95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_04_1937/AZ_1937_04_10_1_object_2636610.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.04.1937
Umfang: 6
werden von französischen Offizieren komman diert, und ganz gewaltige Scharen von Freiwilli gen passieren Tag für Tag die französische Grenze, um dann in den Reihen der internationalen Bri gaden eingesetzt zu werden. Ir. Le? im Industriegebiet von Venezia. — Weiterfahrt nach Milano. V enez i a, 9. April. Heute vormittag hat sich Dr. Robert Ley, Füh rer der Deutschen Arbeitsfront, begleitet von On. Cianetti, On. Bottai, dem Präfekten, dem Ver bandssekretär und allen Personen des italienischen und deutschen Gefolges

, in einem Lancia-Wagen in das Industriegebiet von Porto Marghera be geben und dort den großen Betrieb für Ver arbeitung von Leichtmetall-Legierungen besich tigt. Die gesamte Belegschaft des Werkes mit dem Generaldirektor und dem Vorstand an der Spitze bereitete dem Gast einen festlichen Emp fang, während Abteilungen von bewaffneten Iungfascisten und Balilla-Musketieren den Ehren dienst leisteten und die Dopolavorokapelle des Be triebes die deutschen und italienischen Hymnen spielte. Ueber dem Eingang

war ein großer Bo gen mit der deutschen Inschrift „Es lebe der Füh rer der Arbeitsfront' angebracht und sämtliche Fronten abwechselnd mit Trikoloren und Haken- kreuzfahnen geschmückt. Dr. Ley passierte die aufgestellten Arbeitersor- mationen in Revue und besichtigte dann das Werk. Auf dem anliegenden Sportplatz wohnte er von einer Tribüne aus dem Vorbeimarsch von rund tausend Arbeitern bei, der mit dem Gr>H an den Duce und einem Lebehoch für Hitler ab schloß. Anschließend begab sich Dr. Ley in die große

elektrische Zentrale, deren Maschinensaal zu seinem Empfang feenhaft beleuchtet und mit symbolischen Dekorationen geschmückt war. 1500 Industriearbeiter begrüßten den Gast mit den deutschen und italienischen Hymnen. On. Cianetti entbot dem Führer der Deutschen Arbeitsfront den Gruß der italienischen Arbeiter und drückte seine Freude darüber aus, daß er seine Reise von Venezia aus begonnen habe, wo er einen deutlichen Eindruck von Italiens fort schrittlichem Arbeitswillen gewinnen könne

. Nach einer Würdigung dessen, was Dr. Ley für die deutsche Arbeiterschaft getan hat. schloß On. Cia netti seine Ansprache mit der Versicherung tief ster Sympathie der italienischen Arbeiter für ihre Brüder im deutschen Reiche, die gleich ihnen mit allen Kräften für ein gleiches Ziel schaffen, für die Größe und Zukunft des Vaterlandes. Dr. Ley dankte, indem er seine Freude darüber ausdrückte, im italienischen Volke den gleichen Geist gefunden zu haben, wie in seinem: arbeit sam, diszipliniert und alisdauernd

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_09_1934/AZ_1934_09_07_2_object_1858668.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.09.1934
Umfang: 4
können, » London, 6. September Der „Daily Telegraph' bringt eine inter essante Darstellung über den Verlauf der Schlacht bei den Falklandinseln, wobei neue Tatsachen be kannt werden. Hiernach war öS der australischen Flotte damals gelungen, einen deutschen Sende code zu entziffern und abzuhören, daß ?ie Flotte des Admirals Graf Spee nach den Falklandinseln unterwegs war. Die Kenntnis dieser Tatsache hatte dann, nach der Darstellung des Blattes, den Eng ländern zum Siege verholson. Wie „Daily Tele graph' betont

, sei bisher angenommen worden, daß dieser englische Sieg hauptfächlich auf das Verdienst des damaligen Obzrstkommanvierenden zur See, Lord Fisher, zurückzuführen fei. Jetzt aber stehe fest, daß bei oer Schlacht nicht die überragenden seemännischen Fähigkeiten des Ad mirals Fisher, sondern die Kenntnis des deutschen Geheimcodes ausschlaggebend war. «- London, 6. September Trotz aller Umwälzung der letzten Jahre und Jahrzehnte ist der puritanische Geist in England noch nicht gestorben. Ein Einwohner

Meter, Beccali, der Schwede Ny, die Finnen Larva und Mickeli, der Franzose Keller sind die besten. Die Strecken über 5000 und 10.000 Meter gehören ausnahmslos den Nordländern. Schweden, Finnen, der Pole Kufo- czinsky und der Deutsche Syring werden wohl den letzten Kampf ausfechten. Sehr schwer ist eine Vor hersage über die Marathonstrecke, da hier mit Zwi schenfällen gerechnet werden muß. Der dritte von Los Angeles, der Finne Towonen, ist am Start. Der Finne Sjöstedt, die Deutschen Wegner

), Heljafz (Polen), die Ungarn Donogan und Remesz und Janausch (Oesterreich), Sievert und Wölke (Deutschland), Douda (Tschechoslowakei). Noel, Winter sind die hei ßesten W dersacher im Kugelstoßen, während das Speerwerfen unbedingt den Sieg des Weltvekor- ders Matti Järvinnen bringen wird. Weinmänn (Deutschland) sollte auch über 70 Meter werfen. Der Weitsprung wird die Deutschen Long und Lei- chum in Front sehen. Beide kommen sicher über 7.50 Meter. Auch im Hochsprung haben die Deutschen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_08_1942/AZ_1942_08_18_3_object_1882670.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.08.1942
Umfang: 4
Versen willkommen hießen. In der prächtig geschmückten Pfarrkirche hielt Dekan Giandattista Mersi von San Martino, nachdem er den neuen Pfarrer in sein Amt eingeführt hatte, eine ein drucksvolle Predigt. Nach der kirchlichen Feier sang der Chor schöne Lieder und die Musikkapelle spielte frohe Weisen. Ehrentafel der Kriegshelben Lasa. An der Ostfront siel der Soldat der deutschen Wehrmacht Willi Stieger vom Schmiedhof in Tornella. Am 12. August fand in unserer Pfarrkirche der Sterbegottesdienst fllr

der Obergefreite der deutschen Wehrmacht Alfonso An- neg. Er war Inhaber des Eisernen Kreu zes zweiter Klasse und des Jnsanterie- Sturmabzeichens. Alle, die ihn kannten, achteten und liebten den stets freundli chen, schneidigen Burschen und werden ihm ein bleibendes Andenken bewahren. Alfonso war auch Mitglied des Kirchen- chororchesters und der einstigen Musik kapelle. Um ihn trauern die Mutter und vier Geschwister. Glorenza. — Am 12. Juli fiel bei Woronesch der Mähr. Alpenjäger Fer dinand Sagmeister

und wurde mit meh reren Kameraden dort begraben. Er war mehrere Jahre in Lana bedienstet, ein solider, braver Bursche, diente 18 Mo nate beim kgl. italienischen Heer und rückte im Jänner d. I. zur deutschen Wehrmacht ein. Sein Kommandant hebt in dem Schreiben, in dem er den Helden tod mitteilt, seine treue Kameradschaft lichkeit und seine Tüchtigkeit hervor. S. Pancrazio. — Vor einigen Wochen ist der Soldat der deutschen Wehrmacht Mattia Gruber, Sohn vom Außerhulebrand, durch ein tragisches Mißgeschick

im Rhein ertrunken. Die Leiche wurde nach Nassereith übergeführt und dort im Beisein seiner Mutter und Geschwister beerdigt. S. Ändre a i. M. — Am 12. Juli fiel an der Ostfront der 24jährige Soldat der deutschen Wehrmacht Giuseppe Pril- ler, Besitzer des Gatscherhoses in S. Leo nardo. Er rückte Ende Jänner zur deut schen Wehrmacht ein, kämpfte drei Mo nate an der russischen Front, bis er am genannten Tage von einem Pakschuß im Unterleib tödlich getroffen wurde. Außer dem Stiefvater, zwei Geschwistern

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/12_09_1942/AZ_1942_09_12_3_object_1882758.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.09.1942
Umfang: 4
, um seinen Freund im Kreml zu befriedigen gewollt, und der durch die bewaffnete Wachsam keit der Soldaten Hitlers vereitelt wurde. Auch in diesem Kriegsfilm ist die nackte und dramatische Wirklichkeit im Kampf- feuer festgehalten. Es ist eine Wirklich keit, die den Heldenmut der deutschen Sol daten in ein klares Licht stellt. Die verschiedenen sestgebaltenen Mo mente des verunglückten Unternehmens von Dieppe sind: der Angriff der engli schen Flotte, welche die Landungstruppen schützte: die Landung

derselben und ihre Ausrüstung: die Hroße Luftschlacht im Diepper Luftraum: die bereite Gegen aktion der deutschen Truppen bis zur voll ständigen Vernichtung jener Streitkräfte, die französischen Boden betreten hatten. Es ist ein Dokumentarfilm, der einen be sonderen Wert hat wegen der Eigenart oer dargestellten Ereignisse und der.noch mals einen Beweis der mangelhaften Vorbereitung und Leichtsinnigkeit der Kriegführung unserer Feinde bildet. «»»»5 wegen eines großen Äpfeldiebstahls Die Hauptstelle der kgl. Karabinieri

, 11. — Kürzlich langte die Nachricht ein, daß in Maikop Josef Waldner am 11. August bei einem An griff schwer verwundet wurde und beim Rücktransport den Verwundungen erle gen ist. Der Waldner Seppl, welcher nicht nur von seinen Eltern und Ge schwistern, sondern von allen, welche ihn näher kannten, ob seines ruhigen Cha rakters sehr beliebt war, ist als Jahr gang 1920 vor zwei Iahren zur deutschen Wehrmacht eingerückt. Zu Ostern weilte er hier auf Urlaub. Am Dienstag läutete wieder die Ster beglocke, diesmal

galt es dem Johann Fieg, ebenfalls Soldat der deutschen Wehrmacht. Dieser wanderte im Jahre 1940 mit seiner Frau ins Deutsche Reich ab, wo er bald darauf zur Wehrmacht einberufen wurde. Seit April war die Frau schon ohne.Nachricht, bis nun vor einigen Tagen die Nachricht von seinem Tode amtlich bestätigt wurde. Die Hel denehrung für beide am Mittwoch war ein beredtes Zeugnis vom tiefen Mit gefühl, welches die Bevölkerung aus al len Schichten durch ihre Massenbeteili gung zum Ausdruck brachte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_02_1936/AZ_1936_02_09_2_object_1864673.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.02.1936
Umfang: 6
Numero 1. Ihre Zeit ist heute jedoch nicht mehr die beste, denn die deutschen Skimädels kommen ihr zuvor. Schon nach der ersten Probe ergibt sich ihre Ueberlegenheit: Cristi Cranz 72 Sekunden, Käte Grasegger 76, Steuri 77,2, wäh rend die Norwegerin ganze 80,1 Sekunden braucht. Die Italienerinnen leisteten bei der ersten Probe nichts besonders Hervorragendes. Paula Wiesinger kommt zweimal zu Sturz und ihre Zeit fällt natür lich dementsprechend aus: 114,4. Crivelli kommt aus der Bahn und verliert

ihre Zeiten. Cristi Cranz erreicht mit 70,1 die beste Zeit und wird Siegerin im Torlauf und erste in der Kombinationswertung. Die Norwegerin erzielt diesmal 77,3 und Käthe Grasegger 77,4. Sobald die Lautsprecher den Sieg der Deutschen verkünden, bricht allgemeiner Beifall los, der sich nochmals wiederholt, als die Siegerin vor dem, Mikrophon einige Worte über ihr Rennen spricht. Bis zur Stunde wurde folgende Wertung der Spitzengrup pe bekanntgegeben, welche jedoch noch Aenderungen erfahren kann: 1. Cristi

«?, deutschen Sendtrn).,22.40: Sieh' , Hamburg. ^ à ' 's- VreMà, 20: Frühe Äunden. 22.40—Ä: Tänzmusit. Frankfurt, 20: ZaubermSrchen. 23: Äehe Hamburg. 24—2: Siehe Stuttgart. ' Ü 24—2: Siehe Stuttgart... , , iamburg. S0: volkskonzer», 22.46—24: ZÄNjMus». là, 2S: vötr „Martha' von Flow«. 22.40—Z4: Siehe Haiàra. «Snigeberß. 20.10: Querschnitt dutch die Sttbelt età Bührte. 22.40: Sleht.HambMg. ^ > Leipzig. 20: Nbendkonzà 22à àhs Hamburg. München, 20: Siehe Deutschlandsender. 21.SK: Schlank melmusik. 22.20

«: Tanzmusik. 23: Radiozeitung. . Deulschlandsender. 20.10: Sper. 21: Musik aus Opern und Schauspielen. 22.20: Siehe München (mit allen deutschen Sendern). 23: Tanzmusik. Berlin. 20.10: Bunte Stunden. 22.40—24: Nachmusik. Vre-lau. 20.10: Der blaue Montag. 22.40: Nachtmusik. Frankfurt. 20.10: Buntes Allerlei. 22.40: Sieh« Berlin. 24—2: Nachtmusik. Hamburg. 20.10: Josef Haydn^tunde. 21: Hkirspiel. 23—24: Sieh« Breslau. Köln, 20.10: Montagabendausgab«. 22.40—24: Schatz» kiitzlein. Leipzig. 20.05: Oratorium

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_5_object_1866298.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
der Erhebungen in günstigem Sinne abfordern. Die deutschen Staatsbürger haben dem Gesuch beizulegen: a) Ein von der zuständigen Heimats behörde auszustellendes Zertifikat, aus welchem hervorgeht, daß sie die Beibehaltung der ursprüng lichen Staatsbürgerschaft bei Erwerbung einer ausländischen Staatsbürgerschaft nach Paragraph 25 des deutschen Gesetzes über die Staatsbürger schaft vom 22. Juli 1913 weder angefordert noch erhalten haben; b) Eine Erklärung auf stempel freiem Papier, mit der sis

sich verpflichten, bei der deutschen Behörde nicht um Befreiung von der Pflicht der. Niederlassung in Deutschland anzu suchen, falls' sie- (nach Erwerbung der italienischen Staatsbürgerschaft) ' neuerdings um die ursprüng liche Staatsbürgerschaft ansuchen wollten. Die schweizerischen, jugoslawischen, tfchechoslo wakischen Staatsbürger (letztere falls sie das 40. Lebensjahr nicht erreicht haben) haben dem Gesuche einen Bogen Stempelpapier zu 6 Lire beizuschließen, auf welchem das Ministerium ge gebenenfalls

: 1. Giovanelli (Bolzano) m 2.90; 2. Masten (Merano) m 2.70; 3. Meneghini (Bolzano); 4. Baruffi (Merano. 1500-Meter» lauf: 1. Gatti (Merano) in 4'41'; 2. Ober (Me rano) in 5'6'; 3. Delugan (Bolzano). Stafet - tenlauf 4X100: 1. Merano in 49'; 2. Bolzano in 49'2,5. Schwedische Stafetten: 1. Bol zano in 2'22'; 2. Merano in 2'24'. Einfuhr von Hanfsellen. Die Kaufleute-Union teilt mit, daß Gesuche um Zuteilung aus dem deutschen Einfuhrkontingent bis 1. Juli bei ihrem Amte einzubringen sind. Am 30. Juli feierte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_06_1940/AZ_1940_06_29_2_object_1879253.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.06.1940
Umfang: 4
ministerium Berlin, 27. — Aus Einlàng des Reichsarbeitsministels Seldte erschien Botschafter Alfieri heute auf einer Ver sammlung aller Beamten und Angestell ten des deutschen Arbeitsministeriums, die anläßlich des Waffenstillstandes mit Frankreich und zur Ehrung der Kriegs gefallenen angesagt. Im großen Ver- fammlungssaal des Ministeriums waren dje Fahnen und Hoheitszeichen Deutsch lands und Italiens und die Bilder des Führers und des Duce angebracht. Mi nister Sewte gedachte in einer Ansprache

seinen Irrtum zugegeben, der dadurch entstand, daß die Flieger wegen schlechter Wetterlage den Kurs verloren und un freiwillig auf schweizerisches Gebiet ge rieten. Die englische Regierung hat ihr Bedauern, sowie ihre Bereitschaft zu Schadenersatz ausgesprochen. ZMchtlingsrllckkehr aus Genf nach Frankreich Genf, 28. — Alle Zivilslüchtlinge. die beim Anmarsch der deutschen Truppen Frankreich oerlassen und in Genf Zuflucht gesucht haben, sind àn wieder abgereist, um nach Frankreich zurückzukehren

Mitteilungen weisen auf ihre Beibringung nach Südfrankreich hin. Drei der 26 Ermordeten wurden drei Tage später von den deutschen Sol daten aufgefunden. Uber die Mißhandlung und Erschießung belgischer Zivilpersonen durch die franzö sischen Truppen laufen ständig neue Be richte aus der Provinz ein. Wie jetzt bekannt wird, ist u. a. auch der Bürger meister der wallonischen Ortschaft Gouy- lez-Pieton im Gebiet von Charleron von den Franzosen ohne irgendeinen Grund erschossen worden. Bei Gembtouz wurde

sich mit einem Pur- purtleide.' Vorgestern abends hielt der politische Sekretär in Anwesenhàt der Vertrauens männer der städtischen Ortsgruppen Rap port für das Direktorium der Partei. Es kamen verschiedene interessante Probleme zur Behandlung, die die Zivilmobilisie rung betreffen, die Ansuchen der Volks deutschen, die für die italienischen Staats bürgerschaft optiert hatten, um Aufnahme in die Partei und endlich verschiedene or ganisatorische Fragen. Der Rapport wur de mit dem Gruß an den Duce eröffnet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_01_1941/AZ_1941_01_04_2_object_1880651.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.01.1941
Umfang: 4
weiter, und dann weàn sogar die Niederlagen der bisher angeblich unbesiegbaren britischen Kriegs marine auf Hoher See zugegeben mit den Worten: ''Mit einer Ausnahme gelang es uns nicht, die Rechnung dieser Han- delszerftärer zu begleichen.' Selbstverständlich wird nach wie vor versucht, die deutschen Erfolge, die man nicht länger mehr verheimlichen kann, nach Möglichkeit zu bagatellisieren, indem z. B. die kühne. Behauptung aufgestellt wird, „die Luftangriffe auf unsere Küsten- geleitzüge wurden abgewiesen'. Schon

16 Monate ihr Ziel erreicht habe. Zu gleicher Zeit wird auch die Ueber- ^tegenbeit der deutschen Flieger in Eng land öffentlich zugegeben, und zwar in ei-, ner vom englischen Nachrichtendienst wie- dergegebenen Erklärung eines hohen Of fiziers der britischen Lustwaffe, in der emgestanden wird, daß, um mit den deut schen Nachtbombern fertig zu werden, eckt „verschiedene Verbesserungen und Ver» vollkommnungen der britischen Waffen er« folgen' müßten. Englische« Aufruf zur BeandbekSlNpftmg Berlin

. 2. — Der englische Sicher heitsminister Morrison hatte schon vor längerer Zeit eine „wichtige Erklä rung' angekündigt, die er nun am Syl vesterabend auch tatsächlich abgegeben hat. Diese Neujahrsbotschast war jedoch keines wegs geeignet, dem englischen Sieges' willen Ausdruck zu geben, vielmehr war sie ein unfreiwilliges Eingeständnis da für, bis zu welchem Grade die intensiven Angriffe der deutschen Luftwaffe das englische Wirtschaftsleben bereits lahm gelegt haben. Morrison ging von dem deutschen Groß angriff

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_06_1934/AZ_1934_06_07_2_object_1857719.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.06.1934
Umfang: 4
können. » « Am kommenden Sonntag werden die Journa listen und Bediensteten der römischen Tage Zeitungen einer eigens für sie gelesenen Messe im Petersdom beiwohnen und dann vom Hl. Vater in Audienz empfangen werden. Gens, 6. Juni. Die internationale Arbeitskonferenz hat heute mit der Diskussion über die Stunden-Arbeits woche begonnen. » Wien, 6. Juni Erzherzog Eugen ist heute in den Konvent des Deutschen Ritterordens nach Gumpoldskircheu übersiedelt, wo er bekanntlich seinen ständigen Ausenthalt nehmen

den können. Die Punktezahl beträgt bisher 14 für Aljekine und 9 sür Boguljobuf. un«i H»««/ Um die Fußball-Weltmelsterschaft Deutschland . Oeslerreich Zum Endspiel um den 3. und Platz der Welt- meisterfchasts-Rangliste treffen sich heute in Na poli die Ländermannschaften Oesterreichs und Deutschlands. Theoretisch kann dieser Kampf bereits als ent schieden betrachtet werden, denn es ist wohl kaum anzunehmen, daß es den Deutschen gelingen wird den technisch weit höherstehenden Oesterreichern einen beträchtlichen Widerstand

zu leisten. Außer dem sind auch beide Mannschaften, nach den letzten Spielen ziemlich abgerackert, sodaß von beiden Seiten vielleicht nicht mehr mit jener Begeisterung gekämpft werden dürfte, wie es am Ansänge der Weltineisterschaftsspiele der Fall war. Immerhin sind zwar Ueberraschungèn möglich, doch dürsten diese im besten Falle in einer gèstei gerten Angriffslust der Deutschen bestehen. Bei einem normalen Spiele mnß aber der Sieg unbe dingt den Oesterreichern zufallen. Äatzszwrt Radrennen um den Pokal

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_11_1933/AZ_1933_11_15_2_object_1855542.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.11.1933
Umfang: 6
gekrönt wurden: Einrich- unge» werden erneuert, die Erde wird erlöst, Städte werden gegründet.' Um 17.15 Uhr wird die Sitzung, nachdem nie mand mehr das Work verlangt, unter stürmischem Zubel und mit Absingen der Giovinezza ausge hoben. Frankreichs Dilemma Paris, 14. November. Der „Matin' veröffentlicht eine Korrespondenz aus Roma, in der es unter anderem Heidt: „Italien ist grundsätzlich bereit, abgesehen von Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich des Aus maßes, den deutschen Standpunkt der Gleich

berechtigung zu unterstützen und auch England scheint seit einigen Tagen aus demselben Weg zu gehen. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als festzustellen, daß, wenn Frankreich in seiner in- traiislgenten Haltung verharrt, es bald alle gegen sich allein haben wird. Revision oder Isolierung — fährt das Vlatt fort — Versöhnung aus dem Prinzip der deutschen These, oder endgiltiger Bruch in Europa, das ist das Dilemma, das die gesamte italienische Presse Frankreich stellt. Sie klagt Frankreich an. eine Politik

des deutschen Fischer bootes „Wessel' aus höchster Seenot. » Newyork, 14. November. In den ersten zehn Wochen der amerikanischen Fußballsaison wurden 32 Fußballspieler getötet » k Ä- Buenos Ahr es, 14. November. Die Untersuchungskommission des Völkerbundes zum Studium des Konsliktes Gran Chaco ist von Buenos Ayres nach Assuncion abgereist, von wo aus sie sich aus den Kriegsschauplatz begeben wird » » » Rotterdam, 14. November. In einer großen Wäscherei explodierte ein Dampfkessel, wobei zwar nur eine Person

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_4_object_1866119.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1936
Umfang: 6
. Dem Re kordkampf der deutschen Hammerwerfer scheint sich ein Rekordkampf der Weitspringer anzuschließen. Nachdem Leichum schon mit 7.76 Meter eine neue deutsche Bestleistung aufgestellt hatte, lief ihm der Leipziger Long den Rang ab. In Leipzig schuf Long mit 7.81 Meter einen neuen Rekord, der gleichzeitig auch als Europa-Rekord anzusprechen ist. Neue österreichische Weltbestleistung lm Gewicht heben. Der österreichische Meisterstemmer Feki- Wien stellte gestern eine neue Weltbestleistung im beidarmigen

Drücken für das Leichtgewicht auf. Er brachte 106.5 Kilogramm zur Hochstrecke. » Neue Frauen-Weltbestleislung im Speerwerfen. Bei einem Leichtathletikfest in Lodz stellte die pol nische Teilnehmerin Kwasniewska eine neue Welt bestleistung im beidhändigen Speerwerfen mit 66.49 Meter ans. Die bisherige Bestleistung wurde mit 62.43 Meter von der Deutschen Gelius gehal ten. » Znlernallonale Ruderregalte in Luzern. Die Schweizer, und zwar F. C. Z. Ruderklub Zürich, siegten in der Mehrzahl der Disziplinen

einzigen deutschen Teilnehmer, der zweifache Meister Oskar Steinbach und Henner Fleischmann auf ihren N.S.U. In gleichmäßig hohem Tempo legten sie, abwechselnd führend und dicht beieinanderliegend, die Strecke zurück und kamen als 5. und 6. durchs Ziel. Steinbach benötigte 3:29:33 Std. (121,714 Km.-Std.), der Nürnberger Fleischmann 3:29:59 Std. (121,554 Km.-Std.). Zwei Favoriten gaben vorzeitig auf: Stanley Wood, der in der ersten Runde mit Maschinendefekt ausschied, und in der vierten Runde

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_06_1940/AZ_1940_06_28_2_object_1879245.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.06.1940
Umfang: 4
- des begonnen, der dazu bestimmt ist, die Wiedergutmachung der Kriegsschäden zu finanzieren. Fragrovràige Lanckungen Berlin, 27. — Die Reuter-Agentur gab bekannt, daß am Dienstag alliierte Land- und Seestreitkräfte in enger Zu sammenarbeit mit der Luftwaffe an ver schiedenen Stellen der feindlichen Küste Landungen ausführten. Die Deutschen hätten dabei schwere Verluste erlitten. Die Alliierten hätten nur Leichen gefun den. Bon zuständiger deutscher Seite be merkt man zu dieser Meldung, dieses an gebliche

Manöver großen Stiles sei eine sehr bescheidene Waffentat gewesen. In Wirklichkeit sei von einigen englischen Fahrzeugen eine Landung in ganz ge ringes Umfange an zwei Orten der fran- zSfischen Küste des Ärmelkanals gewesen. Die Versuche wurden jedoch vollkommen abgeschlagen. Die Deutschen hatte bei der Aktion zwei Verwundete. und neuerdings auch Italien und Eng land aus. Besonders katastrophal hat sich der Ausfall dieser Märkte auf die Baumwolle und die Zwiebeln — die bei den Hauptpfeiler

Waren den deutschen und dann die nordischen Märkte verloren hatten, fielen nachein ander auch Belgien, Holland, Frankreich Zu -Zen Verhandlungen für den Ab schluß eines deutsch-russischen Grenzver trages sind der Chef der Abteilung West des russischen Außenkommissariates, Ale- xandrow und Oberst Leontjew in Berlin eingetroffen. » Während des Rückzuges des franzö sischen Heeres wurden in den Filialen der schwedischen Kugellagerfabrik bei Jvry, die Taufende von Arbeitern be schäftigen. schwere Sabotageakte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.06.1934
Umfang: 4
-Gehennsiegelbewahrer Eden, der zum Mitglied des Geheimen Rates ernannt wurde/ London, S. Juni Die beiden Jdrissi-Scheiks. deren Ausliefe rung König Jbn Saud in seine Friedensbedin gungen gefordert hatte, sind jetzt dem Emir Feisal, dein Aizekönig von Mekka und Sohn Jbn Sauds, übergeben worden. Die Auslieferung der beiden Schelks wird als Zeichen dafür betrachtet, daß der Imam von Aemen alle Bedingungen des Frie densvertrages zu erfüllen gedenkt. London, 5. Juni Ein von dem deutschen Piloten Noack gesteu ertes

und selbst verwöhnte Kinobesucher müssen zugestehen, daß die in den letzten Tagen gebotenen Firme jedem Geschmack entsprechen müssen. Der Besuch war in letzter Zeit bedeutend besser, allein auch weitere Schichten oer Bevölkerung sollten sich für dieses Unternehmen und die schönen und sehr Erreichen Filme mehr interessieren. Dobbiaco Reise- und Fremdenverkehr. Dobbiaco, 4. Juni Derselbe hat im vergangenen Monat Mai einen wesentlichen Zuwachs aus dem Auslande erfah ren, und zwar insbesondere aus dem Deutschen Reiche

und auch aus Oesterreich. Unter den reichs deutschen Gästen sehen wir ein allmähliches An ziehen der Gesellschaftsreisen, welche zum größten Teile von der Bayrischen Radiozeitung München vom Südsunk in München, sowie von dem sächsi schen Reisebüro in Grimma organisiert wurden während unsere österreichischen Nachbarn zum Teile durch das „Wiener Tagblatt' und andere Reisegesellschaften vertreten erscheinen, insbeson dere durch die Kriegsgräberfahrten des österreich fchen Schwarzen Kreuzes. Insgesamt besuchten im Mai

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_07_1935/AZ_1935_07_07_6_object_1862218.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.07.1935
Umfang: 8
verteilt, so waren Heuer im Juni 993 Ankünfte mit 2101 Aufenthaltstagen zu verzeichnen. Bemerkenswert ist Heuer eine kleine Vermin derung der Besuche aus dem Reiche, das sind 209 Ankünfte mit 380 Aufenthaltstagen, während derselbe Monat des Vorjahres 305 Italiener mit 706 Tagen Aufenthalt aufzeigte. Bedeutenden Anstieg jedoch hat die Besucherzahl aus dem Deutschen Reiche erfahren, welche Heuer auf 478 Personen gestiegen ist und 893 Aufenthaltstage erreichten, während im Vorjahre bloß 220 Per sonen

39 Tschecho slowaken mit 86 Tagen. 1 Jugoslawe mit 2 Ta gen. 61 Holländer mit 127 Taoen. 10 Schweizer mit 10 Tagen, 5 Albanesen. 5 Polen mit 15 Tagen und endlich 3 Personen anderer Nationen mit 3 Tagen Aufenthalt. Der Großteil des Auslandsverkehrs. insbeson- ders aus dem Deutschen Reich und aus Oester reich, hat sich durch den Autoverkehr abgewickelt, und zwar 20 Reisegesellschaften mit 322 Personen aus Deutschland. 1 Autoreisegesellschaft aus Oester reich mit 46 Personen, eine andere mis England

und Totenartikeln, zu konkurrenzlosen preisen, da einziger Vertreter der größten deutschen Fabrik in Italien mit eigenem Lager: auch in gespritzten Wandkalendern ,u konkurrenzlosen preisen. Auf Wunsch sende Katalog und Preisliste. Ich warne meine Kundschaft dringend vor angeblichen Vertretern, die sich il? meinem Namen vorstellen und Offerten machen! , , i s , l Ai abiti ài vostri bimbi saranno igienici s iacii- » insnts lavabili ss conto- 2ionati con tessuti ài »»V0«

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_08_1938/AZ_1938_08_05_2_object_1872859.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.08.1938
Umfang: 6
, Falls es aber eine klügere Taktik entwickelt und in respektvoller Entfernung auftauchen sollte, dann wird ihm MIß Stirling mit einem modernen Harpunen geschütz zu Leibe rücken und es alsdann in einem besonders konstruierten Tank nach Lonvon bringen. Aufgeklärte Forschertragöckle Sidney, 4. August Durch einen grausigen Fund, mitten in der australischen Wüste, scheint nun mehr nach 90 Iahren das Schicksal des berühmten deutschen Australienforschers Leichharöt aufgeklärt worden zu fein

. Im südaustralischen Parlament zu Ade laide wurde am Dienstag bekanntgege ben, daß in der Simpson-Wüste nord östlich von Mount Dare, etwa 30 Meilen vom Finkesluß, acht Skelette weißer Äiänner aufgefunden wurden, von denen angenommen wird, daß es die Ueber- reste der im Jahre 1848 verschollenen Expedition des deutschen Australienfor schers Leichhardt sind. Der im Jahre 1813 In Trebatsch an der Oberspree geborene Forscher Ludwig Leichhardt hat sich um die Erforschung des fünften Erdteils besondere Verdienste

dabei als erster die dortigen Küstengebiete. Nach fehlgeschlagenen Ver. suchen, den ganzen Erdteil in ostwestlj. cher Richtung zu durchqueren, blieb « mit seinen Getreuen im Jahre 1848, als er von Queensland Port an der Ostkiisle aufgebrochen war, verschollen. Es hieß seine Expedition sei von Eingeborenen überfallen und die Teilnehmer ermordet worden. Der jetzige Fund enträtselt das Schick, sal des deutschen Australienforschers. Wenn man tu Simla etwa» trinken will. Im Sommer verlegt die indische

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_09_1934/AZ_1934_09_30_5_object_1858927.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.09.1934
Umfang: 8
Sonnlag, Sen S0. September 1934, Xll »Alpenzensn? mi««»i^<ààà>»à» Sènè ? Durch das Znkras'kretm des neuen deutsch-italie- nischen Verrechnungsabkommens dürfen ad I. vkk. deMch« Reisende wieder S00 RM. in Reiseschecks. Kreditbriefen oder Hotelbons und S0 RA!, in Harkgeld mitnehmen. pahlurierdienst Das amtliche italienische Reisebureau CJT im ^nrso Principe Umberto teilt mit, daß der Paß- kurier, zur Einholung von Visas, Durchreisesicht' vermerk für Oesterreich auf Deutschen Pässen, Paß

: Klavierkonzert. 21.05 Uhr: Symphoniekonzert. Uhr: Unterhaltung?- und Filmmusik. Monte Ceneri, 19.30 Uhr: Klaoiervorträge. Prag und alle tschechischen Sender, 19 Uhr: „Maz- zeppa', Singspiel in 3 Akten. Straßburg. 19.30 Uhr: Tanzmusik. 20.30 Uhr: Elsässischer Abend. Sulsfe Romande, 19 Uhr: Cellokonzert. 20 Uhr: Mozart-Konzert. 21 Uhr: Beethoven -Konzert. Toulouse. 19.15 Uhr: Salonmusik. 20.30 Uhr: Operettenarien. 21 Uhr: „Bajazzo', Oper. Alle deutschen Sender. 20: Großes Erntedankfest. Bordeaux. 20.30 Uhr

. Besuche ein. Slernkino Bressanone. Heute der ital.-deutsche Operntonfilm „Das Märchen von Venedig' oder „Das Lied der Sonne' mit dem berühmten Tenor Giacomo Lauri Volpi in der Titelrolle. Regie: M. Neufeld. Originalmusik von Pietro Mascagni. Ein Film mit itai. und deutschen Dialogen, der sich durch die prachtvollen Landschaftsaufnahmen, seine flüs sige Handlung und alles überstrahlende Stimme Lauri Volpis auszeichnet. Vorstellungen um ö und halb 9 Uhr. Sonntag auch um 4 Uhr

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_08_1930/AZ_1930_08_05_4_object_1861247.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.08.1930
Umfang: 6
wiederholt unter leisem Husten, daß es von den internationalen Zusammenkünften stets mehr Flöhe als gute Eindrücke nach Haus brächte. Mr. Bulldogg schlug mit dem mächtigen Ochfen- knochen, der vor ihm tag, auf die erdröhnende Tafel und heischte Ruhe. Darauf bat 5?; franzö sische Terrier, der heute weißeste Wäsche und sau bere gelbe Gamaschen trug, ums Wort und ver teidigte den Rattenpintscher sowie den polnischen Dorfhund, der einem russischen Windhund und einer deutschen Schäferhündin sein Dasein ver

zu). Er be antragte deshalb, daß die Deutschen wegen Nichterfüllung der. Abrüstungsbedingüngen die Hälfte ihrer Hundekuchen und ihres Welpen futters an Frankreich abliefern sollten. Da aber setzte schlagartig ein Mordsskandal ein. Alle INN wollten an'dem'Tribut beteiligt sein. Eine Bei- der Zerstörung bew ahrt w urde. Das italienische Windspiel zog das französische Vierhundert Stunden umsonst getanzt an der Rute, der Terrier zankte sich mit dem Vierzehn Paare fanden sich kürzlich in El Neufundländer

, sind Wà à besonderer Lockreiz bare tausend Dollars. Da und so gmg das wüste Durcheinander weiter 5» längerem Aufenthalte mehrere hohe Person- ? ^ot' die ÄeM flà lohnte es sich denn schon, wenn man einen Tag Neben den Deutschen verhielten sich nur der I.chkeiten mit Emilien abgestiegen: Baronessa ^ nach dem anderen, eine Nacht um die ansere mit Bernhardiner neutra und derEskmohund, den 5c>nacossa Augusto. Roma. Marchesa Hono >ali, Roma. Justizrat Seligsohn. Berlin. Justiz- lül Knoke, Gnàden. Härenen mn vamuien aoge

21