90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/13_10_1915/TVB_1915_10_13_10_object_2249632.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.10.1915
Umfang: 16
, der Italiener hat jetzt schon viel zu kalt. Mit Gru ß, Dein Freund. ^ Auszeichnungen. ' Offiziere: Den Orden der Eisernen Krone 8. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Oberst Volk« mar Grafen Spaur zu Flavon und Valoer. Das Militärverdienstkreuz zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration dem FML. Adolf Ritter von Brudermann. Das Militärkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration dem Obersten Eduard Bogel- huber: den Majoren Rudolf Puchinger und Rudolf Freiherrn Unterrichter-Rechtenthal: den Hauptleuten

Hermann Bosse und Rudolf Himmel; dem Res-Oberl. Kratz Lechner; den Res.-Leutn. Hugo Knöpsmacher, Josef Wippler und Alois Wolf. Das Eiserne Kreuz zweiter Klasse: Den: Obersten Karl Petersilna; den Oberleutnants Franz Krainz urld Georg Tschurtschenthaler v. Helm heim: Gustav Wlen v. Schweiger; dem Reserveleut nant Rudolf Stanger; dem Oberstabsarzt 1. Klasse Dr. Robert Parthon: dem Militär-Oberintendanten 1. Klasse. Friedrich Ungar; dem Hofrat Hermann Tfchiggsret. Das Goldene Verdien st^kreuz

mit d« Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Res.» Mil.-Verpfl.-Offiz. Anton Götz: dem Lst.-Assistenzarzte Dr. Rudolf Wolf; dem Lst.-Neg.-Arzte Dr. SilvinSear- peri: dem Oberleutnant-Rechnungsführer Franz Meier; den Res.-San.-Fähnrichen Theodor Heyd und Leo Stecher: dem Kadett-Asp. Karl Rittmannsberger. Das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Rechn.-Unterosfizier 1. Kl. Franz Neuner; dem Lst.» Wachtmeister Johann Pichler; dem Beschlagmeister Karl Schuster

; dem Tit.-Korp. Josef Eder. Die Silberne Tapferkeitsmedaille t. Klaffe dem Leutnant Felix Prinzen Parma; dem Res.-Leutnant Rudolf Schirmer. Das Signum laudts dem Hauptmann des Generalstabskorps Markus Helff Hibler Edler von Alpenheim: dem Hauptmann Hugo Wintersberger; den Reserve-Leutnants Robert Papsch, Max Geller, dem Res.-Hauptm. Emil Exner; den Hauptleuten i. P. Anton Sckarnagl und Ferdinand Wenzel; dem Ober leutnant i. E. Dr. phil. Siegfried Zimmermann; dem Ref.-Ass.-Arzt Dr. Franz Schwab

, Bozen? Josef Koch, Natters; Alban Patterer, D öl lach: Matthias Blaßnig, Hopfgarten i. D.; Jakob Mayr, Bozner Boden; Oberleutnant Dr. Rudolf Baumgartner. Advokat in Landeck; Georg Weiler, Lehrer und Zugssührer aus Afchau i. Zillertal; Au- ton Höller, Standschützen-Baon Gries b. Bozen: Franz und Anton Narr, Johann Pradler, Josef Sanier und Josef Schlögl, alle fünf aus Weer; Johann Lechner» St. Johann i. A.; Andrä Gander, Lienz: Oberjäger Fenneberg, Hall; Johann Furtner» Stans; Josef Wechner, Oberhaus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Bankier Gruber Anna Handschuh Luise, Obstgeschäft Iungg Johann. Realitätenbesitzer Hellrigl Anna Pedroß Alois, Hausbesitzer Müller Kathi, Gemischtwaren handlung Gerstgrasser Magd. Witwe Reissinger Florian. Bäckermeister Wild Josef, Fiaker Gurfchler Hermann. Spengler meister Gubert Gebrüder Blummer Karl, Friseur Mittersackschmöller Rud., Lehrer Holthöser Lisl, Private Seoelin Alfons, Sattler u. Tape zierer Marsoner Rudolf Gögele Matthias, Holzhändler habe«: gelöst: Liberka Marie. Hausbesitzerin Mair

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Anton Pirhoser Julia, Paßwirt Thomas A.. Staufer Moy Baron Aöttl Helene Boneburg--Flensfeld Karl Frei- berr von N. N. X. X. Belkien Helene Schik E. v. Ganthaler Johann Jnama Andrä Fahrensteiner Luzie Campbell of Craignish Miß Eoeline Reinthaler Rudolf Waldner Anton Löffler Rudolf Fr. Rie Sofie Alber Josef Klotzner Maria Nußbaumer Anna Gögele Alois Mittelberger Matthias Menz Johann, Restaurateur Bertagnolli Nikolaus Pristinger Franz Altmann Jenny Januschka Johann Jnnerhofer Benedikt Boscarolli Ernst

Valentinelli S., Malermeister Vasqualini Arthur Jnnerhofer Vigil Köcher Cmanuel Lippert Rudolf, Konditor Hummer Johann, Fiaker Pederiva Klara, Hausbesitzerin Dedek Robert. Tischlermeister Mayer Anton, Tapezierer Mayr Anton, Hausbesitzer Sattler I., Rentier Holzleitner M. Uebergänger Helene Clementi Johann Tauferer Johann und Frau Enzinger Olga Rabensteiner Stefanie Voitisek Josef Gritsch Hans Leiter Anton Morgenroth und Familie Hellrigl Franz, Sägebesitzer Ertert Georg Holzner Alois Morakutti Alexander

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/31_03_1915/SVB_1915_03_31_4_object_2520343.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.03.1915
Umfang: 8
Seite 4 Verlustliste Nr. 146. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Appel Ostar. Oberleutn., 2. KjR, 5. Komp., Lemberg. 1889, verw. — Artweger Joses, Fähnrich 1. d. Res., 4. LstJnfR., Meran, 1882, verw. — Balik Anton, Leutnant i. d. Res., 2. KjR., 16. Komp., Tabor, Sebirow. 1884. verw. — Flohr Franz, Leutnant i. d Res, 2. KjR , Stab, Graz. Wireten- dorf. 1883, tot — Frech Augustin, Leutnant i. d. Evid., 2. LstJnfR, 1. Komp., Steirach. 1875, verw. — Hille Rudolf, Kadett, 2. KjR., 8. Komp

, Tabland. 1891, tot. — Lantschner Alois, 2. KjR., 11. Komp., Aldein, 1891, tot. —Lantschner Rudolf, 2. KjR., 14. Komp., Bozen, Karneid, 1891, verw. — Lintner Alois, 2. KjR., 1. Komp., Meran. Marling. 1893, verw. — Lorenzoni Alois. 2. KjR., 1. Komp., Bozen, 1891, verw. — Mair Johann. Unterj., 2. KM, 7. Komp., Brixen, Meranfen, 1890, verw. — Moyr Sebastian, 2. KjR., 3. Komp, Bozen, 1882, tot. —Meiländer Heinrich, 2. KjR., 2. Marschk.. SchlanderS,SchludernS, 1893. tot. — Mehner Ludwig, 2. KjR., 9. Komp

, kriegSgef. — Sartori Alois, 2. KjR^, 14. Komp, LeiferS, 1893, verw. — Schrott Alois, 2. LjR^ 3. Komp., Tiroler Bolksblatt Bozen. BillanderS, 1894, verw. — Schwaz August, 2. KjR-, Stab, Bozen, Mölten, 1892, verw. — Somavilla Rudolf, 2. KjR., 3. Komp., Auer, 1893, tot. — Spechtenhauser. Patrouillef., 2. KjR., Schnals, 1892, verw. — Spechtenhauser Karl, 2. KjR., 16. Komp.. GlurnS. 1894. verw. — Spielmann Joses, 2. KjR., MaschGewAbt., verw. — Spisser Johann, 2. KjR. 9. Komp., Bozen, Lajen, 1885, tot

., 2. KM — Eberhard Karl, 1. LschR. — Im Allgem. Krankenhaus. Abteilung Prof. Eiselsberg: Egger Rudolf, 2. LschR., Latsch. — Rautes Gottfried, 3. LschR.. Toblach. — Vereins- Filialspital Nr. 6, Wien, VI., Grasgasse 5: Schön- thaler Matthias, 2. KM., Sonnenberg. — Vereins- reservespital Nr. 6, linke Wienzeile Nr. 190: Schröder Alois, 1. KM, ValS, Steinach. — Harfer Josef, 1. LschR., Innsbruck. — Mitterhofer Friedrich, 2. KjR., TelsS — Wibmer Alban, 3. KjR, Windisch- Matrei. — Burger Johann, 3. KjR., Ritten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

Tochter. 726 Handlung I. F. Amonn. 728 Vereinsbuchdruckerei. 730 Herr Emil Amonn und Frau. 732 „ Albert Amonn. 734 Architekt Marius Amonn. 736 Josef Kößler, Seitfabrikant mit Familie» 733 Alois Kamaun, Privat. 740 „ Fritz Kuppelwiser und Frau. 742 Weingroßhandulng F. Kuppelwieser. 744 Herc Hermann Aschberger und Frau. 746 „; Tapezierermeister Rudolf Mayrhofer mit Frau« 748 Feldmarschall-Leutnant Savy und Frau. 750 Herd Ingenieur Albert Caual, Baumelster» 752 Fräulein Machilde Canal. 754 Frau Helene

der Assscurationi Generali. 840 Volland Erb. 843 Herr Gustav Renneberg und Frau« 844 Frau Marie Wtw. Mumelter, geb. Ebacke, und Töchter. 846 Herr Robert Mumelter, Kaufmann« 848 Handlung Johann Gudanner. ^ 850 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 852 Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. 854 Herr Dr. Paul Kofler, Advokat uud Frau. 856 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger; 858 Herr Arnold Clement mit Frau und Mutter. 860 Pollo und DefranceSchi, Bauunternehmer. 862 Herr Rudolf Pollo, Bauunternehmer

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/17_01_1914/BRC_1914_01_17_2_object_121913.png
Seite 2 von 12
Datum: 17.01.1914
Umfang: 12
. Dr. Paul Desaler. Familie Gf. von Lerchenfeld. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg. Eberhard Graf Enzenberg. Therese Gräfin Györy. Julie Gräfin Deffewffy. Albert Graf Wolkenstein. Notar Jnl. Mittermayr. Allg. Tiroler Anzeiger (Bauerfeind). Hostat von Klebelsberg. Baron und Baronin Szentkereszty. Baronin Rad- vansky. Graf und Gräfin Rudolf Chotek. Baron Michael Pronay. Graf Bela Zichy. Graf und Gräfin Julius Teleky. LA. Dr. Carlo de Bellat. Graf und Gräfin Waldbnry - Zeil - Hohenems. Marie Gräfin

Sztaray. Ministerialrat Dr. von Schneider. Sr. päpstl. Heiligkeit Geheimkämmerer Jakob Schreiner. Kath. Tiroler Lehrerverein Gries. Markqräfin Kreszenz Pallavicini. Exz. Gräfin Maria Pejaesevies. Graf Zedtwitz. Abg. Kienpointner. Pro fessor Dr. ine6. Rudolf Fischl. Konsul Marstaller. Prof. Dr. Rudolf Schmidt. Der Stadtgemeinde-Vorstehung von Vrixen sind ebenfalls eine Reihe von Kondolenzen zuge gangen, darunter von Statthaltereirat Vr. Schorn, der infolge Kränklichkeit verhindert war' am Be gräbnis

Beamtenschaft. Offizierskorps des II. Regiments der Tiroler Kaiser jäger. Familie v. Arbesser. Die Offiziere und Militär beamten der Garnison Brixen. Rudolf Feichtinger. Landeskulturrat von Tirol, Sektion I, seinem ver dienstvollen Präsidenten. Die Beamtenschaft des Landeskulturrates. Beron. Wilma und Martha Schulheim. Familie Streichert. Dem unvergeßlichen Gründer und Chefarzt der Verwaltungsrat der Kuranstalt. Ihrem Mitbegründer Doblhofgesellschaft, Sand, Taufers. Karl Landsee, Innsbruck. Firma Kurz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1912
Umfang: 8
Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

!. „ Anton Reinstaller mit Töchter. „ Ernst Reinstaller mit Frau. Gebrüder Reinstaller, Schlosserei. Herr Hans Oehm und Frau. Sparkasse der Stadt Bozen. Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Familie. „ Dr. Josef Rainer. „ Tr. Josef v. Zallinger mit Frau, Hall. „ Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. „ Rudolf Oberrauch, Hutmacher mit Familie. „ Kaspar Mitterrutzner, Villa Vielanders. „ Karl Hofer, Optiker, mit Familie. Obsthandlung Georg Wuhlknecht. Familie Josef Mahlknecht. Herr Tr. Georg Tauber, prakt

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

, Bozen, 36. 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 34. 5. Pedron Josef, Bozen, 31 (8). 6. Mumelter Josef jun., Gries, 31 (4). 7. Singer Rudolf, Bozen, 30 (9), 8. Spetzger Karl. Bozen, 30 (8). 9. Furgler Josef, Bozen, 29 (6). 10. Wieser Heinrich, Bozen, 29 (4). Serienbeste (Armee): 1. Saltuari Franz, Bozen, 23 i5, 5). 2. Lageder Alois, Bozen, 23 (4, 5). 3. Chiochetti Josef, Bozen, 21. 4. Schmuck Johann sen., Bozen, 19, (5, 4, 4). 5. Unterlechner Karl, Gries, 19 d. Los. 6. Kasper Eduard, Gries, 19 d. Los

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/12_05_1915/BRG_1915_05_12_11_object_755383.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.05.1915
Umfang: 16
., Adolf Freiherr von Pereira-Arnstein 1. TKJ., Eduard Henrich 4. TKJ., Josef Peßler, Kmdt. des 2. Marsch- baons des LSchR. II, Julius Ullmanu 3. TKJ.; zu Hauptleuten die Oberleutnants: Valentin Feur wird eine große Kriegsprozeffion mit Umtragung! stein ük. im 2. TKJ., Ferdinand Bendel 1. TKJ., des Gnadenbildes und der hl. Reliquien abgehalten. Rudolf Schmid 3. ZE-, Rudolf Leick 2. TKJ., Das für diesen Nachmittag anberaumte Volksfest Josef Urban 4. TKJ., Johann Parzer 4.TKJ

., - - h - « >■. am Hauptschießstande zugunsten der verwundeten Rudolf Wellean Edlen von Wellenfried 2. TKJ.,' Stabileren Sand i. T.^ ^ ^ Soldaten wurde auf das Christi Himmelfahrtsfest Siegmund Tilipaul 2. TKJ., Lothar Semper 3. Konkurs eröffnet über das Vermögen nach Franz verschoben. — Die Gastwirtegenossenschaft richtete TKJ., Anton Ritter v. Gröller 2. TJK., Robert Harpf, Weinhändler in Margreid, Konkurskommiffär Be« Zipfer 2. TKJ.; zu Oberleutnants die Leutnants: Ernst Kopriva l. TKJ.. Karl Kogler 2. TKJ., Maximilian Zaunini

., Dr. Rudolf Lumbe Edlen v. Mallonitz 4. TKJ., Wilhelm Korkus 2. TKT., Gustav Braß l.TKJ., Moritz Rübner 3. TKJ.. Franz Sorm 3. TKJ., Hugo Singer 2. TKJ., Aladar Schmiedl 3. TKJ., Dr. Karl Freiherrn v. Geusau 1. TKJ., Josef Kraus 2. TKJ., Theodor Guberner 2. TKJ., Karl Oberguggenberger 1. TKJ., Gustav Wurmböck 4. %m., Josef Vokalek 2. TKJ., Alois Männl TKJ., Rupert Wochenalt 3. TKJ., Anton Schlögl 4. TKJ.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche i. d. Res.: Johann Skurek 4. TKJ., Paul Hablitschck 2. TKJ

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/03_01_1917/BZN_1917_01_03_3_object_2445759.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.01.1917
Umfang: 4
für semi tische Sprache an der Universität Innsbruck ernannt. ^Militärische Auszeichnungen. Es wurde verhießen- Zum zwei tenmal das silberne Signum laudiis den Oberleutnants Johann Gradmayr v. Angerheim 7. FJB., Rudolf Opatrny 14' FHR. Das stlbenie Signum laudis den Hauptleuten Artur MicheluzA 3. LSchIt. ^.r Phil. Felix Fahrner 161. Lstbat., Oberleutnant Franz StWer 163 Lstbat., den Leutnants Josef Emil Morghen, Anton Nossek, 1. ^SchR., Karl Hintner 2. LSchR. beim 169 Lstbat., dene Oberleutn. Kar

! Schwarz 2. LSchR., Hermann Gm l 3. Lstbat., Dr. Jnr. Ein. Pollach 4. Lstbat., Hauptmann Eduard Rzehaczek TR. beim 2. LSch. Leutnant Jgnaz Eppinger 3. Lstbat., den Oberheutnants Rudolf 4. KJR., Anton Fischer 1. FAB., Egid Ueberreiter 166. Lstbat., Eyth 167. Lstbat.; Julius Juracek 14. GAE.: Paul v. De- wuth Genredir. Brixen; Unterindentvnt Anton Kundeera, Ml. Kdo. Innsbruck- Ass.-Arzt Dr. Anton Papsch Garn.-Spital Nr. 10 ^as Signunm laudis den Leutnant Vinzenz Zahrastnik 3. LSch Wertheimer-Monar 14 FHR

ist zum Großteil aufgebraucht und kann eine Nachbestellung wegen der bevorstehenden FahrpreMMWMgm jetzt Hcht gemacht werden. Es kommen daher in der Zwischenzeit aus hilfsweise solche Fahrscheine der Linie Bozen— -St. Jakob in Ver wendung. - Sylvester-Veranstaltungen. Auch der letzte Tag des Jahres wur- org Plochmann 160. Lstbat.,- Georg Krimbacher 164. Lstbat.; Hauptmann Rudolf Zempirek 4. KIR.; den Odert Ernst Bistrit- Mn L. KJR.7 Max Gärtner, Karl Hentschel 4. FAB.; Felx Na- AZd, Gustav Storzer 1. KJR

.; Franz Peter 4. KIR.; Ernst Dro- ' Rudolf Strohal 8. GAR.; dem Oberarzt Dr. Airant 4. FAB.; Hauptmann Adolf Baron Gudenus 1. ^lttmeister Artur Van Aken v. Quesar 2. HR. beim 2. K Alpin-Depots versammelte der Kommandant dieser Abteilung dsie Bergführermannschaft um einen reichgezierten Weihnachtsbaum u. einer Mjü zweckentsprechenden Liebesgaben, die zum Teil vom k. u. k. Kviegsfür- ^orgeamte Bozen-Gries gewidmet worden waren. — Auch der .van- detslehrkurs für Kriegsinvalide

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_6_object_2517897.png
Seite 6 von 11
Datum: 13.05.1914
Umfang: 11
deS kathol FürsorgevereineS Wien.) Halb 3 Uhr nachmittags: zweite beratende Versammlung im KolpingSsaale: erstes Ref.: „Fürsorge für ent lassene weibliche Sträflinge.- (Ref.: K. k. Kreis- gerichtSpräfident Hofrat Dr. Franz Schumacher- Trient.) — Zweites Referat: „Der Mädchenhandel und feine Bekämpfung. (Ref.: K k. Oberstaats anwalt-Stellvertreter Dr. Rudolf H u b e r-Innsbruck.) Nach jedem Referat wird die Diskussion eröffnet, an der sich die P. T. Teilnehmer rege beteiligen mögen. 8 Uhr abends

und in der Seelsorge tätig sein können. Wir beten um seine schnelle Genesung. Seborue von Bozen. Monat April. 1. Heinrich, d. H. Rauch, Schaffer, u. d. Josefa Perkti. Watter, d. G. Wagner, Apotheker, u. d. Paula Nenner^ Ferdinand, d. P. Schöpfer. Lokomotivf., u. b. M. Mufil. 2. Heinrich, b. P. Riitieri, Taglörner, u. d. I. Schrott. S. Marius, d. Maria Caviola, TaglShnerin. Rudolf, d. R. Zelger, Maler, u. d. F. Bott. Gertrud, b. J.Rößler, Kunstmühlenbes.,u. d.J. vHepperger. Josefine, d. I. Ferrari, Pächter

, Kellnerin. Otto, d. M. Haslinger, Hilfsmonteur, u. d. M. Meran. Getraute von Bozen. Monat April. 14. Peter Sillober, Lampist, mit Marianna Rasch. 15. Theodor Steinkeller, Obsthändler, mit Maria Egger. 20. Rudolf Ranzi, Spänglermstr., mit Maria Doliota. Roman Nicolussi, Spänglermstr., mit Kreszenz Morin. Karl Ritter v. Ettmayer-Adelsburg mit Bertha Moro. Anton Mair, Wirt, mit Maria Schwaigkofler. Johann Zulberti, Schleifer, mit Dominika Basetti. Michael Biertler, Geschäftsinhaber, mit B. AußerSdorfer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/16_10_1914/TVB_1914_10_16_11_object_2158848.png
Seite 11 von 16
Datum: 16.10.1914
Umfang: 16
., Hard. Hölzl Ludwig, GAR., Schwaz. Knapp Johann, GAR., Pil l. Langes Josef, GAR., Ne u- m a r k Lechner Josef, GÄR., N i e d e r v i n t l. Lob Johann, GAR., Weißenbach. Mair > Anton, GAR., Pfalzen. Melmer Franz. GAR.» Pitztal. Moser Joses, GAR., Küssen. Schwitzer Leopold, GAR., St erg ing. Trenkwalder - Johann. GAR., T s ch.ö p f s. Vergörer. Jgnaz> GAR., Fulpm e s. Hauptmann Rudolf Gschlietzer, TKI.» Meran. Moser Franz, 2. KJR., Älpbach. Obermoser Josef, 3. KJR., Kitzbühel. Schuß beide Arme

. Rudolf Schmied'er/Obermars. Treibenreif Franz, Bozen. ÄJ.' Waldner Johann, Marling, KI. Zenz Josef, M.a l s,. KI. Albrecht Thomas,- KI., Naturns. Falch Albert/LS.,' Pettnau. Gander August, LS.,. L i e n z. Gusler Heinrich, KI.. G a.r g a z o n. Hochxainer« Frz., Mareit, LS. Matze Alois, LS., Marl in g. Nie- derljofer'Jöhann, KI., Lengmoos. Rainer Georg, KI., Seit b. Bozen. Gasser Alois, KI., Epp an. Grüner Tobias, KI., Kart Haus. Hell Joses, KI., Epp an. Hoser Johann, LS., St er ging. Kase- rer

in Meran. - Josef Gang, KI. aus Meran. Gebhard Endrich, KI. aus Dt arl ing. Alois Prünster, LS., Rifsian. Rudolf Schmieder, KI., Obermais, JgnaZ Vajq, KI., N a u d ers. Johann Schindlere KI., Meran. Josef Punt. KI. aus Schlanders. Andreas Kinz- ner. KI., Meran, FraNz Hochrainer, KI, Schöna. Josef.Leyz, KI., Mals. Thomas Albrecht, KI., N a- turns--. Alois Matzol, KI., Marling. Zyprian Habicher, KI.» S t. Valentin a. d. H. Tobias Grüner, KI., Schnalstal. Johann Klotzner, KI., Zenoberg bei Meran

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.01.1912
Umfang: 8
Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

. Frau Marie Staffier, geb. Degischer. Herr Hofrat und Kreisgerichts-Präsibent Tfchurtfchen- thaler mit Familie. Herr Landesgerichtsrat Peter Red und Familie. „ Rudolf Carli mit Familie. „ Franz Mayr, Beamter der k. k. priv. Südbahn und Gemeinderat der Stadt Bozen. „ k. k. Oberst Ritter von Tschusi. „ Oswald Gasteiger. Biergroßhandlung Gasteiger. Frau Johanna W. Gasteiger. Schumacher <K Co. Herr Adolf Schumacher. „ Pilade Faven „ Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. Kanzlei Dr. Kerschbaumer. Herr Johann

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

11