83 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/01_04_1909/BZZ_1909_04_01_3_object_443799.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.04.1909
Umfang: 8
abends im gro ßen Bürgersaalo ihre diesjährige 36. ordentliche Generalversammlung ab. Vom Tiroler Turngau. Sonntag findet hier die Gauvorturnerprüfung für die Turnbezirke Etsch- und Eisacktal des Tiroler Turngaues statt. Bon der Bozncr Handelskammer. Der kürzlich zur Ausgabe gelangte Geschäftsbericht der Bozner Handels- und Gewerbekammer sür die Monate Jänner und Februar, dessen Fassung von der Mon tag abgehaltenen Plenarsitzung der Kammer, wie gemeldet, genehmigt wurde, enthält eine Reihe

interessanter Daten über interne Angelegenheiten der Kammer. So wurde rn Beantwortung der Ent- Hebungsschreiben der Sektionschefs Dr. Viktor v. Mataja von der Leitung des Handelsministeriums und Zdenko Freiherrn von Forster von der Lei tung des Eisenbahnministeriums an beide Herren Dankschreiben, an deren neuen Eisenbahnminister Wrba und den neuen Handelsminister Dr. Weiß kirchner Begrüßungsschreiben abgesendet. An Sek- tionschef Riedl im Handelsministerium wurde an läßlich seiner Berufung

ein Glückwunschschreiben gerichtet. Anläßlich bes Ablebens des Präsidenten der Wiener Handelskammer, Julius Ritter von Kink und des Präsidenten der Brünner Kammer, Herrenhausmitglied Julius Ritter von Gemperz richtete die Kammer Beileidstelegramme an die Schwesterkannnern und ließ, ebenso, wie gelegent lich des Ablebens des langjährigen Kammerrates unÄ korrespondierenden Mitgliedes der Kammer, Herrn Marzell Ehristanell! Kränze an den Grä bern niederlegen. Der tirolische Gewerbegenossen schaftsverband in Innsbruck gab

die Wahl des Rom. >Mößl als Delegierten in den Gewerberar bekannt, auf Grund des Beschlusses der Kammer- Plenarsitzung vom 21. Jänner wurde der Obmann des hiesigen Gewerbevereines, Kammerrat Hein rich Vieider für Südtirol in den Kammerrat als Delegierter nominiert. Im Genossenschaftsregister kamen zwei Eintragungen vor, im Firmenregister wurden vier Firmen neu eingetragen, bei- zweß Firmen Aenderungen und Zusätze gemacht unlv eine Firma gelöscht. Marken wurden vier, Muster fünf registriert, eine Marke

gelöscht. Seit? Neu jahr gelangten 7S7 Geschäftsstücke an die Kammer. Sitzungen hielten der Prüsidiatausschuß, Handels» ausfchuß und Gewerbeausschuß. >Bdi der Zentral ausschußsitzung des Landesverbandes für Frem denverkehr am 14. Februar in Bozen war dis Kammer durch ihren- Präsidenten, Herrn, Kersch- baumer und ersten Sckretär, Herrn Kais. Rat. Dr^ Siegl, vertreten. Konzessionsfragen im hiesigen Kammerbezirke. In den Monaten Jänner und Februar erstattete die hiesige Handels- und Gewerbekammer folgende

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_12_1905/BRC_1905_12_19_5_object_126666.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.12.1905
Umfang: 8
' und eine Menge von Zahlungs aufträgen an Bozener Geschäftsleute gesandt, damit aber wenig Verständnis und Erfolg erzielt, was sich in einem energischen Protest an die Handels kammer äußerte. — Mit der Fertigstellung und Montierung der neuen Eisackbrücke wird mit Neujahr von der Firma Wagner in Graz begonnen werden. — Ji Zwölfmalgreien grassiert wieder sehr stark die Diphtheritis. — In den Schluß verhandlungen der letzten Schwurgerichtssession wurden Alois Flecker, 54 Jahre alt, Taglöhner von Deutschnofen

ihn durch einen Schuß in den Hals unschädlich. Gewerbe und Dandel. Die Wahlen in die Bozner Handels- und Gewerbekammer am 14. Dezember hatten — insgesamt wurden etwa 2000 Stimmen abgegeben — als Ergebnis: Gewerbe I.: Direktor Josef Dieffenbach. II. Sagschneider Anton Pattis und Drechsler Heinrich Vieider (mit 157 gegen 43 Stimmen). III. Alois Told und Josef Hellweger (mit 388 gegen 212 „freiheitliche' Stimmen) — Handel I.: Josef Kerschbaumer, Kaufmann und Weinhändler, und Anton Mumelter einstimmig. II.: Spediteur

Franz Rottensteiner, Bozen, und Handelsmann Venerand Unterhuber, Lienz (mit 30t gegen 76 Stimmen). III. Josef Flatscher und Peter Steger (mit 406 gegen 146 „freiheitliche' Stimmen). Neu treten in die Kammer ein die Herren: Heinrich Vieider und Franz Rvttensteiner (freiheitlich), Josef Flatscher (christlichsozial) und Peter Steger (konservativ). Kirchliche Nachrichten. Verleihung. Dem Herrn Josef Kaltenbacher die Pfarre Täufers in Vinftgau. Sterdefälle. JnKlagensurt ist am13.Dezember Herr Karl Elsler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_01_1905/BTV_1905_01_21_1_object_3008308.png
Seite 1 von 10
Datum: 21.01.1905
Umfang: 10
oder schriftlich angebracht werden. Lienz am 16. Jänner 1905. Der k. k. Grundbuch-Anlegnngs-Kommissär: Dr. Hell. ^Fortsetzung des amtlichen Teiles auf der Beilage.) Nichtamtlicher Begutachtung wirtschaftlicher Gesetzes vorlagen durch die Handelskammern. Der Umstand, daß in der letzten Zeit wiederholt im Reichsrate wirtschaftliche Voi lagen von großer Tragweite unterbreitet wurden, ohne daß den Han dels- und Gewerbekamineni, als den berufenen Ver tretern von Industrie, Handel und Gewerbe, vorher

zu einer Äußerung Gelegenheit geboten worden wäre, veraiilaß.e die Kammern, eine gemeinsame Vor stellung an das k. k. Handelsministerium zu richten, in welcher betont winde, daß die Kammern einen gesetzlichen Anspruch darauf besitzen, vor der Unter- breitiliig solcher Vorlagen im Reichsrute gehört zu weiden. Diese Vorstellung wurde am 13. Jänner im Namen sämtlicher österreichischen Handels- und Gewerbekammern vv» den Präsidenten der Wiener und der Reichenberger Kammer, den Herren Julius Ritter v. Kiük und Alois

Neumami, Sr. Exzellenz dem Herrn Handelsminister Freiherrn v. Call über reicht. Der Herr Haudelsminister sicherte iu seiner Antwort zu, daß die Wünsche der Kammern volle Berücksichtigung finden werden, da es im Interesse der Regierung wie auch anderer Korporationen ge legen sei, wenn die Kammer» rechtzeitig Gelegenheit erhalten, ihre Äußeruug zu erstatten, um ans diese Weise das reiche Mäteriul und deu ausgedehnten Apparat, über die sie verfügen, für die Gesetzgebung nutzbar zn machen. Aus Schweden

dein Reichstage in nächster Zeit vorzulegen. Ein Entwurf über die Änsdehiinng des istimmrechtes zu den Wahlen in die zweite Kammer, welcher mit dem im vergangenen Jahre vorgelegten Entwürfe nahezu übereinstimmt, wird auch iu diesem Jahre vorgelegt werden. Die Thronrede stellt schließlich mit Befriedigung fest, daß alle zur Durchführung der verschiedenen einzubringenden Entwürfe erforder lichen Kosten ohne neue oder erhöhte «steuern auf gebracht werden können. Im Eratvoranschlag für das Jahr 1900 wurden

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/19_12_1885/BTV_1885_12_19_3_object_2912889.png
Seite 3 von 12
Datum: 19.12.1885
Umfang: 12
, um die Mi- litärconvention zwischen Preußen und Braunschweig abzuschließen, welche, den übrigen Abkommen mit den kleineren Bundesstaaten fast wörtlich gleichlau tend. im Kriegsministerium längst fertig vorliegt. 5*5, Die italienische Kammer schloss am 17. ds. die Generaldiscussion der Vorlage, betreffend die Aus gleichung der Grundsteuer, und nahm mit 275 gegen 168 Stimmen die von der Regierung acceptierte Tagesordnung an, wonach die Kammer über alle An träge zur einfachen Tagesordnung übergeht und in die Berathung

verlangte die Verlesung der Note, was die Kammer mit 253 gegen 244 Stimmen beschloss. Nach Verlesung der Note über die Ansicht der Minorität der Commission, welche sich für Aufrechthaltung der Occupation von Tonkin aus- gierung werde auf das entschiedenste für die Bewilli gung des ganzen Tonkin Credites eintreten, dessen Votierung bedeuten werde, dass Frankreich in Tonkin bleiben müsse. Die Berathung der Tonkinvorlage wurde auf Montag festgesetzt. 5*» Das englische Cabinet trat am 15. d. M. nachmittags

das Thermometer sogar einige Grade unter Null, während am Tzge, besonders während der Mittagsstunden, bei heitei.in Sonnen schein eine angenehm warme Temperatur herrscht. Der Eissport auf beiden an der Gratscher Straße gelegenen Wiesen entwickelt sich täglich mehr. Gewerbe» Handel und Verkehr. s. Bregenz, 16. Dec. Auf dem Bregenzer schlachtviehmarkt sind am 14. und 15. ds. aufge trieben worden: 39 Mastochsen und 60 Schweine; verkauft wurden 22 Mastochsen und 36 Schweine. Die Preise der Mastochsen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/29_04_1911/SVB_1911_04_29_2_object_2554146.png
Seite 2 von 10
Datum: 29.04.1911
Umfang: 10
r, welcher eingangs der Sitzung mitteilte, daß der Statthalter dem Präsidium mit- geteilt habe, daß die Ausschreibung der Er satzwahl eines Landtagsabgeordneten sür die Kammerwegen der bevorstehenden Reichs- ratSwahlen derzeit nicht ersolgen kann. Das Prä sidium habe hierauf den 27. Juni als Wahltag vorgeschlagen. Ueber den in der letzten Sitzung eingebrachten Dringlichkeitsantrag des Herrn KR. Mu- melter, betreffend die Zustände beim hiesigen Eichamte hat die Kammer beim k. k. Eichinspek- torate interveniert

zu über tragen. Die Folge davon ist, daß für die Ein- Hebung der Eichgebühren an den Amtstagen bestimmte AmtSstunden sestzüsetzen find. Das von der Kammer gestellte Petit, daß die Eichgebühren an Amtstagen in der Zeit von 8 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach mittags gezahlt werden können, kann aus dem Grunde nicht berücksichtigt werden, da wie oben gesagt, zur Einhebung der Gebühren^ bloß der Eich amtsvorsteher und nicht der Eichmeister besugt ist, der erstere aber als Beamter der k. k. Bezirkshaupt- mannschast

auch das Eichinspektorat zu demselben Zwecke bereits neuerlich gewendet hat.' DaS Lammerpräfidium wird nicht ermangeln, diese Angelegenheit weiter zu verfolgen. DieBureau»de» Gewerbesörderung»- Institute» werden, nachdem die Ldaptierungen im 2. Stockwerke des Merkantilgebäudes beendet find, dorthin verlegt. Die Kammerwahlordnung wurde dahin abgeändert, daß die Zahl der auswärtigen Mit glieder von 7 auf 13 erhöht wird. Die Kammer zählt in Zukunft also 32 Mitglieder. Die Schüler der ersten Handelsschulklaffe in Bozen

ohne Unterscheidung der vom Dienstnehmer bekleideten Stelle die bronzene Kammermedaille zu verleihen, da auch die Zivilmedaille für 40 jährige treue Dienste einen derartigen Unterschied nicht kennt. Aus Grund des Beschlusses wurde die Kammer medaille folgenden Personen zuerkannt: 1. dem Herrn Johann Stallabauer, seit 40 Jahren Holz agent bei der protok. Firma Joses Leiter in Sillian; 2. der Fräulein Elisabeth Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' (Acht markt) des Anton Trasoyer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_10_1921/TIR_1921_10_27_5_object_1980212.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.10.1921
Umfang: 8
für den Geschäftsbetrieb im iU.iemschen Staats gebiet bestellt. — Löschungen: Im Benossensch^irs» register wurde gelöscht: Spar- und Mi schuyiV.sf^ Mais, reg. Genossenschaft m. b. H., Uulc -uns. inf^l^e Ver schmelzung mit der Spar- und Vorfchichkassz für Handel und Gewerbe in Meran. -» Sitzung der Rover etaner Handeklammer. Die Sko- veretaner Handelskammer hielt -im St Oktober ein? or dentliche Sitzung in Rooereto ab, in der lausende Wirt- schaftsfragen des Trentino zur Sprache kamen. Au» den Mitteilungen

des Kommerpräsidiums geht hervor, daß die Kammerwahlen im nächsten Dezember stattfinden. Bei der Besprechung der driugendsten Bahnsraqen erin nerte der Präsident an die Konferenz von Condino, die sich mit dem Bau der Bahn Iudikarten— Brescia befaßte. Damals wurde eine Kommission au» fünf Mitgliedern eingesetzt, die ein konkretes Projekt vor zulegen habe. Die Kammer unterstützt diese Forderungen, ebenso eine Tagesordnung einer im August d. I. tn Mez- zana abgehaltenen Konferenz, di» den raschesten Ausbau der Bahn

Mal«—Fucin« forderte. In der Debatte verlangte Kammerrat Grift, die Kammer möge bei den Behörden einschreiten, damit auch in den neuen Provln» zen die in den alten Provinzen in Kraft stehenden nied rigen Sondertoris« für die Beförderung von Wein» Maische und Obst in der Erntezeit angewendet werden. Weiter oerlangt Redner di« Einsührung kurzer oenolo» gischer Lehrkurse an der Anstalt tn Lt. Michele. Unter „Verschiedenes' wurde einem Dekretentwurf zugestimmt, durch welchem die Sonderbestimmungen

8