284 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_01_1921/MEZ_1921_01_25_4_object_613131.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1921
Umfang: 8
. Die Anordnung des Kataloge«, Ist folgende: Bild der Stadt Bozen. Vorwort. Ein Artikel „Bozen als Messenstadt vergangener Jahrhunderte' von Re gierungsrat Dr. R. Siegl. Verzeichnis der ehrenamtlichen Ver tretungen der Bozner Messe Im In- und Auslands. Namens liste der Ausschüsse des Vereines „Bozner Messe'. Verzeichnis der Stifter, Gründer und Förderer. Bild des ^8ozner Mer- evö ~ kantilgebäudes.^ Gruppencinteilung und Ausstcllerkatalog im ordnung. Ein Artikel „Bozen, seine Sehens- ) Landschaftsreize

'. Aktrielle Winke für Be sucher und Programm der Messeveranstaltungen. Situation» Sinne der Messeordnunx ng. wiirdigkeiten und Landschaftsreize ' der Me., igsbehelf weit ein sehr wertvolles Jnsertionsmlttel bilden. plan und Inserate. Der Messekatalog wird für die Besucher ein willkommener Orientierungsbehelf und für die Geschäfts- VBnerSLlgvlatt Bozen, 25. Jänner 1921. Todesfälle. Am 24. d. M. verschieden: Frieda Winkler, Tischlermeisterstochter, 14 Jahre alt: Margaret Zanella, Helzersgattin, 43 Jahre alt

am 1. Jänner l. I. eine Taxe für Auto mobile und Fahrräder in Kraft getreten ist. Die Zahlungs modalitäten werden erst später werlautbart werden. Die be teiligten Kreise werden rechtzeitig von den erforderlichen Be dingungen in Kenntnis gesetzt werden, von denen man heute lediglich weih, dass sie bis 28. Februer l. I. erfüllt sein müssen. Stadtmagtstrat Bozen, am 11. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Perathoner. ihr mittelst Gesuch an den „Administrator öf Austrian property, Comvall Hause, Stamford

.) beizubringen. Die Beurkun hinsichtlich der dun ständig sein mit der obbezeichneten Adresse ve muss speziell . Die mit den genannten Dokumenten belegten und asten voll- tung derselben an die kompetente kgl. Gesandtschaft in London zu senden, welche die Weiterlel- * ; ‘: Magistrat Bozen, 19. Jänner 1021. Der Bürgermeister: Doktor enen Gesuche sind an die >en, welche die W telle besorgen wird. Stadt- ner 1921. Der Düraermeilter: Julius Perathoner m. p. Banknotenfälschung. Am 24. d. M. verhaftete die Polize

, wo der Senior der Berg steiger, der im Genießen der Natur, lvie in dem deS Lebens gleich unverwiistliche „Pcater' regierte, gingS ebenso naturig zu, wie im ,,Stall', wo einzig die arme GaiS dem tollen Wirbel keinen Geschmack abgcwinnen konnte. Im „alpinen Museum' hat sich unserer Gipfelstürmer Humor in manchen originellen Raritäten auSgetobt, die uns wehmütig der ein zigartigen ,Mschnasansstcllungen' des Meraner Künstlcr- bundeS gedenken ließen. Von Bozen waren Vertreter der dortigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.02.1921
Umfang: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/28_06_1922/BZN_1922_06_28_7_object_2486073.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.06.1922
Umfang: 8
geben. ^ B. u. Perlaggerklub. Freitag, 30. Juni, M Fuder gestellt, zu verKausen; auch find ly Ausflug-des Alpenverems Bozen. Der Alpen- Uhr abends.Perlagger-Abend »m Mondsche,«garten. Branntwein, SO-grädiger, zn ve^a^en M' A^ein Bozen veranstaltet S ö n n t a g, den Juli» Bozner Turnverein, Jraue«» und Mädchen» ^ alljährlich, einen Ausflug auf den Schlern. Der abteUung. Donnerstag, den 29. Juni, Ausflug al- < ' .'5,.

, die den Beruf als Köchin oder als Stütze l ir Hausfrau anstreben, in der Schule unentgeltliche Aufnahme finden. Im beschränkten Maße wird auc ^ >iger bemittelten.Schülerinnen Schulgeldbefreiunc^ er Mitglieder (auch nicht Aktiver) nach dem Salters.^/ Abmarsch 6 Uhr früh vom gescheibten Turm. Reg^ - . Teilnahme erwartet der Turnwart: Photoklub Bozen. Mittwoch, den 28. Vereinsabend im Klubheim Cafe Kusseth. F. C. Rapid. Mittwoch, 28. Juni findet imF' Klubheim um ^9 Uhr abends MonatsversammlunA

. . . . k. Pfarrchor. Donnerstag, 29> Juni:- Messe „Oriens ex alto' für Chor, Orchester und Orgel dc>^ Mar Filke. ^ ^ ^ k. Herz Jesu-Kirche. Am Feste Peter und Paul Abends um ^8 Uhr Predigt; um 8 Uhr Prozession und feierlicher Segen. k. Ernennungen. Direktor des Vinzentinums Dr.. Johann Pohl und Ferdinand Plattner in Sarns wurden zu geistlichen Räten ernannt. Vereinsnachrichten. Alpeuvereiu Bozen. Die zwangslose Zusammen kunft der Mitglieder findet am Mittwoch, den 28 Juni, abends im Stieglgarten statt. Hiebet

- und Telegraphenangestellten in den Bor-' senkreisen beruhigend wirkte, herrschte gleich-'/ wohl zu Beginn Zurückhaltung vor. Auf demM Devisenmärkte . wiesen die Kurse der fremden^' Zahlungsmittel mit Ausnahme der Reichsmark?^ und Lei eine Erhöhung gegen den letzten offi-^» ziellen Stand auh Nr. 2429/1- 914. Am Mittwoch, den 12. Juli 1S22 findet in Gries bei Bozen der mit Erlaß des Generas-^ Zivilkommissariates o. 4. Juli, Nr. 31015(Ill^A bewilligte .1 ' . . ^ neue Viehnrarkt statt.- ^ ^ ^ Gemeinde Gries» am 27. Juni 1922

. Der BÄvgermeister':^ — Josef Mumelter m. p. E in Posten Elektro - Znstallations-Ma- terial »neu, zu Konkurrenzpreisen im Ganzen soder Teilen, partieweise verkäuflich. Günstig für Installateure; Gemeinden, Elektrizitätswerke be) B. Ungar. Kovuzlneraolle K—8. Bozen. Mit Bewilligung des kgl. Bezirksgerichtes' Bozen vom 8. Juni 1922 wird über Ansuchen?! der Gemeinde Sarntal das Gasthaus .839' zum Ausrufspreise von KSWV Lire .freiwillig , versteigert. , Die Versteigerung findet am 30. Juni 1922 vormittag 10 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_01_1923/MEZ_1923_01_22_3_object_670946.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.01.1923
Umfang: 4
, am Dienstag, den 23. ds., ab 6 Uhr abends, im rückwärtigen Zimmer (Sprechzimmer) der Leselokalitäten in der Villa „v. Pircher' zu einer kurzen Besprechung er scheinen. Turnverein .Zahn', Mai». Dienstag, den 23. ds., halb 10 Uhr abends nach dem Turnen Turnwatssitzung in der Blumwuer Wertzölle. Moraner Ball fest in Venedig. Wie wir er fahren, P der HWfdge SchuhplattlisrvereiN nach Vsnedldg singeloiden worden, um aus dem all jährlich in der Stadt der Lagunen stattfindenden großen Balle des ersten

Wasserlspo'rtoereines „Eanottieri Bucintoro' <m großen Saale des Theaters La Font« am 27. d». dem Venezia nischen, Publikum Schuhplattlertänze vorzu- sichren. Das Ballsieist MW den Namen „Vene- ^iaNiisch-Meiwnvscher Abend' haben imd wird ein PwpagaNdamitteil für unseren Kurort sein. Aus Stadl und Land in Südtirol. Bozen und Umgebung. Stadttheater in Bozen. Dienstag, den 23. ds., wird zum zweitenmal!« Wedekinds „Erdgeist' ausgeführt. Schon bei der Erstaufführung fand dieses Stück großen Beifall. . Urania. Herr Gras Franz

dabei At. kann auch den Zubörsr 1-n das Reich der -Evangelien empor- rMen. Stmulkanncrrtle des Ao»ner Stkachklub. H?rr R. Trafoier wir^ M'ttmn^. den 84. d. M. i''' halb 9 Uhr abends im Kluklokal. Dostgastbof (Lesezimmer) in Bozen eine Simultnnvart>e a«>- qen sämtliche sicb dort einbindende Sck'ick'sv>el''r spielen. Es werden alle Freunde des Schach spieles eingeladen, sich zahlreich zu beteiligen, auch solche, die nicht Klubmitglieder sind, können sich einfinden und daran teilnehmen. Die Fort

des Joses Watschinger in Bozen und ließ bei seinem Fortgeben am folgenden Morgen auch drei dem Watschinger gehörende Wolldecken mit sich gehen. Valentini wurde als bald ausgegrisfen und am 12. ds. hatte er sich vor dem Tribunal in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Er wurde zu einem Jahre 10 Tagen Kerker mit acht Monaten und zwei Tagen Einzelhaft verurteilt. Volkswirtschaftliche Rundschau. Italien. Abschaffung der Stempelschleifen aus Itehpapler für Flaschen mit Likören» Wermut unv Marsäla

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_03_1890/BRG_1890_03_01_9_object_779683.png
Seite 9 von 15
Datum: 01.03.1890
Umfang: 15
Gewerbemuseums in Brünn; Mit theilungen deS Tiroler Gewerbeoereins; Zeitschrift des Kunst- und Gewerbevereines München; Zeit- schrift „Gewerbehalle'; Zeitschrift Gewerbeschau Dresden,c. rc. Turnverein Meran. Samslag, den 1. März: Festkneipe im Vereinslokale, Kasö Dieser; zu Ehren des Namenstages unseres Vorstandes Herrn Dr. Weinberger. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Gäste willkommen. Verein der Gärtner und Garten freunde für Meran und Umgebung. Samstag den 1. März abends um '»8 Uhr im Gasthause zur Post

zu haben. Der großes Aufsehen erregende Vorfall hat weitere Haussuchungen und Verhaftungen nach sich ge zogen.' Auszug aus öern ArntsbL Bvm 17. Febr. Konkurs eröffnet über daS Vermögen deS Joh. Bonmetz, Schuhmacher in Bozen, Gläubigeranmeldung bis 27. März und Liquidirung am 8. April beim Kreisg. Bozen. K o n v o k a t i o n. Erben nach Kath. Braun zur Meldung binnen Jahresftist beim st. d. Bezirksg. Innsbruck- Kuratel verhängt über Nikolaus Wieser von Täufers-Vinstgau und Mathias Hochfilzer von Ed in Söll. Firma

in Wien, Ges. bis 15. März an das Ministerium des K. und U. in Wien. Versteigerungen, exet. DieKonkursrealitäten des Florian Oehler in Gasters am 4. rv. 12. März beim Wunderwirth in Unterinn durch das st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Franz Josef Blaaj in Refenal zu Zamjerberg im Postgasthause zu Graun in 3 Partien am 12. ev. 22. April durch das Besirksg. Nauders; Realitäten der Jvsesa Bichler in Kitzbühel am 24. April ev. 20. Mai beim Bezirksg. Kitzbühel; Realitäten der Witwe Maria Schöpf, geb

; Realitäten deS Joses Schlechtleitner in Bozen am 5. ev. 20- März in 2 Partien durch das st. d. Bezirksg. Bozen; Realitäten des Josef Hohenegger, vulgo Fcanzler, am 14. ev. 21. April im Gastbause des ä. Krug in Hatting durch daS Bezirksg Telss. Bei diesen exek- Berst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 22. Febr- Erlediget. Strabenmcisterstelle in St. Michael, Ges. bis 31- März an die Stattbalterei Innsbruck- Amortisirung eingeleitet auf das Spat fasse- büchl. Stadt Innsbruck, laukend auf Notddurga Peer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_07_1925/BZN_1925_07_01_4_object_2508232.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1925
Umfang: 8
aus dem heiligen Lande mit und schenkte sie der Stadt Brügge. Daselbst wurde noch 1150 die Heiligblutkapelle errichtet, die 1533 in reichem spätgotischen Stile ausgebaut wurde und das Ent zücken der Kunstverständigen bildet. Bezahlung des Telephonabonnements. Die Te lephondirektion von Bozen macht die Telephonabon nenten aufmerksam, daß das Telephonabonnement für das Quartal Juli, August, September und die interurbanen Gespräche der Monate März, April, Mai l. I.. an der Telephonamtskassa in den Wo chentagen

von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis zum 15. Juli ein gezahlt werden müssen. Trauungen. In Bozen wurden am 1. Juli ge traut: Herr Hartmann Pallhüber, Oberkon-, dukteur i. P., mit Frl. Anna Unterhuber, Wirtschafterin in Bozen. —In Meran wurden ge traut: Herr Johann Sala, Kaufmann, mit Frl. 'Karoline Rödl, Private; in Mais: Herr Joses Höllrigl, Besitzer in Tartsch, mit Frl. Ma rianne Folie, Besitzerstochter in Tartiib. Das Rote Kreuz, Zweigverein Bozen teilt mit, daß die ärztliche Visite

für jene Kinder, die gebeten haben, ans Meer, geschickt zu werden, Mittwoch, den 8. d.^M. um 8 Uhr vormittags im Marodenzimmer des Sanitätsdienstes für Staatseisenbahner (Ritt nerstraße 4) stattfinden wird. Jene Kinder, die bei der ärztlichen Visite für die Seebäderkur bestimmt Gedenket des Jesu-Heims :: in Girlan! :: werden, haben sich am 15. Juli um 6.30 früh in den. Räumen des Hospiz „Opera Bonomelli' (vis-a-vis vom Bahnhof) einzufinden, um mit dem Zuge 7.15 Uhr ab Bozen nach Rimini zu fahren. Ein neues

zentren, Strayenzügen und Flußläufen. Das neue Amonn'sche Vogelschaubild ist als wertvoller Orien tierungsbehelf umso freudiger zu begrüßen, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolomiten- tableau Hes verstorbenen Malers G. Jahn im ver kleinertem Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. Ein Kind unter ein Fuhrwerk geraten. Am Dienstag gegen 7^ Uhr abends geriet auf dem Obstmarkt in Bozen ein neunjähriger Knabe unter ein leeres Fuhrwerk. Wie Augenzeugen versichern, trifft den Lenker des Wagens keinerlei

: 1. Klasse: Dorner Hartmann, Franzensfeste-. Göbel Walter, Gries bei Bozen; Gruber Franz. Bozen; Gschwendt Heinrich, Bozen; Oöaler Gott lieb, Bozen; Leitner Florian, Villnöß; Lun Alois, Bozen; Mair Heinrich. Girlan; Petsche Wilhelm,- Bozen; Sailer Ernst, Bozen; Wachtler Albert, Bo zen. — 2. Klasse: Grandi Jgnaz, Neumarkt; Mu- melter Norbert, Bozen; Orion August, Salurn; Sulser Friedrich, Bozen. — 3. Klasse: Hohl Robert, Bozen. — 4. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Haager Hubert, Bozen; Herzog Jürgens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_06_1923/MEZ_1923_06_28_4_object_680082.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.06.1923
Umfang: 6
gegangen.' Dich wir betrauern in dem Dahlnaeschiedenen, welcher der Schriftleitung unseres Blattes vom I. Aunust !91!i ''ig Mitte April 1915 angehörte, einen lieben Kollegen, einen ehrlieben, ^ets teilnehmen' d«'n!?reund. dem wir an dieser Stelle den Tribu' der Anerkenn-ung zollen und dem wir e>na ute? Gedenken bewahren werden. — Deute verschied Im Unlermalser Nersorgiingshaufe Franz Mit te r t h e i n e r. Zur veifehungsfeierlichkeit Dr. E. v. Grab mayr hatten sich gestern, wie wir aus Bozen erfahren

-, Haushaltung?- und Nähschule „Karolinum' in Meran von In- und Externen werden vom I. bis 5. Juli ent gegengenommen. Der Sommerfahrptan auf der Ritlner-Dahn. gültig ab 1. Juli, ist soeben erschienen. Demnach fahren neu Z-ug Sa ab Oberbozen 15,26, an Klobenstein 15.43, und Zug 43 ab Bogen-Wal- therplatz 19.32 und an Klobenstein 21.91, sovann Zug Nr. 34 ab Klobenstein S.28. an Bozen- Waltherplatz 7.51: Zug Nr. 8 ab Klobenstein 14,34, an Oberbozen 14.54. Der letzte Abendzug talwärts trifft trotz gleicher

: es drangen ihm Steinsplitter von einer Mauer, an die das Geschoß angeprallt war, cm den Kopf. Sowohl der ums Leben gekommen« arme Mann als auch jener, der das Unglück mis Unvorsich tigkeit verschuldete, sind Rekruten de? Iabr- ssanges 1993 >und aus den alten Provinzen ge bürtig. Sie waren gute Freunde. Die Leiche wurde in die Kaserne gebracht und ausgebohrt und von den Kameraden mit Blumenspenden bedacht. Vereinsnachrichten u. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein Meran. Der Ausflug der Schüler

Chrislomannos-GedenNmch. Erinnerun gen an Theodor. Don seinem Freunde Tony Grubhofer — Rund um den Rosengarten. Illustr. Prachtwerk Chrinommmo» und Benesch. Die neue Dolomitenfirahe Bozen — Cortina Toblach. Mit vielen Bildern A. Fendrlch. Der Wanderer Zsigmondy-Vcnilcke. Die Gefahren der Alpen. Erfahrungen und Ratschlage. Mit Abbildungen A. Ttieberl, Das «keltern im Fels. Mit Zeichnungen , Terschak-Rheden. Die Photographie im Hochgebirge. Ein Ratgeber für Berg wanderer. Mit 33 Bildbeilagen Schreiber» «lein

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
Wunde vernähte und verband. Hoffen wir, dich die Heilung nun gut vorwärts geht. o Fascisten im Trienlner Gemeinderais- saÄe. Aus Trient wird uns berichtet: Letzten Dienstag, 17. Oktober, drangen Trientner Kafcfften m den Sitzungssaal des Tnentner Magistrates ein, als gerade eine nicht öffentliche Sitzung stattfand, um vom I Bürgermeister über angeblich gefallene abfäl lige Aeußerungen Aufklärung zu fordern. Nach Erhalt derselben zogen sie wieder ab. Nägele Karl. Meran, Mehner Ludwig, Bozen

, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

^ Meran', Zischg Heinrich, Bozen, Pattis Eduard, Dozen^, Äußerer Matthias, Eppan, Hornos Gottlieb, Meran', Rainer Sebastian, Unserfrau, Lasoq'.cr Simon, Bozen', Laimer Matthias, Portschins, Hofer Anwn, Sterzing*, Kinigodner Hans, Franzensseste, Faller Ludwig, i Bozen', Gruber Hugo, Nals, Gamper Joses. ^ Unserfrau', Weglritrr Alois, Lana, Dcrdorser Franz. Meran' Spechtenhauser Mar, Unser »jrtschaMchni Lage nur schwer zu Erleichterun- Z srau, Nabensteiner Wois. Meran', Nägele Karl, g« hinsichtlich

. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', Pwnk Franz. Voran, Eg ger Josef jun., Meran', Prisrinqer Franz. Me ran. Jesvchcr Joses, Prags'. Prünster Johann, Riffian. Oberhäuser Josef Unserfrau', Tammerle Josef, Mölten. Schleclitleitner Josef, Bozen'. La- fteder Alois, Bozen. Hirfchberaer Nikolaus, Schleis', Müller Hans, Naturns, Seehauser Ge org. Wekscknosen', Unixerich! Josef, Dors Tirol, Tasser Peter sen., Bozen'. Ladurner Franz. Al- gimd, Stufleser Ferdinand. St. Ulrich', Wiesler Albert, Sterling. Kernenater Joses, Mühlbach

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Seite 20 von 20
Datum: 14.11.1900
Umfang: 20
W!. Robitscheck m. G., Wien Leopoldine Traut, Gen.-Sekr.-G. in. T. u. Drschst., Wien Karl Traut, Kfm., Bozen Anna Hoffmann, Bozen A. Matha ni. T., Signinndskron Niarie Huber, Marburg Arthur Rhomberg m. G. u. T., Innsbruck Wilhelm Stanger, FML., Graz Friedrich Ritter, Zug. u. Ob.-Jusp. d. öst. Krcdit-Ansiali i. R. m. Fam. n. Drschst., Wien Frl. Bcrtha und Helene Adelsheim, Priv,, Aieran Betty Großmann m. 2 T. u. Drschst., Wien I. Kops u. Aalerius Batteli, Bruneck Hans Steinwander, Ksm., Brück August Scholly

Clar, Wien Krefchaber Bcrtha, Budapest Maximilian Zimmer, Ingenieur, Wien Molnar MariSka, Budapest Donat Tausig m. G., Wien Frl. Steffi Bnsetti v. Moltini. Wien A. Trebitsch, Kfm., Wien Jos. Bensch, acad. Maler, Wien H. Mayreder m. G.. Mais. Meran Geor Mauaffe, Nechu.-Rath, Aiiinchen Marie Dnsing, Bozen Joses Fioresi, Bozen Alexander Weigl, Jng., Graz Adols Spatschil m. G., Bmt., <v!aria Enzersdorf Curt Prost, Wien H. Schlegler. Ziüriiberg Dr. Em. Eininger, k. k. Oberl. Ger.-Rath m. G. u. Frl. Jda

Garbifch. Klagenfurt Al. Würzl, Ziv.-Jng. m. T. u. Erz., Wien Dr. Philippi, Breslau Julius Möller, Breslau Anton Wagner, Wr. Neustadt V. Kastelpietra, Wien Otto Lehmann m. G., Wien Stefau Stößer m. G., Wien Baron v. Werner Bnchholz m. G., Garada Rußland ^ ^ FML. Ritter v. Hoffer m. Gencralstabsches, Innsbruck Fiktor Folz, Wien Prof. Lladimir Lamausky m. Fam., St. Petersburg, Rußland Dr. Franz Petz, PrimariuL, Bozen Dr. Franz von Koffer, Bozen H. H. Primnng. Leyden, Holland Th. Kibitz u. M. Kibitz

aus Liste l, 1KV Parteien mit 22V Personen. Vigil. Perathoner, Stistspfärrer, GrieZ b. Bozen Frz. Päwluk, Riva . , Frz. Scherer m. G., Magenfurt Ant. Wockl, Rath m. G. Salzburg Louise Ohler m. Fam.^ Wien Aug. Collittä, S. Lörenzen Dr. Weinberge? m. Fam., Advokat, Meran R. Krüll, Reg. Rath m. Fäiii., Wien Ed. Rau «i. G.. München Frau Elfe Goldberg, München Pet. Atzlesberger, Coöperätor, Walding Al. Fkora, Kaufmann. Innsbruck Ant. R. Breza, Brünn Fq. Goldenberger, k. Bz. Asseßor, Kitzingen a. M. Frau Hel

. Keil u. T.. Gera A. Wagner, Lchrer, W. Nenstadt Carl Gandek, BnLa-Pest Fritz Gaudek, Wien Groger, Wien K. v. Ollcfchütz t. k. Oberlient. u. Diener Wien B--la Kary ... Wien Bikt. Gastelpietro, k k. Oberlient., Wien Frl. M. Fischer, Berlin Frl. G. Brehm, Berlin Hans Förster, Augsburg Dr. H. Schimpfie, An»sburg Ferd. Schröder, Kfm., m. G., Dresden Walter Trede m. G., Palermo L. Wirth m. G.. Wien I. Fioresi, Bozen Fr. Baroni, Trient i5rz. Gottfried, Ger. Sekr.. Wien Vor. Fränzl. Kfm.. München Jul

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_18_object_620827.png
Seite 18 von 20
Datum: 19.07.1903
Umfang: 20
Kreiurerlmli» Haus Älois Seidner 78 Sigmund Füchsel. Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Füchsel, Wien Stöbert Füchsel. Wien Jakob Pöschl, Negierungsrat u. Hochschul- Prof., Graz Haus Joses Wezer 29 Edmund Ganz, Kfm. m. G. Rosa, T. Aalere u. S. Ernst, Frankfurt a. M. Frl. Joh. Asmick, Priv.. Frankfurt a. M. Haus Losa Kral 123 Gossensaß Fortsetzung. »,« Haus z-skf Sschnitz-r ISl Moritz Habernal, k. k. Bez.-Schnlinfp. m. G. Engelbert Lngert m. G., Bozen Bed., Wien Frau My O pel, Prof.-Wtw

., Wien Haus Frau; Gschließer 126 Frau Rechtsanwalt Katz m. T., S. u. Begl., Charlottenburg Haus Älois Älfreider 69 Fr. Geh.-N. Siewert, Priv-, Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. . . Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. u. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Altenburg i. S. Haus Slasins Ämort Frl. Margarethe Kerb m. Frl. Schwester, Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Haus Älois ÄlZNer <9 Fr. Susanne Popper, Kausmannsgattin m. Tochter Alice u. Drsch., Bozen

— »'Sm. P«» -w Haus Josef Mayr 114 Josef Nabatfch, k. u. k. A?ajor i. N. m. G. u. Drsch., Wien Frl. Konstante Warlich v. Bulma, Stifts- dame, Äiainz Hcrmine Wollisch, Priv., Wien Luise Wollisch, Priv., Wien Haus Michael Ämort 30 Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtlv., Wien Erivin Reisner, Student, Bozen Hans Neisner, Swdent, Bozen Haus Eisakbiucke Arnold Fröhlich, Kaufm., Wien Frz. Körber, Oberoffiz. m. G. Marie. Wien Haus Fidelis Ämoit 36 Geykoflerhaus Paula Eifert, Berlin Adrienne Weitz, Berlin Baronesse Ellie

v. d. Osten-Sacken, Rußland Alf. Kirchberger, Brixen Frau El. Wagner, Klausen Frau Luise Schuster, Auer Frau Leop. Rölz m. T., Innsbruck Jakob Tümmler m. G-, Innsbruck Frau Hptm. Anllinger m. 2 Kinder u. Zofe, Berlin Wilhelm Slania, Brixen Hochtt. Supr. Rimml, Brixen Johann Frötfcher, Brixen Frau Slosalia Thöni, Reutte Anton Kummer. Bozen N. Hofer, St. Weit, Käniten Frau Kathi Heim. Telfs Frau Emma Reiter. TelfS Fran Anna Znblsssnlg. Eppan Friedr. Koprina, Persenbeug Frau Waldb. Unter, Persenbeug Frau

Kathi Wächtler, Wien Marc Okrugic m G., Krakau Fr. F. Pischl m. Begl. Frl. L. Nagele, Tels Frau Bettn Stürz m. T., München Frau Sab. Laber, München Frau Anna Steger m. T., Bozen Josef Opacher, Innsbruck Frau Elife Prenn. St. Johann Frl. Julie Told, Bozen Franz Schober m. G., Innsbruck Al. Pircher m. G., Bozen Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Bozen Engelbert Hohler. Marienbad Rudolf Stieber, Bozen Emil Armellini, Weingrobhändler m. G. Betti, geb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1894
Umfang: 10
., Prof., München Johann Kerer mit Fam., Meran Fr. Clara Gosser, Bozen L. Nagel, Hamburg M Gößner, Berlin A. Heinemann, Berlin Jda Friese. Budapest Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bvurguignon mit Fam-, Statthalt. Vice-Präs., Wien Martin Winkler, Pros. Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Famllie, Werschetz Eduard Stem mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Frau Anna

Leopold Gruber, ZithervirtuoS^ Wien Hötel u. Pension. Freiherr von Mürbach, Deutschland Freu von A. Biehn, Dresden Fräulein Sophie von Amleda, Riga Frau Berth« Doswold, Bozen Frau Bertha Peischer, Bozen Dr. Hugo Döderlein, Reg.-Rath m. Galtin. München Andre Mellitzer, Wien Paul Lobitz, Bozen Josef Kirlchbaumer mit G-, Bozen LouiS Kirschbaumer mit G., Bozen A. D. LemayS, Gries Rudols Ritter von Freiberg mit G., S. u. T-, k. u. k. Ministerialrath, Wien Hermann Hampe mit Gattin, Berlin Johannes Kirdof

, Berlin Fräulein Sophie v. SviaSky, Florenz Carl Red, Püvatier, Bozen Dr. Red, Rechts-Practikant, Bozen Frau». Graf WalliS, k. u. k. FML. d. R. mit G., Koleschowitz Oskar Freiherr v. Kutschers, k. u. k. Hptm. d. R., mit G., Meran Hugo Frhr. von Kutscher« k. u. k. Major d. R , Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binuenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k. EhrenstistSdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas Rungger, k. k. Schulrath, Wien Hildegarde Baronin Pilz

WarnSthal, Wien Peischer -mit Gattin und Tochter, GewerkSdirector, Bozen Frau Anna Wieser, Private, Meran Frau Therese Geil, Private/ Meran Fr. Anna Dunbalda, Gutsbesitzerin, Gries Fr. Katharina Oberhofer, GuiSbes., St. Sigmund Fr. Maria Alzeges, Gutsbesitzerin, St. Sigmuud Eduard Seuffert, Procurist, Wien Fräulein Beffy, Meltzen, Wien Joses Lamberg, Tonkünstler, Wien Anna v. Anderlan, Bozen AgneS u.Nadintv.Jwonoff,Rußland Ferd. Ritter v. Eisenlohr. Brünn v. Deningen k. u. k. Gen.-Jntend., mit Tochter

, ObermaiS b. Meran Constantin Haßrich mit Nichte, Nizza Emma Mesch, Solotänzen« d. Höf- Oper^ Wien Baron Alex. Offenberg mit Gattin, Kurland Frau Elisabeth Förster mit Fam., Hoteliersgattin, Bozen AlolS-Pifch, k. u. k. Ingenieur mit Familie, Bozen JonaS Rudolf, Bozen Dr. med. Seibel mit G., k. Prof., München Fr. Bobitzer mit Tochter, Meran Franz Höllrigl, Kurverw., GrieS Mme. deRos6lion-SoschälSky,Moskau Marie Hutter, Bozen Fanni Hutter, Bozen Marie Pfitzcher/Bozen Auton Schmid, Gutsbef., GrieS Alb

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/09_06_1923/SVB_1923_06_09_6_object_2541270.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.06.1923
Umfang: 8
Seite 6 - 'MMten kvs Tozen Nil Ml. Bozen, Freitag, 8. Juni 1923. Todesfälle. In Obermais ist am 5. ds. Advokat Dr. Otto v. Sölder im Alter von 58 Jahren plötzlich gestorben. Der Ver blichene war seinerzeit Landtagsabgeordneter des liberalen Großgrundbesitzers. — In Bozen ver schied heute um 5 Uhr früh nach kurzer Krank heit im Alter von 43 Jahren Frau Berta Obri st, verwitwete Fro schauer, geborene Scharner, Pächterin des hiesigen Rathaus - Kellers. — In Bozen verschied heute früh Frau Walpurga

Sanftl, geb. Müller, im Alter von. 49 Jahren. Die Verstorbene ist die Gattin des Herrn Maschinen meisters Arnold Sanftl in Bozen. — In Genua verschied der Soldat des 89. Infanterie- Regiments Johann Oberholle nzer, Tembler- sohn aus St. Johann in Ahrn. Auf der Wallfahrt in Weißenstein gestorben. Am Montag unternahm der 24jährige Sohn erster Ehe / der Frau Gruber-Hammerle in Gries in Begleitung guter Bekannter eine Wallfahrt nach Maria Wei ßenstein. Der junge Mann, der etwas kränklich war und mitunter

finden. Aufnahmspriifungen an der Lehrerbildungs anstalt in Bozen. Wer sich im Sommertermin 1923 einer Aufuahmsprüfuug in einem höheren als dem ersten Jahrgang unterziehen will, oder wer als Pri vatist die Reifeprüfung zu macheu gedeukt, hat bis spätestens 15. Juni ein mit einem Lira- Stempel (—1.20 L.) versehenes Gesuch an die Di rektion vorzulegen. Nötige Beilagen sind: der Taufschein, das letzte Schulzeugnis und die Bestäti gung des Bürgermeisters (Vorstehers) über den or dentlichen Wohnsitz

und die sittliche Unbescholtenheit. Aufnahmsprüfungen sind taxeufrei. Für die Reife prüfung dagegen ist noch vor Beginn der Prü fung eine Taxe von 100 (hundert) Lire zu erlegen. Wer die Aufnahmsprüfungen in den ersten Jahrgang werden Verlautbarungen erst nachfolgen. Kgl. Ncform-Gymnasium-Lyzeum in Bozen. An meldungen von Schülern zur Aufnahme in die erste Klaffe für das nächste Schuljahr werdeil von nun an bis längstens 2 3. Juni täglich von 11 bis 12 Uhr (ausgenommen Mittwoch und Samstag

) einzubringen. ' > Öffentliche Handelsschule in Bozen. Die Anmeldungen von Schülern und Schülerinnen für das Schuljahr 1923/24 werden von jetzt ab bis 26. Juni an allen Wochentagen von 10—11 Uhr vorm. in der Direktionskanzlei der Anstalt »entgegengenommen. Schriftliche Anmeldungen sind mit einem I-Lire-Stempel zu versehen. Die Einschreibungen, bei welchen das letzte Schulzeugnis und der Tauf-tGeburts-) Schein vorzuweisen ist, erfolgen am 29. und 30. Juni von 9—12 und 2—4 Uhr. Die Aufnahms- Prüfungen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_11_1920/BZN_1920_11_24_2_object_2472038.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.11.1920
Umfang: 8
. Heimatliche». Bozen, 23. November. Besitzwechsel. Herr Johann Pechlaner, Be sitzer in Oberbozen hat den ihm gehörigen Wall- uerhof um den Uebergangspreis von 23.696 Lire 65 Cent, an seine Tochter Afra Pechlaner über leben. — -Herr Ferdinand Tschager, Besitzer . des Ratzölhofes in Welschnosen hat denselben um den vereinbarten Uebergangspreis von 4.400 Lire an seinen Sohn Ferdinand Tschager über geben. — Im Wege der Verlassenschast nach Franz M n r, Besitzer in Unterinn, ist das Wohnhaus Nr. 61 samt Hofraum

Garten um den ver einbarten Kaufpreis von 36.000 Lire an die Herren Bonifacio Biasi und Karl Flinsbach ver laust. — Im Wege der Verlassenschaft ist das Wohnhaus Nr. 639 in Gries samt Garten an Frau Gabriele Paschke Witwe Corradi und Sei fert übergegangen. -— Herr Herrmann Uhde, Fabriksbesitzer in Bruneck und Gutsbesitzer in Gries hat datz Wohnbaus Nr .635 in Gries samt Garten an Herrn Giuseppe Donini, Kaufmann in Bozen um den vereinbarten Kauspreis von 36.000 Lire verkauft. — Herr Johann Harpf

, Bäckermeister in Schönna hat an Herrn Max Lardschneider. Tischlermeister in Bozen das Wohnhans Nr. 15 in der Rauschertoraasse mit Hofraum und Waschküche um den vereinbarten Kaufpreis von 55.000 Lire verkauft. — Herr Eduard Strickner. Kaufmann in Bozen hat den ihm gehörigen Weingarten in Qnirain an Herrn Fridolin Münnick. Baumeister in Bozen um den vereinbarten Kaufvreis von 50.000 Lire verkauft. — Herr Kolomann v. Andrenvi. Kaufmann in Bozen hat den Steigmannhof in Unterinn, bestebend aus Wohnhaus Nr. 122

- geschworeue: Aichner Josef, Bauer, Tiers. Baumgartner Johann, Harbbauer, Vil- landers. Bonell Wilhelm, Besitzer, Auer. Brigl Joses, Weinhändler, Girlan. Eisendle Leopold, Bauer, Ansser-Ridnann. Eisenegger Andrä, Kaufmann, Meran. Eisenmayr Emannel, Re- stanratenr, Bozen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol. Gabloner Nikolaus, Früchtenhaudler, Bozen. Gasser Johann,' Gemeindeverwalter i. P. Tra min. Gerber Alfred, Besitzer, Leifers. Gw- vannini Josef, Zivilgeometer, Untermais. Ke menater Joses, Hausbesitzer, Meran

. Kuv!> Josef, Bauer, Mitterlana. Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitgeb Karl, Kupfer schmied, Bozen. Liebl Otto, Hotelier, Seis. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran. Mair- hofer Franz, Bauer, Gais. Margesin Franz, Bauer, Mitterlaua. Massarei Guido, Kauf mann, Sterzing. Neckermann Karl, Faktor, Bozen. Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen. Perathoner Georg, Müller, Gries. Psranner Johann, Besitzer, Mitterdors-Kaltern. Riffcser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rotten steiner August, Weinhändler

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_13_object_672782.png
Seite 13 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
, Augsburg Albert Held, Sohn, Augsburg Babi Wegscheider, Montan Franz Canevari. Ob.-L.-G.-N.- Trieft Vigil Bolli, Handlung, Bozen Kreszenz W. Pallang, Neumarkt Anna Moser, Klausen Frl. Aloisia Silva, Kältern Josef Mayr, Hotelbesitzer, Johanusburg Frau Hauser m. 2 T., Privat, Wien Dr. Robert Deffregger. Tübbingen Dr Carl Ritter Smohochwin, Hofrath in. Gemahlin, Wien Tona Haider, Briinn Anton Grobl, Innsbruck Anna Kuoll, Fleischhauersgattin, Bozen Herr und Fran Alberti, Agram Maria Webhofer m S., Sillian

Ida Stanga Marcese m. Stubenmädchen, Mailand Johann Dohl, Lehrer, Bozen L. Wiedemayr, Rel.-Prof., Junsbrnck Helene Heymaun, Berlin Sophie Heymaun, Berlin Anton Gratl, Private, Innsbruck Ci>nrl:tl,n! Kris (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Seiserhof Wilhelm Leitgeb, Sektionsrath i. P., Wien Tr I. Th. Wartmann m. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Fran Beschoven, Dir.-G.ni. S. n. T., Aiüiichen Frau Albine Haydn, Beaintens-Wwe, Wien Frau Helleuberg. m. T., Novereto Luigi B. Salvadori m. Fam., Trento

, München Rudols Riedner. Nealgymnasiast. Nürnberg Prof. Dr. Ed. Schulze m. G., Berlin Obcrlientenant Kuhlmey m. G-, Potsdam KoUererlierg (öl2 Meter ü. d. M.) Sad St. Isidor Frl. Elise Mongon m. Bruder, München F. v. Göschl m. G., Oberstlient, A!eran Viktor Mayrl. Bozen Wwe. Anna Rinzler, Priv., Bozen L. Ratschiller m. G., Prof., Dornbirn Fr. F. Sichmann v. Rekowaka, Riga Vera Earlowna, Riga S. Berger, Bozen Jakob Obexer m. G., Bozen Fr. Marie Fiegl, Bozen Dr. Emanuel Reis, Adv-, Wien Rud. Salzer, Jng

., Wien Fr. Marie Nagele, Bozen Fran Magdalena Würstl, Bozen G. Engelhardt. Rittergutsbesitzer, Gera H. Lieberich, Fbrkt., Zieustadt Jos. Trafojer, Bozen ?l. Diumelter. Gries Peter Wrbacky, Bozen Seb. Rinalter. Bozen Frl. Agathe Proxauf, KrieS Frau Maria Jorbach, Gries Tr. A. Aiilleudorf, Spaudau-Berliit PH. I. Amonn, Bozen Frl. Lonise Schnhtleitner, Bozen Frau Carolina Laduruer, Bozeu H. A. Atayrgiindter, Bozen P. Ganthaler, Bozen P. (5. d'Andrea, Bozen Frl. Filomena Rottensteiner in. N., Kältern

Frau Marg. Edle v. Weinberg, Falkenau Frau Anna Ziinmermann, Falkeuan Frau Antonia Wöll, Bozen Josef Zimmermann, Berlin Tr. I v. Geyden m. G-, Essen I. Reit m. G-. Bozen I. Plattner, Bozen Joses Egger, Bojen Drennerlmhn Goffensaß (lWö.Mcter ü. d. M.) Hotet Grölmer Herr Friedrich Herzka, Wien Frau Assessor Tr. Scheven mit Sohn nud Kindcrftänlein A. Thesenvitz, Berlin Hr. Ingenieur Müller, Trieft Frl. Louise Hederich, Berlin Fr. M. Proksch, Justltutsvorsteherin, Prag Fr. M. v. Wallpach, Prag Frau

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/01_12_1906/SVB_1906_12_01_7_object_2541082.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.12.1906
Umfang: 10
Kronen, 2. Klasse 374- Kronen, 1. Klasse 556 Kronen. Näheres die Programme, welche aus Verlangen vom Lourdes-Komitee, Wien, IV/g. Trappelgasse 5, gratis und franko zugesendet werden. Rachrichten aus Bozen «nd Tirol. Bozen, Freitag, 30. November 1906. Wocheitkalender. Sonntag, 2. Dezember: 1. Adventsonntag, Bibiana I. M. Montag, 3.: Franz Xaver Bk., Luzius K. Bk. Dienstag, 4.: Barbara I. M., Osmund B. Mittwoch, 5.: Peter Chrys. B. Kl., Sabbas A. Donnerstag, K.: Nikolaus B., Dionysia M. Freitag

hat die Postamtspraktikanten Anton Lageder in Bozen, Josef Lischka und Jakob Colleselli in Innsbruck zu Postassistenten sür den Bezirk der k .k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Auszeichnung einer Firma. Die Firma Johann Martha, Dampsfärberei, chemische Rei nigungsanstalt und Dampfwäschanstält in Inns bruck, vertreten in Bozen durch Herrn Hans Müller, erhielt bei der heurigen Ausstellung für Kunst und Gewerbe in Brüssel sür ausgestellte Ob jekte die goldene Medaille und das Ehrenkreuz

Gemeinde zuständigen Doktor der gesamten Heilkunde verliehen. Gesuche bis 15. De zember an den Landesausschuß in Innsbruck. Geschworuenliste. Für die am 10. Dezem ber beim hiesigen Kreisgerichte beginnende vierte Schwurgerichtsperiode wurden folgende Herren als Gefchworne ausgelost: Hauptgeschworne: Joses Althuber, Wirt, Taisten. Joses Amort, Jakobev bauer, Tristach. Johann Aschberger, Spediteur, Meran. David Atz, Bauer, Mitterdorf-Kaltern. Vigil Belli, Handelsmann, Bozen. Sebastian Chri- stanell

, Villenbesitzer, Obermais. Andreas Crepaz, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden. Joses Dalleaste, Handelsmann, Bozen. Josef Domanig, Handels mann, Sterzing. Anton Egger, Freiberger, Dorf bei Bozen. Alois Haas, Bauer, Aldein. Alois Haidenberger, Wirt, Ainet. Franz Jost, Müller, Neumarkt-Vill. Alois Kamaun, Wirt, Bozen. Paul Knapp, Eisenhändler, Bozen. Joses Franz Köster, Weinhändler, Girlan. Andrä Zompatscher, Bild hauer, Bozen. Peter Kronbichler, Bauer. Montan. Franz Lamp, Schenkbauer, St. Martin-Gsies. Oskar Lehnert

, Altprags. Alois Trebo, Bauer, Bozner- boden. Anton Wieser> Bauer, Jausental. - E r- satzgeschworne: Josef Gostner, Armenfond- Verwalter, Bozen. Karl Hanel, Kleidermacher, Bozen. Stephan Knapp. Handelsmann, Bozen. Anton Mutter, Handelsmann, Bozen. Pius Oettl, Handelsmann, Bozen. Alois Seebacher, Talfer- brückenwirt, Bozen. Johann Spornberger, Spital- güterschaffer, Bozen. Johann Treffer, Maurer meister, Bozen. Heinrich Waldboth, Seisenfieder, Zollstange. Todesfälle. In Meran ist am Dienstag der deutsche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/15_10_1912/BZZ_1912_10_15_4_object_409043.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.10.1912
Umfang: 10
^^ >i?'6 Fr-C- .kn^M s!?^m/ch?c!>: etMigAs/uoch., eintretende Schülerinnen - Pon der AnstMdsrektion/ gusmerham. -gÄaM werden. .-^z.-. Gründung l! einer Ortsgruppe„Bozen'-des österreichischen Musikpädagogischen i Verbandes'. Die für Freitag- zum Zwecke einer'Vorbesprechung einberufene Versammlung ier Musiklehrer von Bazn)- Brixen- und -Meran^war'.zahlreich:besucht-und nahm einen-- glänzenden..Verlauf.:,-Herr..k; Musikiehrer.! P e t e r 'eröffnete^'L^MHs^Wüng 'ünd' bsgrüßte in. herzlichen. Worten ^en'Vorstand des Mufikvereines der Stadt

Bozen,. Wr^Pco'fefsor5M 'a' r ^/e s an.!, sowie den Präsidenten' des.Merk Müsikpädagögischeu Verbandes^ Herrn Professor ^Hans'/W a g n e/r -aus Wien. Hierauf erörtete in' längerer Rede^ Herr. MMriMesr ans Tirol ^ Ernennungen und Verleihungen. Der Kaiser hat ernannt zum Fcldkuraten- in der Neserve: den römisch-katholischen Weltprirster Joses Gasser, der Diözöse Brixen, in der Ersatzreserve des 2^ Regi ment der Tirolet Kaiserjäger;//den unbesolbctcn o. o. Professor der Universität in Wien

PM eingeteilt zur Truppsndienstleistung bttm 3. Reg. der Tiroler Kaiserjäger; den Oberst leutnantS: Eduard Trätz, des 4. und L.udwig Abcu- dorf'des 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger und Eduard Edlen v. Merten, des Infanterieregiments Nr. 28.l - - -7 Valncologcnkongreß. Namens . der Sektion Bozen der deutschtiroler Aerzte »begrüßte Kuvarzt Dr. Perl aus Giies' den -- MeränÄ.. Balneolog'en- ikongreh, -über^ Hess^MeifePÄgWimn,,- ,-flir. Bozeir wir in unserer gestrigen Nummer bereits berich tet

- v«ein.°Lie-M^imn«'-MeMommÄ^hat.-Die- Mck- kehr von Garden« - - erfolgt ° um -3 Uhr, die' Am tunstin Niv-a um 6 Uhr abends: Um 19. d. wird Lber Trient nach Levi-oo gefahren, wc vormittägls die Besichtigung des Kurort-eK-'«.'!«.nd^-.'u-m-''Halb^ 2 Wr -ein' von der-Klirgchellchast gegebenes Diner stattfindet. Allenfalls wird > auch der Kurort Ron «egno besichtigt. Bön -Levieo begeben sich die?eid «ehnier in -den' Abendstunden nach Bozen zum Be suche des Karerseehotels. - 'Generalversammlung des ' Bozner

'. zu werden verspricht. Die Versammlung 'votierte, zum Schlüsse den Einberufern, Herrn Musiklehrer Adolf P e t 'e r und Herrn Arnolds Cleineiit .ihren wärm- 'ten Dank. ^ ' Bozner Sieger beim Brixner Wetturnen. Bei dem . vorgestern anläßlich der- feierlichen ' Eröff nung der Turnhalle in' Brixen > abgehaltenen Wetturnen - blieben folgende Turner aus Bozen Sieger: Im Sechskampf:i 2. Ludwig Hämmerle/ Bozen, 139; 8. Paul Schar, Bozen, -123,5;^ 6. Frz. Caldara> Jahn Bozen>'123;--7.- Hans Bach, Jaihn Bozen, 121

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
, Landger.-Dir. m. G. u. T., Cottbus Karl Mugler, Pfarrer, Rheinpfalz Villa Marie Amort t» Dr. Stesan Landauer, k. k. Prokuraturs- Adjunkt, Wien Frau Richard B.rgmaun, Priv., Waldhcim, Sachse» Sophie Adelsberg, Priv. m. Begl. Schwester Anna Horn, Budapest Hotel Post Gosseusaß Fortsetzung. Villa Aigner I. Franz Korb, Bozen Villa Zligner II. Anton Ertl m. Fam., Bozen Frau Pauline Wilm, Priv., Berlin Frl. Elisabeth Wilm, Berlin Villa Josef Zveger 2Y Frau Jlka Abelsberg, Rentiert» in. Fam., Begl. u. Drsch

., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

m. G., Bozen Karl Rannert m. G., Bozen Engelbert Hohler, Bozen Adolf Schwamberger, Bozen Hans Johann Amort 135 Richard Schabl m. Fam., Bozen Haus Alois Zligner 79 Frau Gräfin Mosconi-Togaroli, geb. Gräfin Sickingen-Hohenburg m. T., Gutsbes.-G., Verona Haus Josef Gschnitzer Engelbert Lngert, Konzertmeister, Vozen Aiartin Hausmann, Bozen Adam Eichellraut, Bozen Haus Josef Mayr 114 Frau Elise Lukafiewicz m. T., Lchrerinnen Wien Haus Kranz Pittracher N Franz Lenz, Bozen Joses Fischer, Bozen Hans Engelbert

Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_18_object_608562.png
Seite 18 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
Krennerlmhn Gossrnlnlz Fortsetzung. Joses Niedcrcggcr. k. k. I!cchuungs-Nat i. P., Bozen Konstantin Lickert, Bcamtcr, Wien Apotheker Lang m, G, EberSbach, Württemb. Frl. Elisabet Graue, Lehrerin, Halle a. S. Fr. Wialwine Graue, Oberpredigcr-Witwe, Halle a. S. Bernhard Graue, Lehrer, Halle a. S. Gasthof Kose Felix Vogt, Naiidlstadt Paul Schops, Schlagenwald Joh. Steinlein, Lehrer, Nürnberg Jos. Pongratz, Lehrer, Nürnberg I. Beck, Lehrer, Nürnberg August Stahl, Lehrer, Nürnberg Richard Sa»d:r

, Kfm. m. S., Berlin Dr. Wilhelm Grevc, Direktor. Berlin Emil Lorenz, Kfm. m, S S., Bautzen, Sachsen Dr. Walter Brann, cand. ing., Biagistrats- beamtcr, München Bernhard Gelber, Privat, Wien Fr. Wedetind m. Schw. Helene Wedelind, Priv., Hanieln a. d. Weser August Zander, Oberlehrer, Torgau Ernst Donath, Oberlehrer, Lteiiiiiüiister Frl. Emilie Grimm n. Schw. Fanny Grimm, Priv., Charlottenburg Haus Eisakliriicke Franz Lenz, Bozen Nud. Stieber, Bozen Georg Leubuschcr, Fabrikant, Berlin Landgcrichtsrat

, Wien Frau C. Schlichtny, Hankow, China Frau Julie Winterstein m. Tochter, Wien Max Sieger, Lehrer, Dresden Jgnaz Thenen, Privatier, Wien Edler von Pott, Kontreadmiral m. Familie u. Gouvernante, Pola Georg Mankiewitz, Rechtsanwalt. m. Familie u. Gouvernante, Berlin Anton Nitschl, erzherzogl. Nentmeister i. P., Linz I. Lorenz, Bozen Dr. Ruzicka. Prag Adolf Helfer, Berlin Julius Stifter m. Frau, Bozen Max Gräger, k. l. Professor, Wien Rudolf Mozell, Apotheker, „ Karl Hochencgg m. Frau u. Bedien., Wien

ni. G. u. Bed.. Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T-. Advol.- G.. Innsbruck Hermann Gerhard Steinseld. kgl. preuß. Notar und Justiz-Rat, Höchst a. M. Haus Änton Schuster Nr. 8 Franz Voith, Bozen Karl Ranuert, Bozen Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Hans Anna Strickner Nr. 31 Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Schnnke Ernst, Bozen Bachmann m. Fam., Bozen Karl Götz in. Fam., Bozen Haus Nllve. Marie Hirlier Nr. 16 Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Hans Maria Linder

Nr. 116 Haus Stefau Schuster Nr. 77 Haus Johann pardeller Nr. 89 Anton Cembran m. G-, 3 K. u. Bedienung, Jvses bischer. Bozen Weingroßhändler, Lavis Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj.. Arnfels, Steiermark Frl. A. van den Berg, Privat, Amsterdam „ Emma Steinfeld, Lehrerin, Franks, a. M. Elly Themas Hans Älois Alfreider Nr. 69 Dr. Karl Widinm. prakt. Arzt. Wien Fr. Rachele Asriel. Privat m. T., S. und Bonne, Wien Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T.. 3)!ntter u. Schwest. Bozen Rosa Mair, Gries

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/23_02_1887/BRG_1887_02_23_6_object_762603.png
Seite 6 von 10
Datum: 23.02.1887
Umfang: 10
20 st.; in E l l m a u dem Militärvcteranenverein 20 st.; in Hops garten dem Militärvetcranenverein 20 st.; in Bozen dem Rainerum 50 fl., dem Militärveteranen verein 40 fl., dem Wein-, Obst- und Garten bauverein 40 fl., dem Mnsikoerein 40 fl., dem Uiiterstützungsvercin für arme Sludireude am Staatsgymnasium 40 fl.. dem BolkSschulverein 40 fl., dem Unlerstütznngsverein für arme Sludirende an der k. k. Lehrerbildungsanstalt 30 fl., dem patriotischen Hilfszweigverein (mann- liche ?lbtheilung) 25 fl, dem Museumverein 20 fl. und dem UnterstützungSverein

für kranke Arbeiter 20 fl. Schwurgericht Sozeu. Für die am 7. März beginnende Schwurgerichtssesiion wurden durch dar LoS folgende Herren als Geschworne bestellt. Hauptgeschworne: Äußerer Franz jun, Be sitzer in St. Michael, Eppan, Bergrr Anton, Schneider in Gries, Dietl Marein, Wirth in Göflan, Egger Josef, Buchhändler in Bozen, Eller Johann. Wirth in Bahrn, ElSler AloiS, Wirth in Tirol, Giovanelli Baron Josef, Güterbesitzer in Zwölfmalgr., G oller Josef, Mahlknecht in Kastelruth, Hellweger Josef

, Ofnerbauer in Reischach, Hält Sebastian, Maurermeister in Bozen, Hölzl Joses, Bauer in Untermais. Kiefer Johann, Ingenieur in Meran, Lanthaler Josef, Mackart Telfes, Mackowitz AloiS v., Gutsbesitzer in Bozen, Mair Joses, Kohl in Sissian, Menz Josef, Goiner in Mailing, Metz Johann, Batler in Kortsch, Moser Jakob, Bauer in PlarS- Algund, Mumelter AloiS, Handelsmann in Bozen, Rocker Johann, Bauer in Uttenheim, Oberfocher Johann, Bauer in Burgfrieden, PattiS Anton, Sagichncider in Bozen, Pichler Johann

, Wirth in Niedervintl, Pillon Josef, Boznerhofwirth in Zivölf- malgreien, Plattner Alois, Schuhmacher in Bozen, Rainer Peter Paul, Handelsmann in Jnnichen, Reinstaller August, Handelsmann in Bozen, Rode- neder Jgnaz, k. k. Hauptmann i. P. in Bozen, Röggla Eduard, Besitzer in Kältern, Scrinzi Joh. Baptist, Handelsmann in Bozen, Terzer Simon, Besitzer in Kurtatsch, Thun Gras Josef, Güter besitzer in Pfaltcn, Weber August, Konditor in Meran, Wcirer Karl, Färber in Lienz, Welponer Paul, Handelsmann

in Bozen, WieSthaler Johann, Handelsmann in Bozen. Ersatzgeschworne: Augschiller Alois, Handelsinann in Bozen, Ebner Joses, HaudelS:>mnn in Bozen, Förster Philipp, Hotelier in Bozen, Höllriegl Johann, Bilvhauer in Bozen, Lanner Anton, .Handelsmann in Bozen, Menz Ernst Dr. R. v. k. k. Notar in Bozen, Äuinelter Joses, Handelsmann in Bozen, +ildli»g Josef, Seiler in B'zcn, Zippl Franz, Fuhrm. und Holz- händler in Bozen. Scl« errte He 'gzrit. Jüngst feierte in Gir- lan der dort gc Gutsbesitzer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_16_object_621029.png
Seite 16 von 18
Datum: 26.07.1903
Umfang: 18
Gasthof Rose Paul Schöpf, Bozen Pierre Bovct m. G., Professor, Ncuchatel, Schweiz Panl v. d. Heyde in, Fam., Hauptmann, Jnsterbnrg i- Pr. Otto Kngler m. G.. Rechtsanw., Dorfe» i. B. Luise Attenkofer, Priv., Landshut Villa Äigner Frau Klara Großmaiin, Jngcn.-G. m. 3 K. Walter. Georg und Robert famt Begl u. Dienerschaft, Budapest Fr. Anna Gurtuer, Priv., Krems a. D. Frau Annie Knight m. T. Gertriide, Priv. Darlington, England Ed. Nunmann m. G-, O.-L.-G.-R., Königs berg i. Pr. Zoses Modern. Privat

. Wien Frau Emma Scheinberger, Priv., Szegedin Frl. Nenne Hirschler, Priv., Temesvar Villa Kohlgrub Albert Wanderer m. G., Bozen Haus Oomanig 38 Emil Weiß, Kfm.. Groß-Kanizsa Martin Hausmann, Bozen WUH. v. Burlhard in. G-. kgl. Minist,-N, München Frl. C. Spoerer, Priv.. Potsdam Fr. Amalie Wögerer m. T., Priv., Wien Frl. Neichl, Priv., Berlin Fr. Vilma Sarl m. T., Priv., Budapest Haus Ztcfan Schuster 77 Simon Neumann, Kfm. m. T. Frida, Zenö u. Hermina, Budapest Otto Zinsche m. G., Aiajor, Niagdebnrg

a. M. Siegfried Hcldemanii, Kaufm., Berlin Manrns Ormay, Kaufm., Budapest Etelka Gizetta .. Minna Brnckner m. Begl., Kanfm.-G-, Wien Fritz . . Erich Arthur Haus Uosa Kral 123 Krennerlmh» Gossensaß Fortsetzung. Haus Älois Älfreider 69 Fr. Gch.-R. Siewert, Priv., Frankfurt a. M. Frl. Elisabeth Siewert, Priv. „, „ Alexander Siebert, Gcheimrat, Franks, a. M. Haus Alois Äiguer 79 Frau Elise Neisner m. Töchterchen Hilda u. Dienerschaft,Private. Bozen Erwin Reisner, Student, Bozen Hans Reisner, Student, Bozen Haus

113 Josef Walter m. G, Saudau Haus Äuua Ztrickner 31 Karl Götz m. Familie, Bozen Max Winkler u. G-, Bgzen Hans Bachmann m. Fam., Bozen Haus Maria Eigner 78 Anton u. Anna Stowasser m. 2 K., Bozen Hermann Zitterbart, Bozen Emilio R. Werner, Mllhlenbes., Argentinieil Biurie Wenier, Argentinien Haus Peter Aigner 68 Frau M. Zeh und Sohn. Priv. Meran August Krause, Seminarlehrer, Osterburg Anna Krause, Osterburg Haus Frau; pittracher 11 Franz Lenz, Marienbad Karl Anton Rosenthal. kand. gym., München

Haus Josef Gschnitzer 121 Haus Johann pardeller 89 Engelbert Lngert m. G., Bozen Dr. Paul v. Vittorelli, Hosrat n. Land.- Eer.-Präs.. Wien Haus Älois Graber 7 Gottfried v. Vittorelli, Fabr.-Bes. n. Hptm. i. E. m. Fam. u. Bed., Alteuburg i. S. ^ Haus Slastus Amort Haus Michael Ämort 39 Private, Frankfurt a. M. Huus Äuton Schuster 8 Fr. Susanne Popper, Kansmaunsgattiu m. Tochter Alice n. Drsch., Bozen Fr. Fanny Popper m. S. Fritz, Priv., Wie» Frau Cäcilie Hruska, Dir.-Wtw., Wien Frl. Edith Habernal

21