36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/14_07_1916/BZN_1916_07_14_3_object_2442513.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.07.1916
Umfang: 4
Großkreuzes des bayerischen Mili- tärverdienstordensmit den Schwertern erteilt. Ehrenzeichen vom „Roten Kreuz' wur den im Namen des Kaisers vom Erzherzog Franz, Salvator als Protektor-Stellver treter des Roten Kreuzes nachbezeichneten Mitgliedern der freiwilligen Rettungsgesell schaft Bozen-Gries verliehen: Den Vor standsmitgliedern Dr. Josef v. Braiten- berg und Kreisgerichts-Vizepräsidenten Dr- Anton Vaur das Ehrenzeichen 2. Klasse mit Kriegsdekoration, dem Schriftführer Sekretär Adolf Mayr

', die bekannten reizenden Fi guren, bewachen gleichsam das Malerische Objekt- An der Spitze der Ausstellung prangt das Wahrzeichen Tirols, aus einer weiß-roten Fahne der Tiroler Adler. Heldentod. Auf dem südlichen Kriegsschau- Platz fanden den Heldentod: Leopold Stan- cher aus Bozen und Alois Neuhauser, Eag- bauernsohn aus Terlan, ein Bruder des Deutschordenspriesters P. Adolf Neuhauser in Unterinn. Todesfall. In Dölfach verschied dieser Ta ge Herr Lehrer Josef Defregger nach kur zem, schweren Leiden

. Der Verblichene wirk te längere Zeit als Schulleiter in Olang, kebr- jte danu in seine Heimat,-gemeinde zurück, wo er als Schulmann, Gemeindevorsteher und Leiter verschiedener Körperschaften ungemein viel Segen stiftete. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen spendeten weiters: Freiin Marie von Buol in Kaltern 30. Kronen, Frau Schulreif Viktoria Hofer 20 Kronen, k. u. k. Korpskommando Feldpost 8, 13 Kronen 62 Heller, Ungenannt 50 Kronen, Handels- und Gewerbekammer Bozen

des Aushebungs- bezirkes. Eoidenzblätter sind in diesem Falle mitzubringen. Es wird ausdrücklich betont, daß bei dem Ankaufe nur auf jene Pferde gegriffen werden darf, welche die Besitzer ftei will ig verkaufen^ wollen- Ein Zwang unter Androhung der eventuel len Enteignung auf Grund des Kriegslei- stungsgefetzes ist untersagt. Rauchmaterial für Kriegsgefangene in Italien. Das Bozner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) gibt bekannt, daß das „Züricher Büro zur Ausforschung Vermißter

an die grünen Vorberge des Jdrio-Sees dehnt sich Oester reichs judikarische Front. Dort stehen seit der Kriegserklärung Italiens unsere Bra ven — jugendstarke Streiter und grauhaa rige Standschützen — auf hoher Wacht, be reit, den Erbfeind im Sturme über die Grenze zu werfen. Manch tückischer Vor stoß zerschellte in ihrem Feuer und einer der wundersamsten Talwinkel Tirols wur de durch sie bisher vor den Verwüstungen des Krieges bewahrt. Die heldenhaften Kämpfer, welche die Unantastbarkeit des Roten Tiroler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/02_10_1914/BZZ_1914_10_02_3_object_379494.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.10.1914
Umfang: 8
mnd Dr. Ant. Kinsele als Vertreter des ro- 4en Kreuzes bezw. des Bezirksausschusses für Kriegsfürsorge erschienen. Nach einem Bericht des kaiserl. Rates Domenigg über'das Pro gramm und die .getroffenen Vorkehrungen nah- ^men die Damen Hie Instruktionen für ihre Wirk samkeit entgegen, woramf die Einteilung nachVer- ?aüfsbezirken erfolgte. Der Antrag, bas Erträg- inis des Hilfstages in erster Reihe -den lokalen Zwecken der Fürorge für >die Verwundeten und 'Kranken vom Kriegsschauplatz mit besonderer

, mit^er Aufnah- M.pM./WdvosWketen His zum völligen 'Abstoß der bereits > nach Hunderttausenden' zahlenden Feldvoswo-kete - auszusetzen. Die Aufnahme ^>on Fk-Iid-postpaketen bei den Postämtern ist am 2. Ok- t^r abends provisorisch zu schließend Die^ Wie- «era^sntthme wird wieder vexlautbart werden. ^ lStäÄMeiqerVeMle. mfBozen beginnt - der ^eMmäkigeMnTennchtÄn 14^ K. 'Die' ^inschrewnnaen finden am 10. und 11. Oktober UN MW vr^Mufsumi-statt. ' - ^DK'MaW^weistvereln., vom '.'Roten Kre«^ ?^Wc.n'h?tWOen

. (krank): Fries Johann aus Unter^bergen, Lsch. (krank): Beb er Anton aus Bignola, Lsch.-Patrf. (krank): M az-' zoldi Franz aus Nago, Lsch. (krank): Tava Franz aus Me?zo>lom>b'ardo, Lsch. (krank): E g- aer Moritz aus Bogen. Lsch. (krank): SP Sch önhauser Otmar aus Mumau. KI- (krank): Dobner Anton aus Neulos. Lsch. fkranik): A u- ^ nstini Vinilio aus Tavan. Lsch. (krank). Aiisvtis Ar. t. der beim Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen eingelangten Spenden: Vom Hilfsverband Rathaus Bozen T 4V0

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/26_01_1905/BTV_1905_01_26_2_object_3008382.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.01.1905
Umfang: 8
Applause und verlangte verschiedene Piecen zur Wiederholung. Die Aufführung der „Lucia' steht würdig jener des „Rigoletto' zur Seite, wenn sie nicht dieselbe stellenweise sogar übertrifft. Allen Musikfreunden darf der Be such dieser Oper mit vollem Rechte wärmstens empfohlen werden. Wiederholungen derselben dürften am Donnerstag, Samstag und Sonn tag stattfinden. 5*5 Bregenz, 24. Jän. (Verschiedenes.) Der „Landeshilfsverein vom roten Kreuz', der nun auf ein volles Vierteljahrhundert seines Bestandes

beeinträchtigt werde. Vermischtes. (Aus Schwaz) wird uns geschrieben: Am 17. d. M. fand hier im Gasthose zum Frcunds- berg des Max Geiger die ordentliche General versammlung des Schweizer Fraueu-Zweigver- eines vom Roten Kreuz statt. Als Regierungs vertreter war k. k. Bezirkshauptmann Kneußl erschienen. Die sehr gut besuchte Versammlung wurde von der Präsidentin Frau Kneußl er öffnet. Den Tätigkeits- und Kassebericht er stattete, der Sekretär des Vereines, städtischer Lehrer Siber. Seinen Ausführungen entneh

men wir, daß sich der Verein auf die Orte Schwaz, Jenbach, Straß, Rotholz, Fügen und Zell am Ziller erstreckt. Mitglieder zählt der Berein 83 ordentliche und 18 außerordentliche. Das Vereinsvermögen betrug am 31. Dezember 3161 Kronen. Es war ein Zuwachs von 236 Kronen zu verzeichnen. An den Landesverein wurden 74 Kronen abgeführt. — Abends 8 Uhr war dann die Generalversammlung des hiesigen Männer-Zweigvereines vom Roten Kreuz im Gasthause zum Lendbräu. Auch diese war gut besucht. Bezirkshauptmann

Gefamt-Gastspiel der Mit glieder des kgl. Hoftheaters in München statt Die Künstler bringen Göthes „Jphigeiiis auf Tauris' zur Aufführung. Die Rollen besetzung ist die gleiche wie im Münchener Hos theater. Dieses Gastspiel dürfte zu den inter essantesten Theaterabenden der diesjährigen Sai son gezählt werden. Freitag geht als 93, Por stellung im roten Abonnement das beliebte pan tomimische Ballettdivertissement „Die Pup penfee' zum 4. male in Szene. Ten Schluß des Abends bildet ein Lichtbilder

8