666 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/23_10_1941/DOL_1941_10_23_5_object_1190189.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.10.1941
Umfang: 8
heilige Messe mit italienischer Predigt. Um 2 Uhr nach mittags Erntedankprozession. — St. »93a len, tin-Kirchlein: Um 6.30 Uhr hl. Messe. — Ca siel Verruca: Um 9.30 Uhr heilige Messe. — Maria-Tro st- Kirche: Um 9 Uhr italienischer Gottesdienst. St.-Eeorgen-Kirche Maia alta. Christkönigs- fest, 26. Oktober. Heilige Messen um 6. 7 und 10 Uhr. Um 8.30 Uhr feierliche Singmesse. Her nach Weihe an das göttliche Herz Jesu. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz. Litanei und Segen. Exerzitienhaus St. Benedikt

in Gries. Das Exerzitienhaus St. Benedikt gibt be» kannt. daß der Exerzitienkurs für Jungfrauen vom 10. bis II. Rövember durch die bisher an- geineldeten Exerzitantinnen vollbesetzt ist. Desgleichen ist der eingeschobene Kurs vom 17. bis 21. November durch die bisher angemel- dcteu Jungfrauen vollbesetzt. — Weitere Kurse für Jungfrauen können einstweilen nicht ein- geschoben werden, da auch die anderen Stände berücksichtigt werden müssen. Burschen- Exerzitien in Kries vom l. Dezember abends

bis 5. Dezember früh. Re kruten werden schon bei diesem Kurse eigens berücksichtigt. Reckitzeitiae Aiimeldungen sind zu richten an das Exerzitienhaus St. Benedikt, Eries-Bolzano. Frostbeulen Leidet Ihr an Frostbeulen? Meist bedeuten sie einen mangelhaften Blutkreislauf aber Schmerz und Reiz werden durch Anwendung der Foster- Salbe beruhigt. Sie nützt auch bei erhitzten Füßen hei Hämorrhoiden sowie hei juckender, Hauterkrankungen. überall L 7.—. Gen. Dep. C. Giongo, Milano. In Italien hergestellt. Aut. Pitt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/02_04_1879/MEZ_1879_04_02_3_object_617565.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.04.1879
Umfang: 8
e> klärt man sich im Principe einverstanden. Der-freiwilligen Feuerwehr wird daS Turn- local der- Knabenschule zur Benützung unentgelt lich übsrlassen. Nach Erledigung einiger Personalien und Gegenstände untergeordneter Bedeutung wird die Sitzung um V>/, Uhr Abends geschlossen. Meran, I. April. Soeben kommt aus Trient die höchst betrübende Nachricht, daß der hoch- würdigste Fürstbischof Benedikt Niccabon.i zu Reichenfels. HauS-Prälat und Thron-Ajsistent Sr. Heiligkeit, römischer Graf, Ritter

des k. k. österr. Ordens der eisernen Krone II. Classe u. s. w., gestern um li/,5 Uhr Abends gestorben sei. Der hochwürdigste Kirchenfürst war schon seit einigen Jahren ziemlich kränklich und ein nener Schlaganfall machte nun seinem leiden vollen Leber, ein Ende. Benedikt von Niccabona war geboren am 23. März 1307 zu Cavalefe und erhielt am 3. August 1330 die Priester weihe. Am 16. Juli 1354 wurde er in Rom znm Bischöfe von Verona cons-krirt und am 5. Febr. 1361 ernannte ihn Papst PiuS IX. zum Fürstbischof

von Trient, wo er seit 13 Jahren daö Oberhirtenamt führte. Fürstbischof Benedikt war bekannt durch seine außeroidenllicheFreund lichkeit und Herablassung und gewann sich deß wegen auch die Herze» aller seiner Diözesanen. Möge ihm der Herr die ewige Krone schenke». Im B. finden des hochwürdigsten Fürst bischofes Vincenz von Briren ist eine Ver schlimmerung ei'ngetreten, so daß die Aerzte jede Hoffnung anf Besserung aufgegeben hab.». Merait, I. April. Mit heutigem Tage ging die hiesige Buchvruckerei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/07_01_1852/BZZ_1852_01_07_8_object_442422.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.01.1852
Umfang: 8
Therese Binder. 138 Herr Joses Baron Cazan, pens. KreiSsekretlr. 13V » Benedikt v. Hetenstreit mit Gatiin. 14V „ Zosef v. Peißer, k. k. Major in Pension. 1^1 » Ferdinand v. Fischer, k. k. pens. Landrath. > 142 „ Ferd. v. Fischer, k k. LandeSgerichtSassessor / 143 „ Ferdinand v. Fischer, k. k. Post-Akzessist l in ZnnSbruck. 144 „ Karl v. Fischer, Studierender i 145 Fräulein Veriha v. Fischer h 14K Herr Richard v. Fischer, Mediziner in Wien. 147 Frau Zohanna v. Putzer, Witwe Thaler, mit Famili». 14L

Hochw. Herr Joses M. Thaler, Techant in Kalter». 14S Herr Florian Thaler, Handelsmann. 1SV Dessen Gattin Amalia, geb. Meyer. ISt Herr L. A. Veneri. 152 Frau Thnese Romen, geb. Kinsele. 153 Fräulein Josesa Romen, 124 Herr Beinard v. Mackowitz. 155 Dessen Frau Gemahlin. 126 Er. Hochw. Herr Benedikt v. Aiecaton«, infulirter Probst und Etadtpfarrer. 157 Hcchw. Herr Zoh. Nep. Baron v. Giovanelli, Probsteikooperator, 128 „ „ Joses Lang, dett». 15S „ „ Anton Tschager, detto. 16V „ „ AloiS Bamhackl, detto

, k. k. OberlandeSgerichtSrath in Trient. 172 Frau Maria Falser, geb. Knoflach, dessen Gemahlin. 173 Herr Karl Benedikt v. Braitenberg, mit Familie. 174 „ Peter Stichlberzer, k. k. BezirkSgerichtSadjunkt. 175 Dessen Geniahlin Friderike, geb. v. Lama. 176 Herr Franz MageS, k. k. Rath. 177 Fräulein Maria MageS. 178 Herr Joses Heufler, MagistratSrath. 17S „ Venerand Gerold. 18t) „ Franz Rainalier, Bildhauer. 181 „ Anten Rainalter, k. k. Hauptzollamtsbeamter. 18Z „ Franz Zohann Kalienhauser, mit Familie. 183 Joses AuckenthallerS

6