380 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_09_1914/TIR_1914_09_10_5_object_132461.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1914
Umfang: 8
Schlachtfeldern der lombardischen Tiefebene sproßte also die blaue Wunderblume hervor, das Werk reinster Selbstlosigkeit: ,Zie Gesellschaft vom Roten Krenz'. Ter Gründer dieser so großartig organisierten Vereinigung hat, als er sein Riesenwerk vollendet sah, den Ausspruch getau: „Der Einfluß der Frau ist das kostbarste Gut sür das Wohl der Menschheit, er ist berufen von Jahrhundert zu Jahrhundert immer bedeutungsvoller zu werden.' Und die pro phetischen Worte des Schöpfers des Roten Kreuzes

im Diakomssmnenkleide mit der weißen Armbinde des Roten Kreuzes von unsäglichen Qualen, von sicherem Tode gerettet und sie dem Vaterlande und sich selbst erhalten. Darf es so Wunder nehmen, daß auch iu un serer Stadt, deren Frauen und Mädchen das große Werk der Nächstenliebe seit jeher gepflegt, die Idee des Roten Kreuzes, die Freunde uud Feinde in gleichem Erbarmen umschließt, tiefe Wurzeln geschla gen und der Bozner Frauenziveigverein sich als eine der werktätigsten Filialen des großen Gesamtver- bande- erwiesen

hat! Seit Dezennien bestehend hat dieser Verein unter der zielbewußten Leitung hoch herziger Damen stehend, sein Hauptaugenmerk auf die Pflege der Krauken uud Verwundeten gerichtet und hat sich als ein wertvoller Bundesgenosse der Institution des militärischen Roten Kreuzes erwiesen. rücken, wie viel ihr Sohn von einem längeren Auf enthalt in Paris Profitieren könne. Wenn cs nach ihm gegangen wäre, er hätte ihnen den Knaben am liebsten abgekauft. Als er in den Markt hinabkam, läuteten schon ke Glocken

, die ausnahmslos unter militärischer Oberleitung stehen. Die Zivil-Organisation des Roten Kreuzes da gegen hat satzungsgemäß die Krankenhaltestation in Bozen eingerichtet, deren Zweck es ist leichter Er krankten und Verwundeten bis zum Eintritt fort schreitender Rekonvaleszenz unter sorgfältiger Be treuung entsprechenden Erholungsaufenthalt zu ge währen. Zu diesem Zwecke sind in unserer Stadt vom Zweig verein hergerichtet, ein nach allen Anforderungen moderner Hygiene und Spitalpflege ausgestattetes

und ein Ossiziersdiener zugewiesen. 'Auch die Küche der Bügersaalrestauration ist zum Teil in den Dienst des Samariterwcsens gestellt. Die Kosten der Verwunderen und Kranken, so wie der Pflegerinnen und Pfleger des Roten Kreuzes am Bahnhof und in den Bürgersälen trägt der Frauenzweigverein, dem vom Aerar die seinerzeitige teilweise Rückvergütung der bedeutenden Ausgaben zugesichert worden ist. Dagegen hat der Verein die Krankenkost, die Getränke lund alle gesonderten Ausga ben, die mit Militärpflege u Behandlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/19_01_1915/BZN_1915_01_19_4_object_2431460.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.01.1915
Umfang: 8
des Roten Kreuzes gestellt und versieht dort dank der materiellen Beihilfe des hiesigen Frauenzweigvereins die vielfachen Agenden, die ein neuzeitlich ein gerichteter Auskunftsdienst auf dem Gebiete des Verwundeten-, Kranken- und Gefangenenwesens erfordert. Tausende haben dieses Hilfsamt bereits benützt, in dessen anspruchslosen Räumen an man chen Tagen ein Gedränge lebhaftester Art herrscht. Aber nicht nur der Bevölkerung von Bozen-Gries und der näheren Umgebung ist das Rote Kreuzbureau eine Stelle

menschenfreundlicher Hilfsbereit schaft, wertvoller Auskunftserteilung und wohltuender Beruhigung geworden. Auch aus den entfernten Bergtälern von den verschneiten Hochflächen und aus dem Stillfrieden einsamer Bauernhütten kommt das Landvolk dorthin und der unentgeltliche Informations dienst erstreckt sich ebenso auf Ulten und Passeier, wie auf den Nons- berg, den Brenner und das Pustertal. Mit den Leitungen des Roten Kreuzes in den kriegführenden Ländern und den neutralen Staaten in Verbindung stehend

der Verwundetentransporte, Ausforschungen von im Auslande fest gehaltenen Zivilgefangenen, Ausgabe der Legitimationen für'den Spitalbesuch, Dolmetscher und Zeitungsversorgungsdienst, Über setzung von Briefen in fremder Mundart, Verkauf von väterlän- . dischen Erinnerungszeichen und Ansichtskarten zu Gunsten des Roten Kreuzes, Entgegennahme von Natnralspenden, Eharpie und Wäsche für die Roten Kreuzspitäler, Mithilfe bei der Veranstaltung von Wohltätigkeitsabenden, Konzerten und Lichtbildervorstellungen usw. wurden vom Bureau

, der unter meiner Beeinflussung und Anregung entstanden ist, durch die Jnnsbrucker Liedertafel zu Gunsten^ des Roten Kreuzes herauszugebeu. Es gibt also keinen Marsch. „Wir sind die Kaiserjager' von Herrn Kapellmeister Morawetz, sondern nur einen solchen von Herrn Kapellmeister Mühlberger und Herrn Direktor Metz, die wie schon oben erwähnt, unter meiner Anleitung und Beeinflussung entstanden sind. Auch der Wortlaut des Liedes wurde verstümmelt und soll lauten wie da folgt: . Wir Jäger lassen schallen Ein froh gewaltig Lied

. In der Verwaltung der „Bozner Nach richten' hat anstatt eines Kranzes für Herrn Franz Oettel Herr Dr. Karl Kerschbaumer, Advokat in Bozen, 20 Kronen für das „Note Kreuz' gespendet. Ferner spendeten am 2. ds. die Offiziere der Maschinengewehr-Abteilung des II. Landesschützen-Regiments an Stelle eines-Kranzes , für Herrn Zugsführer Bastl 10 Kronen. TatigkeMverichi 5>MHilfs- und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz. Seit bald 5 Monaten hat die Fremdenverkehrskommission Bozen ihr Bureau, SNbergasse 6, in den Dienst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/28_04_1937/DOL_1937_04_28_1_object_1144531.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.04.1937
Umfang: 8
. An der Front der Süd- armeen haben die Nationalen ihre Linien Im Abschnitt Sierra de Luja vorgeschoben. Akgelehnteo Angebot an die Belagerten von Cabeza. SaintJeandeLuz. 27. April. Dr. Martin. Delegierter des Internationalen Roten Kreuzes, begab sich mit Ermächtigung des valencianischen sog. Ministerpräsidenten Largo Caballero zum Wallfahrtsort Cabeza in der süd spanischen Provinz Iaen und machte den Zivils gardistcn sowie den Phalanxisten. die bekanntlich seit dem Beginn der Feindseligkeiten

in dem auf einer Bergspitze gelegenen Wallfahrtsort vcr- K sind und von den Roten belagert werden, rgebot. die Frauen und Kinder, die sich mit den Zivilgardisten und Phalanxisten in die Leiden der Belagerung teilen, nach einem von der Front entfernten Ort zu bringen, wo sie von Leuten des Roten Kreuzes betreut werden wür den. Rach Anhörung der Meinung feiner Leute hat der Kommandant der Belagerten das An gebot abgelehnt. Daraufhin hat das Kom mando der roten Belagerer angekllndigt, daß zu einem bereits festgesetzten

vervollständigt. Ungeordneter Nnckzng der Noten ans Bilbao Eivar und Durango von den Nationalen genommen. 'Hendaye. 27. April. An der baskischen Front sind am 26. ds. von den'nationalspanischen Streitkräften die Städt chen Etbar, Marouina und Durango ein genommen worden. Die roten Streitkräftc zogen sich in regelloser Flucht auf Bilbao zurück, ließen Vorräte und Waffen hinter sich, schleppten aber die wehrlose Bevölkerung mit. um sich dadurch gegen die Bombenflugzeuge zu schützen. Durango fiel

am 26. ds.. um 10 Uhr. Eibar ist von den Roten vor ihrer Flucht (fo wie seinerzeit 5run) ntederaebrannt worden, weil das rund 15.000 Einwohner zählende Städtchen mit seinen vielen Waffenfabriken die wichtigste Waffenschmiede der baskischen Rcgieruna war. Durch den Brand sind Hunderte von Millionen in Rauch auf- gegangen. Durango (in der Provinz Biscaya) hat 5410 Einwohner. Bei Durango vereinigen sich zwei Straßen nach Bilbao, von denen die eine von San Sebastian her über Eibar, die andere von Vitoria lsüdöstlich

, sie betrogen zu haben. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um das. was von Eibar noch übrig war. zu retten, Feuer wehrabteilungen aus San Sebastian arbeiteten fieberhaft, aber Eibar ist leider nur mehr ein Elntherd. Ringsum sind die Spuren der Panik zu sehen, von welcher die roten Streitkräftc be fallen wurden. Alle Straßen nach Bilbao sind bedeckt mit Waffen, Munition und anderen Gegenständen, die von den Fliehenden weg- geworfen wurden. Bedeutung der nationalen Erfolge der vier letzten Tage

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_4_object_1863513.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
an das Lyzeum „Visconti' in Roma versetzt. Cav. Praf. Piersanti ist ein fleißiger Mitarbeiter der „Dante Alighieris-Gesellschaft und Präsident des Regionalmuseums für Naturgeschichte. Silberne Hochzeit. In Lana feierten in den letzten Tagen Dr. Peter Gögele, Rechtsanwalt, und seine Gemahlin das Fest ihrer 25jährigen Vermählung. Ein Sur» für Krankenschwestern. Das Unterkomitee des Roten Kreuzes hat nach >en Richtlinien des Regimes und unter Mitarbeit »es Frauenfascio einen Kurs für fascistische Fami

statt, wo die Teilnehmerinnen die theoretisch er worbenen Kennwisse sofort bei den Kranken oer werten und ergänzen können. Nach dem sechs monatigen Kurs werden die Teilnehmerinneu zu einer Prüfung zugelassen, nach der sie das Diplom der fascistischen Familientrankenschwestern erhal ten, das die gleiche Gütigteit hat wie das Diplom des ersten Kurses der Schule für freiwillige Kran kenschwestern des Roten Kreuzes. Das Sekretariat des Frauenfascio in der Littorio- straße 13 gibt nach dem 30. Oktober

vom Willenseifer und Opfergeist des einzelnen Solda ten, als auch von der Fähigkeit und Umsicht des Generalstabes ab: die Manöver sind sozusagen ein Pulsgriff nach dem anftandslosen Funktionieren der Menschen und Maschinen, an welche beiden die höchsten Anforderungen gestellt werden. Nachdem der Redner die Aufgabe der beiden sich bekämpfenden Parteien, die rote war von Nor den vorgedrungen und die blaue mußte den Vor marsch der roten Partei zum Stehen bringen, um sie dann schließlich zurückzudrängen

-- klargelegt hatte, nahm er sich vor, nur über die Aktion der roten Partei zu sprechen, da das Vorgehen der Blauen vom zweiten Redner behandelt werden würde. Auf den Kern der Rede eingehend, illustrierte Major Fabrizio in ausführlicher Weise die Zu sammensetzung der roten Partei, die Bodenbeschaf fenheit: von Tieftälern durchbrochene Bergketten, also eine ausgesprochene Verteidigungszone, die für die Verteidiger hohe Anforderungen stellte, umso mehr, da die Täler für einen Durchgang der blauen Truppen

isnkrankenschwestern errichtet, der am 10. No vember beginnt. Der Kurs, der aus theoretisch praktischem Unterricht besteht, findet im städtischen Krankenhaus unter der Leitung des Primarius Prof. Dr. Pelacchia statt, »., Bedingung füs di? Zulqssung zu diesen'Kursen ist: 1. Zugehörigkeit, zum Frauenfascio'; 2.. Mit gliedschaft des Noten Kreuzes; 3. Alter über 16 Jahre; 4. Gesunde Körperverfassung: S. Gutes sitt liches Betragen: S. Abgangszeugnis aus der Volks schule. Der Unterricht findet im städtischen Krankenhaus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
haben, einen gemißreichen Abend verschafft. Einlage ein Mickey Mouse. Besinn: S. S.30. S und 9.30 Uhr. Spenàenausrveis Der Präsident der Spar- und Vorschußkasse Me rano hat in einem jüngsten Beschluß dem Unter komitee des Roten Kreuzes Merano Lire 1VM ge spendet. Kino Saoola lex Plankenstein) bleibt bis Freitag schlössen. gi?I Van» Ha«» a« A««»«« Castel Verruca sFragsburg) Siw m Pension, Restaurant, Cafe, schönster, Ausflug Meranos. Nachmittagskonzert. Als Pension erstklassige Erholung. — Autobusverkehr ab Theaterplatz

bemerkbar, fodaß mit großem Zulaufe sowohl auf dem Sportplatze wie auch zur abend lichen Tanzunterhaltung zu rechnen ist. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes Das hiesige Unterkomitee des Italienischen Roten Kreuzes hat in Erfahrung gebracht, daß sich unter der Einwohnerschaft / die irrige Meinung verbrei- . . . tete, wonach der, Transport mit, dem RettungSauto I öm, in d»n Hauptrollen. Ein prachtvàr^Mm aus' für jedermann.unentgeltlich zu erfolgen habe und Dschungel mit einer, spannenden Hand

der Gebühren gefordert werden. Unentgeltlich können ausschließlich die Mitglieds. des Vereines vom Italienischen Roten Kreuze undj deren Familienangehörige, dann die in der Armem! liste der Gemeinde verzeichneten Personen und di« ^ Mitglieder der Krankenkasse befördert werden. Hochzeit Die Tochter Margherete oes hiesigen LhMlpro' I feffors Enrico Defant wurde arn Samstag mit, Herrn Ruggero Chiusole getraut. Anfälle Am Sonntag fuhr der Arbeiter Bozzi Edoardo aus seinem Fahrrade nächst Le Cave auf der Reichs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1927
Umfang: 8
von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

, die Bürgerschaft und Kaufmannschaft mit ihren Fam'lien, Folge. Eine besondere Ehre wurde dem Ball komitee durch das Erscheinen des Präsidenten des Meraner Zweigvereines vom Roten Kreuze, Comm. de Dallago.mit seiner liebens» würdigen Frau Gemahlin zu Teil. Am. Saal eiiigange begrüßten die Herren vom Empsangs- koinitee: Postmeister Angelini, Magister von Wallpach, Josef Tribus.'Dr. Gögele und De Mozzi die Gäste und begleiteten sie in den Tanzsaal. Punkt neu» Uhr eröffnete der Po destà Cav. Dr. Michel-Weinhart

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

des Roten Kreu zes einen schönen Reingewinn abwerfen. ! V ws chsau j Silandro t. Klelngeldmangcl. Im Vinfchgau muß man schon seit einiger Zeit die Wahrnehmung ma. chen, daß nicht nur ein allgemeiner Mangel an Großgeld, sondern auch an Kleingeld eingetre ten ist, was hauptsächlich durch die vollständige Einziehung der L5 Lirenoten und die sukzessive Einziehung der 5 Lirescheine verursacht wird. Auch das Hartgeld wird immer knapper und wirkt dieser Umstand für den geschäftlichen und amtl'che» Verkehr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_08_1914/SVB_1914_08_14_4_object_2518657.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1914
Umfang: 8
von Klagen- surt im Auto über den Predil nach Görz, um ihrer Pflicht als Ausschußmitglied des Roten Kreuzes nachzukommen. In Flitsch, Küstenland, wurde sie durch einen Wachpasten getötet. Die Ur sache des Todes war die Nichtbeachtung deS An- ruseS durch den Posten. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Donnerstag, IS. August 1S14. „Halt!' Wir werde» ersucht nochmals darauf hinzuweisen, daß die Bahnen militärisch bewacht verde», ebenso wie die wichtige» Ob jekte. Die Bevölkerung wird aufmerksam

, nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in jedem Ort zu Himbeer saft zu verkochen und für die Zwecke deS Roten Kreuzes an einer einstweiligen Sammelstelle (z.B. im Widuw) in gute Verwahrung zu geben. Vom Präsidium des „Roten KreuzeS' in Innsbruck. Der Hilfsnerband Kozen, Rathauszimmer Nr. 3, ersucht uns um Ausnahme folgender Zeilen: Infolge deS Krieges find Viele, welche bisher im Dienste deS Fremdenverkehrs standen, stellenlos ge worden. während am Lande infolge des Entzugs so vieler

Kr. dem Roten Kreuze zu spenden. Die erregten Soldaten ge- horchten den Worten deS Offiziers und zerstreuten sich allmählich. Erschlagener Serbenfrennd. In Linz ries während einer patriotischen Demonstration der 25Mrige Gottlieb StrauSkh aus Neratowitz in Böhmen „Hoch Serbien!'. Er wurde von der Z.14. August 1914? Z erbitterte« Volksmenge gelyncht und blieb tot am Platze. Dank der in Deutschland «»eilende» Engländer. Ein Engländer bittet daS „Berliner Tageblatt' um Veröffentlichung folgender Dank sagung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_2_object_1880211.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1940
Umfang: 4
zur ewigen Erinnerung an die Schmach der Sanktionen, auf daß durch alle Jahrhunderte die abgrundtiefe Ungerechtigkeit festgehalten sei, die gegen Italien beaanaen wurde, dem alle Konti nente soviel Zivilisation und soviel Kul tur verdanken.' «»» Ilk sni». KranlleiMi»!«»» de« Italienischen Roten Kreuze» Wie bereits mitgeteilt, beginnt in der zweiten Hälfte des November im städti schen Spitqle ein Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Die Einschreibungen wer

den an allen Wochentagen von 11—12 beim örtlichen Jnspektorat, Piazza del Grano, entgegengenommen, wo auch die notwendigen Formulare zur Verteilung gelangen und alle Auskünfte erteilt werden. Nachfolgend die notwendigen Doku mente: 1) Einichreibung bei der Organi sation des Italienischen Roten Kreuzes; 2) Einschreibung in die Partei; ö) Ge sundheitsMignis; 4) Studientitel (wenig stens untere Mittelschule): 5) Alter von 20 bis 40 Jahren. Schluß der Einschrei bungen am 10. November. In diesen großen, schicksalhaften

Stun den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einKisetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_04_1934/AZ_1934_04_03_3_object_1857118.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.04.1934
Umfang: 6
und der Phi lippinen am Start sieht. Wenn China dabei von Japan im Schwimmen in, der Leichtathletik und im Baseball auch regelmäßig, geschlagen wird, so hat das Reich der Mitte eine unbestrittene Stel lung in Fußball. Das. Land des Konfuzius, der Die Aampfe um àie Meisterschaft im Fußball Bolzano Calcio' schlägt Schio 1:0 (1:0) » Das überaus zahlreiche Publikum, das am Oster sonntag die Tribünen am Drususplatze süllte, hatte Gelegenheit einem sehr schönen Match beizuwohnen. Die Weiß-Roten

einbrachten und sür die die Weiß-Roten ein keiner Weise verantwortlich gemacht werden dürfen. Man muß ossen sagen, daß die Mannschaft von Schio ständig vom Glück begünstigt war. Schon einige Sekunden nach Beginn des Spieles wäre beinahe das erste Tor sür die Weiß-Roten zustande gekom men. Der Ball ging jedoch aus die Torlatte und es sehlten nur einige Zentimeter sonst wäre das Leder unhaltbar ins Neh gegangen. Im Lause der ersten Halbzeit folgte ein Serie von Lattenschüssen, die mit ein bißchen mehr Glück

den Boznern unbedingt einige Punkte eintragen Ktten müssen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit etzte dann ein leichter Wind ein, welcher allmählich mmer stärker werdend das Spiel der Gäste unge mein begünstigte. Auch mußten die Weiß-Roten die zweiten 45 Minuten hindurch gegen die Sonne spielen, während im Lause der ersten Halste die Gegner diesem Nachteil nicht ausgesetzt waren. Allerdings zeigte der Sturm sich auch bei die sem Spiele noch immer im gegnerischen Stras- raume ein etwa? unsicheres Spiel. Jedoch

den gegnerischen Tormann oft in arge Ver legenheit brachten. Vezzali zeigte sich auch dieses Mal seinem schwierigen Posten vollauf gewachsen, während Meneghini ebenfalls mit einem sehr schönem und zielsicherem Spiel auswartete. Auch Steiner, der rechte Flügel spielte sehr gut, nur wurde er vielleicht ein bißchen zu wenig mit Bällen versorgt. Die Weiß-Roten haben sich in den letzten drei Spieltagen 5 Punkte geholt, also die Halste jener Punktezisser, die sie mit Mühe und Not während der 21 Meisterschaftsspiele

erzielen konnten. Mit diesem Match wurde der Punkteabstand gegenüber der Mannschaft von Thiene von zwei aus 4 Punkte erhöht. Es ist daher Wohl kaum mehr zu besürch- ten, daß die Weiß-Roten von dieser Els noch ein geholt werden. Außerdem haben die Bozner die Mannschaft von Bassano wieder erreicht und salls die Spieler mit gleicher Begeisterung weiterkämp- sen, kann man sogar daraus hossen, diese Els noch zu überholen um endgültig aus dem Ig. Platz an- zugelangen. Der Spielverlauf Dem Schiedsrichter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/28_01_1939/DOL_1939_01_28_1_object_1203066.png
Seite 1 von 16
Datum: 28.01.1939
Umfang: 16
erreicht. Die rote und anarchistische Hochburg Barcelona, die Millionenskadt am Mltkelmeer. ist gefallen. Rach ihrem Skurmlauf durch Katalonien, auf dem nach vierwöchigen Sümpfen der rote Gegner an vielen Frontabschnitten zuletzt nur noch vor ihnen herfloh, sind die Soldaten des Generals Franco am Mittwoch von 12.40 Ahr an in einem Triumphzug ohnegleichen in die Stadt einmarfchiert. Die bolschewistischen Milizen haben die Riesenstadt kampflos auf gegeben. Ihre roten Anführer hatten sich schon

sich überall herzbewegende Szenen ab. als die Unglücklichen, denen man die während der letzten Wochen ausgestandenen Ent behrungen deutlich ansehen konnte, die Truppen des Generals Franco einmarschieren sahen. Aus ihren Kellerocrstecken brachten die Bewickner Fähnchen in den nationalen Farben, die sie rrotz eifrigen Suchen? der Roten vor dem Zugriff hatten retten können. Der nationale Stadkrat» den General Franco Lereits vor der - Einnahme Barcelonas zusammengestellt hatte, übernahm so fort die Leitung

der Behörden. In erster Linie wurden die zahlreichen Lastwagen mit Lebens mitteln nach den Hauptplätzen der Stadt gebracht, wo bereits in den Mittagsstunden die Verteilung an die ausgehungerte Bevölkerung ihren Anfang nahm. Gleichzeitig übernahm ein großes Aerzte- und Pflcgerkorps die Fürsorge für vie zahlreichen Kranken und Hilfsbedürftigen der Stadt, die während der Herrschaft der Roten jegliche ärzt liche Behandlung entbehren mutzten. Die kampflose Aufgabe der Stadt selbst zeigt an. welcher Wirrwarr

während der letzten Tage und Stunden in dem simenannten Oberkommando, der Roten herrscht«. Während an einzeln« Ab teilungen. die sich in den Vororten und meh reren Stellen der Stadt notdürftig verschanzt hatten, der Befehl gegeben wurde, bks zum Aeußersten Widerstand zu leisten, hatten andere Gruppen lange, eh« der erste nationastpantfche Soldat seinen Fuß in die Stadt setzte, ihre Stel lungen geräumt. An einzelnen Stellen versuchten die Roten kurz vor ihrem Abzug Gebäude t, die Luft zu sprenge«, jedoch ging

der Einmarsch der Nationalen überall so schnell und planmäßig vor sich, daß die Täter in allen Fällen an der Aus übung ihrer Berbrechen gehindert werden konn ten. Erschütternd find die Schildernnae«, die von der Einwohnerschaft über das Martyrium ge geben werden, dem die Anhänger der Nationalen während der letzten Tage und besonders der letzten Stunden ausgesetzt waren. Die Einnahme der Stadt wurde durch die Er- oberling der letzten roten Verteidigungsstellen vor Barcelona eingeleitet. Starke

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.04.1934
Umfang: 8
- Serenissima 1:0. I. Division, Liga A In Padova: Padova - Thiene 6:0 In Trieste: Triestina - Trento 2:1 In Bassano: Monfalone - Bassano 2:0 (forfait) In Schio: Schio - Pordenone 1.1 In Bolzano: Bolzano - Udinese 1:0 In Trieste: Ponziana - Rovigo 3-1 In Treviso: Gorizia - Treviso 2:1 Bolzano Calcio schlägt Mine 1:0 Mit den Weiß-Roten der Bolzano Calcio hat es ein ganz eigenartiges Bewandtnis. Die Mannschaft ist imstande, bei den günstigsten und vorteilhafte sten Verhältnissen sich im Spiele

werden wird. Die Weiß-Roten können sich heute mit berechtigtem Stolze zu jenen drei einzigen Mannschaften rechnen, denen im Laufe der heurigen Meisterschaft das Kunststück gelungen ist, den „leader' der Tabelle zu schlagen. Für die Bozner erschien das Spiel am Sonntag so ziemlich aussichtslos und wohl keiner der über aus zahlreichen Zuschauer hätte je gewagt, auf ei nen Sieg zu hoffen. Es kam aber anders. Die Weiß-Roten vermochten sich überaus rasch an das schlechte Spielfeld anzupassen und es gelang

Vor aussetzungen der Mannschaft zu heben. Das Spiel kann wohl als eines der spannendsten und interes santesten betrachtet werden, das jemals auf dem Drususplatze zur Austragung gelangte. Besonders in der zweiten Hälfte fehlte es nicht an ungemein aufregenden Momenten, aber die Weiß-Roten ver standen es, mit verbissener Energie den mächtigen Ansturm der Gegner, die mit allen Mitteln trach teten, wenigstens einen Ausgleich herbeizuführen, die Stirn zu bieten, ja es mangelte sogar nicht an sehr gefährlichen

über die Grenzen des kavaleresken Verhaltens zu gehen. Ein besonderes Lob verdient der Schiedsrichter, der in hervorragender Weife das Spiel zu leiten verstand. Der Spielverlauf. Die Mannschaften: Bolzano: Menin, Ebner, Eriavec; Steiner, Ansa- loni, Danti, Fabbri, Meneghini, Capaccioli, Bo- noldi, Vezzali. Udine: Tonello, Ciroi, Belletto; Miani, Capellaro, Pitassi; Bertoni, Costa, Abatematteo, Chizzo, Cassio. Schieosrichter: Moretti aus Genova. , Die Weiß-Roten fanden sich am schlechten Ter rain ungemein rasch

zurecht und bereits in der drit- en Minute erfolgte das sensationelle Ereignis, das )ie Partie entschied. Bonoldi nahm Costa den Ball ab, ging damit rasch durch; die beiden Verteidiger türzten sich auf ihn, doch im letzten Moment konnte er noch stilgerecht qn Vezzali abgeben. Vez zali übernahm den Ball aus der Luft und sendete ihn unhaltbar in die Ecke ein. Das Publikum tobte vor Begeisterung und für die Weiß-Roten war nun eine der wichtigsten Voraussetzungen für den wei teren guten Verlauf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/24_02_1941/DOL_1941_02_24_3_object_1192749.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.02.1941
Umfang: 6
des amerikanischen Roten Kreuzes, Ketbes. bezeichnet die Behaup tungen der britischen Provagandn, wonach die für das französische Pols geschickten Lebensmit tel und Medizinalien von den Deutschen be schlagnahmt wiirdens als falsch und »erlcumdc- risch. Hethes wird hierüber am koimnenden Dienstag am 17.:in Uhr im Pariser Sender sprechen Perfektstes frmnüsifches Handelsschiff M a d r i d. 22. Februar. IHN Meilen vor Pasajcs. außerhalb der spani schen Gewässer. wurde der französische Handels dampfer „Üuivine

an die I 50 verdächtige Personen, die in enger Fühlung- I »ahme mit den englischen Kreisen in Sofia ! standen. ' *** Der türkische Botschafter in Berlin aus seinen Posten zuriickgekrhrt. Der türkische Bot schafter bei der deutschen Reichsreaierung. Hnsrev Eerekc. ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Funktionen seines Amtes wieder aus genommen. *** Feier des 23. Jahrestages der Roten Armee. In der ganzen Sowjetunion wurde am 23. ds. der 23. Jahrestag der Roten Armee ge feiert. Die Zeitungen betonen

»nd Car- nicro Johann zu 30 Jahren Gefängnis. Die Todesstrafe an Masotine wurde gestern früh in einer Ortschast in der Umgebung non Belluno vollstreckt. Uebergabe der für beschädigte spanische Kirchen von der deutschen Regierung geschenkten Geräte Madrid. 2t Februar. Der deutsche Botschafter v. Stohrer übergab heute amtlich die von der Reichsregicrung den von den roten im spanischen Bürgerkrieg ver wüsteten Kirchen geschenkten Kultusgerätc. An schließend wurde eine Ausstellung eröffnet

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_10_1938/DOL_1938_10_24_5_object_1204551.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.10.1938
Umfang: 6
llmbesetznngcn und Versuche. Aber trotzdem wird kaum eine Elf schon das richtige Gerippe gesunden haben, ta sah bei den Mriiteu nichts m-.D bei den Weiß-Roten nicht viel. Während es auf Seite der Weih-Roten ein Wiedersehen mit dem tüchtigen Spiazzi gab und wo Salzano, Noltc, Prinzen und Morini aus der alten ,.A. E. Bolzano' herüber gerettet wurde, erschienen bei den Schwarz-Grünen bis auf Paris lauter unbekannte Gesichter, lind ge rade dieser einzige Bekannte, P a r i s, der früher einmal am rechten Flüge

in Hülle und Fülle geben. M8 etwas EtnheitLcheS hermrSkommt. ES war zw« mehr Svstem in den Reihen der Weih-Roten, als bei de» Gästen, welches sie aber zum Großteile dem znrstckgekchrtcn Spiazzi verdanken, der nicht nur ihr bester Mann, sondern die hervorstechendste Erschei- nnng am Platze w«. Lediglich der linke Verteidiger vermochte einige Aufmerksamkeit der Zuschauer auf säst zn lenken, der mit einer guten Leistung auf- warteie, gutes Taklig besitzt, reine Siosikraft zeigt

. DaS drückt die Weiß-Roten mrd sie finden sich mm gar nicht mehr. Slber auch Merano scheint sein Pulver ver schossen zn haben mrd so kommt es. dass da? Svicl sich für eine Weile ganz verliert. Erst in der 23. Minute gibt r? wieder einen Angriff der Haus herren, SviazziS scharfer Sckmss prallt an den Hän- dm des reckiten Verteidiger? ab. Den Elfer ver wandelt Spiazzi. Den Ausgleich erzielt Costa, der einer Wcitvorlage nachllinst und das Leder in die Maschen setzt. Inzwischen gab es ein scbr selten

- Benevenfto. SM t EM Am Montag, den 17. Oktober, um 10 Uhr vormittags, entschlief sanft nach kurzer Krankheit in Berlin im 80. Lebensjahre mein über alles ge liebter Bruder, Herr Hans von Widierl Wirklicher Geheimer Legationsrat a. D., Ritter des Eisernen Kreuzes >. Klasse und vieler anderer hoher Orden, In tiefster Trauer: Anna Baronin Mollerus, geb. von Wiehert. Gries-Bolzano, im Oktober 1938.

21