724 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_07_1926/BRG_1926_07_02_4_object_902656.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1926
Umfang: 8
können bei der Schlachthofverwaltung eingezogen werden. Emen Einbruchsversuch unternähmen zwei Män ner am Mittwoch (30. Juni) um halb 3 Uhr frül) bei der Werkstätte des Goldarbeiters Ferdinand Caric am Meraner oberen Pfarrplatz. <Äe erstiegen das niedere Dach und begannen am Südflügel die Ziegel wegzunehmen, um so von oben in die Werkstätte zu gelangen. Dies Unternähmen an so offenem viel .begangenem Platze dürste ihnen aber doch etwas ge wagt oovgekommen fein, sie stiegen auf das Holz lager der Bäckerei Afam hinüber, sprängen

hämmern, einem größeren und einem kleineren, einem zirka V« Meter langen Brecheisen, wie es die Maurer zum Zerteilen uick Heben von Steinen ho ben, und einein etwa 25 Zentimeter langen Eisen nagel. Ein Bäckergehilse des Herrn Asam wurde auf diese „Arbeit' aufmerksam und eilte über den Pfarrplatz gegen das Holzlager, weil er meinte, es wolle jemand Holz stehlen, im Kreuzwirtshof er schien der Fuhrmann Schalk, um die eingestellten Pferde zu füttern, da glaubten sich die Einbrecher entdeckt, verließen

von ihm mit dem Maurerhammer bedroht. Der Einbrecher lies den Pfarrplatz hinunter, warf unterwegs den Hantln er weg und bog dann in die Postgasse ein. Der zweite Eirckrecher konnte allein nicht durch die Torspalte heraus und nahm daher den Weg durch den Garten zurück um das Holzlager* herum, stieg beim Ein fahrtstor zum Kreuzwirtshof auf den Pfarrplatz heraus und lies in die Passeirergasse und entkam durchs diese. — Es wurde bei den Sicherheitsorganen die Anzeige erstattet und es konnten durch den ge nannten Augenzeugen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_4_object_1856044.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.12.1933
Umfang: 8
Neujahr! Familie Malleier Hotel Posta Maiserhof). Herzliche Glückwünsche zum neuen Jahr! Fa. Johann Sparer (Inhaber: Alois Schifferegger) Pfarrplatz S, Tel. 24-S6. Prosit Neujahr! allen unseren geehrten Gästen Bernhard und Flora Zill Hotel „Central', Merano. Allen werten Kunden, Freunden u. Bekannten ein Prosit Neujahr! Familie P. Dobler Alcischhauerei. Tel. 24-56. Herzliche Glückwünsche zum neuen Jahr! entbieten ihren werten Gästen, Freunden und Bekannten 'l . Cafe ..Gasser'. Mala Alka. Ein frohes

, glückliches Neujahr! allen werten Kunden Piazza della Rena. , Ein frohes, glückliches Neujahr! allen werten Gästen Weinhaus „Parthanee' Pfarrplatz. Merano. Allen werten Gästen, Freunden u. Bekannten ein glückliches Neujahr! Hotel „Goldener Stern'. Allen werten Kunden und Bekannten dNtbietet ein herzliches Neujahr; Familie Ladurner Aleischhauerei Lichtenthurn. Via Roma 5, Tel. 18-93. Allen werten Kunden/ Freunden u. Bekannten wünscht ein glückliches Neujahr! Hans Schwarz sen. Gemüsehandlung, portici

Glückwünsche zum Jahreswechsel! entbietet allen ihren geehrten Kunden, Freunden und Bekannten Familie 0tto Waibl Merano, Tel. 13-1S. Den geschätzten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen ein glückliches Nenjahr! Ernst Grudl und Frau Elektro-InskallationsgeschÄft, Merano, oberer Pfarrplatz, Tel. 24-43. Allen unseren liebwerten Kunden ein recht glückliches Neujahr! Spezialgeschäft für Wolle und Handarbeiten. Ein Prosit Neujahr! allen unseren geehrten Gästen, Freunden und Bekannten Aojef u«d ÄoAa Themer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/03_11_1918/BZN_1918_11_03_5_object_2457696.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.11.1918
Umfang: 8
. Wäscherei Leier, Quirainerweg 623. 6189 Linoleumlöufer u. Kränkenfäyrft. m Gummi reifen zu verkaufen bei Küßtatscher Tapezierer Mühlgasse. . ? 6229 Schön möbl., sonniges Zimmer an feinen Herrn zu vermieten. Gil.nstraße 20, 1. Stock, links. 6286 Tüchtiger Friseurgehilfe (HerrenbedienM wird sofort aufgenommen. Monatslöhü 3M Ktynen 7 Sehr guter Nebenverdienst. Offerte an- Jos. Kafka Friseur, Meran. Pfarrplatz 12^ 6234 2 Ein Woll-Mantelkleid f. kleine Figur zu verk. Gilmstr, 20, 1 St. links. 6232 2 Schön

kleines Lokal oder Zimmer Petri, Schuhmachermeister, Konditorei, Mtzi, Laubengasse 70, 1. St. - 6106 3 2 ältere Leute für eine Baumannschaft ge- sucht. 5931 2 Sonnige 4-Zimmerwohnung von kinderlosem Ehepaar auf Februar zu mieten gesucht. 6170 4 Eine fleißige Putzerin wird f. 2 Tage in' der Wcchz gesucht. Schlernftr. Nr. 6^ 1. St. 6205 Leere Kisten zü' Verkäufen bei Calligari, Obst handlung Pfarrplatz 5675 ? Gesucht Zimmer und Küche für alleinstehende Person. . 6187 2 Fleiß. Lehrmädchen

Buchhandlung/ Bozen 2 6288 Ein möbliertes Zimmer mit sep. Eing. wird für sofort gesucht. Näheres bei Josef Flatfcher, im Geschäft, Pfarrplatz 3. 2 6276 Lehrmädchen wird gegen Bezahlung aufgenom. bei Damenschneidermeister Zima, Gries, Villa Schmied 62Y7- Porzellandoppelwafchbecken zu verkaufen. Def- reggerstr. 12, 1. St. 6142 2 Sonnige 3 bis 4 Zimmer-Wohnung mit allem Zubehör von guter, kleiner Partei für sofort oder spätestens Mitte Dezember zu mieten ge sucht. 3 6277 Große Badewanne, Aeu, zu verkaufen

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_77_object_4947932.png
Seite 77 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Marktgraben 19. Lechle Mathias u. Komp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilergasse 15. I. Tiroler Rohstoff-Lager, Verein der Schuhmacher Innsbrucks, Kiebach gasse 7. Leichenbestattungs-Anstalten. Innsbruck. Pirchner Franz, „Concordia“, Markt graben 14. St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Matthäus, „Pietät“, Anich strasse 3. Wilten. Frischmann Anton und Katharina (für Chorherrenstift Wilten), Leo poldstrasse 39. Müller Rudolf

Vinzenz, Maria Theresien strasse 25. Weyrer Johann Mathias u, Söhne, Museumstrasse 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meyer, Maria Theresienstrasse 5 und Landhansstrasse 3. Wilten. Kirchlechner Karl, Müllerstrasse 29. Lotto-Kollekturen. Innsbruck. Anft Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hauck Josef, Landhausstrasse 7. Hepperger Maria, Pfarrplatz 11. Scheiring Ludwig, Innstrasse 29. Maler, Anstreicher und Lackierer. Innsbruk. Arnold Julie, Weisergasse 7. Fieber Engelbert

, Mariahilferstr. 48. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golser Johann, Innstrasse 57. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich strasse 9—11. Gutlehen Josef, Anichstrasse 33. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hupfau Karoline, Innstrasse 63. Ine Josef; Bürgerstrasse 5. Köhler Wilhelm, Innstrasse 57, Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstrasse 17. Murr Karl, Maria Theresienstr. 44. Norer Jakob, Dreiheiligenstr. 19. Pattis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr

14