1.798 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_01_1922/TIR_1922_01_24_3_object_1981710.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
. Um nach Auflösung der bisher bestandenen Zweig- rereine des Roten Kreuts in den nunm-'hr zu xwlien gehörenden Gebieten der Segnungen des ZiÄen Kreuzes nicht verlustig zu werden, hat sich a Bozen ein provisorischer Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvcreines des ita lienischen Noten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei der Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von Schier Menschenfreundschaft u^> Nächstenliebe durchdrungenen Bestrebungen des auf internatio naler

Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Aückjich: L-s den Zwist der Völker imd Parteien wch weiterhin aufrechtzuerhalten und gepflegt oerden müssen, well das Verschwinden des Ro- W Kreuzes in unserem Gebiete einen umso grö- kxren Verlust für die charitatioe Sache bedeuten ?ürde. ats dasselbe nach Kriegsende ein« mn- slissmde und vielversprechende Friedensardeit Mäinpfung der Tirberkuwse, Pflege kranker lad schwacher Kinder an der See und im Ge birge, yilse bei Katastrophen usw. in sein Pro gramm

aufgenommen hat. Die rasche 5Melei- st«g des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatostrophen in nah und Im, haben den Beweis erbracht, wie hoch diese FnÄenssrbeit einzuschätzen ist. Aber auch die wir lang« nicht zum AbsäMss« gekommenen Sgendea der Heiinkehrerfürsorge, die Ausfor- schMg von im Krieg« Gefallenen und Verschol lenen. sowie der Kriegsgräderpslege lassen die ZliHichterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz unbedingt notwendig er scheinen. Dies gilt

namentlich für jene edcisimii- zen Männer und Frauen, die zu den Getreuen i« Roten Kreuzes unter den früheren Verhält nisse» gehört haben. Sie für die hochherzige Nee des alle Nationen umfassenden mächtigen Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freun de m allen Schichten der Bevölkerung zu gewin nen. hat sich der provisorische Ausschuß zur Aus- zib« gemacht. Er wendet sich daher Vertrauens- «oü an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Zseigvereirie Bozen des itoLenischen Roten Kreuzes als Mitglied

Diensteg, den 24. Jänner I9SZ. Aus Äadt und Land. Bozen, 2t. Jänner. Travergottcsdienst für den Hl. Aste? in Bozen. Am Freitag, 27. Jänner, um 8 Uhr früh Met in d-r Pfarrkirche zu Boz^n aus An lag des Ablebens des Hl. Vaters eine Pon- ijstZal-Rcquiem stall. Ueber Anordnung des st. Ordinariates Tricnt wird an den drei vorhergehenden Tagen, das ist Dienstag, A Mittwoch, 2S. und Donnerstag, 26. ds. jedesmal um 12 Uhr mittags, eine halbe Sunde Schidum geläutet. Ausruf zum Beitritt zum Roten kreuz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/15_05_1915/SVB_1915_05_15_6_object_2520564.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.05.1915
Umfang: 8
herausstellte, wurde Bachinger wegen Betruges an dem Aerar und der Gemeinde Wien und wegen unbefugten Tragens deS Eisernen Kreuzes zu sechs Monaten Kerker verurteilt und zum Infanteristen degradiert. Die Gefa«ge«e» aus Vrzemysl. Die vom österreichischen Roten Kreuz errichtete Aus« kunstLstelle sür Kriegsgefangene erhielt am 2. Mai folgenden in französischer Sprache geschriebenen Brief der gleichen Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Petersbmg: An das Piösidivm des Roten Kreuzes, Wien. Ueber Wunsch

der Generaldirektion deS kaiserlich russischen Roten Kreuzes wurde ich am 25. März 1915 in besonderer Mission nach Galizien und noch Przemysl entsandt. Ich beeile mich, dem Präsidium des österreichischen Roten Kreuzes folgendes bekanntzugeben: Der größte Teil der Przemysler Garnison wurde sosort nach der Uebergade aus Przemysl entsernt. Nur die Kranken und Verwundeten wurden in den Spitälern und Sanatorien belassen. Sie erhalten (ihre An> zahl ist ungesähr 6V00) jede arztliche Pflege, deren sie benötigen

verteilt Wer der. — Der Präsident des ZentralnachweisbureauS sür Kriegsgcsangene Generalmajor Owtchinmikoff. Spenden sür Kriegsgefangene find an das gemein- fame Z'ntralnachweisbureau des Roten Kreuzes (Fürsorgekomitee sür Kriegsgefangene), Wien I., Jasomirgottstraße 6, zu senden. Mar. Vriesterkougregatio« »»Water dolorosa'. Der nächste Konvent findet am 19. Mai um Vz2 Uhr in der Propsteitappelle in Bozen statt. Reserot: Der Krieg und die Krankenpflege. Todesfall. In SchlanderS starb nach zwei- tägiger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_06_1931/DOL_1931_06_13_4_object_1142948.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.06.1931
Umfang: 16
über das zu verwendende Material durchzuführen, um die Kundschaft vor den Folgen der Schundkonkurrenz zu schützen. Die Preisliste ist doppelsprachig gedruckt und kann bei der Unione Jndustriale in Bolzano, Via Dante 32, oder beim Obmann der Ge nossenschaft, Meister Job. Marchio. In Bol zano, Vintlcrstraße 2l. bezogen werden. Sie kostet für Mitglieder Lire 3.—, für Nicht mitglieder Lire 10.— Dritts« Las öes Roten Kreuzes Durch eine letzthin heransgegebene Ver fügung wurde der „Tag des Roten Kreuzes

, wo die Pioniere der Meliorationsarbeiten neues Land schaffen und die Ansiedler zum ersten Male den Pflug über das gewonnene Land führen. Aber auch !m Kampfs der Elemente gegen das Land ist das Rote Kreuz an seinem Platz. Inmitten bröckelnder Ruinen und rauchen der Trümmerhaufen flattert die Fahne des Roten Kreuzes, um den Bewohnern zerstör ter Landstriche Hilfe zu bringen. Cs ist da, um zu retten, wenn das Wasser seine Dämme durchbricht und Menschen In Verzweiflung um das Leben ihrer Lieben bangen. Erz

. Giuriati schließt seine Ausführungen mit folgenden Worten: „Italien, welches seinen Weg hinansteigt, grüßt heute sein Rotes Kreuz, eine Schule täglicher Mühen, welche oft weder Belohnung noch Ehren ernten: mit Rührung gedenkt es der Ge fallenen, mit vertrauensvoller Dankbarkeit schaut eg auf die Führer und die Gefolgschaft, von denen eg weiß, daß eg auf sie zählen kann auf seinem Weg in die Zukunft.' * Von der Leitung der Ortsgruppe Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes geht uns folgender Aufruf zu: Der Rote

und Erics wohnhaften Kinder findet in der Kanzlei des Roten Kreuzes. Kornplatz 7, statt. Und zwar: für alle deren Familienname mit einem der Buchstaben A bis K beginnt, am 16. Juni, um 4.30 Uhr nachmittags, für alle übrigen am folgenden Tag um dieselbe Stunde. b Deuksches Generalkonsuln! Mailand. Amtstag Montag. 15. Juni. Amtsstunden im evangelischen Pfarrhause in Gries von 9 bis 12.30 Uhr. b Dr. Roher! fHnfcIc verreist bis 22. Juni. 936c b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni feierte .Herr Emil Otto

', für welchem der 15. Juni jedes Jahres be stimmt worden war, auf denjenigen Sonntag festgesetzt, welcher dem 15. Juni am nächsten ist. Heuer trifft es daher auf morgen. Sonn tag, den 14. Juni. Diese Verfügung wurde erlassen, um allen Schichten der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich an dieser Veranstal tung wirksam zu beteiligen. Der Tag hat heuer noch eine besonders Bedeutung, weil dem Roten Kreuz die hohe Ehre des persönlichen Interesses I. M. der Königin zuteil wurde. Parteisekretär Giuriati gedenkt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_4_object_1142089.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
des zweiten Kurses der Schule für das Krankcnpflcgerindiplom und für die Anwärterinnen der Spezialkurse für Assi stentinnen in Betracht. Die Aufnahmsprüfun- gen für den zweiten Kurs der Kranken pflegerin-Schule können ablegen: Die frei willigen Krankenpflege-Schülerinnen des italie nischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prü- sungeu des ersten Kurses bestanden haben, sowie die Krankenpflegerinnen, welche das einfache Befähigungszcugnis für den Dienst als Kranken pflegerin bcsihcn. lfm den Kurs

der Assistentin, neu zu besuchen, muß die Staatsprüfung an der Berufsschule für Krankeupslcgeriiinen abgelegt werde». Diese Prüfung können alle Anwärte rinnen ablegen, welche den zweijährigen Kur? des Roten Kreuzes besucht, die diesbezüglichen Prüfuiige» abgelegt hoben und das Diplom einer freiwilligen Krankcnpslcgcrin des italie nischen Roten Kreuzes besitzen. — Die Gcsinhe um Fulassnng zu diese» Prüfungen sind an d;e Direktion der Krankenpflegerin-Schule in Merano am städtischen Krankenhaus

bi? 23. September cinzurcichcn. Den Gesuchen sind folgende Doknnicntc bcizulegen: llebec- gangszeugnis vom ersten in den zweiten Kur? des Roten Kreuzes tum in den zweiten Kurs nufgcnommen zu werden). Diplom einer frei willigen Krankenpflegerin des Roten Kreuze? lOriginal oder legalisierte Kopie! für Kandi- datiniien der Slaatsprüfinig für Benisskranke» Pflegerinnen, eine legalisierte Photoaraphie und eine Zahlungsanweisung über 30 Lire lAns- uahmslaxe). i» Die Teilnehmer an der Fahrt nach Rom. die bekanntlid

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_09_1940/AZ_1940_09_06_2_object_1879732.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.09.1940
Umfang: 4
für Krankenpflegerinnen Ueber Auftrag des zustäirdigen Mini steriums schreibt die Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen einen außer ordentlichen Prüfungstermin für Anwär terinnen auf dew zweiten Kurs der Schu le und für Bewerberinnen um die Epe zialkurfe für Assistentinnen aus. Die Zu lassungsansuchen müssen bis 30. Septem ber an die Direktion der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen in Mera no eingereicht werden, ausgestattet mit nachstehenden Beilagen: Abgangszeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes

für Anwcirterinnen auf den 2. Kurs; Origi nal oder notariell beglaubigte Abschrift des Diploms als freiwillige Pflegerin des Roten Kreuzes für Berufskrankenpflege rinnen: eine beglaubigte Photographie: Quittung über die Einschreibungstaxe von 50 Lire. Zu den Aufnahmsprüfungen für den zweiten Kurs der Konviktschule für Berufskrankenpflegerinnen werden zugelassen: Die Kandidatinnen für frei willige Krankenpflege des Roten Kreuzes, welche die Prüfungen über den ersten Kurs bestanden haben und Krankenpfle gerinnen

, die im Besitz eines einfachen Befähigungszeugnisses zur Ausübung der Krankenpflege sind. Wer aber Sanitäts- assistentin werden will, mußt die Staats prüfung der Konviktschule bestehen. Zu dieser Prüfung können Bewerberinnen ziigeafsen werden, die bereits den zwei jährigen Kurs des Roten .Kreuzes mitge macht, die diesbezüalicben Prüfungen be standen haben und im Belik des Diplom als freiwillige Krankenoflenennnen des Noten Kremes sind ?slle weitere» Ans tinkt«? erteilt d'-' Direktion der konvikt schule

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

« Feldpsstkarte. Ein deutscher Krieger, der seinerzeit in Bozen in Stel- lung war, schrieb an einen hiesigen H-rrn aus Re. milly in Frankreich eine Feldpostkarte folgenden JrchaltS: „Erlaube mir Ihnen die herzlichen Grüße von unserem Herbstausflug nach Paris zu senden. Wir vertragen uns vorzüglich mit den Franzosen. Sie zeigen anS alle Sehenswürdigkeiten Frankreichs unentgeltlich.- Kür» Kate Are«?. Die vom Beamten- und Dienerpersonale des Postamtes Bozen 1 zu Gunsten deS Roten Kreuzes gewidmeten Spenden

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

die Standschützen Jubilare dekoriert. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L. Oktober 1S14 Kaiser Wilhelm zeichnet Dankl aus. Von zuständiger Seite wird der T. Z. K. mitge teilt: Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekomman- danten G. d. I. Viktor Dankl durch die Verleihung deS Eisernen Kreuzes 1 und 2. Klasse auS. — Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in Tirol, wo sich der verdiente Heerführer während der Zeit, in der er daS l4. Korps leite e. allgemeine Sympathien erworben hat. die innigste Freude

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_11_1914/BRG_1914_11_28_6_object_748950.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.11.1914
Umfang: 8
Namlos hinaus sich rettete, ein treues Gedenken bewahren. Er ruhe in Frieden! Todesfall. In Salerno verschied der Erzbischof Valerius Laspro, Primas von Salerno und Dekan der Bischöfe der katholischen Welt. Ge boren 1827, Bischof seit 1860. j liefe Papst Pius X. ihn telegraphisch sofort nach Der „Tokios quories '-Ablatz für die Seel- Nom berufen. Der Pfarrer begab sich nach seiner forger des Roten Kreuzes. Nuntius Graf Ankunft in den Vatikan und wurde von Pius X. Scapinelli di Leguigno

hat an den geistlichen Be-' empfangen. Inmitten der Unterhaltung sagte der ratcr des „Roten Kreuzes', Konsistorialrat Msgr.' Heilige Vater plötzlich: „Du weifet, daß ich Silbernes Priesterjubiläum im Kapuziner kloster. Letzten Mittwoch hat Seine Paternität der allbeliebte Guardian vom hiesigen Kapuziner- konvent, Rev. Lektor Angelikus Unterkofler, in aller Stille die silberne Messe gefeiert. Pater Dc- finitor hatte sich zwar jede Feier verbeten, doch liefe es sich der Konvent nicht nehmen, wenigstens

einige Ordensmitgliedcr der benachbarten Klöster einzuladen 'zur Beglückwünschung. P. Angelikus Unterkofler Mcrinsky, ein Schreiben gerichtet, dessen Inhalt m deutscher Uebersetzung folgendermaßen lautet: „Unser Heil. Vater Papst Benedikt XV., um das ewige Wohl der Seelen besorgt und mit väterlicher Liebe jene getreuen Söhne umfassend, die im gegenwärtigen schmerzlichen Krieg verwundet werden, wünscht in geistiger Weise so viel wie möglich zu helfen. Des halb hat er dem im Dienste des „Roten Kreuzes' wirkenden

Priester gnädig die Fakultät bestätigt, während der Dauer des Krieges Kreuze mit dem Ablaß „toties gnoties' zu versehen; und er dehnt diese Fakultät auf alle Welt- und Ordcnsgeistlichen aus, welche berufsmäßig oder freiwillig in Lazaretten, bczw. Krankenhäusern des „Roten Kreuzes' Secl- sorgedicnst leisten. Gleichzeitig entbietet er diesen denkcns, der Vorgänger Eavallaris am Patriarchen- hat sich als Vorgesetzter und Guardian aus den stuhl in Venedig, hat bekanntlich nach seiner Er- verschiedenen

. Wir zogen uns in einen Keller zurück — wohin geht die nächste? — Rätsch! hinter uns in den Garten. Hier bietet der Krieg nur Schauerbilder. Vor unseren Schützengräben liegen wie gemähte welkende Mohnblüten die roten Hosen seit fünf (!) Wochen unbeerdigt, bei ihnen die hungernden Schweine von Loupmont, das vollkommen zerschossen ist. In den Drahtverhauen wenige Schritte vor der ** Brigade und der ** Division hängen die toten Franzosen nun auch schon zehn Tage buchstäblich wie Fliegen im Spinngewebe. Wehe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_4_object_1201246.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.05.1939
Umfang: 8
und kür di« Ausnabme in Svezialknrlen für Assistentinnen ausgeschrieben. Zu den Prüfungen für die Aus nabme in den zweiten Kurs der Bcruiskranken- vklegerinnen-Schul« können zuaelassen werden: Die freiwilligen Krankenoflcae-Schülerinnen des Italienischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prüfungen des ersten Kurses bestanden und denselben besucht haben, sowie die Kranken- vfleczcrinen. welche das einfache Desäbiaunas- Zeugnis kür die Ausübung ihres Berufes bs- silzcn. Zur Aufnahme in den Kur? iür

Assisten tinnen ist cs notivendia. die Staatsprüfungen einer Beruiskronkenvileacrinnen-Schule abzn- legen. .!» diesen Prüfungen können zuaelassen werden die 'Anwärterinnen welche den Zwei jährigen Kur» des Italienischen Roten Kreuzes besucht und die iälliaen Prüfungen bestairden haben sowie im Besitze des Diolonis einer frei willigen Krankenpflegerin des Iialienb'chcn Raten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassunn zu diesen Prüfungen müssen an die Leitung der Konniktschule des städtischen Krankenhauses

bis zum 10. Juni cinaereicht werden. Den Gesuchen sind beizulcgcn: Ikebergangszcuanis vom erstell in den zweiten Kurs des Raten Kreuzes für An wärterinnen des zweiten Berufskuries. Diolonr einer freiwillig» Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder in notariell be- alaubiater Abschrift für die Kandidatinnen der Staatsprüfungen, ein« beglaubigte Blioto- grapbic und eine Quittung. über die Einzahlung der Aumahmsaebühr von 50 Lire. m Prüfungen am kgk. Gymnasium-Lyzeum. Am kgl. Kyinnasiilm-Lyzeum

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_10_1914/TIR_1914_10_25_5_object_130030.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.10.1914
Umfang: 12
der Opferung in der Kirche sind nahezu 600 k zu Gunsten des Roten Kreuzes eingegangen. Bei einer weiteren Sammlung wurden Wäsche, Socken und ähnl. zusammengebracht, was ebenfalls zu Gunsten des Roten Kreuzes abgesührt wird. Au ßerdem wird fleißig an Charpie gearbeitet. In mehreren Häusern versammeln sich wöchentlich drei mal die größeren Mädchen und zupsen emsig Las Leinen zu Wundfäden für die armen verwundeten Krieger; ja sogar die Schulkinder werden nach der Schule zurückgehalten, um unter der Leitung

in Windischmatrei stattgesunden. unck Iswrsleks L?a»e>>llrs lldik 61» pilsg» «Isz ''«5 ,'-tk äurrli N,nr> ««ztlS. Vl-n. I.. Mb,lztrsszz I 41. Kriegsspenden. „Golb gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von Frau Konstanzia Schlüter 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 silb. Rinn und 1 gold. Ring-, von Frl. Maria Moser 1 Paar gold. Ohrringe, von B. L. 1 silberne Brosche, von Josef Stauder 1 gold. Ring, von Familie Perpmer in St. Michael, Eppan

Brombeerblätter für Tee und ^ Kilo Charpie, wei ters von Sennereigenossenschaft Laas im Vinschgau 25 Kilogramm Teebntter. Kranzspenden und Rotes Kreuz. Die Familie von Paur hat dem Hilss- und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz zu Gunsten des Frauen-Zweigvereines den Betrag von 20 Kronen statt einer Kranzspende für Dr. Eduard v. Zallinger übermittelt. Opferwilligkeit des katholischen Klerus. Tie am 13. Oktober d. I. in Mals versammelte Pastoral-Konferenz der Priester des Dekanates Mals faßte

, wie uns aus Obervintschgau berichtet wird, einstimmig den Beschluß, 5X der monatlichen Bezü ge von der k. k. Stattl)alterei zu Gunsten des „Ro ten Kreuzes' in Abzug bringen zu lassen. — Die Sammlungen fiir das Rote Kreuz und andere kriegs humanitäre Institutionen, die noch nicht abgeschlos sen sind, betrugen im Bezirke Schlanders bis 12. Oktober die Summe von 4786 T 87 k; an diesem schönen Sammelergebnis hat ein sehr großes Verdienst der Klerus, der sowohl selbst nach Kräf ten beitrug, als auch in den meisten Gemeinden

der Stricklehrerin fleißig fiir diesen Zweck zu arbeiten. Ferner wird auch durch Verkauf von. Artikeln zu Gunsten, des Roten Krenzes (wie kleine Maschen, Kaisermedaillons, Kriegskokardeu, Karten usw.), so dann durch Verkauf von eisernen Ringen oder durch Umtausch von Pretiosen gegen Ringe „Gold gab ich für Eisen' ein hübsches Sümmchen für das Sil berne Kreuz eingebracht. So tun die guten Leute in einer oder der anderen Hinsicht ihr Möglichstes, um fiir's Vaterland auch etwas zn leisten. Der Freudentag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_05_1915/BZN_1915_05_06_5_object_2435503.png
Seite 5 von 12
Datum: 06.05.1915
Umfang: 12
und Zugunsten des Roten Kreuzes und des Reservespitals humanitäre Zwecke den Betrag von 730 Kronen gespendet. ^ / in der Papierhandlung Gotthard Ferrari am Waltherplatz erhältlich. Spende des Alpenvereines für Kriegsfürsorgezwecke. Die Sektion Lebenszeichen von einem Vermißten. Joses L a n z n a st e r vom Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines hat dem 2. Kaiserjägerregiment, aus Gries bei Bozen,. Viertel Sand, der am 5i negsfürsorgeamte Bozen-Gries aus dem Erlöse der Kriegsnum- 28. August

! ^rlängert. von Offizieren stehenden Militärs soweit lokisiert, daß ein Weiter- ^ Die Liste der Gefangenen von Przemysl. Es hieß in den letzten greifen desselben nicht mehr zu befürchten war. Die Entstehungs- ^agen> daß von seiten des russischen Roten Kreuzes die Liste der in Ursache ist bisher unbekannt, doch wird vermutet, daß das Feuer von ^iMigeuschaft geratenen Przemysler Besatzung an das österreichische den beiden 4 und 5 Jahre alten Kinder des Mathias Vedovelli Ver bote Kreuz in Wien bereits

Her, und seither ist keine weitere Liste eingelangt, zahlreiche Gendarmerie erschienen. — Die Regierung hat einen Be- möglich, daß die Zusammenstellung eines genauen Ver- trag von 5000 Kronen zur Linderung der Not der Abbrändler von .»nchnisses aller derjenigen, die zur Przemysler Besatzung gehörten, Breguzzo bewilligt. ' Mmis dez russischen Roten Kreuzes nuninehr eine raschere Erledi- Raubmordversuch Der Schirmflicker Albert Celan wurde am ' dann auch ohne Weiteren Verzug an das österrei- 2. Mai

Nr 102 ' „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 6. Mai 1915. 5 täreinberufuugsbefehles und der Verleitung hiezu. Wanu und wo- Herrn Konzertmeisters L u g e r t im Roten Krenz-Spitale im Bür- hin die geeignet Befundenen einzurücken haben, werden sie bei der gersaale statt und waren die Verwunderen durch die vorzüglichen mu- Musterung erfahren. Die bei der Nachmusterung geeignet Befuu- sitalischen Darbietungen aufs höckste erfreut. Chefarzt Herr Dr. denen

abgeschickt worden sei und demnächst dort ursacht wurde, die allein im Hanse anwesend waren und wahrschein- emtreffen soll. Wie von informierter Seite mitgeteilt wird, ist diese lich mit Zündhölzchen spielten, während die Mutter außer Haus be rste indessen bisher noch nicht eingetroffen. Die letzte Gefangenen- schäftigt war. Am Brandplatze war Oberstleutnant Spiegel, Major lste, die vom russischen Roten Kreuze nach Wien übermittelt wurde, Renner und Major Kahrer, der Bezirkshauptmann von Tione und Jänner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/31_10_1914/SVB_1914_10_31_6_object_2519257.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1914
Umfang: 8
): Requiem für Chor und Orchester von Josef Gruber. Beginn um 9 Uhr. Für» Rote Kreuz. In der Gemeinde VölS am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieserl der namhafte Betrag von 600 Kronen dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen übergeben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 Kronen mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimenter der Sammelstelle Bozen-Gries deS Kr'kgSsürsorgeamteS überwiesen. Unter anderen find

die Gemeinde und das Psarramt VölS am Schlern dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern deS Roten Kreuzes in VölS wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen. Korrespondenzen. Eggental, 28. Oktober. (Erdbeben.) DienS- tag, den 27. d. M, wurde in Eggental und Bircha- brück gegen 10V» Uhr vormittags ein ziemlich starkes Erdbeben bemerkt. In der Kirche fiel der Mörtel von der Decke deS ChoreS, im SchulhauS schlug die Schulglocke an und am Plasond

schiller aus Burgstall, jetzt verheiratet am Schö- berle-Hof in Untermais, befindet sich laut Bries desselben an seinen Bruder Alois, Gemeindevor steher in Burgstall, m russischer Gefangenschaft. Der Brief ist datiert vom 25. September und kam hieher am 24. Oktober. Er trägt die Zensur vom österreichischen Roten Kreuze. Josef Ratfchiller schreibt, es gehe ihm gut; daß er kommen werde, sei bestimmt, wann wisse er nicht. — Der Brixner Polizist Fr. Untergaffer befindet sich verwundet und gefangen

Persönlichkeit, ein religiöser und braver Mann und wird sür sein tugendhaftes Leben und tapferes Verhalten für daS Vaterland sicherlich in ein ewiges besseres Leben ausgenommen worden sein. Das hiesige Komitee vom Roten Kreuz hat bereits für die Verstorbenen im Felde auf 2. November einen feierlichen Gottes dienst angeordnet. — Soeben ist den Nachricht ein getroffen, daß der Ersatzreservist LandeSschütze Konrad Bertoluzza von Auer, hier wohnhaft ge wesen, am 8. September 1914 bei DobrostanyM Galizien sürs

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_07_1937/AZ_1937_07_17_4_object_1868418.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.07.1937
Umfang: 6
teilnehmen, der die Gruppen inspizieren wird. Ebenfalls am Montag reisen die Graduierten der Jungen Italienerinnen um ö.45 nach Orvieto ab, wo sie einen Kurs zur weiteren Ausbildung mit machen. Viele Nennen international — Auslands»Anerkennung Ver Gliicketopf für das „Note Kreuz' Wie alljährlich veranstaltet die Zweigstelle des „Roten Kreuzes' von Merano auch für den heuri gen Herbst wieder einen Glückstopf. Diese Veran staltung ist im Lauf der Jahre bereits zu einer schönen Tradition geworden

und großen war sich aber jeder bewußt, daß er mit dem Loskauf nicht auf den reinen Gewinn aus war, sondern daß er damit eine der hilfreichsten Institutionen, wie sie das „Rote Kreuz' darstellt, in angenehmer Form unter stützte. Und so gehört dieser Pavillon zu den Bauten auf der Promenade, ohne die man sich den Mera ner Herbst gar nicht mehr recht vorstellen kann.Um aber die Veranstaltung so zugkräftig zu machen, sind die leitenden Stellen des «Roten Kreuzes' von Merano schon früh bemüht, die Ausstattung

ist in diesem Falle nie zu viel ge tan und die Bevölkerung wird auch weiterhin dcu ihre dazu beitragen, daß der Pavillon des „Roten Kreuzes' auch diesen'Herbst unwiderstehlich die Besucher der Promenade anzieht. Verkehrsnachvichten Abreisegelegenhelten im Auto nach Innsbruck, München, St. Moritz usw. Hapag-Reisebiiro. L. Seppi, Corso Principe Umberto. Tel. 10-21. Ein lösung von Kreditbriefen und Reiseschecks. Geld wechsel, Autoausflüge. » Pauschalreise mit Kollektivpah nach München— Nürnberg—Berlin

21