477 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/26_09_1906/BTV_1906_09_26_6_object_3017875.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.09.1906
Umfang: 6
, Schlosser und Krämer in Mühl- tvald. Bez. Taufers, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher und Landesgerichts rat in Taufers wird zim> Kvilkulsko»i»lissär, Herr Gottfried Oberkofler, Gcmeindcselretär in Mühlwald, einstweiligen Massevcrwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, dn der auf den 3. Oktober 1906, vormittags 0 Uhr, bei dem k. k-Be zirksgerichte in Taufers anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- walterS und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu ivählen. Ferner werden alle, die einen /lnspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, ausgefordert, ihre -Forde rungen, selbst weiiu -u» Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. Oktober i'.nig bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Taufers nach Vorschrift der Konkursordnung zur Auiuetbung nnd

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch sreie Wahl an Stelle de« Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder de» Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Äertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidier ungstagsatzung wird zugleich als Ver- zleichstagsatzung bestimm:. Die weitereil Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das LtintSztatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Taufers oder in dessen Nähe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/26_03_1907/BTV_1907_03_26_8_object_3020602.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.03.1907
Umfang: 8
MMN M KM D Wsl NÄ MMG ?tr. ö9. Konkurse. 3 G.- Z. 8 11/7 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Kunigunde Lempsrecher, Krämerin in Steinhaus (Taufers), bewilligt. Der k. k. Lande-'gerichtsrat und Gerichtsvorsteher in Taufers Wirt zum Konkurskommissär, Herr Andrä Bacher, Gutsverwalter in Steinhaus, zum einstweiligen Masseoerwaltei bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 30. März 1907, vormittags S Uhr

, bei dem k k. Bezirksgerichte in Taufers anberaumten Tagsatzung unter Beibringung oer zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 23. April 1907

bei diesem ' Geriete oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Taufers nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 25. April 1907, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anbe raumten Liquidierungslagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung ,u bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläudiger- schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zv tragen und bleiben

im Laufe deS Kon kursverfahrens werde» durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Taufers oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag de» KonkurS- kommissärS für fie auf ihre Gefahr und Koste« ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 18. März 1907. ISS Biegeleben. Erledigungen. 2 Zl. SS9 «r 190?jprs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/15_09_1881/BTV_1881_09_15_7_object_2892106.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.09.1881
Umfang: 8
und mit dem letzten Studienzeugnisse, sowie mir dem ArmulS- und Jmpszeugnisse versehenen Gesuche innerhalb sechs Wochen anher zu überreiche». Bruneck am 4. September 1831. M a n z a n o. s Lehrer- und Meßnerstelle. Nr. 6002 In Lappach GerichtSbezirk TauferS tm Pusterthale ist der vereinigte Lehrer- und Meßnerdienst Vom nächsten Schuljahre an zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von 3KV fl. nebst Freiwohnung und freien Holzbezug verbunden. Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche bis längstens

feilgeboten, u. z, hg. Nr. 7. Die Hypothekargläubiger werden auf daS Hofdekret vom 19. November 1839 Z. 383 I. G. S. aufmerksam gemacht. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 16. August 1881. 222 Kölle. 1 Edikt. Nr. 2342 Ueber erekutiveS Ansuchen des Josef Kammerlander im Schlosse TauferS pcto. Forderung per 50 fl. ö. W. werden dem Peter Mayrhofer, Heinzbauer auf Achornach, am 16. November und nöthi enfalls am 7. Dezem ber d. IS. stets um 9 Uhr Vormittags im PlattenwirthS- hause zu Achoruach folgende

fl. ö. W. unter den zur Einsicht aufliegenden Bedingungen versteigert. Die Hypothekargliubiger haben die Forderungen zur Vermeidung der festgesetzten RechlSnachtheile spätestens bis zum ersten FeilbietungStermise anzumelden. K. K. Bezirksgericht TauferS am 16. August 1881. 124 Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt: Hepperger. 1 Kundmachung. Nr. 5534 In der ErekutionSsache des Johann AloiS Mungenast von GrinS als Vormund der ru. j. Nikolaus und Joh. Scherl in GrinS gegen Josef Anton Scherl, Maurer in GrinS, wegen fl. 102.56

von Fährnissen in der Erekution deS Josef Tasser von Rein wider gleichen Schuldner pcto. 100 fl. f. A. in der Archner'fchen Be hausung in Rain statt. Hievon geschieht die Verlautbarung mit dem Beifügen, > daß die VersteigerungSbedingnisse hier bei Gericht einge- z sehen werden können und daß die Hypothekargläubiger ! ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStage nach 5 GesetzeSvorschrist anzu elven habe». j K. K. Bezirksgericht TauferS j am 9. Juli 1331. 124 > Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt: Hepperger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.02.1851
Umfang: 8
Welsberg. Michaeler Sebastian, Besitzer zu Niederried in StilfeS detto Sterzing. Asam Johann, Bäcker zu Meran detto Meran. Heidegger Johann M., Krämer in Margreid detto Kältern. Dimat Franz, Handelsmann in Cortina dÄmpezzo detto Ampezzo. Frisch Josef, Bäcker in Sand detto TauferS. Ladurner AloiS, Besitzer in Grätsch detto Meran. Hnnegger Jacob, Wirth zu Auffkirchen in Toblach detto Welsberg. Pernter Valentin, Besitzer zu Neumarkt detto Neumarkt. Taschler Andreas, Besitzer in Wahlen detto Sillian

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

Johann Peter, Weinhändler zu Girlan in Eppan detto Kältern. Gillarduzzi Josef, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo detto Ampezzo. Prast Johann, Pair zu Gißmann in Rittm detto Bozen. Peer Josef, Besitzer in Briren Jnwinkl Jgnaz, Diurnist in Dölsach Mayr Alexander Dr., Advokat in Bruneck Pallhuber Johann, Wisemann in Antholz Jnnerhofer Georg, Gschnofer zu Verschneid in Mölten Oberlechner Josef, Knapp in Mühlwald Bez.-Ger. Briren. detto Lienz. detto Bruneck. detto Welsberg. detto Bozen. detto TauferS

, detto Kältern, detto Lana. detto Briren. detto Klausen. detto W. Matrei. detto Meran. detto Bozen. detto Bruneck. detto Briren. detto Ampezzo. detto Meran. detto Sterzing. detto Neumarkt, detto Sterzing. detto TauferS. detto Neumarkt. detto Briren.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_03_1899/BRC_1899_03_21_3_object_115368.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.03.1899
Umfang: 8
), die ohne Weiteres Unglück ablief. Erzherzog Ernst wurde am 15. März in Arco Mlt den heiligen Sterbsacramenten versehen. Sein Zustand ist sehr bedenklich geworden. Ernennungen. Der Handelsminister hat den Postcontrolor Michael Lorenz zum Ober- ^ostcontrolor in Meran ernannt. — Zu Bezirks- Schulinspectoren wurden ernannt: Der Bezirks- Ichulinspector für die Gerichtsbezirke Lana, Meran und Passeier, Directör Franz Höpperger, Mr die Schulen der Gerichtsbezirke Bruneck, Taufers und Welsberg

; der Bezirksschulinspeetor Mr Landeck Und Jmst, Uebungsschullehrer Franz Leller, für die Schulen der Schulbezirke Meran Stadt und Land, und der Uebungsschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Josef Steger, für die Schulen der Schulbezirke Landeck And Jmst. Vertrauenskundgebung. Am Montag, den HF. März waren in Sand in Taufers die Ge meindevorsteher des Gerichtsbezirkes vollzählig Versammelt und haben bei dieser Gelegenheit, dem Reichsrathsabgeordneten Dr. Schoepfer einstimmig ihren wärmsten Dank für seine Thätigkeit

erklärt. — Bei der Stellung in St. Martin in Enneberg wurden von 124 Jünglingen 41 als tauglich befunden. — In Sand in Taufers waren unter 157 Stellungs pflichtigen aller drei Altersklassen 65 tauglich. Doppelfeier in Hall. Für die Abhaltung der wegen des Todes Ihrer Majestät der Kaiserin verschobenen Straubfeier wurde der 2. Juli in Aussicht genommen, und soll am gleichen Tage auch die Einweihung des neuen Haller Gymnasiums stattfinden. „Der barmherzige Samaritan.' Nummer 3 dieser neuen in Bozen

und Gold muss ich edlen Wohlthätern überlassen. Herzlichstes Vergelt's Gott allen bekannten und unbekannten Wohlthätern. Milde Gaben für diese Missionsstation nimmt auch tue Redaction dieser Zeitung bereitwilligst entgegen. Adresse: ?. Lambert, Superior, postlagernd Taufers in Viustgau, Tirol. 21. März 1899. Nr. 23. Seite 3. Pflicht und „wird seine Aufgabe darin suchen, deutsche Männer heranzuziehen und keine Knie rutscher und Frömmlinge'. Das ist offen geredet; aber mit solchen Abfalls-Candidaten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/02_01_1910/TVB_1910_01_02_8_object_2267354.png
Seite 8 von 24
Datum: 02.01.1910
Umfang: 24
Seite 8. „Tiroler VolksSole.' Jahrg. XVIN. Sand (Täufers), Pustertal, 25. Dezember. Sonntag, den 19. Dezember fand hier die Enthüllung der vom Veteranenverein Taufers gewidmeten Gedenktafel fiir die im Dezember 1809 vom Tauferer- und Ahrntale gefallenen Krieger (29 Mann) statt. Um 8 Uyr früh war feierlicher Empfang der Festgäste, um 8^ Uhr Abmarsch zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche Taufers, dann Gedächtnisgottesdienst für die gefallenen Krieger. Nach dem Fest gottesdienst bewegte

sich der Festzug zur Schloßkreuzkapelle. Am Fest- zug beteiligten sich auch die Gerichtsbeamten, Steueramtsbeamten, Gendarmerie, Finanzwache, der Sängerchor, die Gemeindevertretung Sand, die Schützenkompanien Sand und Ahornach, die Veteranen- Vereine Taufers, Gais, St. Johann und viel Volk. Vor der Ent hüllung der in der schön dekorierten Kapelle errichteten Gedenktafel hielt der hochw. Herr Dekan Fauster eine Ansprache, worauf ein dreHaches Hoch auf Papst und Thronfolger ausgebracht wurde. Nach der Enthüllung

wurde die Volkshymne gesungen. Zum Schluß hielt der hochw. Herr Kooperator Kraler, Ehrenmitglied des Veteranen vereins Taufers, eine sehr kernige Schlußrede, die allgemeinen Beifall fand. Sodann fand der Rückmarsch zum Gasthaus „Post' statt, wo man sich gemütlich unterhielt. Niederdorf, Pustertal, 25. Dezember. Der Bruder des Peter Rader auf Schönhuben, ein in den fünfziger Jahren stehender Knecht, ist im Futterhaus vom Heustock auf die Tenne herabgefallen.. Er wurde bewußtlos vom Platze getragen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_05_1893/BTV_1893_05_08_6_object_2949537.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.05.1893
Umfang: 8
zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 3. Mai 1893.' 7y Der k. k. BezirkSrichtxr: Ferrari. Concurfe. 2 ConcurS Edikt. Nr. 1814 vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche undüber das in den Ländern, für welche die ToncurSordnung vom 25. Dezember I3K8, R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Peter Leiter, Krämer in Sand in Taufers, der ConcurS eröffnet und zum ConcurScommissär der k. k. Bezirksrichter in TauferS und Fraitz Feichter

in Sand in TauferS als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den IS. Mai 18S3 um 9° Uhr Vorm. vor dem ToncurScommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines GlSubiger-AuSschusseS vorzunehmen ; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- curSmasse einen Anspruch als Gläubiger

erheben wollen, aufgefyrdert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bi» 20. Juni I8S3 bei dem k. k. Bezirksgerichte in TauferS nach Vorschrift der' CöncurS-OrdnüNg^'zur ^ Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Änmel^ dung unh'in' ^er' hlemit' vor 'dem- k. k.' Concür^- in' 'TtzufW auf''bey' 2S.' Juni 1393 V»rn»ittagS um s Uhr angeordneten Tagfahrt zur Li^uidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei diesxr Tagfahrt erscheinenden

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_09_1905/BRC_1905_09_05_7_object_128801.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1905
Umfang: 8
Alois, Dekan, Buchenstein. II. Klssse. 171 Albrecht Otto, Jagdberg. 222 Adam Anna, Mals. 2 Ammann Hartmann, Gymnasialprofessor, Brixen. 8S Arnold Aloisia, Weer. 137 Assimus Heinrich, Pfarrvikar, Lauterbrunn, Bayern. 132 Atz Balthasar, Pfarrer, Aigen bei Salzburg. 58 Außerbrunner Barbara, Bozen. 160 Baur Agnes, Lienz. 174 Bergmeister Karl, Pfarrer, Dölsach. 139 Betta Enrico, Kooperator, Pedemonte. 148 Betta Marie, Bozen. 6 Blaas Gottfried, Pfarrer, Taufers, Vinstgau. 112 Brunner Josef, Kitzbühel. L18

Fr. Josef, Pfarrprovisor, Großdorf. 170 Seehauser Magdalena, Welschnofen. 169 Seehauser Michael, Welschnofen. 7 Sigl Therese, Kitzbühel. 46 Staggl David, Kaufmann, Arzl bei Jmst. 47 Stanek Anna, Brixen. 184 Steindörfer Helene, St. Pölten. 185 Steindörfer Jda, St. Pölten. 105 Stecher Josef, Pfarrer, Taufers, Vinstgau. 217 Steck Peter, Pfarrer, Landtagsabgeordneter, Auer. 143 Stnchly Berta, Brixen. 140 Trenkwalder Cäcilie, Mareit. 182 Trojer Anna, Franzensfeste. 51 Turnher Emannel, Katechet, Lustenau. 149

. 206 Stecher Elise, Meran. 126 Stemberger Josefa, St. Veit, Defereggen. 144 Stöckl Maria, Kitzbühel. 216 Thaler Georg, Hausbesitzer, Kitzbühel. 47 Tascher Agnes, Jnnichen. 43 Terleth Regina, Montan. 101 Torgler Johann, Theologe, Feldthurns. 104 Tötsch Johann, Außerpfitsch. 63 Trenkwalder Mina, Oberhofen. 131 Unterkofler Maria, Gries b. Bozen. 31 Weiß Marie, Vigann. 106 Willhalm Marianne, Taufers, Vinstgau. 39 Zacher Anna, Jnnichen. Gesamtzahl der Teilnehmer 227 und zwar: 1. Klasse 7, 2. Klasse 130

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/21_09_1891/BZZ_1891_09_21_2_object_421613.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.09.1891
Umfang: 4
kann aber auch unseren Gastwirtheu nur stet- willkommen sein, denn die Deutschen sind gebildet? Leute, die den Landesbräuchen Rechnung tragen und keine übermäßigen Anforderungen st-llen Ms dem Schwurgerichtssaale. Bozen, 19. September. (Schwere körperliche Beschädigung Dieses Verbrechens war angeklagt der 44 Jahre alte Oberseeberpächter Georg Ortner von Rain im Bezirk Taufers. Den Vorsitz bei diesem Straffall führte der k. k. Hofrath und Kreisae- richtspräsident Dr. Josef Graf Melchiori; Vo- tanten LGR

bei Taufers der Pächter Georg Ortner und der Bauernsohn Johann Berger mitsammen in einen Streit geriethen. Letzterer warf dem Gegner vor, daß dieser seine Ziegen nicht beaufsichtige, welche auf fremdem Grunde weiden, was er (Berger) nicht dulden könne. Der Wortwechsel ging leider bald in eine heftige Rau ferei über, wobei Berger den Ortner zu Boden warf. Im weiteren Verlaufe des Ringens wurde Letztgenannter derart in Wuth versetzt, daß er den Gegner in den Zeigefinger der linken Hand hinein- biß, derart

fest, da? durch die Gewalt der Zähne die Muskeln und Sehnen durchschnitten wurden und der abgebissene Theil des genannten Fingers nur mehr lose an der Haut hing. Der Beschä digte suchte wohl den verletzten Finger zu kuriren, aber das Uebel verschlimmerte sich in so bedenk licher Weise, daß der Arzt in Taufers den ver letzten Theil durch Amputation entfernen mußte. Gegen den bissigen Georg Ortner wurde die Strafanzeige erstattet. Dieser behauptet. Lerger habe ihn angegriffni. weßhalb er stch wehten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/02_05_1908/LZ_1908_05_02_10_object_3286653.png
Seite 10 von 28
Datum: 02.05.1908
Umfang: 28
.) Die am 21. Juni 1888 in Sand in Taufers geborene Luise Leimgruber, zuletzt hier beim Brunnbäcker bedienstet, ein hübsches und stets frohsinniges, sehr beliebtes Mädchen, hat in den Wellen der Rienz ihren Tod gesucht. Sie hatte mit einem hier stationierten Infanteristen ein Liebesverhältnis unterhalten, dessen Folgen sich bereits zeigte». Die Ehe zu schließen war beiden Teilen unmöglich und Leimgruber grämte sich in letzter Zeit über ihren Fehltritt bis zu einem gewissen Grad von Schwermut. Seit

^auferertale» 29. April 1998. Konsul Steffen, der Besitzer von Schloß Kehlburg, beginnt nun im heurigen Sommer ernst lich mit dem geplanten Straßenbau von Gais zu seinem Schlosse. Gestern fanden diesbezüglich die Verhandlungen und Begehung der projektier ten Linie mit dem bekannten Bergführer und Wegbau-Unternehiner Herrn Alois Niederwieser von Sand in Taufers statt. — Die Fortschritte am Bahubaue sind allwöchentlich ganz bedeutende. Die Schienenlegnng und Brückenmontiernng wird auch an Sonntagen

fortgeführt, um den Eröff- nnngstermin Mitte Juli einhalten zu können. Der Schienenstrang wird von Bruneck ans an fangs der kommenden Woche die Ortschaft Gais erreichen. Die elektrische Oberleitung ist bezüg lich der sämtlichen Leitungsdrähte nahezu voll endet. Das Stationsgebäude in Uttenheim erhält den Schweizerstyl und wird mit Türmchen geziert sein. In Sand in Taufers arbeitet man eifrig au den Umbau des von allen Seiten gerügten Stationsgebäudes uud ist man besonders darauf bedacht, die allzusteil

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/02_03_1853/BTV_1853_03_02_5_object_2984266.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.03.1853
Umfang: 8
Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 2. März tWS. Vorladung. tis« Bei der heurigen Militär-Losung zur Ergänzung des Kaiferjäger-Regiment«, welche in diesem politischen Amtsbezirke im Laufe dieses Monats, und zwar: a. für den Gerichtsbezirk Welsberg am 15. und 16. b. für den GerichtSbezirt TauferS am 13. und >9. c. für den GerichtSbezirk Enneberg ebenfalls am 13. und lö. und für den GerichtSbezirk Bruneck am 22., 23. und 24. stattgefunden hat, wurden für nachstehende Abwesende

die beigesetzten LoSzahlen gehoben, als: in Welsberg im II. Lofungsdistrikte. Malrhoser Johann von Taisten Nr. 9. Feichter Andrä von dort Nr. 15. Haberer Felix von GsieS Nr. 19. Im III. LosungSdistrikt. Lainp Peter von Niedertors Nr. Z. Hauser Georg von Oberrasen Nr. 8. Radsberger Stephan von Niederdorf Nr. 19. Santer Johann von Toblach Nr. 27. Hölzl Georg von dort Nr. 28. L. in Taufers im I. Distrikt. Mutschlcchner Peter von Mühlen Nr. 18. Niedermair Johann von dort Nr- 32. Winding Georg

von dort Nr. 27. S:lder Georg von dort Nr. 31. Im II. Distrikt, v. Pair Joseph a. Kiens Nr. 4. Oberhammer Jakob von Götzenberg Nr. 9. Pruggnaller Joseph von Jssing Nr. 29. Moser Joseph von Jsfing Nr. 32. Im III. Distrikt. Harrasser Michael von Monthal Nr. 3. Pichler Michael von Sonnenburg Nr. 23. v. Wenzel Karl von Dietenheim Nr. 26. Mair Franz von St. Martin Nr. 34. Da nun Lamp Peter aus dem GerichtSbezirkeWels- bcrg, Niedermair Johann von TauferS, Castlunger Mathias von Enneberg» dann v. Zieglauer Georg, v. Pair

21