173 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_04_1921/MEZ_1921_04_20_4_object_621234.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1921
Umfang: 12
zeitweise Wind, Wege osfen. Meran, 20. April 1921. Bmrmrlfkr Okto Sckmid gestorben. Aus Suiven kam gestern nachmittags die traurige Kunde von dem vorgestern abends erfolgten Ableben des Architekten und Baumeisters Otto Schmid, Besitzer des „SulbenhotelS'. Lange schon kränkelte er, des Krieges schwere Zeiten hatten den einst so starken Mann Krg mitgenommen. Im vergangenen Som mer konnte er, der an kem Wiederaufblühen wirtschaftlichen Lebens mehr glauben zu können vernreinte, doch noch die Ueberraschung

einer neuerlich ersten Sonmrersaison schauen, aber es wollte keine rechte Freude, keine Genugtuung mehr in ihm auftoMmcn. Und mm hat unerwartet rasch ein Schlag anfall seinem arbeitsreichen Leben ein jähes Ende bereitet. Ec ioar 6-1 Jahre alt geivorden. In Otto Schmid verliert der Tiroler Fremdenverkehr einen tatkräftigen Förderer. War die Ortlergrnppe durch Jahrzehnte ausschließliches Reservat der Hochalpinisten, die, wetterfest und abgehärtet, sich der Strapazen langer Bergfahrten freuten und wohlgemut

internationalen RcisevnbliknmS. Und daß Sulden, das „Sibirien Tirols', das Herz der Ortlergrnppe, zum „Chamonix Tirols' avan cierte und Trafoi das „Grindelwald Tirols' genannt wurde, verdankt cs Otto Schmid aus Wien, dem Erbauer des „Sul- hotelö', und Dr. Theodor ChristomannoS, dein danmligen Vorstand der Al'pcnvereinssektion Meran. Im Zusammen« lvirkcn mit letztereni war anfangs der 90« Jahre daS erflc iinposante Tiroler Hotel am Fuße der Gletscher voll Schmid iir Sulden in einer dem alpinen Charakter

selbst Hand anzulegen, wo's nötig war und blieb zeitlebens ein umsichtiger Förderer aller alpinen und Fremdenverkehrs-Bestrebungen. Ec war eine konzilimitc, gemütliche, offene Natuck An seiner Bahre trauern die Witwe, geb. Schintsholzcr, und fünf Kinder. Ein Sohn' verlor während des Weltkrieges sein jungeS Leben. Wer Otto Schmid kannte, wird ihm ein herzliches Erinnern be bewahren. ' | Ivahlnachrlchk. Der Wahlausschuß Meran des Deutschen Verbandes hält am Donnerstag, den 21. ds., punkt halb 9 Uhr abends

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
- Otto Vettori; Oskar Meyer; Ereising I. A. (Rosa Lang); Anton Gallmetzer, Schuywarenhandlung: Wally Gurschner; Schenk, Kaufmann: Viasion, Kamaun: Erben; Muck (Täubele); Scalvini; lleberbacher; Knopp: Anton. Leih; I. Unter- kircher u. Eo.; F. Mayer; Kosler Dr. Paul; I. A. Thaler, Kolonialwarenhandlung: Ober rauch Anton: Kienlechner Johann; Brunner; Mathis und Weber; A. Comploi; I. B. Demetz; Firma Tutzer; Arnold Amonn; R. Weitsche!; Fa. Leop. Mumelter: Bazar Mor; Dr. Marche- sani; Dr. Franz Röggla

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

Sostero; Schönegger E.; Starke L.; Eelf A.; Mumelter F.; Keiih C.; D. Serena; Ungenannt; Witwe Peer; Nofendorfer; Battisti Josef: Franzoi E.; V. Mor; Gebrüder Reinstaller: Prast u. Co.; Ungenannt; Fabrello Ant.; Pellizzari Romedio; Plankensteiner Joh.; Marie Kopitar; A. Platt ner: Eyrl: Georg Kopp; Ing. Max Bittner; Fränzl; Conci Franz; Dennist Jofef; Oskar Schneider; Oberfchartner; Senicolo; Flunger, Fleischhauer; Tomasini: Ebner; Primararzt Dr. v. Hepperger; Ä. Pitschl; Dibiast Karl; Ungenannt; Otto

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/22_09_1891/BZZ_1891_09_22_2_object_421633.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.09.1891
Umfang: 4
für denselben Herr Dr. Otto Kiene ge wählt. Die Wahl des Schriftführers fiel auf Herrn Hans Perger, des Kassiers auf Herrn Heinrich Rößler und der zwei Ausschußmit glieder auf die Herren Franz Lind ner und Ant. Egger, Feuerwehrhauptleute von Gries und Zwölfmalgreien. Als Vorort für den nächsten und VI. Delegirtentag wurde Auer bestimmt. Die Sitzung wurde gegen 12 Uhr mit einem drei maligen Hoch auf Se Majestät unsern Kaiser vom Vorsitzenden geschlossen. — Bei der darauf folgenden Festtafel, an welcher 84 Gäste

theil- nahmen, begrüßte Fenerwehrhauptmann Herr Ant. Egger die Festgäste und eröffnete den Neigen der Trinksprüche der neu gewählte Obmann Herr Dr. Otto Kiene und leerte sein Glas auf das fernere Blühen und Gedeih-n der Feuerwehr von Zwölfmalgreien Herr Dr. Otto Kiene begrüßte auch die zur Freud? Aller erschienene Deputation von Meran mit dem Bezirksverbands-Obmann Herrn Baumgartner und Feuerwehrhanptmann Herrn Elmenreich an der Spitze, und brachte ein dreifaches „Gut Heil' auf dieselben aus. Herr

Hans Perger toastirte auf den Bürger meister und die Gemeinde Zwölfmalgreien, Herr Joh. Doblander auf den Alt-Obmann Herr» Paul v. Mayrl, welcher einen telegraphischen Wehrmannsgruß aus Bregenz entsendete. Herr Höllrigl toastirte im Namen der Feuerwehr von Gries auf den neu gewählten Obmann Herrn Dr. Otto Kiene. Me gestern^bereits gemeldet worden ist, sam melte sich schon vor 4 Uhr Nachmittags in den umfangreichen Räumlichkeiten des „Bozner Hofes' ein massenhaftes Publikum an, um den fröhlichen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_3_object_1982318.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.03.1922
Umfang: 8
Bevöl kerung und der nimmermüden Schaffens krast, des Ausschusses ein erfolgreiches Ge deihen beschießen fem möge. Nach Beendi gung des Tätigkeitsberichtes erfolgt der Be richt des Kassiers Otto Biafi. Der Kassabe richt wurde von den Anwesenden befriedigt zur Kenntnis genommen, zeigte doch die genaue Kassagebahrung und die aus Samm lungen und Veranstaltungen ergebene Sum me ein erfreuliches Ergebnis. Die Kassage- iahrung wurde von den Revisoren über- 'pwft, und für richtig befunden, worauf

die Entlastung des Kassiers erfolgte, hierauf wurde zur Neuwahl geschritten. Folgende Ausschußmitglieder wurden einstimmig ge wählt: Obmann: Karl Seidl. Nntermaks: Ttelloertr.: Libardi Leo, Trautmannsdorf; 1. Schriftwart: Santer Jgnaz, llntermais,- Z. Schriftwart: Breitenberger Anton, Neran- 1. Kassier: Biafi Otto, Untermais,' Z. Kassier: Ftchrner FsrdinaiÄ llntermais: I. Revisor: Asam Gottfried, Untermais: 2. Revisor: Karl Karl, Obermais,' 1. Beirat: Zipperle Josef, Obermais: 2. Beirat Trafo- jer Peter

'Sodonsky, uns Eugen Sperro. Musik oon Franz Lehur, ZpicU leit«r Otto Wolbeck. — Freitag, >l), Mirz, bleibt das Theater geschlossen. Simstag. N. März, Benefiz der ersten Soubrette Mizzi Schwinger: Iosefin« Gallmeyer. Sportliche Nachrichten. s. Da» Retourwettspiel zwischen F..T. Rapid and ?.-R. Turnverein vozea findet am kom Menden Sonntag, den l2. März, uni i Uhr nach mittags am hiesigen Talfer-Sportpi>:i.ie statt. Mannschaftsaufstellungen folgen in !>?r ii-ichlten Nummer. » .Llmateure' gegen „Juventus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/10_01_1927/DOL_1927_01_10_4_object_1200006.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.01.1927
Umfang: 6
Otto Kick, Wien (S ch g r a f f c t); Unio.» Prof. Dr. Alfons Meister. Dillingen (Riese n); Carlo Rodinio, Gencralinspektor der Societa Co» sulich, Triest (Centrale). b Im Stalle tot aufgesunden. Am 6. Jänner abends kam zu einem Hofbesitzer in Neubruch (Gries) eine alte unbekannte Bettlerin und bat irm Nachthevberge, die ihr im Stalle gern gewährt wnrde. Als am nächsten Morgen der Bauer m den Stall trat, fand er die Bettlerin tot auf. Es wurden sofort di« Sicherheits- nrgarre verständigt

des Karl Pittschieler. Weinhänd ler, und der Paula Mitterrutzner. i 18. Marianna, Tochter des Alois Höller, Bau- mann, und der Maria Fink. 13. Karl, Sohn des Karl Raffeiner. Baumann, • und der Elisabeth Domanegg. j 25. Frieda, Tochter des Josef Bradlwarter, Bauer, und der Maria Ctementi. 28. Maria und Cacilia, Zwillinge des Alois Tatz, ' Bauer, und der Maria Puff. 29. Karolina. Tochter des Otto Cian, Besitzer, und ’ der Maria Pamer. Burggrafenaml und Biuschgau. m Volksbewegung lu INerano. Die Me- raner

. Mit Lehrer Otto illiark, dessen wir in der letzten Nununer unseres Blattes gedachten, fei auch des Lehrers Mattihas Rainer gedacht, der seit Sommer 1926 im Ruhestand ist. Herr Rainer ist ein geborener Bozner, steht Mitte der Fünfziger- Jahre, war seit 1894 im Schuidienst tätig und seit 1005 als Lehrer an der Brixncr städtischen Knabeiivolksschicke definitiv. Herr ssiainer lebte nur dein Lehrerberuse als gewissenhafter und essriger Bildner und Erzieher der Jugend, e Konzert im Walthersaal. Bressanonc

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_03_1938/DOL_1938_03_12_6_object_1139108.png
Seite 6 von 16
Datum: 12.03.1938
Umfang: 16
und Füßen erlitten haben. Die Verletzungen waren qlücflirfjcrmcifc nur leichterer Natur. e Atpenfilm ln der Fcmes. Seit einigen Woehen weiden in der Fanesgruppe von der Filmunternehmung Otto Katarius in Darm stadt Aufnabmen für einen Bergfilm gemacht, der ein Gesomlbild des bergsteigerif<l>en Lebens und Treibens bieten soll, wie Klettern im Fels. Skilauf, Schneesturm. Fähnerschei- mmqen, Lawinenbildimgen usw. Unter den Hmrptdarstellern beiinden sich die heimischen Bergsteiger Sepp Schnxiighofer

. In dieser Kategorie im ponierte der Sieg de» Italiener» Eattaneo. Erst »um «Schlüsse wurde die Strecke für die Junioren sret- gelassen. Dies« Kategorie wurde mit besonderem Interesse erwartet, da darin Fahrer starteten, die in der Welimeisterschait schon berühmt wurden. Aut. Matt, Harro Cranz. Otto von Allmen. Pertsch und schließlich N o g g l « r. Aber Noggler vermochte durch eine schneidig« Fahrt all« seine Gegner hinter sich zu lassen »nd e» gelang lbm. den Sieg ln dieser Kategorie a» sich zu reißen

. In den beiden Damen klassen siegten Laila Schon NIlsen imd Ebristl Cranz, wobei zu bemerken ist. daß die Zeit der Nortvegerin besser iss nl» die der deirtschen Meisterin. Ergebnisse: Innloren-Klass«: 1. Iobann Noggler (Italien) in 5:0.16; 3, Otto von Minen (Schweiz) in 5:013: 3. Matt (Oesterreich); 4. Molitor (Schweiz); 5. Chi- ozzi (Italien). _ Senioren-Klaffe II; t. Eattaneo Peppino (Ita lien) in 5:09.6: 9. Stöger («Schweiz): .1 von Allmen Mareello (Schtveiz): 1. Matter (Schtveiz); 5. Groß (Schwei

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Seite 6 von 12
Datum: 14.04.1906
Umfang: 12
. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

mit Kindern und Dienerschaft, Rußland. Villa Naidtheimb: Otto v. Gasteiger, Ministerialrat, Wien. Frau v. Gasteiger, geb. Baronin Mattencloit, mit Sohn und Kammerjungfer. Gräfin Maria Apponyi, geb. Fürstin Montenuovo, mit Kammer- junger. Graf Anton Apponyi, Nyitra Jabloniez, Ungarn. Graf Anton Gialina, Schiffskapitän aus Perugia. Kaiserjäger-Leutnant Sigmund Filipaul, Graz. Johann Conzatti, Italien. Mr. Henry Muvio, Schottland. Josef Haidegger, Innsbruck. Peter Paul Rohracher, Lienz. Frau v. Skaytrowski

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Seite 6 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
' verschied Stadtbaumeister Otto Stanek aus Brixen, erst 39 Jahre alt. — Durch ungeschicktes Manipuliere« mit einem Gewehr wurden dem 14jährigen Sohn deS Bauern Stöger in Kematen durch einen los gehenden Schuß die beiden Hände derart schrecklich zerfleischt, daß dem Jungen die eine wahrscheinlich abgenommen werden muß. — Am 6. Mai ist im Gebiete von Schöllenberg im Zillertale der ledige Bauer Jakob Dengg beim Holztristen ertrunken. DaS Holz hatte fich im Flußbette gestaut und einen »Kropf- gebildet

, u. d.Augusta Bott^a» Georg, b. Josef Gaffer, Schaffer, u. b. Theres Moret. 4. Heinrich, d. R. Tomanini, Taglöhner, u. b. I. Tomafi. Josef, d Johanna Köster, Private. . 5. Paula, d. E. Adami, Kondukteur, ü. d. Maria Mahr. 7. Ernestine, d. A. Bernert, Techniker, u. b. M. Bulcan. Friedrich, d. I. Brückl, Korbflechter, u. d. W.Kohmann. 8. Marius, d. L. Baldo, Verschiebe«, u. d. M. Fejtt. 9. Otto, d. I. Chrastek, t. k. OberjSger, u. d. M. Ceol. Ernestine,!».F. Thurmwalder.Oberkond.,u.d. P Schlitsch. Hilda

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
7. Juni 1913. Tiroler Volksblatt Seite 9 Leiß Otto, Wenin Josef, Schlechtleitner Joses, Schaller Paul, Pedron Josef, Gruber Roman, Fasser Ludwig. Suliani Florian, Pola Al., Schlecht- leitner Peter, Bonvecchio Ant., Gruber I., Heufler Gottfried. Zahl der Teilnehmer an der Jungschützen. schule 144. Geborne von Bozen. Monat Mai. 1. Franz, d. F. Viher, Hafner, u. d. A. Kasseroller. 2. Friedrich, d. I. Bachner, Schneidermstr., u. d. M. Piffer. Wilhelm, d. F. Meßner, Pächter, u. d. A. Dalvai. Maria

, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr. Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1n8 (Hotel Gasser), ord. 10—1! und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_10_1896/BZZ_1896_10_01_1_object_387459.png
Seite 1 von 4
Datum: 01.10.1896
Umfang: 4
im technische« Dienst. Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Zniicrn hat den Ingenieur Johann Schul er zum Oberingenieur und die Bauadjunkten Robert Plischke und Emil Pol- lak zu Ingenieure» für den Staatsbaudiensl in Tirol und Vorarlberg ernannt. Ernennungen bei der Post. Das Handels-Mimstc rium hat die PostamtSpraktikanten Franz Schober und Rndoli Schober in Innsbruck, Guido Scarperi in Bludenz, Franz Emil Cristosoretti in Bregenz, Raimund Tschaikner in Meran Otto Treitner, Franz Josef

Kofler und Josef Bergmann Inns bruck, Josef Corsiui in Roveredo, Eduard Rederer in Feldkirch Gilbert Haidegger in Knsstein.Alois Rottenst e iner in Bozen Theodor Ragowöky in Wien, Jos.s Fait in Roveredo, Hermann Jnnerhoser in Meran, Joses Rocek, Otto Kraft und Carl Scitner in Wien, Gottlieb Sagmeister in Feldkirch, Mathias Huber in Lienz, LeonidaS Floriani in Riva und Franz Ma lann in Kusstein zu Postassistenten im Bezirke der Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt

wird auf das beste vertreten sein. Vom Bozner Radsahrer-Bcrein sind für da» Rennen die Mitglieder K. Dallago, Otto Wachtler, Fried. Held und Flor angemeldet, aber auch aus Trient sind gute Meldungen erfolgt, darunter jene dcS zweiten Siegers im Straßen rennen Trient—Bozen K. Mayr. Konknrs. DaS KreiSgericht Bozen hat über das Ver mögen deS Peter Kosler, Unter- und Obermairhofbesitzer am Katharinabcrg in Schnals, den Konkurs eröffnet und zum Kon- kurskomissär den BezirkSrichter in SchlanderS und als einstwei ligen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1913
Umfang: 10
, u. d. E. Battisti. Anton, d. A. Schifferegger, Wirt, u. d. Stefanie Huber. Heinrich, d. F. Casal, Akkordant, u. d. H. Figl. Frida, d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. P. Schenk Friedrich, d. I. Hinauf, Kondukteur, u. d. A. Schilli. Josef, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. Eduard, d. F. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. Marie Gugenberger. Otto, d. O. Trafojer, Kaufmann, u. d. Th. Wegleiter. Martha, d. I. Waldner, Kondukteur, u. d. Th. Wimmer. Josef, d. I. Mair, Kondukteur, u. b. Anna WSrndle. Anton

, d. A, Gobbi, Händler, u. d. Serafine Hafner. Tullius, d. F. Campregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. Franz, d. F. Proßer, Kanzlist, u. d. M. Winkler. Anna, d. M. Facha, Arbeiter, u. d. A. Slezak. Otto, d. E. Reinhard, Fließenleger, u. d. K. Pigarella. Filomena, d. A. Tutzer, Bauer, u. d. Marie Wenter. Hermann, d. Anna Stampfer, Köchin. Albrecht, d. Katharina Jäger, Köchin. Josef, d. A. Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli. Maria, d. A. Ebner, Diener, u. d. Magdalena Raß. Katharina, b. P. Rossi, Wächter

, u. d. Viktoria Fini. Olga, d. A. Chizzola, u. d. M. Eccli. Aloisia, d. I. Füller, Obergärtner, u. d. A. Blank. Johann, d. Franz Mehner, Angestellter, u. d. M. Haller. Otto. d. D. Schenk, Kondukteur, u. d. A. Proßliner. Walther, d. Maria Wolf, Private. Josefa, d. Anna Markevic, Private. Klara, d. Julius Kindl, Beamter, u. d. A. Wildling. Augusta, d. A. Kalcher, Arbeiter, u. d. Gisela Kraut. Josef, d. St. Michurka, Verschiebe?, u. d. A. Vodosek. Max, d. Fr. Türmer, Bahnbedienst., u. d. Anna Gelmi. Maria

15