701 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/10_09_1910/SVB_1910_09_10_8_object_2552105.png
Seite 8 von 10
Datum: 10.09.1910
Umfang: 10
in die Stubaier Alpen unternahm. — In dee Landesschützenkaserne in Tausers wurde eingebrochen und einem Hauptmanne Schmuckgegen stände von seiner Fran im Werte von 17.000 Kr. sowie 1500 Kr. ärarisches Bargeld gestohlen. — Nächst der Station Hintergasse der Arlbergbahn verschüttete ein großer Felssturz das Geleise und einen Teil des Güterzuges Nr. 82. Ein Verlust von Menschenleben ist nicht zu beklagen. Bahn und Telegraph sind auf zwei Tage unterbrochen. Die Kozner Htadt- und Feuermehr- Kapelle hat am Dienstag

abends ihre Fahrt nach München angetreten und am Mittwoch abends in München bereits den ersten Ersolg erzielt, worüber eine Münchner Korrespondenz unserer heutigen Nummer berichtet. Vor der Abreise fand im dicht besetzten Garten-Restaurant „Schgraffe^' das Ab schiedskonzert der Kapelle statt, wobei auch das Nationaloktett witwirkte. Die Teilname des National- oktettes war durch die Absage des als tüchtig be kannten Jodlers, Herrn Hasner, in Frage gestellt, eS hat sich aber noch im letzten Augenblick

Herr Kausmann Schmidt von Kaltern bereit erklärt, einzuspringen. Die Vorträge der Musik und der Sänger fanden großen Beifall. Um halb 11 Uhr abends zog die Musik mit klingendem Spiel zum Bahnhof, begleitet von einer großen Volksmenge, welche mit stürmischen Zurufen sich von den wackern Musikern verabschiedeten. München, 8. September. Das gestrige, erste Konzert der Bozne^Stadt kapelle hatte einen vollen Erfolg zu verzeichnen. Der große, herrliche Saal im Hotel „Wagner' war bis auf das letzte

Plätzchen gefüllt. Vor Be ginn des Konzertes spielte die Kapelle die deutsche Volkshymne. Das Publikum zollte der Kapelle für ihre Leistungen reichen Beifall, so daß dieselb.' genötigt war, bei jedem Konzertstück eine Zugabe zu machen. Der Höhepunkt des Beifalles trat ein. als das National-Oktett seine heimatlichen Weisen ertönen ließ, so daß auch die Sänger zu mehreren Zugaben gezwungen waren. Der heutige Aufmarsch zur Feldherrnhalle, beziehungsweise das Konzert Hyrtselbst, übertraf alle Erwartungen

. Lange Zeit ^jchon vor Abmarsch der Kapelle vom Hotel „Wagner' versammelte sich dort eine große Menschenmenge, welche die Kapelle, die mit schneidigen Märschen durch die belebtesten Straßen der Stadt zog, be gleitete. Bor der Feldherrnhalle hatte sich während des Konzertes eine unübersehbare Menschenmenge, nach allgemeiner Schätzung an 20.000 Personen, eingesunden. Auch hier begann die Kapelle ihr Konzert mit der deutschen Volkshymne. Die Menge spendete der Kapelle geradezu frenetischen Beifall

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_4_object_2634391.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.11.1934
Umfang: 6
, und Heuer wurden sie zur Gewinnung eines vollkommenen Ablasses al ler Sünden für die ganze Welt freigegeben. In Merano wurden sie am Sonntag vor 14 Tagen, sowie am vergangenen Sonntag bei prächtigem Wetter nachmittags unter erfreulich starkem Zu spruch seitens der städtischen Bevölkerung abge halten. Sie gingen unter Führung des Dekans Msgr. Amplatz mit pfarrgeistlicher Assistenz von der Pfarrkirche aus, in die Kapuzinerkirche, dann in die St. Leonhard-Kirche und in die Kapelle der Englischen Fräulein

'. Die sonntägige Cäcilenfeier der Algunder Musik kapelle beim „Fallgatter in Quarazze hatte einen ausnehmend guten Besuch aus den Meraner Bür gerkreisen, aber auch seitens ansässiger Fremder aufzuweisen. Unter den Anwesenden befanden sich auch der Bürgermeister Comm. Dr. Markart-Me- rano, sowie der Podestà von Lagundo und Parci nes Nob. Dott. Cm. Conforti mit ihren Gemah linnen. Die Kapelle erfreute mit einem erlesenen Musikprogramm und fand ungeteilten, meist stür mischen Beifall mit ihren exakten Leistungen

und Arien. 21.30 Uhr:, Orgelvor träge Eäcilienfeier der katholischen Dereinskapelle Samstag abends fand im großen Saale des Ex-Cafe Paris die Eäcilienfeier der Meraner ka tholischen Vereinskapelle statt. Einleitend begrüß te der Obmann der Kapelle» Herr Metz, die zahl reich erschienenen Gäste, darunter in erster Linie den Podestà Comm. Dr. Markart, sowie die Ver treter der Musikkapellen von Merano und Umge bung. Er dankte den Freunden und Gönnern der Kapelle für die ihr stets gewährte Unterstützung

und ersuchte sie. auch in Zukunft der Kapelle zu gedenken: als Gegenleistung werde sie, wie bisher, nach Möglichkeit am weiteren Aufbau des Kur-, ortes mitarbeiten. Unter Leitung ihres Dirigen ten, Herrn Cmil Hornof, brachte dann die Kapelle sehr gut ausgewählte Stücke, darunter mehrere Erstaufführungen, zum Vortrage, die großen Bei fall fanden und das Können der Kapelle bewiesen. Der übrige Teil des Abends war mit Darbietun gen des Streichorchesters und Liedern des Kol- pings Sängerbundes, sowie

mit einem Gottesdienste in der Kirch« des Institutes der Englischen Fräulein, wobei die Bläser die Schubertmesse aufführten. Die Kirche war von ehemaligen Angehörigen der Kapelle ». ihren Freunden gefüllt. Es folgte ein, Umzug M klingendem Spiele durch die Straßen der Stadt und hierauf eine kameradschaftliche Zusammen kunft im Gasthofe zum gold. Adler, in welcher Herr Franz Oberkofler, der verdiente langjährig« Obmann und Wohltäter der ehemaligen Feuer- wehrmufik, der Vorgängerin unserer StadtkapeUe, den Vorsitz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/29_11_1934/VBS_1934_11_29_7_object_3133896.png
Seite 7 von 16
Datum: 29.11.1934
Umfang: 16
Kapellen die Besucher durch gute Musik und Humor Am Sonntag nachmittags lud die Musikkapelle von La- gundo in das Restaurant Fallgatter ein. Das prächtige Sonntagswetter trug natürlich auch dazu bei, daß viele Freunde aus der Stadt sich oinfanden, um gemeinsam mit den Algundern das schöne Fest mitzumachen und den flotten Weisen der Kapelle zu lauschen. Biele Teil nehmer am Fest traf es dann allerdings in der Nacht, zur Hilfeleistung zu eilen. In Plars di sopra war nämlich gegen Mitternacht beim Locher

und den bethlehemi- tischen Kindermord dar. — Eine seltene Feier fand am Montag im Meraner Krankenhaus statt/Der Obsthändler August Spitaler, der dort zur Behandlung ist. feierte die goldene Hochzeit in der Kapelle der Heilanstalt, an di« sich ein gemütliches Frühstück anschloß. Das 40jährige Hochzeitsjubiläum konnte der Kauf mann Johann Smukawetz mit seiner Frau Maria, geb. Folie, tn Maia bassa feiern. — Gestorben sind in Merano der landwirtschast- liche Arbeiter Christian Frank aus Lana. 48 Jahre all

versammelte sich das ganze singende und musizierende BAklein im Pfarrhofe zu. einer Jause, wobei gesungen und musiziert wurde. Auch der Einakter „Das fidele Gefängnis' wurde in köstlicher Weise aufgeführt und bot reichlichen Stoff zum Lachen. So verflogen die Stunden in fröhlicher Unterhaltung, bis die Nacht zum Heimgange drängte. Pareines, 27. November. (Cäcilien feier. — Brand. — Trauung.) Am vergangenen Sonntag feierte unsere Musik kapelle das Fest ihrer Patronin St. Cäcilia. Mit klingendem Spiele zog

sie zur Pfarrkirche zum Hauptgottesdienst, wo von einem Bläser quartett die Messe von Haydn vorgetragen wurde. Abends fand im Gasthaus „Zur Krone' ein gemütlicher Familienabend statt. Zahlreiche Freunde und Gönner der Kapelle hatten sich dazu eingefunden, die sich beim reichhaltigen Programm auf das beste unter hielten. Die gemütliche Feier wurde plötzlich durch Feuersignale unterbrochen. Im benach barten Plars war beim Loacherhofe Feuer ausgebrochen. Die Musikanten vertauschten ihre Röcke mit den Feuerwehrblusen

wirkungsvoll spielte. Einerseits um der Kapelle die Sympathie zu beweisen, ander seits um diese schöne musikalische Aufführung, die nur aus diesem Anlasse, also nur einmal im Jahre erfolgt, mit anzuhören, hatten auch viele andere Leute. Musikfreunde und Ver ehrer der hl. Cäcilia, an diesem Festgottes dienste teilgenommen. Nach dem nachmittägi gen Gottesdienste gab die Kapelle auf dem Hauptplatze vor einem zahlreichen Publikum ein Konzert. Das harmonisch reine und flotte Spiel zeigte den Erfolg fleißigen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_03_1927/VBS_1927_03_17_5_object_3122983.png
Seite 5 von 16
Datum: 17.03.1927
Umfang: 16
, im 55. Le bensjahre. Der Vorstorbene war ein sreund- kicher, friedfertiger Bürger. In früheren Jahren war er Mitglied der ehemaligen Boz- nex Bürgerkapelle und fungierte eine Zeit- lang als Tambourmajor der Kapelle. Als er am 11. März nachmittags einen Spazier gang unternahm, wurde er neuerlich vom Schlage gestreift. Er mußte nach Hause ge führt werden und starb in der darauffolgen den Nacht. An seiner Beerdigung beteiligte sich eine große Abordnung von Magistrats- beamten. Seine Sängerkollegen sangen

Sorten auserlesenen Ueberetscher- weinen. Töglick-e Abendkonzerte der Kapelle Lugert oljne Ein alt und ohne Getränkecnri- 139 Merlans. Laag bei Salorno» 14. Mürz. (Errich tung einer Käserei.) Hier hat sich eine Käserei-Genossenschaft gebildet. Nach dem die Vorarbeiten hiezu von den Herren Josef Giacomozzi, Silvio Marchiodi und Hermann Giacomozzi durchgeführt wurden, fand am Sonntag, 13. März, die konstituie rende Versammlung statt, die von den Bauern und Milchproduzenten sehr zahlreich besucht

am Flonberg. — In S. Mar tina steht bei mehreren Bauernhöfen eine Kapelle, wo der hl. Kreuzweg errichtet ist und fleißig gebetet wird. In Wega am Riederberge wurde die frühere Kapelle ver setzt, daher wurde Jwr hl. Kreuzweg daselbst am 18. Oktober 1926 neu errichtet. Es gibt hier in der Nähe der Pfarrkirche 14 Kreuz- wcgkapellen um die Felder; in S. Leonardo ein solcher vom Dorfe in das Wallfahrts kirchlein Gamion. Cs gibt in Passeier über haupt viele kleine und mehrere größere Kapellen, von denen

die meisten gut schal ten sind. Ein« schadhafte Totenrast-Kapelle beim Räutl wurde an anderer Stelle neu errichtet und am 27. Juni 1926 geweiht. Eine größere hübsche Kapelle baute der llnterbucher Alois Schwarz auf dem Grunde des Oberbucher Michael Schweig! mit Unter stützung mehrerer Anrainer und Nachboren. Sie wurde wegen drohender Wafserkata- strophen verlobt und bildet zugleich die erste Station des hl. Kr-urweKes nach dem Wall- fahrtskirchiein in der Mörre. Diese Kapelle wurde am 36. Nooember 1926

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/23_08_1913/SVB_1913_08_23_4_object_2515936.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.08.1913
Umfang: 10
, die bereits ihre konstituierende Versammlung abgehalten und ihre Statuten festgestellt hat. Zu Gunsten dieser neugebildeten Kapelle fand nun eine musikalische Ausführung, an der sich Einheimische und einige musikalische Kräfte von Bozen mit vieler Freude und Hingebung beteiligten, statt. Männerchöre, komische Vorträge, von zwei urgemütlichen Hoch- schillern gehalten, die das Zwerchfell aller in Be- wegung zu setzen wußten, und eine Musik, be stehend aus Zithern, Violine und Guittarre, die un- ermüdlich

Kaiser so gerne. Am Vorabend deS 18. August war Fackelzug. Die Feuerwehr, unter dem Kommando des Herrn Hauptmanns Unterhofer, erwartete, mit Lampions ausgerüstet, die Musikkapelle, die nach mittags gelegentlich des Blumentages in Oberbozen spielte, am Bahnhof. Als die Kapelle, die unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn Lehrer Zöggeler stand, dort eingetroffen war, wurde ins Dors herab marschiert und dort ein solennes Ständchen gebracht. Die zahlreichen Fremden lauschten m t Interesse den flotten

Wnsen der wackeren Kapelle. Am nächsten Tage war feierliches Kaiseramt in der Pfarrkirche. Hiezu waren die Schützenkompagnie und Musikkapelle in ihrer schmucken Nationaltracht mit den alten ehrwürdigen Kriegsfahnen ausgerückt, sowie auch die Feuerwehr. Die Kirche war voll von Andächtigen, Einheimischen und Sommer- srischlern. Am Hochamte nahm auch Se. Exzellenz Artur Freiherr von BolfraS, Chef der Militär kanzlei Sr. Majestät deS Kaisers, teil, in Uniform. Hernach wurde Sr. Exzellenz

von der Schützen kompagnie in strammer Weise die Ehrenbezeugung geleistet. Freiherr v. BolfraS sprach sich in sehr anerkennender Weise über die schmucke Rittner Schützenkompagnie, die unter dem Kommando ihres Hauptmanns Herrn Unterhofer stand, aus. Hernach wurde unter den Klängen der Kapelle nach Kloben stein marschiert. — An diesem Tage war hier in Klobenstein auch gleichzeitig Blumentag. DaS Edel weiß, die LieblingSblume unseres Kaisers, hat hiebe! reißenden Äbsatz gesunden. Knrtinig, 19. August

und Keller des Gasthauses boten das Beste. Margreid, 19. August. (Kaiserfeier.) Der 83. Geburtstag unseres geliebten Kaisers wurde hier noch nie so feierlich begangen. Sonntag, den 17. d.M. rückte bei Fackelbeleuchtung in dunkler Abendstunde die stramme Musikkapelle auS, ein Transparent wurde vorauSgetragen mit dem Em bleme: „18 I. 30' und „19 ?. 5. I. 13'. Hinter der Kapelle marschierte stramm der Burschen verein, Gewehre tragend. Daraus folgte eine große Zahl von Kindern und Erwachsenen. Alle Dorf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/17_05_1934/VBS_1934_05_17_7_object_3133003.png
Seite 7 von 16
Datum: 17.05.1934
Umfang: 16
Hunderten zählende Trauerzug wurde von der Schuljugend eröffnet, der die. Bürger kapelle, Trauerweisen spielend, hie Feuer wehr und die Träger der 38 gewidmeten Kränze folgten. Den Kondukt mit der ge samten Pfarrgeistlichkeit, voran die große Fahne des MäNnerbundes, führte hochw. Herr Pfarrer Franz Wiedmann.. Dem von sechs Feuerwehrmännern getragenen Sarge folgten die schmerzgebeugte Witwe mit den Kindern und die zahlreichen Verwandten. Zum Abschied spielte die Musik das zu Her zen gehende Lied

hier schon mit dem Bewäsiern. Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren Bezugsmengen erhalten Sie sehr , günstige Preise, i verlangen Sie deshalb unserAngebot Isareotal Campodazzo. 15. Mai. (Kapelle n-R e- staurierung. — Treuer Dienste ' Z b o t e.) Angenehm überragt wären die Leute, die am 9. Mai in der Mitwochs am Kreuzgang zum Törggele-Kirchl teilnähmen, als sie die Kapelle innen und außen neu be malt sahen. Das Oertchen ist überhaupt ein malerischer Winkel, wohl in der engsten Schlucht

des ganzen Kuntersweges; schade, / daß das alte Fuhrmann-Gasthaus aus dem 16. Jahrhundert im Jahre 1927 durch Brand vernichtet wurde, wobei ein Stubengetäfel aus dem Jahre 1629 zugrunde ging. Im nahen alten Stadel ist gegenwärtig noch eht* Tram aus dem Jahre 1556 zu sehen. Die Kapelle ist der schmerzhaften Muttergottes, geweiht und im Jahre 1723. über Der- <: - anlaffung der Fuhrleute, die gerne hier ein kehrten und für sich und die Wagen Vor spann brauchten, erbaut worden. Die Ge -\ mälde

an der Außenseite der Kapelle wurden! erneuert. Herr Maleier, der vor kurzem das daneben befindliche' Gasthaus gekauft ■ hat, scheute keine Mühe und Auslage, um der alt ehrwürdigen Kapelle wieder ein fteundliches. Aussehen zu geben, wie er auch im Gasthaus j selbst verschiedene Adaptierungen vornahm.; — Im bekannten Postgasthause dient Zttq Marmfoler nun feit 25 Jahren treu und redlich, zuerst als Magd und seit dem Jahre 1923 als Kellnerin. Den vielen Gästen ist sie gut bekannt als freundliche, prompte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_04_1914/SVB_1914_04_25_4_object_2517741.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.04.1914
Umfang: 10
^>»!l 4 Korresponvenzm. Andrian, 30. April. (Zum 50jährigen ununterbrochenen Bestände der Musik kapelle.) Gegründet wurde die Musikkapelle in Andrian 1830 durch Herrn Lehrer Eberhard. Nach seinem Fortzuge !öst< sie sich wegen Mangel an Kräften auf. Man zählte 1863. Einige Burschen im Alter von 12 — 14 Jahren wandten sich an ihren Herrn Lehrer mit der Bitte, ihnen Unterricht in der Blechmusik zu erteilen. „Ja, wenn Ihr versprecht, auSzuhalten, so will ich cS mit Euch probieren!' — so die Antwort

Pircher, der zeitweise auch die Bataillons- kapelle in Bozen leitete, die Führung der Musik in seiner Heimat, die er nun bis auf den heutigen Tag, also durch volle 40 Jahre, ohne Unterbrechung innehat. Stramme Disziplin, regelmäßige Proben, genaues Einüben der Tonstücke kennzeichnen seine Führung. Wiederholt wirkte die Kapelle bei sehr ehrenden patriotischen und kirchlichen Anlässen mit. Eine kräftige Stütze 'hatte die Kapelle auch an Herrn Lehrer Pi.nater, der dem Großteil der heutigen Mitglieder

den Anfangsunterricht erteilte und den Hauptteil der Schreibgeschäfte ausführte. Mehr als 40 Jahre gehören außer Herrn Ptrcher noch Pichler Joses, Tschauser, und Emanuel Lenzi der Kapelle an. Vor drei Jahren schuf sich die Kapelle mit großem Kostenaufwande ein National kostüm in alter Etschländertracht. Mit Stolz und Freude kann also AndrianS Musik in ihre Ver- gangenheit schauen. Allen Anzeichen nach wird sich auch die auf 26. d. M. festgesetzte BestandeSseier, bei welcher die Kapellen von Terlan und St ZPaulS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_04_1914/TIR_1914_04_25_5_object_138802.png
Seite 5 von 16
Datum: 25.04.1914
Umfang: 16
. (Zum 50jährigen Vesta n de d e r M u s i k ka p e l l e.) Schon im Jahre 1530 bestand in Andrian eine eigene Musik kapelle, welche durch Herrn Lehrer Eberlxird gegrün det wurde. Nach seinem Fortznge löste sie sich jedoch wegen Mangel an Kräften auf. Im Jahre 18>>3 wandten sich einige Burschen im Alter von 12 bis 14 Jahren an ihren .Heriii Lehrer mit der Bitte, ih nen Unterricht in der BleclMusik zu erteilen. „Ja, wenn Ihr versprecht, auszuhalten, dann will ich es mit Euch probieren!' so lautete die Antwort

des Herrn Lehrers Trafatsch. Und es wurde Wort ge halten. Die jungen Wtusiker ließen es an Eiser wirk lich nicht fehlen. Alsbald zeigte sich der Erfolg. Die klein« Kapelle erstarkte an Leiskuigsfähigkeit und lockte immer mehr auch andere Bursclzen zum Mit wirken heran. Schwierigkeiten erwuchsen dem Ver eine, als die besten Kräfte den Militärdienst auszu üben lzatten. Gerade diese Zeit gereichte der Zukunst zum Segen. Einige davon gehörten, während der Dienstzeit der Bataillonsmusic in Bozen an und bil

ligte sich die Kapelle bei sehr ehrenden patriotischen und kirchlichen Anlässen. Eine kräftige Stühe hatte die Musikgesellschast anch durch zwei Jahrzehnte an Herrn Lehrer Pignater. Wohl dem Großteil der heutigen Mitglieder ertuilte er den Anfangsunter richt, wie auch die schriftliche» Arbeiten von ihm be sorgt wurden. Mehr als l» Jahre gehören außer Herrn Pircher noch Herr Josef Pichler, Besitzer beim Tfckiaufer, nud Emanuel Lenzi. der Kapelle an. Bor dr.i Jahren schuf sich die Kapelle mit großem

Kosten- aufwande ein Nationalkostüm in Etichländertracht. Mit Stolz und Freude kann also Audrians Kapelle ans ihre Vergangenheit blicken. Allen Anzeichen nach wird sich anch die auf Sonntag, den 2«!. April, ange setzte Bestandesfeier, bei welcher die Kapellen von Terlan und St. Pauls mitwirken, zu einem recht schönen Feste gestalten. Koltern, 2-.'. April. (U nglücksfäll e.) Bor zirka 1l Tagen wnrde hier der Sohn des Alois An dergassen dnrch einen Pferdehnffchlag verletzt. Der Kleine befindet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_04_1914/BZN_1914_04_26_6_object_2425328.png
Seite 6 von 32
Datum: 26.04.1914
Umfang: 32
. Von dort wird gemeldet: Morgen, Sonntag, 26. ds., feiert, wie schon berichtet, die hiesige Musikkapelle ihren 50. Grün dungstag. Im Jahre 1830 wurde die Kapelle durch Lehrer Eberhard ins Leben gerufen. Nach seinem Fortzuge löste sich die Kapelle jedoch wieder auf. Man zählte 1863. Einige Bur schen im Alter von 12 bis 14 Jahren wandten sich an den Herrn Lihrer mit der Bitte, ihnen Unterricht in Blechmusik zu erteilen. Die jungen Musiker ließen es nicht an Eifer fehlem Alsbald zeigte sich der Erfolg. Die kleine

, also durch volle 40 Jähre, ohne Unterbrechung, inne hat. Stramme Disziplin, regel mäßige Proben, genaues Einüben der Stücke, kennzeichnen seine Führung. Wiederholt beteiligte sich die Kapelle bei sehr ehrenden patriotischen und kirchlichen Anlässen. Eine kräf tige Stütze war der Kapelle durch drei Jahrzehnte hindurch auch Herr Lehrer Pignater, der dem Großteil der gegenwär tigen Mitglieder den Anfangsunterricht erteilte und die Schreibgeschäfte besorgte. Mehr als 40 Jahre sind außer Herrn Pircher

noch Angehörige der Kapelle: Pichler Josef. Besitzer bei Tschaufer und Lenzi Emanuel, vulgo Ueli. — Vor drei Jahren schuf sich die Kapelle mit großem Auf wände die alte Etschländer Tracht an Mit Stolz und Freude kann also Andrians Kapelle auf ihre Vergangenheit blicken. Spielplan des Stadttheaters in Meran. Sonntag, 26. ds., „Die Kinokönigin'; Montag „Der Bettelstudent': Dienstag „Die keusche Susanne'; Mittwoch „Polenblut'; Donnerstag „Im Weißen Roßl'; Freitag 1. „Kutz. 2. „Ro sen stock und Edelweiß

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_4_object_1859098.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.10.1934
Umfang: 6
Prinzip, Arbeitgeber imd Arbeitneh mer nur ein Ziel haben: Mit Volldampf voraus! Die Musikkapelle von San Martino in Passina die am Sonntag unsere Stadt besuchte, fand eine ausgezeichnete Aufnahme. Die Kapelle sowie deren schneidige Vorreiter in Passeirertracht machten den besten Eindruck.'Das flotte Spiel im Forsterbräu erzielte lebhaften Beifall vän feiten der Meraner Bevölkerung. Zur Hebung der Unterhaltung war auch der Glückstopf mit seinen Ueberraschungen sehr erwünscht. Stanàesamt Merano

Diaz 26 » »»„»»»»»»»»»»»«»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»è Die Erstlings-Vorführung der Dopolavorokapelle Das am Sonntag nachmittags abgehaltene Kon zert der Dopolavorokapelle von Merano hat von allem Anfang an sichere Zeichen des Erfolges ge zeigt. Die Zuhörermenge harrte während des gan zen Konzertes auf ihrem Posten aus. Die Zusammenstellung der Kapelle hat sich als ausgezeichnet erwiesen und die Kapelle wird mit allen Hochetscher Kapellen zu wetteifern imstande sein, sobald sie ihre Kräftezahl

bis auf 70 erhöht. Großer Verdienst gebührt auch dem Dirigenten Prof. Bindo Gasperini, der die Kapelle sozusagen aus dein Nichts geschaffen hat. Seine Eigenschaf ten als Jnftruktor find bereits bekannt und als Dirigent leistet er Ausgezeichnetes. Die Kapelle hat also diese Probe mit bestem Erfolg bestanden, was den Ausführenden und dem Dopolavoro, der ja die Sache organisiert, nur zur Ehre gereichen muß. «> «» s Ausgezeichneter Nat Schwindel,. Kopfweh. Ueblichkeit, Schlafsucht, Verdauungsstörungen find

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_3_object_1189996.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.07.1934
Umfang: 16
und in Auna di sollo der Oberkehrerbauer Anton Eichner mit der Witwe Therese Schrott. — Zugewandert sind in die Gemeinde 12 Personen und ausgewan dert 21 Personen. Der Bevölkerungsstand am 30. Juni betrug 4354 Einwohner. b Zum Trachtenfest der Musik am Renon. Collalbo, 6. Juli. Der 29. Juli, an wel chem Tage in Collalbo das große Musik- Trachtenfest abgehalten werden soll, rückt immer näher. Die Leitung der Kapelle ist schon eifrig mit den Borbereitungen zu dieser interessanten Sommerveranstaltung beschäf

ausgesetzt, und zwar zu 200, 175, 150, 125, 100, 75 und 50 Lire. Don den verschie« denen Musikkapellen, die an dem Feste teil nehmen, wäre die bekannte Kapelle von San Leonardo i. Pasi. zu erwähnen, die in ihrer berühmten Schildhöslertracht ausrücken wird. Die Musikkapelle hat sich ferners nun auch entschlossen, eine Almbude auf dem Festplatze zu errichten: dort wird ein ausgezeichnetes Jodlerquartett aus Merano seine heimischen Weisen zum besten geben. b Unglücklicher Sturz. Der 38jährige Schneider

und bei der. Neugründung im Winter 1934 erworben hatte, zum Ehren mitglied zu ernennen. Durch den Vertreter Delvai, der auch lange Jahre Kapellmeister war, wurde ihm ein schönes Diplom über reicht. Hernach gab die junge Musikkapelle Herrn Peter Grumer zu Ehren ein Konzert. Nur das Wetter ließ zu wünschen übrig. Die ganze Gemeinde wünscht der neuen Kapelle einen langen Bestand, der aber nur durch stramme Ordnung und festem Zusammen halt möglich ist. Man würde sich freuen, nun auch öfters ein Konzert zu hören

der demo lierten Kirche einen eigenartigen Eindruck. Sie werden sorgfältig verschall, um der neuen Kirche erhallen zu bleiben. Ganz abgetragen werden die Nord- und Westmauer der Kirche, während die Süd- mauer nur zum Teile abgebrochen wird. Der Neuaufbau in Kreuzesform sieht das Pres byterium mit dem Haupllor gegen Süden, im Ausbau der bisherigen „Haflinger Kapelle', mit Entfernung des heutigen Pfeilers dort, vor. Den Haupteingang legt Prof. Dr. Holzmeister in den Norden. Die Orgelempore wird westlich

, Aufenthaltstage 473.356. m Rest. Oftmann: Donnerstag, Samstag, Sonntag nachmittags u. abends Tanz. 1887M m Hotel „Posta' (Ex-Maiserhof) täglich abends „Oba-Jnnviertla', Konzert und Sängertruppe. 1841M m Himbeersaft, Aranciala. Ledrata, Tama- rindo, für Wirte und Wiederverkäufer beste Bezugsquelle Karl Kröß, Rennweg Nr. 7. 1049M m Sparsguter Buschenschank wieder ge schlossen. 7563 M m Forsterbräu Sana. Sonntag, 8. Juni. Abends Gartenkonzert der Lanaer Bürger kapelle mit sehr schönem Programm. Eintritt frei

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_11_1920/TIR_1920_11_24_4_object_1974273.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.11.1920
Umfang: 8
« ! pe 'le. Allem Branche gemäß beging die BotiizI Büraerkapelle daS Fest der Musikpatronin, der Kkül Cazilia. am Montag aberdZ mit einem solenni,! Zapfenstreich und im Anschlüsse da an mit mal gemütlichen Feier im Gasthause „zum Riesen.' !I,I H Uhr zog die Musik mil klingendem Spiele dur^I die Straßen der Stad', begleitet von Faek.lträMl der Feucrwe^r und ein?r gron'n Volksmenge. Tnzl deZ kalten HcibilabendeZ Lffne'en sich die Hki'.s!»! und alt und jung lauschte den schneidigen N äiunl unseren e^bgeslfsenen Kapelle

biß Bürge,kapelle auch beuer wieder nach nlic»! d?ut cheu Brauch das Fcst der hl. Cäz lia bcze^I dielte den Mitgliedern für das treue Zlisairmwl halten und drückte den herzlichsten Wunsch LüZ>I daß dieses schöne Verkält»!? auch in Zukunft fei)I bestehen wöge. Sein D<mk galt wei er d u wl wesenden Tomen, welche dm ch eifriges Milwir^I die Festveranstaltungen der Kapelle fö derten; dankte Tr Rudolph der Turner-Sänierriegc der Lokalpresse von Bozen für die Foider m? dn> Interessen der Kapelle. Herr

Obmannstell vertu«! Opitz sprach im Nnmen der Kapelle unter brc>'!'wl d m Beifall? dem Kommandanten für seine ÄÄ I und Arbeit den Dank ans. Gauz besonders >rcii es die Mitglieder, daß H rr Dr. Rudolph no^in erst überstandenen Krankheit ?um heutigen erschienen sei. Herr Opitz schloß feine nmdcck Rede mit ein'm begeistert aufgenommenen t'och d?n verehrten Kommandanten Tr. R»d?lph. folgten Liedervortiäge der Turner-Sängern«?, ie' w e der Frl. Fn.da und Paula Zingerlc nnd Stimpsl. die mit großem Beifall aufa

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_08_1891/SVB_1891_08_05_7_object_2450452.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.08.1891
Umfang: 8
. Zu Nr. 14 der „Sonntags- Blumen', betreffend die Sage: „Die büßende Sennin', erlaubt sich Schreiber dies, der jene Gegend wohl kennt, folgendes zu berichtigen: Nachdem jene alte Kapelle in Außer-Gschlöß durch wiederholten Lawinen sturz fast gänzlich zerstört wurde, berieth man sich lange darüber, wo man für die neu zu erbauende Kapelle einen geeigneten, vor der Lawine sicheren Platz finden könnte. Ein alter Schütze und Gemsjäger, ein Veteran der ScharsschützeN 'Compagnie von Windisch'Matrei vom Jahre 1848, kam zuerst

aus den Gedanken, als man ihn deßhalb auch befragte, jenen riesigen Steinblock aus zubohren und in eine Kapelle umzuwandeln, und zwar aus dem einzigen Grunde, weil dieser Steinkoloß nicht bloß an und für sich weiterer Lawinengefahr festen Widerstand leisten konnte, sondern auch zu einer Kapelle umgebaut, für die Alpenbewohner näher gelegen wäre. In der Alpe Gschlöß halten sich im Sommer fast bei 300 Personen auf und es waren die guten Leute immer froh, wenn bisweilen ein Priester länger dort zur Er holung

sich aufhielt und die hl. Messe in der Gschlösser- Kopelle las. Zum Baue dieser merkwürdigen und freund lichen Kapelle hat besonders ein hohes Mitglied des kaiserlichen Hauses — und zwar in Rücksicht dessen, damit die Familien in jener Alpe und Gegend öfters Gelegenheit zum Gottesdienste hätten — den namhaf testen Beitrag gespendet. Innsbruck, 29. Juli. (Pauschal - Anklage n gegen Tiroler Gastwirthe.) In der letzten Zeit fanden sich in großen Wiener Zeitungen wiederholt längere Aussätze, welche, förmlich

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_11_1934/DOL_1934_11_28_8_object_1187738.png
Seite 8 von 12
Datum: 28.11.1934
Umfang: 12
, der in der dortigen Gegend wohnt, zum Knecht der Eigentümerin der gestohlenen Hunde, daß er zwei Hunde ein gefangen und verzehrt habe. Das ist denn doch etwas allzu gemütlich. m Die Eäcillenfeier der Algunder Musik- kapclle am 25. Nov Nachmittag beim Fall gatter in Quarazze stand wieder im Zeichen eines auserlesenen Programmes klassischer Musik. Der Besuch aus Stadt und Land war sehr gut. was ja in Anbetracht des bekannt hervorragenden Rufes der Kapelle wohl selbstverständlich ist. und das Publikum spendete

den Aufführungen reichlich Beifall. Teilweise nimmer enden wollenden Beifall erzielte die Kapelle schon mit der ersten Programmnummer von Ander »Wenn ich ein König märe', ferner mit dem Strauß- Walzer „Wo die Zitronen blühn' und mit der Fantasie aus „Hänsel und Cretel' von humperdlck. Aber auch neueste, engheimatliche Kompositionen fanden freudigste Aufnahme und Beifall wie der „Etlchländer-Marsch' von Oswald hochkofler und der dem Podesta d'omm. Dr. Markart gewidmete Marsch von HIao Kofler „hoch Merano

, hat heute unsere Musikkapelle die diesjährige Eäcillenfeier festlich begangen Um halb 8 Uhr früh zog sie mit klingenden Marschweisen zur Pfarrkirche zum eigenen Festgottesdienste. während welchem sic die ewig schöne Singmesse von Haydn äußerst wirkungsvoll spielte. Einerseits um der Kapelle die Sympathie zu beweisen, ander- ietts um diese schöne musikalische Ausführung, die nur aus diesem Anlasse, also nur einmal im Jahre erfolgt, mit anzuhören, hatten auch viele andere Leute. Musikfreunde und Ver ehrer

der hl. Cäcitta. an diesem Festgottes dienste teilgenommen. Nach dem nachmittägi gen Gottesdienste gab dir Kapelle auf dem Hauptplahe vor einem zahlreichen Publikum ein Konzert. Das barmonisch reine und flotte Spiel zeigte den Erfolg fleißigen Uebens. Nach dem Konzerte vereinte eine wohlver diente Märende di» Musikerschar Im Gast- Hause „zum Widder', womit dis würdig und gemütlich verlaufene Eäcillenfeier ihren Ab schluß fand. Möge die Kapelle auch weiterhin durch Zusammenhalt und Fleiß sich des Schutzes

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/26_03_1921/BRG_1921_03_26_8_object_768127.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.03.1921
Umfang: 8
Irautmansdortt, O.-l/iaiL Forsterbräu in Meran Grosses Ostersonntag u. Ostermontag. ' KonZCPt beim Kreuzwirt in Riffian Restaurant „ Kircher“ Grätsch Ostermontag, den 28 MSV 1921 am Ostermontag Frühschoppen-Konzert Am Ostersonntag: Kapelle Hämmerte Am Ostermontag: Andrianer Musik' kapelle in AltEtschialeriracht. Eintritt frei. An beiden Tagen MAnohnep Weis*- und SchweinswBrste. mit Oestkegelsokeiden ■asik. der Algunder National - Kapelle. Anfang um 3 Ohr :: Eintritt 50 Gentesimi Pflr Speisen, Getränke and

Bedienung ist bestens gesorgt. Um regen Zuspruch bittet : 1760 Josef Pircher. Gasthaus Ofenbauer KONZERT der Andrianer Musik-Kapelle, in ihrer echten und alten Etschtaler-Tracht. Ausschank v. Andrianer-Weinen Ausschank von St. Sixtus-Bier. i Anfang 3 Uhr Nachm. :: Eintritt Lire 1.30 Zu zahlreichem Besuch lacht ergebenst ein: 1754 Anton Zoderer. 100 kg. E. 160.—, bei tttebrabnabme oder späterer Lieferung ===== billiger. Weizen und Maiskleie, Maiskuchen, ver schiedene Futtermehle, Kunstdünger Hotel

25. la Poriland-Zement, Erfurter Gemüse- Samen empf. Candesproduktengescbäft Spar- and Vorschasskasse zu Maat Reg. Gen* nt. b. B. Gegründet MM. ZahisteiSe von 70 Raffoisenkasson verbanden mit reich- —aasgestattetem — « GIQckstopf. « Bestkegelscheiben o. andere Belustigungen. KONZERT ausge führt von der Musik kapelle von Schenna Beginn 2 Uhr naehm. Eintritt frei. Zu -zahleichem Besuch ladet ein 1604 Die Kommandantschaft. €af6 und Restaurant am Tappeinerweg täglich HAUSKONZERT SÄ Spareinlagen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/14_12_1939/VBS_1939_12_14_4_object_3138591.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.12.1939
Umfang: 8
Mark zum Bau einer neuen Kapelle.' Der Pfarrer schüttelte den Kopf: „Für mich ist die Kavelle kein Handelsobiekt, scm- dem ein Heiligtum, ein aller Wallfahrtsort, an dem Tausende Trost und Hilfe in Not und Leide« aäkunden haben. Die ^Herrgotts» ruh*»Kapelle mit dem uralten Marienbilde ist ein Gnadenort. Diesen Ort dem Botte zu nehmen, heißt ihm ein Kleinod der Heimat rauben — und dazu kann ich die Hand nicht bieten.* Mister Henry lächelte schlau und sagte: „Dem Bolle soll nichts genommen

, scheute er nun kein Mit tel mehr. Cr verbot seinen Arbeitern den Verkehr mit den Bauern, bezog alle Lebens- Mittel und Waren statt im Dorfe selbst aus der Stadt, machte Vorstellunaen bei der Regierung und ketzte alle Hebel in Bewe gung, um fein Ziel zu erreichen. Äm Dorfe herrschte Bestürzung. Die Ge schäftsleute vermißten die Geldquelle und verlangten, daß man nächgeben sollte. Aber Pfarrer und Stlstungsrat blieben fest: Die Kapelle war nicht um Geld zu haben. Für den' folgenden Sonntag wurd

hatte den Vorschlag gemacht, die Kapelle grüMich erneuern und einen Damm Herstellen zu lassen, der sie für alle Zellen vor Wassergefahr schütze. Damtt werde sich die Regierung zufrieden geben und den'Antrag des Amerikaners ablehnen. Allerdings müsse die Gemeinde Opfer brin- § en. Denn das alles koste viel Geld — drei- igtausend Mark. Sie berieten, wie das Geld aufzutreibm sei. Da kam Baldwin die Erleuchtung. „Männer', rief er, „bleibt.beisammen!- Wartet, bis Ich zurückkomme!' Ehe jemand nach seiner Absicht fragen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/30_03_1937/DOL_1937_03_30_4_object_1145235.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.03.1937
Umfang: 6
zu wirken für das Heil der unsterblichen Seelen. Der Sohn des Taufen- hofes, Alois PfSstk, der im Seminar in Tirols und dann in Trento feine Studien gemacht, traf am Ostersonntag nachmittags ms neugeweihter Priester in seiner Heimat gemeinde zur Primizfeier ein und wurde beim Weimnesser im Unterdorfe von zahlreichen Ortsbewohnern begrüßt und unter den Klän gen der Riffiansr Dopolavoro-Kapelle zur Kirche geleitet, wo er am Nachmittagsgottes dienst teilnahm. Tags darauf um 8 Uhr früh erfolgte

der feierliche Einzug vom Widum in die Kirche unter Glockengeläuts und den Klängen der obgenannten Kapelle. Die noch rüstigen Eltern des hochw. Primizianten und zahlreiche Verwandte folgten im Zuge zur Kirche, die sich alsbald mit Andächtigen füllte und sich begreiflicherweise wie bei ähnlichen Anlässen als zu klein erwies. Josef Kaufmann, ein Ortskind und zur t iü Kopoerator in Termeno. hielt die rimizpredigt. Zum Hochamts brachte der vorzügsich ge schulte Pfarrchor in harmonisch fein ab- gestimmter Tönung

unter Leitung des Herrn Herm. Moll die Ludwigs-Messe von L. Kagerer und zum Schluß ein Marienlied von Zangl zu ausgezeichnetem Bortrag. Nach dem Hochamt erteilte der Primiziant und gleichzeitig mit ihm einer seiner Assisten ten und Mitschüler, hochw. Otto Schwien- bacher, der kommenden Sonntag in seiner Heimat in Ultimo Primiz feiert, den Primizsegen.. Unter den fröhstchen Klängen der Musik kapelle begaben sich hierauf die Festgäste zum Schloßwlrt, wo Herr Josef P r u n n e r und Frau sich eifrig bemühten

auch der einstigen Eichborn-Kapelle als Mitglied an. Um ihn trauern die Gattin, die erst eine Operation mitgemacht hat, und eine Tochter. Die Beerdigung erfolgt Mittwoch, 31. März, 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Anterivo verschied am 25. März Peter M a r ch i o, Stuelbauer, im 77. Lebens jahre. Um ihn trauern die Gattin und vier Kinder. Zllm-Nachrlchleo LratrÄ-Nino. »Schwarzes Elfenbein', nach dem Roman von Hervav Allen »Anthony Ädverse. der Sklavenhändler', mit Frederic March

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/17_07_1895/BZZ_1895_07_17_2_object_396324.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.07.1895
Umfang: 4
des illustrirteS Werk alpine Ausnahmen zu macheil. Ernennungen bei der Poßbehörde. Das Handelsmini sterium hat den Postkassenkontrolor Josef Pfenner zum Postkontrolor und den Postoffizial Udalrich Maschner zum Postkassenkontrolor in Dozen ernannt. Unsere Sur-Konzerte. Wie schon seinerzeit mitgetheilt wurde, ist eS der Vorstehung des Kur-Bereines gelungen, die Kapelle des 14. Jnfanterie-RegimenteS auch für die kommende Saison für die Kur-Konzerte zu gewinnen. In der abge laufenen Saison wurde die Kurmusik

bekanntlich von einer Abtheilung der er.wähnten Kapelle besorgt, und es haben deren Leistungen die Kurgäste und Fremden, wie auch die Ein heimischen in hohem Maße befriedigt. Die Kur-Konzerte waren stets gut besucht und zwar nicht blos von den Kur gästen in GrieS und den Mitgliedern des KurvereinS, sondern auch von den Fremden aus Bozen, so daß der Vereinskaffa aus den Konzert-Entrös ein Reinertrag von 424 st. zugeführt werden konnte, während in den Borjahren kaum ein Drittel dieses Betrages einging

, daß die Kursaison vom. 1. Sept. bis I.Juni dauert, daß in den Monaten September und Mai Kurtaxen eingehoben werden und daher Bedacht genommen werden muß, daß den Kurgästen auch in diesen Monaten die Kurmusik geboten werden kann, daß mithin der Antrag der. Militärkapelle, die Kurmusik vom 15. September bis 1. Juni zu besorgen, dem Anbot der VereinStapelle zur Uebernahme der Kurmusik vom 1. Oktober bis 1. Mai schon auö dem erörterten Grunde vorgezogen werden muß. Es ist somit die Militär-Kapelle

. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Abends 9 Uhr fliegende. Kneipe im GasthauSgarten zum „Sargant'. Konzert der Kneip kapelle. Erzherzog Heinrich 1. Bozner Militär-Beteranen- Bereiu. Anläßlich der in Wien am 21. d. stattfindenden Weihe der Fahne des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, welche Feier umso -großartiger sich gestalten wird, als unsere Kaiserin Elisabeth die Pathenstelle zu übernehmen geruhte wird der Bozner Veteranen-Verein mit der Fahne und der Grieser Bürgermnsik am Sonntag Nachmittags

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_08_1934/DOL_1934_08_11_7_object_1189616.png
Seite 7 von 18
Datum: 11.08.1934
Umfang: 18
, hauptsächlich in der lin ken Augengegend. Occelli war vormittags mit einem Kollegen, jeder zu Rad, von Bol zano nach Monticolo gefahren. Auf der Heimfahrt ist der Unfall pasiiert. Occelli wurde in das hiesiege Krankenhaus gebracht. b Dr. Bervrttker bis 27. August verreist. 1597c b Primararzt Vr. Hepperger ord. Kornpl. 2. Tel. 1749, 9—10 und 2—4 Uhr; Privatkkinik Billa Ouisisana, Gries (1.. 2., 3. Kl.), Tel. 1047. b Garkenkonzert der Zwölfmalgreiever Kapelle. Am Mittwoch, 15. August (Maria Himmelfahrt), halb

9 Uhr abends, gibt die genannte Kapelle im Garten des Restaurant Gruber sin Bodenoiertel ein Konzert. Näheres wird noch bekanntgegeben werden. — Gestern. Freitag, gab die Zwölfmal greiener Kapelle anläßlich des Patroziniums, festes in Rencio dort ein Abendkonzert, das einen großen Besuch aufwies. Der erstmals aufgeführte, von Kapellmeister Simonini komponierte „Rentfchner-Marsch' muhte wiederholt werden. b Das Dauerugaloppreikea. Eollalbo. 9. August. Wir stehen am Vorabende der größten

; Pevrotti: „Xutte in maschere', Ouvertüre: Wagner: „Tannhäuser', Fantasie; Billi: Arabische Serenade; Lombards: ^Madame di Thebes'. — Nachmittags 4150 Uhr: Manoni: Marsch; Fesiks: „Vollmond auf der Alster', Walzer: Lehar: „Das Land de» Lächelns', Ouvertüre; Derdi: „Riaoletto', Fan. taste: Eatalani: „Tanz der Lehar: „Wo vi« L Beyer: „Manon' und Tänze in Tirol. promeuadekoazert der Bürgerkapelle IN aia boffa. Sonntag, 12. August. X9 Uhr abends, ver anstaltet die genannte Kapelle auf der Kurhaus promenade

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/27_10_1895/MEZ_1895_10_27_3_object_650517.png
Seite 3 von 14
Datum: 27.10.1895
Umfang: 14
, der Obmann hieraus den erschienenen Damen ein Hoch ausgebracht hatte, schloß fich ein improvisirter sehr animirter Tanz an. Erst lang« nach Mitternacht trennte fich die Gesellschaft, und steht zu erwarten daß das freundliche Klublokal die Mitglieder der Sektion Meran D.-Oe. A.-V. recht oft zu geselliger Unterhaltung vereinige. (Concert der Untermaiser Musik kapelle.) Genannte Musikkapelle, durch tüchtige Kräfte verstärkt, veranstaltet morgen Sonntag den 27. d. M. im Garten der Restauration Reßmair

», daß das Reinerträgniß dieses Concertes dem Kapell meister Herrn M. MooSbrugger zufällt, um denselben einigermaßen sür die Mühe zu entschädigen, welche sein Amt Mit sich bringt, dürfte «in zahlreicher Besuch von Seite der Freunde und Gönner der' wackeren Unter maiser Kapelle sicher zu gewärtigen sein. sEinConeert der Obermaiser Musik kapelle), dessen Reinertrag zu Gunsten unbemittelter EchuMnder von Ob«maiS verwendet wird, findet morgen im Restaurant Naismühle statt. Überzahlungen des nur auf 10 kr. festgesetzten

wird. Herr Bertoletti hatte bereits als Unternehmer einen Theil der Pusterthaler Bahn durch geführt, war Unternehmer der RlenzregulierungSbaulen und führte den schwierigsten Theil der Enneberger- straße (Taderschlucht) durch und hat auch in den letzten zwei Jahren die WildbachverbauungSarbeiten des AlpbocheS bei Brixlegg zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt. sConcert in Rissian.) Morgen, Sonntag den 27. d. M., nachmittags findet in dem beliebten AnSslugSorte R'ffian ein von der dortigen Musik kapelle

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/24_03_1920/MEZ_1920_03_24_4_object_687745.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1920
Umfang: 8
am Mittwoch, den 24. ds. an der Tageskasse. Die Preise der Plätze sind dieselben, wie beim Gastspiel der Exl-Bühne. WKMUWM.AOMM. (Das freikägige und sonntägige Konzert) der Unt'ermaiser Bürgerkapelle auf der Promenade wies einen starken Besuch aus; die Anzahl der musikfreudigen Prome nierenden glich fast jener unserer Hochsaison, aber auch nur diese, sehen wir tatsächlich end lich auch einige Fremde in der Menge. Die Leistungen der unter Kapellmeister Renner stehenden Kapelle verdienen alles Lob und freut

man sich allseits stets auf Sonn- und Feiertag, an welchen sie sich hören läßt. (Die Obermaiser Musikkapelle) hielt am letzten Feiertag nach langer Pause wieder eine Platzmusi5ab, z'u welcher sich ein Zahlreiches Publikum eingesunden hatte- Die Vorträge der Musik waren ausgezeichnet Und' gaben beredtes Zeugnis für die Tüchtigkeit und die Mühe ihres Kapellmeisters .Zerr» Hans Wiedl, dessen Stolz es ist, bis Kapelle wieder auf ihre einstige Höhe z'u bringen, und dies ist i^uch gelungen. Wir gratulieren

der wackeren Kapelle zu.ihrem durchschlagenden Erfolg und' wünschen, daß/ ermuntert durch! denselben, die Mitglieder nach wie vor .zur Ehre der KiHelle und zur Freude der musik liebenden Bevölkerung weiberstreben. (C.afe PlankenZe.in.) Mittwoch,Sams'-! tag u^ld Sonntag Konzerte der Kapelle Häm- merle bei freiem Eintritt. (3332 (Neu angekommen Und: Priv,' NbaldÄ Lolli und Mario Siletti mit Chauffeur aus? Bologna (SavoLhotell; Beamter? Bernhard Wächter, Wien (Frau Emy!a); Private Emmai Bosetti, VicenZa

21