40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_06_1898/MEZ_1898_06_24_9_object_681762.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.06.1898
Umfang: 16
Freitag» den 34. Juni 1898. Meran (320 Meter ü. d. M.) „Andreas Hofer' Ed. Vidali, Kfm.. Venedig S. Zeltler, Stationsvorstand, Ludwigsstadt ff. Hämmerle m. T. u. S., Dornbirn Josef Welpe, Buchhalter, Feldkirch Hotel „Graf von Meran' A. Ungewiß m. G., Leipzig Josef Proxauf, Innsbruck Josef Huber, Rsd., Götzis Dr. H. Troschke, Stettin Frl. T. Jens, Priv., Frankfurt Max Jaedkel, Kapitän, Spremberg Adalbert Lukie Fabry m. G-, Sektionsrath, Budapest E. Suhr u. G., Konditoreibes., Hannover Atüller

-Kurzwelly, Berlin Carry v. Kehn, Emmy v. Kehn, Riga Dr. H. Lenkl, Wien Alfred Preußer u. G., Kfm., Berlin Hotel „Habsburger-Hof' Rudolf Liebert ui. G., Kfm., Berlin Mr. u. Airs. Spiqnet Ludwig Trapp u. G., Rentier, Berlin Graf Th. Schliessen, Berlin F. Hauser, München Regierungsrath Nottebohm, Halle H. Naziby Harrngton, Surgcon, England „Sonne' I. Jacobi, Kfm., Berlin (Lustall Rolfs, Kfm., Leipzig Karl v. Göryey m. G. u. T., Ober - Jug,, Wien Ad. Zimermann, Rsd., Schluckenau Ed. Gomansky, Bildhauer

, Wilmersdorf Wilh. Haverkamp, Bildhauer, Friedens» Rupert Bohle, Rorfchach Paul Schimpfs, Kfm., Berlin E. Schröder, Rentier, Berlin Gustav Meister, Kfm., Merseburg W. Nolte, Eisenb.-Zeichner, Hannover i) Stern' F. I. Beer, Feinmechaniker, Donauwörth Karl Beer, Verwalter, München Leop. Schneider, Kfm., München Johann Grem, Rechnungsrath, Innsbruck Karl Prieser, Militär-Geistlicher, Bamberg Leonh. Weiskopf u. G., Fürrh C. Höhm, Kfm., München Hotel „Tiroler-Hof' Heinrich Viktorin u. G., Oberlieut., Brünn Kurt

Hruitz, Berlin Mlle. S. Garnier, Rex Ortlergruppe Hotel Trasoi 157V Meter ü. d. M. a. d. Stilfser-Jochstr. Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekommene vom IS. bis 22. Juni: Miß Webster, Amerika Miß Helene Cash, Philadelphia John v. Messing, Meran Gräfin Anna Amadei, Wien Frl. Marie Guntendorfer, Wien Karl Göryey m. G. u. T, Ingenieur, Wien Leopold Schneider, Kfm., München Dr. Müller-Kurzwelly, Berlin Karl Stadler, Budapest Adolf Merkel m. G. u. T., Budapest E. Grasf u. Tochter, Gera Mendelpaß (1354

Meter ü. d. M.) Grand-Hotel „penegal' Eingetroffen vom 13. bis 18. Juni: Exz. General v. Klupffell. Petersburg Exz. Frl. G. v. Klupffell, Hossräulein, Petersburg Misses I. F. Slinger, London Miß A. Withaker, London Hofrath Tomafeth, Wien R. Gottschalk, Chemnitz Mrs. Eh. Joy, Nordamerika Misses Wyllie, Nordamerika Karl Kölbel, Wien G. Boschan u. Familie, Wien Regierungsrath Luthardt. Augsburg Lady Beatrice Capell mit Suite, London Miß Tullevton, England Miß Fanny Cocker, England Earl of Abbington

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/03_03_1909/MEZ_1909_03_03_4_object_683684.png
Seite 4 von 14
Datum: 03.03.1909
Umfang: 14
. (Personalnachrichtenj Unter den Neu angekommenen Gästen befinden sich: Fritz Baron von Werdeck, OberstUnd KommmideUr des pr. Kür.-Regts. von Seydlitz, mit Gemahlin aus Halberstadt: Baronesse Elisabeth von Fay aus Tata (Ungarn): Graf A.V.SegUr--Eabanac aus Innsbruck; Friedrich Jrhr. von Saurma, Offizier, aus Züllichau; Hans v. Eck, Major, aus -Berlin (Hotel Erzherzog Johann). (KUrfreqUenz.) Fremdenliste Nr. 51 jver-^ zeichnet 9523 ParterenUiit 14.791 Personen. Ilnr 1. März waren 2589 Parteien mit 4514 Per sonen

z. B. im KurhaUse Sinfonie-Konzert der Kurkapelle, im Hotel „Graf von Meran' Variete-VorstcllUng, im Hotel „Frau Emma' Militärkonzcrt, ?c., dazu konnnen Bar-Koi^erte im Grand Hotel Meraner-- hof, Theater, GemeindeäUsschUß- und Kurvor- stehnngs-, sowie verschiedene Komitee-SitzUngen, zu welchen Inns die Berichterstatterpflicht vor allem ruft. Wir müssen also neuerlich, für die diversen Einladungen Uns bedankend, für Unser Nichterscheinen da und dort wir Entschuldigung bitten Und an Freunde unseres Blattes

boten. Wir können dieses erstklassige Weltpro gramm jedermann nUr aUfs Beste empfahlen. Die Vorstellungen finden don nachmittag? 4 Mir bis abends 10 Uhr ohne Pause statt. (Kinematograph-Theater km ^An dreas Ho f e^.) Eine interessante NÄieriung hat das Hotel „Andreas Hofer' gebracht, iirdent es in seinen Sälen einen Kmematograph errichtet hat, der durch wirklich geLmigene Vorführungen alle Besucher entzückt. Mcrän hat somit neben seinem ständigen Kinenratvgraphm HabsbUrger- straße

' 44 noch auf einige Tage ein zweites der artiges Unternehmen Und beide dürfen g!uten Be suches sich! erfreuen. (Salvator-Saifon.) Ab heUte beginnr inr Hotel Europa der Ausschank des berühmten Münchner Salvaiorbieres. Dortselbst konKerüerd täglich abends das! Künfilerquartekt Kabath, «Nr. Mittwoch das KünWerqUartet > Meraner Nachti gallen—Fichtner. (Die fr ei wil li ge F e u e r w e h r. Unter- m a i s) hielt am letzten Samstag..im Restaurant Sportplatz ihre diesjährige Generalversammlung ab, welche zahlreich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Seite 15 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

H- P. Waddington m. G. n. T., London Gräfin v. Westfalen m. S. u. Jgfr., Münster Belostan Potocki, Bmt-, Warschau ?öincenty Potocki, Bmt., Warschau Mr. u. Mine. Alfred Duchauyour m. Fam. n. Gouv., Paris Nikolaus Morasini, Wien Louis Warberg u. T., Wien Richard Sand, Bank-Bmt., München K. Zimmennann, Bank-Bmt., Lndwigshafen Airs. Maeuaughr, England Tulloch, England Hofrath Gnad, Wien Prof. Eduard Gnad, Wien Dr. Ritter v. Herget m. G., Bez.-Hptin., Tranbenan Mrs. Greene m. Fam. u. D., London Hotel „Forsterbrän

' Georg Röhling, Chemnitz Dr. Karl Weizuer, Ger.-Adj., Wien N. Frankfurter, Rsd., Wie» Mlle. I. Linipeus, Gand I. Kobler, Professor, Wien Rudolf Francail m. G. u. T., Fabr., Wien Ludwig Goldsteiner m. G. u. Schwägerin, Ob.-Jng., Wien Max Escheubacher, Bmt., Wien S. Demnlda, Ztestauratenr, Gand Eugen Bouue, Brauer, Gand A. A. I. Bogaerts, Gand Stef. Tödey, Wieil Mde. O. Defrena, Gand Hotel „Graf von Meran' Emanuel Kren m. G-, Budapest Edward Tatham n. G., England Etschthal Meran (J20 Meter

ii. d. M.) Hotel „Graf von Meran' Fortsetzung. Dr. H. Lauterer, Advokat, Egcr Dr. Walter Munk, Referendar, Berlin Oskar Sailer. Kfm., Heidelberg Albrecht v. Kamele, Hauptmann, Potsdam Beuo Glanz, Rsd., Wien I. Rufs u. Familie, Straßburg Kurt Anta, Reg.-Rath. Danzig Baumeister Hermann Stüler n. Frl. Aiarie Stiller, Berlin Ludwig Stuber. Chemiker, München Theodor Heppuer, Laudesger.-Rath, Ried Heinrich Böckiug, Antwerpen Kurt Banmann, Student, Bam Paul Troschke. Cüstriu Georg Großniann m. G., Ksm., Berlin

, England R. Leibbrand n. G., Berlin Felix Hnbcr, Ätünchen Marie Hnber, München Oskar Leschkan, Ksm., Cassel Tr. PH. Nciimanil m. <^!., Hos- u. Gerichts- Advokat, Wien Hotel „Aailcrhof' Baronin v. Helldorff, kllageiisnrr Frau B. Hanck, Äiünchen Fran Käthe ilrsich, HptinS.-«^., Meran Albert Saalseld u. G., Stettin Tr. ^ara Lisman, Haag F. I. Lisma», Leiden Graf Behr Bandelin, Poininern Chefredakteur Tr. M. Äanernseld. Wien Max Flersheim n. Familie. Paris Landrath Ernst Schröter, Heilsberg Dr. Banmailn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/26_09_1890/MEZ_1890_09_26_2_object_601343.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.09.1890
Umfang: 6
es sich in der duftigen Scheune! Sie hatten mir Decken hingelegt und Nachts hörte ich gelegentlich die Regentropsen aus dem Doch heruuitanzen. Das war poetisch. Und am nächsten Morgen ging ich in'S Spiel, der Platz kostete eine Mark, ich sah gc- rade so viel und ward gerade so naß, als Die, die drei und fünf Mark bezahlt hatten. Mittag aß ich mit meinem Wirth zusammen und ließ mir erzählen vom Dorf und seinen Be wohnern, ist das nicht interessanter als im Hotel? Und nun trinke ich hier mein Bier, wie Sie meine Herren

und die anderen seinen Leute. Prosit!' Er nahm einen herzhasten Schluck und wir sahen ver wundert auf diesen modernen Romantiker. „Und morgen wollen Sie auch zurück nach Oberau,' fragte ich. Er lächelte. „Ich glaube,' sagte er, „es kann Leute gebe», die an Oberaininc.'gau kranken. Ich habe so ein Vor gefühl davon. Aber eö ist eine Lust diese Krankheit. Ich schlafe heu!e wieder im Heu und geh? Morgen in's Nachspiel zur Passion.' Meraner Zeitung. Fahrt in's Hotel „Erzherzog Johann' angetreten, wo selbst das Diner

eingenommen ward. sGeheimrath Prof. Felix Dahn) ist mit Gemahlin für längeren Ausenthalt hier eingetroffen und hat im Hotel „Erzherzog Johann' Quartier ge nommen. sNeu angekommen) sind Johanna Freiin von Fries (Villa Abendheim.) Baronin C. Eichthal aus München (Hotel Austria.) Pauline Freifrau Reichlin v. Meldegg-Lesniowska aus München (Marienherberge.) sBesitzWechsel.) Das Hotel „Graf von Meran' ist gestern im Wege der gerichtlichen Versteigerung um den Preis von 48,600 st. in den Besitz des Bäcker

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_09_1898/MEZ_1898_09_04_11_object_672848.png
Seite 11 von 14
Datum: 04.09.1898
Umfang: 14
u^Mercmsr Sonntag, den Septemlier 1898. Etschthal Meran ('!2(> Meter ii. d. Ä!.) Andreas Hoftr' Gustav Iahn, Buchhalter, Dresden Elisabeth Medernieier, Lanka» 5iarl Hirschler u. S., Gasthofbes., Innsbruck Hotel „Forsterliriiu' Oskar Hörhamnier. Tachan Franz Mondrion, Verleger. Tachau <5. F. Mirandolle in. Schwester, Holland Joses Negensbnrger, Tachau Tr. Zltax Hänel, Amt., Leipzig Tr. Friedrich Engelhard u. G., !Z>!annheim Karl Pansera, Iisd., Innsbruck Hotel „Graf von Meran' Joses Friedläuder

Tr. L. Wahrmund, Univ.-Prof., Innsbruck Eapt. d'Alberti, Genua Hosrath Dr. v. Ezyhlar m. Familie, Wien Tr. Max Hülborii u. G-, Arzt, Breslau Dr. giudolf Äiaresch u G., Wien Anton Scholz, Nsd., Klosteriieuburg Ed. Prochaska, Laudes-Bau-Tirektor, Wien I. M. Frühwald, Kfui., München Prof. Tr. H. Schnorr, Zwickau Luise Krauuer in. Josefine Naubal, Wie» O. Hoppes, Kfm., Dresden Tr. Karl Wilhelm, Staatsauw.-Subsr., Graz Josef Haas u. G., Augsburg Hotel „Kaiserhof' Baron u. Baronin d'Aviguoii, Schloß Plars

, Private, Meran Frau Frey. Merciu M. Horuesser, Franksurt Fran >lathi »tönigsberger m. T., Wien Ortlergrnppe Sulden-Hotel (WM> Meter ii. d. Äi.) Anwesend am 1. September. Borneniaiin m. G., Niüraue G. v. Treskow, Tarasp Fr. K. Goltlieb m. T,, Wien Albert Äüiller n. G., Wien Arthur Eberleiu, Kfm., lihemnitz Hptm. H. Beck u. G., HildeSheim Al. Menega in. G.. Assen Baron v. d. Osten-Zacken u. G., Berlin Fran Erna Fanser, Bndapesr Tr. Alsred Thommen n. , Wien Josef Sknpil, Wien E. Büße m. Familie, Kfm

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_10_1911/BZN_1911_10_18_5_object_2345771.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.10.1911
Umfang: 8
ziicka 200 Turner zu gemeinsamen Freiübungen an, I Jahren um rund 100.000 Kronen billiger erworben. — warm brannte dazu die Sonne. Zirka 120 Mitglieder des. I Vizebürgermeister Jos. Gemaßmer kaufte vom Konsor- hiesigen Vereins, auch Damen und Zöglinge, übten hierauf I tium das Hotel „Graf von Meran' um rund 300.000 Kr. Geräteturnen und den Schluß bildete wieder ein Muster- I Irrsinnig geworden. Samstag wurde in Tramin Ludwig riegenturnen, woran auch die Mtglieder der auswärtigen I Punter, ein Bruder

zur Hin- und Rückfahrt bequeme Züge I Jnnrain statt, an die sich ein von den Offizieren der Kadet- der Bahn haben. Es ist auch gesorgt, daß unmittelbar vor Be- I tenschule im Hotel „Europe', wo der hohe geistliche und mi> . gmn der Vorstellung ankommende Gäste Karten beheben i litärische Würdenträger abgestiegen war, veranstaltetes Diner können, Teilnehmer, welche mit dem Früh- oder den Vor- I schloß. Den übrigen Tag widmete Feldvikar Bjelik verschie- Mlttagszügen ankommen, können das Leben und Treiben des I denen

Besuchen bei Persönlichkeiten des MÄitär- und Zivil- Kurortes während des Promenadekonzertes der ausgezeichne- I standes. Am Abend fand im Speisesaal des Hotel „Europe' An Mirkapelle vor dem Kurhause von halb 1-1 bis halb 1 V eine Garnisonszusammenkunft statt, zu der u. a. erschienen Uhr ^betrachten, oder einen Spaziergang durch die Gilf und I sind: FML. v. Tschurtschenthaler, GM. Sarkotic, General en Tappeinerweg mit dem prachtvollen Rundblick über den I swbschef Oberst Pichler, Oberst v. Novak

, ist geradezu wundervoll. Man > Straub vom Generalstabskorps, Generalstabsmajor R. v, wmmt vorbei am Hotel Grafen von Meran, wo Hofer von I Bogusz, der Vorstand der Militärabteilung der Landwehr- Gmnal Huard verhört wurde, eine Marmortafel bezeichnet I gruppe des 14. Korps Major Echinnerer, Major Tvopp vom wo Hofer in einen Schupfen vor seiner Abführung I Landesverteidigungskommando, Oberintendant Mitzner, ^ Mantua interniert war und am alten Spatzenturm I Oberintendant Ramert, Oberintendant Gellert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_07_1921/MEZ_1921_07_16_4_object_628377.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.07.1921
Umfang: 10
mittels Automobil gestern hier angekommen und wieedr im Hotel Exzelsior abgestiegen. Wie wir erfahren, reist Exzellenz Credaro heute, um 11 Uhr vormittags wieder von hier ab. Pahkurlerdienst. Das Fremdenverkehrsbüro In Meran gibt hiermit bekannt, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisums am Donnerstag, den 21. Juli 1921, bei genügender Anzahl von Pässen nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe bis Mittwoch, den 20. Juli abends, Im Fremdenverkehrs büro in Meran abzugeben. Ferner

60 25 40 14 7. 70 40 70 16. 7. 76 30 50 Witterungscharakter: teilweise bewölkt. sonnig und windstill, nachmittags Versammlungsberichte, Verems- nachrichten und Veranstaltungen. Gremialversammluna. Das Handelsgremium erlaubt sich seine Mitglieder auf die Montag, 18. ds., um 8, bzw. 9 Uhr abends, Im Hotel „Graf von Meran' stattfindende diesjährige ordentliche Grc- mialversanunlung aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wird mUge- teilt, daß der Sekretär der Bozner Handels» und Gewerbekammer, Herr Reg-Rat Dr. Slegl, die Liebenswürdigkeit

Dirigenten Herrn Heidenrclch statt. Anfang halb 9 Uhr abends. Eintritt 1 Lire. 5746 Im Hotel „Bayrischer hoi' findet am Sonntag, den 17. d. M., ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große Tanzunterhaltung mit ver stärktem Streichorchester statt. Bei schlechtem Wetter Begin«, ab 4 Uhr nachmittags. Terrasien-CafS Ortenstein, oberhalb GIlf, jeden Sonn- und Feier tag. auch bei ungünstiger Witterung, um 9 Uhr abends Konzert einer erstklassigen Salonkapelle. Eintritt frei. Max Stumtner. 9702 Lase-Restaurant

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_11_1906/BRG_1906_11_24_6_object_754249.png
Seite 6 von 18
Datum: 24.11.1906
Umfang: 18
mit 2691 Personen anwesend. Neuange- kommen sind u. a.: Gräfin Kleist geb. Gräfin Medem (Pommern), Feldmarschalleutnant Klepsch v. Roden, Oberlandesgerichtspräsident i. R. Freiherr Binzen; v. Maly (Brünn). — HerrJ. Hafström, Med. Doktor, Leibarzt S. M. des Königs von Schweden, ist mit Tochter Frau Ahlström, von Gardone-Riviera kom mend, im Hotel Habsburgerhof abgestiegen. Ernennung. Herr Postkontrollor Josef Weiß in Meran wurde zum Oberpostkontrollor in Bozen ernannt. Die Meldung des k. k. Telegraphen

hat sich vor einiger Zeit eine Zimmerstutzen-Schießgcsellschaft gegründet, die es sich zur Aufgabe macht, diesen ebenso hehren als unterhaltlichen Sport zu pflegen. Trotz des kurzen Bestandes der Gesellschaft erfreuen sich die Schieß abende eines äußerst regen Zuspruches und finden diese alle Dienstag ab halb 9 Uhr in den eigens zu diesem Zwecke adaptierten Souterrainlokalitäten des Hotel „Central' statt. 2n den Schießregeln fällt besonders das von den Teilnehmern zu leistende äußkrst nieder bezeichnete Schußgeld

zu Weichs versicherte den besten Willen der Staatsbahn, ersuchte aber zu bedenken, daß sie bei der Bozen-Meraner-Bahn nur den Betrieb seit einem halben Jahre führe, das Finanzielle aber bei der Verwaltung liege. Generalversammlung des Meraner Museumvereius. Genannter Verein hielt am 20. ds. im Hotel „Graf von Meran' seine dies jährige Vollversammlung ab. Nach Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder durch den Obmann Dr. Franz 2nnerhofer wurde das Protokoll der vorjährigen Generalversammlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/16_03_1912/TIR_1912_03_16_9_object_181704.png
Seite 9 von 12
Datum: 16.03.1912
Umfang: 12
Grineindeausschuszsitznug, welche die Ähl der neuen Borstehuug zum Gegenstande hatte. ?,irde Herr Joses Schifseregger, Hotelier, zum Bür- ?rnicister gewählt. Als BürgernteistersteUvertrerer ZAg Herr Tr. Hans Kenner, Advokat^ aus der Wahl Mor. als zweiter Magisirarsrar Herr ?ldvokat Tr üithur Ghediua. Tie sr-eiwillige Feuerwehr liier Kit am Montag, den I-'v März, im Hotel ;ur ..Post' Äk diesjährige Generalversammlung ab. Eggcntal. l'>. Ätärz. ^um Bericht: Kar- iauii Überfall) ist richtigzustellen, daß nicht !<r Schleusenwärter Staffier

;ei nahm vier Bnr: schen im ^llter von fahren ien, die als spe ;ialität den Tiebstal'I der Eisen . .^.npfer und Ätes singgegenständen betrieben. Absatz fanden üe oei einen! Schlonermeister in Untermais und bei einem Alteisenhäudler in hieran. Meran, l l. Ätar;. Todesfälle Hotel, p a ch r.> ^n Meran starben der Uansmann und Hansbesitzer Joses Peschbaner, der Zenior der I» Meraii ansässigen Grödner. im Lebensjahre, der pensionierte Gericlnskan;li>t Georg Pichler. Besitzer der Xtriegsmedaille

, im Lebensjahre. ,,iaker ^ln- j ron ,'lunger. Wäschcreibentzer ^ofef Äioser und der > Taglöhner ^lndrt-ns Weih, seinerzeit Hotelbesitzer in i Sal;bnrg, später .Nellner im Bahuhoft'estauraul in ! Bo-.en. Tas Hotel „Graf von Meran' ain Neun- I Zie fuhr empor. „Ätein Herr!' sagte sie be- ! leidigt. Eine fiammeiide Röte flog über ihr Gesicht, j ^.Bitte! Bitte!' sagte er und erhob begütigend ! die Hand. ..^ch habe durchaus nicht die Absicht. ^?ie ! ',u verletzen, gnädiges ^ränlein. nichts liegt ''r >o ! sern

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_01_1907/MEZ_1907_01_06_3_object_661268.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.01.1907
Umfang: 12
wegen Verlegung des Fiaker standplatzes vor seinem Hotel wird dem Sani- täts- und Bau-Komitee zur Aussiudigmachuug geeigneter Standplätze zu diesem Zwecke über wiesen. — Das Bau-Komitee wird beauftragt, zu erheben, ob das alte Brückenholz der Ra- metzer Brücke nicht zu einem Stege über den Naif- bach hinter dem Hendlerhofe verwendet lverden könne, um eiuen nenen Spazierweg in das Naif- tal zu erschließen. (Wählerversammlnng.) Dienstag den 3. ds., abends 8 Uhr, findet im Sale des Hotels „znr Post

' in Obermais eine Wählerversamm lung statt, in welcher seitens der Obermaiser Ge- meindevorstehung Dr. Karl v. Grabmayr als Reichsratskandidat für den Knrorle-Wahlbezirk empfohlen werden soll. (Die Weihnachtsfeier des Kaufm. Vereins „Merkur'), die am vergangenen Samstag im Hotel „zum Grafen von Meran' stattfand, bor den zahlreich erschienenen Be suchern eine so mannigfache und feine Unterhal tung, daß es sich schon der Mühe lohnt, wenn auch verspätet, doch noch in der Presse darauf zurückzukommen

Herrn Weber und viele andere, wozu uns jedoch der gestattete Nanm nicht ausreicht. Doch wollen wir an dieser Stelle nochmals auf das heute abends im Hotel „Graf von Meran' stattfindende Tanzkränzchen des Kanfm. Vereins „Merkur' aufmerksam machen, wo, uach der vorangegangenen Weih nachtsfeier zu schließen, wiederum dezente Unter haltung geboten werden wird. (Die Silvester - Vorstellung) des Vereins „Patronage' im Theatersaale des Engl. Fräulein-Institutes hat einen über alle Erwar tung befriedigenden

12