505 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_12_1882/BTV_1882_12_22_6_object_2898458.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1882
Umfang: 8
Schwurgerichtsverhandlung, die allerdings 5 Tage dauerte, in dieser Session und in diesem Jahre been det. Nach Verkündigung des Unheiles dankte der Vorfitzende im .Namen des GerichthoseS den Geschwor nen sür ihre opferwillige Theilnahme und Ausdauer» Verzeichnis der Spenden, welche bei der wm Stadtmagistrate in Feldkirch sür die durch die Uebeischwemmung in Tirol Verunglückten eingeleiteten Sammlung ringe- (Schluss von Nr. 28S.) A. Seeger, Kaufmann, 1 fl, Dr. M. Birn baumer.' 20 fl. Drei Privatschülerinnen, 3 fl. Leo pold, Ferdinand

und Theresia Furtenbach, 4V fl. Ch. Gohm. Kaufmann. 2V fl. Joh. Bapt. Hagg, Pfarrer. 10 fl, Dr. Walter, Gen.-Vicar.-Secretär, 5 fk I. Bitschnau und I. Clessin, Benesiciaten, je 2 fl. G. Leißing, Baumeister, 1 fl. I. Wegeler, Kaufmann. 2l) fl. Fried. Wegeler. 2 fl. Ferdinand Wegeler, Mühlenbesitzer, 20 fl. Witwe Bobleter und Schwester, 2 fl. A. Dressel, Musiklehrer, Fr. Hal ler, Sattler und Salzmann, Metzger, je 2 fl. H. Graff, Buchdrucker, 1 fl. I. Weißhaupt, 30 kr. Magd. Lampert, 1 fl. Feiicitas Wetzer

, I fl. 40kr. Witwe Nädler, 50 kr. Fr. I. Maier, Schuhma chermeister, 5 fl. Fridolin Gantner und der k. I. Gendarmerie-Wachtmeister, je 1 fl Taver Vonbun, Gerbcrmeister, 5 fl. Witwe Griesenböck, 3 fl. Joh. N. Pümpel, Wirt, 1 fl. 50 kr. Frau Fr. Jäger, und Fr. Magd. Schwitzer, je 1 fl. I. Wanner, Conditor, kl) kr. I. Reichart, Bäckermeister, 10 fl. R. KappelSberger, Kaufmann, 5 fl. Frl. B. Wein- zierl, 10 fl. P. Deisböck, Privat. 20 fl, Fr. Ba ronin A. Coreth, 32 fl. Jos-f und Babette Neyer, 3 fl> Witwe Ney

?r, 5 fl. CreSc. Neyer, 3 fl. E. Frey, Agent und Ferd. Müller, Bäckermeister, je 5 fl A. Sandholzer, Schuhmachermeister, 2 fl. B Winter, Bezirksarzts Witwe und I. Winter, Buchhal ter, je 10 fl. Karl Ganahl jao,, 5 fl. Ä. Schandl, Compt., 2 fl. Witwe Lcrgetborer, 5 fl. I. Gnadt, Vergolder. 6 fl. I. Ueberbachcr, Rasierer, I fl. G. HLsel, Schneidermeister, 1 fl. 15 kr. I. Matt, Fa briksarbeiter 50 kr. Joh. G. Buschauer, Lithograph. 5 fl. Gebrüder Weinzirl, Schneidergeschäjt, 2 fl. Heinrich Müller, Kaufmann

, 5 fl. Johann Schaff- hauser, Schlosscrm-ister, 5 fl. Witwe Maier und Witwe Frick, je 2 fl. B. Jenny, städt. Forstwart und I. Jenny, Schuhmacher, je 1 fl. Ferd. Matt. Kaufmann.'I. Fockenauer, Schneidermeister und K. Witwe GrisS, je 3 fl. Witwe Reichart, Ed. Lingg. Wirt, I. Lingg, Bäckermeister, Witwe Keller undJ. Rederer, Kaufmann, je 5 fl. M. Häusle, Privat. Frl. Kath. Hausle'und E. Frieß, Kaufman, je lOfl. I. Patsct,eider, Kaufmann, 3 fl. Const. Werkowitsch, landwirtsch.-Secretär, A. Keller, SatUermeister

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_08_1849/BTV_1849_08_31_4_object_2971860.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1849
Umfang: 4
, k. k. Fellmarschall-Lieute,iant, vcn Mestre; Hr. Baron v. Prckau, k. baicr. ReichSrath, mit Familie, vcn Füf-en; Hr. Schnitzler, t. baiee. Pclizei-Akzefsist; Hr. Party, Maler; Hr. Si>k, Studirender, von München; Hr. d'Orville, Kaufui.nin aus Frankfurt a. M., vcn Salz burg; Hr. Geldschmitt, Kaufmann aus Mailand, mit Familie, c 11 München; Hr. Haberneck, Privat aus Brünn, von Salzburg (in der g. Scnne). — Hr. Fischer, Privat-Kafsier, der München; Hr. Diltler» Kaufmann aus Wien, von Graz; Hr. r. Kcch, Justizkanzler

aus Schwelen, mit Familie, die Feldlirch; Hr. Behaghel, Kaufmann aus Mannheim, vcn München (iui csterr. Hcf). — Hr. Duntze, k. bäier. Oberlieutenant, mit 4 Eleve» des Kadetenkorps, vcn Salzburg; Hr. Vineenz v. Vilas, Gutsbesitzer, vcn «salurn; Hr. Harslin, k. baier. Regie- rungS - Registratcr, mit Familie; Hr. Mever, k. baier. Paßvid, - Kcmmiffär, vcn Mitlenwatl; Hr. Flcsünann, Kaufmann, vcn Münchcn; Hr. Schlickuin, privat, vcn Frankfurt a. M.; Hr. Wels, Baumeister aus Ratten- berg, vcn Klausen; Hr. Locher

). — Hr. Strele, k. k. Landg.-?lrjunkt, vcn Dcrnbirn (im w. Nößl). — Hr. Höllriedcr, Wundarzt aus St. Jchann, vcn Jmst; Frau Brincth, HandclSulannSgatti»; Hr. Stciuer, Handelsmann, mit Gattin, vcn Meran; Hr. Ich. Laubcr, Handelsmann, vcn München (im iv. Krcuz). — Hr. Stcrn, Dr. Thccl. aus Areslau, vcn München; Hr. Lainpert, Priester, vcn Ehncald; Frau Kaufmann, BräucreibcsitzerSgaltin, vcn Kufstein (im g, Hirsch). — Hr. Ecstanzi, Kaufmann, vcn Rcvercdc; Hr. Tcrclli, Kaufmann, vcn Tricnt; Hr. Lcchcr, Kaufmann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_07_1846/BTV_1846_07_20_5_object_2957629.png
Seite 5 von 10
Datum: 20.07.1846
Umfang: 10
, von Aertedig; Frau Kogl, Gattin des k. k. Landrechts-RathSprotokolliflen in Laibach, von Laidach; Hr. Schillings, Partikulier aus Gürzenich; Hr. Teill, Kaufmann auSDieren, von Salzburg; Hr. Röggla, GroßhandlungSreisender, von Mailand; Hr. Manelti) k. k. Gartendirektor in Monza, von München; Hr. Frey, Fabrikant äuS Feldkirch, von Botzen; Hr. Senn, Theolog, von Bnxen (im österr. Hos). — Hr. Walcher, Pariikulier aus GlaruS, von Reutte; Hr. Preuß, Ingenieur auS Hannover, von München; Hr. Karlinger, Kaufmann

aus MieSbach, mit Familie, von MieSbach; Hr. Tralton, Kaufmann aus Telve, mit Familie, von München (im g. Stern). — Hr. Eberle, Kooperaior, von Hippach;Hr.Wink» ler , Akkurat, von Jenbach; Hr. Hoser, Kurat, von Schwatz: Hr. Barbazctto, Kaufmann aus Zovello, von Trient (im w. Kreuz). — Hr. Älingler, k. k. Sa linen-Forstmeister, von Jmst; Frau Polera, Private auS Wien, und Frau Ascher, Private aus Ried in Oberösterreich, von Salzburg (im r. Adler). — Die Hrn. Höhle und Gebhard, Bürger aus Bregenz, von Gratz

>n Lienz, von Kufstein; Hr. Ritter v. Bäßler, Apotheker, von Jmst: Hr. Barbier, Landarzt in Krumbach, von Kreüth; Hr. Bole, Theolog, von LZrixen (im g. Stern). Den 16. Juli. Hr. Heidmann, k. k. Hofbeamter, von Venedig: Hr. DeUa-Faille, Rentier auS Antwerpen, mit Gattin; Hr. EogelS, Rentier; Hr. Royer, «d» vokat auS Holland; Hr. v« LZruyn, k. belg. Offizier; Hr. Lombard,, Gutsbesitzer, und Hr. Juva, Advokat auS Turin, von München; Hr. Zanka, Kaufmann aus Schwyz; Hr. Baumgartner, Kaufmann aus Feld» kirch

, von Botzen; Hr. Löwenberg, HanblungSreisen- der, von HobenemS (im österr. Hof). — Hr. Birkel, Käusmann, von Bludenz (img. Adler). — Hr. Graf Fietta, k. k. Finanz-Intendant in Belluno, mit Gt« mahlin und Bruder, von Belluno (in der g.Sonne).— Hr. Schädler, Kaufmann auS Solothurn ; Hr.Schwei» zer. Kaufmann aus Basel, von Feldkirch; Hr. v. St» gritz, Privat auSTölz, von Kreuth; Hr. Jak.Schwarz, HandelSmann, von HohenemS (im g. Löwen). — Hr. Fugger, Dr. der Medizin und prakt. Arzt in Berlin, von Berlin

; Hr. Pfort, Hütteninfpektvr, mit Hrn. CoudreS, Bergeleve aus Kassel, von Salzburg (img. Stern). — Hr. Lechner, k. k. ReniamtS-Konlrollor, mit Gattin, »on Feldkirch; Hr. Sanoner, Kaufmann aus St. Mrich, von Pari»; Hr. ManeS, Maler auS Prag, von Salzburg (im u>. Kreuz).— Hr. Graf v. Mohr, Jurist, von Meran; Hr. Bargehr, Kauf» mann .Hr.Bertel, HandlungSreisender, von Bludenz (im g. Hirsch). — Hr. Hailler, Historienmaler aus München, mit Familie, von München (im w. Rößl). — Hr.Frrywis, Theolog, von Brixen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

; Hr. Jos. Schneller, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Fried. Albert Tschuschke, k. preuß. Justizrath, und vr. Fried. Karl Keßler, Kreisphystkus ans Posen, von Krcuth; Hr. Heinr. Riehn,, cvang. Pfarrer ans Schottenhansen, mit Gattin, von Brcgenz; Hr. Napp, Ober-Steuerrath aus Stuttgart, mit Gattin, Hr. August Löffler, vr. der Me dizin und prakt. Arzt aus Schönegg, und Fr. Pauline Fischer, Vrivate aus Stuttgart, mit Tochter, v. München ; Hr. Jakob Sidoli, Kaufmann, v. Trient; Hr. Heinrich Back, Llutl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1895
Umfang: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_1_object_3030457.png
Seite 1 von 10
Datum: 22.12.1908
Umfang: 10
. Die Aeträge für den Äezug und die Slnlündigungen müssen vastfrei Revliktton: Tcicpbon-Nr. Llo. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1!!». Amtlicher Teil. Kundmachung» Bei der am 17. und 19. Dezember für die Periode 1909—1914 vorgenommenen Ergänzungs wahl in die Handels- und Gewerbekammer Bozen wurden gewählt: In die Handelssektiou: Kategorie n) Paul Christa nell, Kaufmann in Bozen, Dr. Theodor Christ omannos, Präsident des Vereines

für Alpenlotels in Meran; Kategorie k) Franz Staffier, Hotelier in Bozen, Emil Amonn, Kaufmann in Bozen, Josef Webhofe r, Kaufmann in Bruneck; Kategorie v) Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, Josef Kol er, Kaufmann in Zwölfmalgreien. , In die Ge Werbesektion: Kategorie v>) Karl Lnn, l. k. Baurat in Meran; Kategorie 1») Alois Oberrauch, Lederfabiikant in Bozen. Ludwig Gr obi> er, Brauereibesitzer in Gossensaß; Kategorie o) Oiio Klug, Lodenfabrikant in Brixen, Franz Turin, Tapezierer in Meran. Der Verein

- und Gewerbekammer, 65 Stimmen. Franz Walter, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekanimer, 61 Stim men. 2. Wahlkörper (Giltige Stimmen 227): Fr. Gradisch egg, Kaufmann, Kammerrat und Obmann des Handelsgremiums in Innsbruck, 145 Stimmen. Josef Vonstadl, Gasthosbe- sitzer nnd Obmann der Gastwirte-Genossen schaft, 150 Stimmen. In der Minderheit blie ben die Kandidaten der vereinigten christlichen Parteien Gastwirt Peer und Kaufmann Murr mit LI bezw. 60 Stimmen. 3. Wahlkörper: (Giltige Stimmen 721): .Alois

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_01_1878/BTV_1878_01_05_6_object_2874411.png
Seite 6 von 11
Datum: 05.01.1878
Umfang: 11
Hr. Zosef Schiestl, Advokat. S13 Dessen Frau Gemalin. 520 Hr. Johann Grabhofer, Kasseetier. 521 Dessen Frau Gemalin. 522 Hr. Georg Wopfner, Privat. 823 Katharina F« eiln von Eccaro, Oberin de« gräflich V. Wolkenstein'schen Damen-StistS. 524 Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 525 Josefine Freiin v. Haloj, 526 Louise v. Lenard, 527 FranziSka v. Preu, 528 Sofie Gräfin v. Wolkenstein, 529 Amalie v. Onenthal, ^ 530 Johanna v. Maurer, 531 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 532 Dessen Frau Gemalin. 533 Hr. AloiS

Hr. Dr. Josef Gillhyber, k. k. SanitätSrath. « Leopold Hepperger, Kaufmann. SK9I Dessen Familie. 570 Hr. Anton Zangerl, landsch. Hauptkasfler i. P 571 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Paregger. 572 Hr. Johann «lmenreich, k. k. Ober-Jngenieur i. P. 573 „ Leopöld v. Sgger, k. k. Rittmeister a. D. 574 , Dr.^Anton Heinisch, k. k. Statthaltereirath und LandeSfanitätS-Referent. 575 Frau Bibiana H-inisch geb. Infam. 376 Frl. Maria Heinisch. S77 „ Anna Heinisch. 873 , Ang«lika Heinisch'. S79 „ Antonia Heinisch. 880

Hr. Johann Paul Lener, Handelsmann S8t , Karl Heinrich Mahr, Kaufmann. SSZ Hr. Konrad Stocker, > 883 Frau Witwe Zuffinger. 554 Hr. Freiherr Seorg v. Stengel. 555 Dessen Frau Gemalin. . SSS Hr. «raf^kdÄitz^Kertark«. - ' 387 Gräfin Aurelia Serrari«. ge». Gräfin Wolkenstein- Siodenegg. «88 Hr. Jof. Jg. Kohlegg«^, Kaufmann. 889 Dessen Frau Gemalin geb. Peer. 890 Hr. Dr. Franz Witsch, Dikastertal-Advokat. SSt Dessen Familie. ' 592 Hr. Dr. Florian BlaaS. k».k. LandeSgerichtSrath. 593 Dessen Krau Gemalin Mari

« geb. Graßl. 594 Hr. Dr. Karl Walter, Advokat. SSS Dessen Frau Gemalin. 596 Frau Theresia Oschlinger, KausmannSwitwe. 597 Hr. Dalla Mul« v. NoviSfeld, k. k. Rechn.-Ra»h i. P. 598 Dessen Frau Gemalin Mari« geb. Mayer. 599 Frau Witwe Anna Tressel geb. Falbefoner, Hotel- besttzerin. 600 Frl. Antonie Hochegger, Privat L01 Familie Flunger. V02 Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth in Hall. K03 „ Franz Angermapr, Kaufmann. L04 Dessen Frau Maria geb. Hanny. Frau Karolina Witwe Kapferer. KV7 Hr. Dr. Eduard Ritter

geb. v. Atchinger. 651 Hr. Oswald Graf Trapp, t. r. Kämmerer. 652 Krau Gräfin Trapp geb. Gräfin «nzenberg. 6SS Hr. Karl Ritter Aigner v. Aig.nhofen, jutt. k. k. Oberfinanzrath. 6S4 Dessen Frau Gemalin Maria geb. H-Pfgarten. 6LS Hr. Zoftf Rltte-r v. Hebenstreit, Staltya?tere!rach LS6 Dessen Familie. KS7 Hr. J»h«nn «adlener, k. k. RechmungS-Offizlal i. P. . 6SS Wilhelm Nirchl. Kaufmann. LSS „ Ludwig Schaufler, dto. 660 Dessen Frau Gemalin. 661 Hr. AloiS Hopp, Sastwirth. 662 Dtsstn Frau Gemalin. 664

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_9_object_2965373.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.05.1848
Umfang: 14
von Sirahos, Deputirte aus Böh men . von Prag; Hr. Bruggmeyer, Kaufmann aus Baiern, vonTreviso; Hr. Raischnigg, ZabrikSbesitzer, von Klagenfurt (im österr. Hos).— Hr. (Srafv. Mer- veld, k k. Generalmajor, von Wien; Hr. Grafv.Col- loredo, k. k- Major , Hr. v. Lencher, Dr. und Advokat ; Hr. Kappeller, Depunrter, von Botzen; Hr. Graf v. Siadion, GulSbrsitzer; Hr. Ritter v. Rebenburg und Hr. SellierS Ritter v. Moranvlll^, Gutsbesitzer; Hr. Liebenwein, Privat; Hr. Streinz, HerrfchaftS- besitze» i Hr^ Svododa

; Hr. v. Mengewein, k. k. Generalmajor, von Berona; Hr. Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreiöhouptmann; Hr. Vogel, LandeSdeputirter, von SZregenz ; Hr. Gaßner, Bürgermeister, von Bludenz; Hr. Wohlrvend, Bürgermeister, von Fetdkirch; Hr. Bänzinger, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne)^ — Frau Adelheid Pabst, k. k. Kasse - OsfizialSgattin : Fräul. ^arolina Zickan, k. k. BeamtenStochter ; Frau Siremzyer, Fghriksbesitzerin: Zrau Schlesinger, KaufmannSgaltin; Frau Nespiere, k. k. Feldkriegs- SekretärSlvitwe

; Frau Theresia v. Thiefenthal, k. k«. HosrathSwilive, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tobler, Kaufmann au» Zürch; Hr. Beck, Dr. der Medizin und großh. bad. Militärarzt; Hr. Mestrallet, HandelSm«nn a»l» Triest, von Feldkirch (im österr. Hof). — Hr. Richter, k. k. Oderlieutenant, von Salz burg (im g. Stern). — Die Hrn. Mossig, Wolf und Baron Burkart, k. k. Lieutenants, von Salzburg; Hr. Mersa, Priester, von St. Ulrich (in der g. Rose). — Hr. Freiherr v. Sala, k. k. Gubernialrath, mit Fräul. Tochter

, k. k. Kameralrath, von Jmst; Hr. Menestrina, Kaufmann, von Trient (im «. Kreuz). — Hr. v. Martins, k. k. Landrath, von Kältern (Nr. 1VL). — Hr. v. Comini, Dekan, von Jmst (Nr. Sby). — Fräul. Sophie v. Musstnan, GutSbesitzerötochler, von Wasserburg (Nr. ) Den 25. Mai. Se. Sxceü. Freiherr v. Doblbof, k. ?. Minister deS Handels; Se. Durchl. Fürst Esterhazy!; Hr Meyer,Minist.-Sekretär, von Wien; Hr. v.Hahne, k. k.Oberst ; Hr. v. Hofer, k. k. Hauptmann, von Mün» chen; Hr. Baron v. Malfatti, Gutsbesitzer

; Hr. Salvatori, Dr. und Advokat, von Roveredo; Hr. Panizza, Bürgermeister; die Hrn. Grafen Cesarini und Sardagna, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. v. Candelperger, Kaufmann, vsn Roveredo; Hr. Löwenberg, HandelSmann, von HohenemS (im österr. Hof). — Hr. Graf v.Szechenyi, k. k. Gefandtfchasts- AttachS, von Zürch; die Hrn. Grafen v. Sermage und v. Eorbaron, Deputirte, von Agram; die Hrn. Schamhuber, Pfarrer; Meßner, Fabiikenbefitzer; Weber, Realiiätenbesitzer und Pefendorfer, GewerkS» besitze?, (Depulirle

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/08_01_1876/BTV_1876_01_08_6_object_2865803.png
Seite 6 von 10
Datum: 08.01.1876
Umfang: 10
. 497 „ Albert Lohr, Kaufmann. 499^ Jos«f ^Pp und Söhne. 400 Frau Witwe v. Preu geb. v. Menz, Privat. 501 Deren Tochter Fräulein Anna V. Preu. 502 Herr Dr. AloiS v. Preu, k. k. LandeSgertchtS- Adjunkt und GerlchtSleiter in Fügen. 503 , Franz Miller, k. k. Postbeamter i. P. 504 Frau Anna Miller, dessen Gemahlin. 505 Herr Heinrich Gatterer, k. k. Major und Militär Referent bei der k. k. LandeSvertheidlgungS- Oberbehörde. bvv „ Felir Suppanegg, FabrikSdirektor. 507 Dessen Frau Gemalin. 503 Herr Georg

. 553 Firma S. Freudenfels ck Comp. 55g Herr S. FreudenfelS, Kaufmann. 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 Anton Lammel, Direktor. Dr. Friedrich Buckeisen, Professor. -- -s Eugen Falkner, dto. Ludwig Graf, dto. Dr. Anton Hueber, dto. Kaspar Jele, dto. Dr. Karl v. Mor, dto. Josef Konrad Schaller, dto. Stefan Schenk, dto. Heinrich v. Schmuck, dto. Michl Stolz, dto. Josef Weiler, dto. I. Trasojer, .k. k. LandeSgerichtS-Rath. 573 Dessen Familie. 574 Herr Hermann o. Gastelger dto. 575

, k. k. St.-A. Substitut. 5S0 Desscr Frau Gemalin Eleonore geb. v. Srabmayr, 533 584 535 53k 537 583 53S 59 t Herr Wilhelm Rttter v. Lach«üll«r, k. k. Lande»» gerichtS-Sekretär mit Famill». ^ 592 . Franz v. Ehijzali, k. k. BezlrkShauptmann in Bripen. 593 Dessen Familie. 594 Herr Perer Mayr, k. k. Hauptsteuereinnehmer. 535 „ Johann Kon^ett, k. k. Kontrolor. 596 » Hermann Hbllwarth, k. k. Adjunkt. 597 . Josef Plaß, k. k. Statthalterei-Offizlal. 598 Fräulein Walburg Heilig, Private. 399 Herr Ludwig Schaufler, Kaufmann

. 600 Dessen grau Gemalin. 601 Herr Konrad Stocker, Kaufmann. 602 Frau Witwe Therese Jusflnger. 603 Herr Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 604 Dessen Gemalin. 605 Herr Ludwig Rirrer v. Wieser, k. k. Hofrath. 606 . Johann Wieser, k. k. Statthalterelrath. ° 607 „ Georg Gasser, Gastgeber und Badinhaber it» hl. Kreuz. 603 „ Franz Schüler, k. k. pens. L.-G.-HilsSämter» Direktor und Hauptmann außer Dienst. 60g Dessen Gattin Fanny geb. Gstirner und Nichte Wiihelmttir Matdvy. 6!0 Fräulein Baronesse Klemenrine

-Oberkom» missür. 639 Dessen Frau Gemalin. 640 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major. 641 Dessen Frau Gemalin Marie geb. Strobl. 642 Herr Johann Thurner, städt. Ingenieur. 643 Dessen Familie. 644 Herr Moritz Friedmann, Kaufmann. 645 , Heinrich Tapezierer, dto. 646 , Johann Plchler, Hofschmied. 647 Dessen Familie. 648 Herr Jos-f Mayr, Magistratsbeamter und Armen- reserent. . 649 , Juli'^ v. Riccabona, LandeSauSschußmitglled un» Gutsbesitzer. 650 Dessen Frau Gemalin Fikomena geb. Gräfin Spaur. 6-51 Herr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/13_04_1912/BTV_1912_04_13_1_object_3046369.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.04.1912
Umfang: 4
Tiroler Landtag gewählte: Vinzenz Murr, Kaufmann in Innsbruck (1913). Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 'llois Tambosi, Industrieller in Trient (1913). x^osej Peer, Iörgelcwirt in Innsbruck: (1911). Joses Schrayögg, Kaufmann in Meran (l91l). Po n d e n H a n d e l s- n n d G e w e r b e k a m- mcrn in Innsbruck, Bozen nnd Move re t o gewählte: »ranz Walter, Kaufmann uud Präsident der Handels- nnd Gewerbetaininer in Innsbruck ^ (1913). ' Al^is Told, .slausmann und Handclskammerrat Bozen (1915

: Vom Tiroler Landtag gewählte: Josef Obholzer, Gärber in Zcllberg (1913). Engelbert Müller, Photograph in Renttc (1913). Franz Bküller, Baumeister in Brnneck (1913). 'Angelus Naile, Spediteur und Kommissär und Haudelskammcr--Vizc-Prksidcnt in Rovereto (1913). Silvio Bonetti, Kansmann in Trient (1911). Cölestin Emert, Kaufmann in Arco (1911). L. V o n d e n H a n d e l s- u n d G e w e r b e ka uv- mern in Innsbruck, Bozen und R o ve reis gewählte: Max Walde, Seisensabrikant in Innsbruck (1915). Anton

Mninelter, Weinhändler nnd Kammerrat in Bozen (1915). Oswald Masotti, Industrieller in Rovereto (1915). (?. Vo m F i n a n z m inister erna n nte: Sebastian Scharnagl, Finanzrat und Stener- landes-Inspektor in Innsbruck (1913). Dr. Benedikt Thaler, Finanzrat in Innsbruck (1913). Alois Simeoni, Kaufmann in Trient (1913). Ernst. Hornnng, Kausmann in Meran (1915). Vinzenz Bazzani, kaiserl. Rat nnd Kaufmann in Trient (1915). Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). Äs n m erknng: Das Ausscheiden ersolgt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/14_06_1919/BTV_1919_06_14_2_object_3055696.png
Seite 2 von 2
Datum: 14.06.1919
Umfang: 2
. : > 2. Wirtschaftliche Vereinigung. 1. Johann N ö k l e r, Direktor des St. Jofef- Spar- und Vorschnüvereines. 2. Karl Dietri ch, Metzgermeister nnd Haus besitzer. 3. Dr. Hermann Schüller«. NniversitatS- Professor. 4. Eduard T h o m a. Kaufmann. ?. Frau Marie A s ch e n b r e u u c r, Beam- tensgattin. , . Sebastian iruterl a d st ä t l e r. Handels mann. Gotthard Ballier, Bäckermeister. Kunibert H i m mete r, Direktor der Tiro ler Glasmalerei und Hausbesitzer. Franz Tolliugcr, Gutsbesitzer. Sillhöfe Rudolf Fritz

, Buchhalter. Alois Borger, Schneidermeister. Rudolf H a l l e r. Tischlermeister u. Haus besitzer. Ferdiuand V i e i d e r, .Kaufmann. Ernst I a in n i g, Metzgermeister. Frau Priska Eharbula, Forstratsgattin. Robert Holz er, Kaufmann. Karl Stroh in a n e r, Gastwirt. Max Snnkowsk y, Kausmann. Vinzenz Spör r. Dr., prakt. Arzt. Max Edli n geq, Uuiversitäts Nuterl'e- amter. Johann Hanse r. ?lgent. 0 7. 8. v. 111. 11. 12. 14. 13. 10. 17. 48. Ii». 20. 21. Kaufmann. Kiebachgasse Anton D e v a o l i> Buchhalter

B u ch e r, Versichernngsbeamter, Jnnrain Nr. 37. 39. Ernst Sal ch e r. Kaufmann. Herzog Fried- richstrasze Nr. 20. 40. Joses Foger, Professor, Wilhelm Greil- itrasze Sir. 2. 4. Dcntschsrcisieitliche Partei. t. Wilhelm Greil, Bürgermeister nnd Kauf mann in Innsbruck. 2. Karl Kapsere r, Kaufmann. ?. 3. 0. 7. 8. 9. 10« 11. 12. 13. 14. 13. 1V. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 2«. 27. 28. 29. 30. 1. 32. 34. 33. 30. 37. 38. 39. 40. Frau Marianne Schneider, RechtSau- wallsgattin. Dr. Anton Wiukler. Leopold Lehuharlt. Staatsyahn

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/24_12_1887/BTV_1887_12_24_10_object_2922658.png
Seite 10 von 16
Datum: 24.12.1887
Umfang: 16
v. Vorhauser. 182—1S3. Dessen Frau Gemahlin. 134. Herr Dr. o. Rampony. 185. Frau Louise v. Rampony geb. Groß. 1SK. Herr Franz Josef Gatt, Kaufmann mit Frau. 187—183. Herr Josef Jgnaz Kohlegger, Kaufmann. 139—190. Dessen Frau Antonie geb. Peer. 191. Herr Johann Gheri, k. k. Steuereinnehmer i. P. 192. Her' Franz Bauer, Fabrikant und Temeinderath. 19 S. Frau Bertha Baur geb. Fischnaller. 194. Herr HanS Baur, Fabrikant. 195. Frau Anna Witwe Baur geb. Nußbaumer. 19K. Herr Dr. AloiS Trafoher. 197

. Dessen Gemahlin. 198. Herr Adalbert Trafoyer, k. k. BezirkSrichter in Windischmatrei. 199. Dessen Gemahlin. 200. Herr Josef Pellegrini, k. k. Hauptmann. 201. Dessen Frau Maria Pellegrini. 202—203. Die Familie Scheyring. 204—205. Herr Kasimir Appeller, Privat. 20k. Herr Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 207. Frau Karolina Bederlunger, KaufmannSgattin. 208. Herr Johann Fuchs, k. k. Kassendirektor i. P. 209. Dessen Frau Gemahlin geborne Sattler. 210. Herr G. Weidlinger, Direktor der Singer'schen Nähmaschinen

. k. k. Rechnungsrath. 431—435. Herr Ferdinand Graf Thurn und TariS, k. k. Statthaltereirath i. P. 436—440. Dessen Gemahlin Caroline Gräfin Thurn und TariS, geb. Gräfin DesenssanS d' AvernaS. 441—444. Herr Alexander Graf TariS. 445. Herr Josef Kuprian, k. k. BezirkSoberjäger. 446. . Cyprian Moriggl, k. k. Landes - Gerichts- Beamter i P. 447. Herr Johann Laner, Restaurateur. 448. , Franz Hölzl, Privat. 449. „ AlolS Rainer, Kaufmann. 450. Dessen Familie. 451. Familie von Leutner. 452. Herr Karl Payr, k. k. Steuer

-Inspektor. 453. Dessen Frau Helene geb. Dennig. 454—455. Herr Hermann Eichier, k. k. Obertnsp. a. D. 456. Frau Witwe Maria Riedl. 457. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 453. „ Postmeister Arnold in Volder». 459. Dessen Frau Gemahlin. 460. Herr Josef Schediwy, k. k. Hauptmann und Com mandant deS 2. LandeS-Schünen-Rgtsilisn«. 4L1. Frau Anna Schediwy, geborne Baronin Losolü <11 Lauts Lroos. 462. Herr Eouard Spielman, MagistratS-Sekretär. .463. Dessen Familie. 464—467. Herr Ernst ?l. Rziha, ?. k. Gewerbe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/27_12_1884/BTV_1884_12_27_6_object_2908278.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.12.1884
Umfang: 8
Hr. Dr. Josef Daum, k. k. LandeSgerichtSrath. 226 Dessen Frau Gemalin. 227 Hr. Dr. Albert Ritter v. Burlo, k. k. Landes- GerichtS-Adjunkt. 228 Dessen Frau Gemalin. 229—230 Hr. Hermann Oellacher, k. k. LandeS-Ger.- Adjunkt. 231 ?. Johann Paul Moser, Servit. 232—233 Hr. Josef Häuser. 234 Frau Klara Hauser. 235 Frl. Marie Hauser. 236—^239 Hr. Leodold Hepperger, Kaufmann. 240—241 „ Kasimir Appeller, Kaufmann. 242 Hr. Anton Kayser, jubil. k. k. OberamtS-Offizial und Kassier. 243 Dessen Frau Gemalin. 244—245

, Kaufmann. 283 Frau Berta Malitsch geb. v. An der Lan. 284 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 285 Firma Martin Tschurtschenthaler. 286 Frau Karolina Urban geb. Wilhelm, Ingenieurs« Witwi. 287 Hr. Franz Mühlmann, subst. 288—289 Hr. Martin Kapferer. Frau Maria Kapferer geb. Walde. Hr. Josef Kapferer. „ Karl Kapferer. „ Ludwig Kapferer. Seine fürstbischöfliche 318—3l9 Se. Hochwürden und Gnaden Hr. Johann Stippler, Kanonikus tn Vriren. 320 - 321 Hochw. Hr. Josef Bartinger, fb. Ordinariats- Sekretär in Vriren

, k. k. PostVerwalter i. P. 351 Dessen Gattin Frau Josefine Fleischer. 3 52 Frl. Josefine Fleischer, Private. 353—354 Hr. I. P. Vcith, Apotheker ln Mariahllf. 355 Dessen Frau Gemalin. Hr. Josef Riedl, Kaufmann. Dessen Frau Gemalin. Frau Rose Löwe, Bankierswitwe. Hr. Julius Stern, Bankier. Dessen Frau Gemalin. Hr. Mar Stern, Bankier. Dessen Frau Gemalin. Hr. Theovor Stern, Bankier. 364—373 Jnnübüickcr SpiiinfabrikHeerburger <d Rhom» b-rg. 380—I Hr. Rudolf Rhoniber.,, Präsident der Han dels- und Gewerberamnier. 382

20