1.197 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_09_1905/BRG_1905_09_30_6_object_2615658.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.09.1905
Umfang: 16
unter der Originalpergel. Die silberne Staat-medaille «it Ehrendiplom erhiel ten: Meraner Calville-Exportgesellschaft; Aug. Neubert, Schloß LaberS; GutSverwaltung TrauttmannStorff; Ritter v. Goldegg'sche GutSverwaltung Spauregg in ParschinS; Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte lRingler) in Bozen. Silberne StaatS- «edaille: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in NaturnS; R. Rüf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in' Algund; Peter Siebenförcher, Gärtner in UntermaiS; Josef Haller in Forst

auf Zenoberg (Tirol); Graf BrandiS'sche GutS- verwaltung in Lava; Josef Wolf, Biodhofer in Algund; Josef Hölzl in Algund; AloiS Pranter, Gärtner in UntermaiS; Josef Griflemann in EyrS (Vinschgau); Franz Stander, Lana; Erich Wittkugel Obsthändler, Meran; Anerken n ungS'Di p lo« e: F. Sanstl, Bozen ; Martin Lösch, Lana; I. Schweitzer, Lana; E. Plaumann, Lana; Joh. Smükawetz Obsthändler, UntermaiS; Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baumwartsr des Obst- und Gartenbau-Ver eine- Meran; Josef Petutschnig

. Gärtner der Cal- ville Export-Gesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß LaberS; Franz Prandtstätter, Gärtner auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger. Gärtner auf Schloß Brandts in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Chr. Frank. AloiS Maier und Anton Falch) sprach dem AuSstellungSkomitee für dar Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste fachliche Anerkennung aus. Eine Taktlosigkeit leistete da» „Maiser Wochen blatt' in folgendem Absatz seines Begrüßung-artikel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/06_10_1905/BZN_1905_10_06_3_object_2461031.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.10.1905
Umfang: 8
; Gutsverwaltung Träutt- mannstorff; Ritter v. Goldegg'sche Gutsverwaltung Spaur- egg in Partschins; Aktiengesellschaft für Bereitung konser vierter Früchte (Ringler) in Bozen. Si l b e r n e S taa t s- Medaillen: Josef Schenk, Lana-Bozen; Gustav Flora in Naturns; R. Ruf, Obstexporteur in Obermais; Matthias Huber in Algund; Peter Siebenfärcher, Gärtner in Unter mais; Josef Haller in Forst; R. Neichsritter v. Leon in Lana; Johann Kiem in Algund; Hermann Kirchlechner, Hof Mar- tinsbrunn in Grätsch

Pran- ter, Gärtner in Untermais; Jos. Grißemann in Eyrs, Vinsch- gau; Franz Stauder, Lana; Erich Wittkngel, Obsthändler, Meran. An erkennun gs dip lom e: F. Sanstl, Bozen; Martin Lösch, Lana; I. Schtveitzer, Lana; E. Plau- mann, Lana; Joh. Smukawetz, Obsthändler, Untermais. —- Mitarbeiter-Diplome: Peter Weifner, Baum- warter des Obst- und Gartenbauvereins Meran; Josef Ple- tuschnig, Gärtner der Ealville-Exportgesellschaft; Franz Mühlberger, Gärtner auf Schloß Labers; Franz Prandt- stätter, Gärtner

auf Gut Spauregg; Josef Breitenberger, Gärtner auf Schloß Brandis in Lana. — Das Preisgericht (die Herren Ehr. Frank, Aldis Maier und Anton Falch) sprach dem Ausstellungskonnte, für das Arrangement der in jeder Hinsicht äußerst gelungenen Ausstellung die vollste An erkennung aus. Kaiserpanorama. Die dieswöchentliche, bis Samstag ausgestellte Serie „Savol^en', welche namentlich das Gebiet des Mont Blanc, sowie eine Besteigung dieses Bergesriesen naturgetreu'veranschaulicht, kann in jeder .Hinsicht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_6_object_2528184.png
Seite 6 von 10
Datum: 27.02.1904
Umfang: 10
Versammlungen statt und zwar die eine vormittags von 10—1 Uhr und die ändere von 4—7 Uhr nachmittags. Es handelte sich hiebei um die Errichtung von zwei neuen, das deutsche Südtrol — Handels- und Gewerbekammer- bezirk Bozen — umfassenden Fachgenossenschaften einerseits der „Gärtner', anderseits der „Kondi toren'. Zur ersteren Versammlung waren die Interessenten aus Bozen und Umgebung, zur letz teren auch Vertreter aus Meran, Untermais und dem Pustertale erschienen. In der Gärtner-Versamm lung führte

auch die Tat sache, daß ein solcher Zusammenschluß, wenn er wahrhaft ersprießliche Folgen zeitigen soll, auf der Grundlage fachlicher Vereinigung aufgebaut werden müsse. Diesem Grundsatze huldige die gegenwärtige gewerbliche Bewegung aus Errichtung von reinen gewerblichen Fachgenossenschaften, Bezirk für Bezirk, Provinz für Provinz im ganzen Reiche. Sowohl die Gärtner als die Konditoren sprachen sich einmütig für die Errichtung einer Fachgenossenschast ihres Gewerbes, umfassend das ganze deutsche Süd tirol

, aus und nahmen die für eine solche Organi sation durch den Herrn Genossenjchafts-Jnstruktor entworfenen Statuten — mit geringen Abänder ungen — einhellig an. Zur Einholung der weiteren Zustimmungserklärungen seitens der Fachkollegen durch den ^ Genossenschaftsverband stellte diesem letzteren jede der beiden Versammlungen einen Voll zugsausschuß zur Seite, in welchen senens der Gärtner die Herren Karl Pech, Anton Albenberger, Anton Psenner aus Bozen und Bernhard Streiter aus Zwölsmalgreien, dann seitens

der Konditoren die Herren Rudolf Hoser aus Bozen, Franz König aus Meran und Karl Mahl aus Bruneck bestimmt wurden. In der Versammlung der Gärtner zeigte es sich, daß sich außer den 27 gewerbebehördlich angemeldeten Gärtnern noch über 20 andere soge nannte Privatgärtnereien in Südtirol mit dem Verkaufe von Gärtnerei-Erzeugnissen befassen, die durchaus nicht als Produkte der Landwirtschaft gelten können; und in der Versammlung der Konditoren hörte man einerseits vom harten Kampfe dieses Faches mit den Bäckern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/29_07_1913/TIR_1913_07_29_5_object_151288.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.07.1913
Umfang: 8
nach Lienz; ?. Bruno Hohen sinn als Sammelpater Pupping; ?. Franz Solan Grub er als Sammelpater nach Telfs; Urban Mitter- mair als Aushilfspater nach Reute; ?. Zeno Christauell uud ?. Sebastian Großrubat- scher iu die Mission nach China. Frater Klarenz Hemmelmai r nach Serasewo; Fr. Wunibald Dejori als Koch uach Telfs; Fr. Fintan Gröb- uer als Gärtner nach Suben; Fr. Florian Schin delberg er als Gärtner uach Villach; Fr. Dtar- guaro Ripp stein als Schneider nach Salzburg; Fr. Anizet Tschenett

als Sakristan nach Lienz: Fr. Hcrmeiiegild Rainer als Koch ins Leopoldi- num in Hall. Schwaz: ?. Innozenz Ploner als Aushilfspater nach Jnnichen; ?. Adankt Novak als Organist nach Pupping, l'. Balthasar Gritsch als Lektor nach Salzburg. Fr. OÄvald Weuter als Gärtner nach .Hall, Fr. Severin Bertagnolli als Gärtner nach Bozen. Fr. Leopold Schnitzer als Schneider uud Sakristau nach Villach. Salzburg : ?. Erhard Strobl als Aushilfs pater nach Lienz. Fr. Christof Weber als Schneider nach Reutte. Fr. ColomauuuS

Maurer als Koch auf den Kalvarienberg bei Linz, Fr. Johann aTri- ora Huber als Gärtner nach Innsbruck. Fr. Cichns Zagerer als Portner nach Lienz. Rentte: ?. Optat Mayr Vikar, ?. Anselm Somweber in die Wiener Provinz. ?. ^ldam Unter- wnrzacher als Vikar nach Telfs, l'. Eduard Rihl als Anshilfsp. nach Schwaz, ?. Richard Zangerl als Organist nach Innsbruck. Fr. Gorgonius Freua als Tischler nach Lienz. Fr. Zacharias Mairl als Gärt ner nach Pupping. „Mm —' widersprach Mark, „das hängt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_01_1944/BZLZ_1944_01_28_3_object_2102074.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.01.1944
Umfang: 4
, der nur infolge seiner guten Vor- tagsleistung knapp vor dem Sterzinger Gärtner den zweiten Platz in der Kombination für sich buchen konnte. Am Nachmittag fand vor dem Rolf Hildebrand-Haus durch den Beauftragten des Obersten Kommiffars. Hrniptbann- führer'W e b e r und !m Beisein des Ver treters der Wehrmacht Herrn Oberst van Schleinitz die Siegerebning statt, bei der den Siegern schöne Preis« überreicht wurden. Siegerliste Geländelauf Jungen-Alasse B: 1. Pirhoser Anton au« Srhlanders 24,06.8; 2. Eorradlni

, Bozen 50.7 (25.0+25.7); 2. Stanzel Margit, Meran 65.0 (29.4+31.6). Absahrlslaus 2ungen-klasse A: 1. Bernardi Aldo. Bru neck 2.00.4; 2. Daritz Bruno. Bruneck 2.10.3; B. Eosta Franz, Bozen 2.11; 4. Bacher Karl, Sterzing 2.16.2; 5. Dinatzer Vinzenz. Bozen 2.18.9; 6. Zambelli Andrea», Druneck 2.30.1 2«ngen-klaffe B: 1. Demetz Ivo, Bozen 2.01.1; 2. Schmalzt Georg,- Boz»n -i.26:4; 3. Gärtner Arthur, Sterzing 2.40.8; 4. Senoner Alois, Bozen 2.44.8: 5. Frener chanibal, Bru neck 3.00.1; 6. Gröbner Robert

Schmal,! 24.2 Absolute Bestzeit bei den Pimpfen: Motto Mutschlechner 28J5 Iungen-illaff« A: 1. Bernardi Aldo, Bru neck 68.8 (34.3+34.5); 2. Costa Franz, Bozen 73.7 (39.6+34.1); 3- Bacher Katt. Sterzing 74.2 (37.3+36.9); 4. Prugger Alfred, Bozen 78.3 (40.4+37.9); 5. Binatzer Vinzenz, Bozen 79.3 (41,5+37.8) ^ 2nngen-Klasse B: 1. Demetz Ivo. Bozen 68.3 (34.3+34.0); 2. Grübner Robert. Ster- ß 73.2 (38.1+35.1): 3. Frener Hannibal, neck 77.3 (40.0+37.3): 4. Gärtner Arthur. StSrzing 79.9 (4,2.9 + 37.0

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_03_1945/BZT_1945_03_26_4_object_2109060.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.03.1945
Umfang: 4
das auch nicht immer. Wohl macht die Glocke ihren Kindern das Pik- ___ «TvÄ™ dKmst’SÄn?™!: Amputierte in Arbeit und Ehe terlichc Anleitung. Wohl fängt die Fuchs- . . mutter leichte, noch lebende Beute und DttS Beispiel des jungen Gärtners wirft sie ihren Kindern vor. damit diese sich im Beutesclilagen üben, aber der Wir beobachteten seit langem einen jungen Schönster Lohn _ filr alle Mähe ist diese „spieltrieb“ ist auch ohne Tierinntter wach. Gärtner, der den rechten Arm nahezu bis zur freie Beweglichkeit

. Das Tier wird etwas wieder leisten kann' — der junge Pflicht darin sieht, ihm Gehilfin fürs Leben klug geboren und lernt nichts dazu. einarmige Gärtner mit seiner Prothese den- zu sein. Nun, ganz so verhält cs sich allerdings tete auf das umgegrabene Gemüsebeet vor Komplizierte künstliche Arme, wie sic nicht. Denn man kann oft beobachten, daß sicli — „wenn man wieder arbeiten kann, p ra r eS s or Saucrbruch gestaltet liaf. eignen Tieren etwas beigebracht wird, daß man glauben Sie mir. dann denkt

von gleichlaufenden feinsten Schnelligkeit, Zielsicherheit und Wendigkeit der Schwierigkeiten und den Aufgabenreich- Linien anfertigen können. Aber auch der eingestellt, ist schon ein geborener Jong- tum unserer Aerzte, Pfleger und Pflegerinnen. Gärtner greift mit dem leblosen Kimstfingcr leur. Das Pferd, eine Rennmaschine von Viel Arbeit, viel Energie auch auf seiten den kleinen Zweig und führt mit der andc- Geburt an, eignet sich vortrefflich für dcs Pnticnten sind erforderlich, um das Ziel ren Hand

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_11_1938/DOL_1938_11_09_5_object_1204314.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.11.1938
Umfang: 8
sein. Nachtrag Seburten ln Ler Pfarre Lolzana September: 1. Mari« des Frmq Tötsch. Monteur, u. d. Mart« Ratschiller. 1 Elvira beS Johann Poadstvarter. Gärtner. «. d. Antonia Agostint. 3. Christin« d«S Otto Ebner, Bäckermeister, u. 0. Martha Aalet. 3. Valeria de» Viktor XrJAara, Mwostrt. n. b. Id» Menegazzi. 8. Peter des Josef Skomt». Arbeiter. «. b. Sirife Jacob. 6. Bruno bc« Colette« Mcheletti, Arbeiter, nnd bet Pia Rizzoli. 6. Warta M Peter Mionetto, Kaufmann, mb der Gina Miotto. 7. Josefine be- Manfred

Monti. Arbeiter, «nb der Sara Del Pero. 7. Carlotta deS Johann Gobbi. Gärtner, und der Flora Paizorri. S. AlfonS deS Alfon» Ptsetta. Arbeiter, «. b. Dir- ateia Rigotti. S. AloiS deS MoiS Plattner, Bauer, u. b. Anna Oberkofler. 10. Maria beS Dank Senoner, Schuhmacher, rock» der Katharina Lmder. 11. illnna d«S WoiS SchgSr. Schuhmacher, tt. d. Anna Mahlknecht. 11. Zelte« deS Viktor Earboniero, Arbeiter, n. d. Jlvo Schiovo. 11. Anna des PiuS Lanal. Söger, n. d. Felizita Carpella. 12. Lueian de« AloiS

Tabiadon. Portier, nnd der Jofefine Banzo. 12. Jda de» Guwo Mattedt. Arbeiter, ». d. Maria Depaoli. 12. Luise de» MariuS Micheloni, Arbeiter, und der Marianna Steähi. 12. Friederika de» Ferdinand Holzer,-Arbeiter, nnd der Julie UnUtiofet, 13. Franz de« KandiduS Sartori. Steinmetz, und der Maria Waldthaler. 13. Maria deS AloiS Platzer. Gärtner, «. d. Maria Weiß. 14. Bruno deS Pst« Depaoli, Schneider, ». d. Hen riette EoS. 15. Paula deS Paul Pöhl, Arbeiter, u. d. Mari« Eiteret. 15. Benito de» HhainuS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/20_02_1926/MEZ_1926_02_20_6_object_677642.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.02.1926
Umfang: 8
gewicht. Fcmta- nari, Villa Püacida Maw alta. 4937 I vlksn« 5»«»on Intelligente» Lehrmädchen sucht Firma A. Lermer, Sanvplatz, ^ 552 Tüchtiger Gärtner wird für 1. April gesucht Hotel Aquila, Ortisei lBal Gardena). L22 Ehrliche», anständiges Lehrmädchen für Damen» schneidere! gesucht. Adr. in der Verw. 248 Aur Sommer: Köchin, Stubenmädchen. Kellnerin, 2 Kochenlernerinnen und eine Wäscherin ge- sucht. Adresse in der Verwaltung. 4879 Wäscherin sofort gesucht im Hotel Finstermlinz, Merano. 4992 Tüchtiger

Zum 1. März sin Knecht gesucht von Vegesack, Merano, Gv aibina yrstr. 19. 4928 Selbständige Köchin, die o-uch etwas 'Haus- arbeit verrichtet, für Geschäftshaus Or 1. März gesucht. Adr. i. d. Verw. 4S4ö Lehrmädchen gesucht. Schuhhaus Robert Klee. 4935 PerfeNe yerrfchafistSchin für feinen HaushÄt Hefuchd, Dauerstellung. Bitte sich vorzustellen zwischen Ä bis 4 Uhr. Adr. i. v. Verw. 4S40 Gelernter tüchtiger Gärtner ob sofort bis Ok- dober für wöchentlich zwei Tag« nach La- gundo gefucht. Angebote

Gelernter älterer Gärtner sucht TahressteNmg. Adresse Jgnaz >Leßner, Mala bassa, Reichs- MheNr. 5S. 4951 I Tu vorinlstsn I Wohnung. 2 Zimmer, Küche, möbliert od. gegen Möbelablöse zu vermieten. Zuschriften unter „4926' an die Verwaltung. 4926 Komplette möblierte Zweizimmerwohnung mit Küche und Bad zu oermieten. Adresse in der Küche Verwaltung. 48öS Aweibettiges Südbalkonzimmer, eoent. Küchen- benützung zu vermieten. Adresse in der Ver- waltung. '6S1 Einbettige» Zimmer sofart zu vermieten. Mut- spitz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/22_04_1898/MEZ_1898_04_22_9_object_679847.png
Seite 9 von 16
Datum: 22.04.1898
Umfang: 16
, T. deS Joses Flatz, Verwalter. 2S Anna, T deS Johann Karl, Schneidermeister. 30 Maria, T. deS Joses Spitäler, Bauer aus Gereid. 1. Februar. Maria, T. deS Joses Selm, T-gZöhaer. 3 Gaudenz. S. des Gaudenz Widmann, Schu- st«r. 4. AloiS. S. deS AloiS Bettori, Schlosser. 4 Iran«. S. deS AloiS Giuliani, Arbeiter. K. Sophia, T des Joses Baumann. Kinarbeiter. 7. Filomena, T. deS DomintkuS Kamposch, Bahnarbeiter. 8. Maria, T deS Mork Weiß stem», Ziwmeimann. ll Maria. T des Joses Bernhart, Gärtner. 13 Anna

, Pächter. Getraute: 25. Jänner. Johann Hösler. Schuster hier, mit Magdalena Liuter von Marling. 25. AloiS Vanzo von Cavalese, wit Dominika Brugna-a von Segonzano. 31 Matthäus PertollI, Gärtner, mit Emma R« ner 7^ Februar. Joses Psitscher Schn ider In TschermS, mit Rosa Maschler von TschirS. 7 Franz Unterhoser, HauSmeiste-, mit Mag dalena Frank von Parlschins 7 AloiS Platter von Marling, mit Aloisia Sanier von Katharlnaberg In Schnalz. 7. Anton Pl'eger von Lasen mit Anna Gusler von Schenna, 8 Peter

. 21. Joses Schönweger. Gutsbesitzer aus der Töll, mit Rosa Plrcher, Pollingntochter. 22 Jokob Paller, Tag- lShner hier, mit Aloisia Bertognolli vo» St. Felix. Verstorbene: 4. Jänne-'. Uisula Tanner, Holz- hackerStochter, 11 I 6. Maria Weiß. 72 I. 7. Anna Jene, wein 43 I 3 Anio» Pichler, vulqo Gärtner Toni, 73 I 11. Arthur Hubicki, 33 I. 12. TheieS Leiter. 93 I. 15 Maiia Kasllunger, 23 I. 23. Sebastian Mo-!, Taglöhner, 44 I. 27. Valentin Waldnee, Pflegling. 51 I 28. Anton Kuen, verehelichler TaglShner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.01.1920
Umfang: 4
, Schmiedmeister, ?0, Sandri, Handlung, 8, Ataria Mehner, Handlung, 2, Ungenannt 5, Ungenannt Dr. Giampiceolo 10, Ungenannt 1 30, Julie Kralinger, Malermeisters - Gattin, 4, Ungenannt 20, Paldele, Hof- gärtner, 5, Peter Mair, Tischlermeister, 1, Maria» Rainer, Köchin, 2, Anton Moser, Konditor, 10, Unbekannt IVO, Otto Klug, Lodenfabrik, 100, Jgvaz Mallepell, Kunstmühle«- besitzer, 150, Georg Hofer, Spenglermeister, 20, Mari» Zöllner, ModeS, 11, Frau Eisenstecken 25, Johann Putzer, W,rt, 2, Frau Spitaler, Mode

». 1, Schatzer Friedrich, Fleischhauer, 10, Diffinger, Schuhmachermeister, 2, Anna Rotter, Handlung 10, Durchner, Uhrenhandlung, 2, Ried- mann, Buchhandlung, 5, Robert Kinigadner, Gasthof besitzer, 20, Lehrer Grüner 2, Peter Kinigadner, Privat, S, Friseur Widenhorn 10, Llbert Pawellek, Handlung, 10, Fra« Schonung, Metzgerei, 2, Gasser, Handlung, 2, Armanini, Schleifermeister, 5, Ungen. 2, Waschanstalt Wieser 5, Holzer, Gärtner, 10, Ulbrich, Direktor der Lodenfabrik Klug ä: JörS, 5, Ungenannt 10, Gastwirt

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Jo hann, Müller, Hötting. Diechtl Joses, Hoiel^ besitzer, LanS. Fischler Jngeuuin, Privat, Höt ting. Gasser Johann, Großsnhrwertsbefitzcr, Hot- tiugerau. Geyr Johann, Wirt, Amras. .Hos- mann Franz, Wirt, Sistrans. Lüth .Hermann, Gärtner, .Hötting. Ostermanu Johann, Bin., Völs. Ruetz Ferdinand, Bäcker n. Bm., Ke niaten. «pan Ludlvig. Bm., 'Aldrans. Steiner Leopold, Metzger, Natters. Zach Franz, Wirt, Götzens. — Gerichtsbezirk Kitzbühel: Be- raner Joses, Wirt, Hochfilzen. Foidl Joses, Zimmermeister

Josef, Krä uter, Bin., Niederndorf. Hämmerle Otto, Dr., Advokat, Kufstein. Hager Georg, Wirt, Maria stein. Hofer Benedikt, Ökonom, Knfstein. Pat scher .Heinrich, Fabriksdirektor, Kirchbichl. Pera- thoner Josef, Privat, Kufsteiu-Worgl. — Ge richtsbezirk Lan deck: Draxl Joses, Fabrikant, Flirsch. Fritz Joses. Wirt, Pettnen. Gabl An dreas, Bm., Schöuwies. Grissemann Joses, Handelsmann, . ZamS. Haneis Johann Joses, Wirt, Strengen. Probst Joses, Gärtner, Landeck. Winkler Fridolin, Wirt, Fließ

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/09_03_1881/SVB_1881_03_09_7_object_2480492.png
Seite 7 von 14
Datum: 09.03.1881
Umfang: 14
, T. des Barthlmä Kasseroler, Gärtner. Johann, S. deS Georg Harm, Bahnwächter. 2. Karl S. des Josef Psenner, Telegraphen-Beamter. Maria, T. des Dr. Konrad Bergmeister, KreiSgerichts-Adjunkt. 6. Maria, T. deS Josef Moser, Photographengehilfe. 7. Josef, S. des Anton Psenner, Gutsbesitzer. Elvira, T. des Anton Kößler, Seilerfabrikant. Josef. S. des Alois Plattner Schuhmacher. 8. Rudolf, S. deS Thomas Demartin, Spängler. Franziska, T. deS Josif Ruef, Kaufmann. 9. Benvenut, S. des Leonhard Piffer, Bahnschlosser

.. 11^ Maria, T. deS Michael Grüßer, Handelsmann 13. Jnliana, T. deS Kaspar Amplatz, Ausscher im Schlachthause. 14. Joses, S. des Johann Flunger, Schuh» macher. Aloisia, T. deS Anton Odorizzi, Taglöhner. Julius, S. deS Martin Buchner, Güterbesitzer. IS. Emilius, S. deS Lorenz Duca, Handelsmann. Eduard, S. des Josef Einsiedler, Bahnkondukteur. 16. Franz, S. deS Josef Giacomuzzi, Tischler. 17. Franz, S. deS Franz Soukup, Gärtner. Adolf, S. des Roman Delladio, Kleider- macher. I9. Alois. S. des Karl Mößlinger

, erzherzogl. Unter gärtner in St. Johann, 7 St. Mana Schmidt, geb. Stieger, BallenzieherSgatiin. 18. ThereS,T.deS Joh. Planetscher,Ziinmeimann, I6M., Lungenödem. MariaTirler, 26 I., Tuberkulose. Anna Gostner, geb Höller, Tagl, 66 I., Wassersucht. Hochw. Matthias Zappeiner, pens. tzaplan am HeimichShof in Viertl St. Peter, 76 I., Herzlähmvng. 19. Franz Gcstner, led. Tagl., 76 I., Amphycen. 22. Mar.^PattiS, led. Private, i 61. I., Tuberkulose. Anna Weschitz, geb. Fulterer, Witwe, Private

21