735 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/02_09_1926/VBS_1926_09_02_6_object_3122360.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1926
Umfang: 12
68fc 6 — «r. SS .Volk-Sake' Briese ans nah und fern lie ümiH Pserdramftellmg. Am Montag, 30. August, fand feit Saüfer* parke in Gries die angekimdigte Pferdoaus- Istelliung der Hafüngervafse statt. Es wurden Stete vorgsführt, tm gangen 17g J Stück, die das Wohlgefallen und die Stawum derung aller Besucher «regten. Gegen 8V Pferde wurden prämiiert. Das Preisrichter» kollegiwn bestand aus dm Herren: Oberst Messt vom Kriegs Ministerium mit den HaupÄeuten Barbim-i und Bongotta, Tao. |Uff. Focacoia

noch näheres über dm Der» jutiauf und di« PrSmiterung Mitteilen. jr Bolzano» 80. August. (General No« sbile in Bolzano.) Mit dem Zuge um 11.42 traf, von Trento kommend, der kühne Nordpolfahrer General Humbert Nobile kn 'Bolzano ein, wo er von Spitzen der Behör» den und der Miliz und dm Vertretungen der verschiedene« Korporationen und Vereine auf das Festlichste empfangen wurde. Die Eisen» bahnerkapelle stimmte dm Königsmarsch an. ftzochmfe aus der Mmge erschollen als der . ^Bezwinger des Nordpols

sich am Wagenfm» . ster zeigt«. Nach der Ankunft begab sich der General mit den Behörden zum Rathaus, iwo er seitens des Präfekturskommtssars fnamens der Stadt begrüßt und ihm ein Ehrenwermut angebotm wurde. Hierauf be gab sich General Nobile und mit dm Der» jtretungen der Behörden ins Hotel Bristol >zmn Mittagsmahl«, machte dann nachmittags «inen Ausflug ins Sarntal. und beteiligte sich am Abend an «inen ihm zu Ehren gegebenen Bankett auf der Dirglwarte. Am Sonntag, >29. August, begab sich General Nobile

zum f esuche der Stadt Merano. Botzauo, 31. August. Mus der , «üochenchronik.) Der August ist ein hPrachtterl, der hat all« »och herausgerissm, >wi« man zu sagen pfleg t. Seit drei Wochm s hängt er tagtäglich jeden Morgm di« Sorrnen- - scheibe heraus und zieht sie erst spät abends wieder ein. Die Wüllchm kehrt er in alle Winkel/immer klarblauer Himmel lacht über uns. Die massenhaft hier weltendm Frem den erfreuen sich an der schöym Gottesnatur. — Letzter Tage traf eine aus 50 englischen Pfadfindern

. Herr Kom merzienrat Vogel, der edle, hilfsbereite Mm» schenfteund, wird bei allen, die ihn kannten, auch über das Grab hinaus geliebt und geach- ! tet sein. — Am 30. Slugust verschied hier Herr Franz Flunger, Fleischhauermeister und Fell händler, nach längerem Leiden jedoch un erwartet schnell, im Alter von 42 Jahren. — Slm 29. August starb hier Frau Julie Wirti, geb. Gevgovic, Gasthausbesttzerswitwe, im . Mer von 75 Jahren. — Infolge der Be- mühungm des Herrn Präfektursbommissärs Dr. de Steffanini

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Seite 8 von 12
Datum: 14.08.1902
Umfang: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/18_08_1909/SVB_1909_08_18_2_object_2548604.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 18. August 1L09 „Freistatt- seine Ausführungen aufnimmt. Was wir uns aber auf keinen Fall gefallen lassen, ist der Ton, welchen er in einem mit dem Titel „Der Bruderzwist in Tirol' überschriebenen Artikel in Nr. 13 vom 17. Juli 1909 über die konserva- tive Partei in Tirol anschlägt. Er bespricht unter dieser Aufschrift die vor einigen Monaten erschienenen „Stichproben'. Insoweit er die „Stich- proben' an und für sich bespricht, geht die Sache die konservative Partei

8 Punkte hervor, welche schwere Anklagen gegen die katholisch-konservative Tiroler Partei enthalten und werden die ganze konservative Partei gegen diese 8 schweren Anklagen in den folgenden Nummern verteidigen. Die Südbahn-Sonderzüge zur Jnnsbrucker Jahrhundertfeier. (Bahnbeförderung der an der Jahrhundertfeier am 28. und 29. August 1909 in Innsbruck teilneh menden Schützenkompagnien, Veteranen, Reser- vistenkolonnen und deren Musikkapellen.) Für die Beförderung der Schützenkompagnien, Veteranen

, Reservistenkolonnen und deren Musik kapellen von den Heimatstationen nach Innsbruck und zurück werden nachstehende Sonderpersonenzüge eingeleitet: So«derz«g uo« Ala »ach Jansbruck sür die Stationen Ala, Serravalle, Mori, Rove- reto, Villa lagarina, Calliano, Matarello, Trient und Lavis. Hinfahrt: Abfahrt von Ala am 27. August 8 58 abends, Serravalle 9 09, Mori 9 24, Rovereto 9 39, Villa Lagarina 9 45, Calliano 9 56, Mata rello 10 09, Trient 10 32, LaviS 1048, Ankunft in Innsbruck am 28. August 535 früh. — Rück

fahrt: Abfahrt von Innsbruck am 29. August 840 abends, Ankunft in LaviS am 30. August 2 20 früh, Trient 2 33, Matarello 2 49, Calliano 3 02, Villa lagarina 312, Rovereto 319, Mori 3 29, Serravalle 3 42, Ala 3 52. Sonderzug von S. Michele «ach Innsbruck für die Stationen S. Michele, Salurn, Margreid- Kurtatsch, Neumarkt-Tramin, Auer (ausgenommen die Körperschaften der Orte Auer und Montan). Hinfahrt: Abfahrt von S. Michele am 27. August 1155 abends, Salurn am 28. August 12 06 früh, Margreid-Kurtatfch

1215, Neumarkt-Tramin 12 25, Auer 12 36, Ankunft in Innsbruck am 28. August 647. — Rückfahrt: Abfahrt von Inns bruck am 29. August 9 00 abends, Ankunft in Auer am 30. August 2 01 früh, Neumarkt 211, Margreid 2 20, Salurn 230, S. Michele 242. Sonderzng von Aner «ach Innsbruck für die Stationen Auer (und zwar die Körper schaften der Orte Auer und Montan), Branzoll, Kardaun, Blumau, Völs am Schlern, Atzwang, Kastelruth, Waidbruck, Klausen, Villnöß und Albeins. Hinfahrt: Abfahrt von Auer am 28. Au gust

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/04_08_1871/BZZ_1871_08_04_5_object_457490.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.08.1871
Umfang: 8
Beilage zu Nr. 177 der Const. Bozner Zeitung, Freitag, 4. August 187 t. Meteorologische Beobachtung« za Bözeu vom 31. Juli bi« L August. 1K71. BarometerSaad im Par. M. reducirt auf in Nummer. ThenuometerAaud iu Grade» »ach Reaumur. Zoll Liu. Grad Wind »ad Witter. 2.7 U. Morgen« 27 1.Z 1- t»L SW. schw. gau, umwölkt') » ll. Nachm. 27 0.1 t N.S NO. detto detto » ll. Abend« S7 S.0 1- 1Z.0NO. kaum merkbar heiter. 1.7 ll. Morgen« Z7 2.2 ^ t«L NO. detto detto 2 ll. Nachm. i? Z.1 -i- 17.8 NO. detto

alt, au Luuqeuödeu». 2. August. Richard, S. des Hrn. Franz Seidl, Vahnbedienpetcr hier. S>/, I. alt, an Wassersucht. Verstorbene im Bezirke Bvzen. Am IS- Juli. Autou Fulterer, Bauersmann von Steiuegg, 2« I. alt. — 30. Auua Platter, geb. Rainer, Bäuerin m der Au, 40 Z. alt, au Abzeh rung. Trient» am 2?. Juli. Weizen per Svma fl. >6.43 Türken „ „ sl. — — Bervaa. Zi. Juli. Weizen seiu per Oumtak Lit. . . . S> 55 bi» 22.25 Timen iuostrano) „ «... S3.Z0 ,. SZ 90 «ei» sem . .... 3S.10 .. 37 30 Mantua

», oder ev. » eweS ande n « -G. Gehalt 130» fl. Gesuche biuue» 14 Tage» (I. August.) — Die Oberlehrtrstelle au der zweiklassige» Volksschule zu St. Maniu. Gesuche b S 20 Septbr. ^l. August.) - T»e Oberlehrerstelle an der eiullassige»VoltSichu e zu Wip pensam ant K>«> fl. Gehalt nud freier Wohnuug. Gesuche di» 2». September. <2. Auguii.i — Die Stelle k. k. Forstpraktikautenstelle bei der Statthaltern Zara mit Adjutum oon Sti7 st. 50 kr. Gesuche biuuen 3 Wochen. (2. August

.) — Eine KonzeptSpraktikantenstelle bei der k. k. F.-D. iu Lla- geufurt mit Adjutum oon 4^0 fl. Gesuche biuue» 4 Wochen. (2. August.) Exec. Versteigerung. RealitSien des Georg Ebeneicher. Oberzeiger in Karneid, A-P. ölXiö fl., an» LL. Oktbr., B -<^. Bozen. (2. August.) — Realitäten der Eheleute Auto» Mayr, und Josesa Ritsch v. S. ZtikolauS zu Kältern, am 20. Septbr.. B.-G. Kaltem. «2. August.) — Realitäten der Eheleute Johann Kugle r und Maria, geb. Peiwpold in Götzen». A.-P. 81«) fl., am ll.October, B^G. Innsbruck. <S. August h — Realitäten

der Berlalsenschaft des Joses Lanzeli» i» schreck- bichl. am 14. Oktober, B.-G. Kalter». (2. August.) . inrsvtatr der Trientner Zeitung. «Execut. Versteigerungen. RealitZteu der Magdaleua verw. Kirardi von LoviS, am l i. Oktober B.-G. Mezzo- lombardo. (2». Juli.) — Realitäie» des Luiai Foradari von Bo»o. am 26. Septbr. uud 25. Oktober, B -G. Steuica (ÄS. Juli.) — Realitäten der Domenica »erw. Pisser Botta von Pomarola, am lZ. Oklbr. u. 13. Novbr, V.-G Nogredo. (29. Juli.) — Reiii.äleu der Theresia »erw. Augeliui

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/03_08_1861/BZZ_1861_08_03_4_object_414963.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.08.1861
Umfang: 8
Bersteigerungs - Cdikt. Es iviid hieniit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 18. August nach dem nachmittägigen Göttes- dicnstr, i» der Elrfaiiten.Wirtvsbchausung zu Au er, die Gras- unv StreubenuMigen des henrigm JahrcS der Gemeinde Aucr angcbörigen Gcmeindegründe, gegen gleich baare Bezahlung einer öffentlichen Versteigening linter- z0jirn werden als: Nr. curreiiö Gegenstände der Versteigerung Schätzungswert!) öst

der diesjährigen Nutze, trägnisse von den städtischen Weingütern nächst dem Balmhofe in der Ausdehnung von circa 20 alten Grabern erfolglos geblieben ist; so findet am 3. August d. IS. 4 Ul?r Nachmittags im Sladlkammcr-AmtSlokale eine neuer liche Versteigerung unt>.r den nämlichen AuSrusöpreisen und Billigungen statt, was hiemit zur öffentlichen Kennt niß gebracht wird. Li.itlin.igistrat Bozen. am 26. Juli 1361. Für den leg. abwesenden Herrn Bürgermeister: Der I. MagistratSratt, Marchesani. Nr. 1931 Edikt. 486

von 6 allen Grober» im Rammgüll zu Grie<», gränzend 1. an den Ringlweg, 2. an Unter-» suUner Koi in Guntschna, 3 an eine Uebereischne» Wüse und 4 an N. Schuster in Karneid. Der AuSrufsprcis bestehet in . 1760 fl. RT. oder . 1540 fl ostr. W. Die Versteigerung wird am IO. August d. IS. N chmitt.,gS 3 Uhr beim Kreuzwirth in GrieS vorge nommen werden. Die Bedin,,nisse können unter den gewöhnlichen AmtS» stunden hierqerichtS eingesehen und werden bei der Ver, Steigerung kundgemacht werden. K. K. städt

. d»l. BezirkSaericht Bozen, am 28. Juli 1361. Herr Awtsvornand in Urlaub. Dr. Eccher. Kundmachung. Mm S k. M. August um 3 Uhr Nachmittags werden im Gemeindestalle nächst dem Gadlwirthshause an der Tal- fer mehrere Parthien Dünger durch eine von der gefertigten Vorstehung aligeorv- nete Kommission gegen Baarzahlung in österr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 30. Juli 1861. Der Vorsteher: Ant. Schund. Amtsblatt des Tiroler Böthe» vom 25 bis 31. Zu« 1861. Versteigerungen. Exekutive. Behausung. Krautgartl

und Grnubsiück deS Jakob Äiühlburger. Heiuzergütlbejiker zu Lifuz, A. P. 10(10 st., am ll Oklb. b Uhr Vorm. vom B. Ä. Lienz. — Acker und Weinbau des Josef Paus in Kiirliiiig, A. P. V07 fl. SV kr. am 30 Scplbr. 3 Uhr Nachm. vom B. A. Kältern. Freiwillige. Da« LthtN-Schloß Hosen mit Feldungen ,c.. am?7. August L Uhr Nachm. im Gasthause des Herrn Joses Vögel in Loldau, vom B. A. Bregenz. — Wohnhaus uebst Stall und GaUen der Margareth Praiitl in Schwaz A. P. t4M fl., am lv August S Uhr Vorm. vom B. A. Schwaz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_08_1899/BTV_1899_08_28_6_object_2979154.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.08.1899
Umfang: 6
beider Landessprachen lelegt, binnen 4 Woch.n bci dein Präsidium der Finanz- Landes-Direclion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 2S. August 1899 Convocationen. I G.-Zl. 0 20/9!» d , t t. 3 Der am 6. Juni 1835 zu Fügenberg, Bezirkk Fügen geborene Johann Höllwarth, ein Sohn der vor viele?! Jahren nach Bischofshofen angesiedelten, bereits verstorbenen Ehelente Josef Hölwarth und Sabma, gcvorne Gänsluckne- von Fügenberg, hat seit

werden würde. K- k. Bezirksgericht Glurns am io. August 1899. 8« Innsbruck, den 28. August 3 G.-Z. I 2s/s9 <5- d i k t. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a./Z- wird bekannt gemacht es sei am 2. Februar d. I. zu Dornegg in Schwendau Magdalcna Putzer, Wtw. Huber ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbla»cr: Kinder Johann und Thomas Huber unbekannt ist, so werden dieselben ausgejorde t, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bci diesem Gerichte zu melden

und die Erbsetklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlasfenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Josef Schneider hier abgehauselt werden würde. K. k. Bezirksgericht Zell a./Z-, Abtheilung I, am 10. August IL99. ' 437 S t e f a n i. Kundmachungen. IcntNlsie. '.',ach dem '.tnitsblatl zur . Wiener Zeitung' Nr. l94 wurde die Wciterverbreilung folgender HresSerzeugnifst verboten Nr. 92, „Rackikülui listz ' vom 12. August (Prag). — Nr. Z2, „Duxer Deutsche Zeitung' vom 12. August

. — Nr. «5, „Brüxer Volkszeitung' vom Ik. August. — Nr. 2», „Losk-l Lamostatriosr' vom >8. August. — Nr. 24, „Neuer Freigeist' vom August (Neichenberg). — „Vostkarte', darstellend einen Alt- und einen Iungczechen, wie dieselben deutsches Gebiet bespucken, mit der Aufschrift' „Die bösen Wenzels- Söhne'. von Ottmar Zieher in München. — Nr. 94, v?m 15. August (Lemderg). — v!r. 32, „Snobocka' vom l7. August (^emberg). — Nr. 33, „vudroviiiii' vom 13. Äu nst (Ragusa). Pr- 8/99 Erkenntnis. 2 Im Namen seiner Maje.iät

des Kaisers! Das k. k. Preisgericht Bozen als Pressgericht hat auf Autrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, dass der Inhalt des in der Nr. 192 der periodischen Druck schrift ..Bozner Zeitung' vom 24. August 1899 ent haltenen Artikels anf Seite 2, Spalte 2 und 3, mit der Ueberfchrist ..Die Fortsbanten in Bnchenstein' seiner Gänze nach dem Thatbestand des Vergehens im Sinne des Artikel IX des Gesetzes vom 17. December 18K2 Zl. 8 R.-G.-Bl. begründe, und es wird nach Z 493 St.-P.-O das Verbot

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/08_08_1903/TVB_1903_08_08_14_object_2158685.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Stuchly, f. b. Sekretär, Brixen. Die hier genannten Herren beschlossen, am 5. August in Absam zusammenkommen, um den 25. Gedächtnis tag ihrer Priesterweihe miteinander zu feiern. Lxerzitien für Frauen und Jungfrauen. Im St. Antoniushaus in Feldkirch werden im dritten Quartal des Jahres 1903 an folgenden Tageis.Exerzitien gehalten: vom 14. bis 18. August für Jungfrauen, vom 5. bis 9. September für Frauen, vom 31. Oktober bis 4. November für Jung frauen. Die Anmeldungen, denen eine Briefmarke beigelegt

. in Schenna, nach Margreid; Sebastian Egger, Koop. in Partschins, nach Schenna; Anton Christanell, Koop. in Tiers, nach Partschins; Barnabas Kainz, Koop. in Tschars, nach Tiers; Jos. Peer, Koop. in Martell, nach Tschars; Alois Platter, Neos. in Algund, als Koop. nach Martell; Alois Pfitscher, Koop. in Laurein, nach St. Peter hinter Lajen. primiz Am 9. August wird in Martell (Vinstgau) der hochw. Pater Hyazinth M. Perkmann aus dem Servitenorden sein erstes hl. Meßopfer feiern. Prediger ist der hochw. Pater

Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßling am 20. August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in TelfS am 8. August im Gasthaus in TelfS. Einleitung des Versteigerung S- verfahrenS: Christian Paulmickl in Planeil; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Lana

; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Ge schwister Ramoser in Oberplatten-Ritten; Anmel dungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallrnigq, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck. Agnes Sturm in Längenfeld: Anmel- düngen bis 14. August beim Bezirksgericht Silz. Ouirin Sprenger von Tramin; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Koltern. Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen bis 16. August beim Bezirksgericht Kufstein

. Stellen aus schreibung: Beim Kreis- gericht Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ein gleicher Posten im Oberlandesgerichp- sprenael zur Besetzung. Gesuche bis 9. August an das Kceisgericht'präsidium Feldkirch. — An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres 1903/04 eine Hauptlehrerstelle für Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche im Dienstweg bi» 23. August an den k. k. Landes- schulrat für Tirol. Einleitung des Versteigerung?- Verfahrens: Dasselbe wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/10_08_1892/BTV_1892_08_10_6_object_2946045.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.08.1892
Umfang: 6
Masseverwalter, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 20. August 1892 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- wasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert

zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines. Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K Kreisgericht Bozen am 6. August 1892. 37 Für den Präsidenten: Der Oberlandesgerichtsrath: Pfeiffersberg. Neubacher. Edikt. Nr. SK3Z Mit d. g. Beschlusse vom heutigen Tage wurde der mit Edikt vom 17. Februar 1892 Zl. 789 er öffnete ConcurS über das Vermögen der Geschwister Albert, Maria, Jsabella

, Josefa, Antonie, Gottlieb, Johann und Filomena Au er von Kaunserthal nach ausgewiesenem Vollzuge der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v Stefenelli. N ennin g. Edikt. Nr. 3K34 Mit d. g. Beschlusse vom heutigen Tage wurde der mit Edikt vom 2S. Februar 1892 Zl. 964 eröffnete Concurs über das Vermögen des Romed Auer von Kaunserthal, derzeit unbekannt wo in Amerika, nach ausgewiesenem Vollzuge

der Schlußvertheilung gemäß Z 189 C.-O. für beendet erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. Innsbruck, 10. August als solcher bestätigt und Herr Josef Pöschl, Handels mann dortselbst als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. August 1892. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. Nenn i n g Edikt. Nr. 3724 Im Concurse über daS Vermögen der Maria Josefa Darnhofer, Handelsfrau in Hall, wird auf Grund

der bei der Wahltagfahrt gemachten Vor schläge der einstweilen bestellte Massaverwalter Herr Dr. Theodor Kathrein, Adookat in Hall, als solcher bestätigt und Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advo- katursconcipient dortselbst, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K Landesgericht Innsbruck am 4. August 1332. 241 Für den Präsidenten: Dr. v. Stefenelli. Nen n ing. Erledigungen. Concurs-Ausschreibung Nr. io87 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktlon für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwach-Oberkommissärs-, eventuell

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/13_08_1912/TIR_1912_08_13_5_object_160391.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.08.1912
Umfang: 8
Dienstag, den 13. August 1912. „Der Tiroler.' Seite S ist es so. Wenn unsere Kalvariajuden sich ohne Wil len zn dem oder jenem dummen Streich hergeben müssen, so ist es wohl nur ein Zeichen wenig sprü henden Geistes — gleich kindischem Nachahmungs trieb — und alles schon dagewesen, also keine Neuig keit. Auch die Lamentationen über unsere Zufahrts straßen wiederholen sich so ziemlich alle Jahre. Wenn die Weinlesezeit herantritt und Mensch und Vieh schwitzend und keuchend, auch fluchend

. Und jetzt weiß ich, warum man auf die Frage nach Neuigkeiten die Antwort bekommt: „'s ist das Alte noch net gar.' Koltern, II. August. (Verschiedenes.) Die seit mehreren Iahren gelähmte Anna Mengin begab sich nach Lourdes, nm sich dem Schutze der Himmels- / königin zu begeben und Hilfe zn finden. Dieser Tage wird selbe min aeheilt in unsere Mitte zurück kehren. — Der Monat Juli hat 1 Trauung, 10 Ge burten und 1k Todesfälle zn verzeichnen. Unter den Geburten schenkte eine Fran zum fünften Male 'Zwillinge

. - Primiziant Hochw. p. Klotz 8. ?,l. hielt heute in unserer Pfarrkirche die Nachprimiz und gleichzeitig das Amt für Papst Pius X. anläßlich des Krönungstages. Leifrrs, 11, August, s? o d e s f a l l.) .Heute starb hier nach langer Krankheit Maria Nicdrist, geb. Hörman, Weichenwächtersfrau, Sie stand im 68, Lebensjahre und war in Breitenbrunn in Bayern geboren, Mcran. 11, August. lTod es fall, Flotte «tud en t en,1 In Meran starb die Näberiu Berta v, Meiler, !«'> Iabre alt. Von Vintschgan zoaeu gestern

er es nicht wehren, daß im en Augenblick sein Antlin vurpurrot. wie das e^civvtei, Schulbuben, ausflammte, Caritas glich einer lichten, strahlenden Ton- ' er nullte sich hüten, seine Gedanken und de. Alsbald hatten sich zahlreiche Zuseher eingefun den, die an dem fröhlichen Treiben der Musensöhne sichtliches Interesse hatten. Von hier ging die Reise der Studenten, die ihre ganze Tour zu Fuß machen und selbst abkochen, nach Italien. Marter, 10. August. (Fremdenverkehr.) Am 8. August kam Generalmajor Fedor Bamberg

mit Gemahlin hieher und kehrte im alten aber gut renommierten Gasthaus zum „Roten Adler', das etwas seitwärts von der Martellerstraße liegt, ein. Der hohe Besucher brachte im Fremdenbuche seine vollste Zufriedenheit mit der Bewirtung zum Aus druck. — Der Autoverkehr auf der Vintfchgauer Reichsstraße ist ein derart starker, daß ihn die ein heimische Bevölkerung als eine Last empfindet. Da gegen fahren die Waggons 1. Klasse der k. k. Staats bahn gewöhnlich leer durchs Tal. Niederdorf, 11. August

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/11_07_1863/BZZ_1863_07_11_4_object_406128.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1863
Umfang: 8
wird für die obgrnanuten Spitäler auch die Einlieferung der Apotheken-Artikel oder sogenannten ärztlichen Bedürfnisse 2ter Gattung sichergestellt. Vom 16. Juli 1863 angefangen können die näheren Contrakts-Bcdingungen in den Rech- nungs-Kanzleien der genannten Spitäler einge sehen werden. Die versiegelten Offerte auf die traitenrmäßige Spitalökostbereitung, dann die Offerte auf die Einlieferung der ärztlichen Bedürfnisse sind läng stens bis Z.O. August l. I. 12 Ubr Mit- tags nnmittelbar beim Protokolle des Landes

. A. P. L3S fl., und eines im Pflanzbau zu Oberplanitzing. A. P. Szg fl. 83 kr. am t2. Seplbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — Acker und Weinbau in der Rigl Malga der Anna Sölva, verehl. Josef v. Wohlgemulh. A. P. 123 fl., am Lt. Spt. 3 Uhr Nachm. beim V. A. Kältern . . — mehrere Grundstücke des Herrn August Graf Korreth in Salnrn. A. P. 31,150 fl. nebst den sogenannten HauS- mannhof in Bnchholz. A. P. 12100 fl.. am !4. Septbr. S Uhr früh beim B. A. Neumarkt. . . . . — Grundstücke in Punggen des Josef

Lindenthaler. Pächter des Peech,'fes in Ampaß vom B. A. Hall. Kuratel wider Mathias Infam zu Pitlwals in St. Christin» in Giöteii. Kniaior Engelhard Vinayer, Bauer alldort. Konkurs wider Gabriel Tieren vulgo Gürtler am Stockerhof zu Haid. AnmeldiingStermin IS. August. Tagsatzuog 2S. August 9 Uhr Vorm. beim ö. A. Nauders. — wider Alois Schweizer Gärber in Blumau. AnmelduiigS- tkrami ttt. August. Tagsatzuug l3. August 9 Uhr f>üh beim B, A. Kastei rmh. Erledigung einer Kstemisirteu

Foriikaudidatenstelle. Ge» halt 2V0 fl. Gesucht bis lv. August bei der Staathalterei Junsblnck einzubringen. — einer Provisorischen Adjnnktenstelle beim B. A. Trient. Ge halt S2S fl. Gesuche binnen t 4 Tagen dortselbst einzubringen. Z Vorladung der Erben des Zosef Lechner. Bauersmann beim i Schellele z» Rum binnen einem Jahre an das B. A. Hall. Vorrufung der Gläubiger der Verlassenschaft des J^f. Aichner, Tschitscher am Schloßberg auf den 2?. Juli, S Uhr früh beim B. A. Lienz. — des Franz Mallavn von Schaller, Gemeinde See

, dem für ihn wegen Schuldklage bestellten Kurator Johann Siegele, GenitiiidevorSeher alldort seine Behelfe mitzutheilen oder eine» andeili Sachwalter dem B. A. Landeck namhaft zu mach en. Jntelligc»zblatt der Trieutner Zeitung. Vom 3. bis 9. Juli. Versteigerungen. Exekutive. 1 Wiese des Peter Lo- rengeiti zu Pin^olo, A. P. 232 fl.. am Zt. August 3 Uhr früh bei der Prätur Tione. — l Haustheil. 3 Gailentheile des Alerander Cavoli zu Pin- üolo, A. P. 770 fl, am 24. August 9 Uhr früh bei der Prätur Tione. l HauS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/21_08_1941/VBS_1941_08_21_4_object_3139997.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1941
Umfang: 8
.) Die August-Stsuerrate wird in der hiesigen Ge meinde einkassiert: Am 28. August in Corvara, Gasthaus „Groß'; am 27. ds. in Boscoriva di sotto Gasthaus „Gufl', in der Zeit von 8 bis 14 llhr; in Sarentino-Dorf am 28. und 29. ds. im Gasthaus „Bräuhüttl'. von 8 bis 12 llhr und von 14 vis 17 Uhr. Meltina, 18. August. (Verschiedenes.) Geheiratet hat Barbara Mittelberger. Unter- wegertochter, und Josef Dirler aus Prissiano: zur Ehe verkündet wird gegenwärtig Josef Schrott von hier und Ottilia Pircher aus Derano

waren, wenn man sie abends hinein- sperrte. — 1898 Netz hochw. Pfarrer Luggin zuerst das Dach ganz neu Herstellen. Fenster wur den eingesetzt; 1900'wurden die Türen, der Fuß boden und die flache Decke neu geschaffen 1901 der Altar von Maler Rohregger aufgestellt und am 22. August 1901 wurde die Kirche in feier licher Weise von Msgr. Dr. Josef Weiser (lang jähriger Pfarrer' in Terlano, gestorben als Stiftsdekan in Bolzano) benediziert. Somit ist Heuer eine hundertjährige und vierzigjährige Erinnerung für diese Kirche

. Caldaro, 19. August. (Wochenbericht.) In letzter Zeit starben zwei Personen aus Pia- nizza di sopra, der 68jährige Besitzer Josef Sinn und die 71jährige Besitzerin Ämalia Witwe Keller, geb. Sinn. Beide verschieden wohl vorbereitet nach Empfang der heiligen Sterbe sakramente. Letztere hinterlätzt eine verheiratete Tochter. — Das Fest der Himmelfahrt Mariens wurde in der Pfarrkirche als- das Patroziniums fest mit größter Feierlichkeit, begangen. Abends wurde in der Enadenkirche von S. Ni'colo

Holzknechten gekommen sei, der habe ' sie gebeten, sie möchten in der Wurzhütte einen Burschen holen, welcher nicht mehr weiter könne, well er sich wahrscheinlich die Füße erfroren habe. Wie der Bursche heiße, habe er ihnen nicht gesagt, noch hätten sie den Mann selbst gekannt. Aber bald darauf hätten sie einige Schüsse vernommen, der Mann müsse also wohl ein Wildschütze ge- Ealbaro, 19. August. (Gemeindekund. m a dj u n g.) Am Montag, 25. August, um 4 Uhr nachmittags findet in oen Lokalen des Dopo- lavoro

die öffentliche Versteigerung der Ge- meinde-Strsuflecke unter den bisherigen Be dingungen statt. Monte San Pietro ober Laives, 16. August. (Das Fest Mariä Himmelfahrt) wurde gestern feierlich begangen. Der Hochaltar war mit Naturblumen auf das prächtigste, ge schmückt. Die Predigt hielt der im nahen Pie- tralba zur Sommerfrische weilende Serviten- ordenspriester P. Felix Schwarzfischer. Cr ist uns ein guter Bekannter von früher. Das heilige Amt zelebrierte der hochw. Seelsorger Rabis«. Nachmittags fand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_08_1892/BTV_1892_08_12_6_object_2946072.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.08.1892
Umfang: 8
MMstt Am VSM M Tlrst im> AMttMg. Nr. 183 Innsbruck, 1'<Z. August 1892. Erledigungen. 1 ävviso lii 0oneof5«n?s. ^Ic>. 848 Ll sprs col xreseots 1a concorren?» »I posto «li i. r. ^Vggiumto ginckioiario xresso I' i. r. (Zluckido «!istr. cki ?rimisro, a cui vaano »nnessi gli ewolumsnti 6eU» IX o!»sse 6! rsozo ckegli iwpiegsti cksllo Lt»to. <^1i »spirallti ckovranuo xroüurre Is loro ckoeumeu^ t»to suppiiol»«, cc>I triiuiitö ckeils prspost« ^ntorit», » ^sst» ?resicksiu!-» entro il tsrwius cki

der vor gesetzten Behörde Hieramts einzubringen. Bei Besetzung der provisorischen Lehrerstelle können in Ermanglung männlicher Bewerber auch Lehrerinnen berücksichtigt werden. K. k. Bezirkshauptmaunschast Kitzbühel am 8. August I8S2. Ter k. k. Bezirkshauptmann: Leiß. Convocationen. 1 Edikt. Nr. 3S7S Mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 2. August 1892 Nr. 3S71 wurde über Dr. Franz Lutz, 27 Jahre alt, von Höfen, die Curatel wegen Wahnsinnes gemäß ß 273 a. b. G. B. ver hängt. Als Curator wurde

Fetdinand Scheiber, k. k. SUaßenmeister in Reutte, bestellt. K. K. Bezirksgericht Reutte am 8. August 1892. 393 Für den k. k. Bezirksrichter: Dr. Stefani. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 2838 Anna Witwe Pichler von Stilss hat gegen den ab wesenden Johann Mazagg von Stilss Hiergerichts eine Klage auf Zahlung von 32 fl. überreicht, wo rüber zur Verhandlung im Bagatellverfahren auf 20. August I3S2 Vorm. 9 Uhr Tagsatzung ange ordnet wurde. Da der Ausenthalt des Geklagten unbekannt, so wird sür

denselben auf dessen Gefahr und Kosten Peter Trafoier. Gemeinde-Vorsteher von Stilss, als Curator aufgestellt, und ergeht an den Geklagten die Aufforderung, denselben seine Behelfe entweder mit zutheilen oder einen anderen Curator namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurns am 3. August 1892. 127 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. «883 Da» k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 3. d. M. Nr. 328K über die Geschwister Se bastian und Anna Jlmer, Tschoggenkinder von Na- türns, wegen

Blödsinne» bezw. Schwachsinnes die Curatel verhängt. Dies wird hiemit kundgemacht. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. August 1892. 577 j. 1. a. Sternbach, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 4281 In der Exekutionssache der Josefa Troger geb. Kofler in St. Johann bei Bozen, durch Advokat Dr. Rapp in Kältern, wider Joha»n Kofler des Ma thias, Krautschneider in Girlan, pct. 1u00 fl. werden die schuldnsrischen Realitäten: 1. Cat.-Nr 1029 iil. I>, Acker und Weinbau in Lasoi, Girloner-Reoier von 7 Starland, geschätzt aus 140

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_6_object_141528.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.07.1903
Umfang: 8
- Liegenschaften des Leo Schöpf in Innsbruck; Anmeldungen bis 17. August, Liquidierung am 22. August beim Landesgericht JnnZ. vruck. ^ .Versteigerungen- Versteigerung des HauseS Hotel National, Habsburgerstraße Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegen schaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßlmg am 2». August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in Telss am 8. August un Gasthans in Telfs. Einleitung des Bersteigerungsver sah reu

s- Christian Paulmichl in Planeil; Anmel dungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Sana; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Lana. Geschwister Ramoser in Oberplatten- RUten; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Bozen. Andrä Ager in Hochgallmigg, Gemeinde Fließ; Anmeldungen bis 12. August beim Bezirksgericht Landeck Agnes Sturm in Langenfeld; Anmeldungen

bis 14. Augu-st 8 S K Temperatur tn Zmtcflmalgraden ZÄK W WZ Niederschlagsmenge in Mm Ss ?Z s« Z «St ZZ Form, beiläufige Zeit, S s 7K Sk Lageik« Mittel Tages- Mittel Juli 22. 14-4!24-417-6 115 14 25 23. 16-2^25 4 21 0 96 63 70 G » 24. 16015-1 124 7.6 100 25. 12-8 221 1Ü-6 10-4 50 26. 130 266 20-1 8-1 33 9-7 27. 136 19 8 18-6 10-3 83 K-0 O 23. 13 0 22-8 18-4 117 77 beim Bezirksgericht Silz. Quiriu Sprenaer von Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Peter und Maria Ralfer in Häring; Anmeldungen

^ 16. August beim Bezirksgericht Kufstei« '^n bis Stellenausschreibuna: Beim Feldkirch kommt eine Gerichtssekretärsstelle oder ew S Posten im OberlandesgerichtGrengel zur BesekunaZ^ bis 9. August an das KreiSgerichtsprAidium A. kirch. - An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ist mi Beginn des Schuljahres 1903/04 eine HauptlebrernÄ! ür Mathematik und Physik zu besetzen. Gesuche ZTZ weg^bi? 23. August an den k/k. L-ndesschulrat für Einleitung des VersteigerunaSt, fahrens: Dasselbe wurde bewilligt bezüglich

zur Besetzung Gesuche bis 20. August an die vorges etzte Behörde. Aus den Kirchen,»mtrilren von Kimz. Herren: 9. Juli- Anna, Tochter des Bahn- Wächters Johann Hauser und der Maria Pichlkosfler - 14. Juli- Alois. Sohn des Gutsbesitzers Albert Unter- weger und der Maria Hochrauter. — IS. Juli: Amalia Tochter des Lokomotivführersubstituten Anton Ducian un!) der Maria Peychon. — 17. Juli - Anna Maria, Tochter des Heizers Franz Albrecht und der Josefine Zech. — 18. Juli: Aloisia, Tochter des Bauers Anton

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_08_1903/SVB_1903_08_05_5_object_2526997.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.08.1903
Umfang: 8
5. August 1903 gezeichneten Eigenschaften allgemein verehrt und hochgeschätzt, ü. I. ' - Meran, 3. August. Anläßlich des Portiun- kulafestes wurden gestern früh in der Kapuziner kirche von einer riesigen Menge Gläubigen die hl. Sakramente empfangen. Die Kirche war den ganzen Tag über behufs Gewinnung des Ablasses sehr zahlreich besucht. — In der am Freitag abends stattgehabten Gemeindeausschußsitzung berichtete Vorsitzender Bürgermeister Dr. Weinberger ein gehend über die Kollaudierung

einigte man sich auf die Verschiebung der Angelegenheit, und wird sowohl über die Bahnhofsverlegung, wie über die Ver trauenskundgebung für den Bürge rmeister Dr. Weinberger erst am 7. August abgestimmt werden. — In besagter Sitzung führte ein deutschradikaler Gemeindevater ein gelungenes Hirschauerstückl auf. Er wollte einen Gemeindeausschußbeschluß provo» zieren, daß dem Besitzer der Meraner Weinstube verboten wird, für die in seinem Garten täglich abends stattfindenden Konzerte Reklameplakate

ist nicht lebensgefährlich verletzt. — Ein Arbeiter aus Südtirol kam unter einen Rollwagen und wurde schwer beschädigt. — Es ging die Rede, drei Touristen seien verunglückt, aber glücklicherweise machte nur ein Bär die Runde. — Jeder zweite Tag bringt Regen; die Touristen sind mit Recht sehr ungehalten über das Wetter; auch die Bauern könnten zum Roggen schnitte gutes Wetter brauchen. - Kastelruth, 1. August. (Widerruf.) Der Gefertigte widerruft hiemit die gegen den hochw. Herrn Dekan anläßlich des Sakristeibaues

erhobenen Beschuldigungen und bedauert dieselben. Kastel- ruth am 31. Juli 1903. Mich. Putzer. Cppan, 2. August. Der Girlaner Viekmarkt, welcher vor einigen Jahren vom Floriantag (4. Mai) auf dem St. Annatag (26. Juli) übersetzt wurde, nimmt von Jahr zu Jahr einen größeren Auf- schwung. Während der Auftrieb von Großvieh die letzten Jahre 300—.400 Stück betrug, hat derselbe Heuer (trctzdem derselbe wegen des Sonntags auf dem 27. Juli verschoben werden mußte) schon bei 500 Stück erreicht. Von Kleinvieh

. St. Christina in Gröden, 2. August. (U n- glück.) Gestern stürzte ein junger Herr vom Fer- medaturm (Geislergruppe) ab und blieb tot. Wie man mir sagte, ist der Verunglückte ein Herr stuä. pkil. in Wien, 19 Jahre alt, und heißt Palme- König. Schade um das junge Leben, das er viel leicht infolge seines zu großen Mutes einbüßte, da er es eben wagte, die Partie, die als ziemlich schwer gilt, ohne Führer zu machen. Aus Schlesien, 1. August. Sofort nach dem ungeheuren Hochwasser vor 14 Tagen, bei dem viele

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/06_08_1910/BRC_1910_08_06_4_object_147760.png
Seite 4 von 10
Datum: 06.08.1910
Umfang: 10
Ee'te 4. Nr. 93. Samstag, Die sozialdemokratische Parteischule. Die Sozialdemokraten lassen alljährlich eine größere Anzahl befähigter Arbeiter gewerkschaftlich und politisch schulen, um die entsprechende Anzahl von tüchtigen Agitatoren und Beamten für die ge werkschaftliche und politische Organisation zu erhalten. So wurde in Deutschland im August 1906 der erste Gewerkschaftskurs eröffnet. Bisher sind 15 Kurse abgehalten worden. Die ersten erstreckten sich auf 4 Wochen, die 5 folgenden

. Also mehr Interesse und mehr Verständnis für unsere Arbeiterschule. Origillal-KmelMdenM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet. StelÄNg. 3. August. Die am letzten Sonntag im Gasthaus „zum goldenen Adler' abgehaltene Generalversammlung der Tischler und verwandter Berufe des Gerichtsbezirkes Sterzing war von 39 Mit gliedern besucht. Die in diesem Jahre ausgeschiedenen drei Vorstandsmitglieder, nämlich die Herren Johann Hofer, Johann Tißner. Tischler meister, und Franz Brunner

die Gehilfen findet anfangs September statt. Als Genossenschaftsmit glieder neu aufgenommen wurden: drei Meister und ein Lehrling-, ein Lehrling wurde freigesprochen. LterÄNg, 3. August. Was die Brottrzeugungs- branche betrifft, ist gegenwärtig unsere Stadt gut vertreten. Bis vor kurzem waren in unserem kleinen Städtchen mit 1672 Einwohnern sechs Bäckereien, von welchen eine nach Erachten der übrigen fünf Standesgenossen nicht nötig war und darum bis her ruhte. In letzter Zeit hat nun die Erste Tiroler

Arbeiterbäckerei in Innsbruck in der Altstadt 152 hier eine Filiale sür Brot, verschiedene Mehle usw. errichtet und heute eröffnet Herr Michael Moosmeier seine im Hause Nr. 145 in der Altstadt neuerbaute Bäckerei. Sterling, 2. August. (Fremdenfrequenz in Sterzing.) Nach dem Ergebnisse der Zählung der beim Stadtmagistrat hier eingelaufenen Fremden zettel ist für das Gebiet der Stadtgemeinde Sterzing in den Monaten Mai, Juni und Juli 1910 folgende Fremdenfrequenz zu verzeichnen, und zwar in den Gasthäusern

, daß der größte Teil der ausländischen Gäste auf das Deutsche Reich entfällt. Die heurige Gesamtfrequenz übertrifft die früherer Jahre. LoskensgSZ, 4. August. Ein in Gossensaß wohnender Sommergast ging am 2. August in Ge sellschaft zweier Damen etwa um ^2 Uhr nachts über die Reichtstraße nach Gossensaß. In der Nähe des sogenannten Schwazerhofes nächst der Loretto- kirche suhren zwei Radfahrer ohne Licht von Gossensaß in der Richtung gegen Sterzing. Weil die Radfahrer ohne Licht waren, geriet der Sommer gast

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/21_08_1912/BRG_1912_08_21_6_object_809070.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1912
Umfang: 8
- wehrfteigerturm und mehrere Häuser am Pfarrplatze trugen schwarz-gelbe Fahnen. Ebenso die Kirchtürme der übrigen Fraktionen, sowie das k. k. Bezirks- gerichtsgebäude. Bad Froq, 18. August. Eine Kalserfeier am heutigen Tage in Oesterreich ist wohl nichts Merk würdiges, doch dürfte eine solche vom idyllische» Bad Froy doch zu erwähnen wert lein. Nach feier licher Feslmesfe und lebhaftem Böllerknall wurde von einem Ausländer. Herrn Professor Weber von Regensburg, einem 72jährigen ehrwürdigen Greis

, in Jugeodfrifche die Katserrrde gehalten. In formvoll endeten Worten entwickelte er die Geschichte der Habsburger von frühester Zeit bi» zum jetzigen Herrscher, den er als religton». und friedensliebendra Fürsten pries. Die zahlreichen Gäste lauschten ge- spannt den herrlichen Ausführungen und mit Be geisterung stimmte alle» in dar Hoch aus unfern geliebten Kaiser ein. Sterzing, 18. August. Kaiser« Geburtsfest wurde gestern abend, mit musikalischem Zapfen- streich der Bürgerkapelle und Fackelzug der Frrtw

sich zum üblichen Festgottesdirvste die Vertreter der verschiedenen Behörden und viele Andächtige ein. — Auch in Breunerbad, Gossensaß und Bad Müder» gab e« Kaiserfeleru, in Gossensaß ein geleitel vom Musikoerein mit Festkonzert, Kaiser- Huldigung, Waldfest rc. 2u Bad Müder» konzertierte bei zahlreichem Besuche die weitum als tüchtig be kannte Maulfer Ortrkapelle. Ueberall gab» feurige Huldigungen für unseren lieben Monarchen. Innsbruck, 18. August. Zar Feier de» Geburts feste» Sr. Majestät fand heule 10 Uhr

dann die verschiedenen Unter haltungen im Huugerburg-Seehof. Kassel, 18. August. Wie alljährlich am Geburt», tage de« Kaiser» von Oesterreich, fand auch Heuer wieder auf Schloß Wilhelmshöhe eine Festtafel statt, an der unter anderen Staatssekretär v. Ki der len- Wächter, der österreichische Botschafter Graf Szögyeny-Marich, Botschaftsrat Flotow, Militärattache Freiherr v. Bienerth und Lega- tionrsckreiär La risch teilnahmeu. Lokales «ad Chronik. Meran, 20. August. DaS Fest der silberne» Hochzeit feiern heute

angenommen werden, da mit 1. September neue Formulare in Kraft treten. Diejenigen, welche noch eine größere Anzahl von alten Meldezetteln besitzen, können dieselben bi» zum 15. September in der Kurkanzlei gegen neue Formulare Umtauschen. Nach dem 15. September erfolgt kein Umtausch mehr. Erzherzog Franz Ferdinand bei de» Schlnßmauöver« in Güdtirol. Erzherzog FranzFerdinand wird den dierjährigrn Schluß Übungen de» 14 Korp» in Südttrol beiwohnen, die vom 26. bi» 28 August den größten Teil aller in Tirol

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_08_1896/MEZ_1896_08_05_4_object_658640.png
Seite 4 von 14
Datum: 05.08.1896
Umfang: 14
Seite 4 von Oesterreich bei diesem Kongresse offiziell vertreten sein wird. (?) fDos Messer.) Der 26 Jahre alte ledige Bauernsohn Corlo Nicolodi, vulgo „Groner', kam vorgestern mit einem gewissen Felix Braito und August Bedogg, vulgo .Zenzat', im Gasthause der Frau Witwe Vettori in Buchholz in Streit, wobei Letztere das Messer zogen und dem Nicolodi sofort 8 Messerstiche am Rücken beibrachten. Nachdem der Verwundete die Flucht ergriffen, wurde derselbe wieder eingeholt, zu Boden geschleudert

.) Am Freitag abends wurde dem k. k. Bezirksgerichte in Bregenz ein 31 Jahre alter Mann eingeliefert, welcher in Genf verhaftet wurde und dringend verdächtig er scheint, im Jahre 1889 in Wien an einer gewissen Dorothea Drejci einen Raubmord begangen zu haben. In seinem Besitze fand man mehrere falsche Pässe aus Spanien, Holland, Frankreich, Chile »c. Der Verhaftete wird an das Wiener Gericht abgeliefert. Manöver im Pusterthale. Aus Bruneck, am 2. August, theilt man uns mit: Nun sängt sich bei uns von Tag

eine beschränkte bleiben. Zu den hier bereits dislozierten Truppen kommen noch am 5. August der Stob der 15. Infanterie-Brigade. Am 10. August der Stab der 1. Division nnd die 1. Jeldeskadron des Dragoner-Regiments Nr. 15 aus WelS; weiters om 11. August eine schmalspurige 3 Centimeter-Batterie und om 13. August eine Feldsignal-Abtheilung. Von diesen letzteren eintreffenden Truppen werden Abtheilungen in Stegen und Dietenheim untergebracht. In Lorenzen und Umgebung werden konzentriert: Am 11. August

die Gebirgsbatterie Nr. 5 und die Sanitätsabthellung Nr. 10; om 12. August daS 1. Tiroler-Kaiserjäger- regiment mit einem Stande von 105 Olfizieren, 1910 Mann und 40 Pferden. Nach dem Eintreffen dieser Truppenkörper ist die 15. Brigade konzentriert und hat einen Stand von 193 Olfizieren, 3376 Mann und 270 Pferden. Da diese Truppen bis inklusive 21. August in den gleichen Unterkünften bleiben, kann wohl ange nommen werden, daß die Brigade in eine Ost- und in eine Westgruppe getheilt ist und in diesen Stärkever

- hältnissen die Brigademanöver durchgeführt werden, bis auf jene Uebungen, wo die ganze Brigade gegen einen markierten Gegner vorgeht. Am 22. rückt die ganze Brigade in zwei Theilen nach dem Oberpuster- thale ab u. z. kantonnieren jene Truppen von Bruneck, wie früher angeführt, am 22. und 23. August in Nieder rasen, Olang und Oberolaiu, die andere Abtheilung von Lorenzen mit dem Brigadestab in Welsberg, Taisten und Ried. Am 24. August kantonniert der erste Theil mit dem Brigadestab in Niederdorf

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_6_object_2103813.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.08.1944
Umfang: 6
, worauf F-Mann Mittermair die Gedenkrede hielt. BZ. Lortina-Hayden. Kulturelles. Das Kriegslazarett I veranstaltete am Abend des 2. August einen Konzertabend für Angehörige der Wehrmacht; Solisten waren der UnteroM- zier Söllner (Geige) und Franke (Klavier). Die Vortragsfolge enthielt Werke von Johann Se bastian Bach, Tartini, Mozart, Beethoven, Grieg, Svendfen, d'Ambrofio, Brahms, Pag-a- nini, Ranzato und Sarasate. Die beiden Mu siker, die, von der Front kommend, hier einige Tage der Entspannung

auf sich zu nehmen gewillt ist. Allerdings erwartet er auch den Dank der Heimat, indem auch sie in dieser schweren Zeit tapfer und treu sich bewährt. —jw. Mühlbach. Bevölkerungsbewe gung. Im Monat Juli gab es bei uns fünf Geburten und sechs. Todesfälle. BZ. Mühlbach. Vortrag. Am 2. August fand im Gasthof „Zur Rose' ein interessanter Vortrag über den italienischen Kriegsschauplatz statt- Hauptmann Nolte schilderte in anschau licher Weise die Kampftaktik dortselbst und sprach besonders über die wichtigen Aufgaben

des Meldedienstes. Kreis Salurn Saturn. Spenden für das VHW. Von der Schule Hohlen 350 Lire, von der Schule Aldein 300 Lire, von der Kreisf. S. O. D. Neumarkt 3000 Lire. BZ. Neumarkt. Heldentod. Am 2. August traf die Nachricht ein, daß in den schweren Kämpfen im Osten der Gefreite Josef P i a z z i, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klaffe, im Al ter von 20 Jahren in treuester soldatischer Pflichterfüllung für die Zukunft, Großdeutsch- lands gefallen ist. Piazzi war vor einigen Jah ren ins Reich umgesiedelt

. BZ. Tramim Heldentod. Oberfüsilier Josef Haller ist am 2. Juli im Osten für Führer und Volk gefallen. Verdunkelnngszeiten S. August 21.05 Uhr bis S. August 5.20 Uhr 9. August 21.04 Uhr bis 10. August 5.21 Uhr 10. August 21.03 Uhr bis 11. August 5.22 Uhr Das Rundfunkprogramm Am Dienstag Reichsprogram m: 7.30 bis 7.45 Uhr: Zum Hören und Behalten: Eine botanische Plauderei über den deutschen Wald. 12.35 bis 12.45 Uhr: Der Be richt zur Lage. 14.15 bis 15 Uhr: Allerlei von zwei bis drei. 15 bis 16 Uhr

: Melodien aus Opern und Operetten. 16 bis 17 Uhr: Unterhaltung mit der Ka pelle Willi Butz und Solisten. 1715 bis 18.30 Uhr: Musikalische Kurzweil am Nachmittag. 18.30 bis 19 Uhr: Der Zeitspiegel. 19 bis 19.15 Uhr: Wir raten mit Musik. 19.15 bis 19.30 Uhr: Frontberichte. 20.15 bis 21 Uhr: Abendkonzert des Großen Berliner Rundfunkorchesters unter Leitung von Bruno Aulich. Werke von Cornelius und Hermann Zilcher, Violin konzert von Hermann Götz. Solist: August Kreuter. 21 bis 22 Uhr: Aus Oper und Konzert

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_09_1910/BRC_1910_09_01_3_object_147397.png
Seite 3 von 5
Datum: 01.09.1910
Umfang: 5
Seite 4. Nr. 104. Donnerstag, Uertmd der katholischen Jugend- vereine Deuischtirols. Nun haben auch die katholischen Jugend vereine Tirols, ähnlich wie die katholischen Arbeitervereine, ihren Landesverband, in welchem alle katholischen und auf christlichem Boden stehenden Jugendvereinigungen und Körperschaften sich engstens zusammenschließen und verbrüdern und so ein mächtiges und stolzes Armeekorps unserer Tiroler Jungmannschaft darstellen und in der Tat verkörpern. Sonntag, 28. August, wurde

desselben, Rechtsschutz ?c., überhaupt über die ganze Jugendorganisation erteilt bereit willigst die Zentrale der kath. Jugendvereine Deutschtirols, Hall in Tirol, Erzherzog Eugen- Straße 12/2, wo sich auch der Sitz des Ver bandes befindet. Die AWshehe im Kmlande Schbmg. Salzburg, 30. August 1910. Die schon an Gotteslästerung streifenden Verhöhnungen, mit welchen das antiklerikale Kar tell zur Zeit des Marianischen Weltkongresses gegen die katholische Kirche loszog, haben im Vereine mit den wütenden Los von Rom-Reden

und ein Postbeamter. Ein „katholischer Priester' Dr. Mair, der vor mehreren Jahren apostasierte und sich neben Hoßner in Salzburg niederlassen möchte, betrieb besonders wütend das „Los von Rom'. In einer der wenigen liberalen Landgemeinden Salzburgs, in Bruck bei Zell am See, wollte Hoßner mit seiner Garde am 2l. August sein Glück versuchen. Es gelang ihm aber daneben. Mehr als 300 Katholiken hatten sich im Ver sammlungslokal eingefunden. Diese stellten auch das Präsidium und traten jedem der drei Hetz redner

stützen. Dieses Bild hat der Lehrer im Schulzimmer aufgehangen, damit — wie er entschuldigend sagte — die Kinder sehen sollen, wie garstig ein solches Sichauflümmeln mit den Armen sei. — Und da sage man noch einmal, daß die Kunst sich nicht pädagogisch ver werten lasse!' kevolverschiMe in äer feterskirche. Während des Nachmittagsgottesdienstes in der vatikanischen Basilika am 28. August feuerte gegen 6 Uhr abends ein gewisser Beltramini, ein abgefallener ehemaliger Franziskanermönch, drei Revolver

eines bis jetzt nicht aufgeklärten Mißverständnisses der Dampfer, ohne Faro zu berühren, die Fahrt nach Philadelphia fortgesetzt hat. Der Dampfer „Clara' ist im Jahre 1903 gebaut, hat 3932 Brutto-Reg.-Tonnen und hat eine Mannschaft von 27 Mann. Kommandant ist Romaldo v. Paravich aus Lovrana. Der Dampfer ist durch Versicherung gedeckt. LilenbahNllnMe. In der Nähe von Mailand sind am 28. August die entgleiste Maschine und zwei Waggons eines Personenzuges in einen Graben gestürzt. Ein Maschinenführer und ein Heizer fanden hierbei

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/11_08_1892/BTV_1892_08_11_7_object_2946059.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1892
Umfang: 8
KMMtt M SsM M AN M Nr. 162 Innsbruck, 11. August 1892. Concurse. 3 Coucurs-Edikt. Nr. 3366 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht. es sei über das gesammte, bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 2S. Dezember 1863, R.-G.-Bl. I8KS Nr. I gilt, gelegene unbewegliche Nachlaßvermögen des Vinzenz Mairl, Mül.lackerermüller in Kollmann, der Concurs eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirks richter in Klausen und Johann Gasser in Kollmann

als einstweiliger Masseverwalter, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 20. August 7 892 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- masse einen Anspruch als Gläubiger erheben

steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K Kreisgericht Bozen am K. August 1892. 37 Für den Präsidenten: Der Oberlandesgerichtsrath: Pfeiffersberg. Neubacher. Erledigungen. 3 Concurs-iZlusschreibun-, Nr. 1037 Im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwach-Oberkoinmissärs

einzubringen. Innsbruck, am 3. August 1892. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 2 An der einklassigen Volksschule zu Jungholz im Tannheimerthale ist der mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerdienst, womit ein Jahresgehalt von 400 sl. nebst Freiwohnung und Gartennutzung und freiem Holzbezuge verbunden ist, sofort provisorisch zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre vorschriftsmäßig be legten Gesuche bis 31. August l. I. hieher einzu bringen. Reutte am k. August 1392. Der k. k. B-zirksh

auptmann: Welzhofer. 3 Schuldienst-Ausschreibung Nr. 67 An der zweiklassigen Knabenschule in Salurn ist die Unterlehrerstelle mit einem Jahresgehalte von 3vo sl. nebst so fl. Quartierbeitrag und freiem Holz bezuge provisorisch zu besetzen. Die documentirten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis i. September d. I. Hieramts zu über reichen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 5. August 1892. Der Vorsitzende beurlaubt: Bruder. Confiscationen. 2 Edikt. Nr. 2333 Anna Witwe Pichler von Stilfs

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/31_07_1910/TVB_1910_07_31_13_object_2268075.png
Seite 13 von 24
Datum: 31.07.1910
Umfang: 24
Jahrg. XVIII. „Tirvler V olksbote.' Seite 13. Nikolaus-Kaltem gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche bis 12. August an das Bezirksgericht Kaltem zu richten. — Ebenso wurde die zwangsweise Versteigerung der der Filomena Pitschl in Zellbergeben ge hörigen Liegenschaften bewilligt und die Tagsatzung auf den 10. August beim Bezirksgericht Zell a. Z. anberaumt. — Die zwangsweise Versteigerung der dem Josef Bliem in Burgeis gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche

sind bis 8. August an das Bezirksgericht Glurns zu richten. — Die zwangsweise Versteigerung der der Frau Anna Müller, geb. Pfeifer, in Nauders gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Tagsatzung 17. August beim Bezirksgericht in Nauders. Stellenausschreibung. Beim k. k. Bezirksgerichte in Lienz gelangt eine Gerichtsdienerstelle zur Besetzung. Gesuche bis 17. August an das Kreisgerichts-Präsidinm in Bozen einzureichen. Konkurse. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Heinrich Scheibli, Sattlermeisters

in St. Leonhard in Passeier. Tagsatzung 20. und 29. Augnst beim Bezirksgericht in Passeier. — Ueber das Ver mögen der Luise Witwe Nenhanser, Spenglerswitwe in Brixen, wurde.die Eröffnung des Konkurses bewilligt. Zum Masseverwalter wurde Herr Dr. Leopold Ledenig, Rechtsanwalt in Brixen, bestellt. Tagsatzung 20. und 27. August beim k. k. Bezirksgericht in Brixen. — Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Peter Steiner, Maurermeister in Percha, wurde bewilligt. Als Masseverwalter

wurde Herr Dr. Richard Hibler, Rechtsanwalt in Bruneck, bestellt. Tagsatzung 15. und 22. August beim k. k. Bezirksgericht in Bruneck. — Das Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bernard Arbeiter, Gärtners in Kufstein, bewilligt. Der Gerichtsvorsteher in Kufslein wurde zum Konkurskommissär, Dr. Josef Praxmarer, Advokat in Kufstein, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 16. und 20. August beim Bezirksgerichte Kufstein. — Im Konkurse

des Michael Winkler, Krämers in Bruneck, wurde vom Masseverwalter der Ver teilungsentwurf vorgelegt. Tagsatzung 2. August beim Bezirksgericht in Bruneck. itonkursbeendigüng über das Vermögen des Alois Clara, Maurermeisters in Bozen, über das Vermögen des Josef Galler, Gerber meisters in Algund, über das Vermögen des Gustav Maschek, Handels mannes in Innsbruck, über das Vermögen der Verlassenschaft nach Simon Schmittner, Schweinemetzger in Bozen. Kuratel. Die Kuratel wurde verhängt über: Maria Witwe Betta

21