808 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_07_1926/BRG_1926_07_02_4_object_902656.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.07.1926
Umfang: 8
können bei der Schlachthofverwaltung eingezogen werden. Emen Einbruchsversuch unternähmen zwei Män ner am Mittwoch (30. Juni) um halb 3 Uhr frül) bei der Werkstätte des Goldarbeiters Ferdinand Caric am Meraner oberen Pfarrplatz. <Äe erstiegen das niedere Dach und begannen am Südflügel die Ziegel wegzunehmen, um so von oben in die Werkstätte zu gelangen. Dies Unternähmen an so offenem viel .begangenem Platze dürste ihnen aber doch etwas ge wagt oovgekommen fein, sie stiegen auf das Holz lager der Bäckerei Afam hinüber, sprängen

hämmern, einem größeren und einem kleineren, einem zirka V« Meter langen Brecheisen, wie es die Maurer zum Zerteilen uick Heben von Steinen ho ben, und einein etwa 25 Zentimeter langen Eisen nagel. Ein Bäckergehilse des Herrn Asam wurde auf diese „Arbeit' aufmerksam und eilte über den Pfarrplatz gegen das Holzlager, weil er meinte, es wolle jemand Holz stehlen, im Kreuzwirtshof er schien der Fuhrmann Schalk, um die eingestellten Pferde zu füttern, da glaubten sich die Einbrecher entdeckt, verließen

von ihm mit dem Maurerhammer bedroht. Der Einbrecher lies den Pfarrplatz hinunter, warf unterwegs den Hantln er weg und bog dann in die Postgasse ein. Der zweite Eirckrecher konnte allein nicht durch die Torspalte heraus und nahm daher den Weg durch den Garten zurück um das Holzlager* herum, stieg beim Ein fahrtstor zum Kreuzwirtshof auf den Pfarrplatz heraus und lies in die Passeirergasse und entkam durchs diese. — Es wurde bei den Sicherheitsorganen die Anzeige erstattet und es konnten durch den ge nannten Augenzeugen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_04_1936/AZ_1936_04_09_6_object_1865344.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.04.1936
Umfang: 6
von Peonen, durch die er der geliebte Führer des Vol kes wird. In dieser Epoche lernt er den amerikanischen Journalisten Johnny Sykes kennen und die beiden schließen Freundschaft für das ganze Leben. Sykes be gleitet den Helden während seines ganzen sturmbe- welche unser befriedigenden de» Fremdenverkehrs zuführen M eiWtttfse» Damen-Mäntel, Kostüme, Kleider, Blusen, Schöffe. Wäsche und Strümpfe Trikot-Kostüme. Kleider Pullover ì II Bolzano. èA- ^ AI VQ ST Pfarrplatz Nr. 2 ««an« Kino Savoia. Heute „Boheme

des ausgeschiedenen Kapellmeisters wurde die musikalische Direktion dem bisherigen Schriftwart Herrn Franz Billgrattner übertragen, der die letzten fiir Lstcm - s>W für Herren, Damen und Kinder Das Neueste! Große Auswahl! Billigste Preise! Bolzano, Pfarrplatz Nr. 2 «»«» ArT»«A»rs Abschluß der Winkerhilfe Vrunico, 7. April. Nunmehr wurde auch in unserer Stadt die Winter Hilfe, nachdem auch in der Nolle Pusteria der Früh ling .eingezogen ist, abgeschlossen. Die Unterstützung der Armen und Minderbemittelten

. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1247-1 Schöner, fast neuer, kompletter Smoking, erstklas- siges Materials preiswert verkäuflich. Adressi Unione Pubbl. Merano .M 1248-1 Anzüge für Herren und Knaben, Mäntel, Hofen, Hüte, Wäsche, Krawatten, Pullover, Strümpfe billig und in großer Auswahl! ì D Bolzano. DT» SST Pfarrplatz Nr. 2 N sriedenheit über das gute Funktionieren dieser öffent lichen Anstalten Ausdruck.. Anwesen. Gasthaus. Metzgerei und Landwirtschaft an frequentem Platze sehr preiswert, günstige

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_83_object_4792672.png
Seite 83 von 147
Autor: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Ort: Brixen
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Schlagwort: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Signatur: II Z 2.545/1911
Intern-ID: 119994
, Laubengasse 26. Ruaben Bomfaz, Händler, Alienmarktgasse 14. Rubatsà Josef, Wirt, Weitzenturmgasse 10, Rubatscher Vinzenz, k. k. Postamtsdiener. Rudolf Johann, Beamtenaspirant. -Runer Anna, Private, Seminargasse 2. Runggaldier Karolina, Private. Runggaldier Maria, Ww., Gemischtwarenhäudlerin, Laubengasse 26. Runggatscher, Hausmeister, Villa Alexandra. ä>. Saboth Thomas, Schuhmacher, Stufels 4. Sachs Minna, Private, Köstlanerstrabe ö. Gagmeister Hedwig, Obsthàndlerin, Pfarrplatz. Sander, Emil v. Sendburg

Franziska, Witwe, Laubengasse 28. Scheibenhof, Luise v., Hauptmanns-Witwe. Scheiterbauer Franziska, Wirtschafterin, Lauben-- gasse 88. Schenk Filomena, Arbeiterin, Pfarrplatz Z. Schenk Johann Hafnermeister in Burgfrieden. Schenk Johanna, Goldstickerin, Trott-ngasse 12. Schenk Theres, Arbeiterin, Pfarrplatz 2. Schwör Luise, Köchin, Wasserheilanstalt.. Schiemer Albert, Bureauches, Burgsriedeu. Schimatowitsch Aloisia, Hausbesitzerin, Runggadg. Schnuko Rosa, Stadelgasse. Schirena M., Wäscherin, Trattengasse

i. P. Schwaighofer Josefine, Private, Runggadgasse 17. Schwaighofer Luise, Private, Runggadgasse 17. Schwaighofer Paul, Kuusmann, Trattengasse 5. Schwaighofer Roman, Färbermeister, Altenmarkt- gasse. Schwamberger Floriàn, Postdiener, Kl. Lauben 11. Schwarz Darius, !, f. Steueroberverwalter, Alten - marktgasse tz. . ^ Schwarz Marie, Private, Pfarrplatz. Schwechtler Karl, Priester, Griesgasse 9. Schweitzer Rudolf, Privqt, Erzherzog Eugenstraße. Schwienbacher Karl, Bauer, Köstlanerstraße tz,

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/16_11_1895/BRG_1895_11_16_14_object_768311.png
Seite 14 von 18
Datum: 16.11.1895
Umfang: 18
Wühiiilligs-Alizkigk. Vom 13. November 1895 an, nehme ich Berglarrbeu Nr. 64 (stöbt. Thalguterhaus), 2. Stock, Wohnung. iig 8 Katharina Angerer Stadthevamme. WööLivkes Sndjimurer an einem soliden Herrn zu v er- miethen, Passeyergasse Nr. 3 zweiter Stock. 1132 Zu vermiethen. Großes, fein möblirtes Südzimmer mit Alkove, und Nebenzimmer mit Küche. Oberer Pfarrplatz Nr. 9, 1. Stock. wird von stabilen Beamten auf !. Februar 1896 bestehend aus 3 größeren oder 4 kleineren Zimmern, Küche rc., event

. des Bl. SpitzMMlW. Ein Linderungsmittel gegen katarrha lische Leiden, besonders bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit, sowie Brust- leiden bestens bewährt. Preis der 1078 Flasche mit Gebrauchs - Anweisung 45 kr. ELb.Hofapotlieke Meran, Berglauben -SO. Die Brauerei Forst -»« empfiehlt ihr vorzügliches lichtes Kronen Hier mtb bayrisch Tafel Kier im Faß und in Flaschen. Depots für Meran und Umgebung: Gasthaus „zum Rufst' und Walser's Gasthof „zum Stern' Psandleih- & Depofiten-Anstalt Pfarrplatz 8 — Meran — Pfarrplatz

des EngXi - ecJien und Ftwiedsisdien gut bestandest. I WWWWWWVwWWWWWWWwWWWwWWWW Vorzüglich gewässerter Stockfisch ist inWenter's Käsehandlnug Pfarrplatz, jeden Fasttag zu haben; per Kilo 24 kr. 1202 Beuzofiu zum Reinigen von Fett-, Theer-, Harz Färb- und ähnlichen Flecken. Besser als Benzin und andere Fleckwäffer. Echt nur in der 10 H. b. Hof-Apotheke Berglauben 30, zu haben. Preis einer Flasche mit Gebrauchsanweisung 30 kr 'goi&Peliki . Siebensierng; 24 | Wien. Preisbach graiis . V/jsn.t

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/03_11_1918/BZN_1918_11_03_5_object_2457696.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.11.1918
Umfang: 8
. Wäscherei Leier, Quirainerweg 623. 6189 Linoleumlöufer u. Kränkenfäyrft. m Gummi reifen zu verkaufen bei Küßtatscher Tapezierer Mühlgasse. . ? 6229 Schön möbl., sonniges Zimmer an feinen Herrn zu vermieten. Gil.nstraße 20, 1. Stock, links. 6286 Tüchtiger Friseurgehilfe (HerrenbedienM wird sofort aufgenommen. Monatslöhü 3M Ktynen 7 Sehr guter Nebenverdienst. Offerte an- Jos. Kafka Friseur, Meran. Pfarrplatz 12^ 6234 2 Ein Woll-Mantelkleid f. kleine Figur zu verk. Gilmstr, 20, 1 St. links. 6232 2 Schön

kleines Lokal oder Zimmer Petri, Schuhmachermeister, Konditorei, Mtzi, Laubengasse 70, 1. St. - 6106 3 2 ältere Leute für eine Baumannschaft ge- sucht. 5931 2 Sonnige 4-Zimmerwohnung von kinderlosem Ehepaar auf Februar zu mieten gesucht. 6170 4 Eine fleißige Putzerin wird f. 2 Tage in' der Wcchz gesucht. Schlernftr. Nr. 6^ 1. St. 6205 Leere Kisten zü' Verkäufen bei Calligari, Obst handlung Pfarrplatz 5675 ? Gesucht Zimmer und Küche für alleinstehende Person. . 6187 2 Fleiß. Lehrmädchen

Buchhandlung/ Bozen 2 6288 Ein möbliertes Zimmer mit sep. Eing. wird für sofort gesucht. Näheres bei Josef Flatfcher, im Geschäft, Pfarrplatz 3. 2 6276 Lehrmädchen wird gegen Bezahlung aufgenom. bei Damenschneidermeister Zima, Gries, Villa Schmied 62Y7- Porzellandoppelwafchbecken zu verkaufen. Def- reggerstr. 12, 1. St. 6142 2 Sonnige 3 bis 4 Zimmer-Wohnung mit allem Zubehör von guter, kleiner Partei für sofort oder spätestens Mitte Dezember zu mieten ge sucht. 3 6277 Große Badewanne, Aeu, zu verkaufen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/11_01_1908/MW_1908_01_11_10_object_2550254.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1908
Umfang: 12
Meran. Gustav H a rt l, Wasserlauben Nr. 129 ^ liefert Bruchbänder, Leibbinden u. sämtliche Krankenartikel. 171 SurfjbitlÖer V. Vill, Habsburgerstrafte N. 12, gegeiiüber Pension Passerhof iin Stadtbrauhanse, Z liefert Galanterie- und Karto nagen ar- ' beiten aller Art. Buchbinderei A. Past Nachf. I. W e i ft. Rcnn- ivcg Nr. 29, neben der Kapnzinerkirche. 700 Bnchhandlnnq I. Schcibei n, Sandpläh. Dienstvermimung M a r i e P f n r t s ch e l l e r, Pfarrplatz Nr. 12, 1. Stock rechts empfiehlt

sich den p. t. Hoteliers und Herrschaften?— Schnittwaren,Herremväsche, Sch Renmveg Nr. 34 Hilpoldhaus, rückwärts. « or... ciu...:... ra - r - r - ra: '- Friseur und Perückenmacher Heinrich Pfarrplatz Nr.' 12. Spezialist für Obermais. Ansichtskarten F. Pleticha, Rathaus. ApothvKe Robert Pan, Langegasse, gegenüber Z dem Rathause. Buchdruckerei F. Plelicha, Rathaus. ' Damenschneider u. Konfektion A.Glascr gegenüber Hotel Erzherzog Rainer, empfiehlt sich 2 zu allen in sein Fach cinschlagenden Slrbcitc». Trauerkleider

, Lcifthof. E Kolonial- und Delikatessenhandlung ß F. Ficken sch er, Rathaus. Korbslechterei Josef Lug Hofer, Villa Rudolf. -- Empfiehlt Reisekörbe und alle in das Fach cin- 2 jchlägige» Arlwite». Nur SclbsterzcngniS. Konfektion und Schasivollwaren jeder Gilmozzi, gegenüber L i n d n e r, Pfarrplatz Nr.' 12. g Perücken, prämiiert »nt der goldenen' Medaille. Hanstelegraph, Telephon und B l i l; a b-! s lcite,r M. L eiin städ t» er, Wasserlaube'n 127' ' Haus-Telegraph- und Telephonbau L. Mich, Mcinhardstr

13
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[ca. 1890]
¬Der¬ Kurort Meran-Mais : illustrirter Führer für Kurgäste.- (Woerl's Reisehandbücher)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/137201/137201_118_object_5224495.png
Seite 118 von 120
Autor: Mazegger, Bernhard ; Kurverein <Mais> / hrsg. vom Maiser Kurverein. Mit medizin. Einleitung von B. Mazegger
Ort: Würzburg [u.a.]
Verlag: Woerl
Umfang: 108 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran ; f.Führer
Signatur: I A-873
Intern-ID: 137201
Bergführer. -los. Buche n steinor, Meran, Wasserfarben 71, Joh. Oettl, Untermais, Bozner Chaussee 43 % Buchdrucker eien nebst Zeitungs-Verlag. Jandl, Karl, Borg lauben 62. Daselbst erscheint wöchentlich 2 mal „Der Burggräfler“ (klerikal), Abonnementspreis vierteljährlich IH. P ötzelberger (Bes, F. W. Eli menreich), Pfarrplatz 1. Daselbst erscheint täglich abends die „Meraner Zeitung 1 ‘ (liberal), Aboniiemeiitsprois vierteljährlich 2,80 fl. (monatlich 1 fl.). — Allen Kurgästen

, die sich für die lokalen neue keiten des Kurorts interessieren, kann das Abonnement auf diese mit telegr. Nachrichten, Original-Korrespondenzen etc. gut bediente Zeitung bestens empfohlen werden. — Ferner die „Meraner- Kurliste' 1 . Offizielles Verzeichnis aller Fremden, erscheint wöchentlich 2 mal, Abonnementspreis für die Saison (l. Sept. bis 15. Juni 2.50 fl, liuch-, Kunst-, Musikalien- und Kchreihmnterialivnhnndlungen. Jandl,Karl, Berglauben62. Pö tzelberger, S.,Pfarrplatz 1. Schei- b oi n, Jul., Habsburgerstr

., Giselapromenade, Pötzel- b erger, S., Pfarrplatz 1. Scheibein, Jul., Habsburgerstr. 7. Masseuses. Frau Mario O b s i e g e r, Habsburgerstr. 4, Frau Charl. Polzer, Bolandin in Ohermais. (Siehe auch Abreiber.) Musikalien-Leiha listali. Pii tzelberger, S., Pfarrplatz 1. Pian o fo rt e » L eih a ostai 1 en. Jan dl’s Buchini lg., Berglaüben 62, P5 tzelberger 1 s BuchMlg,, Pfanplatz 1. S o d an ass er fab ri ken . Hans iiörtmay r, Passeirergasse 6, Apo theke von W. v. Pernwerth, Berglauben. 105 Meran-Mais. 8

15