1 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/05_03_1874/BZZ_1874_03_05_3_object_446631.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.03.1874
Umfang: 4
(Militärisches^) Der neue LandeSvertheidigungs- Commandant FML. Graf Thun Hohenstein hat vor gestern in Trient die Vertheilüng der Kriegsmadaillen vorgenommen, und vor derselben an die auf der ä'armi aufgestellten Offiziere und Soldaten eine erhebende patriotische Ansprache gehalten. (Der Kaiser als Fürsprecher). In der letzten Audienz, welche der Kaiser vor der Abreise nach Pe tersburg in Wien ertheilte, erschien, wie die Pester Blätter melden, ein junger Russe, der Sohn einer angesehenen

Familie, welcher eines politischen Ver gehens halber aus seinem Vaterlande verwiesen war. mit der Bitte vor dem Kaiser, Se. Mas. möge in Petersburg für ihn bei seinem Monarchen Fürbitte thun, damit er straffrei in seine Heimath zurückkehren und seine Namilie, deren diesbezügliche Schritte ohne Erfolg geblieben waren, wiedersehen könne. Se. Majestät versprach daS Ansuchen zu unterstützen, er innerte sich in Petersburg inmitten der Festlichkeiten deS Verbannten und erwirkte demselben die erbetene

Amnestie. Vor einigen Tagen reiste der Hochbeglückte in Folge eines amtlichen Telegramms, worin ihm seine Begnadigung kundgegeben wurde., seiner Hei math zu. (Bon derKaiserreise.)Man schreibt d.,D.Ztg.': „Zu dem Glanz der Feste, die der Kaiser aller Reussen unserm Herrscher veranstaltete und welche an Pracht alle Wun der aus „Tausend und eine Nacht' in Schatten stell ten. stimmte vollkommen der Reichthum der Geschenke welche der Czar den Begleitern seines hohen Gastes machte

Andrassy, der bereits die höchste russische Auszeichnung, den Andreas Orden, besaß und daher vom Czar eine goldene Tabatiere, reich mit Brillanten und Rubinen besetzt, erhielt, ver lieh derselbe den Officieren der Suite, ohne Aus nahme, Orden. Unser Kaiser händigte dagegen das Großkreuz des StesanS-OrdenS allen Mitgliedern de« russischen Kaiserhauses ein, die noch nicht Inhaber desselben waren; auch dem Bertheidiger von Sebastopvl Gene ral Grafen Tottleben wurde dieselbe Auszeichnung zu Theil

. — Nebstdemwurden während der Reise über tausend Orden und TapferkeitS-Medaillen vertheilt. Kurz vor seiner Abreise ernannteder Kaiser die beiden jüngsten Söhne des Czaren zu Oberlieutenants in der österreichischen Armee und übergab dem Czaren. so wie dem Großfürsten Constantin als Zeichen der Waffenbrüderschaft die neu gestiftete Kriegsmedaille.' (Spende.) Se. Majestät der Kaiser hat dem wech selseitigen Arbeiter-UnterstutzungSvereine zu Borghetto über dessen Bitte eine Unterstützung von 100

1