52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/17_08_1881/BTV_1881_08_17_7_object_2891749.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.08.1881
Umfang: 8
oder einer Oberrealschule und mit allfällig sonstigen Belegen versehenen Gesuche an daS hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht zu richten und dem Rektorate der obgenannten Hochschule bis zum 25. September d. IS. zu überreichen. Wien am 6. August 188!. Änndmachnng. Nr. 277 An der 2klasstgen Volksschule in ZederhauS ist die Unterlehrerstelle mit dem JahrcSgehalte von 400 st. zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre gbhörig dokumentirten an den hohen k. k. LandeSschulrath in Salzburg gerich teten Gesuche

bis längstens 13. September l. IS. beim OrtSschulrathe in ZederhauS zu überreichen. K. K. Bezirksschulrat TamSweg am 8. August 1831. Für den Stellvertreter deS Vorsitzenden: Dr. Sacher 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3754 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu Kirchdorf Gerichtsbezirk Kitzbühel ist mit Beginn deS kommenden Schuljahres 18S1/SS die Lehrerstelle, womit der Meßner-- dienst vereiniget und ein jährliches Einkommen von 350 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, zu besetzen

. Gehörig qualifizirte Bewerber haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis 10. September d. IS. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft dahier einzureichen. Kitzbühel am 12. August 1381. 1K7 Der k. k. BezirkShauptmann: Würstl. 1 Ausschreibung Nr. 6475 An der gemischt zweikiassigen Volksschule in der Ge- meind' Tirol bei Meran ist mit Beginn deS Schuljahres 1381/32 die mit der Verpflichtung zur Aushilfe im Meßnerdienste belastete Unlerlehrerstelle mit dem jährl. Gehalte von 250 ff. nebst freier

Wohnung und Holz- entschädigung zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsgemäß belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden bis längstens 15. September l. IS. hieramtS einzureichen. Meran, 12. August 1381. ,67 Von der k. k. BezirkShauptmannschaft. 1 Ausschreibung. Nr. 6452 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu St. Ger traud im Ultenthale (Gerichtsbezirks Sana) ist mit Be ginn deS Schuljahres 1381/32 die mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährliche» Gehalte

von 300 st. nebst freier Wohnung und freiem Holzbe zuge definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschrislSgemäß belegten Gesuche m Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden längstens bis 12. September l. Js. anher vorzulegen. Meran, 11. August 1331. 167 Von der k. k. Bezirköhauptmannschast. Erledigte 1 Lehrer-Stellen» Nr. 6058 Mit Beginn des Schuljahres 1881/32 kommen in diesem polit. Bezirke folgende Lehrenstellen zu besetzen: 1) Eine Lehrerstelle an der Schule in Saturn, mit dem fassionSmSßigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_08_1883/BTV_1883_08_16_8_object_2901642.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.08.1883
Umfang: 8
R6R8 1 Edikt. Nr. Z028 In der RealttekutionSsache Seidner's Erben durch Dr. Kathrein in Hall wider Katharina Gleißner hier Pcto. Kl fl. 32 kr. wird auf Grund des Be schlusses der Gläubiger vom 2. August d. IS. die der Schuldnerin gehörige Behausung Cat.-Är. 305 Civ.- Nr. 13 in der UniversttätSstraße mit Stöcklgebäude, -Hofraum, Zubehör und TurnnSvereinSantheil am 23. Au gust 1333 9 Uhr Vormittag im d. g. Amtszimmer Nr. 3, II. Stock um den herabgesetzten AuSrufSpreiS von 6000

fl. der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die abgeänderten FeilbietungSbedinguiffe können h. g. eingesehen werden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 7. August 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 1 Edikt. Nr. 2636 Ueber die Klage deS Karl Tappeiner und der Josesa Riedl Witire Tappeiner in Laas gegen Peter und Karl Tappeiner und gegen den unbekannt wo ab wesenden Fridolin Tappeiner von LaaS pcto. kk fl. 66 kr. und 147 fl. S7 kr. wurde mit d. g. Bescheide vom 3. Aug. 1883 Nr. 2636 und 2933 zur summar

. Verhandlung auf 31. August 1833 um 9 Uhr Vorm. h. g. Kanzlei Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Fridolin Tappeiner Hr. Eduard Tappeiner, Müller in Laas, als Curator adssntis be stellt, welchem der letztgenannte Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, so ferne er eS nicht vorzieht, dem Ge richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 8. August 1833. 272 Der k. k. AmtSletter: Schweig!. 1 Edikt. Nr. 2351 Den Eheleuten Simon und Margheritta Zat- toni

sie entweder selbst zu erscheinen oder dem genannten Curator ihre Behelfe mitzurheileu oder rechtzeitig einen andern Sachwalter aufzustellen haben. K. K. Kreis-- als Handelsgericht Bozeu am 3. August 1833. 215 Der Präsident: Melchior i. Foradort. 2 Edikt. Nr. 2061 Nachdem Johann Nock, Johann Snlfer und Mathias Sinner in Nieverlana, welche mit Verordnung der k. k. Grundlasten-Ablösnngs- und RegnliruugS-Landeskommis- ston Innsbruck vom 10. März 1833 Z. 21230 zur Einkassierung der Ablösungsbeträge

vom 7. d. Mts. Z. 2840 über Amalie Rück geborue Jnwinkl, Lokomotivführersgattin hier, wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von Seile deS gefertigten Gerichts wurde Hr. Johann Rück als Curator bestellt. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 5. August 1333. 276 Dr. Daum. 2 Edikt. Nr. 3536 Das hochlöbliche k. k. KreiSgericht hier, hat lau Beschlusses vom 1. d. M., Z. 2463, über Heinrich Schlechtleitner, Ebnersohn km Dorf- wegen Wahnsinn, gemäß 8 273, a. b. G. B. die Kuratel verhängt und wurde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_09_1881/BTV_1881_09_02_7_object_2891954.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1881
Umfang: 8
mit den Nachweisen der körperlichen Eignung, der Kennt niß beider Landessprachen, des Schreibens, Rechnens und zum Baubetriebe genügenden Zeichnens, sowie des er lernten Maurer-, Steinmetz- oder ZimmermannShand- werkeS bis 30. September 1881 bei der gefertigten k. k. Statthalter«! einzureichen. K. Statthalter«! für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 3V. August 1881. Konvokationen. Edikt. Nr. 8145 Gegen Jakob Mößmer von hier, d. z. unbekannten Aufenthaltes, hat Gustav Sckmed, G. M. in Wien

. Die Entlohnung beträgt 1 fl. 20 kr. für den Tag, kann aber bei qualitativ und quantitativ besonders befriedigenden Leistungen auch auf 1 fl. 40 kr. erhöht werden. Die mit der Nachweisung über Alter, Leumund und genossene Bildung und bisherige Verwendung belegten Gesuche sind (vorschr»ftSmäßig gestempelt) spätestens bis 10. September hieramtS einzureichen. Bregenz, 30. August 188 l. Der k. k. Statthaltereiralh und Leiter der k. k. Bezirks- hauptmannfchaft: Enzenberg. z Kundmachung. Nr. 7910 Die Stelle

eines LehrerS und Organisten an der die Gemeinden Matrei. Mühlbachl und PfonS umfassenden dreiklassigen Volksschule im Markte Deutsch-Matrei ist mit Beginn deS Schuljahres 1881/82 zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein baareS Jahreseinkommen von S05 fl. 92 kr. mit freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden. Gesuche um diese Stelle, welche vorläufig provisorisch besetzt wird, sinv im vorgeschriebenen Wege bis 10. Sep tember hier einzureichen. Innsbruck am 25. August 1881. Für den k. k. BezirkShauptmann

: Leiß, k. k. Bez.-Com 3 Lehrer-Stelle. 5KK1 An der -Massigen Knabenschule in Bruneck ist eine Lehrerstelle zu besetzen, mit welcher ein Gehalt von 350 fl. und ein Quartiergeld von 00 fl. verbunden ist. Die Gesuche um diese Lehrstelle sind läiigstenS bis 12. September l. IS. bei der k. k BezirkShaupt, Mannschaft Bruneck einzureichen. Bruneck am 24. August 1881. ttZ7 Der k. k. BezirkShauptmann: Manzano. 1 Edikt. Nr. 3K8Z Dem Beter Wurlia au? St. Vigil, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit

selbst zu erscheinen, over einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 27. August 1881. 220 Dr. Jörg. Edikt. Nr. 2962 Zur Einberufung von VerlassenfchaftSgläubigern. Dom k. k. Bezirksgerichte WelSverg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenfchaft das am 8. d. MtS. ;u Neunhäusern verstorbenen Anton Steurer, Wirth zu Neunhäusern, eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar» thuung ihrer Ansprüche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/22_08_1883/BTV_1883_08_22_8_object_2901725.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.08.1883
Umfang: 8
RV6S Siangöklasse der Beamten nach dem Gesetze vom IS. April 1373 normlrten Bezügen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig be legten Gesuche unter Nachweis ihrer .Kenntnisse im ge richtlichen ManiPulationSfache, insbesondere in Führung des VerfachbucheS, dann die Kenntniß beider Landes- sprachen binnen 4 Wochen vom 16. d. MtS. also bis 13. Septb. d. IS. im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. KreiSgerichtS-Präsidlum Bozen am 11. August 1383

ein Kurator in der Person deö Erstgeklagten AloiS Fahrner bestellt worden sei, dem sie ihre allfälligen Behelfe mitzutheilen haben, falls sie eS nicht vorziehen sollten, bei der Tagfahrt selbst zu erscheinen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter zu bestellen. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 11. August 1883. 133 Jene wein. 3 Edikt. Nr. 2686 Ueber die Klage deS Karl Tappeiner und der Josefa Sttedl Witwe Tappeiner in LaaS gegen Peter und Karl Tappeiner und gegen den unbekannt wo ab- wesenden Fridolin

Tappeiner von LaaS pcto. 66 fl. 66 kr. und 147 fl. 87 kr. wurde mit d. g. Bescheide vom 8. Aug. 1883 Nr. 2686 und 2983 zur summar. Verhandlung auf 31. August 1333 um 9 Uhr Vorm. h. g. Kanzlei Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Fridolin Tappeiner Hr. Eduard Tappeiner, Müller in LaaS, als Curator kdseatis be stellt, welchem der letztgenannte Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, so ferne er eS nicht vorzieht, dem Ge richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht

Schlanders am 8. August 1883. 272 Der k. k. ÄmtSleiter: Schweigl. Z Edikt. Nr. 2551 Den Eheleuten Simon und Margheritta Zat- tont, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gemacht, daß die Handlungs-Firma Josef Mumelter in Bozen durch Dr. Mumelter die Klage Ss xrZ,s. 13. Juli 1883 Z. 2321 Pcto. 630 fl. 27 kr. gegen sie über reicht hat und daß hierüber zur mündlichen Verhandlung nach Handelsrecht Tagsatzung auf den 10. September 1883 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 23 angeordnet wurde

. Gleichzeitig wird für sie auf lhre Gefahr und Kosten der Advokat Dr. Franz Mitter v. Larcher. als Curator »dseutis bestellt, weßhalb sie entweder selbst zu erscheinen oder dem genannten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder rechtzeitig einen andern Sachwalter aufzustellen Haben. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 8. August 1883. 215 Der Präsident: Melchiort. Forado ri. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 2671 U»ber erekntiveZ Anlangen der Filomena Stecher in. Mals durch Dr. Dietl in Mals contra AloiS Fahrner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_08_1887/BTV_1887_08_20_8_object_2920869.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1887
Umfang: 12
ÄSS« Amtsblatt zum Tiroler Boten. l8S. AuuSbruck, den TV. August 1887. Concurse. 1 Eoueurs-Edikt. Sir. 2842 Vom r. k. Kreisgerichte Bozen wird tekannt gemacht, e« sei über das gestimmte, wo immer befindliche beweg liche, u«d über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dez. 1868, R.-G.-Bl. 13öS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Kauf manns Rastlia Camtnada in Salurn. der ConcurS eröffnet und zum Coneurökommissär der k. k. Bezirks» richtet in Neumarkt

Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Preisgericht Bozen am 17. August 1837. 369 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Erledigungen. i Coucurs-Ausschreibung» Nr. 5343 Mit dem Beginne

. K. K. BezirkShauptmannschaft Meran am 3. August 1887. Der k. k. Statthallerelrath beurlaubt: Graf Schaf fgotfch. Coucurs'Ausschreibung. Nr. 840 An der zwciilafsigen Schule zu Lambrechten kommt die Unterlehrer-Stelle zur Besetzung. Bewerber um diese Skelle, mit welcher ein JahreSgehalt voa 400 event. 5U0 fl. nebst den gesetzlichen Dienst- alterSzukagen und der Naturalwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig dokumentirten,Gesuche binnen drei Wochel. nach der «rflen Einschaltung dieser Abschreibung im AmtSblarte

der Linzer Zeitung im Vege deö vorgesetzten k. k. BezirkSschulratheS anher zu überreichen. K. K Be^irkSschulrath Ried am 12. August 1387. Der Vorsitzende-Stellvertreter: Pahr. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3334 Maria Katharina Salchner, ehel. Tochter veS Franz Salchner und der Anna geb. Wurzer, Bauersleute in RalschingS, geboren am 22. November 1776 ist seit dem Jahre 1856 unbekannten Aufenthaltes. ES wird Jedermann, der von dem Leben und Auf enthalte der Genannte» Kenntniß hat, aufgefordert, hie

- von dem Gerichte oder dem bestellte» Curat r AioiS Greier bis 16. September 1388 Nachricht zu geben, als sonst nach Ablauf dieser Frist zur Todeserklärung der Genannten zum Zwecke der Abhandlungspflege ge schritten we.den würde. K. K. LanoeSgericht Innsbruck am 17. August 1337. 227 Der Präsident Ferrari. Nenntng. Edikt» Nr. 10330 Ueber die Klage deS AloiS Herzkeyer, Gastwirth und Hausbesitzer in St. Nikolaus,, durch Dr. Pesendorfer, gegen Johann Dergl, Schuhmacher, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, pcto

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/06_09_1852/BTV_1852_09_06_6_object_2982505.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1852
Umfang: 8
Gesuche binnen einem Monat, vom Tage der Ausschreibung, bei der unterfertigten Schul-Distrikts- Jnspektion einzureichen. Schul - Distrikts - Inspektion Kastelruth. den 24. August 1852. I. Gebhard. s A n n d m a ch u ti g. Z Bei der k. k. Bezirkskiauptinannschaft zu Meran ist ei've Diuriii'stenstrlle mit dem Taggelde von 1 fl. CM. zn besetzen. ' , Diejenigen, welch, ui» diesen Posten sich zu be werben wünschen, wollen ihre Gesuche unter Nach messung einer guten und fertigen Handschrift, des Alters

, der Moralität »nd der alienfülligen früheren Dienstesleistung bis zu in 8. September anher einsenden. Kenntnisse in Registraturs» und Erpediti'ons-Ve- schSfteit geben einen besondern Anspruch auf den fraglichen Posten. Meran am 20.-August 1852. Der k. k. Bezirkshauptmann: K o p p. I Edikt. ' Nr. 6101 Vom k. k- Bezirksgerichte Bregenz wird hiemit be kannt geinacht, daß Franz Joseph Bernhard junior von Ziegelhaus (Domizils - Gemeinde Lvcbau), gemäß hohen Dekretes des hohen k. k. LandesgerichtS Feldkirch dvo

. 23. l. MtS. Nr. 3438, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel geseht und ihm von der gefertigten Kura telbehörde in der Person des Joseph Hehle, Güter- besitzerS zu Lochau, ein Aurator bestellt worden ist- K. K. Bezirksgericht BregenZ, den 24. August !8S2. v. Klebeisberg. 3 ' Edikt. 'ssr7 4357 Nachdem der mit dleSgerichtlichem Edikte vom 14. Juli 1851 vorgeladene Johann Neuhauser, B. S. von Brandeilberg, weder persönlich-erschienen, noch sonst von seinem Leben und Aufenthalte eine Nachricht ge geben

hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen vom heutigen Tage hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Bezlrks-Kollegiak-Gericht Natienberg, am 13. August 1832. H e >t s l e r. 3 Edik t. Nr. 4589 Das hochlöbliche k. k. Landesgericht zu Aozen hat ,n>t Beschluß vom 22. d.Mts. Nr. 6710 über Johann Moser, Dienstknechl von Rodenegg» wegen Verschwen dung die Kuratel zu verhängen befunden, was hiemit mit dem Bemerken zur önentlichei» Kenntniß gebracht wird, daß für denselben in der Person des Jof. Nanch- egger in Rodenegg ein Kurator

bestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Brireu, am 23. August 1852. . Gerstgrasser, Bezirksrichter/ .2 ' Edikt.' X Nr. 1547 Das k. k. Lande spricht/zu Bozen hat mit Beschluß ' vom 14. l. MtS. Zahl 6433 über Maria Nafss, geborne Pirner vom Unteratlgut in Ried, wegen Wahnsinn die Kuratel verhängt. Dieses wird mit dem Beisalze zur öffentlichen Kennt niß gebracht, daß für dieselbe in der Person ihres <?he- inanneS Johann Nafst dortselbst ein Kurator bestellt wnrde. . K. K. Bezirksgericht Passeier

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_06_1884/BTV_1884_06_23_8_object_2905756.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.06.1884
Umfang: 8
. (I V, 4 Ar) G.-P.- Nr. 1443 per 225 fl., 3) Cat.-Nr. 359/719, eine Türkenleite und Mahd- statt auf der Hilben von Vz Jauch (neu 12 Ar) G.- P.-Nr. 1365 und 1366 per 160 fl. 4) Cat.-Nr. 570/483, eine Christenleite von Vz Jauch (neu 12 Ar) G.-P.-Nr. 1284 und 1233 per 30 fl., 5) Cat.-Nr. 924/777 G.-P.-Nr. 1295, eine Christen- leite von 250 Klft. (neu 8^Vi^ Ar) per 54 fl., im Gesammtfchätzwerthe von 1169 fl. am 23. Juli, nöthigenfallS am 26. August um 9 Uhr Uhr Vorm. d. IS. beim Neuwirth in AramS öffentlich feilgeboten

fl. 16 kr. s. A. werden am 28. Juli 1384, nöthigenfallS am 4. August d. IS jedesmal um 9 Uhr Vormittags an Ort und Stelle zu Nassereith dle dem Erekuten ge hörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 819/761 Lit. ^, eine Behausung, Stadl und Stall, Lit. ZZ, eine Mahlmühle mit 3 Gängen, „ t?, ein Stück Frühgarten, „ v, eine Waldung von 4 Morgen, „ D, ein Acker von 110 Klft., „ ein Frühmahd 6 2/g Tagmahd, um den?liis- rusSpreiS von 3500 fl. öffentlich feilgeboten. Die Bedingniffe werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht

. 91 fl. 49 kr. s. A. werden am 4. August und nöthigenfallS am 30. August 1834 immer Vormittags 9 Uhr in der fchuldnerischen Behausung beim Tischler in Breitenbach die lant Urkunde vom 24. August 1363 Fol. 321 dem Erekuten gehörigen Realitäten öffentlich versteigert, als: DaS Tischlergut in Breitenbach, TranSportobuch Nr. 33 Fol. 39 Lit. Feuerstattbehausung mit Stall und Stadl, „ IZ, ein Anger, mit Zann eingefangen, 454 Klft. Frühmahd und 190 Klft. Galtmahd, Lit. (?, ein Waldluß von 3>/z Morgen in Jochberg, Cat.-Nr. 34 Fol

, Bm. von Jmst, derzeit in Staudenmühl bei Kappl, pcto. 23 fl. 26 kr. s. A. werden am 30. Juli d. IS. und nöthigenfallS am 6. August d. IS. 9 Uhr Vormittags in dgr. Kanzlei Sir. 6 dle dem Ereku:en gehörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 2357, ein Stück Neugrund von 240 Klst. nebst darauf erbauter neuer Behausung, Stadl u. Stall, Cat.-Nr. 2048, ein Acker zu Palmenbach von 140 Klafter, Cat.-Nr. 2140, ein Acker zu Runges V4 Jauch 194 Klst., Cat.-Nr. 1544/1482, ein detto zu Gröltert ^/g Jauch 91 Klst., Cat.-Nr. 1470

in Bozen als Real instanz werden in der ErekntionSsache deS Georg Werner beim Huck in Karneid durch Dr. Mummel.er gegen Josef Werner, Bodner in Deutschuosen, pcto. 425 fl. s. A. am 1., eventuell 22. August 1384 um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende laut Einantwortung vom 30. Dezember 1881 verfacht 20. März 1332 sud Fol. 1221 dem Schuldner ge hörige Realitäten, als: DaS Bodnergut Cat.-Nr. 65 in Dentschnofen, be stehend aus einer Behausung mit Zu- und Jngebäuden, aus einem Anger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/12_10_1887/BTV_1887_10_12_8_object_2921592.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.10.1887
Umfang: 8
. Bezirksgericht Bozen am 13. September 1887. 7 Der k. k. LandesgerichtSrath: Wallnöfer. 2 Edikt. Nr. 2725 Vom k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird hiemit be kannt gemacht, daß über Maria Lederer, ledige In wohnerin von Münster, mlt Beschluß des k. k. LandeS gerichteS zu Innsbruck vom 23. August 1337 Nr. 3381 wegen gerichtlich erhobenen BlödstnneS die Curatel ver hängt und von diesem Gerichte Johann Niedrist, Guts besitzer beim Bad tn Münster, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Rattenberg

am 31. August 1637. 381 Der k. k. BezirkSrichter: Siegwein. 2 Edikt. Nr. 3S4S Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS in Innsbruck vom 23. dS. MtS. Zl. 3398 wurde über die ledige Maria Katharina Holzknecht, Tochter deS Johann Holz knecht tn UmHausen und der ^ Anna Dominica geb. Auer, wegen gerichtlich erhobenen BlödstnneS gemäß 5 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt. Als Curator sür dieselbe wurde thr Vater Johann Hslzknecht, Bauer tn UmHausen, bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. August 1387. 438

Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Gumpold. 3 Edikt. Nr. 4302 Da« hochlöbliche k. k. Preisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. Juli 1837 Zl. 2599 über die Brüder Josef, Ludwig und Andrä Folei von Tartsch, «egen gerichtlich erhobenen Blödsinn nach § 273 b. G.»B. die Curatel verhängt. DieS wird mit dem Bemerken kundgemacht, daß für dieselben Jgnaz Haller, B.-M. tn Tartsch, al» Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Glurn« am 11. August 13S7. 12t Der k. k. BezirkSrichter: Mrguscher. 3 Edikt. Nr. 3460 ES wird hiemit

vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte bekannt gegeben, daß das hochl. k. k. Landesgericht Inns bruck mlt Beschluß vom 26. Juli 1387 Zl. 3044 über Johann Georg Widmoser von Kitzbühel Stadt, wegen gerichtlich konstatirten ^.ahnsinncS die Kuratel zu ver hängen gefunden hat und daß Josef Pirchl, Uhrmacher- meister tn Kltzbühel, als Curator für denselben bestellt und verpflichtet worden ist. K. K. Bezirksgericht Kltzbühel am 8. August 1387. 23b Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oel lach er. 2 Edikt. Nr. 11383

Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Maria Falchner, ledige Bäuerin tn SistranS, mlt Beschluß des k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck den 30. August 1837 Nr. 3484 wegen ge richtlich erhobener Verschwendung gemäß 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Mathlav Pingger, B.-M. tn SistranS, als Curator be- 5ellt wurde. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am 7. September 1887. 180 Dr. Da um. Edikt. Nr. 11703 Vom k. k. städt.-deleg

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_05_1884/BTV_1884_05_28_8_object_2905400.png
Seite 8 von 8
Datum: 28.05.1884
Umfang: 8
. (1V«j G.-P.- Nr. 1448 per 225 fl.. 3) Car.-Nr. 859/719, eine Türkenlelte und Mahd statt auf der Hilden von Vz Jauch (neu 12 'Ar) G.- P.-Nr. 1365 und 1866 per 160 fl. 4) C«t.-Nr. 57V/4S9, eine Christenleite von Vz Jauch l'ieu 12 Ar) G.-P.-Nr. 1284 und 1285 per 30 fl., 5) Cat.-Nr. 924/777 G.-P.-Nr. 1295, eine Christen- leiie von 250 Klft. (neu 3^^^ Ar) per 54 fl.. lm Gcsammtschätzrverthe von 1169 fl. am 23. Juli, »öihigenfallS am 26. August um a Uhr Uhr Vorm. d. IS. beim Neuwirth in Arams öffentlich feilgeboten

. 91 fl. 49 kr. s. A. werden am 4. August nnd nvthlgenfallS am 30. August 1834 lmmer Bollnittags 9 Uhr in der schuldnerlschen Behausung beim Tischler in Brektenbach die laut Urkunde vom 24. August 1363 Fol. 321 dem Erekuten gehörigen Realitäten öffentlich versteigert, als: DaS Tischlergut in Vreitenbach, TranSportobuch Nr. 33 Fol. 39 Llt. Feuerstattbehausung mit Stall und Stadl, . ö, ein Anger, mit Zaun eingesangen, 454 Klst. Frühinahd und !90 Klft. Galtmaho, Llt. Ö, ein Waldluß von 3 Morgen ln Jochberg, Cat.-Nr. 34 Fol. 40, eln

, Bm. von'Jmst, derzeit in Staudenmühl bei Kappl, pcto. 23 fl. 26 kr. s. A. werden am 30. Juli d. IS. und nöthigenfallS am 6. August d, ZS. 9 Uhr Vormittags in dgr. Kanzlei Sir. 6 die deui ETekuten gehörigen Realitäten, alS: Car.-Nr. 2557, «in Stück Neugrund von 240 Klfr. nebst darauf erbauter neuer Behausung, Stadl u. Stall, Cat.-Nr. 2048, ein Acker zu Palmenbach von 140 Klafter, Cat.-Nr. <140, ein Acker zu Runges V, Jauch 194 Klsr., Car.-Nr. 1544/1482, ein detto zu Gröitert ^/g Jauch 91 Klfr, Car.-Nr. 1470

Vom k. k. st.-d. Bezirksgerichte in Bozen als Real» tnstanz werden ln der ETelmionSsache des Georg Werner beim Huck in Karneid durch Dr. Mümmel.er gegen Josef Werner, Bodner in Deutschnofen, pcto. 425 fl. f. A. am 1., eventuell 22. August 1884 um 9 Uhr Vormittags lm d. g. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende laut Einantwortung vom 30. Dezember 1331 verfacht 20. März 1882 sub Fol. 1221 dem Schuldner ge hörige Realitäten, als: DaS Bodnergur Car.-Nr. 65 in Deutschnofen, be stehend ans einer Behausung mit Zu- und Jngebäuden, ans

. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 25. April 1884. 278 Wallnöfer. 1 Edikt. Nr. 2793 In der Erekutionssache deS Josef AlolS «chlmpfößl, Kirchprobst in Stanz, gegen Peter Paul Widerin von Stanz, derzeit in Langen, wegen 50 fl. 5 kr. s. A. werden am 23., eventuell 30. August d. IS. Vorm. 9 Uhr im WirthShause deS Johann Prantauer tu Stanz folgende Realitäten um die angesetzten Schätzungspreise unter welchen kein Anbot angenommen wlrv, der öffent- ! lichen Versteigerung unterzogen, alS: Cat.-Nr. 33 Lit. eine Behausung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/08_07_1884/BTV_1884_07_08_7_object_2905967.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.07.1884
Umfang: 8
. (IV,« Ar) G.-P.- Nr. 1448 pfr 225 fl., 3) Cat.-Nr. 85!«/? 19, eine Türkenleite und Mahd- statt auf der Hilben von Vz Jauch (neu 12 Ar) G.- P.-Nr. 1865 und 1866 per 160 fl. 4) Cat.-Nr. 570/489, eine Christenleite von Vz Jauch (neu 12 Ar) G.-P.-Nr. 1284 und 1285 per 30 fl., 5) Cat.-Nr. 924/777 G.-P.-Nr. 1295, eine Christen- leite von 250 Klft. (neu 8^/^ Ar) per 54 fl^, im Gesammtschätzwerthe von 1169 fl. am 28. Juli, nöthigenfallS am 26. August um 9 Uhr Uhr Vorm. d. IS. beim Neuwirth in AramS öffentlich feilgeboten

. 91 fl. 49 kr. f. A. werden am 4. August und nöthigenfallS am 30. August 1884 immer Vormittags 9 Uhr in der schuldnerischen Behausung beim Tischler in Breitenbach die laut Urkunde vom 24. August 1868 Fol. 321 dem Erekuten gehörigen Realitäten öffentlich versteigert, alS: DaS Tischlergut in Breitenbach, TranSportobuch Nr. 33 Fol. 39 Lit. Feuerstattbehausung mit Stall und Stadl, . L, ein Anger, mit Zaun eingefangen, 454 Klft. Frühmahd und 190 Klft. Galtmahd, - Lit. 0, ein Waldluß von 3'/z Morgen in Jochberg, Cat.-Nr. 34 Fol

, Bm. von Jmst, derzeit in Staudenmühl bei Kappl, pcto. 23 fl. 26 kr. f. A. werden am 30. Juli d. IS. und nöthigenfallS am 6. August d. IS. 9 Uhr Vormittags in dgr. Kanzlei Nr. 6 die dem Erekuten gehörigen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 2557, ein Stück Neugrund von 240 Klft. nebst darauf erbauter neuer Behausung, Stadl u. Stall, Cat.-Nr. 2048, ein Acker zu Palmenbach von 140 Klafter, Cat.-Nr. 2140, ein Acker zu RungeS V« Jauch 194 Klft., Cat.-Nr. 1544/1482, ein detto zu Gröttert ^/g Jauch 91 Klft., Cat.-Nr. 1470

in Bozen als Neal- instanz werden in der ErekuttonSsache deS Georg Werner beim Huck in Karneid durch Dr. Mummel.er gegen Josef Werner, Bodner in Deutschnofen, pcto. 425 fl. f. A. am 1., eventuell 22. August 1884 um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende laut Einantwortung vom 30. Dezember 1881 verfacht 20. März 1882 sud Fol. 1221 dem Schuldner ge hörige Realitäten, alS: DaS Bodnergut Cat.-Nr. 65 in Deutschnofen, be stehend aus einer Behausung mit Zu- und Jngebäuden, auS einem Anger

. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 25. April 1884. 278 Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 2793 In der ErekutionSsache deS Josef AloiS Schimpfößl, Kirchprobst in Stanz, gegen Peter Paul Widerin von Stanz, derzeit in Langen, wegen 50 fl. 5 kr. s. A. werden am 23., eventuell 30. August d. IS. Vorm. 9 Uhr im Wirthöhause deS Johann Prantauer in Stanz folgende Realitäten um die angesetzten Schätzungspreise unter welchen kein Anbot angenommen wird, der öffent lichen Versteigerung unterzogen, alS: Cat.-Nr. 33 Lit. eine Behausung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/04_09_1852/BTV_1852_09_04_5_object_2982488.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.09.1852
Umfang: 8
, an» 23. August 1352. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. ' ' 1 T od e s-E rk l ä run g. Nr. 3537 Nachdem Johann Keßler von Landeck aus das Vor- ladnngS-Edikt vcui 21. August >85» Zahl 2249 das Gericht von seinem Leben und Slufenthalt nicht inKennt- niß gesetzt hat» so wird derselbe auf gestelltes Ansuchen seiner Erben für bürgerlich todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 30. August 1352. Der' k. k. Aezirksrichter in Urlaub, v. Lassrr, Adjunkt. 1 Ve rst e i g erun g s - Cd i kt. 2l181 u.2<132

leiiicGefahr und Kosten ein Kurator von Amls- wegen aufgestellt und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werten würden. K. K. Bezirksgericht TauserS, am 12. August 1352. Der k. k. Bezirksrichter: Fr. FreneS. Leiter, Adj. l Edikt. Nr. 1S47 Das k. k. Landesgericht zu Bozen hat mit Beschluß vom l4. l. MtS. Zahl 6433 über Maria Nasfl, gebcrne Pirner vom Ilnterablgut In Ried» wegen Mahnsinn die Kuratel verhängt. Dieses wird mit dein Beisätze zur öffentlichen Kennt niß. gebracht

, daß für dieselbe in der Person ihres Ehe mannes Johann Nasfl dortselbst ein Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Passeler, am 22. August 1352. v. Jsser, Bezirksrichter. 1 Ed i.k t. Nr. 249S Das hochlöbliche k. k. ^Landesgericht zu Vozen hat mit Beschlnß vom 14. d.Mts! überMargareth SchwingS- hackl, Ehegattin des Joseph Bodner zu Welsberg, we gen BlödsinncS die Kuratel verhängt. In Folge dessen uvird Sebastian Guggenberger, Teppichweber zu Welsberg, von dem gefertigten Bezirks gerichte für sie zum Kurator aufgestellt

, und solches zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K. K. Bezirksgericht Welsberg, den 22. August 1352. Küuzle, Bezirksrichter. I Edikt. Nr. 9386 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit be kannt gegeben, daß die bei den ersten beiden Versteige- rungs-Tagsahungen um den SchätzungSpreis nicht ab gesetzte Jgnaz Dinzl'fche ErckuliouSmasse - Realität, nämlich: Ein Berg und Waldgrund ober St; Jakob in der Aue von 55 alten Taginahde» 51 Klafter, welche in der dieSfälligen Gememde-Mappe mit Nr. >5 bezeichnet

werden. K. K. Bezirksgericht Bozen, am 27. August 135?. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. Kundmttchttttg. 7SSS Zu St. Leonhard im Tbale Paffeier ist die Stelle deS Gerichtsarztes mit einem jährlichen Wartgeldbezuge von 2W fl. N.W. in Erledigung gekommen. DerArzt hat die Verbindlichkeit, den GerichtSarmen die arztlichen Deserviten uneiitgeltlich zu leiste», hin gegen wird ihm für wuudäruliche Veirichtungen und- verabreichte Medikamente die tarmäfiige Vergütung zu gesichert. Jene Aerzte, die diesen Dienstposten zu erhalten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/09_09_1881/BTV_1881_09_09_6_object_2892031.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.09.1881
Umfang: 6
-Ediktes gewilliget worden. Diejenigen, welche aus diesen Sparkasskschein einen Anspruch erheben wollen, haben denselben binnen sechS Monaten um so gewisser hicrgerichtS anzul-ringen, als nach Ablauf dieser Frist über neuerliches 'Ansuchen der AmortisirungSw« btrin derselbe für nichtig »nd krastloS erklärt werden würde. > K. K. LandeSgericht. j Innsbruck am ZV. August 1881. 2(17 Der Präsident: Ferrari. Nobel, l 2 ülmortifirungs-Erkennt»iift. Nr. 3187 . > Vom k. k. KreiSgertchte

Bo-eu wird der auf Barbara Deprs lautende Schein der Sparkasse in Bruneck vom 1. Juli 1877 Fol. 10800 Nr. 21515 über 155 nach fruchtlosem. Ablaufe der mit Edikt vom 2K. No vember 187!) zur Anmeldung allfälliger Ansprüche fest« gesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Preisgericht Bozen > am 24. August 1881. 211 Für den Präsidenten den k. l. LandeSgerichtSrath: Sevignani. Pezzei. s Amorttsiruttgs-Evkentttniß.Nn 3S00 'Vom k. k. 'LandeSgerichte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen' der Therefe Mair

in t TelfeS 'Bezirks Sterling, nachdem die mit Edikt vom 26. Oktober 1880 Z. 4353 bestimmte Ftist von k Monaten ohne'Anmel-! dung allfälliger'Ansprüche verstrichen ist, der auf'den Namen der ThereS' Mair lautende JnnSbrucker Spar- kasseschein Nr. 138918 per 50 fl. v .lS wirkungslos erklärt. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 23. August 1881. 207 Der Präsident: Ferrari. Robel. 3 Amortifirnngs-Edikt. Nr. 3i»K Ueber Anstiche» des Herrn Dr. Lechthaier, k. k. iltotar in Hall, als Vormund der m. j. Benedikt

d-r EdiktS- auSfertigung um so gewisser beim gefertigten LandeS- gerichte anzumelden, als dasselbe sonst über neuerliches Ansuchen 'oeS AmortisirungSwerbers für nichtig Und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1L. August 1881. 207 Der Präsident: Ferrari. Robel. Erledigungen. 1 Coucnrs^tttSschreibuug. Nr. 8728 ^ An'd<r^VoltSschule in Rinn bei Hall ist'mit'Vegiun des kommenden SchüljähreS 1881/82'dle mit dem Or ganisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle, womit

am 2b. Oktober d. Js. um 0 Uhr Vorm. in der Kauzlei Nr. 2 bci diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Meran am 31. August 1881. 73 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Edikt. Nr. 4948 Ueber die Klage des m. j. Jofef Hermann iu Heimen k. Amtsgericht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/17_08_1880/BTV_1880_08_17_8_object_2886647.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.08.1880
Umfang: 8
2 9t-alitSte»-B«rfteiger»»og. Mit Bewilligung t— e. k. ft. ». Bezirksgericht Boze» werden vom unterzeichneten GerichtSkommissär nachbe- schriebe«« zur Verlassenschast de« Josef Prorauf, Ober hammer in GrieS, gehörige Realitäten am 23. August 18S0 i 2 Uhr Nachmittag« im KreuzwirthShause zu Grie« «it Z-grundelegung der in der SiotariatS-Kanzlei Laubengasse Nr. IS einzusehenden Bedingungen öffentlich versteigert werden. ' I. Da» Gut, beim Jordan genannt, in der Gemeinde GricS Cat.-Nr. 574

. Nr. 99S und 1000 von 6796 im AuSrusSpreise von 110 fl. 2. au< dem sogenannten Galgenbichl Acker von circa 5 Jaizch S/smt^Parz. Nr..908, 9»2, »93, S9S, 967, 997, 990 von 4156 Klst. im AuSrusSpreise von 1S00 ff. zusammen 1610 fl. am 26. August l. IS. 9 Uhr Voxm. im RainerwirthShause in Hötting öffentlich, ssi^? geboten. Die Bedingungen können HiergerichtS eingesehen und werden auch bei der Fsilbietung bekannt gegeben werden. azi. Realität sud Cat.-Nr. 1214/1713 der sogen -Galgenbichl, wird separat

ausgerufen und kann auch separat ersteigert werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 5. August 1380. 199 Dr. Daum. 3 Edikt. Nr. 3347 In der ErekutionSsache des Joses Tauber, Ochsen- wirtheS in SchabS, wiver die Eheleute Josef Tauber'und Ann, geb. Vorderste!» am Vordersteiergute in Aicha pcto. 100 fl. ö. W. wird in Folge Hypothekargläubiger- BefchlusseS der schulduer'fche Vordersteierhof in Aicha mit Bezug auf daS dieSgerichtli^ie Edikt vom 5. März d. I. Z. 1194 am 31. August d. I. Nachmittags

Bezirks Hopfgarten wegen 550 fl. ö. W. s. A. werden die nachstehenden vom Schuldner laut Kaufes vom 4. Jänner 1376 Fol. 40 zum Eigenthume erworbenen Realitäten, alS: Cat.-Nr. 1064 Lit. O, ein Grundstück mit der darauf befindlichen Behausung dem sogenannten OnimuSzuhäuSl auch WöhrerhäuSl genannt sammt Zugehör in Eichlwang Gemeinde EbbS, Lit. O, ein Stück Baugrund von 215 Klst. am 28. August, eventuell 14. September d. IS. jedes mal 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Schanze in Eichlwang um den gerichtl

» »«r Sltubigerschast werden die zur ConcurSmasse de« Johann Täserner, Keikwirthe« in Oberolang, gehörigen Realitäten und Fährnisse am 4., eventuell 13. August d. IS. um Z l^hr Nachmittags im KeilwirthShause zu Oberolang Versteiäxvt.-. - Die Realitäten sind folgende: Cat^Nr. 10 Lit. 1, daS Feuer- und FutterhauS beim Keilwirth in Oberolang, Lit. 2, Gartl'vön 13 Klst.^ . 3, Angerle von 430 Klst., . 4, . 5, »ttiese von 139 ^/2 . „ 6, Grundstück, daS obere Kranebittl, von S7V Klafter, Lit. 7, Acker Durmbrunn

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/15_07_1880/BTV_1880_07_15_8_object_2886214.png
Seite 8 von 8
Datum: 15.07.1880
Umfang: 8
eineS Gläubiger- AuSschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläu biger crl'cbcn wullcn, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 22. August 1880 bei diesem k. k. Preisgerichte nach Vorschrift der ConcnrS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k> im d. g. Amtszimmer Nr. 13 auf den L. September : Mitglieder des Gläubiger

. ^ ^ > Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche »m Wege der vorgesetzten Behörde bis 1V. August d. IS. an daS gefertigte Präsidium zu übersenden und hiebei die im Gesetz» vom 24 November 187k 8 3 geforderten z Nachweise zu liefern. s Bewerbern, welche die PhhsikatS-Prüfung mit gutem ! Erfolge bestanden haben, wird bei der Besetzung dieser ; Stelle der Vorzug eingeräumt. ^ Innsbruck am 3. Juli 1880. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. E Im Sprengel dieses C °ncurs7CommissSr

sein sollte, bis 13. August 1380 bei diesem k. k. KreiSgerichte, oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in GlurnS nach Vorschrift der ConcnrS-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS- Commissär in GlurnS auf den 31. August 1880 Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden vulgo Haller in GötzenS als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck

Vom ?. k. Bezirksgerichte Mitterstll wird hiemit be- kannt gemacht, eS sei über Ansuchen der k. k. Finanz. Prokuratur Salzburg NamenS der Filialkirche Aufhausen pcto. 2 62 ss. 30 kr. zur Vornahme der erekutiven Feil- bietung deS auf 6900 ss. geschätzten HochhuebgnteS zu Pölsen neuerlich der 4. August 1830 als erster Termin und der 3. September 1380 als zweiter Termin jedesmal Vormittags 10 Uhr am Hochhuvgute zu Pölsen mit dem Beisätze bestimmt worden ist, daß dieses Gut bei diesen zwei Terminen

neuerlich der 4. August 1880 .als erster Termin und der 3. September 1380 als zweiter Termin jedesmal Vormittags 10 Uhr am Hochhuebgute zu Pölsen mit dem Beisatze bestimmt worden ist, daß dieses Gut bei diesen zwei Terminen nicht unter dem Schätzungswerthe wird hintangegeben werde». K. K. Bezirksgericht Mitterstll am 4. Juli 1830. 166 Der k. k. BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 13VS Ueber exekutives Anstichen deS Andrä Widmann, Wirth in St. Gertrauden, durch Dr. Fischnaler wider die Ge schwister Peter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/12_09_1884/BTV_1884_09_12_8_object_2906833.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.09.1884
Umfang: 12
R584 Z EoncurS-Ansschreibung Nr S4S An der Volksschule in Hatlerdors, Gemeinde Dorn« blrn, kommt mit Beginn deS Schuljahres 1334/35 die Unterlehrerstelle für dle neuerrichtete VI. blasse mit den gesetzlichen Bezügen der II. GehaltSklasse zur provisorischen Besetzung. Bewerber um dieselbe haben ihre gehörig gestempelten und belegten Gesuche längstens bis 4. Oktob e r hieramlS einzubringen. K. K Bezirksschulrath Feldktrch am 27. August 1834 Der Vorsitze nde: MeuSburger. Konvokationen. 1 Glaubiger

einer grundbücherlichen Löschungsquittung über 1014 fl. 33'/g kr. wurde zur mündlichen Ver handlung auf den 13. September 1834 um 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet, waS dem Geklagten mit dem Beisatze kundgegeben wird, daß er den für ihn bestellten Curator Dr. Mar Putz, Advokat hier, seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Vollmachtöträger zu bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen oder persönlich hiezu zu erscheinen habe. K. K. Bezirksgericht Meran am 20. August 1384. 101 Der k. k. Bezirksrichter

Maria Volgger von Jnnerpfitsch wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Christian Mößner, Bauersmann zu Stein in Jnnerpfitsch als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 30. August 1334. 239 Der k. k. Bezirksrichter: DieSner. 1 F? « « d m a ch u « g. Nr 47SK In den ärar. Pflanzgärten in Innsbruck, Kranebitten, Stanzach, Pfunds und TelfS, sind in diesem Herbste dle nachbezeichneten Quantitäten von Forstpflanzen um die beigesetzten Preise verfügbar

-- verfchleißverwalter in Innsbruck, bezie hungsweise bei den k. k. Forstverwaltern in Innsbruck, für Stanzach in Reutte, Pfunds und TelfS zu machen, welche Be amten die gewünschten Pflanzenmengen den Bestellern auf deren Kosten sofort mittelst der von ihnen angegebenen Transportge- legenheit, oder falls eine solche nicht be zeichnet würde, per Post oder Eisenbahn zusenden werden. 16000 35000 3000 V2 12 V- V2 -1 20 25 20 25 K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck am 26. August 1334. Ltzilattonen 1 Edikt

-Edikt. Nr. 3775 Ueber Ansuchen der gesetzlichen Vertreter der m. j. Maria von Weinhart'schen Erben durch Dr. Sulzen- bacher hier und Bewilligung deS k. k. LandeSgerichteS in Innsbruck vom 26. August 1334, Zl. 3698 werden nachbenannte tn der Gemeinde Fritzens gelegenen Reali täten der freiwilligen, öffentlichen Versteigerung unter zogen werden: Parz.-Nr. 275, Ortsried, Wiese von 1463 Klft. 2S0, 231, 232, 285, 237, 283, 449, 450, 452, 454, 909, 1106, 899/1, 399/2, 399/3, Acker von 2 Wiese von 398 461

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/16_09_1884/BTV_1884_09_16_7_object_2906896.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.09.1884
Umfang: 8
» T d i e t. Str. 9K03 lieber Gesuch der k. k. priv. Sudbahn-Gesellschaft in Wien werden tm Stnnr der Mtntstertal-Verordnung vom 8. Dezember 18SS Nr. 213 R.-G.-Bl. diejenigen, welch« auf da» nachbezelchnete aus Anlaß der zur Er weiterung deS Bahnhofes Innsbruck in der Gemeinde Wilten tm Tauschwege erworbene Grundstück ein Eigen thums», Pfand- oder sonst ein dingliches Recht anzu sprechen haben, aufgefordert, ihre Rechte binnen 90 Tagen, vom 3. August d. IS. an gerechnet, schriftlich

Innsbruck am 7. August 1834. Dr. Daum. 423 für welche inzwischen Jakob Hochkofler, Meßner tn Ast-^ feld, als Curator bestellt worden ist, mit jenen, di« sich werden erbSerklärt und ihren ErbStitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet «erden würde. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 10. Juli 1834. 10Z Grtffemann. Z Edikt. Nr. 2323 Auf Ansuchen der Südbahn-Jngenteur-Sektton Nr. II tn Lienz als Draubauleitung werden tm Sinne der hohen Justiz--Minist.-Verordn, vom 8. Dezember 1855

tn Ur- oder beglaubigter Abschrift. Der Grundeigenthümer Bezeichnung Eingelöst EinlösungS-PreiS ver Parzellen wird Name alt neu CulturS- Art im Ganzen für eine lüKlft. für I lUM. f. die vorste hende Fläche K Z im Kataster lm Kl st. Met. fl- kr. kr. fl. kr. i Johann Egger Leisach 27 43k 437 43k 437 Wiese Wald 872 230 3l39 327 1 9» KV !k.. 70k 138 80 2 Joses Mater Leisach 23 441 441/, Wald 230 1007 — KV 1V .7 1L8 — ZjAndrä Müller Leisach 7 445 445/z Wiese 930 3524 2 — 55.x 19KV — K. K. Bezirksgericht Lienz am 5. August

, Advokat hier, seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Vollmachtsträger zu bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen oder persönlich hiezu zu erscheinen habe. K. K. Bezirksgericht Meran am 20. August 1884. 101 Der k. k. BezirkSrichter: v. Rossi. 3 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 3178 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein werden die gesetzlichen Erben der den 9. Mai 1884 verstorbenen Maria Gast, 52 Jahr« alt, von EbbS, letzter Zeit Taglöhnerin in Kufstein, aufgefordert, binnen Einem Jahre

, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden und unter Ausweisung threS^ gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerkiärung a»zu- Ltzitattonen. i Di« hiermit der k. k, Kundmachung. Nr. 1987 k. k. Tabak-Haupt-Fabrik tn Schwaz eröffnet über Bewilligung der hochlöbl. General-Direktion Tabak-Regie in Wien ddto. 25. August l. I. bringen, widrigenS die Vetlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/28_07_1882/BTV_1882_07_28_7_object_2896393.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.07.1882
Umfang: 8
jährlicher 100 fl. zu besetzen. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind bis spätestens 20. August 1882 bei genannter Direktion einzureichen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion. Innsbruck am 13. Juli 1882. 2 Ausschreibung Nr. 9471 eines StaatSstipendiums für die gräflich Attems'fche Sa-ncnkultur-Station in St. Peter bei Graz. DaS k. k. Ackerbau-Ministerium hat für den an der > ' gräflich Heinrich Attems'schen Samenkulturstation in z Sr. Peter bei Graz bestehenden dreijährigen theoretisch- praktischen

-, Dürftigkeits- und Ver- waudtschastS- oder Zuständigkeits-Zeugnissen belegten Ge suche bis Ende August l. I. anher vorzulegen haben. Das Dürstigkeits-Zeugniß muß vorschriftsmäßig aus gestellt werden. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen. am 13. Jull 1332. Der k. k. Statrhalteretrath: Strobele. raugo ugukls «li risiilt.i, oliv a, r«-u6i?rsi vaL-iute. I.e istanüö 6oeumeutats sspir^nti Zovranoc» «5ssr«z preseutatö n c^uesd' 1. R. cul tis- mite proposto ^utont» eotro 14 ^iorni llalla, inLsrzioniz cll-I pressnto

. 24 fl. s. A. eine Klage angebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung im Bagatell-Verfahren auf deu 1. August 1382 Vorm. 9 Uhr hiergerichts Amts zimmer Nr. 5 Tagsatzuug angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Anua Purner verehelichte Weiß und des Stefan Purner nicht bekannt ist, so wurde auf ihre Gefahr und Kosten Herr Joses Neubauer in Hall als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichtsordnung aufgetragen werden wird. Geklagte haben daher an dem vorerwähnten Tage

entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder ihr Behelfe dem anfgestcllten Kurator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Hall den 20. Juli 1332. 233 Trlbuö. 3 Edikt. Nr. 3221 Dem Leopold AlwlS, Hm. in Wilten, d. z. un bekannten Aufenthalts wlrd hiemit bekannt gegeben, daß ihn Marcus Egger in Weer durch Dr. Duregger mit Klage Nr. 2753 wegen 107 fl. 20 kr. m. A. belangt hat, und daß hierüber zur sum. Verhandlung nach H. N. auf den 7. August d. IS. 9 Uhr Vorm. bel

, daß in der Erekutionösache der ThereS Hetseler hier gegen Josef <>ill. Aichholzer in Guftdaun, pcto. 050 fl. am 5. nöthigenfalls am 19. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags in daiger Kanzlei Nr. 2 nachstehende schulvnertsche Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen werden, alö: Cat.-Nr. 1832, der Aichholzerhos in Gnsivaun, be stehend auS: Lit. Feuer- und Futterbehausung, „ I!, Krantgarten von 1t> Klft., „ O, Ackerfeld von k'/z Joch 124 Klft., „ O, Weingarten von 0 Haner», „ L, Schafweibe von 2 Morgen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_07_1882/BTV_1882_07_22_11_object_2896316.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.07.1882
Umfang: 12
aus geschrieben, daß auf besagtes Stipendium vor Allen die Abkömmlinge des Johann Häusl, Universalerben des Stifters, dann die Abkömmlinge der Schwestern des Stifters, und beim Abgange von Verwandten deS Stif ters arme Jünglinge aus der Pfarre Neumarkt, im der- -naligen politischen Bezirke Bozen, während ihrer Stu dienzeit Anspruch haben, und daß die Bewerber ihre mit den Studien-, JmpsungS-, Dürstigkeits- und Ver- wandtschafts- oder Zuständigkeits-Zeugnissen belegten Ge suche bls Ende August l. I. anher

im Bagatellverfahren auf den 17. August l. IS. um 9 Uhr Vorm. im Amtszimmer Nr. 1 Tagsatzung angeordnet und Johann Reichegger, Vorsteher in Mühlen, als Curator bestellt wurde, welchem sohin die Behelfe mitzutheilen sind, oder eS kann Ge klagter einen andern Sachwalter dein Gerichte namhaft machen, oder zur Tagsatzung selbst erscheinen. K. K. Bezirksgericht TauferS am 13. Juli 1332. 2KZ Der k. k. BezirkSrichter: Walch. Kun dmachu ngen. 1 Kundmachung. Nr. 747S ES wird aufmerksam gemacht, daß die Abschreibung resp

durch Dr. Duregger gegen Josef Heiß von Hötting pcto. 550 fl. wurde auf den 4. August 1332 Vormittag 8 Uhr Tagfahrt angeordnet. 3 Edikt. Nr. 1111 Das k. k. Landeögericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 27. Juni 1882 Z. 2823 über Georg Höll- wart vom Stummerberg d. Z. beim Segalfchneiver dort, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt. Als Kurator für den Genannten wnrde Georg FuchS- lechner zu Klockerer am Stummcrberg vom gefertigten Gerichte bestellt. K. K. Bezirksgericht Fügen am 10. Juli 1332

. 21 Der k. k. Bezirksrichter: v. Preu. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 205V Ueber erekutiveS Ansuchen der Maria Kröll in St. Jakob in Desereggen wider Josef Paßler daselbst pcto. 525 fl. f. A. werden am 3. August, eventuell 7. September d. IS. je um 9 Uhr Vormittags im Kröllwirthshaufe in St. Jakob die nachbeschriebenen dem Schuldner gehörigen Realitäten öffentlich versteigert werden: 1. Cat-Nr. 30k St. D. St. Jakob. Jägerrauth, bestehend auS einem Grundstück von 1366 I iKlst. 2. Cat.-Nr. 490, eine Feuer- und Futterhausung

Innsbruck durch den NechtSanwalt Dr. Schnster gegen die Geschwisterte Josef, Franz Taver und Bene- dikt Wörle in Vils pcto. 35 fl. s. A. werden am 1. August, eventuell 7. August d. JS. jedesmal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause deS Hrn. Amon in Vils folgende Realitäten unter den bei diesem Gerichte zur EinflchtSnahme liegenden und unmittelbar vor der Versteigerung kundzumachenden Bedingungen öffentlich versteigert werden, als: 1. Cat.-Nr. 520, ein Viertl Emphiteutikar Hofgut bestehend

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/07_06_1887/BTV_1887_06_07_8_object_2919915.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.06.1887
Umfang: 8
, Gr.-P.-Nr. 351 und 3SS, ein Frühmahd außer dem Hause per 1500 ^Kiftr. — S394 97 ra», Cat.-Nr. 1044, Gr.-P.-Nr. SSI und 332 ein Acker ober dem Hause per 333^ l IKlftr. — 1198 3k Cat.-Nr. 104k, Gr.-P.-Nr. 342—344, »ln Wald, theil ober dem Haufe per 500 ^Klftr. ----- 179S.32 Cat.-Nr. 1047, Gr.-P.-Nr. 355, eln Acker ober der OmeSmühle per 167 l^Klftr. ---- 600 63 Cat.-Nr. 1047»/,, Gr.-P.-Nr. 345, ein Acker ober der Omesmühle per 2200 I IKlftr. — 7912 63 im GefammtfchätzungSwerthe von 301S fl. S. W. am 22. August

Masseverwalter eingesehen und werden auch bei der Ver- fi'igerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen lm Sinne de» Hofdekrete« vom 19. November 1839 Nr. 388 I. S. S. ttt längsten« 2S. August 1887 h. g. anzumelden. Nach ersolgter Realitäten >> Feilbietung werden am 17. Juni dS. I». eventuell am 30. Juni ds. IS. von 8 Uhr Vorm. an beim Gatterer tn Söll dle tnventtrten Fährnisse und jastrustus des Concursanten zu dem inventaristrten Schätzungswerthe als AuSrufS- preise

daselbst, gegen Peter Bach mann in Trtstach, pcto. 100 fl. s. A. werden am 19. Jull eventuell 2. August 1887 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zu Tristach folgende Reali täten, als: Cat.-Nr. 1393, Lit. V., die sogenannte viadmühle am Seebach in Tristach, zum AuSruföpreife von 250 fl. erekutto versteigert. Die VersteigerungS-Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und sind stets hiergerichtS Amtszimmer Nr. 3 einzusehen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen

nach Vorschrift des HosdelreteS vom 19. Nov. 1839 bis zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. K. Bezirksgericht Lienz am 16. April 1887. Art Der k. k. BezirkSrichier: Dr. Hölzl. Dr. Franz Mumelter pcto. 12k fl. sammt Zinsen' und ^kosten am Z!. Iult event. 4. August d«. Z«. jedes mal üm 9 Uhr Vorm. lm d. g. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende fchuldnerische Realttäten, al«: Da« lm Steuerkataster deS Gertchte« Ritte« »ui» 324 Lit. bis L vorkommende Astnergut bet Klobenstetn bestehend tn: P.-Nr. 33 und 1014

gelegen, mit einem Umfang von 48 Kiftr. Bauarea und 4 Joch und 485 Klftr. Acker und WieSgrund, dann Nr. 535 «in Stück Galtmahd auf dem WleSberg in der Seiten, km mitt leren Gstöß von 7 Mannemahd oder 3 Joch und 359 Klftr. (Bau-Parzelle Nr. 305/1 und 2, Grund-Parz.- Nr. 2096—2099, 2100/l, 2l00/Z, 2102, 2103, 2716) am Mittwoch den 3. eventuell 31. August dS. IS. jedesmal um 8 Uhr Früh lm Gasthause zur Post in Oetz einer öffentlichen Versteigerung unterzogen und dem Metstbteter zum Eigenthum zugeschlagen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/13_09_1882/BTV_1882_09_13_8_object_2897023.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.09.1882
Umfang: 8
7 j 20—24 j 3 L. In den Pflanzgärten des Forstbezirkes Telfs. Lärchen Fichten dto. Föhren 1 — 1'/- — 20 1 — 1V-, — 20 V- — 'S In den Pflanzgärten des Forstbezirkes Scharnitz. Fichten > 40000> 3 > 1 > — I 20 >K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck am 25. August 1882. 400 26600 19200 14600 3 3 2 2 Im Falle der Verfrachtung der Pflanzen aus dem Jnnsbrncker- und Kranebittcr- Pflanzgarten wird die Verpackung für je 100 Stück und zwar: 1. für ein- und mehrjährige Nadelholz- uud einjährige Laubholzpflauzen

oder Eisenbahn zusenden werden. 2 Edikt. Nr. 11025 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Johann Kraler, Bauernknecht von Patsch, mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes hier vom 28. Juli 1882 Z. 3369 wegen gerichtlich erho bener Verschwendung die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Klement Haller, Bauer in Patsch, als Curator bestellt wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 22. August 1882. 209 Dr. Daum. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 4476 Ueber erekutiveS

1881 Fol. 730 mit Pfandrecht auf die dort aufgeführten Realien, alS: Parz.-Nr. 176 haltend 176 Klft. und der darauf erbauten 2 Stock hohen Behausung in der Stadt Knfstein an Frau Maria Kögl geborne Mühlbacher zu stehen hat, um den Nenn werth als AuSrufSpreiS, unter welchem erst am dritten Termine Anbote angenommen werden, gegen sogleiche Barzahlung öffentlich versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 11. August 1882. 24ti Klingle r. Edikt. 1 Edikt. Nr. 4170 Ueber erekutiveS Anlangen

, Ziel und Marken und dazugehörigen Waldungen auf den 23. September 1882 Vorm. 9 Uhr im Wirths haus? des Johann Klotz in Jnzing Tagsatzung angeordnet. Wenn der AusrufspreiS per 4000 fl. nicht geboten wird, so wird bei dieser Versteigerung derselbe so weit herabgesetzt, bis ein Anbot erfolgen wird. Nach beendeter Realitäten-Versteigerung werden auch die auf dem Anwesen vorhandenen und kn Erekutiow gezogenen Fährnisse gegen Barzahlung feilgeboten. K. K. Bezirksgericht Telfs am 7. August 1882. 237

' Tafat scher. Jngdpacht- BerfteigernngS-Edikt. Nr. 9505 Am 17. September l. Js. Nachmittags 3 Uhr wird im Gasthause des Josef Krug kn Hatting dke Jagd barkeit dieser Gemeinde auf weitere fünf Jahre öffentlich versteigert werden. Der Ausrufspreis beträgt 20 fl. Die Bedingungen werden bei der Versteigerung be kannt gegeben und können auch während der AmtS- stunden Hieramts eingesehen werden. Innsbruck am 30. August 1882. Der k. k. Bezirkshauptman: Hämmerle. 3 Bersteigernngs-Edikt» Nr. 5309

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/25_09_1880/BTV_1880_09_25_12_object_2887175.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.09.1880
Umfang: 12
yer. 3 Borrufung. Nr. 1135 Josef Engele, AmtSdiener beim k. k. Bezirksgerichte in Schwaz, hat sich am 27. August 1880 von seinem Dienstplatze entfernt und ist seither auf denselben nicht wieder zurückgekehrt. Joses Engele wird daher im Sinne deS § 71 deS kaiserl. Patentes vom 3. Mai 1353 Z. 81 und zufolge Erlasses deS hohen k. k. OberlandeSgerichtS-PrästdiumS vom 8. September 1880 Z. 1238 prs. aufgefordert, binnen vierzehn Tagen vom Tage der letzten Ein. schaltung dieser Vorrufung in das Amtsblatt

zur öffentlichen Kenntniß gebracht Innsbruck am 21. September 1880. K. K. Statthalter« für Tirol nnd Vorarlberg. ? Edikt. Str. 2770 Mit Beschluß be« 7. k. Preisgerichts Bojen vom 14. Zuli d. IS. Z. 3039 wurde die Vormundschaft! über Anton Waldhuber von DSrfl der Gemeinde Aßling auf unbestimmte Zeit verlängert. Als Vormund für den Genannten ist Franz Mair, Mittlrer zu KolbenhauS, bestellt.. K. K. Bezirksgericht Lienz am 2. August 1880. 67 Murr. Edikt. Nr. 11248 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck

. 4. Juni 1S71 Fol. 4955, um den AusrufSpreiS 1950 fl. versteigert werden. Die Bedingungen können hiergerichtS eingesehen werden und werden auch vor der Versteigerung bekannt gemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feil bietungSteru,ine beim gefertigten Gerichte anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen den 11. August 1330. 17 Der Beziltvlichier beurlaubt: Mahlknecht. Bcnt- 2 Versteigerungs-Kttnd,lmch,mg.Nr.9L35 Nachdem für die Uebernahme mehrertr RestaurationS

- Arbeiten am Glockenthurme der Pfarrkirche von Tramin innerhalb der mit h. ä. Kundmachung vom 8. August 1330 Nr. 8263 festgesetzten Frist kein« Osserie ringe, reicht, die nachträglich eingelaufenen aber nicht berücksich tiget wurden, so wird behusS Ausführung der erwähnten Arbeiten eine neue Offertverhandlung hiemit ausgeschrieben und hiebei Folgendes bemerkt:, ! Die fraglichen RestaurationSarbeiten bestehen ! a. in ZimmermannSarbeiten, ' Edikt. Nr. 9097 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen

. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 4. August 1330. 17 Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt: Mahlknecht.

21