5.471 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_2_object_623983.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.05.1921
Umfang: 4
Gries, 93 Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Gölestin, Turnverein Bozen, 89 Punkte; 4. Putz Karl, Turnverein Meran, 97 Pimkte; 5. Höllriegl Thomas, Tuniverein Meran, 86 Pimkte; 6. Schiechll Georg, Tnrn- vereiu Bozen, 85 Punkte; 7. Fontana Hans, Turnverein Jahn, 82.5 Punkte; 8. Klans Hugo, Turnverein Bozen, 82 Punkte; 9. Oberdörfer, Turnverein Gries, 80 Pimkte; 10. Zclger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11. Unterhäuser, Turnverein Bozen, '76.6 Punkte; 13. Rndl Anton, Tue

»- verein Bozen, 75.6 Punkte; 14. Weger 'Josef, Tnruvercin Jahn, f75 Punkte. . Inr Dreikampf: 1. Erberl Karl, Turirverein Bozen und Selitsch Georg, 'Turnverein Lima, 754.5 Punkte; 2. Leitner, Turnverein Aozcir und Markart Sepp, Tuniverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schiechll Georg, Turnverein Bozen, 61.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Tunrverein Jahn, 60.5 Punkte; 6. Unterhäuser Karl, Turnverein Jahn, 48 Punkte; 6. Von- metz, Tuniverein Jahn, 47.5 Punkte; 7. Zanotti Virgil, Ti»rnveren» Jahn, 46.5 Punkte

; 8. Ejonstantini Walther, Tunlvcrcin Bozen, 46 Punkte; 9. Me»»ncr Rudolf, Tun»- verein Gries, Rndl 'Anton, Turnverein Bozen und Kofler Gottfried, Tunrverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitscher Franz, Tunlvereiu Meran, 44 Punkte; 11. Schober Anton, Tuniverein Jahn, '41.6 Punkte. Verlautbarung. Es wird verlautbart, daß die gemäß Art. 53 nnd 67 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommissärcn der fünf Wahlkommissionen in Bozen aufgenonnneiiei» Protokolle betreffend die Abstimnmngs- und Stinrmzcchl

Schönheitssprung, beim Hoch- »m Stabhochsprung usw. Daß die Leistungen die prächtigste,, waren, zeigt uns die angeführte Siegerliste mit den Piullk- zahlen. 27 Turner traten sodann z,»n Dreikampf: Freiüb»»,- gen, Stab-Weiisprung, Kugelstoßen und 100 Meter-Lauf an. von denen »veit über die Hälfte zeigte, daß sie den Anfordenu,- gen zur Erreichung des Sieges voll gewachsen waren. Am Nachmittag tvar int Urban park ct,t bewegtes Bild Bozen. 83. Mal 1921. lO.Gründungsfest des Turnvereines Gries. Jubelfest zu feiern

viel zur Festesstimmung bei. Der Sackelwart kann mit Befriedigung auf den Tag znrückblicken. Ter Abend zeigte »l,»S, daß die Depölkernng von Gries bei»! eigentliche»» Festesabend inr Kurhause für den Turnverein, der im Vorjahre vom christlichdeutschcn Turncrbrmd znin Südtirolcr Turngau iibertrat, große Begeisterung aufbrachte. Ties zeigt »mL schon die Statistik der Mitglieder, welche von 40 auf 140 angewachsen ist. Dies ist in erster Linie dem Obmann Holzeis zu veröa»»ke»l. Zwölfkampf: 1. Menner Rrrdolf, Turnverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1902
Umfang: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.01.1910
Umfang: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_01_1921/MEZ_1921_01_26_4_object_613239.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1921
Umfang: 8
und die Anmeldebestätigung mitzubringen. Cs ist heilige Pflicht jedes Deutschen, sich um sein Wahlrecht zu kümmern, daher versäume niemand, noch in letzter Stunde feiner Pflicht nachzukommen. Der Turnverein Gries, dessen Herbstfest im Kurhaus garten schon von so schönem Er olg begleitet war, zollte nun auch dem Fasching gebührlichen Tribut und gab am Samstag, den 22. ds. im Gasthaus zur „weißen Ross* einen Familien abend, dem sich ein Tanzkränzchen anfchloß. Der beliebte Ob mann, Lehrer Holzeis, begrüßte die zahlreich

den schier endlos scheinenden Reigen der Paare, die fo schnell nicht wieder auseinandergehen sollten. Don einem „gelungenen Abend' kann in der Folge wohl nicht mehr ge sprochen werden, es war wohl eher ein gelungener Morgen, als die letzten der Besucher die Garderobe aufsuchten. Turnverein Gries — Dank. Der Turnverein Gries erlaubt S h auf diesem Wege all seinen Gönnern und Freunden des erelncs, welche durch ihre Spenden einen fo schönen Verlauf des Familienabends am 22. d. M. ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries macht feine Mitglieder auf die am Samstag, den 29. d. M., um 8 Uhr abends im Gafthof „zum goldenen Kreuz' in Gries stattfindende Faschingskneipe, verbun den mit verschiedenen komischen Vorträgen, aufmerksam und ladet zu zahlreichem Besuche ein. Schriftliche Einladungen wer den keine ausgegeben. Arelwilllge Feuerwehr Zwölfmalgreien. Am Dienstag, den 1. Februar, 8 Uhr abends, findet im Hotel Stiegl der Familien abend mit darauffolgendem

, werden alle im Stadtgebiete wohnenden Besitzer von Pferden, Eseln, Maultieren, Jungstieren von unter einem Jahre, Stieren über einem Jahr, Kalbinnen unter einem Jahr. Kühen, Ochsen, Ebern, Nritzschweinen, Schafen, Ziegen, Hüh nern, Gänsen und Enten aufgefordert, diese Tiere nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 bis längstens 30. Jänner 1921 beim Stadtmägistrat Bozen, Zimmer Nr. 8, Parterre, anzu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 18. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. Dholoklub Bozen. Mittwoch

, den 26. d. M., halb 9 Uhr abends, Generalversammlung. Berhaflungen. Wegen Bettels von Haus zu Haus, in Ge^ schäften und Gasthäusern wurden gestern zwei Burschen von der Polizei verhaftet. Sie heißen: Michael Petrovitsch, 1896 in Agram gehören und dorthin zuständig, und Aegtd Delladio, 1903 ln Tesero im Fleimstal geboren und nach Trient zuständig. (klngesendet. Der Verband der Krankenkassen inr Sprengel der Han dels und Gewerbekanrmer Bozen Übersendet unS folgende Zellen zur Veröffentlichung. ' > Ueber die Tagung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/23_04_1891/BZZ_1891_04_23_3_object_424903.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.04.1891
Umfang: 4
der Iahn Gesellschaft die sogen. Vorturnerstunde ab, woran auch Turner aus Meran und Brixen theilge nommen haben sollen. Trotzdem der Gauturnwart das Verhältniß zwischen Turnverein und Iahn Gesellschaft kannte, ging er gegen den Turnverein iu verletzender Weise vor, was stch dieser nicht ge fallen lassen kann. Dr. Hub e r verliest ein diesbezng liches Promemoria des Turnraths vom 14. April Slltvorstaud Dr. Edmund v. Zallinger ergreif das Wort und beantragt, der Tnrnrath soll er klären. daß er in Folge

dieser den Turnverein beleidigenden Vorgänge aus dem Gauverbande auktrete. Dr. Hub er glaubt, es sei vorerst besser eine diesbezügliche Beschwerde an die Gauvor stehung zu leiten, denn es wäre möglich, daß dieselbe vou dem Borgehen des Baroa Graf nicht Kenntniß gehabt: eine Genugthuung müsse aber hier entschieden geleistet werden. Zallinger erwidert, er zweifle nicht, daß die Hauptleitung das Verhältniß zwischen Jahn-Gesellschaft und Turnverein kenne. Carl v. Treutin! findet das Benehmen des Ganturnwartes

dem Turnverein gegenüber ebenfalls für sehr taktlos; eine so alte, angesehene Korporation wie der Bozner Turnverein verdient das nicht; auch dieser Redner plaidirt für den Austritt vom Gauverbaud. Schließlich wird, uachdem uoch einige kurze Aeußerungen darüber gemacht wordeu, der Aus tritt vom Gauverbaud mit Stimmeumajorität be schlossen. Angenommen wird sodass folgender Antrag des Turnrathes: .Die Generalversammlung wolle die ständige Haltung der im abgelaufenen Vereins» jähre eingeführten zweimaligen

; eS werde« für diese« Zweck so fl. bewilligt. Nach der Wahl der Borstehaug, wobei, wie schou gemeldet, der frühere Tururath einstimmig wiedergewählt worde» ist, dankt Dr. Huber für dieses große Vertrauensvotum und bittet um die Uuterstütznng seiteuS aller Turugenoffen. Bor Schluß der Jahresversammlung ladet der Borstaud des Mäuuergefaugvereios. Dr. Julius Berathener, den Turnverein zum kommende« Sängerseste eiu «ud theilt das Programm des» selbe» «it. Wird beifällig zur Kenutuiß genommen Mit eiue« kräftige« „Gut-Heil

ist. nicht nur dieses Frühlingsfest der Radfahrer abzuhalten, sonder« auch für die Zukunft ähuliche Festlvitäte» dort zu arrangireu, was um so wün» fchenswerther bleibt, da ja bekanntlich in der Nähe von Bozen sonst kein Ueberfluß an große« Gast» gärten herrscht. Wir glauben^ daß Herr Ober »auch mit dieser Adaptiiuug keiueu Mißgriff ge» thau. Beim Feste werde» wir auch den von der Feuerwehrkapelle fleißig einstudirte« aeaen Rad fahrermarsch (kompouirt von Herrn L. Fraß jun.) zu hören «bekommen; ebenso hat die Säagcrriege

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_10_1920/BZN_1920_10_17_13_object_2471189.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.10.1920
Umfang: 16
des F. S. F. B. Morgen Sonntag, stehen sich die beiden ersten Mann schaften der F. B.-Riege des Bozricr Turnverei l gegen F. B. R. Turnverein Meran gegenüber. Das Wettspiel findet bei jeder Witterung statt und beginnt um 3.30 Uhr. Vorh.'r ist das Wett spiel der zweiten Mannschaften des F. C. Ra pid gegen Turnverein Bozen. Es dürste ein Hard ter Kampf um die zwei Punkte für die Meister schaft zu erwarten sein. Ausstellung der Mann schaft der F. B. R. des Turnverein Bozen: Tor: Schwarz, Verd!,: Moll, Rossi, Half

: Ebner, Ra mer, Delaggo, Sturm: Hamerle, Steffaner, Glässerer, Mayer, Oberhoser. Turnverein Me ran: Gritsch, Paal, Janet, Rungaldier, Lang, Vonier I, Mark, Langebner, Vonier II, Larcher, Ladritsch. . Spendet für die Freiwillige RettungsgefeUfchaft! Vereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag, den 19. Oktober 1920, abends 8 Uhr Zugsiibung des Gesamtkorps. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Züricher Teviseukurfe vom IS. Oktober !820: 100

aus dem mit dem heutigen Tage in , Wirksamkeit getretenen Gesetze, durch wel ches die Einverleibung der vsladt Bozen und des ganzen Gebietes von Deutschsiidti- rol in Ms Königreich Italien auf Grund des Friedensvertrages von St. Germain in Vollzug gesetzt wurde. Ich brauche Eure Exzellenz wohl nicht ierst zu versichern, daß ich hiemit ein schweres Opfer gebracht habe, bei welchem ich alle meine persönli chen Empfindungen und Ueberzeugungen unterdrücken Mutzte; denn ich stehe auch heute nach wie vor unter dem Eindrucke

der vollen Autonomie des deutschen Landesteiles bis Salurn mii Einschluß dsr ladinischen Gebiete, in Bezug auf Gesetzgebung und Verwaltung, wie sie der Tiroler Landtag ausgeübt hat, insbe sondere in Fragen der Schule, der Ge meinde, der Landeskultur usw.. von Vor- langen nach Rückgabe jener Befugnisse, welche dem Stadtmagistrat Bozen als poli- tische Behörde nach dem Gemeindestatut zu- kommen, vom Verlangen, daß endlich das Mißtrauen gegen die pflichteifrige deutsche Beamtenschaft, das fortdauernd

. Eure Exzellenz! Ich glaube dafür bür- gen zu können, daß die Bewohner der Stadt Bozen, falls sie in ihrem nationalen Empfinden geschützt, in ihrer freien Beta- tigung desselben nicht gehindert werden, wenn sie wirkliche Beweise aufrichtigen Wohlwollens und Verständnisses der italie nischen Regierung für ihre nationalen, kul turellen und wirtschaftlichen Bedürfnisse erhalten und wenn wir insbesondere auch in Bezug aus die Befriedigung der Bedürf nisse der Gemeindeverwaltung bei der Re- gierung Wohlwollen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_06_1922/MEZ_1922_06_20_3_object_656410.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.06.1922
Umfang: 6
Harbour an die Zeitung „Reuyork World'. Die Uebermitte« lung erfolgte mit Hilfe der Kornschen Selen- Sechzigstes Gründungsfest des Turnvereines Bozen. Aus allen Teilen Südtirols eilten die Turner herbei, um dem Bozner Turnverein zur sechzig sten Wiederkehr seines Gründungstages ihre Glückwünsche darzubringen Schon in den Früh« nachmittagsstunden des Samstag kamen sie: Aus dem Burggrafenamte, aus dem Eisack- und Pustertale, beseelt von echt turnerischem Geiste; waren unter ihnen doch auch viele Kämpfer

. Der Turnverein Bozen ist seiner Ueberlieferung treu geblieben und wenn ihm auch die geänderten Verhältnisse vielfache Beschränkungen auferlegen, so sind dies bloß Aeuherlichkeiten, die den Kern nicht treffen, die den Herzschlag nicht anders pochen lallen a s einst. Wir glauben an unser Volk, wir vertrauen aus seine Arbeit und seinen Fleiß, wir lieben es aus ganzem Herzen! Die Welt erkennt allmäh lich, wie man ihm Unrecht getan, daß die Lüge von der Kriegsschuld Deutschlands, die in Frank reich geboren wurde

, nicht ausrecht zu erhalten ist, die Internationalen kommen zur Kenntnis, die wir längst hatten. Mag unser Volk auch noch einen weiten Leidensweg haben, bis es sich die Bahn zur Sonne wieder frei gemacht, der Tag kommt doch, an dem es in altem Glanze wieder erstehen -wird, gleichberechtigt unter den Ratio nen. geehrt und geachtet, wie eg seine Schaffens kraft und feine Kultur verdienen. Daher ist der naheliegende Wunsch an den Turnverein Bozen, vom heutigen 60. Wiegenfeste, daß er das 70. Jllbeifest

von frühester Jugend an in engster Fühlung leben. Der Borstand des Turnvereins, Herr Fritz Sanftl, fand herzliche Begrüßungsworte, namentlich für alle Vertreter der auswärtigen Brudervereine. Es folgten Stabfreiübungen der Zöglinasabteilung und dann erhielt Herr Georg v. Tschurtschenthaler (T.-B. Bozen) dag Wort zur Festrede. 'Unter lautloser Stille begann der Redner, indem er den Schlußvers aus der Festrede vom 50. Wiegenfeste des Boz ner Turnvereins zum Ausgangspunkt seiner Ausführungen machte

und so auch nach dem Kriege dem Turnvereine Bozen seinen alten gesellschaftlichen Glanz wieder ver- schafft habe. Ihnen allen, sowie Turnlehrer Z e ssinger, sprach der Festredner namens des Vereines den herzlichsten Dank aus. Sodann feierte der Sprecher in besonders herzlichen Worten di« vierzigjährige Wiederkehr des Tages, an dem Meister Alois H i l p o l d als Turnlehrer in den Verein gekommen. Er ge dachte der eigenen Jugend, die unter Hilpolds Leitung die ersten schwachen turnerischen Ber- suche machte, der späteren

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/27_11_1920/MEZ_1920_11_27_4_object_607724.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1920
Umfang: 8
. Mein und Dein zu verwechseln, der auch diesen Bauern erfaßt hatte. Turnverein Meran. Samstag, den 27. d., abends 9 Uhr, wichtige Besprechung in der Kneipe. Erscheinen aller ausüben den Turner Pflicht. Der Turnfachausschuß. Ta« photographische AteNer I. R. Schöner, Meran. Kur- haus, bleibt wegen Weihnachten auch Conntays.bis 7 Uhr abends geöffnet und werden die P. T. Kunden gebeten, ihre geschätzten Aufträge rechtzeitig erteilen zu wellen. <6016 VoznerSLlgvla« Bozen. 26. November. Desihwechsel. Herr Josef Kiefer und Maria

zu den beiden Chören Brahms und Hugo Wolf abgehalten wird. Alle Mitglieder mögen zuverlässig erscheinen. Der Turnverein Gries veranstaltet am Sonntag, den 28. d. Mts. einen Kneipausflug zum „Guggu-Heinl', Kaiserau. Treffpunkt 1 Uhr nachmittags vor der Turnhalle. Llngehörige und Freunde der Turnerschaft sind zur Teilnahme höflichst ein- geladen. Der Turnrat. Zu der Plünderung der Marburgrrliülte. Bekanntlich hat der Derkehrtverband Bozen über Ersuchen touristischer Körperschaften an den hochwürdigen Klerus

in Meran veranstaltet vom Verbände der Gastwirtzgxnossenschast des Handelskamwärste^irkes Bozen. Im Bestreben, die schweren Schäden, die das Völker« ringen einem Ser willst Wen Geivurblljir/stsie unseres Lan« des gebracht, ja es nahezu mit völliger Vernichtung! bedrohite^ wieder zu heilen/hat sich durchs tatkräftige WerbdWLgkei^ vor nur wenigen Monaten der neue Verband sämtliches ^Gastwirtegonosicnschaften des Handelskammerbezirkes Bo« ^en, das ist das Gebiet innerhalb Bremisec—Reßchett-Schv:^ dek

: 1. Eröffnung und offizielle Begrüßung. 2. Berichterstattung Wer den Stativ der Dinge punkto Wein- Abfindung und 20 Prozent Nachzahlung (Ref. Paul Prch- laner). 3. Tie Südtiroler Gastwirte und der Fremdenver kehr (Ref. Rat Karl Tomerngg von der Fremc<!iirvesrkohrs!- kommission Bozen). 4. Buchhaltung und Kontrolle im Gast gewerbe (Ref. Bücherrevisor Fink), b. Kalkulation im Gast gewerbe (Ref. ein Meraner Mitglied). 6. Anfragen über Valutadekret, Kriegsanleihe usw. wird in liebenswürdige^ Weise Herr

Rcgierungsrat Dr. Siegl von der Handels- und Gewerbekammcr Bozen beantworten. 7. Mitteilungen rüber die Gesetze bezüglich Mein- und Obstinlofl^rzeugungs und -Verkauf von Kellerltiinspektor Becke. 8. Anträge, des Ver bandes und der VerbandSmitglicder; Allfälliges. MendS gemütliches Zusammenfinden in den Gaststätten von Mera» sowie Samstag, den 27. November Ausflüge und Besich tigung der Sehenswürdigkeiten von Meran usw. » Der BegrühungSabend im großen Kursaal. Eine festliche Versammlung, zahlreiche Bürger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.01.1897
Umfang: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_04_1920/TIR_1920_04_21_2_object_1970706.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.04.1920
Umfang: 4
naibo-5-I sei d-,» .«»»1,'roerS rw reNennmstk ein Kunst werk, aber kein Kunststück ist. —ßl. Koazert Roha. Auf da» heute. S SO Uhr abends i MufeumSsaale stattfindende Konzert de» gefeiert« Künstle» I paare» wird nochmal» aufmerksam gemacht. Svort. goßiallwettspie!. g. E. Rapid geg« Turnverein Triach 2 : Z. Sonntag, halb 4 Nhr nachmittag» fand am Bozna Sportplatz, Xalferbett da» Wettspiel »wisch« S. N. S, Trient und F. C. Rapid statt. Gleich in den ersten M nuten gelang e» Bozen da» erste Tor

zu schießen, kurz da» auf folgt« da» zweit«. Bor Schluß der Halbzeit s-M Trient durch ein« schön« Köpfler ein Tor ein. In da zweiten Halbzeit begann da» Spiel unsicher zu werden. dmi> die Schwäche de» Schiedsrichter». Beiden Parteien gelang e» noch je ein Tor einzusenden, wodurch die Bozner de» Sieg davon trug«. Bei diesem Spiel macht« sich Wied« ber Mangel eines gut« Schiedsrichter» bemerkbar. F. K. Aus dem Vereinsleben. «crgsieiger-NIcg« de» Turnverein» Bozen. DonnerSiq, dm 22. April, g Uhr abend

SMS „DetTiröler^ WMllvch. L« «. SprS 1«^ käufe van allen Alliierten gemeinsam erfolg^ Im nächsten Jahr aber setze der freie Hand» ein wtd da zwinge die Entwertung der Lira zu den größten Einschränkungen. ßZachrichtekl ms Bozen s.RMgsbnüg. Trauung«. Heut«. «. April, wurden in Bozen SV traut: Wilhelm Bernhart. Uhrmacher in Bozen, mit Iosesine Ranigle r, Banlbeamti» in Bozen; Anton Do» franceschi, Wachmann in GrieS, mit Maria Serin G i Geschäftsinhaber!» in Bozen; Heimlich Auer, Wachmann in GrieS

, mit einer Schwester der Vorgenannten. Rosa Scrinzi, Ladenmhaberin in Ml»; Josef Gas Perl» Kanzlcibcamter w Bruneck, mit Johanna Schneider, Private in Bruneck; Jakob Maier. Vorarbeiter in Bozen Mit Theresia HS II er. Köchin w Bozen; David Sega, Schuster in LeiferS. mit Josefine Tainelli. Feldarbei- terin in Bozen; Vinzenz Hochstätter, Kaminlehr«» Schilfe in Koltern, mit Anna Morande! l, Besitzerin rn «altern. - In Niederdorf fand heute. 20. April, die Trauung deS Herrn Albert KülSbacher, Kaufmann «. Hausbesitzer

dort, mit Fräulein Resi Aumer statt. SVAige Fahrpreisermäßigung für Arbei te- auf der Kleinbahn Bo,en— St. Iakob. Der Verwalwngsrat der Kleinbahn Bozen—St. Jakob hat in seiner letzten Sitzung vom 13. April 1920 beschlossen, daß der Verwaltung», ratsbeschluß vom 13. Jänner 1920, wonach die im Tag- oder Wochenlohn stehenden männli chen Arbeiter in der Zeit von 5 Uhr 3V bis 6 Uhr SV früh und S Uhr bis 7 Uhr abends eine S9??ige Fcchrpreiserhöhung genießm, wenn sie glaubwürdig nachweisen, daß sie die Stra ßenbahn

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_11_1920/MEZ_1920_11_07_4_object_605743.png
Seite 4 von 16
Datum: 07.11.1920
Umfang: 16
. Die Zeitschrift 1920 kann an alle sene Mitglieder gegen einen Kostenbeitrag von 2 L. geliefert werden, welche sich bis 20. November ln der Alpenveveinskänzlei mündlich oder schriftlich zum Bezüge melden. Der Betrag von 2 L. wird bei Ausfolgung des Jahr buches 1920 seinerzeit eingehoben werden. Turnverein „Jahn' Bozen. Am Sonntag. 7. ds.. findet ein Kneipausflug nach Glaning statt. Treffpunkt und Ab marsch um 1 Uhr mittags von der Talferbrücke Grieserfeite aus. Die Kneipleitung ersucht um zahlreiche

Abnehmer! Sie führen bel uns Klage, daß Ihnen auch das Umschlagblatt der Nummer 111, !n welcher da« Gedicht an Dr. Peratboner konfisziert war, nicht zugekommen ist; es tut uns leid, in dieser Angelegenheit nicht» machen zu können, da wir keine restlichen Blatter mehr besitzen und un» über Reklamation in Bozen, wo statt der vier Innenseiten die ganze Nummer beschlagnahmt worden ist, nachstehende Mitteilung zukommt. „In der Angelegenheit der konfiszierten Zeitung teile ich Ihnen mit. daß bei der Staats

« wurde gestern abends zwischen 6 und 7 Uhr die unmittelbar neben dem Hause im Garten aufgehängte Wäsche gestohlen. Es ist wahrhaft traurig, daß kein Eigentum mehr sicher ist, im Gegensätze zu der Zeit vor dem Kriege, in welcher man alles überall ruhigen Sinnes selbst über Nacht liegen und stehen lasten konnte, wo immer es war. verelnsnachrlchlen. Turnverein „Jahn', Untermals. Am 8. November l. I.. l /*9 Uhr abends, feiert die Sektion Meran des D. und Oe. Alpenvereines im großen Kurhaussaale

« Leute mit hasttgen Fingem griffen. Mit der Besetzung und nun Besitzergreifung Südttrol« durch Italien sind die kleinen Lottostellen Österreich« verschwun den. Und das Ualienische Lotto, büv. di« Ziehungen in Trient und Bozen, ist nicht eingeführt worden. Aber auch in Österreich, ln Wien, sind die kleinen Ziebung»-„Plan«ten' oerschwunden. Diese Erscheinung ist dadurch hervorgerufen worden, daß der niedrigste Spieleinsatz der Friedenszeit von 14 Hellern nicht mehr existiert

der Kapelle Hämmerle. Beginn 10 Uhr vormittags, bzw. 8 Uhr abends. 7107 Hotel Damischer Hof. Sonntag, den 7. November Tanz- kränzchen. Musik verstärktes Salonorchester. 5979 „Fallgatter', Grätsch. Sonntag, den 7. November 1920, Konzert und Gesangseinlagen der beliebten Kapelle „Alpen ländler'. Beginn 4 Uhr. Eintritt 1'30 L. 7133 kirchliches. Am Sonntag, den 7. November, vormittag» 10V, Uhr, findet in der evangelischen Christuskirche an der Stephanie promenade ein Gottesdienst statt. VvrnerSLlgvlcU Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_01_1904/BZZ_1904_01_25_4_object_373669.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1904
Umfang: 8
, der Mendslbahngefellchast usw. ans Herz legen, wegen Aufnahme mehrerer Bilder aus un serer herrlichen Umgebung rechtzeitig mit Prof. Müller m, Fühlung zu treten, denn was solche Vor trüge für die Hebung unseres Fremdenverkehrs bedeuten, wird wohl jedermann ermessen können, der die konrinuieirliche Verbindung von Wort und Bild zu würdigen wsß. ^ . Turnverein Bozcn. Nächsten Montag den I. Februar (Vorabend zum Festtag) veranstaltet d'.'r Turnverein sür seine Mitglieder und die geladenen Gäste einen Familienabend

und Tanzkränzchen. Um halb 9 Uhr beginnt in der Turnhalle das Konzert der vollständigen NereinSkapeUe. Abwechselnd mit den Munkoorträgen werden turnerische Vorführun gen einer Musterriege (Rcck, Barren, Schwungringe) stattfinden. Der Turnverein verfügt über sehr gute turnerische Kräfte. Das Schauturnen wird äußerst anregend sein. Um halb 11 Uhr beginnt der Tanz. Bei der Tanzlust der Jungmannschaft des Turn vereins werden an die Ausdauer der Damen die höchsten Anforderungen gestellt weroen. Das Ko mitee

: der Kammersängerin Olga Dietz-Stein. Adele Saudrock in Bozen-Grics. Für Montag. 15. Februar steht dem Publikum von Bozen-Gries ein außerordentlich genußreicher Abend bevor. Der Grieser Kurvorstehung ist es gelungen, die berühmte Tragödin Adele Sandrock sür einen RezitationSabend im Grieser Kursalon zu gewinnen, wo die gefeierte Künstlerin mit dem Dichter Fried rich Werner von Oestsren am Vortragstische er scheinen wird. Oestsren nennt der feinsinnige Aesthet, Alex Freiherr» von Glcichen-Rußwurm, Schillers

Urenkel, „eine der seltsamsten, fesselndsten Erscheinungen in der neuen deutschen Literatur Oesterreichs'. Adele Sandrock wird an diesem Abende u. a. die Garten-Szene aus „Maria Stuart' zu Gehör bringen, die sie so zu sprechen vermag, wie keine andere vor ihr. Die EtschregulieruKgs-ErhaNmgsgenossetqchast Passcr-Eisakmundsiitg hält am 6. Februar in der Eenofsenschaftskanzlei in Bozen,' St. Heinrichs straße Nr. 84 (Deutschhaus) eins Plenarausschuß- sitzung ab, in welcher die Jahresrechirung pro 190

? und das Präliininare pro 1904 vorgelegt und ge nehmigt wird. Die Rechnung pro 1903 weist eine Ausgabe von 69.492.83 und eine Einnahme von 15 109.968.48 auf. Der Voranschlag pro 1904 enthält ein Erfordernis von 15 73.000 und eine Bedeckung von l5 46.821.33. Es wird beabsichtigt- einen 75A>igen Konkurrenz beitrag und eme 35Aige Flußgbietsumlage im Betrage von 15 2S.550 ernzuhebeu. Stelleausschreibung. Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Amtsdienbrstelle zu besetzen. Gesuchs bis 20. Februar

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_03_1919/SVB_1919_03_25_3_object_2526782.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.03.1919
Umfang: 8
an das deutschösterreichische Staatsamt um Schutz seiner idealen und materiellen Interessen ge beten. Der Verein hat in dem in Frage kommenden Gebiete 75 Häuser mit zirka 2000 Betten. Der Anschaffungswert beträgt rund 3 Millionen. Zusammenschluß zweier Turnvereine. Der Jnnsbrucker Turnverein, die älteste turnerische Körperschaft in Tirol, und der an Jahren jüngere Turnverein „Jahn' in Milte» haben sich zusammen geschlossen; der Jahn-Verein hat sich dem älteren und größeren Vereine angegliedert. Todesfälle. In Bozen verschied Frau

25. Mr? 1919. finger, sog. „Stadtrauber', wurden wieder hinter Schloß und Riegel gesetzt. Es sind dies der 48jährige Josef Pfalzer von Lajen und der 38jährige Matthias Weis von Eppan. Die beiden haben einem Hausknecht zwei Säcke Maiskuchen im Werte von 200 Kronen gestohlen. DiZbDah! in einsm Vsrptzyrwerk Am 13. März wurden in Bozen. drei Männer verhaftet, welche im Porphyrwerk des Baumeisters Linke in Bozen Maschinen, Werkzeuge und andere Materia lien im Werte von 30.000 Kr. entwendet

haben. Die Maschinen wurden zum Teile wieder vorge funden. Die Polizei verhaftete in Bozen drei Männer, welche der Tat verdächtig erscheinen. In der gleichen Angelegenheit wurden in Gries zwei Männer ver hafte! und dem Kreisgerichte eingeliefert. Die Kpar- tZttd Usrfchußkssse für Sandel «Nd Gewerbe in Ksze» hielt am 14. d. W. im Sitzunsssaale der Handels- und Gewerbekammer ihre ordentliche Vollversammlung unter dem Vor- fitze des AuffichtsraLsobmaunes Dr. Anton Äinsele sb. Aus dem vom Direktor der Kasse Regiernngs

. Approvifionierung habe ohne Wissen des Gemeinde- rates keine Aevderung im bisherigen Modus ein» zutreten. — Ein zweiter Dringlichkeitsantrag be traf die leidliche Fleischfrage. GR. Dr. Dinkhauser teilte mit, daß nach Aussagen hiesiger Fleischhauer die bisherige kleine . Fletschquote ganz ausfallen werde. Alle Verfügungen des italienischen Höchst- kommandoS nützen nichts, wenn die Viehstellung versagt. Gerade der Bezirk Bozen sei in Bezug auf Fleischversorgung am schlechtesten bestellt. Er stelle daher

den Dringlichkeitsantrag, der Bürger meister möge sich wegen der mangelhaften Fleisch lieferung neuerlich und energisch beim Gouveruato- rate in Trient beschweren und dasselbe ersuchen, es möge den Zivilkommissär von Brixen auffor dern, eine entsprechende Menge Fleisch für die Stadt Bozen zu liefern. — Der Bürgermeister be merkte, daß ake bisherigen Bemühungen in dieser Sache nichts fruchteten. Der Brixner Bezirk komme seiner Verpflichtung für die Stadt Bozen nichtÄach. Der Brixner Zivilkommissär steht auf dem Stand

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Seite 5 von 24
Datum: 22.01.1913
Umfang: 24
waren wurden in Beschlag genommen. Christlich deutfcher Turnverein Koze». Wie bereits berichtet, findet am 26. d. M. im Hotel „Stiegl' der Faschingsabend des christlich deutschen Turnvereines Bozen statt, der nach den Vorberei tungen äußerst gemütlich und lustig zu werden verspricht. DaS gewählte Programm bringt humo ristische Vorträge bekannter Kunstkräfte, Liedervoi> träge und einen fidelen Einakter „Der Mord in der Judengasse' sowie turnerische Aussührungen der Vereinsmitglieder. Am Schlüsse findet

, katholischer Bürgerverein Obermais, christ- lich-deutscher Turnverein, christlich-deutsche Gewerk schaften, katholischer Jugendhort und katholischer Burschenverein „Edelweiß' Untermais. Der Kol- pingsturner- und Sängerbund kann stolz auf diesen Familienabend fein. Heil! —Nach längerem Leiden verschied im 47. Lebensjahre Frau Richter, Finanz- Respizientenswitwe. — Aus Anlaß des Namens tages des Herrn Dr. Sebastian Huber als Obmann und des Herrn Seb. Hörtenhuber als Komman- danten der Reservistenkolonne

der hiesige Gemeindearzt Herr Dr. Hans Weber demselben in der Dr. Koslerschen Stiftung, wohin der Vater den Knaben einstweilen bringen ließ, einen Verband an gelegt, wurde derselbe in das Spital nach Bozen überführt. Im übrigen ist der Gesundheitszustand sehr gut. Wir haben bisher nur drei TodeSsälle, dasür aber in sieben Geburten einen reichlichen Ersatz. St. Ulrich, Groden, 17. Januar. (Todes fälle.) Gestern war nach zirka drei Monaten hier der erste Todesfall. ES starb versehen mit den Sterbsakramenten

und Biederkeit hoch ge. achtet, stand im 60. Jahre und war zweimal ver heiratet. Aus dessen erster Ehe mit Barbara Kostner entstammen zwei Kinder, aus dessen zweiter Ehe mit Magdalena Jnsam sünf Kinder, wovon das jüngste erst 8 Jahre alt ist. Ruhe seiner edlen Seele. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Menstag, 21. Januar 1913. Kehrer- und Katecheteukouferenx in Klausen. Der katholische Tiroler Lehrerverein Bezirk Klausen Kastelruth hält am 23. Januar l. I. in Klausen, Gasthof „Rose', eine Lehrer

- und Katechetenkonferenz ab. Beginn pünktlich 1 Uhr. Alle bereits angemeldeten Mitglieder deS Vereines, >owie die hochw. Geistlichkeit, alle Kolleginnen und Kollegen wie auch Gönner des B-reines, welche zwar dem Vereine noch nicht angehören, aber als solche sich anmelden wollen, werden hiemit zum Er scheinen höflichst eingeladen. Die Advokaten der Sozner Kammer sind laut einer amtlichen Kundmachung folgende: Amtssitz Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Karl Kerfchbaumer, Dr. Johann Kieser

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_07_1922/MEZ_1922_07_04_3_object_657361.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.07.1922
Umfang: 6
. Die Aufnahmsprüfungen für den Eintritt in die Vorberottungsklafse finden am 24. September, 6 Uhr vormittags, für den un mittelbaren Eintritt In den ersten Jahr gang der Knaben/ und Mädchenhandelsfchule am 23. September 1922, 2 Uhr nachmittags statt. Die Wiederholungsprüfungen werden am 21. und 22. September von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags abgehalten. Bozen, den 4. Juli>. Trauungen. -Heute wurden in Bozen getraut: Dr. Josef Roldin, Rechtsainwärter, mir Frl. Me- lanko Dallago, Bozen

; Weißenftei-ner Dos., Haus knecht, mtt Stefanie Kiengadner; Peter Vigl, Gastwirt in Oberbozen, mir Josefa Dordiner; Alois Ruspp, Maschinist, mtt WUhelmine Strobl; Josef Hellweger mit Viktoria R-ubatsche-r, beide aus Enneberg; Peter Roitensteiner, Wirt i!n Signat, mit Magdalena Winter aus Untorinn. Die gründende Vollversammlung der Skerbe- kassa des Zentralverbandes aller öffentlich Ange stellten des Kreisgerichtssprengels Bozen hat am 30. Juni, abends, im kleinen Bürgersaale statt gefunden. Der Präsident

. — Der Zeitpunkt des Beginnes der Anmeldungen wird in den Tagesblattern bekanntgegeben werden. Alpiner Vortrag. Die -Dergsteige-rriege des Bozner Turnvereines veranstaltet am Donners tag, den 6. ds., einen alpinen Vortragsabend. In zuvorkommender Weife hat Herr Rat Do- rvemgg es übernommen, denselben zu halten, und zw-ar unter dem Schlagworte: »Bergwan derungen tn den Ampezzaner Dolomiten einst und fetzt'. , Der Bortrag wird von einer Reihe von Lichtbildern begleitet fein, welche uns von Bozen über Tvblach

nach Eorttna und von dort w-etter auf die verschiedenen Gipfel, Monte Eri- ftallo, Mont« Peuno, Ervva da tag», Tofana usw. führen. E» ist zu erwarten, daß dieser alpine Vortragsabend von den einheimischen jungen wie älterenDergsteustden gut besucht sein wird. Relfeprtftlngen. An der Staatslehrerbildungs anstalt in Bozen wurden am 1. Juli die Reife prüfungen beendet. Ein Zeugnis der Reife mit gutem Erfolge erhielten acht Kandidaten, näm- lich die Herren: Johann Kiem aus Grätsch, Ro- bert Dona aus Meran

. Hermann Kofler aus Lengstein, Josef Leßner aus Untermais, Franz Vinatzer aus St. Ulrich-Groden. Josef Wild aus Franzensfeste, Johann Zagler aus Bozen und Robert Vinatzer aus Trient. Das Zeugnis der Reife erhielten 13 Kandidaten, und zwar die Herren: Franz Ladurner aus Plaus, Johann Lenzi aus Bozen, Max Morandell aus Kaltern, Georg Oberkofler aus Sarnthein, Josef Pliger aus Unterinn, Pauk Stinrpfl aus Bregenz, Artur Brunner aus Spittal a. d. Drau, Wilhelm Burgauner aus Bozen, Johann Grabmaier aus Meran

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_12_1921/MEZ_1921_12_07_4_object_639854.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.12.1921
Umfang: 8
, dieselben nach Kräften zu sördern. Bergslelgecrlege Turnverein Bozen. Diesmal findet der Riegen, abend am Mittwoch, den 7. Dezember, um 9 Uhr abends im Casö „Larcher' statt. Der Gesang entfällt. Die Riegenleitung. Turnverein Gries. Der Turnverein Gries hält am Samstag, 10. ds., um V ,9 Uhr abends, in der Veranda des Gasthofes „Snnne' seine Jahreshaupiversammlung «mit nachstehender Tagesordnung ab: 1. Berichte der Wartfchaften; 2. Neuwahl des Turnrales; 3. An- träge des Turnrates; 4. Allfälliges. Alpenverein Meran

, und wiederum die barocke Lust an Schnörkel, an Spiel und Zierde. Rur daß jede Leiste, jeder Schmuck, jede 2lu;schwingung dem einen tiefen Kimstzweck dient; und daß nur ein in seinem Wurzelgrunde dcuischer Mansch dies wunderbar helldunkle Gebilde zu formen vermochte. Dr. Paul R o s s i. Versammlungsberichie, Vereins- nachrichten und Vernnstaltungein Rcrgstelgerrlege des Turnvereins Bozen. 2lm 3. ds. fand im Cafe „Larcher' die 8. Jahreshnnptversainmlung der Bergsteigerriege des Turnvereins Bozen «statt

d«ie 5)älfte des Fahrpreises vor- gütet. Auch Gesclligkeilsabeude veranstaltete die Riege, und zwar eine Julseier und am 12. November einen Familienabend, welcher einen glänzenden Besuch aufwies, und an welchem Herr Dr. Hans Kiene einen glänzenden Vortrag unter dem Schlagivorte „Empor!' hielt. Diesem Vorimge folgte eine ganze Reihe von prächtigen Licht- vildern. (Siehe Folge 259 der „Südtirvier Landes^zeitmig'.) Nicht unerwähnt tmrf fein, daß die Bergsteigerriege dem 2blpenvercin Bozen Im Interesse

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_02_1896/BZZ_1896_02_07_3_object_392016.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1896
Umfang: 4
erklärte. ! Wa« Bozen-GrieS an holdeu Mädchen und schönen Frauen lufzuweisen hat — und nach dieser Zahl kann man den. Besuch «« Kränzchen« berechnen — vereinigte sich bei den Schlußfiguren er vom Turnlehrer Hilpold mit großem Geschick arranzirten Ausdrille zu einem hcrzerfreuenden Ensemble, welche« da« Auge I I« Beobachter« fesselte und sich wohl bewundern, aber nur hu?er schildern läßt. Nach Alledem darf der Bozner Turnverein stolz sein auf aS vollständige Gelingen deS Kränzchen«. Es darf

Nr? 3t. „Bozner Zeiwng (Büdtiroler Ta^blattV. Freitag, den 7. Febr. t3W Eintz.besondere.Auszeichnung wurde dem Tanzfeste durchida? rscheinen de< Fürstenpaare« Camposranco zutheil, da« beinz ntree durch die Vorstehung de« Turnvereine« ehrfurchtsvoll em- angeu, zu früher Ballstunde erschien und so seine besondere ympathie für den Turnverein und seine Unternehmungen be- nbcte. Fürstin Maria Raineria und deren Gemahl wurde von n> Herrn VercinSvorstand Dr. I. Hub er und dem Obmann Ball-Komite« Land

opal, Bezirkshauptmann Baron Lichtenthur», Bezirks- uptmann v. Posselt-Czorich, Graf Fritz Toggenburg, Bürgermeister Dr. Perathoner, Handelskammer-Vizepräsident v. Tschurtschenthaler, Major Jonak u. s. f. Der Turnverein .Iahn', der Bozner Radfahrerverein und andere Korporationen waren durch Abordnungen ihrer Lorstehunge» rtteten. Durch den Besuch der liebenswürdigen Mädchen und Frauen « unserer Gesellschaft wurde va« Arrangement des Kränzchen« i der dankenSwerthesten und glücklichsten Weise

: 99 fl. SV kr. au« dem Brandversicherung«fonde für Gebäude, 22 fl. 9V kr. für Mobilien, 6K9 fl. 24 kr. an Krankenverpfleg«kosten, 22 fl. 58 kr. an Schubkasten und 147 sl. 2V kr. an Verpfleg«kosten für zwei im Bersorgung«hause in Ried untergebrachte Taub- stmume. Freiwillige Feuerwehr B«z«n. Sa»,«tag den 8. d. findet, wie bereit« mitgetheilt, im großen Bürgersaale ein Fa milienabend der freiwilligen Feuerwehr von Bozen statt. Hiebei konzertirt daS verstärkte Feuerwehr-Streichorchester unter persön licher Leitung deS Kapellmeisters

» Pers.-Zug 16, ZlbendS ll.l-t Abfahrt aach Verona. Schnellzug 3, Früh 3.11 Pers.-ZuK 11; Früh 6.2q Schnellzug 2 >,.Nachm. >2 27 Pers.-Zug 22, Nachm. '2 Poft-Zug 1t), Nachm. d.vl Schnellzug 2, Abend« 7.3 t Ankunft »ou Mera«. Früh Vormittag Nachmittag Abend» Abend« 7.57 10.38 Z.3d 7.0Z S.20 Lokalbahn M»ri»Are»'Rw5. Bozen ab ti.11 12.^7 2.32 Trient ab 7.44 140 4.25 Mori ab S.40 2.40 5.37 7.4S 9.30 «rc» an 9.52 1.42 K.44 9.02 10.30 Ri»« an 10.0-i 3.5? 7 00 9,16 lv.-lb Riva ab 6.31 U.12 1.54 5.31 7.5S

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/04_03_1921/VR_1921_03_04_4_object_2119382.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.03.1921
Umfang: 4
in Bozen. Samstag, ' -- -- - Monnlsversammlung im De- bin S. März, abends 8 Uhr: to4tkschastshaus. , T.D. „DI« fflalurfreunbe“ Bozen. Donnerstag, den 3. März: Drretnsabend. Vorher (3 Uhr) Besprechung des Führer-Aus- es. DK Mitgliedes des Ausschusses werden um pünktliches «inen ersucht. Turnverein Freiheit', Bozen. Sonntag, den 6. März: Der- »insousslug nach Elaning. Abmarsch t Uhr mittags von der Taiser- brücke. Familtenongehdrige und «äs!« willkommen. ÄSrutner Llederkrcmz, Bozen. Freitag, den 4. März

für das »Dolksrecht-. Bei der Bidäkllott sind folgend» Spende» »lngegange»: Aui Sierzing Sir» S.—:L>,UnI»nnaid Sie» 10.-—; durch Sen. fiat), Bozen üir»,12.—r 9ruh aus.dem Schwartwald Sir» LS.—: Partei- bailragsübarzohlung F. 0. Lira 4.—floopncr. Bozen, Lire —.SO: Ungenannt Lire . Zusammen vir» H>LY. Parleinachrichten. Soziatd,». Oeoki, Sekltsn vbaran. Samskeg, Im i, »Srz. abends '/,0 Uhr, a rsa « »l» ng iw Basthau« .Hvreden*. Par teigenossen. erscheint zahlreich LV ■ Sekts«» Stnor des poMIschan Aahloereias

. s, würz..abends halb 8 Uhr: Monatsversammlung Nefianrotton Karl Bauch, Dhlljlihliges Erscheinen nviweydlg Versammlungen und Sitzungen. o Samslaa, den gm der nachmittags: Wvna'fsv?r^ammlung7m Gewerk! Samstag, den ö. März. 3 Uhk l l u n g im Gewerkschasthaus. Maler-Srlsgruppe Bozen. Samskag, den S. März, abends 8 Uhr: Monatsversammlung im Gewerkschasishms. Verband derZuMbedieaflslenBozen. Monats-Sthnng am Samsiag, den 6. März, abends 8 Uhr, im Eewerkschaflshaus. Sektion des Transportarbeiter-Verbandes

, abends 8 Uhr. Im Balhauskellrr: Generalversammlung, Bozner Orlsverdandsblbllolhek. Ad iS. März finden die Diblioiheksiunden Dienstag und Freitag, 6—8 Uhr abends, statt und werden di« Leser um dir Ablieferung noch ausständiger Bücher ersucht. Beaisschutz- und Gewerkschaslsverein Meran. Leben zweiten Samstag iw Monat im Neustädlerhos: Versammlung. Turnverein „Dorwärls' Meran. Jeden Mittwoch u. Samstag Lumen in der Bolksschul-Turnhalle Unlermals. Anmeldungen werden üortselbst «nlaearngenommrn. — Freilog

für dte Schrifileiiuna: Johann Pits er. Laansgedrr und Druck: Duchdruckerei und Äerlagsanflatt, Volks«-!' S. w. b. &. in Bozen. Kleiner Anzeiger Alle Arten Bruchbinder in einfacher and feiner Ausführung finden Sie bei Ludwig Tachexy, Bozen, Laubengasse 28. 103/4 Nächstens Eintreffen von feinen Schafwolt- matratzen und Matratzenwolle. Zu sehr gfln stlgen Preisen zu haben in Boaen: Möbelhaus i osef Holzoer, Weintmubengaase; ln Meran: r erdlaand Imlauf; in Brlxea: Tapeeierer Anton NicolodL

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/05_04_1922/VR_1922_04_05_4_object_2121501.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.04.1922
Umfang: 4
: Kauptversammlung im Gewerkschaflshaule. Tagesordnung: l. Kahaberichl, 2. Neuwahl des Ausschusses, 3. Eventuelles. Arbeiter-Turnverein nFreihell' Bozen. Donnerslag. den 6. April, abends 8 Uhr: Turnralssitzung.bei Turnaenossen Schmuck. DiickerorlSgruppe Meran. Millwoch, den 5. April, abends 8 Uhr, in der Schönau: Monatsoersammluvg. Bolksüederverein Bozen. Nächste Gesangsprobe am Donners tag; den V. April, um '/»9 Uhr abends, im Musikvereinslokale. Ke» nach AusschiifMmig. 'Meraner

Wohnbanstenergcsetz kann als vorläufig abgeschlossen be trachtet werden. Die Regierung, hat gegen aas Gesetz keinen Einspruch erhoben und der Wiener Landtag wird noch diese Woche eine Novelle beschließen, wodurch die Sache einer vorläufigen Lösung zngefnhrt wird. Ans diesem Grunde entfällt auch die für morgen anberaninte Demonstration der Christlichsozialen und die Gegen- kundgebnng der Sozialdemokraten vor dem Wiener Rat- Hanse. Gemeindewahl in Zürich. Turnverein „Vorwärts' Unkermaks-Meran. Die Turnstunden

Johann Menz, Bozen-Meran. Lerausgeberund Druck rBuchdmLerelundDerlagsanflalt.P'vlkrrecht', «. b. Ü5. In Bozen. - Junger Mann. Absolvent . der Staatsgewerbeschuie (Maschinenfach) sncIit Stelle. Nimmt jede Arbeit an, um aus der Not hinauszukotnmen. Gefl. Angebote unter „V. K.“ an Z ii r i rf;, 4. April. Bei den Ergänznngswahlcn in den großen Züricher Ctadtrat erhielten die Bürger lichen 93 lind die Sozialisten 62 Sitze. Bisher hätten die Sozialisten 68 und die Bürgerlichen 57 Sitze. Belgische

der Regierung von Moskau die Republik ausgerufen lvorden sei. mujmvMm ■uann pfi—— b — ymmmmtnrnnrmm m VerlaMmlnrrtzen nnd Sitzungen. Metallarbeiter Bozen. Dienstag, den 4. April, abends 8 Uhr: Monalsversamiiilcmg lin Gcmcrkschaslshause. Wlchlige Tagesordnung! Kollegen erlcheint vollzühlig l Ortsgruppe 3 der Bittner- und Stratzenbahoer, Bozen. Don nerstag, den 6. April, abends 7 .Ahr, im GewerKschaslshaufe:'Aus- schuh-, Interne Kommission«- und Vertrauensmännersihung. — Samstag, den 8. April, abends 9 Ahr

1. bis 30. Sprite in der Geincindekanzlei zur allgemeinen Einsichtnahme aufliegt. Innerhalb dieser Frist kann jedermann gegen un richtige Eintragung oder Anslasstmg im Verzeichnisse reklamieren. - Lei fers, am 31. März 1922. > Ter Gemeindevorsteher: Ebner. Schwarzplentenkorn per 100 kg L 135.— inkl. Säcke, künstlich ge trocknet, daher 15 Prozent mehr wert als frischer. Städt..Wirtschaftsamt Bozen, Magazin Schlacht haus. ' 178 Für Ostern! Schokolade-Eier in allen Größen, von 30 ct. aufwärts , Staniot-Milch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/18_01_1878/BZZ_1878_01_18_3_object_417442.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.01.1878
Umfang: 4
le beantragt, daß aus den Vorschlägen des Magistrates jene, welche sich über Entwässerung, Einlösung von Privatgütern und Erweichung eines Stückes des KapuMergarteus au-sprechen, wegzllsallen haben ijiid- zwar nach, den eben gehörten Ausführun gen; ferner das Baucomitü zur möglichst baldigen Berichterstattung aufzufordern. (Wird angenommen.) Lokale» uaä Provinzielles. Bozen. 18. Jänner, syrrmomiterilalld 7 Uhr MorgeoS s Hr. lt. Wärme schiw. (Ziequiem.) Vorgestern fand ur der Pfarrkirche ein Requiem

nnd intimen Anhänger, welche er hier zählt, zu besuchen. Denn der Prinz ist in dieses Beziehung von einer liebenswürdigsten Treue der Empfindung, - wie er sie ja doch auch in der in timsten Neigung seines Lebens, in dem Herzenskampfe für sein Weib bewährt hat. Die Feinfühligkeit seines Wesens bekundete sich auch bei einem dieser Besuch». Der Maler Morgan, der das Bild der kleinen erzher- zogljchen „Mize.rl' gemalt hat, ist seither ein gernge- sehener Gast in des Prinzen Palais in Bozen

nach Mariahilf in die Woh- uuug. .des? Malers, ihm die Hand zu drücken und sich Znach^ demMtfindeil de» Sohnes zu erkundigen'. Ein kleiner Zug nur, wenn Sie wollen — aber wie selten Hoch», sind diese kleinen Züge gerade bei den Großen der Erde! ^ (Seelen Bozen des deutsche» und österreichi schen Alpeu-Fereins.) Heute Abends 8 Uhr gesellige Zusammenkunft im Vereinslokale im Caffee Tschug- guel am Obstplatz. Die Vorstehung. A (Aallchronik.) Den Reigen der Tanzunterhaltun» gen eröffnete m der lausenden Saison

der Bozner Turn- vereMMit detn am 16. d. im Hotel Victoria veran staltet^ Kränzchen. Der Turnverein faßte diesmal den ebenso 'liberalen als glücklichen Gedanken seinen Blick auch über den engeren Kreis der Vereinsmitglieder hin auszuwerfen und einen auserlesenen Kreis von Nicht- mitgliedern zum Ballfeste heranzuziehen. In der That erzielte der Turnverein vorgestern einen durchaus glän zenden Ersolg. Der Besuch des Kränzchens war ein ebenso zahlreicher, als die Unterhaltung und Stimmung eine fortdauernd

animirte. Es ging von Mund zu Mund nur eine Stimme: „In jeder Beziehung sehr > schön.' Wie lange noch nach dem letzten Geigenstriche das gemüthliche Zusammensein dauerte — es weiß es Niemand, als die — aufgehende Sonne, unv die wird ^ veMwieM sein. —eo— - WS WinyiuHrM-'der in der Advokateniiste deNÄozner ! Hainmerbezirkes im Zahr» 1377 eingetragen verbliebenen' Advokaten: 'Die Herren Doctoren: Joh. v. Grabmayr in . .HWN.KM v,.Hepperger in Bozen. Jgnaz Huber. in. B«- ^ zen„Muard v. Larcher. Präsident

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.04.1920
Umfang: 3
Gruber-Wenzer zu erfolgen. Beginn der Musterung um 8 Uhr abends vor der Geräte halle. Erfcheinen in voller Rüstung. Das Kommando. Bergsteiger-Riege Turnverein Bozen. Donners tag, den 15. d. M., Riegenabend Cafe Larcher. Be ginn 8 Uhr abends. Vorbesprechung über die Haupt versammlung und die gemeinsame Frühjahrswan- derung. Männer-Gesangverein Oberau. Am Samstag, 17. April 1920, um 8 Uhr abends findet im Gasthause „zumSandwirt' in Loretto die diesjährige H a u p t- Versammlung statt. Züricher

- Seite 2 ..Bonner Nachrichten', den 15. April 1920 Nr. 85 Nr. 85 „Bozner Nachrichten', den 15. April 1920 Separatzug heute Nacht etwa um 2 oder 3 Uhr früh in Bozen ankommen wird. Wie man uns mitteilt, haben alle Heimkehrer die Meeresfahrt gut überstanden u»H erfreuen sich trotz der langen Reise der besten Gesundheit. Hervorgehoben HU werden verdient. daß die Heimkehrer, seitdem sto von der ital. Militärmission gesammelt und von ihr in Stand genommen wurden, eine tadellose Ver pflegung

, findet am Mon tag. den 19 .d. M.. statt. Der Kinderzug wird von Bozen um neun Uhr und dreißig Minuten vormit tags abgehen. Ankunft in Bruneck um zwölf Uhr mittags.' in Innichen um zlvei Uhr fünfzig Minuten nachmittags. Bezüglich jener Kinder, welche für einen verlängertem Aufenthalt gemeldet wurden, werden in, Laufe der nächsten Tage besondere Wei sungen ergehen. ^ Trauungen. Heute Mittwoch um 9 Uhr vormit tags fand in der Propsteikapelle die Trauung des Herrn Josef Köhler. Kaufmanns in Bozen

, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, im August 1919 in Pa- naja. Albanien, an Ruhr: Inf. Franz Füller des Inf.-Reg. 47 aus Bozen. Laubengasse 18, am 15. Februar 1920 am Transporte Brindisi—Venedig an Malaria: Kanonier Anton Vok des G. A. N. 4 aus Meran.im Mai 1919 in Fjeri (Fliegerhalle in Al banien) an Magenleiden. Gewerbcgenossenschaftsverband. Da^ Gewerbe- sörderungs-Institut beschäftigt sich dermalen mit der Ausgestaltung der' gewerbegenossenschaftlichen Or ganisationen. Es ist die Errichtung eines. Verban

21