149 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_05_1922/MEZ_1922_05_09_7_object_653303.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1922
Umfang: 8
Alois. Eyrs; 63. Weger Josef. Mrlan; 64. Pansera Karl, Meran; 65. Haller Hans, Müran; 66. Hofer Anton, Sterzing: 67. Gtlll Alois, Meran; 68. Gruber Hugo (durch Los), Rals; 69. Baron F. von Leon, Meran; 70. Kröß Franz, Malten; 71. Detta Josef, GirLm; 72. Mauraner Josef, St. Ulrich: 73. Derdorfer Johann, St. Martin; 74. Häusler Paul, Sterzing; 75. Kobler Dinceng, Karthaus; 76. Reheis Alois, Meran; 77. Pillon Josef, Meran; 78. Alber Albert. Tirol; 79. Winkler Heinrich. St. Leonhard; 80. Schwarzer

Josef, Mran; 123. Pranter Jak., Meran; 124. Egger Josef jun., Meran; 125. Klotz Josef, Partschins; 126. Profanier Alois Eppan; 127. Boscarolli Ernst. Meran; 128. Lanner Josef, Rifsian; 129. Gritsch Rudolf, Partschins. 2landscheibe 200 (X) Tiefschuß und Serie alternierend. 1. Lageder Alois, Bozen; 2. Nägele Karl, Meran; 3. MathZ Josef, Näls; 4. Hofer Anton, Sterzing; 5. ■©Uli Alois, Meran; 6. Faller Ludwig, Bozen; 7. Daldauf Kassian. St. Dalenttn; 8. Winkler Josef, Tisens; 9. Prünster Hans, Rifsian

, redriziort werden.) Deflgewlnner auf Melsterfcheibe »Stand'. 1. Haller Hans, Meran; 2. Hofer Anton. Sterzing; 3. Winkler Heinrich, St. Leonhard; 4. Etzthaler Hans, Meran; 5. Nägele Karl. Meran; 6. Gamper Josef, Kardhaus; 8. Faller Ludwig, Bozen; 9. Lafogler Simon, Bozen; 10. Spechtenhauser Max. Unser Frau; 7. Winkler Josef, Tisens; 11. Sd/wcnz Franz, Meran; 12. Pattis Eduard. Bozen; 13. Kinigadner Hans, Franzensfeste: 14. Lageder Alois. Bozen; 15. Gilli Alois, Meran; 16. Rauch Heinrich, Nals

. Gruppenresnlkale. 1. Bozen: Lageder Alois sen., Faller Ludwig. Pat tis Eduard. 2. Sterzing: Häusler Paul, Hofer Anton, Wiesler Albert. 3. Bozen: Schlechtleitner Josef, Schlcchtteitner Peter, Meßner Ludwig. 4. Meran: 19. lGaffer Peter sen., Bozen; 20. Hvrnof Gottlieb, 5. St. Balentin auf der Heide: Baldauf Kassian, Plan- ter Alois, Hirschberger Nikol. 6. Bozen: Schaller Franz, Gaffer Peter sen., Lafogler Simon. 7. Schnals: Oberhofer Johann, Rainer Sebastian, Gamper Josef. 8. Meran: Gill! Alois, Pansera Karl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.09.1922
Umfang: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

. gew. Wirt- schafterin, 86 Jahre; Otto Tamanlni, Dcisltzerssohn, 1 Jahr. 12. Olga Hof, led. Stubenmädchen, 52 Jahre. 17. Heinrich Furggler, verheir. gew. Dienstmann, 55 Jahre; Franziska Mayr, geb. Mumelter, Gasthof. büsltzerin, 68 Jahre. 18. Alols Weis, verheir. Maler meister, 36 Jahre. 19. Magdalena Mazzollnl,. geb. Bozzetia, Bcsltzcrswltwe, 76 Jahre. 26. Johann Peer, verheir. Fleischhauer und Gastwirt, 47 Jahre. 21. Aloisia Hofer, led. Kontoristin, 24 Jahre. 22. Eli sabeth Schrott, Bauersfrau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_4_object_646533.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.02.1922
Umfang: 6
20; BerLgsanstalt Tyrolia 200; Eduard Forcdori 20; Konsumverein 10; Grz- gori 20; Karl Erberl 50; Madlener Franz 10; Josef Hofer 10; H. R. 15; Josefa Wtw. Kemenater 30; Witwe Mutter Amalie 20; Alois Welpvner 20; Häusler u. Co.20; Johann Lanzinger 10; Friedrich Knoll 6; Dellantonio u. Chir^rdini 10; Hans Doblauvcr 20; Josef Kompiytscher 10; Dr. Josef Auer 10; Zipperle Heinrich 5; Norden Walther, Architekt, 20; Gombery Franz 10. Summe 1897,50; fräihere Spenr« dcnausweise 7596,40 Lire. Gesamtsumme 9493,90 Lire

, Ernst Wielander, Alber Hans, Danzer Otto, Neubert August, kooptierte Mitglieder: Baue Anton, Honeck Max, Prunner Hans. Hochoauausschuß: Ob- Mann Honeck Mich., Stellvertreter Math. Verdorfer; Mü- iglie'bet: Wielander, Kaufmann, Zipperle, Dr. v. Sölder, Meister, koopt. Mitglieder: Architekt Erlebach, Baumeister P. Gilmozzi. Kanal- und Latrinenausfchuß: Ob mann Meister, Stellvertreter Zipperle; Mitglieder: Mitter hofer, Gritsch, Unterkofler. Land Wirt sch. Ausschuß: Obmann IJnnerhoser, Stellvertreter

. Mitglieder: Honeck Max, Dr. Hölzl. anit'ätisausschuß: Obmann Dr. Spitaler, Stellvertr. Dr. Jnnevhofer; Mitglieder: Zipperle, Unterkofler, Meister, Panzer, Wielandet, koopt. Ferd. Karl. Schjlachtsh'au si a uff ich t: Obmann Gritsch» Stellvertr. Mitterhofer; MÜi tzlieder: Vechorfer, Raffeiner, Otto Panz«. Straßen bau-, Verkehrs- und BeleuchtuntzSaUisschuß mit Einschluß Scho tterwer k: Obmann Mber, Stellvertreter Hölzl; Mitglieder: Netterer, Verdorfer, Unterkofler- Jnnex- hofer, Meister, Zipperle, WielanÄer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_11_1921/MEZ_1921_11_22_3_object_638524.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.11.1921
Umfang: 8
. — Auch der Presst Südtirols wird für Ihre bisherige Haltung da» vertrauen ausgesprochen.' Die italienische Politik in Südtirol. Der Senator Emilio F a e l l i veröffentlichte in der engli schen Presst einige Artikel über die italienische Politik in Süd- tirol, welche ihm nach seiner Darlegung in der Zeitung „Echi e commenti' verschiedene Briefe mit gegenteiliger Ansicht ein brachten. Unter anderen erhielt er auch einen Brief von einem Freund in Südtirol, in welchem auf die Freiheitskämpfe unter Andreas Hofer

zurückgegriffen wurde. In demselben wurde auch die Behauptung aufgestellt, daß Andreas Hofer nicht für ein deutsches Ideal, sondern einzig und allein nur für die Tiroler Sache gekämpft habe. Dieser Auffassung tritt nun Senator Emilio Faelli in obgenannter Zeitung folgendermaßen gegen über: „Historisch überzeugt mich die Beweisführung meines Freundes durchaus nicht. Es ist wahr, daß Andreas Hostr gegen die Bayern kämpfte und von feinem Kaiser der französischen Rachsucht überlassen wurde. Es Ist aber ebenfalls

, daß dies auch meine Behauptung rechtfertigt: Andreas Hofer versinnbildlicht keine Kirchturmpolitik: er war kein kleiner Pangermanist; im Gegenteil er bekämpfte einen Teil der Deutschen gerade, weil ie ihm zu wenig deutsch schienen. Das behaupte ich in Selbst- chmeichelung als Geschichts-Dilettant. Hinsichtlich des Geistes n der Politik, die man befolgen muß und die jetzt wirklich be- olgt wird, glaube Ich, daß eine weise und kluge Auto nomie, die unbedingte Achtung des Patriot! s- m it s und der Kultur

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_10_1922/MEZ_1922_10_20_2_object_664870.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.10.1922
Umfang: 4
; Haller Hans. M«! ran; Pattis Eduard*, Bozen; Gaffer Peter sen., Bo. zm; Rainer Sebastian*. Unsenfmu; Egger Josef jun., Mevan; Egger Josef* sen., Memn; Seeber Peter. Mauls; Schlechtleitner Joses* Bozen; Nägele Karl, Memn; Meßner Ludwig*, Bozen; Obechofer Joh.. Unsersmu; Spechtenhauser Max*, Unsersrcm; Hofer Anton, Sterzing; Wosccrrolli Ernst*, Memn; Leiin. gruber Hermann, Schönna; Kuen Johann*. Schönna; Äußerer Johann, Eppan; Damian Alois*, Sters; Mmr Friedrich, Dnuneck; Rabensteiner Alois* Me, ran

; Waldner Hans, Memn; Maivhofer Hans*, Ra, turns; Hirschberger Nikolaus, Schleis; Bartolini Franz*, Meran; Stuflsfer Ferdinand, St. Ulrich; Tanmierle Josef*, Mölten; Moser Andrä, Prags; vberlechner Karl*. Mühlwald; Äußerer Rud., Eppan; Häusler Paul*, Sterzing; Pvnsera Karl, Memn; vberettl Josef*, Sterzing; Motha Josef, Rais; Hofer Karl*, Gurns; Plant Fnz., Bömn; Wegleiter Alois' Lana; Schwarzer Johann jun, Eppan; Kröß Franz'. Mölten; Steinkellet Theodor, Auer; Gruber Hugo'. Nals; Zischg Heinrichs Bozen

, Eyr; Lageder Alois'. Bozen; Lang,er Bruno, Bozen; Leimer Jof.*, Rifflan; Hofer Anton. Sterzing;. Verdroß Franz*, Memn; Leimer Mathias, Partschins; Müller Florian*, Me, ran; Baron von Leon, Memn; Schlechtleitner Josef'. Wozen; Waldner Paul, Meran; -Pattis Eduard*. Bo, zen; Tröger Jakob, Tamas; Oberlechner Anton' Mihlwald; Plank Fmnz, Bömn; GM Albert*, Me- ran; Ungericht Josef, Partschins. * Dje mit Stern bezeichneten gelten auf Serie. Fuhballwetkfpiel. Sonntag, den 22. ds-, 10 Uhr vormittags

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_11_1922/MEZ_1922_11_21_5_object_666975.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.11.1922
Umfang: 8
, und zwar in der frü here» Karabiniertkanzlei. St. Michael tu Eppan, 19. November. (Vtehversicherung.) Heute fanden in unserer Gegend zwei Biehzüchterversanmrlungen, die beide sehr gut vorbereitet und besucht waren, statt. Die erste fand im Gusthof»,Schönegg' in St. Michael statt, die zweite im Gasthof „Schw.-Adler''in St. Pauls, Herr Dr. med. vet. Haus Hofer hielt dabei instruktive Vor träge über die Gründung-von Viehversiche rungen, die ungemein starken Beifall fanden. Demnächst wird eS also auch bri

in 2 Löschzüge geteilt, von denen einer in Mit- terolang, der andere in Niederolang seinen Stand hat. Als gemeinsamer Kommandant wurde unser viclbewährter Herr Georg Hofer einstimmig wieder gewählt. Hermann Mair wirkt als Stellvertreter für Mitterolang, Al- bin Koffer als solcher für Niederolang. Sämt liche frühere Chargen wurden einstimmig neuerdings gewählt, was von großer Einmü tigkeit zeigt. Ter Mitgliederstand beträgt 72. ES wurde beschlossen, für Mitterolang eine neue Spritze nnzuschaffen. Steinhaus

. ES war der bekannte Ostfturm. Wie uns.später mitgeteilt wurde, trat im oberen Pu'stertale in der letzten Nacht bedeutender Schneefall ein, der weit bis Kärnten hinunter zu bemerken war. Auf der Tauernbahn gab es schon infolge der Verwehungen bedeutende Störungen. Von einer Kälte ist nichts zu spüren. Tauferertel, 19. November. (Besitzivech- sel.) DaS KaiseraMvesen des Johann Außen- hofer in Rein ist im Kaufwege in den Besitz des Josef Seebergcr beim Snnrer dort, über- gcgangen. — Die Kleinklauseneralpe des Jo sef

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_10_1921/MEZ_1921_10_15_4_object_635366.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.10.1921
Umfang: 10
, und Gesangskonzert der Kapelle hämmerte. Anfang 8 Uhr, Eintritt frei. „ „ , _ , 13665 Saflhau, „Andrea, Hofer'. Zenoberg, neuer Wein mit gebrate. nen Kastanien. v . , , „ „ 13381 TheakerNno. Madam« Dabarry, einer der bekanntesten deutschen Kunstfilme mit dem Kinostern Pola Neari in der Hauptrolle. 13522 Plankensteinkino, henny Porten im Prachttilm „Der lebende Tod'. Drama in 5 Akten, am 15. ds-. um halb 5. halb 7, drei Viertel 10 Uhr und Sonntag den 16. ds. um drei Viertel 3. halb 5. ein Viertel 7, 8 und drei

Za zahlr. Bosucho ladet orgobenst oin > 8551 L. Sperling, Restaurateur. Gastbnos „Andreas Hofer“, Zenobeii Heuer Weinl (Bargunder) Mialene Kastanien! 18360 m illiiiilllliiuillliiiiillimiiilliiiilllliiiilllliMillliiiiiillliiulllliiiiilliiiiiillliiiilllliiiilllliiiiillliiiililliiiiilllimillliiiiilllmilllliiiiillliiiiillliiiilllliinillliiullliimillimiillliiiillllitiilllliiiilllltmilliiMiilli | HOTEL FRAU EMMA / GROSSER SAAL j( • Dienstag, den 18. Oktober 1921 ! LUSTIGER ABEND ■ IUI MM ; unter Mitwirkung

, de« 18. Lttober sKirchwcihfonntag), einer gemütlichen Musittapelle Anfang 2 Uhr nachm. Sintritt frei. Gebratene Kastanien, neuer Wein. Konzert Abend« TanzkrSnrÄen Ende 2 Uhr früh. 1863» Um zählreid)en Zuspruch bittet g. Schwienbacher Besitzer. Motel „Andreas Hofer' Meran. Täglich von 9 Uhr abrnds bis 2 Uhr früh Tanzunterhaltung Musik besorgt die beliebte Kapelle „Alpenrose'. 11583 Eintritt frei. Restauration Katzenstein Sonntag, 18. Lktober tstirchweih-Sonntag) Tanz-Unterhaltung Anfang 8 Uhr abends. vintritt

8