22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/26_09_1929/VBS_1929_09_26_6_object_3126293.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.09.1929
Umfang: 12
w-rd unverändert bleiben und in ihrem Mittelpunkt wird nach wie vor die Wilnafrage stehen. Zuletzt sagte Tubelis, der Grund des Rück trittes des Prof. Woldemara« feien Meinungs verschiedenheiten zwischen ihm und seinen Kol legen über die Frage, ob die Minister mit dem Ministerpräsidenten als Gleichgestellte oder als Untergeordnete mitzuarbeiten hätten. Der Staatspräsident habe die Streitfrage zugunsten der Gleichberechtigung der Minister gelöst. Nölkerbim-s-Beefammluns Genf, 2g. September. Zu Beginn

, di« Absolvie rung der Corsi integrattoi oder einer drei- klasfig« Mittelschule (Scuola Complemen« tare) erforderlich. Auch werden Ausnahms werber, die das 13. Lebensjahr vollendet haben und drei Jahre früher die vierte Dolks- fchulklaffe mit gutem Erfolg absolviert oder, die Aufnahmsprüfung in die erste Klasse einer» Mittelschule bestanden haben, auf Grund einer! Aufnahmsprüfung in die erste Kaff« aus», gmommen. , Zum Besuche der fachlichen Vorbildung«-' schule — Scuola secondaria di aoviamento ol lavoro

— sind gefetzmäßig alle verpflichtet, die das 14. Lebensjahr nicht erreicht haben und nicht eine andere Schule besuchen. Zur Aufnahme in die erste Klaffe dieser Abteilung Ist die absolvierte fünfte Klaffe einer Volksschule erforderlich. Auch können Schüler, die das zehnte Lebensjahr vollendet haben, auf Grund einer Aufnahmsprüfung in die erste Klasse ausgenommen werden. Di« Schüler, die Heuer di« 7. Klaffe zu besuchen hätten, werden nur nach bestandener PiÄftmg in die 2. Klasse, sonst in die 1. Klaff

1