1.247 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Seite 8 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gnsse 30, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defteggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Dr. Kinsele Robert, Waltherplatz 6, ord. 10—12 u. 2—4 Uhr, Teleph. 202. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St-, ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_9_object_2549548.png
Seite 9 von 10
Datum: 27.11.1909
Umfang: 10
. 10—^12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Braltenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 3—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, oro. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreie», Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 203

. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3—5 Uhr, Teleph. 193. Dr. MeiH Walther, Talfergasse 1, ord. 11—12 Uhr, Teleph. 212. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengaffe 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. K, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord

. Zahnarzte «ndlZahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr.! Advokaten in Kszen: Dr. Paul

v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmartt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walcher, Obstmant

9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. Sichtig für die Besitzer von Anker-Steinbankasten. Wer seinen Anker - Steinbaukasten in rei zender Weise durch die neuen Ilnler- vr»cke»!aftcn ergänzen will. der lasse sich eiligst die neueste Uaulastett - tzZrrisliste kommen. DieS sollte auch der thmi, der noch keinen Anker-Steinbaukasten hat, denn sie find seit zwanzig Jahren der Kinder liebstes Spiel. Man schreibe gleich eine Correspondenzkarte an S. «V. Richter Sc «ic.. SSnigl. Hof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_5_object_2518244.png
Seite 5 von 10
Datum: 27.06.1914
Umfang: 10
. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 4L, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/,11—12 und 2—4 llbr. Sonntags 11—1s Uhr. Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museum straße), ord

42, ord. S—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69,1. St^ ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Verzeichnis der Aerzte von GrieS: Dr. Charlemont Faust., Billal Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV. Dr. KoellenSperger Karl, Villa KoellenSperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. KoellenSperger Theodor, gew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395

. Dr. v. Malfir Viktor, zu treffen 10 Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelms, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. Dr. Szczepanski ZdcziSlaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Koxe«: Dr. Kajetan BoScarolli, Laubengasse 60. Dr. Franz Dinkhauser, Obstmarkt 34. Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. O kar

Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesam, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggasse 1. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgasse 2 Bezugs-Einladung. AuS Anlaß deS bevorstehenden Quartalwechsels gestatten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_05_1909/SVB_1909_05_12_9_object_2547778.png
Seite 9 von 10
Datum: 12.05.1909
Umfang: 10
, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße 15, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—^12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich

«nd Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/,9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Gsethestraße 1, Obstmarkt, Ecke Silber gasse, ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Advokaten in Sozen: Dr. Paul

v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. * Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Kofler, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. iviktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walcher, Obstmarkt

9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. Wien, 10. Mai 1909. 40/0 Einheitliche Staatsschuld in Noten . . 36 45 40/0 . „ . Silber . . S630 4l/b'/g Bapierrente 99'50 , Silberrente . . . . . . 99 60 40/0 üsterr. Goldrente, . . . . . , . 117 30 40/g österr. Kronenrente ..... 96 35 40/g ungarische Soldrente 113^60 40/0 , Lronenrente..... 93 25 Bankaktie:! 1767'— «reditaktien 640 75 London für 10 Pfd. Sterling .... 233 55 100 Reichsmark 11715 «Markstücke . . . . . . . 23 47 L0 Franksstücke

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_5_object_2518474.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.07.1914
Umfang: 10
der Abteilung für Augen kranke, Dr^Streiter-Gaffe 10, L. St., ord. All—12 und 2—4 Uhr. Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg Spar kaffegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Dr. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingasse IS. Zahnärzte «nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St« ord. 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse

Koellensperger, nächst Hotel Grieserhof, ord. 11—12 Uhr, Telephon 1032 VIII. Dr. Koellensperger Theodor, yew. klinischer Assistent, Spe zialist für Nervenkrankheiten, Kuranstalt Grieserhof, ord. 10—12 u. 3—5 Uhr, Telephon 395. Dr. v. Malför Viktor, zu treffen 1u Uhr Sanatorium. Dr. Perl Joh., Villa Wilhelm«, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 1030IV. - Dr. SzczepanSki ZdczislauS, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr. Advokaten in Koxe«: Dr. Kajetan Boscarolli, Laubengasse 60. Dr. Franz Dinkhaufer, Obstmarkt

34. Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Anton Kinsele, Obstmarktt 10. Dr. Paul Köster, Laubengaffe 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. O?kar Friedrich Luckner, Walcherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengaffe 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergaffe 2 Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf

Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Emst von Tschurtschentkaler, Waaggasse 1. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgaffe 2. Da« Photographiere» ans Keifen wird bei den gegenwärtigen Errungenschaften der Technik immer bequemer, so daß bei einem Ausflug, einer Reise :c. ein photographischer Apparat nie fehlen sollte. Allerdings ist bei der Wahl eine? Apparates große Vorsicht zu beachten, und empfiehlt eS sich daher bei Ankauf eines photographischen Apparates, sich an ein HauS

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/26_01_1923/VR_1923_01_26_7_object_2123403.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.01.1923
Umfang: 8
bei sämtlichen Vertrauensmännern entgegengenommen; ferners: in Bozen in der Verwaltung des „Bolksrecht', Wlm- straße 15, und in nachfolgenden Verschleißstellen: Talfer - Kiosk, Talferbrücke Clement, Mllseumstraße Paula v. Fioresi, Mnseumstraße Mohr (früher Grießner), Laubengasse) Moschen, Laubengasse Firma Fiegl, Laubengasse Holzhammer, Obstmarkt Lang und De Bona, Franziskanergasse .Georg Lackner, Erzherzog Rainerstr. Tirler, Defreggerstraße E. Potuschak, Kapuzinergasse Parschalk, Eisackstraße L. Probst

Verschleißstellen: Bahnhofbuchhandlung S. Pötzelberger S. Pötzelberger, Buchhandlung, Pfarrplatz Trafik Hesse, Goethestraße Buchhandlung Pedot, Sandplatz Trafik Pfitscher, Laubengasse Karl Wenter, Kaufniann, Rennweg Handlung Liksner, Untermais/ Reichsstraße Egger, Rathaus, Obermais; in L a n a in der Filiale der Arbeiterbäckerei; in Algund bei Meran bei Rudolf Götsch; auf der Töll bei Meran bei Amrain Anton; in Schl anders bei Alois Terrabona; in Schluderns bei Franz Ruepp, Schluderns

. Mielerschutzvereln «Oberau- Bozen. Kanzleijtunden in Bozen im alten Rathaus, Laubengasse 30, I. Stock, jeden Tag von 12—2 Uhr mittags und 6—8 Uhr abends. Turnverein «Dorwärls' Unlermais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mitlwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der Untermaiser Volksschule statt. Neuaufnahmen werden dortselbst enl- gegengenommen. Arbeiter-Gesangverein «Frohsinn-, Meran. Die Chorproben inden regelmätzig jeden Dienstag im Restaurant »Fvfiterbräu, kleiner Saal, statt. Sangeslustige

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_05_1936/AZ_1936_05_09_5_object_1865669.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.05.1936
Umfang: 6
>Zeit,'in'der''derHandel,' 'der Menschenstrom, der Lärm und der Verkehr, die gegenwärtig die Bindergasse, die Laubengasse und Museumstraße erfüllen und das Neroen zentrum des städtischen Lebens bilden, sich in einen anderen Teil verlegen. Diese Evolution hat verschiedene Gründe, die leicht zu erfassen sind. Vor allem besteht die Not wendigkeit, einem Provinzhauptorte, der in drei Lustren die Bevölkerungszahl verdoppelt oder verdreifacht hat (die Volkszählung wird besagen, ob diefe Annahme

der Wirklichkeit entspricht) ein den neuen Anforderungen entsprechendes Zen trum zu geben, da man sich vor Augen halten muß, daß jede Stadt ihren Ausgleich und die ent sprechende Entfaltung ihrer Teile erlangen muß. Uebrigens ist oie Aufgabe jeder Sache an eine Begrenzung in der Zeit gebunden. Man kann z. B. nicht verlangen, daß finstere und übel riechende Gäßchen, wie es jene sind» die die Laubengasse mit der Karnergasse verbinden, mitten in einer Stadt bestehen bleiben und fort dauern, eine Verletzung

einen unverkennbaren Charakter, ^er auch Goethe gefiel, die Karnergasse mit ihren Bögen und die Laubengasse mit den Lauben- Fängen bewahren eifersüchtig ihren mittelalter lichen Charakter. Es kann nicht in Abrede ge stellt werden, daß, wenn die Hygiene einen Spa ziergang im Viale Venezia anrät, die Liebe für oas Malerische in das alte Stadtzentrum führt, wo die Mauern alte Fresken tragen, über den Lingangstoren Wappen stehen, wo die Mauern von einer ins Meer der Vergangenheit unter getauchten Zeit erzählen. Es sei

, der bischöfliche Palast und die Andreaskirche. In diesen Stadtbereich gelangte man durch drei Tore und zwar befanden sich zwei an den Enden.der Lauben und ein drittes führte vom heutigen Kornplatz gegen die Pfarrkirche. Die ganze Stadt zählte zirka hundert Häuser. Außerhalb der Stadt mauern standen die Pfarrkirche, dem Hl. Niko laus geweiht, und einige verstreute Gehöfte. Die Stadt beschränkte sich in dieser Epoche (von 800 .b.is.^1ö0)..aus..eme^elnzige^Hauptstratze^.nämlich die Laubengasse

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/25_11_1922/BZN_1922_11_25_11_object_2489551.png
Seite 11 von 12
Datum: 25.11.1922
Umfang: 12
in der Verw. ds. Bl. 3 54 ^ Anzug mit Unterhose» Hut und Schuhe» zu sammen 120 Lire, zu verkaufen. 3151 Markttaschen, Stoff n. imitierte, sowie Schultaschen R. Wunderle, Bozen, Laubengasse 35. 113094 Matratzen» Ottomane» Diwane u. dgl. von der einfachsten bis zur feinsten Ausführung aus nur guten Materialien liefert billigst Tapezierer und Möbelgeschäft Lauben 66, Telephon 360. ? 2975 Kinderhauben, Jackeln und Fäustlinge R. Wunderle, Bozen, Laubengasse 35. 11 3086 Tiroler Hosen, Hemden, Jacken u. grüne

für einzelne u. für Schülergruppen zu niedrigsten Preisen. Grammatik, Literatur, Han delskorrespondenz. Übersetzungen werden prompt ausgeführt und billigst berechnet. ? 2953 Stenographie, Maschinschreiben, Buchführung. Korrespondenz, Rechnen, Italienisch, Schönschreiben in Kursen und einzeln lehrt Friedrich Wedel, Privat« sckule. Sparkassestraße 6. 2. Stock. . ZLaeiLssssscAe Skis und Rodel« werden 'gekaust. Wunderle, Bozen, Laubengasse 35. 11 3087 Weck-Gläser oder ähnliche unter der Hand zu «aufen gesucht

und Mvirkt, für Herren, Damen und Kinder. R. Wun- berle. Handschuhgeschäft, Bozen, Lauben. 113035 Alle modernen Knöpfe werden gepreßt aus Stoff. Seide, Leder. Gilmstraße 32, 3. St. Ab- Kabestelle auch Kurzwarengeschäft Mcellio, Mu- tzumstrake Nr. 21. L 3148 ^ Große Auswahl in Lederwaren von der einfachsten zur feinsten Ausführung in Damen-Handtajchea, ^Maschen, Brief-, Visit-, Zigarren- u. Zigaretten-, Reisetaschen. Resi Wunderle, Spezialgeschäft M Lederwaren, Bozen, Laubengasse 35. 113093 Handschuhe

werden geputzt. R. Wunderle, Bozen, Laubengasse 35. 11 3039 Schreibmaschinenarbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnisabschriften werden übernommen^ Adresse in der Verwaltung. ? 46 Nr. 7765 1563 MsteiMW-KulMaAng. Am Freitag, den 1^ und Samstag, den 2. De^ zember d. I. findet mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags und 2 Uhr nachmittags im Magazine der Firma Jnnocente Mangili in der Zwölfmal- greinerstratze die fxeiWillige Versteigerung eines größeren Quantums Zwirn, von Glaswä ren, Konfektionswaren, Plüschmöbel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/31_10_1920/VR_1920_10_31_6_object_2118683.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1920
Umfang: 8
Dietrich, Waltherplatz Äestellungen auf das „Volksrecht' werden zu jeder Zeit bei sämllichen Vertrauensmännern entgegengenommen; ferners Gaster. Kiosk, Bahnhosplatz Moser, Bahnhosslrahe. Maurer, Bahnhosstrahe Pörnbacher, Lorello Fachiuelli, Boznerboden Frisanko, Vozuerbode» Gobi. Oberau Kihauer, Oberau Holzhammer, Obstmar! Reiter & Lackner, Erzh. Raiiterslr. Griesner,'Laubengasse ^ Kihauer, Goethestrahe Tirler, Defreggerstrahe Ferrari (»Anker'), Weiulraubeug. Seuvucr, Kiosk, Waltherplah in Meran beim

Kolporteur Riml, in der Filiale der Arbeilerbäckerel, Kerzog Rudolfstraße 5, und in fol genden Verfchleitzstellen: Bahnhofvuchhandlung S. Pöhelberger Trasik Kesse, Kabsburgerslrahe Buchhandlung Pedot, Sandplah Trafik Pfilscher. Laubengasse Karl Wenter, Kaufmann, Aonnweg Handlung Litsner, Ilulerniais, Reichsslrahe Egger. Rathaus, Obermais in Lan a beiIoh.Marlh, Kondukteur,Kirschenwirt, il.Sl. in F r a n z e n s f e fl e beim Genossen Adolf Berger, Maga- zinsmeister, Sialion Franzensfesle, und Bahnhosbuch

. 20 :: neben der Finna 0 r c i s sin« :: Herren- und Damenwäsche Stickereien: Blusenstoffe: Strümpfe Krawatten:: Herrenhüte:: Kappen. Sämtliche Kurz-, Wirk-'ti. Bandwaren LeNcCo-Bozen Portland Bachpappe Binsen und sämtliche Baumaterialien Josef KvMZSLk & Lo., Bozen Telephon 305 . 181- für Firnisse, Lacke u. FarBswaren C. Sehwarsbach Laubengasse 20 Bozen Laubengasse 20 empfiehlt sein reichhaltiges Lager an IFarhwaren aller Art Pinsel für alle Zwecke, technische Materiale für Tischler und alle HoBzgewerbe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/10_11_1904/SVB_1904_11_10_8_object_1948538.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.11.1904
Umfang: 8
Ur. 7, Svxeiiüber üew k. k. ^»tentamts. 1849—12 Läuterzucker in vorzüglicher Qualität offeriert die 3 ÄMseBm-Mim-KeMgafi ^ vormals Aosef Aiugter's Söhne ^ Laubengasse Nr. 7. Als KltsKeritt Servireritt oder Stuben- sucht ein Fräulein (Steirerin, 21 Jahre alt) unterzukommen. War schon in gleichen Stellen. Adresse in der Verw. deS „Tirole r'. HeschäMchtt Wegweiser. Vi» <?inschalt«ng,g»bahr beträgt pro Jahr «nd Z-tt» ims.SeschSstlichen Wegweiser^ n»r s L.) Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes

Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und billig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vis Hotel Mondschein. Ios?f Depaoli, Juwelier, Gold- und.Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. ^ann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ü-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher

dem Hause. Laubengasse KK (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen pro mpt und billig. Kranz Sotriffer, Bildhauer,Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stabinge r, Schuhmacher, Bozen, Göthe- straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Ms dem KmtsAM. Stellenausschreibung. Im Bereiche der k. k. Finanz landesdirektion für Tirol und Vorarlberg kommt zu besetzen: Eine Finanzwache-Oberkommis- särsstelle zweiter Klasse event, eine oder mehrere

Sillian. ABMlMM «MW 25.000 Kronm. Knegerdenkmal-Iose a 1 Krone empfiehlt: LudwigMrcher ,k .l.Z°tt°r °llckl°. ZZozev, Lauöeugasse 29. 1346-136 Die in Effekten bestehenden Gewinste werden in Geld nicht abgelöst. Kwig- I. AichmholMer mit ca. 15. Hektoliter sofort zu verkaufen bei Josef Trafoy er Bozen, Laubengasse. 1823 Tur Lieferung von ^^ ^ Ansichtskarten in allen MMHmngen empfiehlt sich 6ie öuchäruckerei „tMlia' in Losen. ^ ^ ^ Hoteliers, Lastwirte, 5remäen- pensionen wollen sich Offerte kommen lassen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_10_1904/SVB_1904_10_20_8_object_1948359.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.10.1904
Umfang: 8
<:ks ä 6 L 130. rmÄ LamstiaA kkr Xiväsr 12 VvroiQS- Karten: 100 LtÜok 25 X. »> ' l ^ei>v Wovkv sni>env keimen. n VlsSkrdolMkü sjllwsl Zkdraedts? Lvrlsii Lnäkii niedt statt. Ginige l->. KichenHol'Msser mit ca. 15. Hekwliter sofort zu verkaufen bei Josef Trafo her Bozen, Laubengasse. 1823 halten lagernd in verschiedenen Größen znXlO bis 26—. napp k Ueberbacher Eisenhandlnng, Kozen. 1822—131 Pflaumen, Aepfel, Mrnen:c. kaust zum Tagespreise Heinrich Calligari, - Bozen, Kornplatz 2. >aarlemer 1V4S-127

°ll-r-SM. Aozev, Lauöengasse 29. Die in Effekten bestehenden Gewinste werde« in Geld nicht abgelöst. Geschäftlicher Wegweiser. vt» «wschalt»ag,,eb»hr beträgt pro Jahr »nd Z»Il» im .EeschSftlich» wegseiser' n»r z X.) y. Corradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner- äugen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse Z, Bozen, Bindergaffe 28, vis- s-vis Hotel Mondschein. Jose.f Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier

-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-a-vis der Pfarrkirche. IosefF latscher, Zentrale für Amatenr-Photogrc phie Bozen, Franziskanergasse 1V. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Austrägen

- zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. Äosef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Mnseumstraße 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optifcheWarm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte». L i na Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstleriu, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frifiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/26_06_1910/MEZ_1910_06_26_4_object_582327.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.06.1910
Umfang: 10
herUmtollte. Und wÄn will demonstrieren. Eine solche Gasse, über der man heute die Schuld geben, WÄn mderver- dieses FatUm waltet, ist bei uns zweifelsohne die keh^sreichen Geschästsstraße, wie eine solche die Lauben gasse. Wenn schon die anderen Stadt-- LaUbengasse doch ist, ein Wagen oder Äuwmvbjl teile sich in leidlich reinem Zustande befinden/ einen Plötzlich hinter einer Säüle hervorstürzenden — die LaUbengasse ist göwiß Mit Orangenschalen, Knaben überfährt? -Tis« Kutsch

^r.^ oder- dem Kirschenabsällen Und PapierschUitzelU ^Vedeckt.' - Chauffeur/ der von' d'eÄ ünvörhmMehenen Vvr- Kommen nächtliche RuheDrungen ^^-^^cht-'Ml kewe^'AWimg^haben kmm?' O^-diMmmNt deren Stadtteilen nUr äußerst sÄten vor, — in Kindd, das im Eifer des SpiÄes nichts.sieht der LaUbengasse wird fast allnächtlich^ gewiß aber UlÄ. nichts hört? Od^er, tvie sehr° öst vor an jedem Sonn- Und Feiertag gejohlt, gesungen kommt/ daß ein Kindchen mit seinen Händen/ die oder gestritten. Wenn anderswo die RaUch- noch dMtliche SMren

- daß das Klopfen bei der daneben gehenden tievung der Laubengasse wurde seinerzeit so Mau Mutter, die so etwas, duldet, viel angezeigter vorgenonrmen, daß wenn man die Gasse be-» wäre. Wir sagen aber, auch hier wäre das sprengt, das Wasser in langen Striemen! die Klopfen Unangebracht: das gehört auf die Laubengänge herunter Muft, dieselben nur noch Finger jener (natürlich.bildlich genomMeiy, die Mehr verunreinigend, bis es endlich irgendwo keine Kinderspielplätze für Unsere Kleinen einen wohltätigen MftUß

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/24_03_1923/BZN_1923_03_24_10_object_2492270.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.03.1923
Umfang: 12
- und Konfektions-Geschäft Magazzini Riuniti, Trento, Via Oriola. Largo Carducci. 9 41L Pelzwachs» kalt streichbar und warmflüssiA Thalersche Drogerie, Laubengasse. 57Z Dr. Awino Battistata, prakt. Arzt U .Spezialist für Krankheiten der Haut u. Harnorgane. Bozen, Rain- gasse9. Ordin. 10—12 u.4—71/2 Uhr. 52 41S Ottomane, Diwane, Matratzen in großer Auswahl zu billigsten Preisen. Nur solide Ausführung bei Kußtatscher, Tapezierer und Möbeln Handlung, Laubengasse. Telephon Nr.360. ?568 Schlafzimmer, Weichholz

s'. 2 VW 1 Herrenfahrrad mit neuer Bereifung gegen ein Damenfahrrad zu vertauschen. Advesse ein der Verwaltung. 3W 1 ! besuchen Sie das Porzellanwaren-Magazin des i Candido Carazzo, Bozen, Vintlerstra ß e Nr. 6. 35 0 . Desinfektionsmittel für die Landwirtschaft. Thalersche Drogerie, Laubengasse. 573 Bureaumöbel in bester, gediegener Ausführung in Eiche sehr preiswert, lagernd bei Möbelfabrik Mich. Brüll, Bozen, Lauben 10. 3 632 ! Orig. Radeburger Backofenplatten» la hoch- ; feuerfeste Chamottesteine sind nun lagernd

bei Firma Ludwig Lenninger. Tonwarengeschäft. Bozen. Zwölfmalgreienerstraße 6. 3 529 Lysol zum Baumspritzen. Thalersche Drogerie, Laubengasse. 570 Reichhaltige Auswahl in prima Wiener Mieder Leibbinden, sowie Hüften- und Busenhalter. An nähme sämtlicher Reparaturen. Anna Straub, vor mals Valerie Lehmann, Miedergeschäst, Museum- straße 31. > Zu verkaufen oder zu vermieten möblierte Villa auf der Mendel. Zuschriften unter „Mendel' an die Verwaltung d. Bl. 8 63 4 Städtisches Meik-BerMIilWWt Rathaus 3 Bozen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/30_11_1905/SVB_1905_11_30_8_object_1951641.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.11.1905
Umfang: 8
Seite d .Der Xiro ! er* DomterStag, 30. November 1905 GefchaMcher Wegweiser. Die EinschaltgebRhr beträgt pro Jahr »nd Zeile im geschäftlichen Weg weiser nur z Aronen.) Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: Höh. Äberer, Bozen, Bahnhofstraße 194,.WohnnngS- , ^ und Äienstvermittelung, Realitätenverkehrsbureau. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Laubengasse S Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt u. billig

H. Corradini, Rasier- und Frisier-Salon, „Hühner- ^ äugen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung, Laubengasse 2, Bozen, Bmdergasse 30, vis- a-vis Gasthof „weiße Rose' (Achtmarkt). Zosef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, )) Bozen, Obsknarkt 15. ' - Lohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frifier- 7 ? Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden ; ? schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, : Bozen, Pfarrplatz Nr. S, vis-a-vis der Pfarrkirche. Josef Flatscher

-, waschen und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28. Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthestr. 42 Buchhandlung Tyrolia, Bozen, Obstmarkt 2. s Kund NlK per Tag MHW! M Lausarßeller- 22s?-? I Ztrickmaschmen-Kejellschaft. Gesucht Personen beiderlei Geschlechts zum Stricken auf unserer Maschine

, Museumstr^ 32 fkjci>nc«.8lAiiNtn Ver!ucüenu.d«in«- n: l — len5ie nskureckteü I 1° » Aerren Anzug 15 25 aufwärt Sportrock „32 „ 'Winterrock „ Lö ^ Pelzrock „ 40 „ Stadtpelz . 90 ^ nurbei Josef Riffeser Konfektionshaus Bozen, Laubengasse 27. 2398 Kostüme . Paletots ^ JaquetS .. Blusen Schößen in größter Aus mahl zu billigst en Preisen nur bei Josef Riffeser Bozen, Laub eng asse 27. 8 0 8 8 8 8 lusssrn rmä <ZövnerN rwssrss Lls-ttss i7s.rmstsvs ewxfoklsn Vvlextoo ZV4VV v ÄRS SeRt VA «eerLnSet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_10_1904/SVB_1904_10_25_7_object_1948409.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.10.1904
Umfang: 8
Wegweif r. Aloi Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. roßes Schuhwarenlager. Reparaturen 'prompt- und Mg. H. Corradini, Rafier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. 3os»f Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter ' Bozen, Obstmarkt 1S> , ann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide

Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-5-vis dn Pfarrkirche. Josef Flatscher. Zentrale für Amateur-Photogrc phie - Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in ' Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von FranzWeber Bürstenmacher in Schwaz. Snton Gallmetzer, Kleider

, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge,optischeWarm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, ? empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffer, Bildha uer,Bozen, Meinhardstr. 28 Göthe« Martin Stabinger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_10_1904/SVB_1904_10_27_7_object_1948426.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.10.1904
Umfang: 8
»r* n»r Z X.) Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt und billig. H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. ^ a n n Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und / Frisier-Salon. .Hühneraugen und eingewachsene Nägel ' werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide

Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ä-vis der Pfarrkirche. - Josef Flatscher, Zentrale für Amatenr-Photogrc phie Bozen, Franziskanergasse 16.— Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hanS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von FranzWeber Bürstenmacher in Sch waz. Anton Gallmetz er, Kleider

- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraßs 12. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge,optischeWar?n, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. LinaRosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstleriu, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hanse. Laubengasse 66 (Menzengang). Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlnng Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/13_09_1904/SVB_1904_09_13_7_object_1948042.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.09.1904
Umfang: 8
zu machen. ,5 HekeideprM)^i 5? auf dem Bozener Wochenmarkt am 10. September 1904. Weizen Korn Gerste i Hafer Mais Heidekorn Bohnen Kartoffel Zahl der , verlausten 2/4 Hektoliter 32 20 S2 4 260 Preis Oe. W. Per V« Hektoliter . . -, . - - -- > ' > 240 37V 4— 160 490 360 150 480 140 Heschäftlicher Wegweiser. Vl» Einschaltung,zebdhr beträgt pro Zahr »nd Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' n»r 3 X.) H. Corradini, Rafier- und Friseur-Salon, ^Hühner augen- und Nägel-Operateur*; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Gozen

und einziges Spezial- haus dieser Branche am Platze. —^Telephon Nr. 209. Antonie Furtner, Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparawren, den Spezialitäten von FranzWeber Bürstenmacher in Schwaz. ' Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. - ^ A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef H ellweger, Hafner, Bozen, Musemnstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 s.. Leonh

, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, ^ empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzeng ang). Ä o s ef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandluug Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stab in g er, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Mien I^öLsrn ruiä Lrönnsrii ruassrss Llattss vmxkodlsn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_08_1904/SVB_1904_08_25_7_object_1947881.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1904
Umfang: 8
Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vzs- a-vis Hotel Mondschein. . , u-^ )os»f Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter. Bozen, Obstmarkt 15.^ , . .. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ö-vis der Pfarrkirche. ^ ) o s e f F la ts ch er, Zentrale für Amateur-Photographie Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in Apparate

- Dr. Streitergasse 33.' ' - > Josef Ranzi, Juwelen- Gold-- und Stlöerarheikc, Bozen, Museumstraße 12. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hguse. Laubengasse 66 (Menzengang). I osef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. H anS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge,optischeWar-n, alle photographischen Artikel

, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Zosef.Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe- ziaüst f ür kra nke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr. 11. ^ranzSoiriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28. Marrin Stabinger, Schuhmacher,. Bozeu, Göthe straße 42. ' Buchhandlung u. Antiquariat >Tyrol i a', Obstmarkt 2. Antonie Furtner, Bürstengefchäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von Franz Web er, Bürstenmacher in Schwcy.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_09_1904/SVB_1904_09_06_7_object_1947986.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.09.1904
Umfang: 8
:c. zu berichten. Dadurch nützt man unseren Landleuten sehr und schützt sie vor Aus beutung durch gewissenlose Subjekte. Geschäftlicher Wegweiser. vi» <?inichalt»ng5g»l>ühr detrAgt pro Jahr »nd Zeit» im „G»schäftlt«5 n ^ Megweiser' nur Z T.) ' Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens be- ovckommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu ). 6 orradinv, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner- > äugen - und Nägel-Operateur' ; aufmerksamste Be- <' vienuntz. Laubengasse 2, Bozen

- u. Möbeltischler. Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Perer Gaffer, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergaffe 33. Joses Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. LinaRosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Me^engang). Joses Se.ppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. HanS Reich, Uhrmacher

, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optische Warm, alle photographische, Artikel, Zonophoue, Grammophone und Schallplatte». Josef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe cialist für kranke ». abnormale Füße, Bozen, Vintlerftr. 11. Franz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28, Martin Städinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Antonie Furtn er, Bürstengeschäft Laubengasse 62. Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen

21