1.846 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

in Erfahrung, daß ein ver dächtig a»«.sehendes Paar, ein Mann und e’n Mädchen, am Abend des 15. einige Fahrräder In ein Haus in der Weingarten-Straße In Un- tcrniats transportiert hatten. Es wurde festce- hofer Peter, 101. Morande» Dominikus, 102. Moser Norbert. 103. Mück Johann. 104. Mussak Josef, 105. Mußner Anton. 106. Neu hauser Hans. 107. Niederfriniger Hermann. 108. Niederwieser Josef, 109. Nocker Hubert, 110. Ntißbaumcr Franz. 111. Oberbrandacher Johann. 112. Oberltuber Anton. 113. Pace Er liest

». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_09_1907/SVB_1907_09_25_6_object_2542775.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1907
Umfang: 8
, Maria Krpot. Schwurgericht. Am Montag begann die dritte diesjährige Schwurgerichtsperiode. Es stand der 20jährige Laufbursche Hermann Pig aus Fügen im Ziller» tal, zuletzt in Wien, wegen Betruges vor den Ge- schwornen. Ein Bruder des Angeklagten, Erwirr Pig, diente als' Kaiserjäger in Bozen. Da er sew längerem den Entschluß hatte, zu desertieren, be- wog er seinen Bruder Hermann, nach Bozen zu kommen und sich in Wien das Reisegeld zu ver schaffen. Hermann Pig lieferte infolgedessen mehrere Beträge

von Kunden in Wien nicht an seinen Herrn ab und verschaffte sich dadurch den Betrag von 128 Kr. 30 Heller, deren Veruntreu^ ung er auch zugibt mit kleinen Aenderungen, da er von diesem Betrag einiges Geld nicht veruntreut, sondern verloren haben will. Hermann Pig verließ am 1. Juni Wien und begab sich zu seinem Bruder Erwin nach Bozen, Dieser hatte schon den festen Entschluß gefaßt, irr die Schweiz zu desertieren, wohin sich auch Her mann Pig zu wenden gedachte. Um sich die hiezu nötigen Geldmittel

Ranigler hatte gesprächs weise geäußert, daß er vor kurzem zwei Ochsen verkauft habe. Daraus mochten Hermann und Er-» win Pig den begründeten Schluß gezogen haben, daß im Rechtebnerhofe Geld zu finden sei. Am 4. Juni verließen die Brüder Pig nach eingenommenem Frühstück um 7 Uhr früh den Rechtebnerhof und erklärten, nach Deutfchnofen gehen zu wollen. In Wirklichkeit trieben sie sich in der Umgebung von Seit herum, wohl in der Absicht, das Gebaren der Bewohner des Rechtebnerhofes zu beobachten

. Als diese um VM Uhr vormittags das Haus ver lassen und versperrt hatten, begaben sich Hermann und Erwin Pig zum Rechtebnerhos, erbrachen mit einer vorgefundenen Haue die südliche Haustüre und drangen in der Absicht, einen Diebstahl zu verüben, in das Haus ein, wobei es Erwin Pig hauptsächlich auf Zivilkleider abgesehen haben will. Sie gelangten dann in die südlich der Stube ge legene Kammer, öffneten dort die oberste Schub lade einer Kommode, zu der der Schlüssel seitwärts aus einem Kästchen lag. Hermann Pig

in Birchabruck die Anzeige erstatten. Diese nahm sofort die Ver folgung der Einbrecher auf, deren Verhaftung, wie damals gemeldet, am 6. Juni in Deutschnosen gelang. Im Besitze des Hermann Pig fand sich der Geldbeutel mit Kr. 310, Erwin Pig hatte die Brieftasche mit dem gesamten Inhalt von 1000 Kr. bei sich. Die ganze Beute wurde.den Burschen abgenommen und in der Folge dem Franz Ranigler ausgefolgt. Hermann und Erwin Pig sind nun vollkommen geständig, die Diebstähle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Seite 6 von 12
Datum: 09.11.1919
Umfang: 12
wie ehedem, däß ihre Liebe zu dem jungen Mann aussichtslos sei. Er schwärmte für die Zwillinge, und diese eigneten sich auch besser sür den lebhasten jungen Mann. Auch gönnte sie ihren Schwestern jedes Glück. Das surrte und lachte und schwatzte um sie herum, daß es schier kein Ende hatte. Es gab soviel Stöfs zum Räsonieren. Auch auf Hermann Schäfer war man gespannt. Vor allen Dingen macht Euch bei dem alten Herrn beliebt, mahnte die Mutter immer wieder. Laßt nie den nötigen Re spekt außer acht. Ach

übernahm. Ehe man sichs versah, war man in zwei Droschken untergebracht, und Hermann hatte sich diesmal wirklich nicht getäuscht, als abermaliges Räderrollen ihm die An kunft der Verwandten ankündigte. Er hatte xmale den Spiegel um Rat gefragt, ob seine Person so vor den gewiß kritischen Blicken der Damen bestehen könne. Jetzt warf er noch einmal einen Blick hinein, bevor er sich entschloß, den Gästen entgegenzugehen. m', ä. Nooember191 9. - ö. Franz KerhovZk,. Friseur, mit Augusta Rose- < mann

, mit Juliana Schrott, Näherin. 23. Josef Unterweger, Maurer, mit Anna Brugger, Private. 30. Jakob Dauru, Maler, mit Viola Caldonazzi, > Private. Verstorbene. Oktober. 3. Rosina Oberhaidacher, Kondukteurswitwe, 71 I. 4. Franz Melk, verh. Oberkondukteur, 50 I. Dieses ist mein Sohn Hermann, stellte die Doktorin vor, nachdem man die Woh nung betreten hatte. Herman wurde über und über rot, als er aller Augen auf sich gerichtet sah. ^ Frau Berger schwebte aus ihren Neffen zu, umarmte ihn ohne viel Federlesens

und rief in bedauerndem Tone aus: . Mein lieber Hermann, verzeihen Sie großmütig diesen Ueberfall. Hermann wurde glücklicherweise einer Antwort überhoben. Er hätte auch in die sem Augenblick nicht gewußt, was auf die sen Ausruf zu erwidern gewesen. Was er aber auch hervorgestammelt hätte, es wäre doch untergegangen in diesem Geschwirre, und Gewirre — man konnte sein eigenes Wort nicht verstehen. Die jungen Damen waren gleich völlig zu Hause. Gott, wie reizend hatte die liebe Tante es für sie gemacht

nicht eine unter den Fünfen sein möchte, die imstande wäre, ihren Hermann zu fesseln- Es waren alles so nette Mädels, und brachten einen so frischen Landhauch, trov der Eleganz ihres Wesens und ihrer Toilet ten. mit sich. Da war keine Ziererei, keine Affektion. Der Hermann müßte ja einen Stein an Stelle des Herzens haben. Werden ja sehen, werden ja sehen. Mit diesen Wor ten und einem Lächeln auf den Lippen schlief die Doktorin ein. — (Fortsetzung folgt.k >

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.12.1945
Umfang: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

Balthasar, Odkircher Franz. Oehler Ludwig, Olivieri Rodert, Pattis Antor, Petermayr P-ter, Pfeiffer Heinrich, Pjerschy Julius. Pietersteiner Josef Hermann, Plattner Heinrich, Pöder Johann, Pollo Josef, Rieder Albrecht, Rosa- nelli Friedrich. Soravia A?tur. Schenk Mox, Schick Martin, Schlechtleitner Alois, Schlechtleitner August, Schund Josef, Sterbenz Josef, Teichert Ludwig, Unterhäuser Heinrich, Unterdoftr Albert, Valier Alsred, Waldmüller Alfred, W ger Alois, Wenin Adols, Werner Franz, Wrbacky Karl

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

Michael, Hobath Anton, Hochreiter Franz, Höfels Franz, Hofer Oswald, Holzheu Frarz. Kainzwalder Friedrich, Karl Wilhelm, Klammsteinsr Josef, Koch Konrad, Köster Adolf, Kritzinger Julius, Laber Michael, Leonardelli Alois, Mahlknecht Josef, March Sebastian, Michäler Josef, Morande!! Max, Mößler Franz, Nakladal Alois, Nardoni Joses, Niedermayr Hans, Nittmann ThadäuS, Oberberger Josef, Oder- zaidacher Walther, Pedevilla Franz, Piazzeva Josef, Pichler Anton, Plattner Heinrich. Pötfche Hermann, Praxauf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
, Enrico Turti, Giooanni Bonomico, Ä lause r, Antonio Hafner, Rosa Haller, Hermann Härtung. Paul Häuser, Thomas Hell, G. Jnnerhoser, Franz Ladurner, Lenne Leoni, Corn. Levrini, Franz Lutz, Ioh. Ott, Bern. Passier, Benno Payer, Digio Pera- choner, Augu.st Pippo, M. Postmgher, M. Rol- lar^ini, Edmund Calctti, Ernesw Scarizuola. Johann Schwienb-acher, Frenz Sparer. Konstan tin Telch, Francesco Ueldes, Luigi Dannuechi, Flxm^ Verdroß, Ealerio >de Tilos, Geora Wag ner, Los. Zaunsr, Johann Hümmer, Joy. Kol

Porsche, Mnsueto Avi, Narciso A-non, Hermann Rab-nser, Glusepve ZorzI, Walter Fächer, Johann Gasser, EMelrert W«t> rcther, Tmma Brvn^e-pt, Sigmund Naifser, Karl Buwg, Rol-a^Ä Dumitscheik, Ludwig HoU- mann, Paulins <!der, L. und Ra'a Kivchlechner, Nlrdiosw)ion, Franz Korschen, Georg BurikhaÄdt, Nicola Depiero, Tamillo Vinoligiuerrii (Mare- sc'Mo di P. S.). Giaoomo Caldonasza (Briga diers di P. <S>), Alfonso SorreMno Wrigaldlere di P. S.)> Ninaldo Facini (Vice-ÄrigMere), Vendetta NieobwÄ (Viee

Menz. Ioh. Lochmann, Pletrv Dotti, Quiyba Seppi. Clara Bcrronessa Concin d« Toneini. Dr. Magw'go, M. Oefner, Alois Knoflach, Ioh. Aschberger, A?. tur Binder. General Alfred Pleskot-t, Jos. Hesse. Salonqimrtett Moosbrugqer. Hermann König, Leopold Martin. Franz Roh«. Jos. Renner. De Anvreatta Giovanni. De Tschurtschenithaler M- lania, Pla^ierungsbilro Cnnemose^k H. v. Eeche, T. u. R. Vittoreltt und G. E. Farster, Int. >Briefle Club, Dr. Ioh. Prllnster. Dr. Johann Prllnster fim.. Dir. Hcinbach

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

u, M. Schwitzer 5 Oberpostkontrollor Pernthaler mit Familie . . Stander Josef . . Jordan Fritz, Ing., samt Familie Waldner Math, und Familie Aulnger samt Familie Familie Grudl, Meran Gschlicßer Franz, Untermais Engl, Landea-Ger.-Rat i. P„ Ott- mannsgut .... Direktor Ingenieur Ebenhöh Franz Verdorfer und Frau, Zeno berg, Gasthaus Andreas Hofer - Armando .... Hermann Kirchlechner Witwe Marianne Korklsch, Kur meldeamtsbeamtin . Marie Jahn , . , , Dr. M. v. Szontagh . , Lina Guttmann . . . Peter Rico Asper

(Schlosserei) Ant. Stenia . . » B. Schinle und Frau , Gottlieb Hornof . , F. Weikert und Frau , Math. Frakaro < . . Josef Soulek < . , ßermann, Bellaria . , Gebrüder Walter, Hotel Bristol Ing. Hanns Kieser . Karl Six, Universale Dr. Eberhard Frank . Jennisch, Friseur . . Dr, Hofmann < , . Morandcll , . , B. Walders Erben . . Walter Martinetti . Berger, Apotheker . . Anton Waldner . . Hermann Egger mit Familie Emilia Stock . , . Johann Bratuscha . M. Noah . . . . Hermann Innerhofer und Fron Hermann Hartung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_04_1934/DOL_1934_04_04_5_object_1192214.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.04.1934
Umfang: 8
Mumelter, Bolzano: Paul Mahlknecht, Bolzano; Lorz. Wiesbaden; Robert lleberbacher, Bolzano; Fried! Eccel, Bolzano; Theo Köllensperger, Bolzano; Paul v. Hep» oerger. Merano. Goldene Klasse (Mindestzeit 8 Min. 3.2 Sek.): Walter Delle Karth. Innsbruck; Ferdinand Dolle Kartb. Innsbruck; Erich Lehner. Triests; Hermann Rößler. Bolzano; Ehristl Welponer, Bolzano. Silberne Klasse (Mindestzeit 13 Min.): Herrmann. Berlin; Luis Oberrauch. Bolzano; Walter Schuhmacher. Bolzano; Norbert Rudolph. Bolzano. Bronzene

. Slalom: 1. Egger Paul. W. S. V. Vipiteno, Gesamtzeit 1 Min. 48 Sek. 2. Mader Fried!, W. S. V. Vipiteno, Gesamtzeit 1 Min. 49 Sek. 3. Holzner Willi. 8. E. Sestrieres, Gesamtzeit 1 Min. 82.2 Sek. 4. Sterzinger Heinrich, Skiklub Fulpmes, Ge samtzeit 1 Min. 54.4 Sek. 5. a) Eänsbacher Franz, S. E. Merano, Gesamt zeit 2 Min. 9.8 Sek. 5. b) Adanq Hermann, CAI. Merano, Gesamt zeit 2 Min. 0.6 Sek. 6. Steinmair Franz, S. E. Monguelfo, Gesamt zeit 2 Min. 2.4 Sek. 7. Maier Walter, Skiklub Fulpmes, Gesamtzeit

2 Min. 8.8 Sek. 8. Hörtnagl Erich. Skiklub Fulpmes, Gesamtzeit 2 Min. 11.2 Sek. 9. Lazzari Josef, W. S. V. Vipiteno. Gesamtzeit 2 Min. 11.4 Sek. 19. Rudig Hermann. CAI. Merano .Gesamtzeit 2 Min. 12.2 Sek. 11. Christomannos H.. EAI. Merano. Gesamt zeit 2 Min. 18.6 Sek. 12. Berghold Arthur. S. C. Merano. Gesamtzeit 2 Min. 23.4 Sek. 13. Lettner Karl. W. S. D. Vipiteno, Gesamt zeit 2 Min. 29.6 Sek. Abfahrt: 1. Holzner Wilhelm, S. C. Sestrieres, 4 Min. 11 Sek. 2. Lettner Karl, W. S. D. Vipiteno, 4 Min

. 43 Sek. 3. Mader Fried!, W. S. D. vipiteno. 4 Min. 59 Sek. 4. Hörtnagl Erich, S. C. Fulpmes, 4 Min, 65.2 Sek. 5. Steinmair Franz, S. C. Monguelfo, 6 Min. 2.4 Sek. 6. Crhardt Anton. S. C. Fulpmes, 5 Min. 5 Sek. 7. Gilli Hermann, CAI. Merano, 5 Min. 6 Sek. 8. Kafebacher Johann, S. C. S. Candida, 5 Min. 7.3 Sek. 9. Adang Hermann, CAI. Merano. 5 Min. 9 Sek. 19. Sterzinger Heinz, S. C. Fulpmes. 8 Min. 19.8 Sek. 11. Rudig Hermann, CAI. Merano, 5 Min. 12 Sek. 12. Baumgartner Alois, S. C. Renan, 8 Min

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.12.1915
Umfang: 12
Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

Al. Platter F. Kalß Abt Treuinfels für das Benedik tinerkollegium die Klassen des k. k. Gymna siums der Lehrkörper des Gymnasiums das Rediff'sche Konvikt August Kirchlechner, k. k. Post- amtsdirektor und Familie Josef Weiß, Oberpostkontrollor, und Familie Hermann Härtung, k. k. Post- kontrollor Josef Lindner, k. k. Postassistent Hans Großlercher und Frau Josef Pernthaler, k. k. Postkon- trollor, und Frau Hans Rainer (Casö Tirol) Hans Taitl Hermann Dill Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Pefchlauzer

. Baumaterialien Marie Platzer Julie Souschek Al. Artinger Ed. Czerny Hauptmann Hans Gritsch Elise Grießer FamMe Johann Wieser A. Witwe Aschberger u. Familie Martin Teichler Direktor Christanell und Aamilie V. Kirchlechner Familie Pichler. Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschast Algund Gutta o. Jsser Ernst Schulz, vorm. Unterkircher Sc Comp. Frl. v. Vintler Witwe Maschler Frau

Oberst Hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Bernabe ^ Firma Weiser Glanzl Witwe Schumacher 1. Kröß ~ Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger un! Familie Frau Oberrevident Witwe Jose fine Tauber Martin Lösch, Lang Friedrich Freytag, .Grandhotel' und „Meraner Hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian miotwer, Kooperator Baurat Dr. Jng. Schmidt

, Revident Alois Hager Forcher Anna Hofer Ignaz Waldner Franz T. Gruber für Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Ortner Marie von Pircher Josef Auerbach Schremer samt Mutter Franz Mohr Gebr. Caoosi - Firma Robert Gasteigers Nachf., Marie Witwe Fracaro Neumann L- jkunze ^ . Hermann Steiner. Bildhauer Blum. Schuhmacher Arbeiter-Bäckerei Dr. Hofmann , Anton Stainer Pechlaner Paul Familie Waldthaler I. Hauger Lejsow. Hotel »Radetzky' Witwe Jenny. Villa .Bregenz' Julie v. Tecini-Kreuzseld Karl Tautz Franz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/12_09_1911/TIR_1911_09_12_5_object_352099.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1911
Umfang: 8
Hochzeit in diesein Jahre, indem der Lehrerssohu Hermann Pfitscher die ^)!eycr-Thres heimführr, Obwohl über W fremde Jäger hier derumstreiien. tomml der Bär noch immer mir heiler Hanl davon. Virrschach, 6. September. V ag ab linde n- plage und anderes.) Gestern verwüsteten vier Vagabundeu das Innere der Lorettokirchc an der Rrichsstraßr, Tie Strolche ruinierten die Heiligen- statiien, die Votivrafeln und alles, was nicht niet- nnd nagelfest ist. Ein anderer Vagabund bat in Vienchach einen Bauern

August, Tischler, Cortina. Eisatl, Anton, Leitnerbauer, Eggental. ^lora Franz, Wirt, Schlanders. ,^rict ?lnton, Handelsmann, Bozen. Gasser Johann, Bauer, Mauls. Gaslitter Bernhard, Wirt, St. Valentin. Glänzt Johann, Metzger, Lienz. Gritsch .Hermann, Bäcker, Meran. Gufler Nikolaus, Hotelier, St. Leonhard. .Haas Johann, Bauer, Aldeiu. Hliber Karl, Uhrmacher, Bozen. Iefacher Peter, Gemeindevorsteher, Arnbach. Jngartner Alois, Bauer, Kematen. Noüner Josef, Handelsmann. Sand. ^'ageder Anton, Kaufmann

ist. Jeitungsreklamatiouen stnd portofrei! «A Hktt! IS ->Krn wolil erfüllen wird? Es iü nill im Limmer, seier lich still, und draußen ans der Himmelsflnr ',iel>en die lieben, tränten Sterne ihre eioigen Babn-.'n, hoch ilber allem Eidenleid nnd aller Erdenlwimnng, Fran Hetlinger wartet ans die Aimemi ilires Sohnes. Vergebens. Lächelnd sagte ne endlicl!: „Wo Nnd deine Gedanken, Hermann.^' „Wo Mütterlein? Iii: grünen ^»a!d ' „Tann ist es bei dir schon ^rnliliug geworden? Hermann,' „Tie Sonnenwende rerlien;k die schöne .^eir

Perbältnisse gebofft? Und hat sich dicsc Hoffnung nicht bewährt? Bist du nicht anch glücklicher gewor den, Mutter? Ich hoffe, daß dein Lebensabend sor genfrei werden wird.' „Gvtt gebe es, Hermann; aber der Abend deutet bin auf die Nacht, die folgt.' Tie letzteu Worte harte Frau Helliuger mehr zu New selbst als zu ihrem Sohue gesprocheu. Tiefer hatte jedoch auch die leise gesprochenen Worte ver standen lind bemerkte in sanftem Tone: , Freue dich auch des Abendlichtes, Mntrer. nnd n'. Nil Nacht kommt

, dann lcnchtct nns noch das Weuiuachlslicbr, Aber weißt du Mutter, welches ^.a< 'i icht Liau hcute dein Herz besonders erfreut? der Versöhnung,' Hermann sah bewegt in der Mntter Angesicht. Und was war es, was er hier erblickte? War es ein Abglanz aus fernen Jugeudtageu? Ja, die al ternde Fran weiß, wie innig ne geliebt nnd wie herz lich sie vergeben hat. „Ja. liebes Kind, entscheiden mnßt du dich doch einmaU deshalb ist es wohl ratsam, dich bald ;u euischeiden. Tu weißt, wir sind dafür

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_01_1937/DOL_1937_01_11_5_object_1146324.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1937
Umfang: 6
macht den Boden unfruchtbar. De-itiche Farmer müssen daS Sand Verlagen und kehren ,n die Heimat zurück, unter ihnen die FirmerStcchier Dorothea Sie kommt alsHilfSarbcitcrin auf ein Gur, wo üch Hermann, der Eobn deS GutSvestverS. in ste verliebt. Ihrethalben verzichtet er auf eine reiche Heirat, die daS überschuldete Gut hät e retten können. Ta» Mädchen wird deshalb verjagt, auch Hermann folgt ihr nach Berlin. Für die Herden Liebenden beginnen schwere Zeiten. brS des Madien erkennt daß eS für Hermann

nur ein Hindernis be deutet. Dann verläßt e^ihn. Hermann kehrt auf daS Gut zurück und vergräbt sich in die Arbeit; dabei macht er alle Anstrengungen. Dorothea wiecer- zufinden. Doch erst sein Vater, der üch mit ihm ver söhnt hatte, führt ihm schließlich die geliebte Frau zu. — Beginnzettcn: 6 und 9 Uhr.. Todesfälle. Am 9. Jänner früh verschied in D r e s s a- n o n e der Schuhmacher Kajetan S a n t i n im Alter von 44 Jahren. Herr Santin hatte noch tagszuvor gearbeitet. In der Nacht befiel ihn plötzliches

für Dovolavoro-Mit-i glicder wurde in der ersten Kategorie auSgetrageir. Tie erste» sechs Preisträger werden zur Brovin.z- nicistcrschaft nach Tobblaco entsandt. Auch im Ski- Langlauf wurden für dieses Provinzrcnnc» die Aus scheidungen vorgcnommcn. Folgende Fahrer werden tcilnchmcn: 1. Kruselburger Benedikt. Ridanna: 2. Volgger Robert. Ridanna; 3. Rainer Heinrich. Ridanna; 4. Volgger Karl. Ridanna; 5. GschweNtorj Hermann, Ridanna; 6. Wild Franz, Ridanna. Volkswirtschaft Pflichtmeldttttsten dev HanSbesttzer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.12.1945
Umfang: 4
Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

: 24. 11. 45. - Unserer Paul. St. Pankraz; St. Pankraz; Innsbruck. Arlbergerhof: 24. II. 45. — Ständer Josef, 1S.*®6. 20. Sarnthein: Sarnthein; Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Spath Johann. 11. 10. 15. St. Walburg; St. Walburg; Innsbruck, Arl bergerhof: 13. 7. 45. — Holzknecht Hermann, 19. 11. 18, Tschars: Forst-Meran; Innsbrück, Arlbergerhof; 24. 11. 45; — Pltterle Peter, 16. 12. 08. Walen; Walen; Innsbruck, Arlber gerhof: 24. II. 45. — Ganterer Alois. 18. 1. 24. Völlan: VÖllan; Innsbruck. Arlbergerhof

, 28. 2. 19 Welschnofen; Welsclinofen: Innsbruck. Arlbergerhof: 24. 11. 43. — Haller Hermann, 14. 6 19. Dorf Tirol: Algunil: Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Wallnöfer Josef. 28. 3. 23. Schludems; Schladerns; Innsbruck, Arlbergerhof: 24. 11. 45. — Prechti Franz, 29. 6. 22. Meran: Meran: Innsbruck, Arlberger hof: 24. 11. 45. — Feichter Stanislaus. 11. 1. 14. Reischach: Bruneck: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Schönliubcr Karl, 5. 4. 12. Bru- neek: Bruneck: Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Defatsch

-Passoler! St. Mnr- tln-Passclor: Landeck, bei Anton Kotier: 20.9. 45. — Brunner Zeno. 6. 5. 14, Naturns; Na- turns Nr. 46; Hall. Unter Brockenbauer. Farn. Moser; 24. 11. 45. — Plunger Hermann, 26. 7. 12. Knstelruth: Kastelruth; Maurach bei Rotholz Nr. 95; 24. 11. 45. — Schuster Adolf, I. 7. 23. Gals. Kr. Bruneck; Bruneck: Inns bruck, Arlbergerhof: 24. ff. 45. — Preims Karl. 24. 12. 20. St. Walburg: St. Wa'burg; Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Gruber Josef. 28. 9. 13. St. Gertraud; St. Gertraud

, 25. 1. 16. Margreid; Mar greid: Innsbruck, Arlbergerhof: 26. 11. 45. — Torggler Alois, 13. 12. 09, Mer-in; Meran; Innsbruck. Universtätsstraße 28: 17. II. 45. — Raufer Martin. 6. 12. 11, Niederrasen: Tob lach: Innsbruck. Marlahilferstraße 22; 30.7.45. — Relnthaler Hermann, 12. 2. 15. Schabs- Brixen: Schabs-Brixen; Innsbruck Gtunp- straße 50: 13. II. 45. — Dissertori Josef, 18. 9. 08, Tramln - Tramln: Steinach a. Br. 149: 14. 9. 45. — Martini Johann, 24. 9. 13. Buchen ste!»: Buchenste!»: Lans 132

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.12.1945
Umfang: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

. 23. 4. 10. Olang: Maurer Rudolf. 20. 4. 10, Geiseisberg: Raff! Josef, 27. 11. 05. Meran; Breitenberger Alois. 5. II. 06. Schönna; Pircher Karl, 25. 5. 24, Naturns: Mair Johann. 19. 9. 23. Latzfons: Plattncr Jo hann. 6. 12. 08. St. Martin in Pass.; Stampfl Johann. 3. 9. 26. Naz: Zanetti Hermann. 19 12. 08. Neumarkt: Carhon Friedrich. 7. 5. 10. Inns bruck; Fauster Michael, 2. 9. 26. Percha: Fischnal'er Johann. 24. 6. 25, Villnöß: Steiner Josef. 19. 3. 20, St. Lorenzen: Pierhnfer Adolf, 11. 4. 27. Meran

: Albenbcrger Georg. 1. 2. II, Oirlan; Burger Hermann. 25. 3. 07, Vahrn; Carada Karl. 17. II. 07. Oirlan: Werth Ignaz, 23. II. 09. Oirlan: Vieweider Josef. 22. I. 05, Gries: I.ebner Andreas. 12. 2. 14, Prags: Gla ser Oskar. 6. 9. 07. Meran: Fischnal'er Pius, 23. 7. 12. Meransen: Schlögl Alois. 29. 4. 08, Naturns: Kofler Franz. I. 4. 11. Olang: Unter- trifaller Matthias. II. I. 25. Jenesien: Maier Alois. 2. II. 12. Jenesien: Pattis Johann. 1. 9. 12. Welschnnfen: Oberhammer Georg, 7.10.12, Reischach: Pircher

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/28_12_1912/BZZ_1912_12_28_3_object_416630.png
Seite 3 von 16
Datum: 28.12.1912
Umfang: 16
Mumelter, Bozen, mit Familie. 268 Herr Josef Mahlknecht mit Familie^ 2?o porwanger Zirmerhof. 272 Photoklub Bozen. 274 Familie Theodor Bäur. 276 Frau Maria Mumelter, geb. v. Roeggla. 273 Herr ?r^ Hermann Mumelter, Advokat, und Frau. 230 Herr Dr. Ernst Mumelter, Bezirkskom missär, und Frau.. 282 Advökaturskanzlei Dr. Hermann Mu melter. 284 Anton Ueberbachsr, Wiener Bäckerei. 286 Herr Franz Heberbachex, Bäckermeister. 288 Frau Theres W. Uebdrbacher mit Familie, Gries. 290 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 292

Herr Dr. Kaul Kofler unv Frau. 296 Herr Oswald Machanek und Frau. 293 Herr Architekt Fingerle. 200 Sparkasse der Stadt^ Bozen. 202 Herr Hans Gehm, Sparkasseverwalter, und Frau. 204 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkasse sekretär. 206 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau. . 208 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 2zo Frau Anna W. Zischg, private, Gries. 212 Herr Gswald Gasteiger. 2;4 Gswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 216 Frau Johanna W. Gasteiger. 218 Herr Matthias Schreiber

, k. k. Handels schulprofessor, und Frau. 220 Frl. Maria Schreiber. Lyzeallehrerin. 222 Firma Simon Wälsch' Söhne. 224 Herr Ludwig Groß und Frau, virglwarte. 226 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf. 223 Herr Heinrich R. v. Grabmayr. 220 Frl. Irma v. Grabmayr. 222 Firma Josef Mumelter. 224 Herr und Frau Viktor Mumelter. 226 Herr Anton Guschelbauer. 223 Herr Hermann Rau 240 Herr Sebastian Welxoner und Familie. S42 Alois Wolf. Weinhandlung. 244 Herr August Reuther/xv^ersicherungsbeam- ter, und Frau. » ^ 1^-?. 246

Battisti und Frau. 418 F. u. L. Madile. Baumeister. 422 Herr Linus Madile und Frau, Baumeister. 426 Herr Hermann Zimmerle, Baumeister: S a ms tag, den 23. Dezember 1912. 423 Herr Gtto Wachtler. 420 Firma Gtto Machtler, Möbelgeschäft. 422 Konserven-Aktiengesellschaft Bozen. 424 Herr Direktor Karl Simonis u. Frau. (Fortsetzung folgt.) Nalhrirlzteü nus Tirol. Auszeichnung. Dem Landesschulinspekto? Hoftat Dr. Johann Hausottcr wurde die LH- renmedville für 40jährige treue Dienste ver liehen. Verleihung

. Wie uns aus Wien gemeldet wird, hat der Kaiser dem Forstrat Hermann Blaß in Brixen anläßlich der Uebernahme in den dauernden Ruhestand den Titel eines Gber-Forstrates verliehen. Todesfälle. Vorgestern ist hier die Hausbe» sitzersgattin Notburga Bonvicin, geb. Kien- lechner im hohen Alter von ss Jahren ge storben. — In Klausen ist Altbürgermeister Karl Mehner im 72. Lebensjahre plötzlich ge storben. Grmeinderatssitzung. Montag den 20. S. um 4 Uhr nachmittags findet eine ordentliche öffentliche Sitzung

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1915
Umfang: 16
Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

sind gefallen: Laut amtlicher Verlustliste (Nr. 217): ^ Tote vom 2. TKJN.: 1. Offiziere: Gorgey, Verderber Othmar, Kdt.-Afp.: Wanka Josef, ^bltn.. Neg.-Slb.; Wartburg Ernst v.. Lt. d. R.; Wil helm Ernst, Fähnr; ..... .2. Man ns6z asten: Ambach Anton. Blauen- neuier Josef, Bräunesberger Josef, Caola Andrä, ^ellago Josef. Utj., Deutfchmann Hermann. Ptf., ^vrfmeister Rudolf, Estsäller Jakob, Förch Nikolaus, ^abloner .Paul, Gaidaldi. Engelbert, Gasser Alfred, passer Alois, Großgasteiger Peter, Halmer Franz

; Preindl Peter, Zgsf^ St. Lorenzen: Priller Johann, Bintl; Redlach Ludwig, Leu- tafch; Rigo Franz. Enneberg; Rindler Nikolaus. Antholz; Schamy Johann. St. Martin; Schö berl Franz; Schönegger Peter. Tob lach: Schmieder Ioh., Birgen: Schneider Josef. Obertilliach: Schub Peter, Kols; Siej Rudolf, Buchenst ein; Spitaler Hermann, Eppan: Steger Bartlmä, St. Johann: Steiner Seb.; Steinmaier Florian, St. Martin in Enneberg: Tauser Josef, Jmer; Trat tsr Franz. Primiero; Unterhoser Johann, Zgss.. Lappach

: Ernest Linser, Zams: Hermann Moll. Höselgeh r; Alois Waldner, Lienz; Hauptmann Adolf Hauke, Bozen: Unterjäger Moser, Am ras; Iosof Pirchmofer, Border-Th ierfee; Franz Linder, Lienz; I. Niederreiter, Lienz; Albin Flatscher. Am lach: Josef Troger, St. Jakob i. Defr.; Wilhelm Sprenger. Förch ach; Ferdinand Hofer, Wiesen: Karl Braünhofer, Jaufental; Leutnant F«mz Neuhauser, Bruneck: Standschüt- zen-Leutnant Robert Hirn, Innsbruck; Beorg Hagen, akademisä)er Standschütze, Innsbruck; Hermann Preindl, Hall

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/09_01_1909/BRC_1909_01_09_12_object_157933.png
Seite 12 von 12
Datum: 09.01.1909
Umfang: 12
, mit Frau. 357 Herr Schmuck, Schuhmachermeister, mit Frau. Burgi Somvi, Hebamme. 360 Direktor Kugler mit Familie. Frau von Scheibenhos. 363 Jysef March, Photograph, mit Familie. 365 Monsignore I. Mitterer, Domchordirektor. 367 Generalmajor von Himmel mit Frau. Aloisia Hußl, Bezirksrichterswitwe. 370 Dr. Reibmoyr. 372 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwachober kommissär i. P., mit Frau. Josef Pirchers Cafch. Familie Eichbichler. Anna Witwe Kafseroler. 377 Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen, mit Familie

mit Frau. 491 Johann Mittermaier, k. k. Gerichtsoffizial. 492—496 Bezirkshauptmann von Scolari. 497—498 Dr. Josef Prantner, k. k. Bezirksarzt. 499—500 Franz Metzler, k. k. Finanzsekretär. 501—502 PH. von Strele, k. k. Bezirksoberkommissär. 503—504 Jos. Kantioler, k. k. Forstrat. 505-506 Darms Schwarz, k. k. Steueroberverwalter, mit Familie. 507—508 Max Freih. von Sternbach, k. k. Oberingenieur. 509 Josef Bortolotti. 510 Hermann Weißenbach, k. k. Bezirkssekretär. 511—512 Monsignor Dr. Alois Spielmann

, Regens des fb. Binzentinums. 513 Hochw. Konsiliarius Dr. Ferdinand Spielmann, Professor. 514 Hochw. Tr. Jos. Resinger, Professor. 515 Hochw. Josef Mischi, Professor, Bezirksschlllinspektor. 516 Hochw. Josef von Eccher, Professor. 517 Hochw. And. Wolf, Professor. 518 Hochw. Georg Scharf, Professor. 519 Hochw. Hermann Piristi, Professor. 520 Hochw. Michael Hellweger, Professor. 521 Hochw. Theodor Hagen, Professor. 522 Hochw. Franz Hammerle, Professor. 523 Hochw. Joh. Geiger, Präfekt. 524 Hochw. Joh

. Dr. Hermann Ludescher, Theologiepro» sessor und Präfekt am fb. Priesterseminar. 643 Wilh. Moroder, Redakteur. 644—645 Max Liebl, Apotheker, Bozen. 646 Witwe Schöbel. 647 Franz Pechazek, Uhrmacher, mit Frau. 648—649 Hochw. Dr. Franz Hilber, Professor der Theol. 650 Johann Mitterrutzner mit Frau. 651 Mehners Backerei. 652-654 Jo^ef Aichner, Farben- und Spezereihandlung, mit Familie. 655 Stephan Fausters Speditionsgeschäft. 656 S ephan Fausters Obsthandlung. 657 Hochw. Joh. Unterleitner, Pfarrer in Schalders

Neuner, städt. Lehrer, mit Familie. 675—676 Matthäus Rainer, städt. Lehrer, mit Frau. 677—678 Eduard Plankensteiner, städt. Lehrer, mit Frau. 679 Hermann Pegger, städt. Lehrer 680 Hochw. Jos. Schuchter, Professor. 681—682 Dr. Leopold Ledenig, Rechtsanwalt, mit Familie. 683 Johann Schrasfl, Lehrer in Tschötsch. 684 Frau Witwe Julie Waitz, Innsbruck. 685 Monsignore Dr. Sigmund Waitz, Theologieprofessor. 686 Kathi Meßmer. 687—688 Richard Augscheller, Gasthofbesitzer, mit Frau. 689 Josef Stadlhnber. 690

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/01_01_1913/SVB_1913_01_01_7_object_2513820.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1913
Umfang: 8
Familie Karl Demetz. 262 Handlung I. B. Demetz. 264 Frau Louise W. Kölbl, Gries. 266 Herr Josef Peter Mumelter, Bozen, mit Familie. 263 Herr Josef Mahlknecht mit Familie. 270 Perwanger Zirmerhof. 272 Photoklub Bozen. 274 Familie Theodor Baur. 276 Frau Maria Mumelter, geb. v. Röggla. 273 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat, und Frau. 230 Herr Dr. Ernst Mumelter, Bezirkskommissär, und Frau. 232 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter, 234 Anton Ueberbacher, Wiener Bäckerei. 286 Herr Franz Ueberbacher

, Bäckermeister. 238 Frau Theres W. Ueberbacher mit Familie, Gries. 290 Kanzlei Dr. Paul Köster. 292 Herr Dr. Paul Köster und Frau. 296 Herr Oswald Machanek und Frau. 293 Herr Architekt Fingerle. 300 Sparkasse der Stadt Bozen. 302 Herr Hans Oehm, Sparkasseverwalter, und Frau. 304 Herr Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 306 Herr Anton Red Sparkassekassier, mit Frau. 303 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 310 Frau Anna W. Zischg, Private, Gries. 312 Herr Oswald Gasteiger. 314 Oswald Gasteiger

, Biergroßhandlung. 316 Frau Johanna W. Gasteiger. 318 Herr Matthias Schreiber, k. k. Handelsschulprofessor, und Frau. 320 Frl. Maria Schreiber, Lyzeallehrerin. 322 Firma Simon Malsch' Söhne. 324 Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 326 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf. 323 Herr Heinrich R. v. Grabmayr. 330 Frl. Irma v. Grabmayr. 332 Firma Josef Mumelter. 334 Herr und Frau Viktor Mumelter. . 336 Herr Anton Guschelbauer. 338 Herr Hermann Rau. 340 Herr Sebastian Welponer und Familie. 342 Alois Wolf

Baugeschäft Josef Naja. 414 Herr Albert Battisti und Frau. 418 F. u. L, Madile, Baumeister. 422 Herr Linus Madile und Frau, Baumeister. 426 Herr Hermann Zimmerle, Baumeister. 428 Herr Otto Wachtler. 430 Firma Otto Wachtler, Möbelgeschäft. 432 Konserven-Aktiengesellschaft Bozen. 434 Herr Direktor Karl Simonis und Frau. (Fortsetzung folgt.) Uereinsnachrtchten. Katholischer Arbeiter-Verein für Bozen und Umgebung. Sonntag, den 5. Jänner, hält der kath. Arbeiter -Bildungs-Verein seine 13. ordentliche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_5_object_638419.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.08.1894
Umfang: 12
Karl Budlosf, Oberlehrer, Weisbach Leonhaid Gonkl, Lehrer, Luzern Alois Lauck, Beamter, Berlin Rud. Linduer, Oberamtsr, Dresden Hermann Bleich. Oberst, Berlin Alois Vetzau, Beamter, München I. Riiigler, Lehrer, m- G-, Berlin A Uehr, Postrath, Berlin M. Schmit, Rentier, Berlin M. Hartman, Rentier, Berlin D. Leelblolz k. k, Pros. m. G-, Linz Haris mit G., London Dr, Max Lachr mit G., Berlin Fr. Panzne^, Berlin Frau Dittmar, Berlin Nikolaus Leimer, München Karl Becker, Dresden Karl Jming, Dresden

D. Krippenvorf, Stadtrath, Wagen D. Hermann Bargl, Leipzig Josef Siegl, Lehrer, Böhmen Sofie Kur, Wien I. Kleinschmid mit G, Wien Heinrich von Sicherer m. G. n. T, München Karl Broig, Kontrolor, mit Gattin, Stuttgart Frl. A. n. L. Went, Amsterdam G- Went, cand. med,, Amsterdam Franz Bubler k. k. Beamter, Wien G. Udrbrach, RechtSanwalt mit G., Mesertz D. Elkns, Rechtsanw., m. G., Bozen Sigmund Hukne, Pfarrer, Jpchein Karl Wunderlich, Pfarrer, Schwäb. Gmund Alb. Schatz mit Fam,, Fbkt., Berlin W. Geipel

. Nindetzky mit Fam., Wien Frau Oberstlieut. Trüstedt, Wies baden Mich. C. Galatti mit Fam., Triest R, Böckmann mit Fam-, Neapel Jenö Hubay mit G., Budapest Rittmeister Rauscher mit Familie, München Frau von Gaal, Wien Baroneß Worms, München Elsa Prinzeß Cantacnzen, München Joh. Hoeninger mit G-, Berlin Frau Pauline Neuwirth mit Tochter, Wien Exc. v. Hermann mit Tochter, Mün chen Miß Hammelton. New-Iork Frau Knabe mitTächtern.Magdeburg Frau Magdalena Hebich, Hamburg Frau Vogler mit Sohn u. Tochter Baurath

Dr. Schwarz m. G., Ungarn Fr. Hengstenberg mit Tochter, Berlin Fr. M. Hagenaner u. S-, Brünn Frau David mit Tochter, Wien Frau M. Hagenaner m. Sohn, Brünn Frau Bauer, Berlin Frau Stiasy m. T,, Wien Max Kray m. Fam., Berlin Theod. Henkel mit Schw., Schwerin Ingenieur Henniger, Berlin Frau Lichtenstadt mit Töcht., Wie» Hermann mit Fam., Berlin Frau Altmann mit Söhnen, Wien Frau Netter mit Tochter, Wien Frl. Sneller n. Rennes, Holland Frau Geheimrath Morgenstern Benjamin Gould mit T-, Cambridge Frau Anna

, Wien Dr. Rudolf Kobatsch, Wien LandgerichtSrath Dr. Burkhardt uiit Kindern, München Gotthard Valier, Pari» Käthe Iickethier, Berlin Marie Zscheyge, Halle a. S- Dr. Hermann Wolf, Wien Sondheimer, Weimar O. Marcns Dyer, Washington OScar Hahn, stud. tech«., Chemnitz Fr. Emma Jasfü, Berlin Paul Jass-, stud. jur., Berlin Simon» Briani « sorella, Mali Luigi Forni 6 Consorte, Mal-

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
in Fa. Unterkirchers Nachfolger Gutta v. Jster I. Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall Klara. Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias Kuppelwieser A. Ladurner, Uhrmacher .Hans Taitl Hermann Bill Lehnert & Pfleger Anton Bachmayrs Wwe. Witwe Maresch Josef Seeber, k. k. Oberverwalter, Rennweg 17 Leonie Poll Andrä Berntholer Familie Peschlauzer Bettmester samt Familie Franz Turin mit Frau Hans Fuchs. Forst I. Peschel, Papierhandlung Tapezierer August Reim u. Frau Hermann Gritsch, Bäckerei Reinhold Ruoff Franz Schüler

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Seite 12 von 26
Datum: 01.01.1910
Umfang: 26
Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirks richter Dr. Alois Frhr. von Fiorio, k. k, BezirkLrichter Karl Bayer, Oberosfizial Ferd. Mtnatli, Oberosfizial Crocc, Obergeoweter Josef Hattler mit Frau Kats. Rat Egger August Kirchlechner, l. k. Oberpost. Verwalter Josef Weiß, k. k. Obcrpostkontrollor August Bändel, l. k. Postkontrollor Hermann Hartung, k. k. Postkor.tr. Karl BIccha, k. I. Postosfizial Eligius Perathoner, k. k. Postosfiz Fritz Metzner, k. k. Postasfistent Hochw. Herr Paul Holzner, Pfarr» Provisor Hochw

, Gärberei, Lana Ferd. Schamböck HanS Tattl G Haid und Frau V. Kirchlechner G. Torggl« R. Kathrein Anton Santifaller und Frau Dr. Ladurner Kühn» Paul Pechlaner und Frau Anton Holzgethan sen. Huber-Raffl Familie Oettl Echardmihlncr Frau Wwe. Pohl Provisor E. Selinger Johann Hechenberger Franz Spcchtenhauscr Johann Ob.rhamm«, Ledcihändler und Familie Josef Rungg und Familie Anton Koster und Frau Heinrich Ortner und Familie Josef Ladurner Dr. Speckbach« Dr. BoScarolli Jirger Alois und Frau Hermann Vtll

und Frau Geschwister Ziernhöld A. Gutweniger I. Peschlauzer Bernthal« And:ä Maria Wagner R. Fischer Jöchler und Familie Destalla und Familie Josef Grlssrmann und Frau Benedikt Telfncr und Frau Gutta v. Ist« HanS Mahlknccht und Frau Johann Greis HanS Schwarz und Frau Maria und Alolsia Herzog, Haus besitzerin Louise Glatz Math. Leimstädtner A. Etsenenegger-Muhner I. P. Rösch und Familie Johann Sctbstock Pfitscher und Frau Hermann Gritsch und F au Eugen Simon Familie Christanell Karl Glutlig AloiS Lang

und Familie Paul Egösse und Familie Perathoner Tobias Runggaldier und Familie Auna Wwe. Reiner Familie Christian Mahlknccht Mont-Vintlcr Josef Wies«. Cafe Karl Pichl«. Kaprllme st« Putz Paul HanS Reitzmann Hermann Morandi Gaudenz Widmann Elise Viertl Anton Hafner und Familie Frl. Klara Ktrchlechn« Hochw. Pfarr« Josef Kirchlechner (Burgstall) Math. Hutt« Math. Ettler-Gtlli Karl Gartn« und Frau Fannt Wwe. Erlach« und Tocht« G. Knapp und Frau Dr. Berreitt«. k. k. Slotar A. Hobler und Familie Joses Htbl

u. Fam. F. W Eichlcr, Offizial «. Familie Dr Frank H. Rottensteincr C. Wolf Patrcider Alois Wagner Emil Lestow Anton Steiner, fcn. Julius Slaup, k. k. Oberst Mathias Frakaro Dr. Stein R. Reibmayr Randor Ries Peter Tclugan Bächier Zimmerman», Villa Dresden A. I. Stört Anton Wekcrlc I. Waldtthal« Haug« Dr. L. Brauner E. v Alestaudrini Joses Fuchs und Familie Abfalter Otto Mayr, Etschwerkc Hermann, Pardatscher Horstmanu, Etschwerkc Dietze, Ingenieur der Eischwerke I. Gast« Frz. Norschm Bisiutini

21