12 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/31_01_1901/BZZ_1901_01_31_2_object_463102.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.01.1901
Umfang: 6
. Polonyi, daß durch die jüngste Erklärung des Grafen Bülow über die Erhöhung der Getreidezölle die ganze wirthschaftliche Politik Ungarns bedroht er scheine. W könne von gar keiner ungarischen Regierung annehmen, daß sie unter solchen Umständen mit Deutschland einen Handels vertrag schließen würde. Angenommen, aber nicht zugegeben, daß die deutsche Zollerhöh ung nur gegen Rußland gerichtet sei. so würde sich doch als Folge ergeben, daß der aus Deutschland vertriebene russische Rohpro dukten

- Angelegenheiten über wachen. 3. Die ganze Mandschurei soll an China zurückgegeben werden. 4. Die Über wachung der militärischen Angelegenheiten soll Rußland übertragen werden. 5. Alle Festungs werke sind zu schleifen. 6. Waffen und Kriegs munition sollen an Rußland ausgeliefert wer den; die Herstellung von Waffen und Muni tion ist in Zukunft verboten. 7. Reguläre chinesische Truppen werden nicht mehr in die Mandschurei zugelassen. 8. China hat für einen angemessenen Schutz der russischen Bah nen zu sorgen

. 9. Im Kriegsfall gewährt Rußland China Unterstützung. — General Tsengtschi lehnte die Annahme obiger Artikel ab. Li-Hung-Tschang beauftragte den neuen Tartarengeneral von Hailungkang, Tschotapu, die Unterhandlungen mit Rußland zu führen. „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ** Das Mandat Dipaulis. Den „N. T. St.' wird aus Wien berichtet: Dr. von Fuchs als Leiter der Präsidialgeschäfte des Abgeordnetenhauses hat den Akt mit dem offiziellen Mandatsverzichte des Baron Di- pauli an die Regierung geleitet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_04_1897/MEZ_1897_04_09_6_object_665614.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.04.1897
Umfang: 16
, Rußland. Sigmund PorgeS, Dr. d. Rechte, Wien. Rudolf Gellect, BudweiS. Frau Director F. Strof mit Nichte, Gri>She!m am Maiu. Karl Emil Brügmann, Kaufmann, Dortmund. Rudolf Frentrop, Kfm., Dortmund. Frau Luky Kangbank, Direktors - Gattin, Wien. Ernst Burznitzky, Bankier, Kattowitz. Baroin Alers, Deutschland. Frl Homaun, Hanau. Baronin Wendel- lädt, Schloß Neubeuern. Emma von Bruyck, Wien. Stadt München: Helene Schlögl von Ehrenkranz, Oberstensgattin mit Tochter, GrieS. Sophie Smolka und Josefine Weiß

u Erzieherin. Stollholm. Clemens Gras zur Lippe, Dresden. Geheim, med. Rath Curschmann mit Familie Leipzig. Mändlhof - R. Dvilidoff mit Familie und Gouo-, Moscau. Pension Moskau: Natalie Wafiltschyschina, Rußland. Frau A. Kleinberg mit Tochter u. Zgf-, Riga. Villa Matscher: Frau Zimmermann, Gutsbesitzerin Altenburg. Meranerhof: Mr. und Mrs. Deffeu, London. Emil Kaßel mit Schwester, Oppeln. Julius KatzerSdörfer mit Frau, Wien, George Wiede, Chemnitz. M. Cronberg mit Frau, Bukarest. Graf und Gräfin Revmtlvw

mit Frau, Jngenier, Wien. A. Dobryinsvff, StaatSrath, Ruß land. Regina: Samtätsrath Dr. Mertzla mit Familie u. Gouvernante, Karlsbad. Streithof: Adolf Baron Pittl mit Frau Traunstein: Frau E. KriczewSky, Krementschug, Rußland. Villa v. Weinhart : Chr. Moli, Professor, München. FrancoiS R. Parish, LudwigSburg. Oscar Ostermann mit Fam., Prag Frau Marie Stroof mit Nichte. Griesheim. Frau August Albert mit Sohn, Frankfurt. Otto Andrä mit Frau undTochter, Frankfurt. Wegen Abreise ist ein großer Rattler

2