297 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_02_1937/AZ_1937_02_16_4_object_2635605.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.02.1937
Umfang: 6
war Ladurner (Me rano), der ihm .den vielleicht schönsten Kampf des Tages lieferte. Unter die letzten Vier kamen noch Knoll, der sich weiter oerbessert hat, und Vicari (Bolzano), dem es mit restlosen Einsatz überraschend gelang Haller zu schlagen. Hervorzuheben sind noch die sehr gu ten Leistungen Gualtiero Knoll's (Bolzano), E. Hallers und F. Singer (beide Merano). Im Her ren-Doppel bildeten Haller-Ladurner (Merano) eine Klasse für sich, trotz den ausgezeichneten Lei tungen der Doppel Bär-F. Singer

, einen dritten und 3 vierte; Bressanone 2 zweite, 2 dritte und einen vierten. Die wichtigsten Resultate: Herren-Einzel, Klass«? >A: Semifinale: Haller- Vicari 3:0, Ladurner-Knoll 3:2; Finale: Haller- Ladurner 3:1. Herren-Einzel, Klasse B: Finale: Schönegger- Spitaler 2:1. Herren-Doppel: Schlußrunde: Bär-Fritz Singer —L. Haller-E. Haller 3:1, Haller-Ladurner—L. Haller-L. Haller 3:1, Haller-Ladurner—Bär-Fritz Singer 3:0. Damen-Einzel: Semifinale: Held-Jnama 3:0, Hillebrand-Goldbaum 3:1; Finale: Held-Hillebrand

3:1. Gemischtes Doppel: Semifinale: Knoll-Held— Haller-Goldbaum 3:0, Bär-Delugan—Gröbner- Hillebrand 3:1z Finale: Knoll-Held—-Bär-Delugan 3:1. Die Reihenfolge lautet: Herren-Einzel, Klasse A: 1. Regionalmeister H. Haller (Merano), 2. Ladurner (Merano): 3. Knoll (Bolzano): 4. Vicari (Bolzano). Herren-Doppel: 1. H. Haller-Ladurner (Mera no): 2. Bär-F. Singer (Merano); 3. Luis Haller- Ernst-Haller (Merano): 4. Knoll-Steinegger (Bol zano). , ^ Damen-Einzel: 1. Held (Bolzano); 2. Hillebrand (Bressanone

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_4_object_1866611.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.07.1936
Umfang: 6
. 'den wurde. Das Herrendoppel gewann das ausge zeichnet zusammengespielte Paar Haller 2 - Hal ler 3 gegen die Favoriten Haller-Ladurner. Im Dameneinzel hingegen siegte die Boznerin Held überlegen gegen alle Mitbewerberinnen. Die talen tierten Meranerinnen Haller und Delugan beleg ten die nächsten Plätze. Bolzano gewann auch das gemischte Doppel mit Knoll-Held, die das übermü dete Paar Bär-Delugan schlagen konnten. Ladur- ner-Haller schieden überraschend im Semifinale aus. Die B-Klasse des Herreneinzels

wurde von Dr. Ameisbichler (Bolzano) gewonnen. Die Resultate: - , Herreneinzel A: Singer-Fill 3:1, Haller 2-Leit- ner 3.0, Haller 3-Mosmeier 3:0, Bär-Spanel 3:1, Haller-Singer 3:2, Haller 2-Vicari 3:2, Haller 3- Ladurner 3:2, Bär-Knoll 3:2, Haller 1-Haller 2 3:2, Haller 3-Bär 3:2, Finale: Haller 1-Haller 3 1:0 aufgegeben. Herreneinzel B: Peifchl-Malleiner 3:2, Steinegger-Dr. Spitzer 3:0, Jonk-Meißl 3:1, Dr. Ameisbichler-Spira 3:0, Peischl-Steinegger 3:1, Dr. Ameisbichler-Iank 3.0, Finale: Dr. Ameis

- bichler-Pèischl 3:1. Herrendoppel: Fill-Malleier - Dr. Spitzer-Jank 3:2, Knoll-Vicari - Sleinegger- Gasser 3:0. Haller 8-Haller 3 - Leitner-Singer w. o, Haller-Ladurner . - Fill-Malleier 3:0, Dr. Ameisbichler-Peischl - Bär-Spanel w. o., Haller 2- Haller 3 - Knoll-Vicari 3:2, Haller-Ladurner - Dr. Ameisbichler-Peischl 3:0, Haller 2-Haller 3 - Hat» ler-Ladurner 3:2. Dameneinzel: Delugan-Lekner 3:0, Held-Gold- baum 3:0, Haller-Delugan 3:2, Delugan-Gold- baum 3:0, Finale: Held-Haller 3:0. Gemischtes

Doppel: Bär-Delugan - Haller 3- Lekner 3:1, Knoll-Held - Ladurner-Haller 3:1, Bär Delugan » Vicari-Goldbaum 3:1, Finale: Knoll Held - Bär-Delugan 3:1. Der bei der Firma E. Grossetto angestellte At beiter Paolo Da Molw zog sich bei den Arbeiten am Sportplatz eine Quetschung des linken Zeige fingers zu, deren Heilung 10 Tage beanspruchen dürfte. Konzerte äes Aurorchesters Heute bringt das kleine Kurorchester unter Lei tung Mo. Giuseppe Rios von 16.45 bis 18.15 fol gendes Programm: Verdi: Die Schlacht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.04.1932
Umfang: 12
Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

Tiefschuhscheibe: Egger I.. 36 Teiler. Rauch fr, Lafoaler S.. Zöggeler I.. Moriagl F.. ». Dellemann L., Mar. Nittoli Rocco, Spech- tenhausex M., Theiner I., Eamper M., Hofer 2., Haller fr, Langer A.. Eamper I., Prünster H., Ladurner A., Eruber fr. Fahrner K., Fla rer I.. Mitterstelner A.. Sieinkrller Th.. Winkler I., Etzthaler H., Stöcker I., Barto lini F.. pristinger F.. Zischg fr. Lageder A.. Loibmann A., Äußerer fr, 297 Teller. Meisterscheib«: v. Dollemann L.. 137 Kreise. Lafogler S., Hofer I.. Zöggeler

F., Winkler Z., Rauch H., Eamper Matth., llngericht I.. Eamper I.. Oberhofer I.. Moriggl F., Theiner J^ 539 Kreise. Zweiter Teil: Jagd. Fe st scheibe „Eavaliere Panzer Otto': Egger I. jun., 95 Teiler, Flarer Rainer S., Törggler fr, Riva L-. Lokmann A.. Palme L., Gufler I.. Hofer 2., Schwarz A.. Pfeifer A.. Frau Anna Haller, Haller fr, Höll rigl Th. sen., Grüner Ä.. Eav. Boscarolli E . Pristinger F., Rauch fr, Egger I. sen., Bose« rollt E. jun., Lafogler <5* Höllrigl Th. jun . Ladurner A.. Ungericht

I.. Eamper M. Meister sch erbe: Egger I. jun.. 92 Kreise, Ladurner A., v. Dellemann L., Lageder A.. Höllrigl Th., Riva L., Etzthaler fr, Eav. Bos- carollr E.. Lochmann A.'. Haller fr. Barto lini F., Palme T.. Rauch fr, Flarer I.. Un gericht I.. 69 Kreise. Fünfers er ien: Egger 2. jun., 27 Kreise, v. Dellemann L, Riva L, Ladurner 3L, Etz thaler fr, Höllrigl Th» Haller H^ Eav. Bos carolli E., Bartolini F„ Lochmann A., Rauch Heinr., Palme E.. Lageder 5L, Ungericht I.. Flarer I.. 20 Kreise. Mcisterprämien

: Egger I. jun. 269, Ladurner A.. v. Dellemann L.. Höllrigl Th.. Eav. Boscarolli E., Riva L., 234. Dritter Teil: Armeegewehr: Fünferserien: Mar. Nittoli Rocco 45. v. Dellemann L.. Haller H., Zischg fr. Egger Jos. jun., Messer A.. Weiß B„ Nicolussi F.. Langer A., Riva L., Proßliner F., Törggler fr Fünferserienprämien: Haller fr. 221. Egger I. jun., Mar. Nittoli Rocco, v. Dellemann L., Riva L, 210. Kikchllche NMMten Maiandachte« kn der Pfarrkirche Bolzano. Am Samstag, 30. April, 8 Uhr abends, S8e- ginn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1940
Umfang: 6
. Die Strafe wurde nachgesehen. Eine arge Rauferei In der Nacht des 17. April 1938 ent spann sich auf einem Hofe in Naturno eine Rauferei, an der sich eine Reihe von Personen beteiligten. Die Brüder Giuseppe und Sebastiano Larichrauner, 32 bzw. 25 Jahre alt, be gaben sich am genannten Abend zum Hose, wo Crescenzio Ladurner wohnte und begannen davor zu lärmen und Böl ler abzuschießen. Die Familienangehöri gen der Ladurner waren über dieses nächtliche Ständchen nicht recht erbaut und es kam

.zu einer Rauferei, wobei sich auf der einen Seite die beiden Lart- schrauner, ihr Vater Stefano. 6ö Jahre alt, und die Schwestern Veronica und Caterina 27 bzw. 31 Jahre alt. befanden und auf der anderen Seite der Vater der Ladurner, Giuseppe Ladurner, 65 Jahrs alt, und die Brüder Giovanni und Mar tino, 26 bzw. 30 Jahre alt. Schließlich griff auch der 26jä!,iige Giovanni Me»z in den Raufhandel ein. Neben Faust hieben und Fußtritten gab es auch Ge wehrschüsse, die glücklicherweise ins Leere gingen. Bei der Sache

wurden alle mehr oder lveniger schwer verlein und besonders schlecht davon kam Martino Ladurner, der Verletzungen erlitt, deren Heilung fast zwei Monate beanspruchten. Die Karabinieri nahmen den Tatbe stand auf und brachten die am Raushan del Beteiligten zur 'Anzeige. Bei der Verhandlung wurden die neun Angeklagten zu je aci,t Monaten Gefängnis verurteilt und Giuseppe La durner zu weiteren drei Monaten we gen Körperverletzung. Die Strafen wurden infolge der Am nestie nachgesehen. Schwurgericht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_03_1930/AZ_1930_03_11_5_object_1862771.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.03.1930
Umfang: 6
Fafchingsscheibe: Hällrigl Thomas, Egger Jos. juu.» Schiefer Alois-S. Martino, Pichlcr Alois» S. Martino, Boscarolli Ernst sen., Bartolini Franz, Kosler Josef-Tirolo, Schwarz Johann- S. Martino, Gessenharter Marlin, Sonvie Si mon, Tschöll Hans-S. Leonardo. Gufler Johann- S. Leonardo, Pristinger Frm^, Gufler Josef, König Hermann, Egger Josef sen, Ungericht Joses, Ladurner Michl, Mar.. Nìttzii Rocco, Pirpamer Alois-S. Leonardo, Frl. Spieß Anna- S Leonardo, Weiß Battista, Haller Hans, La durner Anton, Bauer Karl

, Riva Luis. Köster Josef-Lagundo, Palme Karel. Kleinkaliber-Tiefschuß: Ungericht Jojef. Mar Nittöli Rocco, Köster Josef-Tirolo, Egger Josef jun., Bartolini Franz, Weiß Battista. Bristinger Franz, Ladurner Michl, Zöggeler Josef, Haller Hans, Riva Luis. Kleinkaliber-Serie Kl. A: Egger Joses jun., Kosler Josef-Tirolo, Bartholin« Franz, Egger Joses sen., Mar. Nittoli Rocco, Gesjenharter Martin. Kleinkaliber-Serie Kl. B: Weiß Balt'sta, Son vie Simon, Gufler Josef, Ladurner Michl. Pri stinger Franz, Könio

Herman,' Kosler Josef-La- gundo, Pirpamer Alois. Jagd-Tiefschuß: Boscarolli Ernst, Pristinger Franz, Ladurner Anton. Jagd-Serie Kl. A: Boscarolli Ernst, Höllrigl Thomas, Ladurner Anton. Jagd-Serie Kl. B: Weiß Battista, Pristinger Franz, Gusler Johann. Pistole-Serie Kl. A. Boscarolli Ernst. »ft Fußball Zl. S. Bolzano gegen A. C. Pescanlina 0:0 Das am vergangenen Sonntag ausgetragene Faßballmatch zwischen A. S. Bolzano und A. C. Pescantina hatte eine nicht unbeträchtliche Zu schauerinenge

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.02.1937
Umfang: 8
können in diesen Tagen bei der Schietz- kasie abgeholt werden. Tischtennis Tischkennis-Melsterschaft von Bolzano Bei sehr starker Beteiligung. hauptsächlich auS den Nachvarstädten, fand Sonntag, den 14. Februar, im Hotel Trafoser die die-iährige Bozner Meistersckwft statt. Im Herrenelgzel der Ä-Klasse aelang c» dem Rcqionalmeister Haller Hans. d«n Sieg an sich zu reißen, nachdem ex im Finale seinen Kliibk^meraden Ladurner schlagen konnte. Ter Titelverteidiger Ge org Knall traf im Semifinale, nachdem er die beiden

Meraner Bär und Kaller Ernst auSgeschleden batte, auf Ladurner, dem er nach einem harten 5 Sa«» kamps den Sieg lassen mutzte. Bemerkenswert ist In dieser Klasse noch da» aufopferungsvolle Spiel Vi- cariS. sowie daS gute Slvfchneiden deS lungen Knall Walter gegen den Regionalmelster. DaS Herren doppel. wie schon vorausgefehen. ein Kampf unter Merano und siegte daS Favoritenpaar Ladurner, Haller. Frl. Held lchlug im Finale die sehr gnt in Form spielende Brixnerin Hillebrand und konnte somit

Ihre SiegeSkerie fortfetzen. ®-8 gemischte Dop pel wurde, wie zu erwarten, eine Beute deS Regto- nalmeisterpaareS Held-Knoll. doch hielten sich das Meranerdoppel Dclugan-Bär sehr gut. indem sie den Siegern sogar einen Satz abnehmen konnten. Schön- eager (Merano) gewann die B-Klasse. wobet er ein sehr schöne» Spiel zeigte. Somit gelang e4 Merano 3 Siege und Bolzano 2 Siege für sich zu buchen. Nachstehend die Klassifi zierung: Herren-Einzel A Klasse: 1. Haller Han» S erano), 2. Ladurner (Merino), 3. 5tnoll Georg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_10_object_1153634.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.12.1929
Umfang: 12
. Bei sonstiger Hüttenbesuchabsicht, ist dies dem Sekretär der C. A. I.-Ortsgruppe des Betreffenden zehn Tage vorher zu melden und ein Depot von 50 Lire zu erlegen, die bei Nicht besuch verfällt. Schießsport S Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 1. Dezember. Kleinkaliber-Tief- schuß: Bartolini Franz, Eeffenharter Martin, Haller Hans, Ladurner Michl, Weiß Battista, Etzthaler Hans. — Kleinkaliber-Serie, Kl. A: Bartolini Franz, Etzthaler Hans, Mar. Nittoli Rocco. — Kleinkaliber-Eerie, Kl. B: Weiß Battista

. Mar. Pauvini Giuseppe. Ladurner Michl. — Jagd-Tiefschutz: Ges senhart« Martin. Bartolini Franz. — Jagd- Serie, Kl. A: Gelsenharter Martin. — Jagd- Serie, Kl. B: Weitz Battista. Bartolini Frz. P i st o l e n - S e r i e. Kl. A: Haller Hans, Bos- carolli Ernst sen. — Nächstes Schietzen am Sonntag, den 8. Dezember. Martini-Freischietzen in Appiano. (Fortsetzung der Bestgewinner.) Schlecker beste: Zischg Heinrich, Bolzano. 66 Teiler' Mairhofer Jakob, Brunico, 96 Tei ler; Winkler Josef. Tesimo. 104

Josef, Tirols, je 25 Kreise; Atz Rudolf, Ealdaro, Langer Bruno, Bolzano, Ladurner Michael, Lagundo (Algund), Straffer Hans, Pomella Albin, Eortaccia, Gaffer Peter, Bolzano, je 24 Kreise; Äußerer Matthias, Appiano, ' E- -- '' Josef. E. Appiano, Boscarolli Ernst, Merano, Plunger Josef, E. Pu ^ je 23 Kreise. ßaoto, Nachleser: Niedermair Franz, Serienbeste zu 1b Schutz: Metzner Ludwig. Gries, 129 Kreise; v. Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Rainer Sebastian, Lafogler Simon, Winkler Josef, Haller Hans

. Steinkeller Julius. Protz liner Franz, Mair Fiedrich, Mairhofer Jakob, Langer Bruno, Atz Rudolf, Boscarolli Ernst, Merano, Pomella Albin, Straffer Johann. Plunger Josef, S. Paolo. Guggenberger Franz, Eries, Gaffer Peter. Bolzano, Huber Franz, Braies, Niedermair Franz, hoch«. Eabalin Alois, Appiano, 90 Kreise; Nachleser: Ladurner Michael, Lagundo (Algund), 86 Kreise. Meisterschaft in vier besten Serienkarten: Unterlechner Josef. Gries, 502 Kreise; Metzner Ludwig, Gries; Lafogler Simon, Bolzano: Winkler

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

jun., Merano; Alber Josef, Merano; Barto lini Franz, Merano; Höllrigl Thomas. Merano; Weiß Gkov. Batt., Merano: Egger Josef jun., Merano; Ladurner Anton, Lagnndo; Pecher Heinrich, Merano: Ranch Heinrich, Ralles; Uengericht Josef, Tirols; BoscaroW Ernst sen., Merano; Gritsch Josef, Merano' Strohschneider Artur. Bad Aussee: Bas« Artur. Merano: Haller Hans, Merano; Klee Robert, Merano; Unterlechner Josef, Grkes: Gessenharter Marttn, Bad Gastein; Linhart Bohumir. Cerhonica; Dr. von Eall, Appiano, 1342

Teiler. Jagdmeisterkarle: Ladurner Anton. Lagnndo, 93 Puntte: Höll rigl Thomas, Merano: Boscarolli Ernst sen» AlilllNst MI AIWl I« W vom 15. Mai bi» 28. Juni 1929. (Nicht an allen Stattone« hallende Züge find fettgedruckt: S. F. bedeutet, daß der Zug mrr an Sonn- u. Feiertagen verkehrt. Alle Zeitangabe« find einschließlich des betteffende« Tages M verstehen.) in Dolzcrno-Gries Richtung von Brenner« Bolzano an: 8.09, 8.90, 12.19, 1L20 (von Wien—Pustertal), 16.88, 21.55. Richtung nach Brenner« Bolzano

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_07_1937/DOL_1937_07_26_5_object_1143113.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.07.1937
Umfang: 6
ist.' den Steg i» überlegener Form davon. Gegen die, Gebrüder Haller und auch Ladurner hatten dio Hausherren schon von Vorneherein nicht» zu bestellen/ Trotzdem aber hielten sie sein im allgemeinen ganz tapfer. Dir fünf errungenen Siege sind ein schönes Zeichen ihre« Fortschrittes. UeVer Merano brauch» man wohl wenig zu sagen. Die Mannschaft kan» schon ein Sfitck wandern, bi» str auf einen eben bürtigen und gleichwertigen Gegner stoßt, besonders im Kerreneinzel und Doppel. Nachstehend die Resul tate

: Herreneinzel: .Haller H. (M.) schlagt Zenchi (Br.) 21:9, 21:5. 21:12, Ladurner (M.) schlägt Sim- ler (Br.) 21:6, 21:8, 21:18, Haller L. (M.) schlägt Gröbner I (Br.) 21:12,19:21, 21:18, 21:15, Haller ffij (M.) schlägt Slöschet (Br.) 21:18, 21:11, 21:18. Bär (M.) schlägt Erardi (Br.) 11:21, 16:21, 21:14, 21:18z 21:12, Singer (M.) schlägt Gröbner II (Br.) 21:17.' 15:21, 21:11, 21:19. Singer Fr. (M.) schlägt Dapunt (Br.) 21:12, 21:16, 21:19. Spitaler (Br.) schlägt, Dr. Spitzer

(M.) 21:17. 21:11, 21:16. Dameneinzel: Hillebrand (Br.) schlägt Bar- Fuch» (M.) 21:14, 21:19, 21:18, .Haller (M.) schlägt Lonstautini (Br.) 21:10. 21:12, 21:13, Inama (SK.} schlägt Widmanu (Br.) 21:8, 21:6, 21:18. Herrendoppel: Haller l — Ladurner (MT schlagen Gröbner I —Zenchi (Br.) 21:17, 21:14, 21:19. Haller II und Haller. III (SK.) schlagen ©Im* ler-Erardi (Br.) 21:8, 21:5, 21:9, Bär — Sing« (M.) schlagen Sloschek—Dapimt (Br.) 21:19, 21:16, 13:21. 21:23, 21:19, Spitaler - Gröbner II (Br.), schlagen Singer F—Dr. Spitzer

(M.) 17:31/21:19,' 9:21, 23:21, 21:13. Gemischte Doppel: Ladurner-.Haller (M.) schlagen Simler — Hillebrand (Br.) 21:15, 21:17, 19:21, 21:12, Gröbner l —Constantini (Br.) schlagen Haller L.-Inama (M.) 18:21, 21:18, 21:18, 21:17, Zeiichi-WIdmann (Br.) schlagen Bär-Bar Fuchs (M.) 21:15, 21:11, 21:17, . Der Wafferfport-Stäbtekampf Merano - Brrffamm« verschoben. Der Wassersport-Städtekampf Bressanone gege» Nlerano, der am Sonntag, den 25. Juli, im städt. Schwimmbad in Bressanone hätte stattfinden sollen, wurde auf ein noch nicht feststehende

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/03_06_1941/AZ_1941_06_03_3_object_1881772.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.06.1941
Umfang: 4
dieser Forelle überzeugen und in Äugenschein nehmen, wie auch das Gewicht kontrollieren konn ten. Am Pslngstsonntag nachmittags hat sich Herr Ladurner seinen Fifchereikolle- gen oon Silandro und Umgebung kame radschaftlich gezeigt und diese zu einem Föreuenschmaus im Coldraner Hof ein geladen, der recht gesellig verlaufen ist und auch entsprechend begossen wurde. Für Fischliebhaber bildet die Bachfo relle tTrota del rio) einen kulinarischen Leckerbissen und in manchen gutgesührten Gasthöfen der Balle Benosta

werden öf ters gut zubereitet« und schmackhafte Fo rellen den Gästen serviert, um noch ein- >ngs zurückzukommen, ist der beliebte tirt vom Gasthof Coldrano, Giusepve Ladurner, für einen so außerordentlich glücklichen Foreuensang in der Adige zu aratulieren, denn Fische von solcher Grö ße gibt es bei uns sonst nicht/oder sollte sich diese Forelle am Ende aus der gegen wärtigen Overationsbasis des Krieges hie cher gefluchtet haben? F. Ceulrat-Siuv: Raffles Luce -Siao: Die Reiter der Nacht Roma-Aiao: Film

erfordert Geduld und Ausdauer, wenn auch geringe Anstrengung: darum ist un seren Fischereisportlern im persönlichen Verkehr die gute Eigenschaft gegeben, sich in allen Angelegenheiten nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringen Lu lassen, sondern ruhiges, kaltes Blut — wie die Fische — zu bewahren. Am letzten Samstag hatte der Inhaber des Gasthofes Coldrano in der Fraktion Coldrano der Gemeinde Laces, Herr Giu seppe Ladurner, da» selten« Pnngstglück, unterhalb der M»ig«brucke, welch« oon

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.02.1931
Umfang: 8
. Merano, Jesàcher Josef Brakes, Hofer Jgn. Lasa, Vent Alois Plars, Gufler Jos. S. Leonardo, Walzl Jos. Labers, Egger Jos. jun. Metano, Torggler Hans Appiano, Haller Hans Merano sen., Gill! Lois Merano, Tei- ner Jos. Merano, Kuppilrvieser Jos. S. Pan crazio, Tomedi Alb'.n Bolzano, Bernard Karl Gries. Priinster Hans Riffiano, Rainer Se bastian Senates, Delucca Eduard S. Leonardo, Frau Etzthaler Merano, Bcirtolini Frai^z Me rano, Thaler Jos. Gries, Ladurner Ani. Me rano, Boscarolli Hans Merano, Etzthaler

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

, Marr. Nittoli R. Merano, Pristinger Franz Merano, Cgger Jos. jun. Merano, Knoll Georg Bolzano, Proßliner Franz Gries, Regele Jos. Nalles, Gufler Jos. S. Martino, Huber Math. Lagundo Ladurner Anton Merano, 0. Dellemann Alois Andriano, Raiterer Al. Ävelengo, Etzthaler Ferd. Merano, Camper Karl-Marlengo, Bar- tolini Franz Merano, Kofler Ant^ Riffiano, Boscarolli E. Sè». Merano, Mairhofer Jàkob Brunirò, Walyl Jös. Labers, Gilli Luto, Me rano. Weithakr Hà«» Tel. Haller Hans sen. Merano, Frl

20