145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Tonnen im Wert« von 575.,127.364 Lire im gleichen Zeitraum des Jahres 1929 ein- geführt. An erster Stelle der Einfuhrländer steht Jugoslawien, an zweiter Oesterreich. KlrchWe ülitli Allgemeiner Versehgang in Bolzano am Samstag, 14. Febraur, halb 6 Uhr früh von der alten Pfarrkirche aus. Valentini-Andacht in Bolzano. Am Samstag, 14. Februar, um 7 Uhr früh, in der alten Pfarr kirche Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gute zu Ehren des hl. Valentin. Um 5 Uhr abends dortfelbst Rosenkranz, musikalische

Litanei und Segen. Marianischr Herrenkongregatton Bolzano. Donnerstag. 12. Februar, 8 Uhr Konvent. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner. Donnerstag, den 12. Februar: Um V»7 Uhr Jahrtaa für Frl. Magdalena Wasiermann mit feierlichem Requiem und sechs heiligen Messen. Todesfall. Im Prämonstratenjerstift Witten (Innsbruck) starb im 68. Lebensjahre der Chorherr Sigmund Auer, gebürtig aus Ban- doies di sotto, Lektor der Moral und Pastoral im Stift. Kirchlich« Mitteilungen für die deutsch«» katholischen

Seelsorgsstellen Italiens umgestattet werde. :: St.-Binzenz-Dereine Bolzano. Sitzung des örtl. Derwaltungsrates Donnerstag. 12. Febr., 1 Uhr nachmittags. :: DhotoAub. Mittwoch, 11. Februar, findet im Klnbhrim Prinz Piemontstraße 11 durch gütige Vermittlung des Herrn Engl. Firma „Photo-Engl', die Vorführung eines nenen Kinofarbenfilms der Kodakwerke durch dessen Vertreter statt. Beginn K9 Uhr abends. Ein- gesührte Gaste und Interessenten willkommen. :: Photoklub Bolzano. Dereinsabend am 11. Februar. Thema

: „Wolken in der Land schaft'. ein Vortrag, erläutert durch Lichtbilder. Die Mitglieder werden gebeten, ansgeliehene Werke und Zeitschriften an dag Archiv zurück zustellen. SvenSen Dem Binzenzoerein Bolzano spendete Unge nannt Lire 59.—. Zum Andenken an Herrn Albert Battisti von Gebrüder Vanzo. Castel- rotto, für eine bedürftige Familie von Bolzano Lire 59.—. Als geistige Blumenspende für Herrn Heinrich Mörawetz von K. Mumelter Lire 29.—. Im Andenken an Herrn Rudolf Carli spendete Herr und Frau

Rudolf Carli spendete die Bor- stehung des Wein-, Obst- und Gartcnbauvereineg Bolzano Lire 100.—. Anstatt Blumen auf das Grab ihrer lieben Nichte Elisabeth Neuhauser spendete Josef und Maria Geier Lire 40.—. Bon einem Priester Lire 100.—. Zum Andenken an liebe Verstorbene Lire 20—. Ungenannt^ Merano. Lire 5.—. Statt eines Kranzes aus das Grab des Herrn Nndols Carli von Familie Adolf Schumacher Lire 50—. Anstatt eines Kranzes aus das Grab der Frau Elisabeth Neu hauser spendete Familie Nnner, Terlano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_04_1930/AZ_1930_04_06_5_object_1862511.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.04.1930
Umfang: 8
und das Lob, das ihnen von allen Zuschauern zuteil wurde, war verdient. Der Veranstaltung wohnte auch der Brifek- turskommissär Schievano, der Maresciallo der kgl. Karabinieri, der hochw. Pfarrer l>on Bar biano und die Lehrpersonen der Nachbardörfer bei. Sie Beftgetvinnerliste vom großen Fest-Freischleßen der Bolzschötzm-GesellMaZt Bolzano im Hotel „VMWsr Hm'' Milano Vari Firenze Napoli Palermo Noma Torino Venezia

34 19 SS 22 43 2 15 49 KM Z. AS! 7S L2 70 S 12 20 SS 5 4S 27 7l g ZZ S« 73 26 t« 40 7?. LZ S1 89 57 77 2 7Z lì? 7S Z! 1S 23 Hochzeilsscheibe Dr. Remskaller: Langer Bruno, Bolzano. Al Teiler; Frau Dr. von Call, Appiano: Mehner Josef, Funes; Karner Paul, Trassi: Windegger Josef, Appiano S. Michele: Par datscher Josef, Cornaiano: Manracher Leonhard, Cornaiano; Wieser Hans, Bolzano: v. Dellemann A,, Andriano; Podestà Ing. Rizzini, IZolzano: Stein keller ?LiiIius, Bolzano; Wagner Michael, Bninico; Weger Josef, Cornaiano: Gessenharter Marlin, Me rano: S. E. Präfekl marziali, Bolzano: Lageder A. sen., Bolzano: Auszercr Mach., Appiano

; Pattis M., Gries; Frank Josef, Bolzano: Straszer Hans, Bol zano; Zöggeler Alois, Merano: Manracher Karl, Cornaiano: Riva Louis, Merano; Niederweier Frz., Appiano: Nicolussi Franz, Gries; Egger Otto, Fie; Schieder Peter, Cnslelroito; Chiochetti Franz, Bol zano: Ladurner Mich, Merano: Iesacher I., Braies; Macek Stefan, Ora; Augschiller Al,, Funes; llnge- richt Josef, Tirclo: Hofer Antan, Vipiteno; Kölbl Konrad, Bolzano: Alz Rudolf. Caldaro; Langer Ant., Bolzano; Dr. Ant. v. Call, Appiano; Lasogler Siin

., Bolzano; Constanti»! Waller. Bolzano; Proszliner Fr. jun., Bolzano; Schaller Franz, Bolzano; Ober- parleiier Joh„ Brunirò; Toinedi Albin, Bolzano; Poinella Albin, Cartaccia: Kobald Johann, Nolles; Weiß Hermann, Laives; Dorfer Josef, Nolles; Kusz- tatscher Joses, Castelrotto: Toniati Josef, Brnnico; Frau Maria Lasogler, Bolzano; Mehner Anton, Fnncs. 592 Teiler. Feslscheibe: Straßer Hans, Bolzano, 5<Z Teiler: Harasser Josef, Fnnes; Ranch Heinrich, Nalles: Maierhoser Jakob, Brnnico: Dibiasi Karl. Gries

; Gruber Hugo, Nalles; Gessenharter Martin, Merano: Ah Rudolf, Caldaro; Schwarz Johann, Passina: Langer Bruno, Bolzano; Gusler Josef, San Leonardo i. Pass.: Dr. Reinstaller, Bolznno: Moser Pcler, Braies; vberparleiter Josef, Brnnico: Lasogler Simon, Bolzano; Pfeifer Josef, Neneio: Variali»! Franz, Merano: Langer Anton, Bolzano; Gostner Karl, Balzano: Ejzthaler Hans, Merano: Dr. Fiegl Anton, Vipiteno: Lageder Al. jr,, Bolzano: Wagger M>ch.. Brunico:: Picher Josef, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Hörak

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_03_1934/AZ_1934_03_13_3_object_1856871.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1934
Umfang: 6
Alpenzellung- S«'te ? Um die Meisterschaft der j. Vivifion Aolzano Salcio gegen Treviso l: 4 Die Bolzano Calcio war am Sonntag nicht wie derzuerkennen. Die Weitz-Rotett führten einen er bitterten Kampf, der wohl zu den schönsten Svielen zählte, die die Mannschaft ie seit ihrem Bestände ausgetragen hat. Cm noà me gesehener Kampfes geist, fester Siegeswille, Aufopferung und Begei sterung beherrschten jeden einzelnen der Spieler. Daß bei solchen moralischen Voraussetzungen, ge paart

mit technischem Können ein Erfolg nicht aus bleiben konnte, war selbstverständlich. Am Sportplatze herrschte am Sonntag eine AK mofphäre, die stark an die ersten Meisterschaftsspiele der Bolzano Calcio erinnerte. Cine ungewöhnlich große Zuschauermenge (fast über 1000 Personen) war am Platze erschienen und das anspornende Verhalten der Fuhballfreunde, im Gegensatz zu den früheren Spielen, trug ebenfalls nicht wenig bei, die Schlagkraft der Mannschaft zu steigern. Zwar befürchtete man im Laufe des Spieles» dag

. Die Mannschaft von Treviso hat sich nach erbitterten Kämpfen an den zweiten Platz im Tabellenstand emporgearbeitet und wohl wenige hätten es sich je träumen lassen, daß gerade die Weiß-Roten von Bolzano in der Lage wären, den entscheidenden Siegesmarsch der Blauen wenig stens teilweise Einhalt zu bieten. Die Gegner rech neten bereits mit einem leichten und überlegenen Sieg, ein Sieg, den sie auch absolut benötigen, um ihre Position im Tabellenstand zu festigen. Er er scheint daher begreiflich, daß die Weiß

, doch in der Hast bemerkte er den bereitstehen den Vezzali nicht und schoß direkt auss Tor, sodaß der Ball noch gehalten werden konnte. Einige Mi nuten später psiss der Schiedsrichter das Spiel ab. Unter riesigen Beisall verließen dann die beiden Mannschaften den Platz. Der Tabellenstand 1. Udine 2. Treviso 3. Gorizia 4. Fiumana K. Rovigo 6. Ponziana 7. Triestina 8. Padova 5. Monfalcone 1V. Trento 11. Schio 12. Pordenone 13. Bafsano 14. Thiene 15. Bolzano Randbemerkungen zum Tabellenstand

. Eine 22 16 5 1 48 17 Z? 22 12 7 3 41 23 31 22 12 7 3 39 23 31 23 10 7 6 36 31 2? 23 10 5 8 26 23 23 22 10 4 8 39 43 24 22 11 2 9 40 45 23 23 8 6 9 48 41 22 21 9 2 10 34 25 20 22 S 8 8 34 36 20 23 5 8 10 23 39 18 23 6 K 11 35 59 18 23 6 3 13 25 44 15 22 3 5 14 18 43 11 22 3 5 14 16 44 11 Ueberraschung bot vielleicht das Spiel in Bolzano, aber der schöne Erfolg der Weiß-Roten vermochte es trotzdem nicht zu verhindern, daß die Bolzano Calcio auf den letzten Platz im Tabellonstand zu rückversetzt wurde. Die Udinese hat ihre Spitzenpo sition nur noch verstärkt. Treviso und Pro Gorizia nehmen mit je 31 Punkten gemeinsam die zweite Stelle im Tabellenstand ein. Es kann daher ange nommen werden, daß diese beiden Mannschaften voraussichtlich in den nächsten Spieltagen einen er bitterten Kampf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Seite 4 von 16
Datum: 16.06.1934
Umfang: 16
Seite 4 — Nr. 72 .Dolomiten' Samstag, den 16. Juni 1934 Samstag, d Bolzano un- Amsebrms Schrlflleikvng: Museumstratze 42 — Telephon; 13-36 and 13-37 Gxz. Mareeealchi in Bolzano und Laives Exz. Marescalchi. Unterstaatssekretär im Ackerbauministerium, ist gestern mittags in Bolzano cingetroffen. Zu seinem Emp- sange hatten sich am Bahnhof Se. Erz. der Präfekt, der Berbandssekretär. die Abgeord neten Miori und Caretto und verschiedene andere Persönlichkeiten eingefnttden. 8n Begleitung

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

der Etsch sollen als Schutzmaßnahmen für die Etsch dienen. Der Vortragende erwähnte auch noch ein weiteres großes Projekt, das die Her stellung eines Tunnels durch den Monte Baldo vorsieht, um bei Hochwasser das Ueber- wasfer der Etsch in den Gardasee leiten und so eine Ueberschmemmuna der Gefilde an der Etsch hintanhalten zu können. Vorkszug nach Venedig Morgen, Sonntag. 17. Juni, '«rkehrt von Bolzano nach Venedig ein Dolkszug mit Wagen 3. Klaffe. In den um 5.40 Uhr in Bolzano abfabrenden Zua

können Fahrgäste einsteigen in Bronzollo (5.50 Uhr). Ora (6.04 Uhr). Egna (6.13 Uhr). Magre (6.20 Uhr), Salorno (6.32 Uhr). Merzocorna (6.43 Uhr). Der Zug kommt um 11.05 nach Venedig und fährt dort ab um 21.40 Uhr. trifft ein in Mezzocorona 1.58 Uhr. Salorno 2.08 Ubr. Magre 2.13 Uhr. Egna 2.17 Ubr. Ora 2.23 Uhr. Bronzollo 2.32, Bolzano 2.45 Uhr am Montag. Die Anzahl der Plätze ist. da der Zug bereits zum Teil besetzt ist. beschränkt. Der Fahrpreis für die Hin- und Rück^brt be trägt von allen oben genannten

Stationen einheitlich 18 Lire. Offene Geschäfte am Sonntag, 17. Juni, in Bolzano. Lebensmittelgeschäfte: Schmid, Ouirein: Saltuari-Frisanco. Oltr- ikarco; Abram. Dorf: Martini. Bodenviertel: Obrelli, Siegesplatz: Votier. Karnergasse: Unter- Hofer, Bindergasse: Ereißing, Eoethellrahe: Prast, Museumstraße: Tirler. Leonardo da Vinci-Straße; Saltuari. Vlntlerstraße: Kraut schneider, Kornplatz: Brida. Zollstange: Kamaun, Eisackstraße; Brusco. Venedigstraße. Fleischhauereien: Welponer. Museumstraße

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_2_object_1862652.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.03.1930
Umfang: 6
; 11. in Laces; 12. in Silandro; 13. in Lasa; 14. in Prato allo Stelvio: IS. in Sluderno; 16. in Glorenza; 17. in Malles; IS. in Curon; 23. in Badena; 24. in Pontenova: 23. in Nova Le vante: 26. in Nolles; 28. in Sarentino; 29. in Kargazzone; 30. in Ponte all'Isa reo: lNsssMxZerauA «ter ^us-stsUSr In ihrer Sitzung vom 21. März hat die Jury 159 Cembran Antonio. Bolzano ' des W. Bozner Weinmarktes die nachfolgend 158 Andreatta Guiseppe, Rumpler, S. Giustina, angeführten We>ne in den einzelnen Kategorien

Bolzano, klassifiziert- 165 Cembran Antonio, Bolzano. Außer Bewerb: Landwirtschaftliches Institut 168 Namoser Teresa, Untermoser, S. Maddalena von San Michele. 172 Brigl Giuseppe, Cornaiano. Für die schönsten Weinkollektionen: 1. Tarli 171 Brigl I. F.. Cornaiano. Rodolfo, Schloß Schivanburg, Nalles; 2. Firma 173 Cantina dei Contadini, Caldaro, 15.S0 Ì5.SV 15.40 15.10 14.70 14.60 14.-^ Weger J.> Cornaiano-Appiano. Gruppe ia: 177 Weger I., Cornaiano. 185 Hölzl Giuseppe, Bauhof, Maia Alta. 195 Kuhn

Enrico, Schickenburg, Marlengo. Tischweine und bessere Weine, Jahrgang 192g: ^ Hölzl Giuseppe, Bauhof, Maia Alta Cornaiano- Kat.-Nr. 1 Cembran Antonio, Bolzano. 2 Cantina Soc. Andriano. 17 Firma Niedermayr Giuseppe Slppiano. 11 Cantina Soc. Cornaiano-Appiano. 21 Brigl I. F., Coraiano-Appiano. 23 «Firma Niedermayr, Cornaiano-Appiano. 10 Cantina Soc. Andriano. 31 Kettmeier'Giuseppe, Bolzano. 33 1. Cantina Soc. Caldaro. 26 Firma Weger Giuseppe, Cornaiano. 38 Brigl Giuseppe, Cornaiano. 41 Cantina Soc

. Gries-Boizano. 39 Cantina Soc. Andriano. 4V Cantina Soc. Andriano. 50 Schmid Antonio, Oberraukner, Bolzano. Gruppe Ib: Feine weiße Weine. Jahrgang 1929: 63 Regele Giuseppe, Nalles. 60 Cantina Soc. Transate>sina, Appiano. 56 Cantina Soc. Cornaiano. 73 Cembran Antonio, Bolzano. 74 Dipauli Baron Giuseppe, Caldaro. 70 Atz Rodolfo, Pianézza di sotto, Caldaro, 79 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 80 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 77 Brigl Giuseppe, Cornaiano. 84 Cantina Soc. Terlane. 86 Firma Weger

Giuseppe. Cornaiano. 90 Kößler Giovanni, S. Paolo-Aappiano. 92 Cantina Soc. Terlano. 94 Cantina Soc. Terlano. 07 Niederbacher Enrico, Terlano. 100 Huber Giovanni. Felder, Novacella. 98 Cantina Soc. Terlano. Feine Rotweine. Jahrgang 1929: 106 Cantina Soc. Gries-Bolzano. 112 Gebr. Endrizzi, Gries-Bolzano. 110 Egger Antonio, Villa Pfeifer, Gries. 124 Schmid Antonio, Oberrautner, Gries. 103 Cantina Benedettini, Gries. 211 Raifer Leonardo, Cornaiano, 198 Cantina Soc. Cornaiano. 197 Cantina Soc. Cornaiano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.02.1934
Umfang: 8
241,199.787 von 1932 und Ausfuhr 124,420.47» gegen Lire 116,768.039 von 1932 welche die ermäßigte Dienstzeit dritten Grades ge-jPà: Einfuhr Lire 59,045.718 gegen 83,606.698 nießen, werden mit Hervest einberufen der zweiten Gruppe, im EntWdigltllgsauszMullg Die Interessenten werden auf das Schreiben des Zivilbauamtes von Bolzano vom 9. Februar 1934, vir. 1241, hinsichtlich der Auszahlung der Ent schädigung für zeitweilige Okkupierung der aufzu lassenden Militärstraße aufmerksam gemacht. Die Mitteilung

der Mitglieder ungefähr 900 beträgt, daß fast 600 Schriftstücke behandelt und leider auch 65 gericht liche Anzeigen, darunter 36 in Bolzano, gemach werden mußten. Hierauf dankte der Obmann den P. T. Behörden, den Herren Sprengeltierärzten. der Lehrerschaft, dem Photoklub für ihre wertvolle Mitarbeit. Ganz besonders gedachte derselbe des scheidenden Gründers Cav. Dott. De Paoli, wel chem zum Abschiede zwei Bücher über Bogel- und Tierschutz gewidmet wurden. Für vorbildliche Pflichterfüllung im Dienste

des Tierschutzes wurde nachstehenden Personen ein Chrendiplom als An erkennung zugesprochen: Frau Dr. Anny Markart- Merano. Frau Maria Linzbach und Frl. Marie Wallnöfer, Bolzano, und Sprcngeltierarzt Doktor Laner, Appiano. Für die gute Behandlung der Tiere wurde nachstehende» Fuhrknechte», bezw. Fütterern eine Prämie von je 20 Lire zuerkannt, welche dieselbe bei der Kassierin beheben können Es sind dies: Gàser Anton bei Slüffer, Bolzano, Pircher Franz bei Obsthandluna Gels, Bolzano, Hofer Llidwig, Füiterer

bei Graf Toggenburg, Bolzano, Reuchenbichler Peter bei W. Frank, Gries, Meraner Josef, Fuhrknecht bei Fa. I. F. Brigl, Cornainno. Bei der nachfolgenden Neuwahl wurde der bisherige Obmann neu bestätigt und als Bizeobmann Advokat Dr. Riz einstimmig gewählt. Unter den Anwesenden wären hervorzuheben: Ge neral Pantano und Frau Dr. Markart, Merano, ,'owie Dr. Bianchi, Gräfin Thun. Verlängerung der Ausstellung der Ferrareser RenmssanceMalerei Die Ausstellung der Ferrareser Renaissauce- Malerei, die die kgl

. 20.15 Uhr: Volkstümliche Lieder. 21 Uhr: „La fanta- rellina', Komödie Norditalien. 20.15 Uhr: Volkstümliche Lieder, lim 21 Uhr Uebertragung einer Oper Bolzano, 12.05 Uhr: Verlesung des Evangeliums. 12.20 Uhr: Landwirtsch. Vortrag. 12.30 Uhr: Wetterbericht, Zeitzeichen, Sportnachrichten, Kon zert. 17 Uhr: Schallplatten. 17.55 Uhr: Sport nachrichten. 19.50 Uhr: Dopolaooromitteilungen. 20 Uhr: Zeitzeichen, Mitteilungen, Sportnachrich ten, Konzert, hernach Uebertragung aus dem Cafe Grande Italia. 22.30

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
Die Genossenschaft zum Schutze des Orignal- weines von Miffianö ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder. 995 Eingetragen wurde die Firma Heinrich Lun, Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bolzano. Betriebsgeaenstand ist der Wein großhandel. Das Stammkapital von Lire 759.090 ist bar eingezahlt. Geschäftsführer ist Heinrich Lun, Weinhändler, und Pro kurist Martin Papperitz, beide in Bolzano. 997 Be! der Firma Casa Editrice Vogelweider Ges

. m. b. H. in Bressanone-Bolzano wurde die Prokura an Josef Donek des Josef ein getragen. DI« Firmazeichnung geschieht kollektiv mtt dem Vorstand« oder dessen Stellvertreter 998 Beim Spar- und Darlehenskassenverein für Handel und Gewerbe in Merano wurden Statutenänderungen (§ 30 und 87) betref- send die Einberufung der Generalversamm lung und die Verlautbarung der Kund machungen eingetragen An Stelle des Franz Spechtenhaufer wurde als Vorstand stellvertreter Josef Gemaßmer in Merano gewählt. Kraftlose rklärungen

verloren gegangener Wertpapiere, und zwar der Ein» 988 lagebücheln Nr 25.481 und Nr. 25 597 der Sparkasse Bolzano per jedes Lire 964.68 lautend auf mj. Joham, bezw. Anna Kauf mann in Bolzano 992 Der Anweisungen der Banco di Roma Nr. 40,388.789 und 40,388.793 per jede Lire 1999, lautend auf Frau Walmsfey Stamley in Merano; 993 Der Bankanweisung des Credito Bsneto Padova. Nr 9993 D, per Lire 15.881, aus gegeben am 24 September 1926, von der Banca Eattolica. Filiale Bolzano, für Molino Carrares

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/22_06_1933/VBS_1933_06_22_14_object_3131565.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.06.1933
Umfang: 16
das Vermögen des Josef Echön- weger, Gasthaus, Säge usw. in Parcines, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 1. März 1933. Konkursrichter ist Tav. Tonte Rota. Masse verwalter Adv. Aroldo de Sanft in Merano. Forderungsanmeldungen bis 7. Juli. 1549 lleberbot. Di« a» 7. Juni auf Be treiben der Sparkasse Bolzano gegen Martin Klotz in Frangarto versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 1887/11 Appiano wurden vor läufig der Sparkasse Bolzano zugeschlagen

. Die lleberbotsfrist (ein Ächstel) verfallt am 22. Juni. Rr. 199 vom 14. Juni 1983. 1650 Realverfteigerung.en. a) Auf An trag des Sparkassenverbandes der Denezien wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 3/1 Foresta, Rastbichlhof, Eigentum des Josef llngericht, bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zwei Zehntel auf Lire 43.063.—, Vadium Lire 10.900.—, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1551 b) Auf Antrag

der Eenossenschastskellerei S. Michele-Appiano durch Dr. F. Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 21/1 Seiaves bewil ligt. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lne 30.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1552 cf Auf Antrag der Roma de Darda durch Adv. Dr. F. Dapunt wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 1995/11 Appiano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Julr, um 11 llhr vormittag. 1553 d) Auf Antrag

der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 750/11, 1040/11, 426/11 Appiano. Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo-Apviano. bewilligt. Versteige rung Seim kgl. Tribunal Bolzano am 5. Juli, um 11 llhr vormittags. 1554 e) Auf Antrag des Adv. Dr. H. Lutz, Bol zano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 265/11 Brunico^ Eigen tum der Katharina Bacher in Brunico, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano

zum Ausrufspreis von Lire 57.570.— am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1555 f) Auf Antrag der Paula Hofmann wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 99/1 Appiano, Eigentum der Ehe leute Ludwig und Barbara Morandell. bewilligt. Wiederversteigerung beim kgl. Tribuns! Bolzano zu dem um zwei Zehn tel auf Lire 65.620.— herabgesetzten Aus rufspreis am 23. August, um 11 llhr vor mittags. 1556 gi Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona durch Dr. Bittor Foradori in Bolzano wurde die Zwangs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_4_object_1204603.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.10.1938
Umfang: 16
starke Band ist mit zahlreichen Bildern illustriert. Der Kalender kann beim Provinzialsekrctariat des Handwerks in Bolzano, Bia Dante Rr. 32, um den Preis von 2 Lire be zogen werden. a Wettbewerb für Hufschmiede. Di« autonom« Körperschaft des Pferdcmarktes von Derona hat einen Wettbewerb fiir Hufschmiede zur Pferde- beschlagung. die es verhindert, daß die Tiere auf den modern belegten Straßen ausgleiten. Die Sieger erhalten ein Diplom und eine Geld prämie. Di« Ansuchen um Zulassung zum Wett bewerb

sind an „Ente Autonom« della Fiera Cavalli di Derona' zu richten. b Kaminfeger-Büchlein. Das Hausbesitzer- stmdikat der Provinz Bolzano teilt mit: Mit Bezugnahme auf die geltenden Bestimmun gen, welche die Reinigung und Einhaltung der Kamine regelt, und die kürzlich getroffenen Verfügungen des zuständigen städtischen Polizeiamtes erinnern wir alle Hausbesitzer und Mieter, die in der Gemeinde Bolzano Eigentum besitzen oder sich dort aufhalten, an die Pflicht, sich auf eigene Kosten das Kamin- segcrbüchlein

Bolzano bittet höflichft, bei Familienanlässen, Todesfällen usw. seiner mit einer Spende ge denken zu wollen. Ein herzliches Dergelt's Gott allen Wohltätern! b Volksbewegung im September. Coll- albo, 6.Oktober. Im September erblickten in der Gemeinde Renon 9 Erdenbürger das Licht der Welt, davon 5 Knaben und 4 Mäd chen. Gestorben find 3 Erwachsene und ein Kind, und zwar Schweigkofler Theresia, Witwe Untermarzoner vom Pechlerhos in Auna di sopra. 76 Jahre alt: Wiedenhofer Brigitta, verehel. Planer

in Bolzano, mit Luzia Lobis aus Auna di sotto: Peter Lobis, Blümlerfohn in Auna di sotto, und Valduga Rosina aus Longo- mos: Josef Senn, Buchhalter, der Raiffeisen kasse und der Sennerei in Longomoso, und Frl. Klara Unterhofer aus S. Maddalena- Bolzano; Johann Hofer. Besitzer des Unter- lattmaierhofes in Monte di mezzo, und Elisabeth Kofler in Eollalbo: Ant. Schweig kofler. Rabersohn in Auna di sopra, und Elisabeth Bauer. Besitzerin des Prasthofes in Eamporonco. b Eine Bahn wird versteigert. Das Ver

kehrsministerium hat die öffentliche Versteige- rung des Materials der Dermullo—Mendola- Bahn ausgeschrieben, die seit einigen Monaten durch eine Autolinie ersetzt worden ist. Der Gcsamtpreis ist mit über 500.000 Lire an- gesetzt. Da der erste Versteigerungstermin er gebnislos war, wird demnächst ein zweiter stattfinden. Es kommen dabei zur Versteige rung: Geleise, Wechselanlagen. Signal anlagen, Motore, Dynamo. Geländer usw. b Pitsch am Vach, Ausschank von lützen Most. ?20c Diplom - Optiker Carl Hofer Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/25_08_1932/VBS_1932_08_25_12_object_3130221.png
Seite 12 von 16
Datum: 25.08.1932
Umfang: 16
legall Rr. iS vom 18. August 1982. 165 Handelssachen. Eine neue Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung auf unbestimmte Zeit hat sich gebildet unter der Firma „Diana', S. a g. l. per la pro- duzione dell acquavita al mentolo (Aether- Oel). Betriebsgegenstand ist Erzeugung und Ham>el einschlägiger Waren. Das Gesell» schaftskapital beträgt Lire 20.000, die Quote der vorgenannten Firma Lire 19.500 und jene des Mario Sicher, Handelsmann in Bolzano Lire 600. Die Firmazeichnung geschieht

durch die Unterschrift eines Ge schäftsführers. 166 Zwischen Binzenz Schachner, Karl Schachner und Eolletti Contini Giuseppe, alle in Bressanone, hat stch eine Gesell'chaft mit beschränkter Haftung per Lire 60000 unter der Firma Lido Bolzano iür die Dauer von 6 Jahren gebildet. Der Sitz der Gesellschaft ist in Bolzano. Bia Lido Bolzano, Quirein. Dertretungsbesugi sind wenigstens zwei Geschäftsführer, unter denen sich Giuseppe Eolletti Eontini befinden, muh Eeschästs- filhrer sind alle drei Gesellschafter; dßr Nutzen

. unter der Firma M. Szamatolli gebildet. .Der Sitz ist Merano. Zeichnungs» und Vertretungs recht bat jeder Gesellschafter. Das Stamm- vermöaen beträgt Lire 100.000 usw. Nutzen und Schäden , wird im Verhältnis von zwei Dritteln zu einem Drtttel geteilt. 169 Bei der Firma M. Watschinger. Earboni S. a g. l. in Bolzano, wurde dem Richard auf die zuständigen Hosenböden einschlugen, was Zeug hielt. Die herumliegenden Trüm mer des Scheunentors und des Hackstockes hatten , ihnen die ursächlichen Zusammen hänge

Geschäftsstelle Bolzano. Gesellenhaus. i Geschäftsstelle Brefjanone, Bnmogaffe Nr. lt Thurner die Geschäftsführung übertragen und chm die einzünen Geschäfte bezeichnet und Äefugnisie angegeben usw. 170 Bei der Firma Scherer u. Co., Brenn materialien in Belzano, wurde das Stamm kapital von 200.000 auf 20.000 reduziert usw. 176 Konkurseröffnungen. Ueber das Vermögen des Oscar Maier, Modehaus in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet und über das Mobiliarvermögen die Sperre verhängt. Die Anmeldung der Forderungen

bat bis 5. September d. I. zu erfolgen. Die Prüfung und Liquidierung findet am 22. September d. I. um 11 Uhr vormittags statt Konkursverwalter ist. Adv. Dr. Hugo Perathoner in Bolzano. 176 Konkurs eröffnet würde Wer das Ver mögen des Anton Thurner, Metzgerei in Merano. Zahlungseinstellung seit 1. August d. I. Forderungsanmeldung bis 4. Sep tember o. I. Die Prüfungs- und Schluh- tagsatzung findet am 22. September d. I. um 10 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Konkursrichter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/30_08_1934/VBS_1934_08_30_12_object_3133488.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.08.1934
Umfang: 16
von Lire 168.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Ahr vor mittags. 225 h) Der Erundbuchs-EiNlage 18/1 Gries, Eigentum des Franz Thurner in Gries bei Bolzano. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufspreis von Lire 47.000.—. Vadium Lire 9400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 Uhr. vormittags. 226 i) Der Grundbuchs-Einlage 2074/11 Appiano, Eigentum des Heinrich Ohnewein in Mis- fiano. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 20.000. — herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. September, um 11 llhr vormittags. 227 k) Der Grundbuchs-Einlage 18/1 Vizze, Eigentum des Josef Tötsch in Vizze. Wieder- versteigerung zu dem auf Lire 90.000.— herabgesetzten Ausrufspreis Leim kgl.. Tribu nal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 228 l) Auf Antrag der Filomena Marsoner in Lana durch Ädv. Mar Füchse! in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 78/11 und 70/11 erste Hälfte, Mllabaffa, bewilligt. Wiederversteigerung

der nicht verkauften ersten Partie zu dem auf Lire 16.000.— herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Sep tember, um 11 Uhr vormittags. 229 m) Auf Antrag des Walter Pfälzer wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 66/1 Tastelrotto, Eigentum des Jakob Karbon, llnterstusilesferhof in San Michele, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Septem ber, um 11 Uhr vormittags. 230 m) Auf Antrag des Johann Demetz jun. wurde

die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Einlage 265,11 Orttfei (Billa Kostner), Eigentum des Michael Kostner, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 8500.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. September, um 11 iTfir vormittags. 91t. 14 »ent 18 . August 1934. 232 Realschätzung. Philomena Piffräder in Bolzano hat um die Ernennung eines Sach verständigen zur Schätzung folgender zur Zwangsversteigerung Gelangenden Liegen schaften angesucht: G.-E. 59/1 Appiano. erster Grundbuchskörper. Eigentum der Katharina

kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 242 b) Auf Anttag des Ludwig Hörtnagl in Sarentino wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Georg Kritzinger in Sarentino in drei Partten bewilligt: * Erste Partie (E^E. 268/11 Sarentino, zweite materielle Hälfte) zum Ausrufspreis von Lire 6000.—, Vadium Lire 1200 .—; Mette Partte (E.-E. 284/11 Sarenttno) zum Ausrufspreis von Lire 297.000.—, Vadium Lire 59.000.— und dritte Partte (G.-E. 685/ll Sarenttno) zum Ausrufspreis

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_08_1930/AZ_1930_08_12_2_object_1861179.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.08.1930
Umfang: 6
im Walmhof besichtigt. Nestern traf die Gruppe, wie wir erfahren, in München ein, wo sie das deutsche Museum u. einige größere Industrieanlagen besichtigten. Bei einem zu Ehren der italienischen Gäste ge gebenein Bankett sprach sich der Führer der Gruppe für eine immer engere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutsch land aus. Morgen werden die Industriellen nach Berlin weiterfahren und auf der Rückkehr auch Nürnberg besuchen. Entgleisung auf der Bahnlinie Bolzano-Merano Am Sonntag

ereignete sich in der Nähe der Station Ponte d'Adige ein Eisenbahnunfall, welcher sehr leicht hätte schwere Folgen nach sich giehen können. Die Lokomotive des um 19.30 Uhr in Bolzano fälligen Personenzuges geriet kurz vor Er reichung der Station durch fehlerhafte Weichen stellung aus dem Geleise und fuhr gegen die Lokomotive des in der Station befindlichen Last zuges. Zum Glück hatte der Lokomotivführer sofort gebremst, so daß der Zug noch vor Er reichung der LasteiMgslokomotive zum Stehen gebracht

und ein größeres Unglück verhütet wer den konnte. Der Materialschaden beschränkt sich lediglich auf das an der Unsallstelle aufgerissene jGeleise sowie einige Beschädigungen an der Lokomotive und am Tender. Am ersten Per sonenwagen gingen einige Fenster in Trümmer und wurde eine Wand eingedrückte. Die in folge des plötzlichen Stehenbleibens aus den Gepäcknetzen herabstürzenden Gepäckstücke ver ursachten bei einigen Fraueil leichte Kopfver letzungen, ohne jedoch schwere Folgen nach sich gu ziehen. Von Bolzano

aus wurde sofort eine Crsatz- garnitur an die Unfallstelle beordert, welche den Transport der Reisenden nach Bolzano vor nahm, sodaß dieselben mit anderthalbstündiger Verspätung in Bolzano einlangten. Am Sonntag wurde der Maschinist des Hotel Tlieklter» IlìONZLrte» DergNÜgNNgeN Aàl. à- -à S-stürji und sich Nch!,A «N° und dà eine Schwunde am Kopfe 5». ohne viel Sentimentalität diverse Menschen» Die Verlegung ist nicht ernster Natur, so daß vor Augen führt; ungekünstelt, natür- .xeszner seine Arbeit

ein Insassen durch die heftige Drehung, welche der Arzt, der wegen Trunksucht u. Gewifsenlosig- Wagen beschrieb, auf die Straße geschleudert, keit Menschenleben auf sein Gewissen hat. End- wo sie bewußtlos liegen blieben. Sie wurden lich ein junger Ingenieur Georg Forster, eine von einem Privatauio ins Krankenhaus von edle Natur, der dienstlich auf diesen Eiland zu Bolzano gebracht und ist ihr Zustand ziemlich schaffen hat. Das Zujammenleben dieser bunt ernst, besonders hinsichtlich des Schafft

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_03_1936/AZ_1936_03_31_6_object_1865240.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.03.1936
Umfang: 6
vor dem Richter er folgt. Nachts wird der Student nach Sibirien verschickt, zusammen mit anderen Verurteilten. Der Gruppe Ver bannter folgen einige Frauen: unter ihnen Sonia, ge treu ihrem Versprechen. Beginn: S, 7, S.1S Uhr. », - Cinema Luce. Heute unwiderruflich letzter Tag des neuesten Shirley Temple-Filmes „Ein Eckchen im Pa radies'. Beginn: S, 6.30, 8, 9.3l>. Im Film Luce: „S. E. der Regierungschef bei seinem Besuch in Bolzano und Merano. Ab morgen „Drohung', der Abenteuer film der hundert Sensationen

die ganze Bevölkerung eingeladen ist. Vom Dopolavoro-Kino Gegenwärtig läuft der schöne und spannende Film „Das blaue Licht', nach dem gleichnamigen Nomane im Valle Sareniino bei Bolzano gedreht. Die herrlichen Gebirgsgegenden wirken geradezu bezaubernd, die Kostüme sind nach Talsittc und die Chöre werden von heimischen Talbewohncrn gesungen. Schon bei der ersten Vorführung fand der Film allgemein Gefallen. vom Sporlwesen Gegenwärtig finden die Einschreibungen neuer Mit glieder für die Sportvereinigungen

stellte den Provinzialsekretär der O. N. B. aus Bolzano vor und erklärte kurz den Zweck der heu tige» Zusammenkunft, um dann Cav. Righetti das Won zu erteilen, der seine Ausführungen mit dem Grrß an den Duce begann, die Grüße des Verbands«- krctäls und zugleich Provinztalpräsidenten der O. N. D. überbrachte, wie seiner Freude Ausdruck verlieh, daß sich in dieser ländlichen Gemeinde so viele Teilnehmer zu d'eser Gründung der lokalen Untersektion der O> N, D eingefunden haben. Wir verfolgen

die Gründungsversammlung in Corzes ihren Abschluß. Nach einer kurzen Verab- schiedung, von den Anwesenden mit dem römischen Gruß begrüßt, begab sich der Prooinzialsekretär gegen ö Uhr im Auto nach Bolzano. Beginn der Straßen-Verlegungsarbeiten Am Samstag begannen unterhalb der Alpinikaserne dieArbeiten zur Verlegung der Reichsstraße bei und teilweise um Silandro. Bei dem bedeutend gesteigerten lokalen Verkehr, wie auch bei der Zunahme des allge meinen Verkehrs erweist sich die Regulierung der Reichsstraße in unserem

bis 6.10; für die Kommunion-Mäderln Kranzl, Sträußl, Schleier, weiße Strümpfe: für die Buben: Hoserln, braun und grau, Lire 9.50. Jankerl L. IS.—, in Wolle Lire 21.80: Schiller- und Polo-Hemden, grüne Träger, Spitzbubenbüte mit Federn und Ouasterln nur In beiden ersten Kaufhäusern Leop. Algner. Bolzano, Portici lg ». 27 Meme Anzeigen » l u s o e » t s a ^ I» a t» l» u» o « t v 5 Z o V k. kràlit «li Làn» Vsersto Venale N. 2S1S/35 Rex. Qen. Oeereto?sn. 1572 In Koms Ä Sua Maestà VllTrokIO, III per Orasta

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/31_08_1933/VBS_1933_08_31_11_object_3131824.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.08.1933
Umfang: 12
' ' V' ;,r j S v* ‘ ; ■ : .. ? ;;r Donnerstag, den 31. August. 1933 „Hofts&ofe' Nr. 35 — Seite ll 246 der Grundbuchs-Einlagen 5/1, 22/IL 29/U, 30Al und 65/11 Onies unb 20/11 Elle, Eigentum des zahlungsunfähigen Ludwig Pioer durch Maffeverwalter Ado. L. Happacher in Brunieo bewilligt. Wieder versteigerung zum dritten Male zu dem auf Lu« 144.000 herabgesetzten Ausrufs- preis Seim kgl. Tribunal Bolzano, a) Auf Antrag der Raiffeisenkalle Luson durch Adv. Dr. W. Lutz in Bressanone wurde

die Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Nnlage 41/U Lufon, Eigen tum der Marin Rkedrkst. geb. Oberhofer, in Luson» in einer Partie bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am IS. September. 247 h) Auf Antrag der Raiffeisenkalle Cpingä durch Adv. Dr. W. Lutz in Bressanone wurde die Zwangsversteigerung der Grund». buchs-Einlage ISA Spinga, Eigentum des Florian Thaler, wohnhaft in S. Martina m Dass., bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrukspreis von Lire 29.684 beim kgl. Tribunal Bolzano

am.26. Sep-, tember um 11 Uhr vormittags. - 2S4 im Am 12. September .um 9.80 Mr vor mittags findet bei der kgl. Prätur Taldaro die Zwangsyettteigerung deic Liegenschaften des Alow Vieieder, Weinhkinoler» in Taldaro» durch Masseoerwalter Adv. Dr. Hugo Perathoner in Bolzano in 6 Partten ?5 Weinberge) statt, und zwar: 1. Partie (Erundbuchs-Ginlage 789/tt Taldaro) im Flächenausmaße von 2805 Quadratmeter für Lire 2.388.15; 2. Partie (Grundbuchs- Einlage 2622/n Taldaro) i« Flächenaus« matz von 8589

, und V. Partie per Lire 1.050.— Anna Bonani, geb. G«t- morgeth. UeSerbotsfrist bis 81. August. 248 Real s chä tz u n g e n. Um die Erne.uemng von Sachverständigenzu den exekutiven. gerichtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Sparkasse Bolzano durch Ad«. Walter von Walther in Bolzano zur Schatzung der Grundbuchs-Einlage 111/ll Bolzano. Eigen- ■ tum des Arnold Tlement, gegenwärtigi« München wobnüaftö 248 bl Die Sparkasse Brunico durch Adv

. E. Marchesani zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 26/1 Getto, Eigentum des Josef Jnnerkofler in Sesto; 249/c) Sie Firma Karl Kazzonelli in Bolzano zur Schatzung der Grundbuchs-Einlage - ISA Tire», Eigentum des Anton Damian; 250 e) Valentin Ladurner in Lagundo durch Dr. Pf. Mostauni in Merano mir Schätzung der Grundbuchs-Einlagen 72/ll und 211/ll Lagundo. Eigentum des Alois Marchegger in Lagundo. 251 Ausgleich, ließet das Vermögen des Max Bauer. Schuhwarengefchäst in Botzano; würde das. Ausgleichsverfahren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_05_1926/AZ_1926_05_16_3_object_2646143.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.05.1926
Umfang: 12
nicht losging; er stellte sich mit beispielgebendem Mute dem Widersetzlichen entgegen und es ge lang ihm, nach kurzem Kampfe, den Rebellen zu bewältigen und ihn der Sicherheitswache zu stellen,' General Modena hielt ein« kurze Ansprache und heftete dann dem Tapferon die Medaille an die Brust. Um 12 Uhr fand ein Mittagessm der Offiziere des Regimentes statt. Daran nahmen alle Offiziere der Garnison von Bolzano teil. Der Mannschaft wurde am Nach mittag freier Eintritt im Bürgersaallino er laubt

, wo «in patriotischer Film vorgeführt wurde. Das Turnfest der Schulen von Bolzano und Umgebung, das — wie wir bereits angekündigt haben — am Sonntag, IS. Mai, stattfinden sollte, wurde wegen des schlechten Wetters auf Sonntag, den 6. Juni, verschoben. Volksbewegung vom S. bis 16. Mai. G e schlossene Eh e n : Sief Alois und Hille brand Marianna; Waschgler Josef und Gasser Maria; «Chiusole Clement und Michäler Maria; Michäler Karl und Winter Ermln; Hanspeter Jakob und Aukenthaler Hildegard; Valtingojer Josef

und Schrott Maria; Palumbo Josef und Alfonso Rosa; Schäfer Emst und Gostner Ida. — Verstorbene: Pessingsr Adalbert des Maria, Bolzano; Peterlini Hedwig des August, Bolzano; Bovaso Johann des Anton, Bolzano; Terleth Barbara des Josef, Bolzano; Holzner Julitta, geb. Maurachqr, Bolzano; tortellini Elisabeth des Dominikus, Bolzano; .Winkler Theres des Alois, Bolzano; Rozzini Mario des Johann, Vicenza; Niederstätter Barbara des Josef, Bolzano; Wiedenhofer Johann des Josef, Lana. — Geburten: 7. Seekuven

für tränke Kinder. Bas italienische Rote Kreuz wird auch dieses Jahr eine Kinder« gruppe kostenfrei iin der Zeit vom 1. bis 30. Au gust unter der Aufsicht von zwei Vertrauens männern der Anstalt un das Meer führen. Di« Ansuchen müssen — ausgenommen! jene von Bolzano u. Gries, die am Sitze des Komitees, Bolzano, Komplatz 7, zwischen 10 u. 11 Uhr an Werktagen vorgelegt werden tSnnenl --- an die betreffenden Delegationen oder, wenn im Dorfe selbst keine Delegation besteht, an das Eottocomitato di Merano

zwar nicht verändert wurden >abor ein großer Unter schied besteht, zwischen don .früheren Fahrplä nen und dem jetzigen, hauptsächlich in der An ordnung der in unserem Bahnhof haltenden Züge. So wird z. B. der Nachmittagsschnelt- zug in dor Richtung Bolzano--Tronto um 2 Uhr nicht mehr in Egna halten, was für jene Reisende, welche eine der größeren Städte in Oberitalien erreichen wollen, ein großer Nach teil ist. Noch ärger steht die Sache mit den Zü gen Richtung Trento—^Bolzano. Tatsächlich wird von 8 Uhr 54 früh

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_10_1934/DOL_1934_10_13_10_object_1188765.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.10.1934
Umfang: 16
N 1 1 vom 14. bis 20. Oktober 1S34 ,mumummi',,,,,mumm,»,mmm,mmm,m„„,m,m,,,mm»,,mm,mumm,ii,„„„„„mm,„„„„mumm,„„„„„mmmuim,„mim,mm»,mm,mmu Inland-Sender Sltlo italienischen Sender rtcficit mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Musik. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand. Turin. Genua. Triestc, Florenz angcschlosien wurde, bringt nur mehr mittags eigenes Programm, nachmittags »nd abends wird das gemeinsame Programm der Scndergruppe übertragen. Sonntag, 1t. Oltober. Bolzano: IN: Landwirlerundsnnk

: „Der Barvier von Sevilla'. Oper von G. Rossini. - Mai land: 17.15: Zithcrkonzcrt. 19.25: Fuß ball. 211.15: Siehe Bolzano. 22.0,1: Tanzmusik. Montag, 15. Oktober: Bolzano: 12.00: Schallplatte». 10.00: Konzert des Pianisten Georg Koller. 17: .Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.3,1: Amtliche Nachrichten. 2,1.45: Wunschkonzert. 22: Kammer musik. Anschließend Schallplatte». — Rom: 12.30: Barescr Radioguintett spielt. 13: Trio Chesi. Zanardelli. Eassone spielt. 17: Vokal- »nd Instru- mentalkonzert

. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22: Varietee. — Mailand: 11.30—12.30: Orchester Do- reno spielt. 13: Trio Ehe». Zanardelli, Eassone spielt. 17.10: Liszt-Konzert. Pianist Schendel und Pianist Karat Szrelcr. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: Siehe Bolzano. 22: Siehe Bolzano. Dienstag, 10. Oktober: Bolzano: 12.30: Schallplailen. 13.00: Konzert des Quintetts. 17: Schall platte». 19.15: Nachrichten. 20.09: Schallplatte» und Mitteilungen. 20.30: Amtliche Nachrichien. 21.15: Ileber- tragung ans

Wien: Konzert Heitere Muük. Aiitm. Pianist Otto Schulhof. 22: „Dne »omini nclla minicra'. Lust spiel v. F.Herczcg- Anschließend Schall- platten. — Rom: 13: Ziihertonzeri. 17.10: Gemischte Akusik. 19.30: Ge mischte Musik. 20: Sport. 20.15: Ge mischtes Konzert. Anschließend Va rietee und Tanzmusik bis 21 Uhr. — Mailand: 11.30—12.30: Russische Musik- Anthologie. 13: Zithcrkonzcrl. 17.10: Orchester Fcrruzzi spielt. 19.30: Ge mischte Akusik. 21.15: Ucbertragung ans Wien, siehe Bolzano. Mittwoch

. 17. Oktober: Bolzano: 12.30: Schallplatte». 13.00: Vokal- und Instrumentalkonzert. 17: Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Schallplatten. 21: Uebcrtragung aus Warschau: Chopin-Konzert. Pia nist Josef Turczonski spielt. 21.30: „La signora Jazz', Operette von Giovanni Papanti. — Rom: 13: Gemischte Mu sik. 10.30: Kinderstundc. 17.10: Kam mermusik. 20: Sport. 20.15: „Debora e Iaele', Akusikdrama von Ai. Ilde- brando Pizzetti. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Trio Chesi

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_02_1935/AZ_1935_02_17_2_object_1860570.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.02.1935
Umfang: 8
die Nase und chwenkte in weitem Bogen südwärts ab und war bald meiner Sicht entschwunden. Vorher begann man, zahlreiche Gegenstände über Bord zu werfen, unter ihnen vermutlich auch einige Bomben, die beim Aufprallen auf dem Wasser explodierten. Ich nehme an, daß die Katastrophe bereits ihren Anfang nahm und man nun an Bord versuchte, vor der Notwasserung die Explosivstoffe noch los Luftschiff mei Mntersportveraaflàng des StMub» Volzaao «f der ZKendol« Hm heutigen Sonntag tragt ix« SliNub von Bolzano

auf der Mendola txn Langlauf um den Pokal d«r Stadt Bolzano und den Tamenabsahrts- lauf um die Klubmeisterschaft aus. Im Einv«?n«hm>en mit txm SkiAub Mendola hat d«r Vorstand d«s Skiklubs Bolzano folgendes Programm festgesetzt: Um 10 Uhr vormittags: Verlosumg der Start nummer für den Herren-Langlaus und den Damen- Abfahrtslauf im Restaurant der Mmdola-Berg- station. Um 10.30 Uhr: Start der Teilnehmer am Langlauf, welch« zwischen 11 und 12 Uhr mittags das Ziel erreichen. Um 13 Uhr: Start der Damen zum Abfahrts

lauf. Der Startplatz befindet sich undorhalb de« Malga Ro«n am Eck. wo der Malgaweg in den Weg abbiegt. Die Fahrerinnon werden »wischen l3.30 und 14 Uhr am Ziel aus den Eolswiij« eintreffen. Um 16 Uhr treffen die Teilnehmer am Abfahrt? rennen vom Roengipsel auf den Tolswiesen «n. Um 1K.3V Uhr findet im Grand Hotel Mendola sie Preisverteilung an die Siegerinnen unk Sieger der drei Nennen statt. Die Nenmungen für den Langlauf und don Damen-Abfahrtslauf des Skiklubs Bolzano werden bis heute 10 Uhr

vormittag? auf der Liendoia entgegengenommen. Jeder Teilnehmer muh? Lire für die Startnummer hinterlegen, welche nach dem Nennen nach Ablieferung der Startnummer wie der ausgefolgt werden. . Der.Vorstand d«S SkiklubS Bolzano gewährt, um die..Teilnahme seiner Mitglieder möglichst zu ordern,, allen Teilnehmern an den Rennen einen Fahrpreis von Lire 4 für Hin- unÄ Rückfahrt. Den sechs Ersten des Skiklubs Bolzano in der Gesamtweirtung des Abfahrtslaufes vom Roen vergütet der Vorstand des Skiklubs

vi« Reisekosten und das Nenngeld. Der Skiklub Mendola veranstalt heute um 81 Uhr abends in den Räumen des Hotel Mensola einbn Ball. AsttomMismus Wettbewerb um den 3. Winter, Alpenpokal Der kgl. Automobilklub von Bolzano teilt mit: Die ProvinMlstelle des kgl. Automobilklub von Milano organisiert im Voreine mit den Provin- zialzweigstelkn des kgl. italienischen Automobil klubs von Bolzano und Trento am 17. und IL. März den Wettbewerb zur Austragung deS dritten WinderalponpokalS^ DaS Rennen, besteht aus oiner

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_12_1929/DOL_1929_12_09_5_object_1153758.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1929
Umfang: 8
Vorsehung nicht machen und dies übertresfe alle Erinne rungen seines langen Lebens. Auszug aus öem Amtsblatt Foglio annonzl legall 9lt. 42 vom 27. November 1929. 370 3m• Ä onkurse des Bondavelli Aurelio m Merano wurde Dr. Barone Aloise Fiaria in Merano zum definitiven Maste- vermalter ernannt. oci ^as hu. Tribunal in Bolzano hat über § das Vermögen des Bellante Francesco, andelsmann in Bolzano. Inhaber einer tschlereiwerkstatte in der Via S. Eiacomo Nr. 13 den Konkurs eröffnet. Leiter

des Konkursverfahrens ist Tav. Dr. Tonte Giuseppe Rota und provisorischer Maste- Verwalter Advokat Dr. Pietro Erassi dort. Elaublaeroersammlung am 7. Dezember o. I. Forderungganmeldungen bis 29. De zember. Schlutzttgudrerungstagsahung am 30 Dezember, um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal. 372 In das Handelsregister wurde die Firma Socteta generale vondita e comperu di terrent a g. l. (Eeneral-Eesellschaft für Verkauf und Erwerb von Grund und Boden m. beschr. Haftung) mit dem Sitze in Bolzano eingetragen

des Geschäftsführers unter den geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaut. Die Firma war im Register des Handelsgerichtes in Wien eingetragen und wurde der Sitz der Gesellschaft von Wien nach Bolzano verlegt. 374 Elektrizitäts-Konzession. Das Elektrizitätswerk Bolzano—Merano wurde nachträglich zur Anlage und Betrieb einer elektrischen Leitung von 3000 Bolt ab der bestehenden Linie Scena—Derdlnes in einer Länge von 0.705 Kilometer zur Ort schaft Vernaun, Gemeinde Scena, ermäch tigt. Die näheren Bestimmungen

. Im Konkutt« der landwirtschaftlichen Genossenschaft für Ladinia inferiore in San Martina di Badia wurde Advokat Dr. Richard HiLl« in Brunico zum definitive» Masfo- verwalter ernannt. 370 Das kgl. Tribunal Bolzano hat über Josef Ficne, Handelsmann und Maler in Bol zano, den Konkurs eröffnet und aks den Tag der Zahlungseinstellung den 1. Feb ruar 1929 bestimmt. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Giuseppe Cav. Tonte Rota, und zum einstweiligen Masse» vermalter Advokat Dr. Hugo Perathoner in Bolzano

ernannt. Eläuoigeroersamm« lung am 14. Dezember d. I.. um 10 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano. Forderungsanmeldungen bis zum 25. De zember d. I. Schlußnquidierungstagsatzung am 11. Jänner 1930, um 10 Uhr vor mittags. ebenfalls Seim kgl. Tribunal. 380 Das kgl. Tribunal Bolzano hat über Peter Kämmerer. Handelsmann in Thienes, de» Konkurs eröffnet und als den Tag der Zahlungseinstellung den 2. August 1927 an genommen. Leiter des Konkursverfahrens Cav. Conte Eins. Rota und einstweiliger

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/27_10_1931/DOL_1931_10_27_9_object_1140100.png
Seite 9 von 12
Datum: 27.10.1931
Umfang: 12
bei Ueber-gabs des Pferdes. Die Stemvelgebühxen gehen zu Schien des Verkäufers. Die Kommission gibt den Züchtern den Shwaiag, um dir PfeiÄsgucht M fÄÄevu und' wird das Ursprungszeugnis, welches die italienische Abstammung bestätigt, verlangen. Für dieses Zertifikat wird eine eigene Prämie von 20 Lire ausbezahlt werden. Der Ankauf findet an folgenden Tagen durchschnittlich von 8 bis 12 Uhr statt, und zwar in folgenden Gemeinden: Am 22. Nov. in Bolzano (Hotel Bodl). am 23. Nov. in Sorenkino: am 24. Nov

Dr. Alois Fischbach in Merano wird der Verkauf des dem Franz Tisot in Marlengo gehörigen Weingartens, Grundparzelle Nr. 360. von 2422 Quadratmeter. Grundbuch Marlengo, Cinlagezahl 65 ll. durch öffent liche Versteigerung bewilliget. Anmeldung der Hypothsrarforderungon binnen dreißig Tagen. Die Versteigerung wird am 2. De zember 1031, um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano abgsholten. 313 Im Abwefenheitsoerfahrsn gegen Ernst Pacher, Gastwirt in Seefeld, wurde Advokat Julius Red in Bolzano

zur exekutiven Ver steigerung der dom Schuldner gehörigen Liegenschaften im Grundbuch Cinl.-Zl. 567 ll und 568 ll Dodicrville. zu den vorgeschkage- nen Bedingungen ermächtigt. Das An- weifungsverfahren auf den Dorstcigcrungs- erlös wird eröffnet, und die Hypothekar- gläubiger aufgefordert, binnen 30 Tagen ihre Forderungen anzumeldon. Der Schuld ner Ernst Pacher wird wegen Bestimmung des Versteigerungstennines auf 18. Novem ber d. I.. um 9 Uhr vornttttags, zum kgl. Tribunal Bolzano geladen ufw. 311

Ediktalzitationen. Josef Heba, Chauffeur bei der Spedition Seiler in See feld. und Peter Schöpf. Spediteur in Oetz- Umhausen, werden in der Handels-Rechts sache des Josef Kröll gegen Jakob Thaler, Besitzer in Rifiano. zur Vernehmung als Zeugen auf 26. Oktober 1931, um 10 Uhr vor mittags. zum kgl. Tribunal Bolzano vor geladen. 344 Auf Ansuchen des Dr. Marcello N. Rogers in Triefte wird Albin Eridling. Automobil- unternehmung m Huben, Tirol, zum Er scheinen auf 16. Dezember d. I.. um 9 Uhr vormittags vor dem kgl

. Tribunal Bolzano wegen Zahlung von Schadenersätzen per Lire 6420.— ufw. vorgekaden. 317 In der Erekutionssache des Rudolf Hart mann in Merano durch Advokat Dr. Fasolt dort gegen Dr. Franz Stadlmayr in Inns bruck ergeht an die Schuldner der Auftrag, binnen fünf Tagen den Betrag von Lire 2919,20 zu bezahlen. 312 Oeffentliche Bekanntmach-un«. Dem Martina Zanella. Chauffeur, wird bekannt gegeben, daß Ing. Friedrich Löwen stein in Bolzano, erklärt hat. sich dem bei der kgl. Prätur Bolzano gegen den Erst

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/28_06_1930/DOL_1930_06_28_6_object_1149770.png
Seite 6 von 17
Datum: 28.06.1930
Umfang: 17
Kqinslag, den 28. 3tm? 1930 Robert, Caldaro; Steinkeller Anton, Ora. 4. Klaffe: Vorzug: Steiner Peter, Brakes. GuterErfolg: Alber Gottfried, Cengles; Chicken Ludwig, Bolzano: Mach! Ferdinand, Bolzano: Pellegrini Natalino, Pieve di Li- vinallongv; Pizzini Hugo, Roncone; Zelger Anton, Nova Ponente. 8. Klaffe: Vorzug: Pellegrini Angela, Arabba. Guter Er folg: Brida Max, Fortezza. — Bei der ersten Aufnahmsprüfung für die 1. Klasse haben von. 32 Kandidaten 27 die Prüfung bestanden, die übrigen

müssen die Prüfung wiederholen. Die zweite Aufnahmsprüfunxl wird am 22. September abgehalten. Von den Schülern der 5. Klasse meldeten sich 5 zur Aufnahmsprüfung ins kgl. Lyzeum, 4 be standen die Prüfung, einer hat im Herbste Wiederholungsprüfung zu machen. b Kindergottesdienst am Herz Iefufeste am 29. Juni in Bolzano. Der Pfarrunter- richt des Schuljahres 1929—1930 wird mit dem Kindergottesdienst am Sonntag ge- schlossen und zwar für die Knaben mit der hl. Messe um 8 Uhr, für die M8d- dien

: An Wochentagen von 9 dis 12.30 Uhr mittags und von 15 Vis 22 Uhr mit Zwischenpausen von je 20 Minuten und an Sonn» und Feiertagen von 8 bis 12.30 Uhr mit Zwischenpausen von je 20 Min. und von 14 bis 23 Uhr mit Zwischenpausen von je 15 Minuten. b Frauenarzt Dr. P. Profanler Juli ver reist. 1055 b Weißensteiner Wallfahrt des katholischen Gesellenvereines. Am Sonntag, 6. Juli, unternimmt der lath. Eesellenvorein von Bolzano seine alljährliche Wallfahrt zu diesem Enadenorte. Mit ihm pilgern, wie schon seit

vielen Jahren, auch die Vereine von Merano, Bressanone und Vertretungen der übrigen Vereine unserer Gegend dorthin. Die Wallfahrt des Gesellenvereknes von Bolzano nach dem marianifchen Enadenorte weist ein ehrwürdiges Alter auf, denn Heuer ist es schon das 76. Mal, daß der Verein diese Wallfahrt unternimmt. Im Jahre 1854, wo der Verein gegründet wurde, fand die erste Wallfahrt statt und seither pilgerten die Mit glieder Jahr für Jahr zur Weißensteiner Mutter. Dem Verein ist zu diesem ehr würdigen

„zur Madonna' des Herrn Liebt in der Laubengaste. b Gebirgs- und Meeresstrandkolonie der Krankenkasse. Die Kreiskrankenkasfe von Bolzano ersucht uns, mitzuteilen, daß die Kinder der Meeresstrandkolonie der genann ten Krankenkasse am 2. Juli mit dem Zuge um 6 Uhr früh nach Riccione und die Kinder der Gebirgskolonie am 5. Juli zu einer erst festzusehenden Stunde, die jedem einzelnen der Teilnehmer mitgeteilt wird, nach Palm schoß abgehen. b Trauungen in Bolzano. Am 25. Juni wurden getraut: Johann Lienhart

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_02_1929/DOL_1929_02_23_4_object_1187704.png
Seite 4 von 16
Datum: 23.02.1929
Umfang: 16
Kilo Ochsenftetfch. 826 Kilo Kuhfleisch^ und 49 Kilo Schweinefleisch. b Ermäßigung des Eierpreises. Aus dem Rathause wird mitqeteilt. daß der Amts- bürgermeister Er. Uff. Torquato Poggi in Anbetracht der Tatsache, daß ein Eiermangel auf dem Platz in Bolzano nicht mehr zu Leere Kcbubkrem-Oo^n können Sie mit feinster Creme nachfüllen lassen und dabei ein Drittel ersparen. „Blitz- Werk' Rauscherrorgasse 32. Spezialgeichäst kür Putz- und Waschartikel. 983-c beobachten ist, die Erhöhung der Eierpreise

, stebcn Fleisch hauer wegen Richtausmachen ihrer Geschäfte am letzten Sonntag vormittags durch fünf Stunden, ein« Partei wegen Weintransport in ungeeichtem Faß. Das Faß wurde be schlagnahmt und ins Eichamt zur Derfügirug der Gerichtsbehörde ohreliefert b Apolhckendisnst ln Bolzano Dom Sams tag. 23. Februar. 8 Uhr früh, bis Samstag 2. März. 8 Uhr früh, versiebt den Rach'dienst fow'e den ganztägigen Sonntagsdienst di« St. Ami-onttrs-Apotheke in der Zvllstange. b Amtstag des österreichifchen General

konsulates Mailand in Bolzano. Der nächste Amtstag findet Montag, den 25. Februar, im Hotel Post, Defreggerstraße 1, statt, von 9 bis 12 und 2 bis 3 Uhr. Um einen zu starken Andrang von Parteien am Amts tage hintanzuhalten. wird jenen Personen, die lediglich Ansuchen um Patzverlänge rungen vorzubringen haben, nahegelegt, die bezüglichen Eingaben nicht am Amtstage zu präsentieren, sondern dieselben per Post an das Generalkonsulat nach Mailand zu senden. b Vogelschutz lm Winter. En Leser schreibt

sind die größten Freund« der Landwirtschaft. Wehe den Gefilden, wenn keine Dögol mehr über dieselben streichen würden! Weil wir kurz diesen bedauernswerten Vorfall in Lengmoos gestreift haben, soll auch eine er freuliche Erscheinung Erwähnung verdienen. Cs gibt in Bolzano und in vielen Orten gute Leute, di« mit aller Liebe und Sorgfalt der Betreuung der Döglein zur kalten Winterszeit sich widmen. Gerade der heurige Winter mtt seiner ununterbrochenen Käst« hat den armen Döglein zugesetzt

. so daß sie sich an dl« Fenster der menschlichen Behausungen flüchteten, um Futter für ihre Schnäbelem zu erhalten. In einem Dorfe in Obervlnschgau fwh man vorige Woche sogar Eichelhäher (Grätschen) — sonst sehr scheue Vögel — zur Viehtränke ln die Mitte des Dorfes fliegen und dort nach Futter suchen. An beiden Twlservromenaden in Bolzano haben den langen Winter hin durch ebckherzlge Tierfreunde den gefiederten Sängern Futter gestreut. Ganze Scharen von Vögeln finden sich an verschiedenen Futter stellen der Promenaden Tag

21