38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_11_1936/DOL_1936_11_16_1_object_1147319.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.11.1936
Umfang: 6
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Bressanonc: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgaffe. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano. Museumstratze Nr. 42. Herzliche Besprechungen in Budapest Ungarns Kampf mit die militärische Gleichberechtigung Graf Ciano bei Horthy Bndapcst. 14. November. Heute vormittags besuchte Graf Ciano den italienischen Soldatcnfricdhof und brachte vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten

Kultnrinstitut in Budapest einen Besuch ab. wo er Gegenstand be geisterter Huldigungskundgebungen war. Abends veranstaltete der italienische Gesandte In Budapest ein Festbankett, an dem auch Ministerpräsident Daranyi mit den Mitgliedern der Regierung, sowie die Gesandten Oesterreichs und Deutschlands teilnahinen. Zu dein hierauf folgenden Empfang erschienen zahlreiche hohe Persönlichkeiten der Budapcstcr Gesellschaft, so u. a. auch die Erzherzoge Josef und Franz Josef, die Erzherzoginnen Anna und Augusta

. Festliche Empfange Budapest. 16. November, kltzeute nahm Minister Ciano an einer Hof jagd in Eödöllö teil, die vom Neichsverweser mit dem traditionellen ungarischen Gepränge zu Ehrendes hohen Gastes veranstaltet wurde. Abends lehrte Graf Ciano wieder nach Budapest znrück und wohnte n:it seiner Gemahlin ■ einer Fest- vvrstellung in der kgl. Hafoper bei, zu der alles, was in der Budapester Gesellschaft Rang und Namen hat, erschienen war. Anschließend fand ein Hofball statt. Die Begeisterung

', der Wunsch bekundet, die wirtschaft lichen Fragen im Sinne der römischen Ab kommen zu behandeln. Die mit der Lira-Abwer tung in Zusammenhang stehenden Probleme waren bereits vorher erledigt, hinsichtlich der anderen Fragen, insbcsondcrs des Welze n- Preises werden im Laufe vou Verhandlungen in Rom entschieden werden. Aber bereits in Budapest wurden eine Reihe von wichtigen An gelegenheiten besprochen, so auch dis Durch führung der 'Wiener Be s ch l ii s s e. „Pesti Hirlap' hebt hervor

, daß in den Bc- sprcchuilgen die volle Einmütigkeit der Ansichten beider Regierungen sich ergeben hat. Die Sonderberichterstatter der italienischen Presse nahmen an einem Festessen der Liga für die Friedensrcnision teil nnd statteten dem Denk mal in Budapest, das den Ungarn entrissenen Gebieten als Symbol des Schmerzes der unga rischen Nation um die dem Vaterlande durch die ungerechten Fricdensverträge von Trianon cnl- Die 5°c>ige Jmmobiliar-Anleihe In der „Gazz. Uff.' vom 14. ds. ist das kgl. Dekret vom 10. November

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_04_1939/DOL_1939_04_11_5_object_1201880.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.04.1939
Umfang: 6
» Frankfurt. Hamburg: 20.30 In den Gezeiten de» Jahres. Leipzig: 20.10 Abeudkonzert. München: 20.10 Casparone, Operette in drei Akten von Millöcker. Wien: 20.10 (Graz) .Heiteres aus deutschen Opern. Beromünster: 20.20 Ländlermustk. Budapest: 20 Festkonzert. Luxemburg: 20.45 Unterh.-Konzert. Paris P. T. T.: 20.45 Funk- fantasie. Straßburg: 20.30 Konzert. Toulouse: 20.50 Buntes Konzert. mtmmßm Köln: 21 Wunder ohnegleichen (Ein sonder- Kfl I barer Traum). Ein sehr ernsthaftes Stück K2LI von Ernst Johanns

98. Stuttgart: 32.30 Volks- und Unterh.-Musik. Wien: 33.50 Tanz und Unterhaltung. DaS kl. Orch. Ltg. H. Landauer. Budapest: 22.05 Konzert der Funkkapelle. Laibach: 22.15 Schweizer Bauernmustk. London.Regional: 22.20 Bunte Unterhaltung. Luxemburg: 22.15 Unterh.-Konzert. 33.45 Alte und moderne Musik. Posen: 22.30 Tanzmusik, Schallpl. Straßburg: 23.30 Märsche auf Schauplatten. Freitag, 14. April m&m Berlin: seit 18 Unter der Dorflinde. Danzig: ■ I?J 19.20 Singende, klingende Welt. Frankfurt: mJC m 19.30

: lg Die Finken schlagen, der Lenz ist da (Jndustrie-Schallplatten). Wien: seit 18.50 Neu« Wiener Straßennamen (musi kalisch). Budapest H: 19.30 Bcetbovcn: V Sym phonie in C-Moll. London-Regional: 19 Militär konzert. Monte Eeneri: 19.30 Konzert. Paste Parifien: 19.10 Operettcnmusik. Sofia: 19.30 Adagio und Variattonen über Themen von Mozart und Beethoven. Berlin: 20.10 Blasmusik. Deutschlandfender: Kill 20.10 Otto Dovrindt spielt. Frankfurt: 20.15 ■■ ■ ' Warum? — Weshalb. — Wieso? — Macht uns Musik so froh

6