- flotte, Admiral Ayes, zu erwidern. „Ca » v o u r' wird morgen die Meerenge von Mes sina passier«n. Morgen nachts werden „Dui lio' und „Cesare' !auf den „Cavour' troffen. Das Geschwader, das außer den großen Einheiten noch <aus mehreren Torpedobooten

und Torpedobootjägern besteht, wird Dienstag, 9 Uhr früh, in Malta eintreffen. tZ. Kunstausstellung in Venedig. Msl« graphischer Eigsndisnst.) st. Venedig, 19. April. Die Eröffnung der IS. internationalen 'Kunstausstellung von Venedig wurde definitiv D- S6. Wxil fesiK-sW. Sttesemann über den deutsch-russischen Ver- trag. (Telegt. unser«» Korrespondenten.) st. Stukkgark. IS. April. ÄN einer Versammlung der Deutschen Volts« Partei erklärte der deutsche Reichsminister Stresemann, daß man über den deutsch-russi schen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/14_06_1923/BRG_1923_06_14_2_object_812944.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.06.1923
Umfang: 4
für Grasnutzenentgang durch das Golfspiel. Erhöhung der Ladenmietzinse. Personalien. 3. Anträge des Musik- u. Finanzkomitees. Gagenerhöhung für die Mitglieder der Kurkopelle. Verstärkung der Kurkapelle. 4. An ttag des Sportplatzöirektoriums. Besetzung der Kassier stelle. 5. Anttäge des Baukomitees: Zuschrift der Fa. Erste Meraner Gesellschaftsreise. Gestern. Dienstag, den 12.-Iuni, um 8 Uhr früh startete diel erste Meraner Reisegesellschaft zu einer 6 tägigen Reise nach Venedig und die Dolomiten. Sie bestand

' des Kur- und Verkehrsverein und ist dies die erste Gesellschaftsreise von Meran aus, welche den Zweck hat, die schönsten Punkte und Gegenden des In- und Auslandes 311 1 zeigen. Eine männliche Leiche auf den Eisenbahn schienen unweit des Untermaiser Bahnhofes wurde! heute früh von Eisenbahnern gefunden. Der Nachtzug muß darüber gefahren sein. Um wen es sich handelt, konnte noch nicht festgestelll werden. Der Tote ist un kenntlich. Eine Gerichtskommission begab sich vormittags | an die Unglückssielle

. Zeitbild. Montag gegen Vs 9 Uhr abends lärmte! auf der Untermaiser Reichsstraße eine betrunkene Frauensperson derart, daß Privatpersonen eingriffen und die sich wie ein Tier auf der Straße wälzende Alkoholfteunöin mit vereinten Kräften (es soll viel Schweiß gekostet haben) zur Polizeiwache schleiften, | wo sie einer Ernüchterungskur unterzogen wurde. Großes Schadenfeuer in Marling. Aus bis her rrnbekannter Ursache brach gestern (Dienstag) früh I gegen halb 6 Uhr zwischen Wohnhaus und Stadel beim

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/23_06_1941/DOL_1941_06_23_1_object_1191729.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.06.1941
Umfang: 6
Jtalo Balbo >12: Schriftleitungs-Fernrufs 13-36 und 13-37. Derwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Vojch. Merano: via EaNlei Nr. 2. Telephon 23-68; Breffanone: Athslia. via Torrs bkanca. — Druck und Verlag: Athefio. Bolzano. Dia Jtalo Balbo 42. — Oooto corr. postsis dir. l 4/712 Krieg der Achfenmöchte gegen Sowjetrutzlaud Der Antritt -es kriegszustanöes zwischen Italien unL -er Sowjetunion am gestrigen Sonntag um halb- Uhr früh Rom. 22. Juni. Die ikallentsche Regierung

an die Soldaten der Ostfront gerichtet, in wel chem er ihnen dasselbe darlegt, was er in feiner Proklamation an das deutsche Volk erklärt hat. Der Tagesbefehl schließt mit folgenden Worten: „Deutsche Soldaten! Ihr schickt euch zu einem harten und verantwortungsvollen Kampf an. Das Schicksal Europas, die Zukunft des Reiches und dis Existenz eures Volkes sind nun nur euch anoertraut. Möge uns Galt in diesem Kampfe helfen'! Zusammctiberusung der Pressevertreter Berlin, 22. Juni. „Heute früh im Morgengrauen

hat die bewaffnete Macht des Deutschen Reichs im verein mit derfenigen Finnlands und mit der rumänischen die Grenze der Sowjetunion überschritten. Die Mikteilung von dem historischen Entschlüsse ist heute früh um 8.30 Ilhr im Rundfunk durch den Relchspropagandamlnister Dr. Goebbels gemacht worden, der dem deutschen Volke die Proklamation des Führers verlesen hat.' Nächtliche deutsche Note an die Moskauer Regierung Rom, 22. 2um. Die Note, welche Ribbentrop dem Sowjet« Botschafter in der Nacht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/18_03_1891/BRG_1891_03_18_2_object_804533.png
Seite 2 von 10
Datum: 18.03.1891
Umfang: 10
wollen, über deren Beantwortung wir uns aber völlig lar sind. Wir haben indeß so viel Vertrauen auf unsere Abgeordneten, daß sie nach reiflicher Abwägung und Abschätzung der thatsächlich vorhandenen Verhältnisse jene Vereinigung eingehen werden, welche ihnen für die Be dürfnisse ihrer Wähler am ersprießlichsten erscheint. Dr. Windthorst, die „Perle von Meppen', die „kleine Exzellenz', der „Zentrumsgeneral' in Deutschland hat am 14. d. M. früh in Berlin, 80 Jahre alt, das Zeitliche gesegnet. Bis Dienstag

Königshauses und des Volkes von Hannover; er ist mit dem Degen in der Faust gefallen, au dem Felde der Ehre als Sieger. In der That eine Todesart, eines Windthorsi einzig würdig — eines deutschen Helden mannes, der zwei Jahrzehnte an der Spitze der 18 Millionen deutschen Katho liken mannhaft und muthvoll immer und immer wieder seine wuchüge Lanze ein gesetzt und Sturm gelaufen hat gegen das katholikenfeindliche Bollwerk der Maigesetze, bis dasselbe endlich in Trümmer gelegt war. Am Dienstag, 10. d. M. früh

über den Zustand WindthorstS zu berichten. Abends 6 Uhr traf die Tochter des greisen Parlamentariers ein; der Kranke konnte sich mit ihr längere Zeit unterhalten. Am 13. d. M. abends ließ Windt horstS Befinden unerwartet eine Verschlimmerung erkennen. Es wurde nämlich auch der linke Lungenflügel von der Entzündung ergriffen. Am 14. also SamStag 8^ Uhr früh ist der greise Zentrumsführer ohne Todeskampf, friedliä» und still verschieden. Kurz vor dem Tod hielt der Kranke längere Reden, in denen die Kaiserin

12