46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/03_07_1920/TIR_1920_07_03_7_object_1971811.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.07.1920
Umfang: 10
'.iert. Eine kleinere Fahne wurde in Stücke zerrissen. Anläß lich der Bergbeleuchtung drohte ein Carabinieri einem Arbeiter, wenn er das Feuer nicht lösche, urrde er ihn ins Feuer werfen. — Es kommen allerlei interessante Einzelheiten an den Tag Göflan (bei Schlanders). Von dort berichtet man uns unterm Zt). Juni: Heute fand hier die Beerdigung des einzigen. 12 Jahre alten Töchter chens Josefine des Gastwirtes und Obsthändlers Josef Dietl statt und gestaltete sich diese zu einer großen

Trauerkundgebung, wie unser Ort noch selten gesehen hat. Den Kondukt mit zahlreicher Geistlichkeit, darunter auch der Onkel der Verstor benen. Hochw. Herr Johannes Dietl, Expositus von Kampenn, sührte Hochw. Dekan Paul Ma- gcnna von Schlanders. Aus allen Nachbargemein- den, besonders von Schlanders, hatten sich Leid- W- Stilfs wegen Betrug lind wegen ihres lieder- ! tragende eingefunden und bemerkten wir im fast lichen Lebenswandels verhaftet und in die Ge- z endlosen, mehrere hundert Teilnehmer zählenden

nchtsarreste eingeliefert. Ihren Haupterwerb bil- ! Zuge, in welchem auch die Ortsmusikkapelle. ^ete die Prostitution, nebenbei waren sie mit ' Trauerweisen spie'.end, schritt, viele Beamte aus >-archi'.l-iiischmuc,glxr m Verbindung und besorgten ? Schlanders. Am Grabe, welches von weißgeklei- »n Vertrieb dieses geschmuggelten Süßstoffes. ^ deten Mädchen mit einer Fülle von Blumen über fein Herrn haben sie einen Geldbetrag von MlXI ' schüttet wurde, sang der Männergesangsoerein von Ure in betrügerischer

Absicht herausgelockt, indem - Schlanders ein ergreifendes Lied. Möge diese ^ angaben, sie benötigen das Geld zum Saccharin- - Teilnahme auf den großen Schmerz der Eltern «mkause, bei dessen Weiterverkauf sie einen Ge- ^ ^inn von mindestens AX) Lire erzielen. Sie ver lkrochen, das Geld am folgenden Tage wieder ^ückzugeben. Als dies jedoch nicht der Fall war, sti vielmehr das Geld für andere Zwecke ver- I «rauchten, wurde vom Geprellten die Anzeige er- und deren Verhaftung veranlaßt. — Die A^'roler

Holzoerwertungsgenosfenschast Meran 3. Juli hier, Algunderstraße 8, eine außer- ^«sentliche Generalversammlung ab. — Am 3V. .. . Mli wurde in der Pfarrkirche in Untermais Joh. wurde anläßlich des silbernenMesnersubiläums Vistanell. Bauernsohn aus Algund. mit Barbara Ves Paul Tirler, Uhrmacher, eine kleine Feier lindernd wirken. Ja das Tremino versetzt. Aus Schlanders. 30. Juni, schreibt man uns: Der hiesige Geometer Herr Jgnaz Pertramer wurde nach Cles versetzt. Mit ihm schied ein Beamter, von dem man von jedermann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/14_05_1924/TIR_1924_05_14_4_object_1992785.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.05.1924
Umfang: 8
freiwillig? sveuol'ivelii' hat das Fest des Schutzpatronen Tl. Florian heute in würdi ger, althertiimmlickc'i Weise gemeiert. Um 8 Uhr früh marschierte sie in langem Zuge, das hübsäv Bmmcr an der Spitze unter fie len Marschwegen der Lurg^rlapelle in die Pfarrkirche zum Floriiznmml, welches vom v Ein Arühlmgsfesl des DerschSnerungs- Vereines Ständers. Schlanders. 10. Mai. Unser Aerfchöncrungsvcrein, der sich ob seiner eifrigen, gemeinnützigen Bestrebun gen der größten Sympathie erfreut, veran staltet

am Pfingstmontag in den Kastanien hainen ein großes Frühlingsfest, bei welchen? die Bürgerkapelle von Schlanders, sowie die Musikkvpellen von Laas und Kortfch, letztere zwei in Nationaltracht, mitwirken werden. Auch sonst sind noch verschiedene angenehme Überraschungen für die Besucher dieses Festes geplant, die heute noch geheim gehalten wer den. Auch von der Feuerwehr und der Bür- gerkapelle, wecken bereits Vorbereitungen für eine solche Veranstaltung und zwar von letzterer für S. Juli, getroffen

. v Versteigerung. Schlanders. 13. Mai. Heute gelangte Hier das Hauz des verstorbe nen Spenglermeisters Franz Ängerer zur freiwilligen, öffentlichen Berstelgerung. Bei einem Ausrufsprerse von 5l)A) Lire blieb Frau Maria Tfchemtt geb. Ämer in Schlan ders mir dem Anbote von 95M Lire Erste hen!!. v Beerdigung. Laas. 13. A!aä. Heute schloß sich aus dem hiesige« Friedhofs das Grab über den im hohen Wer von 81 Jahren verstorbenen Besitzer, Herrn Jo hann Gärtner. In dem Verstorbenen verlor die Gemeinde Laas

Musikoeroines, welches heute, Sonntag, hätte stattfinden fallen, mußre schlechten Wetters wegen unterbleiben. Auf den Bergen fchne-j es bis zu den Höfen herab, aus dem Lande mach! Regen und kalter Wind den Aufenthalt im Freien unerträglich. Das Fest wurde auf nächsten Sonntag, den 18. Mai verschoben. 0 Die Folgen der Enthebungen in deu Acmlern. Karthaus iSchnals). g. Mir. Wie mdikial mit dem Veanntenabbau beim Gericht in Schlanders vorgegangen wurde, beweist die Tatsache, daß beim letzten Gerichtstag

kannte wie kaum ein anderer Beamter, sehr vennißt. Solche Beamte, die bei 30 Jahre den» Volke und dem Staate treue Dienste geleistet und noch im besten Alter und in bester Arbeitskrast stehen, entläßt man aus irgend einem nichtssagenden Grunde aus dem Dienste, um anderen — ein olles Sprich wort sagt: „Besseres kommt selten nach' — Platz zu machen. Gn krasser Unterschied zeigt sich, wenn man heute nach Schlanders kommt und in die Aemter hineinschcmt. Beim Ge- j richt wie ausgestorben, während es beim

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/16_08_1910/TIR_1910_08_16_7_object_119235.png
Seite 7 von 14
Datum: 16.08.1910
Umfang: 14
ab. ES war in der Hoch saison stets vollbesetzt, obwohl in seiner nächsten Nähe neue Hotels erbaut worden waren. Kar-rfee zog gerade die vornehmsten Fremden kreise am meisten an und so hatte fich Karer- see, eines der naturschönsten Gebiete Tirols, zum elegantesten Sommerfcifch;en!rum der inter nationalen Haute volve entwickelt. Anweisung der Äeilöronneryütte am Mchl-Jöchk. Schlanders, l^>. August. Di: so schSa verlaufene Eimveihung-feier und Er öffnungsfeier erheischt wohl eine ausführlichere Bericht- erstatrung

einrichtung ist geschmackvoll uud elegant. Gestern fand nun die feierliche Eröffnung und Ein weihung des neuen Alpinenheimes statt, zu welcher Feier sich nebst zahlreichen Touristen aus dem Deutschen Reiche auch viele Teilnehmer von Schlanders und aus dem Schnalsertale einzefuadea halten. Am Abend des 3. August fand im Gasthaus« zur Post in Schlünders eine animirte Borfeier statt, bei welcher der Männergesangsverein von Schlünders mitwirkte. Der Obmann de: Sektion Heil bronn des D. u. Oe. AlpenvereineZ

sich ein vom Gesangsvereine vorgetragener Chor: „Brüder, reicht euch die Hand zum Bunde'; von de» Höhen herab verkündeten mächtige Pöllersalven diesen feierlichen Akt über Berg und Tal in die weite Ferne. Der Erbauer der Hütte, Zimmermeister Josef Hert mann in Schlanders, überreichte hierauf nach einer kürzeren Ansprach« dem Obmann« der Zektion Heilbronn, Herrn Hosrat Brackmann, den Schlüssel. Letzterer ergriff das Wort zu einer mit brausenden Hellrufen aiifgenommenen Rede, in welcher er den Hauvtgedanken, der dem Hütten

, die sich Pharmazeut Hans Theiner in Schlanders um das Entstehen der Heilbronner- hütte erworben und gab unier Verlesung deZ bezüglichen Beschlusses bekannt, daß di« Sektion Heilbronn Herrn Theiner zu ihrem Ehrenmirzliede ernannt hat. Aleich- zeitig wurde dem so Geehrien eine prachtvolle goldene Uhr mit eingravierter Widmung überreicht. Herr Theiner wurde zu dieser wohlverdienten seltenen Ehrung, die bisher nur eioem SektienSmitgliede, dem verdienten Hüttenwart Herrn Osersteuerrat Molsenler zuteil wurde, allseits

be glückwünscht. Glückwunschschreiben und Telegramme sind zur Feier eingelangt vom Oberbürgermeister der Stadt .Heilbronn, Dr. GM und Bürgermeister Dr. Jofef PInzl von Schlanders und von den Sektionen Braunschweig, Starn- bur^, Altenberg, Rudolstadt, Hohenschwangau, Spital a. d. D., Krefeld, Hannover, Rosenheim, Wiesbaden, Lünnenburg, Prag, Kempten, Stettin, München, Bamberg, Kufstein, Bozen, Meran und Silz, so auch von mehreren Privatpersonen, welche alle aufzuführen, zu weitläufig

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_06_1922/TIR_1922_06_13_4_object_1983645.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.06.1922
Umfang: 8
. Besitzwechsel in Vinschgau. Bei der frei willigen Licgcnschaftsvcrstcigerung des Jo sef Dictl in Latfch haben erstanden: Max Trafcier den Grotzacker von 26 Ar 44 Qua dratmeter um 2100 Lire-, Josef Fischer den Razinacker von 27 Ar 51 Quadratmeter um 3550 Lire- Engelbert Feierabend die Ma- rainwiese von 22 Ar 66 Quadratmeter um 1000 Lire. Mathias Oberhofer die Oeden- nckerwiefe von 64 Ar 88 Quadratmeter um 2050 Lire. Anton Spechtenhauser hat fein Haus Nr. 86 in Schlanders an Josef Staff ier um 10.000 Lire

von Tannas hat von Anton Spechtenhauser das soqenannte „Talggütel' am Schlander- fer Sonnenberg um 5300 Lire käuflich er worben. v Kriegerdenkmalenthüllung. Aus Schlan ders teilt man uns mit, daß der im „Tiroler' vom 10. Juni 1922, Nr. 131, erschienene Be richt über die so schön verlaufene Krieger denkmalenthüllungsfeier in Schlanders da hin zu ergänzen wäre, daß unter den Kranz spenden, die am Denkmale niedergelegt wur den, sich außer den aufgeführten, auch eine solche des Herrn Oberst i. R. Rich

. Bertolasi in Schlanders und eine der Tiroler Volks- partei befanden. v Bezirksfeuerwehrtag. Bon Naturns be richtet man uns unterm 12. d.: Gestern nach mittags, als gerade die Feuerwehr anläßlich des Bezirksfeuerwehrtages ihre Schauübung abhielt, prallten zwei Radfahrer infolge un richtigen Ausweichens mit aller Wucht zu sammen. was bei beiden Defekte an den Rä dern und bei einem der Burschen auch Ver letzungen am Kopfe zur Folge hatte. Die Ea- rabinieri nahmen sich des Burschen, dessen Gesicht

über und über mit Blut bedeckt war, an und brachten ihn zum Arzte. v Musterung der Eyrser Slellungspflich- tigea. Von dort wird uns unter dem 10. Ju ni berichtet: Bei der gestern in Schlanders statgefundenen Musterung erschienen von der Gemeinde Eyrs 10 Stellungspflichtige, wo von 9 als tauglich erklärt wurden. Der zehnte wurde auf ein Jahr zurückgestellt. Eisack- und Austerkal. e Eine dreifache Jubelfeier. Drei Jubiläen in einem Jahrs begehen zu können, ist wohl wenig Sterblichen vergönnt. Einer dieser Glücklichen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_05_1924/TIR_1924_05_21_4_object_1992880.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.05.1924
Umfang: 8
, sonderen auf das Federwild abgesehen hatte, jedoch einen falschen Treffer machte. Der Verletzte begab sich in die Heil anstalt nach Meran. v Mieterversammlung. Am letzten Sams tag abends fand über Einberufung des Ver bandes der Mieterschutzvereine des Ober esch in Schlanders im Gasthof .Rose' eine öffentliche Mieterversammlung statt, die verhältnismäßig gut besucht war und zu der vom Meraner Mieterschutzverein die Herren Obmann Heinrich Lindner, Josef Auerbach und Dworak als Referenten erschienen

und es wurde einstimmig beschlossen, eine Filiale in Schlanders zu errichten. Nachdem die er forderliche Mitgliederzahl zusammengebracht wurde, schritt die Versammlung zur Wahl eines provisorischen Ausschusses, der die Vor- arbeiien und die Vereinsgeschäfte bis zur konstituierenden Versammlung, die am Sonntag, den 23. Mai. nach dem vormit tägigen Gottesdienst im Gasthof „Zur Rose' in Schlanders stattfindet, zu führen hat. Mit dem Dank an die Referenten aus Meran für ihre aufklärenden Worte wurde die Ver

aus Schlanders mit Kassier Wächter und Verbands. Schriftführer Gamper, Aufstellung nahmen. Eine groß« Meng« Volkes, ganz Taufers befand sich aus den Beinen. Hier nahm Derbandsobmann Ganipir nach einer Ansprache di« Dekorierung von 9 Wchrmännern mit dem ihnen von der Je- meinde gewidmeten Ehrenzeichen für ZHähr. treue Dienstleistung vor! es find dies: Johann Ihuill«, Anton SchzLr, Johann Maurer, Leonhard Mau- rer, Christian Rufinatscho. Joses Wiesler, Josef Spieß, Josef Steiner und Alois Kapeller

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_09_1924/TIR_1924_09_27_5_object_1994588.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.09.1924
Umfang: 12
L. gewiZmei: nachdem von diesen Preisen die ein lud dreijährigen Stutsohlen ausgeschlossen wa rm, hat für legier« die Vinschgauer Pferdezucht- «nssscr.'chail sieben Preise von zulammen 2JZ Lire gewidmet. Als Preisrichter fungierten: Landes« erarzt Cav. ?r. Cavallo. Dr. De Paoli Oberst de Strobl, Tier- erzt Dr. Dunoi. Schlanders. Mario Foccherini, Neran, Maikhias Höl,zl. Algund, Alois Karner, Lred. Johann Premstallec, Sarntal, und Dr. llcberbechir. Bozen. lim das Gelingen dieser Ausstellung hoben

sich suzer der Gemeinde Prad besonders verdient ge- !r.cchl: der Landcsticrarzt-Stcltvertreter Dr. De ?-?!i. der Ausschuß der Vinschgauer Pserde- fichjzenossenschai!, insbesondere deren unermüd- llxr Obmann Tierarzt Dr. Dimai in Schlanders. As Ausstellung Hai wiederum gezeigt, daß', rem die Züchter zusammenholten und ziel- de^ich: arbeiten und der Staat die nötigen Mit- l«l zur Verfügung stellt, Vin^chgau auch weiter em ein xesäUiges. ausdauerndes und für jeden Liknst geeignetes Gebrauchspferd

au? den Markt brinxsn kann, das mit jedem Haslinger und Pusierral-.'rp'erd konkurrieren kann Dies wird auch die --chlußprämiierung am S. Qttaber in Meran zeigen. v Akirmororuch-Verbachlung. Göflan (bei Schlanders> 2S. Tept. Gestern vollzog sich ein sür unsere Gemeinde wiM'chaMch bedeu- mnxsvolles Ereignis. Es sanÄ sich nämlich und die der Gemeinde gehörigen, ciusgedehn- Ihr Marmorbrüche im Köfwner WnniZtl ein neuer Achter, mit Welchem am gestrigen Tags der Pachtvertrag auf -ZV Lahre zum Abschlüsse kam

war,' aus den Brüchen >eme Einnahmen mehr, was sich m der Gemeinde wirtschaftlich m empfmAichster 25ei!e mißlich fühlbar machte, da damit die Eiirnabmscf!^lle, über di? die Ke- inemde verni-'t. versiegt war. Nun blühen ihr wieder b?s'ere Zeiten. Auch für die Nach- barzeme-nden Nordersb-erg und Schlanders, erjierer binsichrlich Steuerertrag, letzterer hin sichtlich GoschKtsverkehr. ergel'en sich hier- Ms w irtschaftlich bedeutende Vorteile. ^Venn 8ie etvss krsucken — eins 4n- im vir6 lknen k'k's (ioi!vi-n?!c?ite

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_06_1922/TIR_1922_06_26_3_object_1983817.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.06.1922
Umfang: 6
. An den Jahresbericht schloß sich dann die Verteilung der. aus Büchern bestehenden Prämien. Solche erhielten von der Kl.: Franz Schwienbacher-Lana ' und Schwarz Johann-Wien: 6. Kl. Steiner Max-Lana u. Hechenberger Joses-Schlanders: Z. Kl. Kurz Franz-Tschengels: l. Kl. Gutweniger Alois- Meran und Bayer Wilhelm-Meran: 3. Kl. Stummer Artur-Obermais und Pallua Eu- gen-Lana: 2. Kl. Schwarz Ernst-Wien und Paul v. Hepperger-Meran: 1. Kl. Christos- folini-Obermais und v. Schöpfer Oswald- Lana. Mit dem Schargesang

gung erfolgt am 27. Juni, um '> llhr aachmiltags in Lana. An der Bahre der edlen Gattin und Müller trauern deren ti.'ibetrübter Gatte Dr. Joi. Piller u. mehrere amnimdige iiinde. In M eran verschied Zrau Pauline A ! ai e r, geb. Jenny, im Alter von !5, Jahren. Die Beerdigung erwl^l au, 27. Juni um 5 Uhr nachinilldgs. — Ja Mera n verschied gestern Lala V? a n a u, Aaiiimannsluch- ter aas .verrara, 2V Jahre al!. verschied in Meran Franz W a l l n ö s e r. Äauer aus Schlanders, »2 Jahre alt

. Die Leiche Wallnosers wird uach Schlanders überführt. Am Zainstag starb im städtischen Berjvrgungshaus Mcrmi ,^rl. Kreszentia Perathou e r. — Aus St. Leo a- hard. Nahezu einund einhaib Dezennien litt sie richtet: .Üeute har sich in Sr. Andrä das Grab ge schlossen über eine lane.e Duld.'nn, Maria A sl< n e r, genannt die „alle Ä.'inerm' van ^i. Leo», hnrd. Nahezu ein und .iuhalb Dezennium litt lie an Bauchwassersucht. Blerzehnmal wurde sie operiert, wobei einmal srigar Ist Liter Flüssigkeit entsernl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/23_03_1923/TIR_1923_03_23_3_object_1987290.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.03.1923
Umfang: 6
verhaftete in Meran eine Frauens person wegen liederlichen Lebenswandel und eine andere wurde wegen Unterstandslosig- keir in Gewahrsam genommen. o Der Wiederaufbau in Schlanders. Schlünders, 2V. März. Im heurigen Jahre dürfte der Wiederausbau unseres in kurzer Zeit dreimal von schweren Bränden heimgesuchten Marktes — wenn auch nicht ganz — so doch zum größten Teil vollendet werden. Die Arbeiten an der Verbreiterung der Reichsstraße vom Easthose zur „Rose' bis hinaus

von Zl Ar 22 Ouad-atmeter uin UVV Lire aus Anna Hanny in Laisch und ^ Gp, 'Nr. 1!VZ, Wie'ie non 2l Ar <> ^nadre,, Nieter um Lire auf ?oie' ?b.':I,cser ^ Ztastelbell, über. Alois Schwab'. Schmied- ^ meister in Schlanders Hai von Iolninn linier ^ sleiner in Vezzan die Gp. 'Nr. ^72 Wie'e ni» s ööl)t> Lire käuflich erworben, Ioies Ti.lioll jun, in Tschsngels Hat von seinen! Vaier?ns>,>s Tscholl dessen Anwesen, die unlere ..Tichen- gelserburg' um den Preis von 2»,l»:i> Lire übernommen, Ludwig Astfäller. Besitzer

und Zimmermannmeister in Gostau hat sein abge dranntes Wohnhaus Nr. lZ iVrandsuiiie, in Göslan an Elisabeth Schöpf, geb. Pircher, in Goslan verkauft. Ludwig Astfäller Hai sich einen schön gelegenen Baugrund außerhalb des Dorfes gegen Schlanders gelegen, erwor ben und erbaut sich daselbst ein'neues Wohn haus samt Wirtschaftsgebäude. Maria Wirve Pohl, geb. Alber, in Korlfch hat ihr Wohn und Wirtschaftsgebäude, Haus Nr. l<>. in Korrfch um S«»0 Lire an Martin Men„ Be sitzer in Kortfch, oerkauft. — Mathias Lech- thaler

10