672 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_11_1888/MEZ_1888_11_14_9_object_581789.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.11.1888
Umfang: 10
Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel Bellevne. Einzelverkauf und Abonnement-Annahme in: A. Mayr 's Auskunftsbureau, Mustergasse 17; F. Moser 's Buchhandlung, Johannesplatz, Zeitungs-Berschleiß am Bahnhof. Inseraten - Annahme: in A Mayr's Auskunstsbureau, Mustergasse 17. Reklamationen werden entgegengenommen und Auskünfte ertheilt in A. Mayr 's Auskunftsbureau, Mustergasse 17. Der Äbonnementspreis für die „Meraner Zeitung' beträgt

m. T., Also-Kubin. Hotel Habsburger Hof M, Rambentzer, München; Ferd. Eder, Wien; E. Matz m. Frau, Berlin; Ernst R. Hoffmann, Wien; Otto Freyer, Leipzig; Ferd. He- dicke, Magdeburg; Hedw. Hedicke, Magdeburg; Julius Malanotti, Wien; Frl. Leop. Hagen, Wien; Mathilde Kraft, Wien; Anna Finger, Wien. VilaMaha Maximilian Preßler, Preußen. Marienherberge Eonrad Steinmann, Hilvesheim Merancr Hof Martin Weber, Dnsfeldorf. Pension Neuhaus L-uise Hofmann, Prig. Villa Ni-dl e-rl Soloczek, Friedenshütte. Ortenstew

: Ma Habicht, Laufcha. Echloft Rametz Ludwig v. Steinherr, Innsbruck. BUla Rosa irrst Schal, Leipnik. «ms Orloff^ Rußland. Villa Thalysia Frau Julie Lukas, Wien. Hotel Tirolerhof A> Herdt, Gries; G. A. Wernicke m. Fr., Berlin; Victor Schmidt, Wien; G. Krepp, Wien. Villa Volandsegg hviriette Ubel-Gere, Wien; Flora Wawczinka, Wien. Hotel Wald« Cinrad Groß. Mödling; HeickMar- golin, Nußland; Joseph Weber, Linz. Waldner, HabSburgerstr. «. Bchnnann, Curland; Rubin, NeWiigungs-Anzeiger. Dienstag, den 13. Novbr

. g Lprovkstunlien: Vorm v L—l2, ^Isokm v 2—4 Ukr. tz ^Voimun?. Va88vrlaudvll 3!. 2133 ^splitiep ^tscliq uelle Hv»I»IsvIu»kevkeii«>vs «ml ^ «»»»ckUettsLLi «lerZiel»«» oäsr?l uelMäktsa Z liilsolit vm Küstlielw8 kllseliull^s^vU Äuk. Lroedarso nnck ?r«izliztell äa^ek ill« 2V30 T^rmllkwll^r-^ersen^llilg äer Äa^gemeil^eTejil'^ i. Vertretuug un6 liauxt-Oexot kür Icksran nuä ll mgedung bei LK«I». (llsller'sobs ^potk.) B0)tN. Hotels. Rrstaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel

Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel Er,her,. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstnbe Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans PatzenhänSl. — Kaffee Schgrasfer. — Kaffee

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_09_1888/MEZ_1888_09_26_9_object_688879.png
Seite 9 von 10
Datum: 26.09.1888
Umfang: 10
Nr. 124. Weraner Zeitung. Seite 9 Hotels. Rkstanrants. Kaffeehlinser. » Areo. Hotel Arco. Innsbruck. A — Gasthof znm Tempel. G — Südtiroler Weinstube. « Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Nöftl. Z Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. S — Hotel Kreuz. S — Hotel Rößl (Theiß). « Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. L — Hotel Lamm. ^ Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Bi-dcaiistalt. — Hotel Kaiserkrone. —. Hotel Krautner. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Pahenhiinsl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Lermos. « Hotel Post mit Dcpendanee. - Ä)!a!s. Hotel Post. W Mendel. Hotel Mendelhof. I Meran. S Restanr. ^ Kaffee Cnrhans. v Hotel z. Grafen v. Meran. D Gasthof znr Krone

. I Hotel Tirolerhof. > Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberPollinger. Natnrns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Neumarkt. Gasthof z. Post. Davos. Hotel Nhätia. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Oberolang. Gasthaus Prngger. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Riva» Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Rom

. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Gossensaß. Hotel Gröbner. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post» Schlanders. Hotel Post. Hotel Rose. j Steinach. Restanr. Gander. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Sterzwg. Hotel Krone. . — Hötel Alte Post, t Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel

Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LürzerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. . Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Balentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. . — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Meraner Zeitung. ^ Einzelderkanf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.04.1945
Umfang: 4
, sich jetzt, in der Zelt des schwersten Kampfes, noch mehr als bisher durch- gewissenhafte Pflichter füllung, erhöhte Einsatz- und Opferbe- i'oitschaft- auszuzelchncn.. .. Kreis Meran BZ. Naturns. Volksversamm lung. Im Saale des Hotel, Post fand eine gutbesuchte Volksversammlung statt. Nach der Begrüßung durch Orts- gruppenfeiter Luis Pia tzgummer sprach Kamerad R u n g g e, . Meran, Über die allgemeine Lage und forderte die Versammelten auf. im vollen Ver trauen auf den Führer unermüdlich zu arbeiten und zu kämpfen

; Josef_ Gostncr; Alois v. Mackowiiz: Max Mösl: Anton Mutter; Josef r'Pscnner; Paul Ritter v. Putzer; Handelsschuldirektor Peter Resch: Jgn;:z Stolz spn.; Prof. Matthias Schreiber: Alois Spornberger; Anton Ucherbachcr; Heinrich Wach Her; Karl Wiedenhofer: Hermann Wioser. Den prächtig gelegenen Reichricg- lerliof auf Guiitschiia hat im Mai Frau Elise Ueberbacher, Besitzerin der Pen sion „Bellevue' in Gries und des Hotel „Toblach' in Toblach, um 17.000 Gul den käuflich erworben. In dev diesbe züglichen

von Kösnerer. Das Orchester stand unter Prof. Peters be währter Leitung. Vielen Beifall fand ein neuer Walzer, betitelt „Rozener Lehen', von Handelsschulprofessor Ro bert Gasteiner. Am 30 Juni früh starb der ange sehene Bozner Bürger Posthaller lind Gaslhofbesilzer Johann Innerebner im Alter von 13 Jahren, Durch mehrere Jahre gehörte er dem Gemeinderate an. Am 6. Juli wurde beim „Stiegl' die Wahl der Gemeindevorstehung von Zwölfmalgreicn vorgenommen. Vor steher: Anton Zeiger, Kotier auf Krim pern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_10_1902/SVB_1902_10_25_5_object_2525347.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.10.1902
Umfang: 12
, 31., Wolfgang B., Luzilla I. M.; Samstag, I.November, Fest Allerheiligen. Uon der k. k. Most. Das Handels-Mini- sterium hat den Postamtspraktikanten Rudolf Bucher in Innsbruck zum Rechnungspraktikanten beim Rechnungs-Departement der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Der bayerische Zentrnmsabgeordnete und Kammerpräsident Dr. von Grterer, der seit längerer Zeit sich hier aufhielt und im „Hotel Stiegl' abgestiegen war, reiste am Mittwoch wieder nach München

ab. Auch Dr. Daller weilte vor kurzem hier und hatte im gleichen Hotel Ab steigequartier genommen. Konzert Deluggi. Am Mittwoch den 29. d. veranstaltet der Opernsänger und Gesangslehrer Karl Deluggi mit seiner Frau, uuter gütiger Mit wirkung des Herrn Dr. Lutz und unter gefälliger Mitwirkung der vollständigen Vereinskapelle im großen Bürgersaale ein Konzert, welches anläßlich des 25jährigen Sängerjubiläums des Konzertgebers einen mehr festlichen Charakter anzunehmen ver spricht und jedenfalls vom konzertliebenden

und 4. sreie Anträge. Die Vorstehung. Katholischer Meisterverein Sozen. Lehr stelle sucht: 1 Schlosser. Lehrstellen sind frei: 1 Drechsler, 1 Sattler, 2 Vergolder, 3 Maler, 2 Schmiede, 1 Schuhmacher 2 Kleidermacher, 3 Bäcker, 1 Hafner, 1 Tischler, 1 Photograph, 1 Schleifer, 1 Posamentier. — Näheres bei Franz Weber, Bürstenmacher im Lehrlingsheim. Von der neuen „Kaufmännische» Krankenkasse'. Am Mittwoch sand im „Hotel Europa' die gründende Generalversammlung der „Kaufmännischen Krankenkasse', resp

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_03_1905/BZZ_1905_03_07_4_object_388334.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.03.1905
Umfang: 8
Nr. 54 . !..I-5!^'--,!'rlI!! „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 7. Mirz 1S0S. Zstel-7lnze5ser Arco. Riva. Am. Hot«l Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, groß« Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotclam See', Pbrtschach, Wörtherfee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Cafino', Hans !. Ranges. An der Kur-Pro- v. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s ls «uio

. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgefchützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardafee-Riviera). Hotel Bellrvue (vorm. Gigolo), mit AUjUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire au. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. . C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Penfivn Gargnano. Neues VUlAuknV deutfcheS Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener

Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bef. Comkoni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerftr., j Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä> Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, fchöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^iluvttllv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches

Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa am warvaitt. Restaurant empfiehltstch alsEintehchaus für Touristen, fowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von L Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Beine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen Louife Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer

Hof' am Danipserlandungsplatz. Zim mer von Kr. I.LO an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Matnri-Lindeinann. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 ir. Wtin und Pier v>?m Faß, Wiener Küche und jlafe. G'ro^: «arten. 1!!»»/» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit e!?» gantem Caft. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- jchktih

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/17_03_1900/BZZ_1900_03_17_2_object_356795.png
Seite 2 von 14
Datum: 17.03.1900
Umfang: 14
Nachmittags neben dem Konzert des be kannten und beliebten Tiroler Sängers Viktor Rainer vom Achensee, welcher beim Konzerte am vergangenen Sonntag wie überall, wo er auftritt, stürmischen Beifall erntete, Vorstel lungen des Mimikers, Bauchredners?c. Herrn Karl Schwach aus Wien statt. Tschaminthaler Tour. Abmarsch am Sonntag um !/-2 Uhr nachmittags vom Hotel Stiegl — Kardaun — Karneid — Felzurger — Oberöl—Gärtner—Steinegg —Tiers (Nacht station). Montag Weitermarsch nach Ueber einkommen. IL. Theater

. Das hiesige Schla- raffenreich Pons drust feiert heute und mor gen sein fünfjähriges Stiftungsfest, zu welchem Gäste aus Meran, Trient, Innsbruck, Mün chen u. s. w. erwartet werden. ** Hauptversammlungen. Im Cass Schgraffer findet heute abends 9 Uhr die Hauptversammlung der Bözner Radfahrer- Vereines, im Hotel Tirol um ^-9 Uhr die Häuptversammlung des Radfahrer-VereineS .Bahnfrei' statt. ' Samstag, den 17. März 19V0, ** In Kamposch's Kaffeehaus und Restaurant finden heute, morgen und Mon tag je 3 Konzerte

-Nachricht. Supp6s me lodiöse und zugkräftige Operette „Boccaccio*, gelangt Sonntag den 18. d. M. an unserer Bühne zur Aufführung. Die Hauptrollen be finden sich in den Händen der besten Operetten kräste und dürfte am Sonntag, ebenso wie Donnerstag ein übervolles Haus zu erwarten sein. — ** Militärkouzert. Im Hotel „Schwarzer Greif' findet Sonntag abends wieder ein Konzert der hiesigen Militärkapelle statt. ** Im Gasthof Rosengarten werden Sonntag nnd Montag abends Vorstellungen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/12_12_1903/BZZ_1903_12_12_7_object_372067.png
Seite 7 von 20
Datum: 12.12.1903
Umfang: 20
franwiiicher Tourineii 'eli.ind lt » er^en. Vier Werke der Lesterr, Verlags-Anstalt: Roia F i i ch e i' ^nsteiriiches Bauernleben' mit einer Vorrede von Veter Ro'cgger. illustriert von Alerander D. Gol». Ro>a Füctier, ielbii eine innge Bäuerin, aber troizdein viele Satire Zchrutstellerin. Mitarbeiterin des „>>einigarten' und der ..Entwick lung'. schildert ein Jahr Bauernlebens in den Hstel-AnzeiKer. tSüdtirol). 5tieuers Hotel „Austria' neben der Post, im »tt ^ v Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr

geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens cmvsohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise Hotel Royal Mayer. Restau rant. Pension. Prächtige Lage. DesenMo am Garöasee. Wagen zu Ausflügen. .... Hotel Rosenhof. I>> Min. von Gardone. Schönst gelegen. ZttsttilV. Plav am See. Aorz. mit mod. Komf. eilig. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elekrr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee (Italiens Grand Hotel

. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Lberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Ter Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.<XX) Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und Gcpäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. C h. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/Ult^ltnilv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See

. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrngger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile . Piej>. Aller jiomio t. Lnencs Ztesta rant Bekanntes Weinbaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fa'?. MHotel S. Marco auf der Piazza. Empsehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mir Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotelu«dPensionRiva. Ausgespr

. ÄIvU Ul» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhos u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. SchönerGartcn. Post- u.Telegrapt«namt iHause. Vorzug. WienerLiiche. Kpezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer!. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziecs-Äerein. F. Witzmann. ^ »Ni» Bahnhof-Restauration, Dampsschissstation m. Zollrevision. vU» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/07_01_1899/SVB_1899_01_07_6_object_2516100.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.01.1899
Umfang: 8
Schlechtleitner, Kleiderhandlung. Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. Emil v. Tschurtschenthaler, k. k. Landesgerichts rath in Landeck. 961 Herr Jngenuin Hofer sen., Privat. 962—963 Herr Karl Hofer,. Optiker, mit Familie. 964 - 96Ü Familie Kubelka. 966—967 Herr Ludwig Kräuwer und Frau, Blumau. 968 Josef Kräutner's Bierbrauerei. 969 Kräutner's Bier epot, Bozen. 97li Hotel Europe, Bozen. 97 t—972 Familie Raffaele Ghedina. 973- 974 Herr Hugo Rösch, Tapezierer, mit Familie. 975—976 „ Josef Gostner

', Bindergasse; „Rosen wirt' (Zischg) in der Fleischgasse; „Täubele' (Forsterbräa) in der Dominikanergasse; „Thurmwirt,' beim „Fiegl', „weißes Kreuz', Cafe „Pitscheider'. „ZumS.argant*, „Erzherzog Heinrich', Dominikanergasse; „Zum Riesen? (Staffier), Caf6 Schwarzer, Mustergasse, Gasthaus zur „Löwengrübe', Plattner, Sonnenwirt in Loretto, Wein- schank „T el ser', Kapuzinergasse, Aeipt's Caf6 „zur Post' und „Kn oll's' Restauration. In Zwölsmalgreien sind es: Gasthof „Stiegl', Gaffer's Weinstube (Besenbinderhof

Stefan Knapp Bozcn, Biudergasse. Zaun-, Hühnerhof-, Thür- und Fenstergitter, Wild- Park-, Mörtel- nnd Sandsiebgitter lose und aufgezogen^ m jeder beliebigen Größe und Drahtstärke billigst bei Knapp H Ueberbacher, Bozen, Eisenhandlung u. Schlosserei. Ciue ist am Wege vom Hotel Kaiserkrone nach St. Johann vertorett gegangen. — Der Finder wolle dieselbe im Hause Nr. 91 St Johann gegen entsprechende Be lohnung abgeben. GGGOHMOHGG Gefertigte bringen hiemit zur Kenntnis des P. T. Publicums, dass

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/02_03_1910/BZZ_1910_03_02_3_object_452077.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.03.1910
Umfang: 8
Ensemble sich heute Abend vor einem ausverkauften Hause verabschieden darf. Zar Aufführung gelangt heute Ibsens „Nora', bekanntlich die beste Nolle der Frau Rehoff. ^ Ein' suggestive'Soire' veranstaltet heute und' morgen Abend im Hotel „Bayrischer Hof' der Illusionist Franz Karmtschnig aus. Graz unter ge fälliger Mitwirkung des Herrn Louis Peterki aus Wien. Der Eintritt ist frei. Näheres hierüber im Inseratenteil. Konzert des Brüsseler Streichquartetts. Für dieses einen auserlesenen Kunstgenuß verspre

, nachdrücklich zu betonen, daß dieser Gegenstand mit keinem Worte in irgend einer Sitzung in Verhandlung gezogen wurde und bedauert es sehr, daß leine guten Absichten in so schädlicher Weise von ganz unverantwortlicher Seite durchkreuzt werden. Gemeindeansschlchsitzung in Zwolfmal- greien. In der gestern nachmittags im Speisesaale des Hotels Stiegl abgehaltenen Ausschußfitzung wurde ein zehngliedriges Komitee gewählt, das mit der Stadtgemeindevertretung wegen Jnkorporierung von Zwölfmalgreien nach Bozen

die Bezüge des Dr. Deluggi für ärztliche Hilfeleistung in der Gemeinde von 8vl) auf 12VV Kronen jährlich vom 1. Jänner d. I.' erhöht. Nach Erledigung mehrerer Gesuche um Unterstützung und Aufnahme in den Gemeindeverband wurde die Sitzung nach dreistündiger Dauer geschlossen. Weinbauernbnndsversammlnng. An, ver gangenen Sonntag fand in Gries im Hotel Roman Trafojer eine vom Weinbauernbundsobmann Disser- tori einberufene, sehr gut besuchte Versammlung der Weinbauernbündler statt. Gegen die neue geplante

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1910
Umfang: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_07_1902/BZZ_1902_07_30_6_object_353869.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.07.1902
Umfang: 8
Nr. 173 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 30. Juki 19055 mann, Fabr., Dr. Karl Petus u. Frau, Arzt, Paul Hanichen, Landrichter, Dresden. Hotel de l'Europe. Karl Wiesenberger, Wv., Prag. Julius Stern u. Frau, Jng., Wien. Dr. Karl Schandl, LGN., Dornbirn. Justin Brachetti, k. k. Bez.-Kommissär, Bozen. Dr. Kastowitz mit Frau u. Tocht., Ehem., Dr. I. Großmann u. Frau, Arzt, A. Stapf u. Frau, Berlin. Dr. Anton Krettner u. Frau, Adv., Tölz. Hotel Greif. Wilh. Stock u. Fam., Kaufm

Winterfeld mit Frau u. Toch!., Rektor, Heinrich Ahrendt, Oberlehrer, Magdeburg. Heinr. Schuwieger, Jng., Max Bütow u. Frau, Kfm., Frl. Ella Joachimsthal mit Eltern, Herm. Oesterreich, W. Gottschalk u. Frau, Rentier, Frl. Pferchel, Frau Anna Zitelmann mit Sobn u. Tocht., Berlin. Prof. Dr. Saxer, Dr. HanS Preuß, Rich. Hohn, Referendar, Fried. Preufig. Akademiker, Leipzig. Dr. Artur Preuß, Oberlehrer, S. Winter, Kfm., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Ferd. Winkcrt, Hotelier. W. Harold mit Mutter

, Fabrik., E. Garcy, Hotelier, H. Pollitzer, Reifend., Stefanie u. Mizzi Karner, Therefe Sauczek, Leop. Watscher, Rsd., Rudolf Fischer, Kfm., Emil Läufer, Direktor, Max Klausner, Korresp., Karl Reichmann, Maler, Erich Dezort, Holzhändler, Wien. Hotel Mondschein. Fr. Drögscher, Schlesien. Ed. Watsor mit Frau u. Kind, Kfm. Karl Peetz, Beamt., Hannover. Math. Csillag, Redakteur, Buda pest. Ernst Müller u. Frau, Lehrer, Albin Kolditz, Lehrer, Alb. M. Büttner, Lehrer, Leipzig. Emil Oehme u. Frau, Lehrer

, Riesa. Dr. Pahl, Lehrer, Ernst Stoltenberg, Lehrer, Hamburg. Leop. Wilpner, Stud., Richard Fischer, Stud., Ferd. KaSzor mit Frau u. Sohn, Beamt., Franz Wilpner, Student, Wien. Otto Solarick, Stud., Paul Weiß, Student, Fritz Hanak, Stud., Brünn. Wenzl Müller, Lehrer. Amberg. Hans Schuler, Lehrer, Rechhosen. Adolf Miller, Kfm., Charlottenburg. Max Büchlein mit Frau u. 2 Söhne, Kfm., Berlin. Hotel Riesen. Gg. Lobl u. Fr., Leipzig. Jos. Hawel, Kassier, Wien. W. Vrestal, Professor, Dr. Anton Vrestal

-Restaurant „Stadt-Säle', I. Ranges. Täglich Konzerte. Rendez-vou? sämmtlicher Fremden. Küche und Keller anerkannt voqüglich. Große Terrasse mit herrl. Aussicht. A»«/» i,,« Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÄWÜ ÜIN deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof n. Land ungsplätze m. neuer Dependanee. Prachtv. Aussicht v. allen Ammern a. d. See. Schöner Garten.Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Vorzligl-WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. LZueru. Dunkelkammer i.Hcmse. Vereinbarung mit dem deutschen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/04_01_1899/SVB_1899_01_04_6_object_2516069.png
Seite 6 von 10
Datum: 04.01.1899
Umfang: 10
—839 Graf und Gräfin Gustav Schmidegg, Sections-Jnge- nieur der k. k. priv Südbahngesellschaft. 840— 841 Herr Franz Schwarz, D.-O.-R. Verwalter. 842 D.-R.-O.-Berwaltung Bozen. 843—844 Promperger'jche Buchhandlung 8t5— 846 Herr Anton Kamposch sammt Familie. 847 Hotel und Caf6 Walther v. d. Vogelweide. 848 Generaldepot des Münchner Franciscanerbier und bürgerl. Brauhaus Pilsen. 819—852 Frau Elise Ueberbacher. Gries. 853 - 854 Herr Adolf Mayr mit Frau, Bezirkskrankenkasse- Secretär. 855 Herr Anton

; „ZumRiesen^ (Staffier), Caf6 Schwarzer, Mustergasse, Gasthaus zur „Löwengrübe', Plattner, Sonnenwirt in Loretto, Wein- fchank „Telser', Kapuziuergafle. Seipt's Cafs „zur Post' und „Knoll'S' Restauration. In Zwölfmalgreien find es: Gasthof „Stiegl', Gaffer's Weinstube (Besenbinderhof), Restauration Lentfch am Bahnhof, Restauration Mair (vorm. Seipt), Zollstange und Schlechtleitner's Weinstube im Dorf. In Gries liegt die „Vozner Zeitung' in keinem Gasthaufe auf. — Bozener Wochenmarkt, 31. Dec. 1898. Weizen

1899. Napoleonsd'or st. 9.51. Mark fl. 58.80,' Lire fl. 44.25. Eine ist am Wege vom Hotel Kaiserkrone nach St. Johann verlsren gegangen. — Der Finder wolle dieselbe im Hause Nr. 91 St. Johann gegen entsprechende Be lohnung abgeben. Hiezu eine Beilage. SSTSN LS.SS AZMSZK M knsoliö LöväMss uvä tä^lielio!' Verbaut voll. üer Zrösstsu äeniselieii DiuuxN8e1l6r6i-^e36ll3eIig.kt Lremsü-MräsiikiÄiil. 3,000.000 ' 3,000.000 für Bo-ien unä Umgebung bei F. ZL. Ikozevi», ^subengs88k. gross, mittel unä klein per

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1926
Umfang: 4
sowie Oelfa>brika>ten ein. Cafe „West- minster' sendet -einen Früchtenkorb aus Schoko lade. 'Cm Chaud-sroid u»id Torten zeigt das Kurhausrest-aurant Ms Spender. Daneben er regt ein 200 Jahre alter Koch-Kodex, in Schweinsleder gebunden, vom -Küchenchef Trenkwalder (Hotel „Esplanade') der Msstel- dmg überlassen, regstes Interesse. Ein Piece monte, ei-n Chaud-^froid de Volailles aus Truf- fes, Homard d'Ostende en Bellevue, eine Ana nas 6 l'Esplanade -usw. stasmnenl aus -eben genanntem Hotel

, während Hotel „Ritz' sich mit einem herzig-sauberen -Spanserkerl einstellt. Hummer u-lÄ Torte des „Pwr-thotsl' leiten zu Süßigkeiten über. Ein -ganz entzückendes B-Wtenbä-umchen «aus Schokolade und- Zucker wert sowie eine Plakattasel -aus Backwerk mit Schokoladeschrift haben Wfred Müller bei Kon ditor Joses König zu ihrem Meister, ein Aus satz mit einladender Mickerei, eine Torte mit Füllhorn-Aufsatz, eine ,,-Koch-Boll'-Torte und verschiedene Patisserie-Kleinigkeiten stammen -aus der Konditorei Hermann

König (Pvtisseur Gust. Trmnmel). Hotel ,/Bavavi-a' macht durch ein Chau-s-swid von Poularde und eine Torte mit Zieraufsatz von sich reden. Eine gewiß kost liche Schaumtorte fabrizierte Pension „Schloß Labers'. Vom Ho-tel „Minerva' sehen wir svuits de Rvviera en aspic, eine Chagette de croqu-ante, ein Ehaud-sroid de -fasan. Mit einer Fantasie-Torte, einem Eieraufb-au und einem Cha-ud-sroid erscheint Sanatorwm „Stefanie'. Einen Riesenobelisk aus Butter baut die Sennerei Sanidhof-Passeier

>au!f. Alexander Mo ser im Hotel „Excelsior' zeichnet sich mit oess faroie Alexandra, Hulbc-rt Radöm mit einem G-ateau chokolade prifataniere und- Je-an Schrei- -ner mit einem Msuse -de fois grasaus. Dem „Grandthotel und Mevan-erhof' m-acht ein Hummer-Gericht alle Ehre; daneben ein Korb mit Bäckerei, wviters verschiedene kalte Plat ten. Mit einer Königskrone brilliert der Patis-- seur des Hotels „Mandl'. Schoko-liadetorte und eine Eierplatte läßt die bekannt -gute Küche des Hotels „Bellevue' -nennen-. „Aders

' konkurriert mit einem -Filet de boeuf froid a -la Jardiniere und einem Chartre-ufe de le-gumes aux cotelet- tes de veau. Früchtenkuchen stammen -aus dem Hotel „Kronprinz' und Hotel „Aurora' kommt mit einem Chaud-fro-id, Cotelettes de veau jar- diniere zur Ausstellung. Vom „Savoy-Hotel' sehen wir Hühner-Kotelettes. Weiterhin wird man durch feine Patisserie- arbeitcn und einen zierlichen Springbrunncn- tempel -aus Schokola-de an Cafe „Promenade' s^al-isseur Welzel) erinnert. Pension „Tschoner' erfreut

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_03_1902/BZZ_1902_03_03_5_object_468599.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.03.1902
Umfang: 8
). Hotel Bristol. Adolf Kroßner, Rektor, Königsberg. — Ernst Hirsch^ und Frau, Gutsbe sitzer, Brieswitz. Hotel de l'Enrope. Max Kein, Ksm., Triest. Donati, Kfm., Triest. Als. Weinmann, Kfm., Wien. Elisa Metz, St. Ulrich. D. Ernst Patzer Frau, Lobad. Hotel Greif. Bernh. Mayer, Mainz. Herin. Malichow, Kaufm., Krailling. Alb. Ott, Kaufm., Ochingen. Ernst Schiesl, Kfm., Müilchen. Frau Anna Wollenk, Berlin. F. Zachmann und Frau, Ksm., Leipzig. B. Zoepl, Postbeamter, Dorsen. Curt Bruckner u. Frau, Löbau

. H. Lenthold, Oberförster, Raumdorf. Gaed- kens, Arzt, Radstadt. H. Garsten, Hptm., Dresden Adalb. Glosse, München. Frau Helena Zarenter, Äiünchen. Äieinh. Fast mit Frau u. Schw., Königs berg. Jos. Dohleraner, Rsd., Wien. Jos. Brovy, Rsd., Wien. L. Brunieg, Kfm., Wien. C. Blaeron, Kfm., Berlin. Hotel Kaiserkrone. Schenker u. Frau, Wien. Weißenberger, Reisd., Wien. Nud. Schulz, Relsd.. Wien. Laura Koch, Private, Wien. Ad. Keßler, Justizrath, Dessau. E. Zupitza. Berlin. H. Gaggl, München. Maria Gaggl

, München. Paula Holz häuser, München. — Rud. Hoffenriet, Rsd., Wien Pollak, Nfd., Teplitz. Heinr. Müller, Rsd.. Triest. Hotel Walther von der Vogelweide Ernst Kirchlechner, Hotelier, Mitterbad. Heinr. Löwy, Rsd., Wien. Christ. Krauß, München. Kleideker, München. Frau Elisa van der Sinissen u. Tocht, Canada. Clara Richter. Auguste Lindemann, Dres den. Ad. Einstein, Rsd., Wittingen. Hotel Mondschein. Arth. Buchmüller, Kfm. München. Fried. Fleischiiiann u. Frau, Brodelitz, Bertha Teubner, Priv., Breslau

. Dr. Manz und Frau, Wien. Maria Socin, Sarnonico. A. Noggler, Kfm., Mals. Josef Huber. Rsd. Klagenfurt. Hotel Riesen. Joseph Hörtnagl, Gastwirth Steinach. Peter Angelz, Reisend., Ferlach. Carl Schmutzer, Fabr., München. Joh. Bruner, Wirth, Matrei. Jos. Hütner, Privat, Wien. D. Ad Schindler u. Frau, Landsberg. Jos. Paur. Car Durk, Kfm., Innsbruck. Ed. Eichler, Rsd., Wien Anna Ortner, Wirthin, Jnnichen. Rich. Krieger, Berlin. Konr. Skasa, Maler, Cilli. — Josefine Mosa, KaufmannSgatlin, Tosco. Hotel Tirol

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_09_1910/BZZ_1910_09_30_3_object_455464.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.09.1910
Umfang: 8
-Verban- des stattfindenden Veranstaltungen (beim Ziel des Rennens in Kardaun, Kilometerstein 120.4, 10 Uhr vorm., beim Frühschoppen im Hotel Schgraffn, halb 9 Uhr vorm., beim Mittagessen im Hotel Kreuz in Gries, 1 Uhr mittags und beim Familien abend im Hotel Mondschein, 9 Uhr abends) mög lichst vollzählig zu erscheinen. Radfahrerverein „Tyrolia'. Anläßlich des Hauptverbandstages unseres heimischen Verbandes, Sonntag, den 2. Oktober, findet ein Rennen Inns bruck—Bozen, Ziel in Kardaun

bei Kilometerstein 120.4, statt. Die Renner dürften um 10 Uhr vorm. eintreffen. Die Vorstehung ersucht ihre Mit glieder, sich um halb 9 Uhr vorm. beim Früh schoppen im Hotel Schgraffer, dann beim Ziel in Kardaun, beim gemeinsamen Mittagstisch im Hotel Kreuz in Gries (1 Uhr) sowie um 9 Uhr abends beim Familienabend im Hotel Mondschein zuver lässig einzufinden. Aus dem Gerichtssaale. 88 Zum Brande des Karerseehotels. Mittwoch und Donnerstag fanden in Meran vor dem Richter Baron Kraus die Verhandlungen Uber

daher die Hotelgäste schon nach Ausbruch des Brandes in Unkenntnis dex Gefahr aus dem Hotel fortgegan gen und ihnen auf diese Weise die Gelegenheit benommen worden, ihre Reiseeffekten rechtzeitig zu retten. 2. Daß keine geeigneten Feuerschutzvor richtungen und Löschapparate vorhanden warne, daß die Schläuche nicht gepaßt und die Hydranten nicht funktioniert hätten, daß überhaupt das Hotel im Verhältnis zu seiner Ausdehnung nicht ge nügend mit Nutzwasser versorgt war. 3. Daß dev Brand dadurch

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Seite 5 von 12
Datum: 19.07.1902
Umfang: 12
gemacht worden, werden dafür aber auch nunmehr alljährlich von vielen Tausenden besucht. Der vorliegende Führer ist in umge arbeiteter und durchgesehener Auflage erschienen. Amtliche KkmdenWe m« Soicn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 17. Juli). Hotel Bristol. Tangge, London. Gg. Has- well, Birmingham. Frau S. Ungar u. Fam., Wien. Karl Nossi u. Frau. Rom. H. Schindler u. Frau, Hamburg. C. Varitz, New-Dork. Baron de Bel- mont, Frankreich. Hotel de l'Europe. Dr. Karl

Progliner, Rechtsanw., Bilin. Gust. Lehmkuhl mit Frau u. 2 Töcht., Kfm., Elbing. P. Finnendörfer, Ksm., Stuttgart. Maria Sonvarzlose, Elisa Gruel, Lehr., Magdeburg. Dr. phil. A. Ackermann u. Frau, Inns bruck. Regina Goldschmidt, Reisv., Wien. Adolf Zollmann u. Frau, Bremen. Hotel Greis. Peter Nestelin, Reisd.. Jutra. N. Thomann, Jng., Zürich. W. u. Miß Knox, England. FabuS Hopos, Ungarn. Mr. Ch. Mar tin u. Frau, Amerika. Luise Edle von Waßhuber u. Tocht., Innsbruck. Karl Neumann, Kfm., Trieft

, Rechn.-Nat, A. Rappatz, Friedenthal, Alb. Schwarz u. Frau, Kfm., Heinr. Schuonger, Jng., Emil Seligsohn u. Frau, Kfm., Valeska v. Rostkowsky, Lehrerin, Viktor v. Rostkowsky, Lehrer, Frau Therefa Pilm, Berlin. Hotel Walter von der Vogelweide. L. Axel mit Frau u. Tocht., Kopenhagen. Kanzl, Reisend., Dresden. Otto Maasch u. Frau, Hamburg. Oskar Jvelson, Jng., Aachen. H. Meilhaus, Kfm., Mün chen. Herm. Sandol u. Frau, Priv., München. Norb. Gerschl, Fabr., Reichenberg. Alf Neumeyer, Rechtsanw., Berlin

. Hugo Reuter, Chemiker, Wien. Julius Hager, Kfm., Wien. Emil Nofek. Beamter, Jaques Knidl, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Karl Onkren, Landich.- Maler, Oldenburg. Karl Peutl u. Frau, Beamt., Maria Palma, Priv., Wien. Emil Lehmann u. Fr., Dresden. Leov. Launee, Rsd., Brünn. Otto Abel, Lehrer, Dessau. Herm. Günther, Lehrer, Anhalt. Nich. Simon, Lehrer, Halle a. S. Karl Lakjer u. Frau, Dänemark. F. Stockmann, Lehrer, Dessau. Hotel Riesen. Hans Rastl, Kfm., Alfred Herz, Kfm., Rich. Biasebach, Lehrer

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

21