67 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_01_1938/AZ_1938_01_21_6_object_1870553.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.01.1938
Umfang: 6
'ö Arifeurlehrling sucht stelle. Adresse unter „1170' an die Unione Pubblicità Äialiana Bolzano. B-4 ?» Fvieten ALMoht Tu Schönes, möbliertes, heizbares Zimmer, ein bis zwei Betten, mit separatem Eingang, zu vermieten. Strabella Santa Maria Nr. 4 (jetzt Via della Visitazione) zur Ansicht am Noàu'ttoq, B-5 Möbliertes Zìmme: vermietbar. Via Cappuc cini 6. intern 13. B-S Uebersehungen. Gesuche. Ahlchristen, werden angenommen, schnell und billig Adrsis-- unter „1936' an die Unione Pubblicità Ita liana Bolzano

, 1-5 bis 1-3 PS., zu kau fen gesucht. Adresse unter „1171' an die Unione Pubblicità Merano. M-117Ì-2 Gold. Silber. Juwelen, kaust zu höchsten Pre> sen Juwelier Casagrcinde. Bolzano. Via del Museo Nr. 54. Reiche Auswahl an Ge- und Eheringen, Uhren jeglicher Marien von 14 bis -000 Lir- Wecker von 18 Lire aufwärts. Ausführun,; aller Reparaturarbei- ten. B 16- bis ISMrigcs Mädchen, stark, zu Kindern und als Stühe der Hausfrau gesucht, gute Behandlung. Tognato Carlo. Via Sempio- nc A2. Rbr>. B-? deichten Nebenverdienst sür

- KauMe bis jn die höchsten Stellen, und Buchhalter, Korrespondent, perfekt itaüenizch- deutsch, bilanzsicher «Pensionist) sucht à- jchàstigung auch halbtäaig. Offerte unter .,193?' an die Unione Pubblicità Italiana Bolzano D-4 » « » à S? « Imerzten ünnslimeztells.- Vis prlnc. Umberto, Xiàllz oeF»tea«/en Vertretung und ?abriksdexot der Schreibma- fchinen „Everest', in verschiedenen Modellen und Tastaturen. Günstige Teilzahlungen. Zimmert (Hotel Cremona), Telephon 16-22. M-412-1 Toilettseifen

. Waschseifen, größte Auswahl, beste, fettreiche Qualitäten, billigste Preise. Drogerie Stranger, Portici 114. M-411-1 2« kau/en Aeberslüssiges Hausgerät verkauft man leicht durch eine «Kleine An zeige in der „Alpen,zeitung'. Hotel zu kaufen oder zu.mieten gefacht. Zu- fchriften unter „7193' an die Unione Pub blicità Merano. M-719AH Gulerhaltenes Damenfahrrad zu kaufen ge sucht. Adresse in der Unione Pubblicità Me rano. M-2 Möbel aller Art. Herrenanzüge und Schuhe Lauft Annegg, Via Roma 18. M-4V5-2 Gut

erhaltenes Damenfahrrad zu kaufen ge sucht. Adresse in der Unione Pubblicità Me rano. M-419-2 O/iens Holten Erfahrene Süchenbeschtießerin für großes Ho tel in Jahresstellung sofort gesucht. Zu- schristen unter „7191' an die Unione Pub blicità Merano. M-7194-3 Chauffeur Z. .Grades, ehrlich, verläßlich, sofort gesucht. Zuschriften unter „9463' an die Unione Pubblicità Merano. M-9463-3 Erstklassiges Autobüro sucht zuverlässige» Thaufseur Z. Grades. Dauerposten. Zu schriften unter „7152' an die Unione Pub

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_06_1936/AZ_1936_06_07_1_object_1866000.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.06.1936
Umfang: 8
?. I93H-XIV » 2H3. 2ag àer Velageruny àu««I» àie Na»»^t!««,»I»nàe» O O. r». Schrlstlettnng: Alzano: Lia Dante 13 Telephnnanschlusse: Vircttlon 10?? » t Redaktion 1810 Merano. Corso Principe »»«berlo 5»1. Tel. 18-32 Venvàng: gvlzano: Via Dante 13 ?cl. INS. Postfach 21Z Merano: Kurhaus 1. St. Tel. 1S-32. tlllelnverlretvng dee Un. Pubblicità IkaNana Bolzano: Piazza del Grano Tel. 1709. Merano, (torso Principe Umberto (Kurhaus) II, Tel. 1S7S. - politisches Tagblatt der Provinz Bolzano

, den bekannten Feudalherrn von Godscham, der bekannt lich vom Negus abgesetzt und in Ketten gelegt bis Dire Daua geführt wurde, wo ihm dann durch die Fürbitte der Gattin des Negus die Todesstrafe erlassen wurde, jedoch unter der Bedingung, sich nach Godscham zu begeben und dort eine rege ita lienfeindliche Propaganda zu entfalten. Ras Haiku erklärte Marschall Graziani, daß seine Familie seit jeher italienischfreundlich eingestellt war, und daß eben diese althergebrachte Freund schaft mit Italien, den Negus

vom Kolonialminister in Anbetracht des wesentlichen Beitrages für die wirtschaftliche Erschließung unserer Kolonie als günstig begut achtet. Die wissenschaftliche Kommission wird fchon in allernächster Zeit mit ihren Arbeiten beginnen. Die Nachricht von dieser Initiative der Kgl. Ita lienischen Akademie wurde in allen Kreisen mit größter Sympathie aufgenommen und zahlreiche Institute und Körperschaften haben grö'ßere finan zielle Beiträge geleistet. ^ Vr. Schuschnigg nach Wien abgereist Venezia, 6. Juni

besserer Beziehungen zwischen Italien und England wesentlich fördern wird. Man betont allgemein, daß Minister Hoare seine ur sprüngliche Stellungnahme zu dieser Frage in kei ner Weise geändert habe. Die gesamte Presse bereitet dem neuen Minister einen ungemein herzlichen Empfang. „Daily Ex preß' betont, daß für die nächste Zeit eine neue Politik der britischen Regierung zu erwarten sei. die vor allem im Zeichen der Annäherung an Ita lien stehen wird. Es sei auch zu erwarten, daß M,- nister Hoare

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_05_1936/AZ_1936_05_14_1_object_1865712.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.05.1936
Umfang: 6
A. M«i I93H-XIV » I7H. üag Vo^Iageiiung à«»«à àie Nanltlisnslanà«« O ^ I- Schrlfllàng: Alzano: Via Dante 13 Telcphonanschlüsse: Direktion 1050 ° Redaktion 1S10 Merano. Corso Principe Uberto v-1. Tel. 1L-S2 Verwaltung: ^gimno: Via Dante 18 5l ìSSS. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. St. Tel. IL-32. àlnoeriràng der Un. pubblicità ZtaNa«« «alzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709. Merano. Torso Principe Umberto (Kurhaus) 11. Tel. 1S75 MpemàkU Anzeigenpreise: Lnzeigensteuer eigen». Vie 7S mm breit« Milli

Kolonisierung und die Ansied- lung der Gebiete des Kaiserreiches zur Verfügung stellen zu können. Neuordnung der Kolonlaliruppen Roma, 13. Mai Für das Studium der Neuordnung der Kolonial truppen ist eine Kommission unter dem Vorsitze des Marschalls Emilio De Bono ernannt worden, Me Journalisten bei Bottai Addis Abeba, 13. Mai Der Gouverneur von Addis Abeba hat die ita lienischen und ausländischen Journalisten im neuen kaiserlichen Ghebbi empfangen. Der Gou verneur kündigte an, daß die Arbeiten für die neue

Szenarium Rech nung getragen werden. Der Gouverneur schloß sei ne Ausführungen mit der Bemerkung, daß die technischen Aemter von Roma ihre Mitwirkung bei der Ausarbeitung der Pläne zugesagt haben. Die in Addis Abeba weilenden Ausländer sind voll des Lobes über die Raschheit, mit der die Ita liener die Ordnung wieder hergestellt haben. Sprachenverordnung in Harrar Harrar, 13. Mai Mit einem Erlaß des Zivilkommissärs ist der Gebrauch des Arabischen als Amtssprache anstatt des Amharischen wieder eingeführt

worden. Von großer Wichtigkeit für die Befriedung de« ganzen Gebietes ist die Unterwerfung des Ex- Emirs von Harrar. Die Bevölkerung der Zone von Harrar, besonders die mohamedanische, ist der ita» lienischen Regierung sehr freundlich gesinnt. Mit Borbehalt angenommen London, 13. Mai In der heutigen Sitzung des Unterhauses ge^ langten zahlreiche Anfragen bezüglich der Prokla mation der italienischen Souveränität über Aethio pien und die Abreise der italienischen Delegation aus Genf zur Besprechung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_01_1936/AZ_1936_01_25_1_object_1864502.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.01.1936
Umfang: 6
Ää«»»«« IYgH XlV » HH. Las Belagerung àurti, àie Aankliionsllanàer C. E. V. Schristleilnng: Bolzano: BW Dante 13 Telephonanschlösse: Direktion 1050 Redaktion 181N Merano» Corso Principe Umberto L-1. Tel. 15-32 Verwaltung: Badano: Dia Dante 13. Tel. tSSS. Postsach 213. Meranbi Kurhaus 1. St. Tel. 13-32. Alleinvertretung d. Un. pubblicità Italiana Bolzano: Piazza del Grano 4. Tel. 1709. Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11. Tel. 1875. Mp enMung polMsches Tagdlatt der Provinz Solzano

Herr Nohbel und die genannten Krankenwärter, daß die ägyptische Ambulanz von Dschidschiga kein Rotes Kreuz-Ab zeichen trug und daß in Dagabur keine ägyptische Ambulanz bestand. Weiters sagten sie, daß die ita lienischen Flieger niemals die Ambulanz von Da gabur bombardiert haben, sondern sich bloß aus die Ueberfliegung beschränkten, wobei sie Flugzettel in amharischer Sprache abwarfen, in denen die Ein geborenen aufgefordert wurden, sich ruhig zu ver halten. In Dschidschiga war das Rote Kreuz

auf das Memorandum, das die britische Regierung in Genf dem Präsidenten des Koordinierungsausschusses bezüglich der militä rischen Vereinbarüügen zwischen Troßbritärmien und anderen Staaten mitgeteilt hàt, hat die kgl. italienische Regierung der britischen Regierung und den Regierungen der anderen Völkerbunds Mitgliedsstaaten, welche die Sanktionen gegen Ita lien genehmigt.haben, folgendes Memorandum zu kommen lassen: Mit Schreiben vom 22. d. M. hat die britische Regierung einigen Mitgliedsstaaten des Völker

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_10_1935/AZ_1935_10_25_1_object_1863482.png
Seite 1 von 6
Datum: 25.10.1935
Umfang: 6
E. E. V. Schriftleiluag: Bolzano, Via Dante 13 Telephcnanschlüss«: Direktion 1050 Redaktion 1810 Werano: Corso Principe Umberto 5-1. Tel. 15-32 Verwaltung: Bolzano, Via Dante 13 Tel lIS«. Postfach 213 Merano: Kurhaus 1. Stock. Tel. 15-32 Alleinvertretung der Un. pubblicità Zialiane Bolzano: PiaM del <?rano 4. Tel. 1709 Merano: Corso Principe Umberto (Kurhaus) 11 Tel. I87S politisches Tagdlatt der Provinz Solzano v n ; e I? ? n p r e l s e : Anzeigen leuern eigens. Die 75 n»> creile Mil» limeter

des Hügels gelegen ist, der vom Dàgnerrei-Fort be herrscht wird. Die italienischen Truppen stießen auf hartnäcktigen Widerstand der Abessinier, die auf ihrer Flucht aus dem Dagnerreifort nach Süd osten ein Maschinengewehr mit sich führten, das sie in einer gut geschützten Stelle vor dem Eingebore nendorf in Stellung brachten. Von hier aus er öffneten sie das Feuer auf die anstürmenden Ita liener. Nachdem die Abessinier niedergeworfen waren, flohen sie. längs des westlichen Ufers des Uebi Schebeli

in italienischer Sprache veranstalten. In diesen Sendungen solle man den Italienern Tatsachen über die „schwierige finanzielle und mili tärische Lage Italiens' vermitteln und Beweiss dafür vorlegen, daß Italien der Angreifer im ita-- lienisch-abessinischen Krieg sei. Einberufung des Reichödireltoriumö Roma, 24. Oktober Mit heutigem Verordnungsblatt des Partei sekretärs ist das Reichsdirektorium des P. N. F. für den 29. ds. um 10.30 Uhr in den Palazzo Littorio einberuken worden. ! i, A k--:s.t- -U/M» l 's,, 'i lì- 'è-' 5/ ' 5 » '' à

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_02_1928/DOL_1928_02_22_2_object_1193081.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.02.1928
Umfang: 8
ausoelöscht werden soll. So sind buchstäblich alle Aeuße- rungen des deutschen K'ltiirlebens vom Untergang bedroht. Diese Maßnahmen Ita liens geeuüber dem alten südtirolcrischen Deutschtum haben l>ereits das peinlichste Auf sehen aller Kulturvölker hervorg:rufen. Wenn wir unc verpflichtet fühlen, die Auf merksamkeit der österreichischen Bundesregie rung auf diese erschütternd? Vorgänge zu lenken, so liegt uns dabei die Ablichl einer Einmengung in die inneren Angelegenheiten Italien vollkommen ferne Jedoch

eine solche Behandli'iia der Deutschen Südtirols steht im schroffen Widerspruch zu den moralischen nnd völkerrechtlichen Verpflichtungen, welche Ita lien bei der Annexion dieses deutschen Lan des vor aller Welt auf sich genommen hat. Oesterreich, das nrit Italien den Frieden von Saint-Gcrmain schließen mußte, steht un zweifelhaft das R cht zu, die italienische Re gierung an ihre damals scierllch gemachten Zusagen zu erinnern. Denn auf den Protest Oesterreichs gegen die Aunerlan des deut schen Südtirols

Tistonis und Luzzattis vor aller Welt zum Schutze der deutschen Kultur in Südtirol veruflichtet. Die Gefertigten fragen daher an: Was ge denkt der Herr Bundeskanzler zu unterneh- nien. clnerseits um di« Rechte der Oester reicher in Italien wirksam zu schützen, ande rerseits um die Einhaltung d?r bei und nach Abschluß der Friedensverträge seitens Ita liens gegebenen Zusicherungen zu gewähr leisten?' Auf die Anfrage der Tiroler Abgeord neten hat der Bundeskanzler Doktor Sei pel unter den, 17. Februar

eine schriftliche Antwort erteilt. Diese Antrvort wlrd in der „Alpengestung' in nachstehendem Ausmaß und Wortlani wiedergegeben: »Der Umstand, daß in der Mantelnot? zun Friedensvertrag von St. Germain ausdnick lich auf die Erklärungen des damaligen ita lienischen Ministerpräsidenten in der Kamme ^ m _n, m 11 m über die gegenüber den neuen italienischei Staatsbürgern deutscher Nationalität in Aus Wvlvl ÜIvfillfilblllKvK sicht genommene liberale Politik hingewiese! wird, berechtigt die Bundesregierung gewix

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_09_1934/AZ_1934_09_07_2_object_1858668.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.09.1934
Umfang: 4
«r, wie „Pe tit Parisien', „Echo de Paris', und „Figaro', bestätigen in einer aus Roma datierten Meldimg das Gerücht, wonach der tschechoslowakische Außen minister Dr. Bvnesch sich unmittelbar nach dem Besuche des französischen Außenministers Barthou »benfalls nach Roma begeben werde, um mit Mussolini die Frage einer Zusammenarbeit Ita liens, Frankreichs und der Kleinen Entente für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Donanlän- der zu erörtern. » Haag, k. September Wie offiziell bekanntgegebein wird, könne

Kämpfen mit den besten Leuten Europas für die schweren olym pischen Wettbewerbe vorzubereiten. Heuer wurde nach längeren Verhandlungen Ita lien mit der Organisation der Meisterschaft betraut und im großen Mussolini-Stadion von Torino wer den in den Tagen 7., 8. und 9. September die ver schiedenen Kämpfe zur Austragung gelangen. Der endgültige Nennungsschluß hat ergeben, daß 341 Einzel- und 11 Staffelmeldungen von insge samt 23 Nationen abgegeben wurden. Naturgemäß ist Italien am stärksten vertreten

und Welscher, vielleicht auch Leitner (Oesterreich) wer den im Endlauf über die 11V Meter Hürden zu fin den sein. Noch besser kann Leitner über 400 Meter Hürden abschneiden. Hier hat er aber in dem Ita liener Facelli einen großen Gegner. A. Järvinnen (Finnland) gilt als geheimer Sieger. Das Diskuswerfen hat mit dem Start des Welt- rekorders Andersson (Schweden) den voraussichtli chen Sieger gegeben. Hart bedrängen werden ihn aber Sievert (Deutschland), Noel und Winter (Frankreich), Kotkas (Finnland

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/29_07_1935/DOL_1935_07_29_1_object_1153821.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.07.1935
Umfang: 8
Sonntag abends in Pariser polrttschen Kreisen etwas optimistischer beurteilt. Man hat den Eindruck, daß die bri tische Regierung von Frankreich dafür gewonnen wurde, ine Begrenzung der Debatte der bevor stehenden Ratstagung auf das schiedsgerichtliche Berfahren zuzugestehen und daß Italien unter diesen Umständen ungeachtet der unbestiedigen» den abessinischen Antwort auf die letzte ita lienische Rote auf der Ratstagung vertreten sein wird. Damit wäre ein letzter Zeitgewinn bis I zum 28. August

Streit hmgewiesen. Die amerika nische Außenpolitik, so erklärte der Präsident, werde auch künftighin auf zwei.Grundgedanken beruhen, nämlich: Austechterhaltung der nach barlichen Freundschaft und angestrengte Be- mühungen. diesem Strett fernzubleiben,, der keine amerikanische« Jnteresien berühr«. Roosevelt fügte nochmals ausdrücklich hinzu, daß der ita- lienisch-abesiinilche Streit in keinerlei Hinsicht ein Problem oarstellc. das die Vereinigten Staaten etwas angehe. Um die Vorherrschaft

km Mittelmeer. Brüssel. 28. Juli. Die siberale „Gazzette de Charleroi' verficht m einem Artikel imt der Unterschrift Duprine die Notwendigkeit, ohne Betrachtungen politischen Charakters mit Italien zu solidarisieren, um gegen den bedrohlichen nordischen Block einen lateinischen Block zu bilden. Rach Auszählung der Nichterfüllungen, der Herausforderungen «nd der bewaffneten Angriffe Abessiniens schreibt das Blatt nichts sei rechtmäßiger, als daß Ita lien. solchen Vorgehens müde, ihm endlich ei« Ende setzen

19