1.505 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_12_1920/MEZ_1920_12_24_7_object_610452.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.12.1920
Umfang: 8
Neilrme um Südtiroler Landesteituna Nr. 157 Gerichtssaal. Schwurgericht Vozen. Raub an der Landesgrenze bei Reschen. Vor dem Schwurgerichte in Bozen statten sich am 31. d. M. die Brüder Gottfried und Franz Prenner 22, bezw. 80 Jahre aft, geboten und zuständig in Neschen, Bauernsöhne in Graun, wegen Verbrechens des Raubes zu verantworten. Tatbestand: Ter ehemalige Postgehilfe Rudolf Kurz in RauderS, nun Probegendarm in 'Inns bruck, versuchte in der Nacht vom 4. auf den ö. Sept. 1919

, dann die Kleider taschen durchsuchte, wobei dem Kurz eine Holzpfeife, ein Feuerzeug, ein Taschenmesser, eins Uhr samt Kette und 1010 Kronen Bargeld, dem Josef Wolf seine Taschen uhr samt Kette weggenomnken wurde. Als dies geschehen war. sagte einer der Männer zu den Schnlugglern: ..Avanti, andare via Strada Eommando Trento!' Der Mann mit der Bluse schritt voraus, Kurz und Wolf mußten hinter ihm gehen, den Schlug bildete der Mann im Mantel, der überdies noch immer den Revolver schnß- bereit gegen die Schmuggler

stielt. MS sie in einen Malst fasse«, verschwand zuerst der Hinten gehende Mann, dann der vorangehende und Kurz und Wolf standen allein inr Walde. Sie kehrten bald über den Drahtverhau nach NaUd'erA zurück. Rudolf Kurz vermut ke nach der Sprech weise der beiden Fremden, daß diese keine Italiener waren und glaubte in einem dev beiden a!n Gang und Haltung einen der ihm persönlich bekannten Brüder Gott fried öder Franz Ppenner zlu erkennen. Er konnte jedoch nicht mit aller Bestimmtheit sägen

, welche« der Brüder eS war, er glaubte aber, in einem derselben den Gottfried Prenner mit völliger Sicherheit zu erkennen. Josef Wolf hat bei dem Uebcrfall die gleichen Beob achtungen gemacht wie Kurz, auch er konnte big Gesichts- Züge der Männ-r infolge herrschender Dunkelheit nicht genau erkennen Der Vorfall sprach sich in der Gegend Reschen, Graun. Nauders usw. herum, und Mar um so mehr, weil auch anderen ähnliche UestersLlle an der Grenze vorackommen waren und Man hörte allgemein sagen, bäh Gottfried Brenner

am Uesterfall beteiligt w'ür. Dieses Dorsgespräch kam auch dein Gottfr. Prenner zu Ohren, er stellte jede BetMgUng am Rande in Abrede und erklärte, er werbe Brr; in zwei Tagen sägen, )veo der Täter sei. Einige Tage nach dem Räuoänfall erschien nun Franz Joses Federspiel aus Reschen stet Rudolf Kurz Vom Melhnachksbüchermarkk. So teuer die Bücher geworden find, es werden doch auch Heuer wieder verhältnismäßig mehr Bücher geschenkt werden, als in früherer Zeit. Nicht nur aus der prak tischen Erwägung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/20_12_1943/BZLZ_1943_12_20_3_object_2101764.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.12.1943
Umfang: 4
jüngere, wohl genährte Tiere häufiger. Ln vielen Fäl len wird kurz nacheinander der ganze Viehstand krank. .Ms erste und rascl-e Maßnahme hat sich ein sofortiges Mer- lassen . am Hals — von einer kundigen Person ausgeführt — als sebr mildernd erwiesen. Bei der hitzigen Art überdies ein Merlaß, am Grunde der beiden Hör ner. Bis zum Eintreffen des 2lrztes find die Tiere, gut zu bedecken und wenn möglich abseits zu.stellen. Auch ist für viel und trockene Streu zu sorgen. Man verabreiche lauwarme kühlende

Huskao 92enkefc , I 36 Aber ehe der Förster noch da war, kam Meister Feßl aus dem Untergeschoß und fragte, was das greuliche Tuten zu bedeuten habe. . ^ „Die Franzosen kommen'. fcf)rj*\ ihn Norbert an. „Jetzt kannst Feierabend, ma chen.' Das Männlein erschrak zuerst, dann sagte es hicklchädlig: „Ich bleib bei mei ner Arbeit, dafür werd ich bezahlt', und verschwand wieder. „Was ist los?' fragte der Förster kurz. Norbert erstattete Meldung und in dem harten Gesicht -Burgsjallers verzog

Sache, ist. blas ich zweimal kurz und einmal lana. das Gan- .)e dreimal hintereinander. Jst's doch der Feind, dann blas ich das übliche Alarm zeichen.' Norbert ging den Pfad hinab, die schon fast fertigen Wolfsgruben überschritt vorsichtig und eilte^ dann weiter, Immer unter den jäh aufsteigenden Wänden hin Uebrr sich sah er wie dunkel aufgeschich> tete Dächer di« sturzbereiten Stein- und Holzlaminen. „Na. dank schönt' dachte er, „wenn letzt da oben einer am Strick zieht, dann leb wohl, du liebe

hinter ihnen stockte. „Zeit lassen!' schrie einer heraus. „Wir sind gut Freund.' „Das könnt jeder sagen. Komm du allein herauf und tu vorher das Gewehr weg!' . Der Mann übergab gleichmütig seine Waffen einem andern und stieg herauf. Mit dem Handballen wischte er sich über die Stirne. „Verdammt heiß ist's!' Wer bist — was begehrst?' fragte Norbert kurz. „Vorsichtig seid ihr schon, ihr Derg- wölf oben. Kein Wunder daß sie unten so eine Angst vor euch haben. Ich Hab' keine.' Er stand breitspurig da, eine mächtige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_08_1943/AZ_1943_08_18_2_object_1883161.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.08.1943
Umfang: 2
ihrer Wohnung stehen gelassen hatte, ver schwunden mar. Die Karabinieri stellten unverzügliche Nachforschungen an und erfuhren von den Hausnachbarn, daß ein gewisser Zerbetto Guglielmo des Ferdi nando, aus Ramo di Palio (Rovigo), 36 Jahre alt, Mechaniker, mit einem Rad gesehen worden war. das die von Fräu lein D'Agostin angegebenen Merkmale aufwies. Die Karabinieri begaben sich sofort in die Wohnung des Zerbetto und fanden dort, an das Bett angelehnt, das kurz vorher verschwundene Fahrrad vor. Zerbetto

wurde verhaftet. Bei seiner Verhaftung befand er sich im Zustande offensichtlicher Trunkenheit, also auch zur Zeit des kurz vorher verübten Diebstahls. Nach einigen Stunden, als der Rausch vorüber »var, versuchte Zerbetto. den Diebstahl als unbewußt im Rausche ver übt hinzustellen. Die Erhebungen erga ben jedoch, daß er trotz seines Rausches seiner Sinne insoferne mächtig war, daß er für die Tat voll verantwortlich ist. Nach dem Verhör wurde Zerbetto in das Gerichtsgefängnis gebracht. Das Rad

verantwortl. Schriftleiter- Dr. Vincenzo Ailippone Verliert clis UancUascks Fräulein Annamaria Jmbrenda merk te kurz nach dem Verlassen ihrer Woh nung, daß sie ihre Handtasche verloren, hatte. Dieselbe enthielt Dokumente und ein Vahnbüchlein her DEFL. Derjenige welcher die Handtasche gefunden hat, wird ersucht, sie zurückgeben zu wollen. kaufmännisch gebildeter Herr: langjährig«, selbständige Praxis, In- und Außendienst, Italienisch-deutsche Korrespondenz, sämtliche Büroarbeiten, Dabletber, sucht

angemessenen Posten. Zuschriften an Cassetta 2773 Unio ne Pubblicità Italiana Bolzano. B-4 Aexckäitiicke» Lire —.SD pro Wort Juwelier und Uhrmacheraeschöft Cafagrande Größte Auswahl an Geschenken für jede Gelegenheit. vis iìvàte à8àigm là Von einem schönen sonnigen Wetter begünstigt und unter Teilnahme eines zahlreichen Publikums fand am Samstag am Lido unserer Stadt die Austragung des Pokals „Scarioni' statt. Kurz nach 15 Uhr begann der Wettbewerb. Unter den Eingeschriebenen befanden sich meh rere neue

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_06_1934/AZ_1934_06_26_5_object_1857925.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.06.1934
Umfang: 6
, daß der Tag fast zu kurz war, um sich mit allem zu befas sen, was einem kindlichen Geiste interessant und sehenswert erscheint. Ohne Zweifel werden die Kin der unserer Stadt noch lange von diesem Schlaraf fenlands des Spielzeuges zu sprechen haben und von ihm träumen. Das Spielzeugdorf wird inauguriert. Am Aufgang der Promenade stand ein Bogen mit der Inschrift „Villaggio dei Bambini'. Auf der einen Seite grüßte mit einladender.Gebärde .„Pinocchio', der literarische.TyNjAv.„leichtfertig- sorglosen

, Mmiaturkücheneinrichtun gen, Bären und Elefanten, Spritzreoolver, kurz al les stand in Wirklichkeit vor Augen, was sich die Kinderphantasie erträumen kann. Und dann gab es'ein Büfett, welches für die Kleinen den Vorteil hatte, daß sie mit den Gutscheinen, die verteilt wur den, allerhand Süßigkeiten für ihre Leckermäuler erhielten. Die Lotterie war von den freien Bürgern der Stadt und den erwachsenen Gästen, die ihr Glück versuchten, beständig belagert. Ebenso erfreu ten sich die Verkaufsstände eines sehr regen

glänzte Eifer und Siegesgewißheit. Und die kleinen Zuschauer eiferten durch Zurufe an, begei sterten sich an der Tüchtigkeit ihrer Freunde, kriti sierten, zeigten sich als überlegene Fachkenner, kurz es war ganz so, wie bei einem richtigen Wettren nen, wozu auch die Jury, Klassifizierung und feier liche Preiskrönung der Sieger gehört. So verlief in der Stadt Bengodi der Tag mit beständiger Abwechslung. Und dieser Tag, da die Kleinen in ihrem Spielzeugparadiese Erwachsene pielen durften

, Kommandant des Flugfel des Bolzano. ! KàSWPfMg à zu Ehren des Herzogöpaares von Mola TS Am Sonntag abends gab S. E. der Präfekt im Präsekturspalais zu Ehren I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia einen Galaempfang, an welchem die Spitzen der Provinzialbehörden, die Exponenten der Aristokratie der Provinzen Trento und Bolzano und die hervorragendsten Persönlich keiten der politischen und wirtschaftlichen Kreise teilnahmen. Kurz nach 9 Uhr abends trafen die Geladenen im Regierungspalaste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_08_1930/AZ_1930_08_09_4_object_1861157.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.08.1930
Umfang: 6
auf diesem Gebiete in Anserer Stadt sein Unwesen trieb. Tatsächlich gelang es im Laufe des Verhörs, ihm nicht weniger als vier Fahrraddiebstähle nachzuweisen und zum Schlüsse, rückte dei Verhaftete auch noch mit der wertvollen Angabe des Hehlers heraus, dem er, und wahrscheinlich nicht nur er, das gestohlene Fahrradmaterial verkaust hatte. Kurz nach 17 Uhr kam in der Via Roma ein 14jähriger Junge namens Rossetti zu dem dort diensttuenden Wachmann gelaufen lmd erbat seine Unterstützung gegen einen Fahrraddieb

-Eroßfilm mit Fred Thomson und Nora Lane. Die ganze Karl May-Nomantik ist in diesem Abenteuerschlager kurz enthalten; Steppen, toll kühne Reitereien, Jndlanerkampf, kurz gesagt ein ausgezeichneter Unterhaltnngssllm. Fred Thomson, der beste Reiter Amerikas, ist uns eine zu bekannte Figur, um sie näher be schreiben zu müssen. Was dieser Mann auf seinem Pferde leistet, ist unglaublich.. Die Hun derte von Nothäuten sind erstklassig in der Kulisse und geben dem ganzen Werke das rich tige Milieu

. Daß bei diesem Schlager der Re volver keine untergeordnete Rolle spielt, braucht wohl keine besondere Erwähnung. Kurz, ein in jeder Hinsicht vollkommener, in der Art seiner Stoffgestaltung wie in der Fülle seiner inhalt lichen Werte weit über den Durchschnitt stehen der und einer der neuesten seiner Art gemachter Abenteuer-Großfilm. — Einlage- ein Scheren- Lustspiel «ZNicco am Nordpol'. Vorstellungen um 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Gasthof Andreas hofer. Heute Samstag Jnn- viertler Konert; bei schlechter Witteruns

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/14_06_1891/MEZ_1891_06_14_3_object_609116.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.06.1891
Umfang: 8
. Als der Brandstiftung verdächtig wurde zuerst Hillebrand und seine Frau eingezogen, Letztere aber bald auf freien Fuß gesetzt. Der Thäter selbst hatte das Weite gesucht, begab sich nach Eppan, lieh dort ein Fuhrwerk und lud einen Girlaner Bauern ein, mit ihm nach Bozen zu fahren. Hier ließ er das Bäuerleln in einem Wirthshause sitzen und kntschirte mit dem ausgesehenen „Einspänner' lustig in der Richtung nach Meran. AIs Kurz das fremde Fuhrwerk an den Mann bringen wollte, um mit dem Erlöse der ihn verfolgenden

Gensdarmerle zu entrinnen, wurde er erkannt und verhaftet. Der Brandleger ist geständig und erklärt, er habe das Verbrechen begangen, well ihn die von Hillebrand versprochenen 40V fl. lockten; dieser sei der An stifter zur That. Hillebrand selbst stellt den Kurz als Ver- länmder und Lügner hin, der ihn nur beschuldige, weil er rachsüchtig sei und seine That nur beschönigen wolle. Hitle» brand pellt jede Schuld an der Brandlegung in Abrede, ver theidigt sich aber möglichst ungeschickt

; auch das vom Vor sitzenden zur Verlesung gebrachte Beweismaterial, eine lange Reihe von Actenstücken, lautet ungünstig sür Hillebrand, der trotzdem beim Leugnen verharrt und seine Unschuld wieder holt betheuert. Die Geschworenen sprachen beide Angeklagte der Brandlegung mit allen Stimmen schuldig; außerdem wurde Kurz noch wegen Betruges (der Fall in Eppan) und einer Falschmeldung im Fremdenbuche des Gasthauses Matha zu SigmundSkron sür schuldig befunden. Das Urtheil bemaß der Gerichtshof für Kurz mit 10 Jahren, sür

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_07_1940/AZ_1940_07_16_2_object_1879375.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.07.1940
Umfang: 4
in ihrem Boot wie durch ein Wunder unverletzt blieb. Nach dem Verschwinden des feindlichen Flugzeugs ruderte die Besatzung in ihrem Schlauchboot mit vollen Kräften nach Süden, konnte aber bald beobachten, daß erneut Blenheim-Flugzeuge erschienen, anscheinend um Zerstörern der britischen Marine, die kurz darauf ankamen und das Wrak rammten, den Standort anzu zeigen. Die Besatzung konnte schließlich nach übermenschlichen Anstrengungen in 23stündigem Kampf mit Wind und Web len bei den Kanalinseln glücklich

entkommen Der französische Kreuzer «Emile Bertin' New Uork. 14. — Der französische Kreuzer „Emile Bertin', der im Hafen von Halifax stationiert war, konnte trotz strenger Ueberwachung auslaufen und ist in Port de France auf der Insel Marti nique eingetroffen. Dsmobilmachung in Rumänien Bukarest, 13. — Der rumänische Generalstab gibt amtlich bekannt, daß mit der Demobilmachung des rumänischen Heeres begonnen wurde. Ab 14. Juli meiden rund 100.000 Mann entlassen; in kurz« Zeitbeständen folgen sodann

die übrigen Reservistenbestände. Der Be fchvuß wirb als sehr bedeutungsvoll be wertet, da er kurz nach der Münchener Zusammenkunft erfolgt. In politischen Kreisen wird die Demobilisierung als ein Beweis für die Ueberzeugung der nnnä Nischen Regierung angesehen, daß die . . Gebietsfragen Rumäniens und seiner «MM »«I Nachbarländer auf friedlichem Wege ge löst werden. Merano und Umgebung Wettere Geheimdokumente Die Rorwegen-Expedition der Alliierten Berlin, 15. — Mit der Veröffent lichung der Geheimakten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_12_1943/BZLZ_1943_12_23_3_object_2101790.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.12.1943
Umfang: 4
. Für die An- und Abmeldung ist sowohl der Hausherr als auch der Wohnungsgeber verantwort lich. In Hinkunft werden daher' die ge setzlichen Strafen zur Anwendung ge bracht. Fi. Brixen. Heldentod. Hier traf die Nachricht ein. daß am 25. Juli an der Ostfront im Alter von 30 Jahren der Jäger Toni Baumgartner. Kauf mannslohn. an seinen kurz vorher erlit tenen Verwundungen für Führer. Volk und Heimat gestorben ist. Unser Kame rad Toni wurde hier in Brixen geboren erlernte in Bozen den Kaufmannsberuf worauf er in feinem

an seinem Posten', sagte Burgstaller kurz. Mathe machte ein trau riges Gesicht. Er war ein bissel ein schwe res Menschenkind und trug noch immer daran, daß er damals mttgeholfen hatte. Pfeiffer zu Hetzen. So lange hatten sie harte Arbeit und karge Freuden mitein ander geteilt und man hätte meinen sol len, daß Zeidler sich nun als Gleichwerti ger. als Kamerad fühlte. Aber er war noch Immer der unterwürftae Knechtet und die Liehe, mit der er an Pfeiffer hing, war eher jene eines treuen Hundes als eines starken

. !o ist die Geschichte.' Die Stim me des Försters klang einer Sorge frei. ..Siehst. Klaujer. jetzt versteh ich das Ganze. Die haben einen Großteil Weg ichon' heute gemacht, biwakieren unten, damit sie morgen mit frischen Kräften anpacken können.' Er überlegte kurz. ,.B>eib du hier, für alle Fälle! Wenn sie doch in der Finsternis autbrechsn. müssen sie mit Fackeln geben, sonst verschlagen sie sich. Und das stehst dann und bläst das Horn. Ick geh hinüber, mir die Sache anichauen.' In einer halben Stunde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_06_1934/AZ_1934_06_07_3_object_1857722.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.06.1934
Umfang: 4
, dort, wo heute der unglücklichste Abschnitt ist, nämlich von der Abzweigung der Vrennero- straße bis Naz-Sciaves, quer durch die Güter und Rebhügel von Novàcella. Der Plan der Straßen verwaltung sieht die Errichtung einer neuen Trasse von 5 Km. Länge vor; dieselbe zweigt kurz nach Bressanone, 3l)l) Meter oberhalb des jetzigen Tei lungspunktes ab! aus einer Betonbrücke überquert die Straße die -Rienz und trisst in der Nähe von Sciaves wieder mit der alten Strecke zusammen. Aus dem alten Abschnitt

werden bedeutende Ver besserungen vorgenommen; vor allem werden die jetzigen Breitedisserenzen, die von 3 bis 7 Meter schwanken, ausgeglichen und die gesamte Strecke aus die einheitliche Breite von ? Metern gebracht, wovon 6 Meter geteert' und der restliche Meter aus zwei Randstreifen von je 50 Zentimeter verteilt ist. Kurz vor Rio di Pusteria trisst die Straße aus die sogenannte .Muhlbacher Klause', die malerische mittelalterliche Besestigung, deren Ruinen die Straße wie ein Geschoß durchbohrt. Es scheint

Stellen eine glückliche Vereinbarung getrossen werden kann: denn wenn die Vergangenheit ihre Rechte hat, so nicht minder die Gegenwart. Kurz hinter Rio di Pusteria besteht gegenwärtig eine Bahnüberschreitung. Es ist noch nicht be kannt, ob hier eine Verlegung stattfindet oder der gegenwärtige Zustand erhalten bleibt. Im schlimm sten Falle steht der Weg einer Ueberbrückung osscn, und was heute nicht möglich war, kann morgen gemacht werden. Eine durchgreifende Aenderung ist dagegen für die Strecke

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_07_1935/AZ_1935_07_12_4_object_1862269.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.07.1935
Umfang: 6
' - am > Isingerode? jahraus, jahrein von den Steinlawinen der Schneeschmelz» zeit größtenteils verschüttet und zerstört wird. Be sonders leidet darunter die Teilstrecke vom Nais- Zoch bis zu den ersten Felsrippen, die die zentrale Äfingerschlucht umsäumen. Um wenigstens diesen» Teilstück gründlich auszuweichen und gleichzeitig den Legehern einen willkommenen Schatten und Stsàelbranà in Terlsno In der Nacht zum 10. Juli brach kurz nach Mitternacht im Stadel des Rosengartnerhofes in der Oberkraid bei Terlano

, zum Vqterland. Er findet die Hoffnung wieder, den Glauben an die Zukunft, findet sie im höchsten Symbol der Liebe, in Gott. — Dies kurz der In halt des Films, der auf internationalem Hinter grunde uns den Fortschritt der Welt während eines Jahrhunderts zeigt, die Herrschaft der Ma schinen und die sozialen Umwälzungen, die sie im Gefolge hatte. Bilder des großen Ringens ziehen an uns vorüber und eine dramatisch-historische Rekonstruktion unserer Tage. Beginn: 5, K.30, 8.10 und 9.43 Uhr. Steinböcke

für Hilfszwecke auch in unserer Stadt erfahren, mag so manchem un bekannt geblieben und dürfte deren Ausmaß auch von Informierten nicht zur Gänze erfaßt worden sein. . Es sei daher nur kurz auf die hygienische und gesundheitliche Betätigung des Dispensario Lat tanti' hingewiesen, welches die Kleinkinder und ihre Mütter unter regelmäßiger ärztlicher Be obachtung hält und sich deren Gesundheit und Wohlbefinden angelegen fein läßt. Auch sei an das „Refettorio Materno' erinnert, welches diese. Mütter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.01.1935
Umfang: 6
des ein Kleid aus goldenen Spitzen mit einem gold gestickten Mailtel und ein Diadem. Die Prin zessin trüg ein blaues Kleid mit silbernem Mantel. Hinter oem Herrscherpaar hatten die Hofdamen der Königin, die Palastdamen mit Mantel und Diadem und die Mitglieder des Zivil- und Mili tärstaates S. M. des Königs Platz genommen. Der Regierungschef traf im königlichen Palais kurz vor 10 Uhr in Begleitung des Unterstaats sekretärs der Ministerpräsidentschaft ein. Er wurde sofort vom Herrscherpaar empfangen

. Winteruniform mit Auszeichnungen trugen? dann die Unterstaatssekretäre, die Marschälle Ita liens, der Großadmiral, eine Abordnung der kgl. Akademie Italiens, bestehend aus dem Vizepräsi denten der Akademie S. E. Formichi in Vertretung des außerhalb Italiens weilenden Präsidenten S. E. Marconi und den Akademikern Parravano, Marinetti, Crocco und Fatetta in Begleitung des Kanzlers Prof. Marpicati, femer die Staats minister und der Generalstabschef. Die Empfänge am Vormittag wurden kurz vor Mittag

. Diese Nachrichten, die von Zeit zu Zeit immer wieder auftauchen, sind absolut tendenziös und bezwecken nur die moralische Schädigung Alba niens. Das Presseamt ist ermächtigt ein für alle Mal zu erklären, daß im ganzen Lande vollkommene Ruhe herrscht. u. S. A. und der Völkerbund Washington, 1. Jänner Die Frage des Eintrittes der Vereinigten Staa ten in den Völkerbund wird kurz nach Beginn der neuen Legislaturperiode im Jänner a-ktuell wer den. Senator Pope (Idaho) wird am 3. Jänner im Senat eine Entschließung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_07_1938/AZ_1938_07_23_4_object_1872725.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.07.1938
Umfang: 6
. Der Delega tionsleiter des Kaufleuteoerbandes dankte Gr. Uff. Rava im Namen der Hoteliers und Kaufleute von Merano für seine be sonderen Mühewaltungen zugunsten un serer Fremdenindustrie. In seiner Abschiedsansprache betonte der Generaldirektor für Fremdenverkehr und Tourismus, er werde stets mit Sym pathie an die zwei Jahre denken, die er in Merano oerbrachte, und sich der ver schiedenen sremdenoerkehrstechnischen Pro bleme unseres Kurortes mit besonderem Wohlwollen annehmen. Nachdem er dann noch kurz

Stadt verließ, dem Fascio den Betrag von L. 500 als persönliche Spende für die Frei luftkolonie überwiesen. Töcklicher Arbeitsunfall Auf dem Bauplatz der Unternehmung Battista Mondelli in Maia Bassa ereig nete sich gestern vormittags kurz vor 11 Uhr ein folgenschwerer Arbeitsunfall, b-i dem ein Mann das Leben verlor und ein zweiter verletzt wurde. Der 39jährige Maurer Romeo Verga nach Carlo aus «.orse«!« viIMM I dißlietti sooo !n verrriits Bregnano (Como) und der 46 Jahre alte Arbeiter Ruggeri

. Wenn wir als praktische Hausfrauen auch zM, zu gern noch in der freien Ecke in unserem kl»inen Gartenreich ein Sa lat- oder gar ein Erdbeerbeet anlegen j wurden — die Ecke muß frei bleiben und zwar für unser Kind. Denn „Was nützt mir ein schöner Garten. . wie es in dem alten Soldatenlied heißt, wenn un- . ser^Mnd, dych nu,. einmal die Hauptper- ' i ' der Familie dabei zu kurz kommt. Natürlich müssen die Kleinen dazu er zogen werden, den gesamten Garten sorg sam : .d schon ) zu beha. 5eln. Aber die lecke

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/01_07_1943/DLA_1943_07_01_3_object_1541911.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.07.1943
Umfang: 4
ül'er dem Meeresspiegel. Von dort steiat man bis zu den obersten Höfen hinauf die auf einer Seeböhe von 1000 Meter liegen Dann geht der Umgang über die Höhe hinaus und von dort wieder zu Tal. Gegen 7 Uhr abends erreicht er dann die Pfarrkirche Dort findet der Schliib- segen statt. Auf dem ersten und leisten Teil des Umganges zieht auch die Musikkapelle mit. Ge rastet wird nur kurz und nur an jenen Orien. wo die Mahlzeiten eingenommen werden. Beim gestrigen Umgang wurden sehr viele Evangelien

, kurz vor 10 Uhr abends ist beim Hoferbauer ein Brand ausgebrockien. Das Haus stand in hellen Flammen. Die Leute konnten alle recht zeitig flüchten: aber von der Hanseinrichtung und den Kleidern konnte fast nichts gerettet werden. Der Stadel blieb Dank de-; raschen Einsatzes der Bevölkerung unverlebrt. Durch den Brand ist eine Fam'<ie mit 7 Kin^-rn obdachlos geworden. Die Bevölkeruna von Avclenao w'rd der armen Fam'lie zu Hilfe kommen. Brand- Urieche unbekannt. Talle bei Merano, 27 Juni. (Bon

des Binfchgau in Len Landtaa in Innsbruck ge wählt. Gestorben 1890 als Greis mit 91 Jahren. Malles dürfte kaum jemals eine so mossenhofte Beteiligung beim Begräbnisse gesehen haben. Der 1908 verstorbene Seelsorger Josef Siecher klänge Jahre in Nesia) mar desic» Bruder. Kurz, der Easthof zum Hirschen oder vulgo Siecherwirt.^ hat eine historische Vergangenheit und der gleiche Väiergeist herrscht noch heute in din'em Hauw Sn möge es bleiben! Tubrc. 20. Juni. (Kriegsopfer.) In den letzten Tagen erhielten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_08_1922/TIR_1922_08_22_2_object_1984544.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.08.1922
Umfang: 6
wurden verbaftet. t Großes Unglück auf der Luftfahrt. Im Hafen von Genua machte am 18. August alienvs eine Gesellschaft von 1<i Personen mit einem Segelboote eine Abendspazierfahr: auf das Meer hinaus. Kurz na ikihrer Adsahrr erhob sich aber ein sehr starler Wind und das Segelboot kehrte nicht mehr zurück. Ein Mo torboot. das auf Suche geschickt wurde, fand nichts mehr, sodaß man annimmt, daß das Segelboot samt allen Znsasien untergegan gen ist. ! Schreckenstat eines Wahnsinnigen. E'.i schweres

sich vor die Herrsä^sten unÄ forderte das Fahrtgeld. Sie hatten keines. Flugs saß der Chauffeur wieder auf seinem Platze, das Autele fauste davon, zum argen Verdrusse des Liebespaares und nach kurzer Zeit hielt es plötzlich vor dcr Polizei- stauon in Mailand, wo die beiden Fahrt- luftigen „freudig' in Empfang genommen wurden, nachdem der Chauffeur kurz den Sachverhalt mitgeteilt hatte. Er mußte die Schuhe, die ganz neu waren, auszieben, und dem Autosübrer als Bezahlung überlassen. ! t Ein Zehn-ZNilk'.oncn

Vor einigen Wochen wurde die I Kirchenuhr. welche längere Zeit nicht mchi Ae deutsche Muheits-KurMM. Wir nähern uns der Zeit, in der es bald für jeben Deutschen ebenso scibstverstäitdlich sein wird, daß cr stenographieren lernt, wie cr lesen und schreiben und rechnen gelernt hat. Die leidige Vielheit der Systeme hat es bisher verhindert, daß die moderne Kurz schrift, eine deutsche Erfindung, >o wie es m ihrem Wesen liegt, für die Allgemeinheit ausgenutzt werden lonnte. Aber das Werk der Schaffung einer deutschen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_2_object_1144171.png
Seite 2 von 16
Datum: 18.04.1931
Umfang: 16
sie mit Entschiedenheit: „Abgedankt? Stein. er ist mir abgereist, das ist alles!' (Tat sächlich hat König Alfons, wie in der Stadt- aiisgabe des „Volkobote' bereits mltgeteilt wurde, in einem Manifest an das spanische Volk erklärt, er verzichte ans keines seiner Rechte). Kurz bevor der Zug Hendaye verließ, meldete sich bei der Königin der AltbUrgermeister von Sau Sebastian (Sommerrcsideuz der königlichen Familie) und küßte ihr die Hand. Die Königin begrüßte Ihn sehr sreundllch und sagte zu ihm: „Wir werden uns bald

Wiedersehen'. In ihrem Hotel in Paria empfing die Königin den Besuch des apostolischen Nuiliius Mons. Maglioue. Zablreiche spanische und französische Adelige trugen etwa in einem auflicgenden Ver zeichnis ein. Deo Königs Landung i» Marseille. König Alsons traf kurz vor 0 Uhr früh an Bord des Kreuzers ..Prinz Alfonso' In Marseille ein. Da sich das Schis» verspätet hatte, waren die Sicheryeitsorgane eingezogcn worden und die Pressevertreter hatten sich zur Ruhe begeben. Stur einer von den Pressevertretern

der großen Menschenmenge nur schwer weiterkommen. Iin Hotel war bereits kurz nach 17 Uhr die Königin van Belgien zu Besuch emgefeaftm. König Alfons arbeitet Baris, 17. April. König Alfons XIII. ist heute nachmittags nicht ansgegangen. Er hat mit dem Herzog von Miranda und mehreren Sekretären in einer Kanzlei gearbeitet, die er sich in feinen Räumen hat einrichicn lasten. Etwa tausend Persönlichkeiten des französischen Adels, darunter auch der bekannte Katholikcn- führer General de Castelnan samt Familie

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_06_1934/AZ_1934_06_16_1_object_1857808.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.06.1934
Umfang: 6
umgeben das Banner des Hl. Markus. In der Mitte erhob sich ein großer roter Gobelin mit dem geflügelten Löwen im Felde. Zur Rechten hatten die ' Ver tretungen der Reserveoffiziere, der patriotischen und Frontkäinpferverbände Ausstellung genommen und zur Linken die Balilla und die Jungen und Kleinen Italienerinnen. Von Milizkordons zurück gehalten, staute sich unter den Lauben der «euen und alten Prokurazien die Volksmenge in freudiger Erwartung. Der ..Führer' und der Duce Kurz vor 9 Uhr

hatten die ersten Autoritäten der Stadt auf der Tribüne Platz genmomen. Einige Minuten vor 9 Uhr erhob sich aus der Menge ein lautes Beifallrufen. Sie galten den deutschen Reichskanzler Adolf Hitler, der kurz zu vor das Grand Hotel verlassen hatte, und nun in Begleitung des deutschen Außenministers v. Neu rath und des Botschafters von Hassel der Tribüne zuschritt, wo > ihm die Autoritäten ehrfurchtsvoll begrüßten, während die Menge ununterbrochen seinen Namen „Hitler . . Hitler. ausrief. Um 9.2(1 Uhr traf

erfüllt. Ueberall fest licher Fahnenschmuck; Musikkapellen spielten un unterbrochen die Weisen der Revolution. Im dicht gedrängten Menschenmeere könnte keine einzige Person mehr ein Plätzchen finden. Ueber das Wogen der Köpfe brauste ohne Unterlaß die Welle der Begeisterung, die von Minute zu Minute an Intensität zunahm. Kurz vor 6 Uhr kündete das laute „A noi!' der Schwarzhemden die Ankunft des Duce an, die mit unbeschreiblichem Enthusiasmus begrüßt wurde. Vom Mittelbalkon des königlichen Palastes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_10_1932/AZ_1932_10_04_8_object_1879755.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.10.1932
Umfang: 10
wird der Tag auf alle Fälle eingeleitet. Als tüchtige Geschäftsfüh rern ist Frau Innerhofer längst bekannt. Auch herakßen, das gut besuchte Eingezäunte darf sie aus dm Augen nicht verlieren. Dichtumstanden ist das Kinderorchester Pill bei seinem Produktionen, bis kurz nach 4 Uhr nachmittags zwölf Bürschlein in Vurggräfler- tracht mit Traubengewind-Boaen vom „Dorf'- platz aus anmarschieren, von 12 Schnitterinnen in farbenfreudig blau- oder rotgetupftem heimi schen Arbeitsgewand und 12 Schnittern gefolgt

Panzer bekam für einen englischen Set ter Falke v. Schloß Semmingen' eine silberne Medaille. Irländisch? Settsrs ha'en ausgestellt: Sig lind« Hölzl, „Warterhof'. W. N. Rowland „Ritchie', „Phylos' und ..Wuisa': ob sie prä' iniiert wurden. können mir leider nicht angeben. Dasselbe gilt für William Urlandis „Waldi' und Ernst Eulz „Schuftel'. sowie für Luzy Stollberg-Lottmanns...Pntzy' — alle drei kurz haarige dsktfchè Bassotti. Gertrude v. heuking hat eine stichelhaarige deutsche Bassott „Anni

lich mit Blumen und Palmen geschmückte Bar von einem eleganten internationalen Publikum. Kurz vor Mitternacht begann die Polonaise mit den Wettbewerberinnen, deren Partner die Nummern zeigten. Den Sieg errang eine lieb reizende Dame in Blau. Es war ein vergnüg ter und schöner Abend, der wieder unvergeßlich sein wird. Der nächste Ball findet morgen, Mitt woch, statt, bei dem wieder eine Konkurrenz zum Austrag gelangt. . Aurhaus Groster Saal. Heule abends S.Z0 Uhr Konzert Lellq Fischer, Franz Zmonìk

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_05_1933/DOL_1933_05_08_3_object_1199034.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.05.1933
Umfang: 8
; Puccini: „Boheme', Fantasie; Ossciibach: „Die schöne Helena', Ouvertüre: tRaseagni: Exotischer Tanz: Halevy: „Die Jüdin'. Finale; Kalman: „Die Zirkus- prmzessin', Fantasie. Stadttheater Merano. m Das Vinfchgauer Künstler-Kleeblatt Kurz. S. M a r t i ii a i. P.. 6. Mai. Wie in der Kunst überhaupt, so besonders in der Musik, gibt das Persönliche und Originelle allen Darbietungen den Hauptreiz. In allen Ortschaften fast, so auch in S Martina, gibt es 'Radio »nd mancher ' möchte wohl glauben

, daß es ein höherer Genuß wäre, einem außer Zweifel erstklassigen Konzert aus einer der Hauptstädte im Radio zuzuhören als dem Vortrage von bloß drei 2Rann. Doch ; der 'Abend gestern und vorgestern beim Mittel- ^ wirt hätten auch den Plauderer und Theoretiker : eines besseren belehrt, wenn er die gespannte - 'Aufmerksamkeit gesehen und gesuhlt hätte, welche i das musikliebende und musikdiirstige S. Mar- ; tino den künstlerischen Darbietungen des Klee- ' blattes Kurz entgegenbrachte. Die Pafleirer

sind selbst Violinspieler und kritisch in der, Musik, doch gestern war fast kein freies Plätzchen mehr beim Mitterwirt, so sehr hat der erste Musikabend Erfolg gehabt und Propaganda ge macht. , Die drei Gebrüder Kurz sind zum ersten 2Ralc im Tale crschenen und man hat sich ge wundert, daß man nicht früher von ihrer Existenz und vorzüglichen Darbietungen aus den Zeitungen etwas gehört hat. Denn ihre Leistuitgen sind vorzüglich, vorzüglich in der 2luswahl der Lieder und Balladen: die Pausen und gewürzt durch Schwänke und durch ihre

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/14_08_1895/MEZ_1895_08_14_3_object_648458.png
Seite 3 von 16
Datum: 14.08.1895
Umfang: 16
nicht diebischen Händen zum Opser fallen DaS unheimliche, erbärmliche Treiben dieser DiebS> gesellen macht sich bereits allerwärtS fühlbar; dem Einen find sämmtliche Frühäpfel vom Baume wegge stöhlen worden, dem andern die Birnen, einem Dritten wieder die schönsten Pfirfische, kurz jeden Tag hört man neue Klagen. Dieser unsauberen Diebesbande das Handwerk einmal zu legen, heißt es mit vereinten Kräften vorgehen und thätig sein; beständige Wach samkeit aus der einen Seite und unerbittliche Strenge

glücklicherweise ohne große Verletzungen davonzutragen. Der junge Mann, den jedenfalls seine Waghalsigkeit an eine recht gefährliche Stelle getrieben, kann von Glück sagen, daß er bei dem Sturze von ca. 20 Metern, mit so leichten Ver letzungen davongekommen, im Uetrigen aber kann dies Vorkommniß wieder einmal zur Warnung dienen, beim Edelweißpflücken an den brüchigen Wänden des Jfinger recht vorsichtig zu sein. fEine Riesenleistung aus dem Bicyele) jat der Meisterfahrer im Tourensahren, Hr. Heinz kurz

, zu verzeichnen. Derselbe legte die Strecke Wien- Moskau — L0S3 Kilometer — aus einer Dürkopp'schen Maschine (.Diana' XV) in 123 Stunden 25 Minuten zurück, trotz der meist schlechten, steinigen und holperigen Straßen. Die Maschine, aus der Hr. Heinz Kurz schon vorher 3000 Kilometer zurückgelegt hatte, bewährte fich ausgezeichnet, indem sich nicht der geringste Fehler an derselben zeigte. Die Sportsmen an der Endstation tonnten die genaue, feine Arbeit, sowie daS ausge zeichnete Material der Maschine

21