41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_06_1936/AZ_1936_06_09_4_object_1866024.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.06.1936
Umfang: 6
mit der Regimentsfahne an der Spitze vor dem Garnisonskommandanten und den Behörden, die auf der mit Trikolore ge schmückten Tribüne Ausstellung genommen hatten. Der Vorbeimarsch wurde von der Kapelle des 231. Infanterieregimentes und einer Gruppe von Offizieren in der Reserve eröffnet. Darauf folgte die Vertretung der kgl. Karabinieri. Der glorreichen Fahne, die als erste im befreiten Gorizia eingezogen war, folgten die Bataillone der Infanteristen der Brigade „Avellino', die mit be geistertem Beifall von der Menge

begrüßt wurden Während die Musikkapellen des fünften Alpini regimentes die Hymne von Savoia anstimmte, de filierte eine Vertretung des Regimentes. Ihnen folgte ein Artillerieregiment mit dem Fähnrich zu Roß an der Spitze. Den Abschluß der Defilie rung bildeten die Vertretungen der kgl. Finanz wache, eine Zenturie der Balillamusketiere und die Feuerwehr. Auf den Straßen, die die Soldaten passierten, bildete eine zahlreiche Volksmenge Spalier. Nach Abschluß der Defilierung nahm der Gar nisonskommandant

der Witterung als „aii- 'lehinbnr' erwarten. Staunenck billig vekommen Sie jetzt Dauerwellen im Frisiersalon A. Skerle. Corso Diaz 3. neben Hotel Kronprinz Das Turnfest àer Opera Balilla Ihre kgl. H. die Herzogin von Pistoia wohnt dem Turnfest bei und besucht das historische Museum des IS. Infanterie-Regiments Bressanone, 8. Juni. Endlich konnte das schon mehrmals wegen des schlechten Metiers verschobene Turnfest der Opera Nazionale Balilla stattfinden. Demselben wohnte I. Kgl. Hoheit die Herzogin

von Pistoia bei. Sie wurde am Eingang des Sportplatzes vom Oberst leutnant Bologna, Kommandant des Präsidiums, vom Präsekturskommissär, vom politischen Sekre tär. vom Präsidenten des städtischen Komitees der O.N.B, und von anderen städtischen Autori täten empfangen. I. kgl. Hoheit nahm auf der Tribüne Platz. Sie wurde von der Menge mit mehrfachen Hochrufen begrüßt. Nachdem die Ba lilla, Avanguardiften, Kleinen und Jungen Ita lienerinnen die „Giovinezza' und das Balillalied gesungen hatten, wurden

und an den Duce. Vor dem Verlassen des Sportplatzes drückte I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia dem Präsi denten des städtischen O.N.B.-Komitees sowie allen Jnstruktoren ihre große Zufriedenheit für die großartige Vorbereitung aller Teilnehmer aus. e» Rist. Quarazze: Donnerstag nachm. u. abds. Ball Theaterkino: „Blanke Waffe' Kino Savoia: „Abschiedswalzer' Duschenschank Schwaiglhaus, gegenüber Seilbahn Maia alta, eröffnet Spezialist Hühneraugenoperateur A. Jenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_02_1927/AZ_1927_02_22_4_object_2647934.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.02.1927
Umfang: 8
-i- Nationen, hat Plir die Provinz -Bolzano die neue fascistische Schulgruppe gegründet. Das Pro- olnziallekretarlat wurde dem bekannten und tüchtigen Dr. Silvio Se-galla unseres kgl. tech nischen Institutes anvertraut. Der so neuge gründete Organismus -umfaßt die Sektionen von Bol^an-i, Merano, Bressanone und Bru nirò Nächsten Freitag werden die Professoren ihre ersten Versammlungen abhalten, worauf die e»-'te didaktische Konferenz folgen wird, in welcher Prof. Dr. Cernetti das Wort ergreifen wird. Zwei

Lyzeums um 8.15 -Uhr die Vor lesung über „Venedigs Geschichte und Kunst' (mit Lichtbildern) statt. Redner: Prof. Arch. Amedeo Griff vom kgl. wissenschaftlichen Ly zeum. Eintritt frei. Beschleunigung der Schnellzugsverbindung über den Brenner. Laut einem der Fremden- verkehrstvmmission Bolzano Zugegangenen Kommuniques der Gerreraldircktion der österr. Bundesbahnen sind für die nächste Reisesaison folgende, den Fahrplan der Brennerroute b-e« treffende Verkehrsmaßnahmen vorgesehen: Bom 1k. Mai

. Für Militiirsmneidereien. Das Presseamt der 4b. Legion M. V. S. N., „Moadige' teilt mit: Militärschmüd-ereien, die im Sinne des kgl. De kretes Nr. 2273 vom 30. Dezember 1S2ö, Sticke reien auf Stoff, das Liktorenbündel darstellend, für die Uniform und Kopfbedeckung der Offi ziere und Chargen der freiwilligen Miliz her stellen wollen, müssen ein Gesuch an das Gene ralkommando der Miliz (Palazzo Viminale, Rom) richten, das vom Innenministerium er mächtigt ist, die betreffende Konzession zu er lassen. Ueberprüfung

. Nach dem kam, wollten sie nichts davon wissen und sie be. leidigten die Kàerin, welche sich gezwungen sah, die kgl. Karaàieri holen zu laIen. Diese machten die Gäste auf ihre Zahlungspflicht auf- »rks Gries fePst, Hat der Herr Präfe-kt-ursko-mmissär von Bolzano in entgegenkommendster Weise Folge gegeben und mit Dekret vom 1-7. Februar 1S27, Nr. 18V2, angeordnet, daß die Fuhr, werksbesitzer von Gries ihre -Fuhrwerke an allen Tagen (einschließlich der Sonn- und Feiertage) in der Zeit zwischen 8 bis 12 Uhr

M Castello' ein. Sie liehen! es merksam. Die -fünf Zecher waren aber hart und äußerten -sich in beleidigender Weise auch den kgl. Karabinieri gegenüber. Man verhalte'? die feinen Gäste und führte sie in die Kaserne. Dem Berger Richard gelang es, auf de-m wenig ehrenvollen Gange zur Kaserne zu entwischen: beute früh wurde er aber bereits wieder einge fangen. Alle wurden der Gerichtsbehörde wegen Beleidigung und Widersetzlichkeit angezeigt. Diebstahl. Der 25 Jahre alte Stoffhändler Giagelli Giuse-pve

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_06_1928/AZ_1928_06_10_5_object_2650744.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.06.1928
Umfang: 8
der Pferdezucht die Erfoge zu l)aben, wie zum Beispiel im Sarentino. mas Zuchtwahl anbelangt, da im oberen Val Venosta, wie be- kannt, eine Mischung von Nassen vorhanden ist. Es ist zu hoffen, daß die Konkurrenz von ge wissen Hengstbesitzern aufHort und daß die Stu ten zum Staatshengst nach Malles geführt wer den, wenn die Besitzer noch weiter durch Preise angeeifert sein wollen. Almauflrieb Die kgl. Präfeklur von Bolzano gibt bekannt, >daß das Innenministerium für den Almaustrieb folgenden Weg genehmigt

Hochzeil Gestern wurde der Besitzer des Gasthofes „zum weisen Kreuz', Herr Enrico Theiner, mit Frl. Stecher Marianna aus San Valentino getraut. Zu der Hochzeitstafel waren 15V Gäste geladen. Colle Äsareo Der Todessturz eines Soldaten der kgl. Ananzwache Am 7. ds. wurde die Leiche des Soldaten der kgl. Finanzwache Trudu Cosimo, der auf einem Dienstgange in die Brenneralpen in eine Schlucht abgestürzt war und dabei den Tod ge funden hatte, zu Grabe getragen. Trudu war noch sehr jung, zählte kaum 20 Jahr

, Oberst >Cecchini, der Podestà von Colle Jsarco, der politische Sekretär, der Präsident der Front- kämpfervereinigung der Sektion Brennero, eine Vertretung der kgl. Karabinieri, der Finanz- wache, der Miliz, des Genio und verschiedene italienische Damen ein. Meilers nahm die ganze Bevölkerung von Boden und Flcres di Fuori an dem Leichenzuge teil. Bei dieser Gelegenheit muß auch aus die trau rigen Wegverhältnisse im Flerestale hin gewiesen werden, denn seit der Ueberschwem- mung im letzten Herbste

Fronleichnamsprozession t. Dieselbe war Heuer vom besten Wetter be günstigt und nahm einen ungewöhnlich schönen Verlauf bei einer riesenhaften Beteiligung. Das Allerheiligfte war von einer Ehrengarde der kgl. Karabinieri und einer solchen der Balilla umgeben; hinter dem Allerheiligsten schritten unser Herr Vizepodesta Clauser und der politi sche Sekretär des Fasio, Herr Beltrame. Die Prozession eröffneten die Kinder der Kleinkin- derbewahranstalt in weißen Kleidchen, sämtlich» Girlanden tragend, sodann folgten die verschie« denen

religiösen Vereinigungen, die Volksschu len, das kgl. Gymnasium mit allen Herren Professoren, die Balilla, die Piccole Italiane, olle mit ihren Fahnen, die Zöglinge der Ursu- linerinnen in weißen Kleidern mit blauen Schleifen und eine Unmenge von Volk. Das Allerheil'gste trug Möns. Dekan Kleinlercher. die Altäre waren prächtig geschmückt und mit ihren historischen Dekorationen ausgestattet. Wieder ein Tuchdiebstahl t. Anna Fohrer in Selva di Moliai, eine gute Bäuerin, die von ihren Mitmenschen nie mals

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_01_1934/AZ_1934_01_16_4_object_1856240.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1934
Umfang: 8
für den Einzelnen ausgenützt, ohne jedoch in sie die Monotonie, welche Gese'll- fchaftsfahrten mit sich bringen, in sie l,ineinzutra gen. Die finanziellen Vorteile der Gesellschaftsreise gesellten sich an das Vergnügen der Einzelrcise. Ein Pokal s. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistola für die Reichsmeiflerfchafk der Reserveoffiziere Roma, 15. Jänner Wie der Reichsverband der Reserveoffiziere mitteilt wurde von S. kgl. Hoheit, dem Herzog von Pistoia für die am 28. Jänner in San Can dido stattfindende

Reichsmeisterfchaft der Reserve offiziere ein wertvoller Pokal gestiftet. Wmimi SM Seil PM des Herzogs VW Mia ik NM« Vipiteno, 14. Jänner Am Nachmittag fand die vormittägige Veran staltung ihre Fortsetzung mit den Bob-Rennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Das Rennen wurde auf der 7 km langen Strecke Calice-Gasteig ausgetragen. Es hatten sich dem Starter 12 Mannschaften gestellt von denen 4 in der Ober- lind 8 in der Unterstufe eingereiht wurden. Die Bahn war in ausgezeichneten Zu stand

und das Rennen sehr gut organisiert. Der Pokal S. kgl. Hoheit wurde endgültig Herrn Hu bert Kleewein zugesprochen, da er ihn das zweite- mal gewann. Bob Grifone bewältigt die 7 km lange Strecke in 9 Minuten und 14 Sekunden. Am Ziel hatten sich die Behörden sowie sämtliche Honorationen der Stadt und eine große Zu schauerinenge eingefunden, welche das Nennen mit spannendster Aufmerksamkeit verfolgte», auch längs der Rennstrecke an den interessantesten Stellen hatten sich viele Sportbegeisterte aufge stellt

: Trenker Luis 4. Bob „Posta Vecchia', Zeit 10 Min. 26 4/5 Sekunden Lenker: Kleewein Karl, Bremser: Kleewein Aug. Die Preisverteilung fand ini Hotel „Posta Vec chia' statt und wurde der Pokal S. kgl. Hoheit dem Sieger Hubert Kleewein in begeisterter Weise überreicht. Ein äußerst gemütliches Tanz kränzchen schloß, diesen großen Sporttag Dopolmro-Tressen in BWlens Vipiteno, 14. Jänner. Das Dopolavoro-Skirennen war äußerst stark be setzt. denn es nahmen daran zirka 1000 Fahrer teil. Aus allen Teilen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_04_1935/AZ_1935_04_23_4_object_1861335.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.04.1935
Umfang: 6
beizuwohnen, die unter dem hohen Protektorat Sr. kgt. Hoheit des Herzogs von Pistoia stattfanden. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin, die mit dem Her zog täglich dem Rennen beiwohnte, überreichte fellist den Siegern die Pokale. Die Preisverteilung fand auf dem Sportplatz statt, wo sich Ihre kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia in Beglei tung der Provinzautoritäten eingefunden hatten. Den Löwenanteil holten sich Major Bettoni nnd Hauptmann Bocchini. Am 6. Renntag holte sich Hauptmann Bocchini von zehn

Bewerbern den Pokal Sr. Majestät des Königs. Den Osterpreis eroberte die Österreicherin Jranhaly von Praxmarer. Den Stresapreis wurde E. M. d'Angelo zuerkannt, der mit Major Bettoni und Hauptmann Esch das Geschenk der Reitgesett- schaft von Berbano erhielt. Als Sieger um den Preis Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia ging E. M. Galanti hervor, gefolgt von Hauptmann Conforti. Das Internat. Pferderennen wurde von Gras Eigala Fulgofi vorzüglich nach den neuesten Er fordernissen organisiert. Ihm gebührt

(C. M. d'Angelo). „Fra Diavolo', Frau Alline Bruni. „Lerdino', Frl. Chiselotti (C. M. d'Angelo). Strefapreìs (Zeitkategorie): „Argo V', C. M. d'Angelo (Fräul. Chiselotti) 1.31.2 2. „Musetta', Major Betton! (Oberstleutnant Casfarati) 1.31.3 3. „Klio', Hauptmann Cleh, 1.33 4. „Ala', Hauptmann Antonini, 1.39.2 „Sarparosza', Leutn. Aladar Fodor: 4 Straf punkte, 1.22.1 6. „Primarosa', von Smolensky (Reimstall Döb ling): 4 Strafpunkte, 1.26 7. „Carpette', Leutnant de Gaeta: 4 Strafpunkte, 1.36. Preis Sr. kgl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_12_1933/AZ_1933_12_01_2_object_1855706.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.12.1933
Umfang: 4
Ettore Ivanovich, Kanzleileiter der kgl. Prätur Silandro mit Frl. Paula Bachmann, Tochter des kiesigen Schloß- und Gasthofbesitzers Mathias Bachmann statt. Den Trauakt vollzog hochw. Herr Dekan Paul Magagna, der auch die Brautmesse zelebrierte. Die Hochzeitstafel fano im festlich geschmückten Saale des Tasthofes „Zum weißen Kreuz' statt. Aus Anlaß dieser Vermäh lung brachte die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro dem Brautpaar am Dienstag abends vor der Schlandersburg die musikalischen Glück

-XI! bei Vorausbezahlung der AbounemeutsgebHr für MunemntL- Mise Zährlich Lire 52-. Halbjiihrlch Lire 27-. Vierteljährlich Lire 14-. Vermehrung des Wjldstandes Durch die Verwendung der „Associazione Cac ciatori' wurden von den „Riserve Reali' (Kgl. ! Iagdgehegen) zwei prächtige Exemplare Damhir- i sche abgegeben, die im Jagdgebiete der ex-Ge- i meinde Mules zum Zwecke der Anzüchtung dieser neuen, in unserer Gegend ganz unbekannten Gat tung von Edelwild, bestimmt sind. Das Verhältnis Wagners zur Alerawr seiner Zelt Bon

Dr. Adriano Solli Prof. an der kgl. Universität Padua Fortsetzung. Diese Aorte genügen, um einen Zustand der Seele im 13. Jahrhundert zu widerspiegeln, der alle Charaktere des typischen Landes in sich sam melte, das WagnerS Humanitätsideal für immer oernichter sehen wollte. Ein solcher Traum schwankt zwischen dem der jungen Deutschen und dem Ba- 5unins. Gegen den Egoismus, sür die Gemein schaft. Letztere soll aber nicht als Synthese der trireme ausgesagt werden, wie sie heute in ver schiedenen Ländern

7