41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.10.1910
Umfang: 16
' in Bozen am 2. «Nd 4. Oktober 1910. Festscheibe K-iser Franz Josef I.: 1. Vosser Ant-, Probstwenfer, 262 Teiler. 2, Spetzger Karl, 865. 3. Schimik Waldimir, 955. 4. Straudi Rudolf, 1564. 5. Sänsbacher Alois, 1763. 6. Prampöck Peter, 18>9. 7. Springer Adolf, 1835. 8. Steiokeller Tbeodor, 2011. 9. Schmid Richard, 2173. 10. Egger Josef, 2308. 11. Schrott Josef, 2603. 12. Meraner Valentin, 2700. 13. Weber Franz, 2705. 14. Heufler David, 3286. 1ö. Plaitner Anton, 3386. 16. Meßner Ludwig, 3484. 17. Feldeier

R., 7- Schimeck Waldimir, 8. Schäfer Josef, 9. Mair Joses, ! 10. Singer Ludwig. ^ Serienbeste am 4. Oktober: ! 1. Lageder Alois, 2. Plattner Anton, 3. Häfele ! Anton, 4. Zöjchg Jo'ef, 5. Herbst Joses, ö. Pohl Johann, ! 7. Steivkellrr Tceodor, 8. Hauck Georg, 9. Chiochetti Josef, Iv. Schüller Franz, 11. Petermair Peter, 12. Pillon Johann, 13. Plant Karl, 14. Saltuari Franz, 15. Egger Josef, IS. Wieser Anton. Für Iungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Mehner Ludwig, Z. Baader August, 4. Heidenreich Anton

, 19. Pircher Alois sen., 20. Wieser Alois, 21. Pillon Johann, 22. Herbst Josef, 23. Egger Josef, 24. Zöschg Eeorg, 25. Vernarb Karl. Die drei besten zehn Schubseriell: 1. Pattis Eduard, 2. Lsgeder Alois, 3. Plattner Aoton, 4. Häfele Anton, b. Damian Johann, 6. Herbst Josef, 7. Saltuari Franz, 8. Steink-ller Theodor, 9. Plank Karl, 10. hauck Georg, II. Zöschg Joses, IL. Chiochetti Josef. Die drei besten zehn Schubserien aus F igurenscheib e: I. Chiochetti Joses, 2. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann

, 3. Saltuari Franz, 4. Schmuck Johann, 5. La geder Alois, 6. Häsele Anton, 7. Trebo Anton, 8. Pircher Alois sen., 9. Egger Josef, 10. Obkircher Jngenuin, 11. Mair Josef, 12. Pillon Johann. Die sechs besten Schußserieu auf Armee- und Gewehrs cheibe zusammen: 1. Lageder Alois, L. Chiochetti Josef. S. Häfele 4. Saltuari Fraoz, 5. Trebo Anton, 6. Schmuck Joh., 7. Pillon Johann, 8. Obkircher, 9. Egger Joses, 10. Pircher »loi« sen. Schützenzahl 81. Sesamtschüffe 4878

. Schießfiandsnachrichten. ! A.». Ka»»ls4letzfl»ud „Er,her,sg Kagen' in Zio,«n Sonntag, den 9 Okwver. Kranzgabenschtehen mit Ftzuren- scheibe. Befiqeber sind die Herren: Doblander H-mS. SiHagranda Frau», Damian Johann und Egger Joses. Diensthabende sind die Herren SchützearSte: Schaller Franz und v. Fäkl Georg. Beginn um 12 Uhr. Büchertisch. „Z>er S«»mter', Blätter für tirolische Heimatkunde und Heimaischntz. Das Septemberheft (Nr. 9) dieser interessanten, von Herrn Dr. F. Jnneröoser, Museums direktor in Meran herausgegebenen Monatsschrift

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_08_1924/TIR_1924_08_26_3_object_1994161.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.08.1924
Umfang: 8
. Dr. Alfreds Bartolucci, Sektionsches im Ministerium für Volkswirtschaft Cav. Uss. Dr. Giovanni Focaccia usw. Der Talserpark war vom städtischen Ties bauamt eigens für diesen Zweck hergerichtet worden. Es wurden für die Mutterftuten eigene Sperrp.'ätze und für die Hengsten und Fohlen lange Barrieren errichtet. An Prämien wurden verteilt: 61M Lire an ?!j)önheitsprämien. 5100 Lire an Erha!- nir.gs- und Weideprämien und außerdem eine goldene Medaille dem Johann Prem- staller in Sarnthein und Joses Egger

. . 2. Hengstfohlen: Stanislaus Moser l aus Sarnthein 1S0 Lire. Johann Pupp aus ! Villanders IVO Lire. Johann Schröder aus ! Terlan 50 Lire, Simon Oberrauch aus Latz- ^ fons so Lire. Z. Mutterstuten mit Fohlen: Joses Groß aus Sarnthein den Preis der , Stadt Bozen im Betrage von SSV Lire: Joses i Egger aus Sarnthein «ine Prämie von WV „De, Sa«» smann Lire-, Josef Kröß aus Sarnthein 300 Lire: Matthias Groß aus Sarnthein 25V Lire-, Jvfei Nußbaumer aus Sarnthe'.n 2VV Lire: Jakob Gratl aus Jenesien ISO Lire: Jakob

Stanger aus Flaas IVO Lire: Rudolf Untere ! kofier 100 Lire und eine Prämie oon je 75 ! Lire erhielten: Johann Plattner, Matthias ' Unterkc-sler. Josef Oberkofler und Josef Egger ! aus Jenesien: Josef Thaler und Johann Premstaller, Josef Groß und Jakob Groß aus Sarnthein. Iosek Lun, Alois Haller. Joses Timpfler und Josef Reiterer aus Flaas. 4. Belegte Stuten: Peter Brugger aus Sarnthein 20V Lire: Alois Gamper aus ! Jenesien 15V Lire: Josef Egger aus Jene- I sien 1VV Lire: je ZV Lire erhielten: Jakob

i Kröß, Johann Kaserer. Alois Thaler, Alois ! Rungaldier aus Sarnthein, Matthias Unter- ! kofler, Alois Gamper. Johann Gamper. Ge org Pichler und Josef Plattner aus Jenesien. 5. Fohlen. Johann PvemstaSer aus Sarnthein IVO Lire: Johann Klammer aus Sarnthein 75 Lire: Joses UntersalMberger aus Sarnthein 5V Lire und je 2S Lire Jo^ef Groß und Johann Premstaller aus Sarn thein, Josef Egger aus Jenesien und Heinrich Schwarz aus Möllen. Vor der Prämiierung hielt Herr Oberst o. Strobel aus Meran, Präsident

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_08_1924/BZN_1924_08_27_4_object_2503423.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.08.1924
Umfang: 8
wurden verteilt: 6100 Lire Schön heitsprämien, 6100 Lire Erhaltungs- und Weide prämien und außerdem eine goldene Medaille dem Johann Premstaller in Sarnthein und Josef Egger in Jenesien, außerdem eine silberne Medaille dem Alois Gamper in Jenesien. Die Pferde waren in fünf Gruppen eingeteilt, und zwar: 1. P'kival- h engste. Von diesen erhielten folgende Belize Preise: Josef Obkircher aus Sarnthein 500 Li».e (Preis der Fremdenverkehrskommission Bozen). Alois Gamper aus Jenesien 400 Lire; Anton Spieß

aus Sarnthein 300 Lire: Karl Ramoser aus Ober bozen 200 Lire; Jakob Kröß aus Sarnthein 150 Lire; Johann Pupp aus Villanders und Karl For stinger aus Bozen je 75 Lire. — 2. Hengstsoh- len: Stanislaus Moser aus Sarnthein.150 Lire; Johann Pupp aus Villanders 100 Lire, Johann Schröder aus Terlan 50 Lire; Simon Oberrauch aus Latzsons 50 Lire. — 3. Mutieren tyn mit Fohlen: Josef Groß aus Sarnthein den Preis der Stadt Bozen im Betrage von 500 Lire; Josef Egger aus Sarnthein eine Prämie von 330 Lire; Joses Kröß

aus Sarnthein 300 Lire; Mat thias Groß aus Sarnthein 250 Lire; Josef Nuß baumer aus Sarnthein 200 Lire; Jakob Gratl aus Jenesien 150 Lire; Jakob Stanger aus Flaas 100 Lire; Rudolf Unterkofler 100 Lire und eine Prä mie von je 75 Lire erhielten: Johann Plattnec. Matthias Unterkofler« Josef Oberkofler und Joses Egger aus Jenesien; Josef Thaler und Johann Premstpller, Joses Groß und Jakob Groß aus Sarnthein, Josef Lun, Alois Haller, Joses Timps- ler und Joses Reiterer aus Flaas. — 4. Belez 5 e Stuten: Peter

^ Brugger aus Saruthein 200 L.'» Alois Gamper aus Jenesien 150 Lire^Joses Egger aus Jenesien 100 Lire; je 50 Lire erhielten: Jakob Kröß, Johann Kaserer, Alois Thaler. Alois Run- galdier aus Sarnthein; Matthias Unterkosler, Al. Gamper, Johann Gamper, Georg Pichler und Josef Plattner aus Jenesien. — 5. Fohlen. Johann Premstaller aus Sarnthein 100 Lire; ' ' 7nn Klammer aus Sarnthein 75 Lire; Josef Unter- salmberger aus Sarnthein 50 Lire; je 25 Lire Josef Groß und Johann Premstaller aus Sarnthein, Jo sef

Egger aus Jenesien und Heinrich Schwarz aus Mölten. Italienisches Rotes Kreuz, Zweigverein Bozen. Das Rote Kreuz teilt mit, daß zwischen dem ita lienischen Roten Kreuz und dem amerikanischen Roten Kreuz folgendes vereinbart worden ist: Das italienische und amerikanische Note Kreuz bestim men, daß ihre Zentralvereine und deren Zweig vereine den Mitgliedern des anderen Roten Kreu zes, gegen Vorweisung der Legitimationskarte, mit Rat und Tat in allen Angelegenheiten der Sanität und Hygiene an die Hand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/30_08_1924/SVB_1924_08_30_6_object_2543944.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1924
Umfang: 8
44 MuttersLuten mit Fohlen, 33 belegten Stuten und 20 Stutsohlen be^ schickt. Die Veranstaltung wurde leider durch die Ungunst Oer Witterung etwas beeinträchtigt. An Prämien wurden verteilt: 6100 Lire ^chön- heitsprämien, 6100 Lire ErhaltungS- und Weide prämien und außerdem eine goldene Medaille den: Johann Premstaller in Sarnthein und Joses Egger in Jenesien, außerdem eine silberne Medaille dein Alois Gamper in Jenesien. Tie Pferde waren in süns Gruppen eingeteilt, und zwar: 1. Privat hengste

. — 3. M u t t e r u ! e n mit Fohlen: Josef Groß aus Sarnthein den Preis der Stadt Bozen im Betrage von 500 Lire: Josef Egger aus Sarnthein eine Prämie von 350 Lire-, Josef Kröß aus Sarnthein 300 Lire: Mat thias Groß aus Sarnthein 250 Lire: Joses Nuß baumer ans Sarnthein 200 Lire: Jakob Gratl ans Jenesien 150 Lire: Jakoh Stanger ans Flaas 1W Lire; Nudols Unterkosler 100 Lire und eine Prä mie von je 75 Lire erhielten: Johann Plattnec, Matthias Unterkosler, Josef Oberkosler und Josef. Egger aus Jenesien; Josef Thaler und Johann

Premstaller, Josef Groß und Jakob Groß aus Sarnthein, Josef Lun, Alois Haller, Josef Timps- ler und Josef Reiterer aus Flaas. — 4. B elez : e Stuten: Peter Brugger aus Sarnthein 200 L.'. Alois Gamper aus Jenesien 150 Lire; Joses Egger aus Jenesien 100 Lire: je 50 Lire erhielten: Jakob Kröß. Johann Kaserer, Alois Thaler, Alois Run- galdier aus Sarnthein: Matthias Unterkosler, Al. Gamper Johann Gamper, Georg Pichler und Josef Plattner ans Jenesien. — 5. Fohlen. Johann Premstaller aus Sarnthein 100 Lire

; ' ' inu Klammer aus Sarnthein 75 Lire; Josef Unter- falmberger aus Sarnthein 50 Lire; je 25 Lire Josef Groß und Johann Premstaller aus Sarnthein, Jo sef Egger aus Jenesien und Heinrich Schwarz aus Mölten. 6000 Lire verloren. Mittwoch abends hat :n Bozen ein Fremder seine Brieftasche mit angeb lich 6000 Lire Inhalt verloren. Er steckte in einem Cafö die Brieftasche in die rückseitige Ho sentasche und glaubt, daß er fie wahrscheinlich inben der Tasche vorbei gesteckt hat, so daß sie auf der gepolsterten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/15_05_1867/BZZ_1867_05_15_5_object_379309.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1867
Umfang: 6
, T. des Johann Gruber, Taglöhner. 2. Mai. Maria. T. des Herrn Franz Schöpf, Pfarrorganist. AloiS, S. des Peter Kofler, Taglöhner. Franziska, T. des Jakob Amplatz, Unterhändler. — 3. Anna, T. des Franz Egger, Privat. Elisabeth, T. des Josef Gruber, Werseebauer. — 4. Anna, T. des AloiS Mayr, Spin ner in der Fabrik. — 5. Johann, S. des Herrn Johann Pardatscher, Weinhändler. Katharina, T. des AlotS Marinello, Schlosser. Getraute: 29. April. iHerr Wnton PattiS von hier, Sagschneider, Witwer, mit Maria Figl

von Unterm». Franz Zelger von hier, Zinnnermann, mit Martha Mahlknecht von Gummer. MathäuS Mischt von Natz, Maurer, mit Theresia Waldner von St. Peter bei Meran. , Johann Compatscher von Unterinn, Baumann in Leitach, mit Maria Lintner, BauerStochter von hier. Josef Egger von hier, Chordiener jin GrieS, niit Theresia Kamerat von Leifers. Josef Burger von hier, Binder, mit The resia Egger von PrSpraten. — 3V. Josef Furgler von Gries, Schmirber hter, mit Theresia Pittertschatscher von hier, Dienstmagd. Herr

Martin Zwicknagl von Schwaz, Gastgeber, mit Franziska Spielmann von HSt- ling, im Dienste hier. Anton Egger von hier, Gliter- besitzer in GlieS, mit Filomena Pichln, von hier. AloiS Widmann von hier, AuShilsSdiener beim l. k. Bezirksamt, mit Regina Sommavilla von Auer, im Dienste hier. — 3V. Herr Karl Tschurschenthaler, HandelmannSsohn mit Fräulein Maria von Zallinger. AloiS Waschgler, Guts» besitzer in SchlanderS,. mit Maria Locher, von Terlan, wohnhaft hier. — 1. Mai. AloiS Kink von hier, Schul

» diener, mit KreSzeuz SchwingShackl von Brisen im Dienste hier. — 6. Josef Egger von hier, Hausknecht, mit Maria Kofler von hier. Herr Anton Saflella von Meran, Handlungscommis, mit Witfrau Anna Perger von hier, Kaffetierin. Nächste große Gewinnziehung am t. Juitt d.J. Allerhöchste Gewinn-Aussichten! Für »ur (Hulden Rv erhält man die Chance eine» halben Prämien - Looses, April . Gewinne von fl. ÄOO «W,e. ,c. — Bestellungen mit dem beigefüg ten Bettage sende man baldigst und nur direkt an Ikl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/10_06_1911/SVB_1911_06_10_6_object_2554522.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.06.1911
Umfang: 12
Schönegger W., k. k. Forstbeamter. Trient 459 150 Pircher Ludwig, Frühstückstube, Bozen 461^ 30 151 Pernter A., Oberschützenmeister, Radein 462 20 152 Koenig Otto, Kaufmann, Mühlhausen 463 20 153 Gufler Bartlmä, Besitzer, Passeier 466 20 154 Egger Alois, Kaiserschütze, Meran 155 Veit Josef, Hofbesitzer, Gries bei Bozen 471 156 Senn Eduard, Postmeister, PsundS 483 157 Rottensteiner Franz. Hotelier. Meran 484 158 Pfitscher Alois, Kaufmann, Montan 488 159 Malin Christian, Besitzer, SatteinS 160 Regensburger

,RegenSburg 677 ^ Egger Joses, Kausmann, Bozen 677 « Baldauf Karl, Hotelier, NauderS 677 Grill Norbert, Besitzer, Reutte 679 Pattie Peter, Korbfabrikant, Bozen 679 Zelger Franz, Besitzer, Tramin 681 Alber Albert, Besitzer, Meran 683 Zangerl Johann, Lehrer, Bozen 684 Juffinger J.,Kausm., Hintersee b.BerchteSgd. 691 ko 52 719° 723 725 726 V. 7341.2 735 ?! Costamoling Josef. Bauer, Corvara 691 Zirnhöld Franz, Restaurateur, Bozen 695 Pircher Alois sen., Güterfchaffer, Bozen 696 Nagiller Johann, Hofbesitzer

, Restaurateur, Meran 756 Weber Ludwig, Handelsmann, München Matha Josef, Gastwirt, Nals Steger Rudolf, Hotelier, Mühlbach Poll Joses, Besitzer. Ulten Meßner Josef, Oberschützenmeister, Villnöß 763 Geiselbrecht Friedrich. Privat, München 764 Sauerwein Robert, Gastwirt, Hötting Bauhoser Alois, Sekretär, Aldrans Egger Josef, Zundl, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Bozen Jessacher Peter, Hotelier, Sillian Senoner Josef, Sekretär, St. Ulrich Wiesler Albert, Kaufmann, Sterzing Rupprechter Josef, Hofbesitzer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.09.1889
Umfang: 6
, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Joses Reinstaller,,Vt>zen, Bonquet-Hälter. Georg Kögl, Münster, Weinkrug ans Ter- racota. — Stand-Festicheibe „Vaterland'. Josef Egger, Meran, Silber-Pocal. Ferdinand Stufflesser, Sl. Ul rich, 150 fl. Johann Gschwentner, St. Johann, 100 ,1 Jo- sef Reinstaller, Bozen, SKHr-Pocal. Alois Äußere?, Epi-im, 10 Duc. Lorenz Neurather, Innsbruck, 33 fl. z..'.^uuS Stanger. Pians, drei Lose. Florian Vonmetz, Waidbruck, 5 Duc. Johann Flockinger, Innsbruck, 27 sl. Jo.ef Eizer, St. Johann, Meerschaumpfeife

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/03_10_1908/SVB_1908_10_03_9_object_2545875.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.10.1908
Umfang: 12
, den sich keiner ver sagen sollte., KeSgewinner beim 7. Schutzengaben- schießen am 27. September am k. k. Hauptschieß' stände „Erzherzog Eugen ^ Bozen: Hauptbeste: 1. Trebo Anton. 2. Plank K. 3. Steinkeller Th. 4. Oberrauch Al. 5. Pircher Al. 6. Steinkeller Ant. 7. Mahlknecht H. 8. Springer Ad. 9. Pohl Joh. 10. Zischg H. 11. Lageder Äl. 12. Pittertschatscher. 13. Pillon Joh. 14. Georg v. Fäckl. 15. Tecini Cäsar. — Jungschützenbeste: 1. Felderer M. 2. Egger Jos. 3. Meraner Jak. 4. Plattner Math. 5. Noflatscher

. 6. Windscheck R. 7. Leitner Jos. 8. Hofer Jos. 9. Spetzger K. 10. Gaffer Ant. V. 11. Aschbacher Al. 12. Vigl Al. — Schlecker- beste: 1. Steinkeller Ant. 2. Trebo Ant. 3. Noflat scher. 4. Plank K. 5. Mahlknecht H. 6. Egger Jos. 7. Spetzger K. 8. Pohl Joh. 9. Zisch H. 10. Pitter tschatscher. 11. und 12. Springer Ad. 13. Trebo Ant. 14. Leitner Jos. 15. Steinkeller Th. — Fi gurenscheibe: 1. Leitner Jos. 2. Jöchler Jos. 3. Aschbacher Al. 4. Lageder Al. 5. Pircher Al. 6. Pohl Joh. 7. Trebo Ant. 8. Plattner Math

. 9. Pillon Joh. 10. Windscheck Rud. — Serien- beste: 1. Zischg H. 2. Steinkeller Th. 3. Springer Ad. 4. Pittertschatscher. 5. Mahlknecht H. 6' Pillon Joh. 7. Plank K. 8. Oberrauch Al. 9. Pohl Joh. 10. Lageder Al. 11. Tecini Cäsar. 12. Steinkeller Ant. — Für Jungschützen: 1. Noflatscher. 2. Egger Josef. 3. Felderer M. 4. Spetzger K. 5. Leitner Jos. 6. Meraner Jakob. Schießstandsnachricht. Sonntag, den 4, 7. und 11. Oktober findet auf dem k. k. Haupt schießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen an läßlich

11