334 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_02_1927/AZ_1927_02_05_3_object_2647809.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.02.1927
Umfang: 8
be- j, ' vom 17. Februar bis suchen können. Dauer des Kurses 19. Juni ds. I. ^ , , Der Besuch ist für Mitglieder der „Associa- zione Insegnanti Fascisti' vollkommen frei? NichtMitglieder zahlen einen B.eitrag von 30 Lire. Die Einschreibung erfolgt, über Ansuchen der Interessenten, bis zum 1V. Februar d. I. bei der „Associazione Insegnanti Fascisti' Scuola Regina Elena, Bolzano. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer Bolzano Ausländische medizinische Spezialitäten müssen Etiketten in italienischer Sprache tragen

. Die Handels- und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß das Finanzministerium im Ein vernehmen mit dem Ministerium des Innern verfügt hat, daß alle ausländischen medizini schen Spezialitäten ohne Unterschied ihrer Her kunft und ihres Einfuhrdatums die Etikette in italienischer Sprache tragen müssen. Vorübergehend jedoch und in Erwartung des Inkrafttretens des Gesetzes vom 7. August 1925, Nr. 1732 (Vorschriften über die Herstellung und den Handel mit medizinischen Spezialitäten), wird gestattet

, daß die Verpflichtung der italie nischen Aufschrift sich auf die Angabe der quali tativen und quantitativen Zusammensetzung des Produktes beschränke und wird überdies bewilligt, daß die Anbringung der Etikette in italienischer Sprache , über Veranlassung der Etnfuhrfirma direkt am Zollamte vor der Frei- aabe oer Produkte und unter der Aufsicht der Zollbeamten erfolgen kann. 12. Frühjahrsmesse in Wien. Die Handels- und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß das Verkehrsministerium allen Besuchern

.^ Einschreibung ln das Verzeichnis der Liefe ranten der Verwaltung der Slaatsbahn. Vom außerordentlichen Kommissär der Handels- und Gewerbekammer wiird bekanntgegeben, daß die Generaldirsktion der Staatsbahnen alle Inter essierten, 'die den Staatsbahnen Eisenbahn- material liefern-können, einladet, an die Gene- raldirelktion der Staatsbahnen (Servizio Ap- provviaioamenti) ein Gesuch zu richten, damit >sie in das Verzeichnis der Lieferanten der Ver waltung eingetragen -werden. Versteigerung der Holzlieferung

für die Ver waltung der Staatsbahnen. On. Ing. Carlo Barduà außerordentlicher Kommissär der Handels- und Gewerbekammer von Bolzano, teilt mit, daß um S Uhr des 5. Februar 1927 im Bersteigerungssaale des Verkehrsministeriums — Generaidlrektion der Staatsbahnen, Rom— unter dem Vorsitze des Verwaltungsrates die Versteigerung für den Pacht der Lieferung von 17.000 Kubikmeter Holz (Tannenbretter — teils festgesetzte Länge, teils gewöhnliche Länge) in 37 Gruvpen geteilt, stattfindet. Einzelheiten sind im Albo

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_04_1926/AZ_1926_04_10_3_object_2645913.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.04.1926
Umfang: 8
,' Sie lieh mir den Schilling und ich blieb ihr 10.000 Kronen schuldig. Glücklich brachte ich sie nach Hause. Müde ging ich weg. Ich bereute es, polnische Zunge mit Erdöpselpüree gegessen zu haben. Das MerkantilgebSude ln Bolzano Die zukünftige Zweckbeskmnmng des Amts- gebäuhes der Handels- mch Gewerbekammer Der Regierungskommissär der Handels- und Gewerbekammer Bolzano hat angesichts der be vorstehenden Veröffentlichung des Gesetzes über die Provinzwirtschaftsräte, die bekanntlich am Sitze der Präsektur

den Fall, daß das gesamte ' Institut der Handels- -und Gewerbekammer oder Re Boz ner Kammer aufgehoben werden sollte, geht daz Vermögen der letzteren an die Bogner Comune vorzugsweise zu dem Ends über, »um damit für tìe Erhaltung, Förderung und Regelung der Bozner Märkte, das daselbst etwa zu errichtende Handelsgericht als Fachgerecht und überhaupt für die Bozner Handelsinteressen zu sorgen.' Nun findet sich im Art. 3S des nunmehr auch vom Senate angenommenen Gesetzentwurfes

jeder Provinz errichtet wer den und die Auslösung der Handels-und Ge werbekammer mit sich bringen sollen, dem Mi nisterium für Volkswirtschaft eine wichtige, das Merkantilgebaà betreffende Frage zur Kennt nis gebracht. Bekanntlich ist die Handels- und Gewerbe kammer Bolzano, die im Jahre 1351 gegründet worden ist, Nachfolgerin des im Jahre 1635 er richteten Merkantilmagistrates von Bolzano. Auf Grund von Verhandlungen, die der Merkantil- Magistrat in den Jahren là bis 1850 mit dem damaligen österreichischen

das Merkantilgebaà zur För derung der Bozner-Handelsinteressen gewidmet bleiben. Nur für den Fall, als bei der Entscheidung über dos Eigentum am Merkantilgebäude die ses dem Provinzialwirtschaftsrate Trento zuge sprochen würde, ohne daß in Volgano eine Ab teilung dieses Amtes errichtet würde, müßte die Frage der zukünftigen Zweckbestimmung des Merkantilgebäudes gelöst werden. Die Handels- und GewerbeSainmer Bolzano hat das Ministerium für Volkswirtschaft aus die hohe Wertschätzung aufmerksam gemacht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_03_1921/SVB_1921_03_23_6_object_2530002.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.03.1921
Umfang: 8
über Schäden, die infolge des Krieges von italienischen Staatsangehörigen im Auslande cr- litten worden sied, an den „Comitato per la fiste- mazione dei rapporti ceconomici derivant: dai Trat- tatt dt Pace' beim Ministerium sür Handel und Gewerbe in Rom zu richten sind. Dieses Komitee ist nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen zu den bezüglichen Vorsorgen kompetent. Geweedeiag «. Kanfmannstag Wahrend der Kozner Messe. Am 17. d. M. haben bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zwei ge sonderte

in den Bürgersäälen; am 22. Avril der Kaufmannstag, in denselben Räumen; am 23. April die Jahres versammlung ie5 Frmdenvcrkehrsinterressenteu des Kammerbezirkt s, einberufen vom Verkehrsverbande im Sitzungssaals der Handels- und Gewerbekammer. Vereinigungen, welche die Absicht haben, ihre Zu sammenkünfte in die Messezeit fallen zu lassen, werden vom Messevereine um eheste Anmeldung behnfs Sicherung der Lokalitäten und der Absteige quartiere ersucht. Die 6S. orde»tl. Geseralve-fammwng de« Sparkassev-reines fand

' wird auf Grund eines von den Vertretern aller kaufmännischen Organi sationen des Handelskammerbezirkes Bozen am 17. d.M. einstimmig gefaßten Beschlusses, Fieitaa, den 22. April l. I, cin „Kaufmannstag' im großen Bürgersaale abgehalten, der eine machtvolle Kund gebung der Augehörlgen dieses Standes im Kam« merbezirke für seine Wünsche uns Forderungen dar stellen wird. Es werden bei dieser Tagung ver schiedene aktuelle Fragen des Handels in Einzel- reftraten erörtert werden, an denen sich Einschließun gen

nehmen, um ein volles Gelingen der beiden Tagungen zu sichern, die sich zu eiuer machtvollen Kundgebung der grundlegenden Forderungen dieser beiden großen Berufsstände gestalten sollen. Die näheren Mit teilungen, sowie die Bekanntgabe der Tagesordnungen werden rechtzeitig durch Plakate, Veröffentlichung in der Presse und Verständigung aller gewerblichen und/ kaufmännischen Körperschaften erfolgen. Es ist selbstverständlich, daß diese Tagungen allen selb ständigen Handels- und Gewerbetreibenden zugäng

lich sein werden, mögen sie nun freien oder ge nossenschaftlichen Organisationen angehören oder außerhalb solcher stehen. Anläßlich des Gewerbe tages wird auch die gründende Versammlung des bereits genehmigten Gewerbe-Genossenschaftsver bandes stattfinden, während auf dem Kaufmanns tage die Bildung eines Verbandes der Handels» genossenfchaften zur Erörterung gelangen wird. Meinkost Frühjahr 1921. Die Programme und Anmeldungen für die in der Zeit vom 19. bis 26. April 1921 stattfindende Weinkost

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_04_1921/MEZ_1921_04_15_3_object_620638.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.04.1921
Umfang: 8
werden. Freigabe der Abhaltung politischer Versammlungen. Amtlich wird verlautbart: Im Sinne des kgl. Dekretes vom 7. April 1921 bedürfen während der Wahlzeit, das ist bis 16. Mai, die zu Wahlzwecken abgehaltenen politischen Ver sammlungen keiner vorherigen Genehmigung! durch die Be hörden. Öeffentliche Umzüge und Demonstrationen sind durch obige Bestimmung jedoch nicht freigcgeben. Verbesserung des Iugsverkehrcs Südtlrol Deutschland. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen berichtet: Mit 1. Juni

2 Uhr nachtS; Bozen ab 11.35, an Trient 1.10 nachts; Bozen ab 11.40, an Meran 12.60 nachts. Die Züge halten in allen Stationen Terminfestsetzung für Warentransporte. Nach einer an die Handels- und Gewerbekammer gelangten Verfügung der Delegazione Ferrovie wird der Termin für die Warentrans porte und Reiseermäßigungen für Aussteller wie folgt fest gesetzt: Für Wgrentransporte: Für den EintranS- port vom 16.—26. April, für den Rücktransport vom 19.) April bis 10. Mai. Für R-Men der Aussteller

der be teiligten deutschen, österreichischen und italienischen Handels kammern und Fremdenverkehrsvereinigungen und dem Be- dürfnisse nach einer schnellzugsmäßigen Tagesfahrgelegenheit über den Brenner zunächst wenigstens zwischen München und Bvzen-Meran ist dadurch Rechnung getragen Der Ausbau dieser Verbindung zu einer solchen Berlin—München—Bren ner—Rom stößt vorerst noch auf unüberwindliche Schwierig keiten, wird jedoch im Auge behalten. Die' Verhandlungen wegen Führung eines Schlafwagens München—Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/11_10_1922/SVB_1922_10_11_6_object_2532545.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.10.1922
Umfang: 8
die Stimmzettel noch am 8. November (von 9- bis 12 Uhr vormittags) vor der Wahlkommission im Sitzungssaal der Handels- und Gewerbekammer in Bozen persönlich abgeben. . - Wir glauben, daß es keiner besonderen Agitation bedürfen wird, um alle Wähler zur einmütigen Wabl der vom Wahlkomitee unter Mitberatung der Wirt schaftsorganisationen aufgestellten Kandidatenliste zu veranlassen. Sind doch die einzelnen Kandi daten sicherlich die berufensten Vertreter ihrer Bran chen und von letzteren

selbst für den Vertrauens posten in der Handels- und Gewerbekammer vorge schlagen worden. Die Wähler müssen nun durch ein hellige Wahl ihrer Vertreter in der Kammer den selben auch das Vertrauen ausdrücken, das allein in der heute so schwierigen wirtschaftlichen Lage diesen Männern die Freude zu der aufopferungsvollen Tä tigkeit geben kann, für welche sie sich im Interesse der Allgemeinheit zu widmen bereit erklärt haben. Traubenkuren. Einen fröhlichen Geber, so heißt es Wohl, hat Gott lieb. Und einer fröhlichen Art

. Das Wahlkomitee hat in bester Weife und in Berücksichtigung der vielen in Betracht kommenden Interessen für die Zusam menstellung einer Kandidatenliste gesorgt, die allen Wählern Männer ihres Vertrauens zur Wahl vor schlägt. Mit vornehmer Unparteilichkeit ist den Wünschen und Bedürfnissen aller Kategorien de4 Handels- und Gewerbestandes unserer Heimat Rech nung getragen worden. Sämtliche auf gesetzlicher Grundlage bestehenden wirtschaftlichen Standesorgo- nisationen wurden vom Wahlkomitee zur Namhaft- machung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/12_06_1920/SVB_1920_06_12_6_object_2528767.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.06.1920
Umfang: 8
Beschwerde über den Ausschluß von Reklamationen in deutscher Sprache, Tiroler Volksblatt, teilt die Handels- und Gewerbekammer Bozen mit, daß die Delegszione ferrovi: über eine Vorstellung derKammer strenge Weisungen gegeben hat, daß sich die beklagte Unzukömmlichkeic absolut nicht wieder hole. Sanfierwefett. In den letzten Tagen sind von der Sicherheitswache zu wiederholten Malen Hausierer und Händler im Stadtgebiete betreten worden, die nicht mit den vorschriftsmäßigen Do kumenten versehen wsren

, ist die medizinische Hörerschaft der Universität «m Dienstag vormittag in den Sym pathiestreik getreten, so daß auch der gesamte Un- terrichtsbetrieb an den Kliniken stillsteht. Dieübr-ge Hörerschaft der Universnöt wird über den Anschluß an den Sympathiestreik beschließen. Affidavit a«f die sei«srzeit ewgetttusch- te» öflerreich. Ktemxslmertzeiche» gesen ttaiisNifchs» AteMpelmaterial. Die Handels- luio Gewerbckammer teilt mit, daß aßle Parteien, welche über ihre seinerzeit innerhalb des mit Zirkulare vom 19. Juni

. Dieselben wurden ent weder über die Stadtlinie gestellt, zur Abreise ver halten oder dem Gewerbereferenten des Stadt magistrates vorgeführt. In einem konkreten Falle, und zwar am 5. Juni, wurden zwei Reisende mit Stoffen aus Verona gestellt und mit Rücksicht auf ihre Gewerbelegitimation (Hanfierfchein des Ge neralkommissariates Trient) auch der Handels- und Gewerbekamn er hievon die Mitteilung gemscht. Allem Anscheine nach scheint der Andrang solcher Händler immer mehr zuzunehmen un? dürfte im Interesse

Beschädigungen der Hütte durch p -r- mansnte Aufsicht zu verhindern. Der S -Mmerfahrplas wird nach einer der Handels- uns Gewerdekammer Bozen seitens der Delezazione ferrovie zugekommenen Mitteilung trotz aller dagegen erhobesen Verstellungen erst am 1. Juli in Wirksamkeit treten,' weil die Genersl- direttisn der Staatsbahnen sich wegen der bekann ten BetliebsschwierigkeiLen außerstande erklärte, schon im Juni eine Vermehrung der Züge eintreten zu lassen. Inzwischen ist durch Führung des in Bozen um 6 Uhr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_03_1924/TIR_1924_03_28_5_object_1992102.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.03.1924
Umfang: 8
emporgearbeitet: er war Veteran von 1866, hat unter dem nachma ligen Obersten v. Baumgarten die Schlachten von Königgrätz und die berühmte tapfere Ka vallerie-Attacke von Trautenau als Dragoner mitgemacht. Trotz der Altersschwäche, die die Ursache seines Todes war. erfreute sich Herr Iarolim bis zu feinem letzten Tage der vollen geistigen Frische: seine Familie verlor an ihm einen um ihr Wohl stets treubesorgten Gatten, Voter und unersetzlichen Freund und Berater. Die Anmeldung von Handels

Verpflichtung augenblicklich keine Möglichkeit der Durchfüh rung und Sanktion findet, was für das ord nungsgemäße Funktionieren der Handels kammern sehr nachteilig ist und die Durch führung der Bestimmungen des genannten Gesetzes oom 2V. März 1910. Nr. 76 nach dessen Ausdehnung erschweren und verlang samen wird-, in Erkenntnis der Notwendigkeit und Driilgkichkeit, den erwähnten schweren Miß stand durch Erlasfung entsprechender Verfü gungen zu beseitigen, die die wichtigsten Be stimmungen des zitierten

Gesetzes bezüglich der Anmeldung der Handels- und Industrie betriebe antizipieren: nach Einsicht in den Artikel Z des Ge meinde- und Provingiaigesetzes: dekretiert: Artikel 1. Innerhalb zwei Monaten nach der Verösfentlichung dieses Dekretes ist jeder- mann (physische, juridische Person, Körper schaft, Konsortium usw.). der in der Bonobo Tridentma sei es allein, sei es in Gesellschafts form, ein Handels- oder Industriegewerbe be treibt. oerpflichtet, dieses der Handelskammer anzuzeigen, in deren Bezirk

er Handels- oder Industriebetriebe hat, auch wenn der Betrieb seinerzeit der Gewerbebehörde und dem Tri bunal (protokollierte Firmen) angezeigt wurde und auch, wenn der Wohnort des In habers der Firma oder der Sitz der Gesell schaft sich anderswo befindet. Die gesetzlich konstituierten Gesellschaften müssen von den Verwaltern angemeldet wer den. Die Anmeldung jedes Handels- oder Gewerbe betriebe» hat innerhalb eines Mo nates nach Aufnahme des Betriebes zu erfol gen. Innerhalb desselben Termins sind even

zu erfolgen und zu enthalten: 1. Name. Zunain«. Wohnort und Narr» nalität des Kaufmannes oder Industrielle,, jedes Mitgliedes der Gesellschaft mit Kaller- tivnamen. der verantwortlichen Mitglieds' für Kommanditgesellschaften und der Per» Wolter für die anderen Gesellschaften: 2. Die Finna ode-r den Namen der Gesell schaft mit dem Damm ihrer Konstituierung, ihrer Nachfolgerschaft auf ander« frühe« Be triebe. 3. Pen Sitz des Betriebsinhaber» od« twr Gesellschaft: t. Den Handels- oder Industriezweig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_04_1922/BRG_1922_04_27_2_object_805374.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.04.1922
Umfang: 6
soll eine außerordentliche Vollversammlung cinberufcn werden. (Tie Vollversammlung der Allgem. Ar beiter Kranken- und Unter st ützungskassa Me ran.) am Samstag, 22. ds. mar gut besucht und nahm einen einmütigen Verlauf. Nach der Begrüßung an die Erschienenen durch den Obmann Herrn Anton Uhl. und Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversamm lung. erstattete der Obwann einen ausführlichen und in- finbet, wurde ich betraut, den Handels- und Gewerbe verein Obermais heute anläßlich.seines 25jährigen Erün- dungs- bezw

. Jubiläumsfestes zu vertteten. Namens die ses Vereines habe ich hiemit die Ehre affe hier Anwe senden aus Nah und Fern zu begrüßen und Ihnen für die Teilnahme an unserem Feste herzlich zu danken. Im Besonderen begrüßen und danken wir den Verttetern der Handelskammer Bozen, des 'Gemeinderates von Ober mais. des Handelsgremiums und des Kunst- und Ge werbe Vereins Meran. .Geehrte Festgäste! Es war am 2?. März 1896 in diesem Lokale, als sich damals eine noch kleine Anzahl der Handels- und Gewerbetreibenden

Verein in den Vordergrund zu stellen. Aufgebaut auf dieser Grundlage hat der Verein durch 25 Jahre kein Opfer gescheut und mit unermüdlichem Fleiß« daran ge arbeitet. Er hat nichts unversucht gelassen, wenn cs galt, den Handels- und Ecwerbestand zu heben und sich an allen diesbezüglichen VerMstaltungen und llnterne^nun- gen zu beteiligen. Geehrte Festgästc! Ter 'Handels- und jGewerbestand im allgemeinen ist jene Quelle, aus wel cher ein Staat den meisten Nutzen zieht. Ein Staat, .wel cher viele

solcher besitzt, wird niemals zu Grunde ge- Hen. und er selbst wird sich den Worten anschlreßen. wenn ich sage: die Quelle des Handels und Gewerbe standes lebe Hoch?' Sprecher wurde durch lebhaf ten Beifall für feine Worte bedantt. Hierauf sprach Herr Tautz als Vertreter der Handelskammer 'Bozen und übermittelte dem Verein zu seinem Jubiläum ^ihre hcqzlichstcn Glückwünsche. Nach ihm ergriffen Tr. Spi taler als Vertreter des Obermaiser Eememberalcs. Herr Jakob Pr ad er im Namen des Handelsgremiums Me ran

an die. Erschienenen die ; glänzend verlaufene Festvcrsammlung. — Am Nachmit- ! tag veranstaltet« der Handels- Und Eewerbevcrein ein ! Gartenfest in Trauttmannsdorff. das bei gutem Besuch sehr schön und gelungen versiof. die freiwillige Feuerwehr, der katholische Gesellenverein, jteressanten Bericht über die Tätigkeit des Ausschusses mit Präses Platter, der Kolpings-Turner- pnd Sänger- im 44. Vereinsjahr. der Zeugnis von großem Arbeits bund (diese drei Körperschaften mit trauerumflorten Ler- > eiser gab. Ter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1919/30_08_1919/LZ_1919_08_30_3_object_3311362.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.08.1919
Umfang: 4
zusammengefaßt, das so wie die sonstigen Ausfuhrbedingungen bei der Handels und Gewerbekammer Bozen zur Einsicht aufliegt. Auflösung der Meraner Kurvorstehung. In einer am 21. August stattgefundenen Sitzung des Finanzkomitees der Meraner Kur- vorstehung, bei welcher auch die Bürgermeister der Kurgemeinden anwesend waren, wurde dem .Tiroler' zufolge festgHellt, daß die Kurvor stehuug infolge Zahlungsunfähigkeit nicht mehr arbeitsfähig ist und sich daher auflösen wolle. Die Auflösung der Meraner Kurvorstehung

schule für Mädchen und in den Fortbildungs kursen Gelegenheit zur gründlichen Ausbildung in allen kaufmännischen Fächern sowie auch zur Erlernung fremder Sprachen und deren Korre spondenz. Der Nähunterricht wird in der Fort bildungsschule erteilt. Die st ä d t. Knab e u- Bolls- und Bürgerschule dürfte voraus sichtlich erst am 15. September eröffnet werden, bis zu welchem Zeitpunkte die notwendigen bau« lichen Umänderungen vollendet sein dürften. — Ueberdie städt. zw ei kl assige Handels schule

für Inneres und Unterricht hat die Bezirkskommissäre Hermann Donnaut und Dr. Manfred Webhofer zu Statthaltereisekretären für Tirol und Vorarl berg ernannt. Warenaussuhr aus Südtirol über die Waffenstillstandslinie. Laut Mitteilung der Handels- und Gewer bekammer Bozen ist in Angelegenheit der Waren ausfuhr nunmehr eine Erleichterung dahin ein getreten, daß in gewissen Fällen die Zollämter direkt die Bewilligung zur Ausfuhr erteilen kön nen. Die betreffenden Waren sind in einem Ge- neralverzeichnis

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/10_04_1921/VR_1921_04_10_2_object_2119556.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.04.1921
Umfang: 8
die am 8. Oktober 1920 erfolgte, also bereits am 9. April in Kraft treten. Es bestehen' aller- dings Zweifel, ob dieser. Termin, oder der 1; Mai in Betracht kömmt, weil das Deörelo legge erst am 1. Növ. 1920 in Wirksamkeit trat. Da eine Anfrage der Kamme» vom 1. April hierüber bis. heute ohne Erledigung blieb, muß den Parteien dringend nohegelegt werda^ schön ab 9. April die neuen Siempelgebühren anzuwMen. Aenderungen im Zoll-System. .Wie aus einer der Kandels» und Gewerbekammer Bozen zugekommenen Depesche

, ist nur mehr bei einem Zollbe- lrage bis elnschließttch Lire. 100.—, dayn bet Verzollung von Postpaketen und beiDerzollung der von den Reisen den mitgeführten Maren möglich. Der Aufschlag beträgt bis zum 15. April in diesem Falle 384 Lire für je 100 Lire. ' ., ' . Ausfuhrbewilligung. Laut Mitteilung der Kandels und Gewerbekammer Bozen können von nun an die Zollämter die Ermächtigung erteilen zur Ausfuhr von geschlossenen Zapfen der pinus feloatica (Kiefer). Einschränkung der Tätigkeit der- Gemeinde

- wirlschasisämker. lieber wiederholtes Einschreiten der Kandels» und ' Gewerbekammer Bozen hat das Zivil- Kommissariat Bozen an alle Gemeinden ein Rundschreiben erlassen, welches diese auffordert, dafür zu sorgen, daß in den Gemeindewirtfchaftsämtern nur die staatlich zm gewiesenen Lebensmittel (Mehl und Zucker) geführ werden.. Der Einkauf und Verkauf nicht staatlich de wirtschafteter Artikel wie Oel, Ceres»Fett, Kaffee, Seife, Marmelade, Bohnen rc. sei verboten und sofort einzu- flellen. Uebetlrelungen

19