20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_02_1907/BRG_1907_02_06_3_object_755976.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.02.1907
Umfang: 12
r >n.» nmen diesen ie am , noch > fast 0.000 jo fest kanzler netter» e Ossi- gegen Kultusgcbäude sichert. Hierin stellt das Gesetz der! Partei nur eine Bedingung: die Unentgeltlichkeit der. Nutznießung. Indem wir »ns bereit erklären, Ver suche mit derartigen Verträgen zu machen, verlangen wir das Recht, Klauseln auszunehmen, welche die Fortdauer und die Sicherheit des Gottesdienstes in den Kirchen gewährleisten und auch die Grundsätze der Hierarchie wahren. Unsere Pflicht verbietet

- m und >' len 8«9‘; m Zwei tu wir e-1 ifientUj ,t die » 107 uns« Zwis^ rseits 5 kann « »ein M iltzung ul Korsische Krrefe. diuiu, 30. Zanuar. Bei den soeben beendeten administrativen Wahlen in Mantua hat die kon servative Partei einen großen Sieg über die Sozia listen davongetragen. Das war allerdings nur durch rin Zusammengehen mit den Katholiken inögli Wenn ein derartiges Bündnis bei allen derartigen Gelegenheiten geschlossen werden würde, würde e den Sozialisten bald schlecht ergehen. Leider wissen

vom 2 l. ds. im „Bnrggrüflcr' mutz dahin berichtiget werden, daß der welsche Sagschneider seinen Kollegen nicht bestohlen, sondern die erwähnten Gegenstände nur entlehnt Hai. 'Sü^eu, -I. Februar. Der hiesige Juwelier Herr Alois Dinzl wurde ;nm k. u. k. Hoflieferanten ernannt. In Tcrlan wurde j„m Vorsteher Herr Marlin Streuer. Kreuzwege:', ein ruhiger besonnener Mann, gewähii. Erster Rai ist Herr Alexander von Egen und jweitc-r Ra! Iose> Huber jun. ■ Vor einige» Tagen wurde am Bahnhose ui Neumarkt ein Waggon iialienischen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/16_10_1901/MEZ_1901_10_16_6_object_599537.png
Seite 6 von 16
Datum: 16.10.1901
Umfang: 16
Seite 6 Weraner Zeitung Nr. 124 Neueste Nachrichten und Telegramme. Gründung der Deutschen Volkspartci in Tirol. Innsbruck, 14. Okt. Der kühne, nothwen dige, durch die Parleiverhältnisse bedingte Schritt unseres Abg. Dr. E. Erler der Gründung einer „deutschen Volkspartci' in Tirol, er ist glänzend gelungen. Und sonnt ist der Ring der „deutschen Volkspartei' der österreichischen Älpenläuder fest geschlossen, die ganze dcutschsrciheitlich gesinnte Partei derselben geeint und ist dieser Akt

für die Zukunft der freiheitlichen Bewegung von Bedeut ung, tropdem der radikale Flügel, die Lantfchner- Partei, und der von dieser wieder getrennte ra dikale Theil an der gründenden Versammlung im „grauen Bären' am Sonntag nicht theil- nahmen, bezw. nicht theilnehmen konnten, da sie sich in starrköpfiger Weise zum sofortigen Bei tritt zur deutschen Bolks-partei nicht entschließen konnten. Die Gründung vollzog sich glatt ohne jeden Widerspruch, die Aeußerungen und Aus führungen von Dr. Erler, Tr, Beüerle

, Tr. Syl vester und Professor v. Seala über die Gründung einer deutschen Bolkspariei in Tirol, die Thätig keit derselben hinsichtlich ihrer nationalen, fozial- reformatorischen nnd politischfreiheitlichen Ten denz, die Aufgaben der bevorstehenden Parla mentstagung (Budget nnd ungarischer Ausgleich), die Ziele der deutschen Volkspartci fanden nebst der Cutschließung, in der der deutschen Volks partei das vollste Vertrauen ausgesprochen wurde, allseitige Zustimmung nnd begeisterte Aufnahme. Es wurde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/07_08_1923/MEZ_1923_08_07_3_object_681618.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.08.1923
Umfang: 4
. Promonade. A.'ds., 8 Uhr abends: Diner im Palasthotel zu Ehren der Teilnehmer. Zulveisung der Etappen» preise. 9. ds., 5 Uhr früh: Start zur dritten Etappe vom Sportvlatz aus. Von der Faschlskenparlel. Wir weiden mn Aufnahme folgender Mitteilung gebeten«: „Das Direktorium der Faschistjensektion Meran hat am i.ds., abends, eine Sitzung gehalten und dabei grundlegende und Derwaltungsfragen behandelt, wobei folgende Beschlüsse gefaßt nnirden: 1. ein Lokal als Sitz der Partei muß sofort eingerichtet

werden? 2. an die Presse ist von jeder Sitzung ein Komn'unique über die gefaßten Beschlüsse auszugeben; 3. Ansu<l)«n um Aufnahme Sn die Partei werden behandelt und dabei das Krite rium Im Prinzips gutgeheißen, daß auch italie nische Staatsbürger deutscher Nationalität in den Faschio cmfgfenvmmeni werden können«: 4. indem es den Wunsch der Generalversammlung zum seiniaen -macht, beschließt d'as Direktorium, bei den Behörden darauf zu dringen, «damit durch eine Untersuchung in der Schulfrage (ital. Mittel schule

Be schlüssen sonor Partei unterrichtet wird. Selbst- verständlich müssen wir uns die «Freiheit vorbe halten, gegebenenfalls unsere Stellungnahme zu bekanntgegebenen Punkten und Beschlüssen zu präzisieren. lNette Bedienung. Bergsteiger, die am ver gangenen Sontnag ins Ulken gingen und gegen 11 Uhr im Walbumger Hos in St. Walburg, der noch geöffnet war, einkehrten, wurden kurzer hand vor die Türe gesetzt mit der Bemerkung, u!m diese Zelt gibt's nichts mehr. Der «Fall ist um so krasser, als selbst Gäste

4