5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_4_object_1865313.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.04.1936
Umfang: 6
Aeite 4 .Alpenzelivng' Menskag, K» 7. ÄM 193?.^- !i ' : « !j? MW-ff 'W M WA ^ì5! '! 1^!. erano »«W Kampf gegen die Tuberkulose Wie vorauszusehen war, hat die Meraner Bür gerschaft auf den Appell des Reichswertes für die Bekämpfung der Tuberkulose einmütig mit frei willigen Spenden geantwortet. Niemand empfand es auf der Straße als Belästigung, wc?tn er von Damen und Burschen, welche Abzeichen zu Tun ken des Doppelkreuzes feilboten, angehalten wurde, sondern gab bereitwillig und mit Freuden

seiner zeichnerischen Ent- ungsmöglichkeit. Telfner, Strauch, Bunzel ^ Lenhart stellen je ein Bild aus. Eine beson- cs geglückte Ergänzung dieser Kunstschau sind >ieder die großen und kleinen Trachtenfiguren der Maria De lago. Biegsam modelliert, mit feinem Glanz nuanciert koloriert, spiegeln sie die Seele des Volkes und der Heimat. — Diese Ausstellung ist sehenswert als pulsierendes Meraner Kunstschaffen- I. H. Meraner Reklame Wieder setzt sich die Berliner „Elegante Welt' in ihrer Osternummer für Merano

und zwar halb seitig mit einem Bild des Werkphotos „Enit', Schloß Tirols unter einem Blütenzweig zeigend, ein. Unter dem Schlagwort „Meraner Frühling' stehen nur die Worte: „Burg Tirol oberhalb Me ranos, das jetzt in voller Blüte steht und in strah lendes Sonnenlicht und Wärme getaucht ist.' Richard Tauber in Merano. Der gestrige Montag brachte wieder einen pro minenten Kurgast nach Merano. Es ist der gott begnadete Sänger Richard Tauber, der die ganze Welt mit seinen Liedern und Arien hoch erfreut. Er kam

) im Alter von 73 Jahren. Er war vieljährig Meraner Kurgast. Staàttheater Merano «parata Azzurra'. Drei bunte Vorstellungen gab die Varieteebühne „Parata Azzurra'. Das Haus war jedesmal gut besucht und das Publikum zeigte erfreuliches In« teresse. „Parata Azzurra' war einmal etwas an deres, in seiner Art und Zusammenstellung Neues und Originelles. Flüssig und exakt die Orchester« vortrüge, bemerkenswert die Violinsolos und das unterhaltende Intermezzo auf dem Saxophon. Eine Reihe hübscher Girls

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_04_1936/AZ_1936_04_23_4_object_1865481.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.04.1936
Umfang: 6
von Müt- tern.mit ihren Kindern, noch .die Vertretungen der fascistischen Vereinigungen der Stadt mit ihren Fahnen und Wimpeln aufgestellt waren, begrüßte Frau Micheli die Behörden und Hierarchen mit einer kurzen Ansprache, mit der sie den Behörden den innigsten Dank des Lokalkomitees des Reichs werkes für Mutter und Kind zum Ausdruck brach te. Dank Her immer vorsorgenden Jnteressennah- me des Reichspräsident, und der tatkräftigen Unter stützung der Behörden wurde es ermöglicht, das Meraner Haus

Blumenauestellung San Remo. Am 2. Reichsbewerb für Blumenkultur, der vom 4.—12. April in San Remo stattfand, nahm auch unsere Kurverwaltung teil, welche im Ver ein mit der Gemeinde einen mit den charakteristi schesten Exemplaren unserer Flora gezierten Kiosk stellte. Der Kiosk, der außerdem durch zahlreiche Pa norama-Aufnahmen und mit Motiven aus der Meraner Umgebung verschönt wurde, hatte einen groben Besucherzustrom. Beauftragte verteilten Ansichtskarten, Broschüren und anderes Propa gandamcrterial

für den Kurort Merano. Mit aufrichtiger Genugtuung erfährt man nun, daß die Jury der Meraner Kurverwaltung als Anerkennung das große Ehrendiplom zuerkannt hat. Zum Ableben des Vizepräfetten Comm. Dr. Bettarini. Die Nachricht des in Bressanone erfolgten Todes des früheren Präfekturskommifsärs Bettariui löste bei der Bevölkerung allseitiges Mitgefühl mit der so hart getroffenen Familie aus. In Vertretung der Stadtgemeinde Merano nah men gestern nàchmittags an der feierlichen Bestat tung der Podestà Balbi

. W» ist die teste Vmmsit? IZuMTmjditleEMSwàl Zm Caffé ab halb s Uhr allabenàlich Ronzevt Sehr schöne Vau » « « Hl « I» e mit Lustermandl und verschiedene Sachen neu an« gekommen, sehr billig. Heute Besichtigung. Areitag Versteigerung. 1. Meraner Versteige rungshalle Josef putz. Portici 7 V Erstklassiger «TS ru n à s 1236 Quadratmet« gegenüber Ottmannsgut preiswert zu ver kaufen. Zuschr. 5836 Un. Pubbl. Merano. au« Comm. Dr. Bettarinie letzte Fahrt Bressanone, 21. April. Wie berichtet, war die Leiche

2