42 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_09_1909/SVB_1909_09_11_5_object_2548823.png
Seite 5 von 10
Datum: 11.09.1909
Umfang: 10
LafsalleS strömten und dort Kränze mit roten Schleifen niederlegten. Die deutschen Blätter berichteten, daß sich dieses Grab auf dem jüdischen Friedhof befindet. Dieser Umstand wird von der Wahrheit' vorsichtig verschwiegen, sie möchte eS wohl vor den »Genossen' geheim halten, daß schon der erste Sozialistensührer ein Jude war. der übri gens gar nicht Lassalle, sondern Bassel huß. In diesen Händen ist die Führung der Sozialdemo kratie bis aus den heutigen Tag verblieben. ES ist Übrigens köstlich

: Die katholischen Arbeiter bezeugen der Kirche ihre Achtung, flugS »strömen' die Sozi in einen jüdischen Friedhof, um einem roten Juden zu huldigen! Daß denn die Strömung die Sozi immer zu den Huden hintreibt? Die Kuustkritilt der „Volkszeitung'. Seitdem die »Genossen' in Innsbruck durch ver> schieden? Zufälle die beiden ReichSratSmandate be fitzen, ist der »Volkszeitung' der Kamm anständig geschwollen. Aus einmal wird j»tzt den Arbeitern über daS Theater vorschwadroniert, doß einem Sehen und Hhren vergeht

, wenn dies Geld in den Preßfond der »Volkszeitung' gl flössen wäre . . doch daß die Kunst, die wähle Kunst, unterstützt wird, daS geht diesen verbohrten Klerikalen Hassern nicht ein, denn ein Kunstwerk ist. sobald man er fährt, daß eS ein Klerikaler geschöpft hat, keines mehr. O, diese roten Schlaucherln! Wie gescheit find unsere Leit! — Mit der alten Phrase, daß die religiöse Ursache nicht ursprünglich gewirkt habe heim Ausstände anno Neun, kommt der Unglücks mensch auch noch, und setzt noch aus lauter

7