52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_1_object_1867894.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
Telegramm des Generals Franco aus Sala manca verlesen, wobei er bemerkte, daß er Befehl des Generals Franco habe, das Telegramm wört lich und ohne jeden Kommentar weiterzugeben: „Seit dem frühen Morgen haben an der Front von Madrid die roten Milizen angegriffen, woraus sich ein heftiges Gefecht entwickelte, das bis 1 Uhf mittags dauerte. Zu dieser Stunde waren die Roten nicht nur bis zu ihren Stellungen zurück geworfen worden, sondern es wurden auch unter heftigem Gewehrfeuer

und Handgranatenangriffen die Gräben ihrer Verteidigungslinien eingenom men. Die Roten haben zwei Eisenbahnbrücken der Nordbahn über den Manzanares, ungefähr 300 Meter vom Nordbahnhof entfernt, gesprengt. Von diesem Augenblick an begann der Angriff mit Tanks, denen Infanterie folgte, die in ihrem Angriffseifer sogar die Tanks überholte. Die Universitätsstadt wurde vollkommen einge nommen. Darauf setzten um 17 Uhr drei Abteilun gen unter Führung des Obersten Yague den Vor marsch üver Bomlilla, Paseo de Rosales und in die Straßen

von Madrid fort, wobei ein merkliches Nachlassen des roten Widerstandes zu merken, war.' Der General schloß mit einem „Viva Espansi' wilde Flucht der roten Milizen. Der gestrige Durchbruch erfolgte im wohlvor bereiteten Gegenstoß auf einen abgeschlagenen marxistischen Offenfiveverfuch. Die roten Milizen, an ihrer Spitze das „Internationale Bataillon', wurden von ihren sowjetrussischen Offizieren zu einem verzweifelten Angriff gegen den linken Flügel der nationalen Truppen im Nordwesten der Hauptstadt

vorgetrieben. Gleichzeitig wurde von der roten Besatzung des Escoriai ein Aus fall versucht. Das Ziel dieser Angriffe war, die nationalen Stellungen zwischen des Escoriai und Madrid in die Zange zu nehmen. Beide An griffe sind kläglich gescheitert. Eine Angriffswelle der Roten nach der anderen brach im wohlgeziel ten Feuer der nationalen Batterien und Maschi nengewehr-Nester zusammen. Schließlich fluteten die marxistischen Milizen in wilder Flucht zurück, Hunderte von Toten auf dem Kampffeld zurück lassend

. In diesem Augenblick, in den ersten Nachmit tagsstunden des Sonntag, setzte der nationale Ge genstoß ein. Mit Tankunterstützung stürmten die nationalen Stoßtruppen von ihren Stellungen in der Casa de Campo gegen die roten Schützengräben an den Manzanares-Brücken vor. Von der Flucht der roten Angriffstruppen waren die Besatzungen der außerordentlich stark ausgebauten Stellungen der Roten teilweise schon mitgerissen worden. Die nationalen Truppen fanden nur wenig Wider stand. Lediglich an der Franzosenbrücke kam

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_09_1937/AZ_1937_09_08_4_object_1868994.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.09.1937
Umfang: 6
starten u. a. Colle- oni und Gaetano, (Gestüt Neni da Zara), Kera tins (Lorenzini), Italo (Forlanini), Nilo (Ermolli), Voivoda (Graziani), u. m. Da für dieses Rennen bis Morgen 10 Uhr vormittags noch Nachnen nungen entgegengenommen werden, liegt die Startliste noch nicht vor. Rettungsdienst dee „Noten Kreuzes' Die Meraner Sektion des Roten Kreuzes beab sichtigt auch in unserer Stadt einen Freiwilligen Dienst des Roten Kreuzes (Rettungsgesellschaft) zu bilden und ladet daher alle in Betracht kommen

den Personen ein, sich hiefür zu melden. Vor merken lassen können sich alle jene Personen, die das 4S. Lebsjahr überschritten und für diesen Dienst tauglich sind. Die Sektion des Roten Kreuzes beabsichtigt wichtige Hilfsdienste einzuführen und benötigt Cafe^oder andere Betriebe, in welchen im Kleinen j daher einen größeren Samariterstab. Freiwillige Wein, Bier, Liköre und andere auch alkoholfreie Getränke verabreicht, bezw. verkauft werden, wie auch Badeanstalten, Autogaragen, Wagenremisen, Einstellställe

, grazioso ^ 3. Schumann: sonate in F Dur op. 105, con passione, allegretto, vivace — 4. Gluck: Melodie — 5. Schubert: Mo- iient musicale — 6. Albeniz-Peironi: Malaguena — 7. Brahms-Petroni: Berceuse — 8. Brahms: Ungarischer Tanz N. 2 Die Vormerkungen für Eintrittskarten, deren Preis einheitlich auf Lire 5.— festgesetzt ist, mer zen bei der Kurvorstehung, Schalter N. 2, sowie >ei Buchhandlung „Internazionale' Piazza Duo no entgegengenommen. sind gebeten, sich in den Aemtern des Roten Kreu zes, Piazza

für Krankenpflegerinnen werden zu gelassen: 1. Freiwillige Krankenpflegerinnen-Zöglinge des Roten Kreuzes, welche bereits die Reifeprüfungen des ersten Kurses bestanden haben. 2. Die diensttuenden Krankenpflegerinnen, wel che im Besitze eines gewöhnlichen Befähigungs nachweises sind. Um am Kurs für Sanitätsassistentinnen teilneh men zu können, sind die Staatsprüfungen der be ruflichen Krankenpflegerinnen-Schule erforderlich. Zu diesen Prüfungen werden die Aspirantinnen zugelassen, welche den zweijährigen Ausbildungs

kurs des Roten Kreuzes absolviert, die entsprechen den Prüfungen abgelegt und im Besitz des Diplo mes der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassung zu den eingangs ge nannten Prüfungen müssen innerhalb 25. Septem ber der Direktion der Konviktschule für Kranken pflegerinnen von Merano vorgelegt werden. Den Gesuchen sind folgende Dokumente beizu schließen: a) Uebergangszertifikat vom ersten zum zweiten Kurs des Roten Kreuzes; b) Original diplom (oder notariell

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_10_1937/AZ_1937_10_14_5_object_1869399.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.10.1937
Umfang: 6
o convenienti. la spedizione urgente 6el paookl po stall. perfetto sotto tutti i rlsunräl s li servalo à «paookl postali ur- genti», vks arrivano al clcstàtario von ia stessa rapìàìtà «ài una ìetìer» espresso. Sono veoettatì c!g, e per Kut te le località: kanno eorso col treni «llrettl o ciirettissimì s sono recapito^ tl a cwmielllo per espresso, subito 60- po l'arrivo k Äestlna-lone. <5 «a» « . tt - » s « « » UNO»« Freiwillige den roten Horden entrissen '' Là Durchlesen dieser Zeilen, die zwischen Gefecht

°14. September begann um 7 Uhr Mftve vonS... Auch General Franco war Im r, unseren schneidig vorgetragenen >ehen wollte. Für diesen haben wir uns g hohe Lob des Kommandanten der srei- ie»? ì'ippen in Spanien und S. E. Teruzzi y Trotz sechsstündiger Beschießung durch Artillerie haben die roten Kerle hartnäcki- e Erstand geleistet, der ihnen jedoch nichts uns gesteckten Ziele, die wir in zwei lini sollten, waren noch am gleichen -l' Vis jetzt wurde ich noch nicht verwun- z^j>i''ar auch nie krank, und Ich hoffe

, daß ' km kann, bis das gequälte Spanien « f? ì°sreit ist. Der Vormarsch stößt auf ''''nisse, weil die Roten alle Brücken da-!, die nun wieder provisorisch in M werden müssen. Die Zerstörungen l»nd Der Jungsascist Luigi Vigl aus Longomoso, ein tapferer Unteroffizier und Freiwilliger an der Santandersront in den Reihen der „Vampe Nere', schreibt u. a. an den Kommandanten des Jugend kampfbundes von Collalbo: „Euer Kamerad ersucht Sie, allen Kameraden des Renon seinen Gruß zu entbieten. Mir geht es ausgezeichnet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_12_1937/AZ_1937_12_31_1_object_1870280.png
Seite 1 von 8
Datum: 31.12.1937
Umfang: 8
auch über die entfernteren Etappenorte aus, um die Heranziehung von Reserven zu verhindern. Dann ging die Infanterie zum Angriff über. Während des ganzen Tages tobte ein wütender Kampf. Aber in den Nachinittagftunden begannen die roten Linien zu weichen, besonders an de» Flügeln, wo die Nationalen ansehnliche Vorteile erringen konnten. Die Hänge der Pedrizia, am rechten Flügel der Nationalen, wurden Schritt um Schritt erkämpft, wobei hartnäckiger feindlicher Widerstand niedergezwungen werden mußte. Zahlreiche

ist die Einnahme von Celledas zu verzeichnen. Der Widerstand der Roten flaute im Vergleich zu den vorhergehenden Tagen bedeutend ab. Infolge der Eroberung von Celladas liegen nun die Marxisten im Kreuzfeuer der nationalen Artillerie, weshalb sie entweder weiter zurückwei chen müssen oder sich der Gefahr der Vernichtung aussetzen. Aus gut unterrichteter Quelle erfährt man, daß von beiden Seiten zusammen gegenwärtig 20 Di visionen eingesetzt sind, was ungefähr 300M0 Kämpfern entspricht. Dazu kommen mehrere Tau

send Maschinengewehre und rund 400 Kanonen. Das nationale Kommando in Malaga wurde vertraulich davon unterrichtet, daß die Roten an der Südfront 35,000 Man», zahlreiche Tanks, Ma schinengewehre, Kanonen und Mörser zusammen gezogen haben. Einerseits wird vermutet, daß die Marxisten einen Angriff vorbereiten, andere sind der Ansicht, daß sie nur Vorkehrungen treffen, weil sie eine von Malaga ausgehende nationale Offensive befürchten. Anschaulich schilderte vor kurzem der Sonder- lchrerstatter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_07_1941/AZ_1941_07_22_2_object_1881947.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.07.1941
Umfang: 4
, bis sie den Betrug entdeckten, versuchten dann den Rückzug, wurden aber von den Sowjets maschin beschossen. Es sind zahlreiche Eisenbahnzüge mit plombierten Waggons entdeckt worden, in denen massenhaft die Leichen von De portierten lagen. Cine finnische Staät von den Roten gänzlich verwüstet Helsinki, 19. — Die kleine finni sche Industriestadt Vaertsilae, die seiner zeit den Sowjets abgetreten werden muß te. war dieser Tage eine der heiß um- kämptesten Ortschaften. Je mehr sich die sinnischen Truppen

dem Städtchen näher ten, umso wilder verfuhren die Bolsche- wisten in ihrem Zerstörungswerk. Als die Finnen nach heftigem Artilleriekampf die Ortschaft besetzten, fanden sie nur mehr rauchende Trümmer vor: die Roten hatten alle Gebäude angezündet. So radikal verfuhren sie in Ihrer Zerstörungs wut, daß von Kirche und Schule nichtein- inal mehr die Grundmauern stehen ge blieben waren. Auch alle Brücken waren gesprengt. Der Chef äer Aomintevn als Abgesandter Stalin» nach USA. Budapest, 19. — Die ungarische

, die Bahnlinie so rasch als möglich wieder her zustellen. In den letzten Tagen wurden sechs oder sieben Hauptlinien wieder in standgesetzt und dem Verkehr übergeben. Nach Meldungen aus Stockholm hatte Moskau gestern etwa eine halbe Stunde lang Fliegeralarm: die Roten lassen hier über jedoch keine Einzelheiten verlauten. Weitere Depeschen besagen, daß der Kom- munistenführer und Chef der Komintern, Diinitrow, fijr die nächsten Tage in Wa shington erwartet wird. Dimjtrow soll als außerordentlicher Gesandter

6