127 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_06_1887/BTV_1887_06_22_3_object_2920096.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.06.1887
Umfang: 10
dation. Da der Termin, innerhalb dessen der Um tausch der Actien (I. Emission alte Linie, II. Emission Linz-Budweiser» und III. Emission Gisela-Bahn) gegen in Gold verzinsliche k. k. Eisenbahnschuld- verschreibungen bei der k. k. Staatkschuldencassa in Wien stattfindet, bereits am 30. Juni 1837 zu Ende geht, so sieht sich der LiquidationsauSschnss veranlasst, die Aktienbesitzer hierauf mit dem Bei fügen aufmerksam zu machen, dass die bis dahin nicht umgetauschten Golvtitres gerichtlich

hat sich am Samstag auf einige Tage nach Ellischau begeben- — Se. Majestät der Kaiser hat dem Sectionschef im Ministerium des Innern Ferdinand Ritter v. Erb den Freiherrnstand verliehen. — Im Chorherren- ftiste in Wilten ist vorgestern der hochw. Herr Bern» hard Pinzger, Subprior und Senior des Stiftes, im Alter von 33 Jahren gestorben. Rudolphinum in Wien. In dem vom verstorbenen Herrn A. M. Pollak R. v. Nndin ge gründeten StistungShanse „Rudolphinum' in Wien sind für das Studienjahr 1837/88 70 Stistungs- plätze

-Zeugnisse ver sehen, bis längstens 31. August 1837 bei der Ad ministration des „Rudolphinum' (Wien, IV. Mayer hofgasse Nr. 3) einzureichen. Von jenen Studien- und Dürstigkeits Zeugnissen, welche nicht in der deutschen Sprache ausgestellt sind, müssen gleichzeitig die deutschen Uebersctzungen beigebracht werden, widrigenfalls auf die betreffenden Bittsteller keine Rücksicht genommen wird. Die näheren Ausuahms- Bcdingungen können bei der Haus'Jnspection einge sehen werden. Uebersch wemm ungcn in Galizien

lichen Familie.' An der Außenseite hat die Tasche ein ciseliertes Schild mit der Inschrift: „Kaiserin Augusta dem berühmten Arzt ihres Sohnes.' Auf dem Tricycle von Paris nach Wien. In 7 Tagen 4 Stunden und 50 Minuten hat der Franzose Herr Baby die kürzlich erwähnte Reise Paris-Wien auf dem Dreirade zurückgelegt. Die Leistung steht bisher noch unerreicht da, und es RR4S ist interessant, dieselbe mit einem Danerritt zu ver gleichen. Herr v. ZubovitS brauchte zu dieser Reise 14 Tage 22 Stunden

, also die doppelte Zeit. Der Radfahrer verließ Paris an der Porte Malllot Mitt woch, den g. Juni 4 Uhr 25 Minuten früh und traf in Wien, Fünfhauser Hauptstraße, am 15. Juni 9 Uhr 15 Min. vormittags ein, wo er sich von dem ersten Wachmanne, den er traf, die Ankunfszeit be stätigen ließ. Seine Rückreise trat Herr Baby bereits wieder am Freitag an, und zwar nachPau in Süd- frankreich. Explosion. Am 19. ds. abend» fand ein Knabe in der Nähe des Postamtes von Patrick, einer Vorstadt Glasgows, eine mit einer seltsamen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/16_04_1869/BTV_1869_04_16_1_object_3047056.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.04.1869
Umfang: 6
1 fl. 50 k. w «o«. p« Post bezogen 1 fl. 70 kr. österr. Währung. für Tirol und Vorarlberg. Annonce« ZZerN«. -Lelpilg nehmen entgegen: in ZSte« AloiS OPPelik, erstes österr. Annoncen-Bureau (Wollzeile Sir. 22); ferner Haasensttill «>: Vogler in Wien, ^amSurg, Frankfurt «/ZV ^ekpzlg und AZastl; G. L. Daube » Comp. in ZSlen, Aranllsurt a/?!7. nnd Kam5»rg; Zägcr'sche Btichbandlung i» ^rnn^furt a/ZN.; Eugen Fort in In Innsbruck iiiiiimt Amiouceii mi) Abu-ulciiieiits entgegen A. ZUaur am Margarcchcnplak. 'VLZ II»« x s»ektH

85. Jnnsbrutk, Freitag den Rtt April R8VS 55. Jahrgang. orxeu» Telegraphische Depeschen des ^Boten.' VZien» 16. April. Die gestern Abends anbe raumte VerfassungS-AuSschußsitzung wurde abermals abgesagt. Das Abgeordnetenhaus erledigte das Grundsteuergesetz einschließlich deSZ. 7. Die „Presse' meldet, daß der König von Italien den Papst mittelst Handschreiben beglückwünschte. Paris» 15. April. Der „Public' dementirt. daß Frankreich die Absicht habe, nach den Wahlen die Truppen von Rom zurückzuziehen. Wien

. 31'/, P. 31- G..- 4°/-> Bank.-Psandbr. d. baicr. Hyp. u. W.-Bank 91'/- P. 91'/« G.; 1°/>> Bank-Obl. d. Hyp.- u. W.-Bank P. 101'/, G.; österr. Kred.-Akt. 295-/» P. 295'/- G..- österr.- srz. Staatbb.-Akt. 316-,'» P- 316»/-G.,' 1»/» baicr. Präm.- Anl. 105-/« P. 105'/- G. Wechsel auf Frankfurt P. 100 G., auf Wien P. G.; für 100 fl. österr. Bankn. 95-/« P. 95'/, G. Frankfurt a. M., 15. April. Schlußkurse. Wechsel auf Wien .. 95-/«>Elisab.-Prior. I. Ein.. 71'/- 1°/» baicr. Präm.-Anl. 1t)'>>/.- 1'/- v/o baicr. Pr.-Lliil. — Bad

. Präin.-Anleihe . 103-/, Darmstädter Aktien . 108-/. Lombarden 127-/» Italienische Anleihe . 56 1882er amerikanische BondS 68'/- 5»/o preuß. Anleihe. . 102'/« 1-/- <>/o preuv. Anleihe 93^/s Eisenbal'ii-Akticn. . 160 Wechsel auf Augsburg 56.22, auf Frantfurt 56.26, auf London 6.23-/«, auf Paris 31'/« , auf Wien 82 fest. Wien, 15. April. Bei der heute stattgehabten Zie hung der ll)0 fl. Loose von 1861 siel derHaupttrcsscr auf Serie 905 Nr. 79, der zweite Treffer auf Serie 1503 Nr. 91, der dritte

Vigo wurde als BezirkSvertretung die Einhebung eines Zuschlages von 253 pEt. zu den direk ten Steuern bewilligt. Der LandeSauSschuß beschloß bei dem h. Abgeordneten- Hanse eine Petition einzubringen, daß die projektirtc kür zeste Verbindung zwischen Wien und Tirol über Glognitz, dann durch Obersteiermark und Pinzgau, endlich über Paß Thurn und Kitzbichl möglichst bald in Anösühruug gebracht und dieser konzessionirten Eisenbahn-Verbindung die Begünstigungen zugewendet werden, welche andern Bahnen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/12_03_1919/MEZ_1919_03_12_4_object_677634.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.03.1919
Umfang: 8
k. u. k. 10. uud 1 I. Armee.) Tie Tätigkeit des Liquidierungstominaudvs der A. i. F sür Tirol wurde Von Innsbruck uach Wien verlegt. Temnach erfolgt seit 20. Februar die Liquidierung der Forderungen au di.- telWnalige 1t>. uud 11. Armee beim Liqni- dieruugsfommaudo, Mi. sür die Liquidation d, A. i. F., Wien II, 5>armeliterplatz 1. Für die Turchsührung von Erhebungeu, Eiubrin gung der Forderungen, Erteilung von Ans- tiinflen und dergl. bleibt beim liquid, .^iol. Kommando iu Innsbruck eine „Erposilnr der Lignid

wurden wurden geholt die Tolumenle und Eodice5 aws dem Trentino, die von Innsbruck! nach Wien Überliefert waren, darunter die be^ rühmte Purpurbbiel aus dem 4. Jahrhundert, der Codex UHalrici des 11. Jahrhunderts, die Korrespondenz des Bernhard von Cles, Akten der lombardo venez'auischen Ttatthalterei von IZi;'. —18W, der Ttatthalterei in Trieft bis 191-1, die Pivzcßalr.» gegen Battisti, Filzi und Chiesa. Tos ganze Material tvird uach Trient gebracht, dort geordnet und im nuten Staats archiv

eingerichtet worden. Alle drei Tage gehen von Wien nach Padua je zwei Flug,'eug' ab Tie erste» vier italieni scheu Flugzeuge hatten die ü l.> >iilom. lange '^irecle von Padua nach Wien in l Stunde» Miiniieii zurückgelegt. ( S ä m ! l i ch e Toiiau - D a mpfschiss - f a h rtSg e se l l s cha f t e») tamen laiu richt au<' 3iegen^burg übereiu, den Tampser' verkehr erst uach Friedeusschluß wieder aus zuuehmeu. sabr: ksbr a u d.) Aul vorletzten Sams tag ist infolge Explosion eines ^Fasses mit organischen

Substanzen in den Fa^rikswerkeii Gersthoser in Augsburg eiu Teil dieser Fabrik niedergebrannt. 4 Arbeiter kamen iu deu Flamme» um. Ter schaden b^irägt eine halbe. Million Mark. ^ tFleischlose Tag > iu der Schweiz.^ -^-er <-ch>veizer Bllndesrat hat die Einführung zweier fleischloser Tage in der Woche beschlos sen. / . - . . i.G e s ch e n r e in es neutrale it M äceu für Wieu.) Ueber eine hochherzige Stiftung cineo neuiraleu >lunstiiiäcens für Wien er- fährt die „R. Fr. Pr.', daß eine bisher un genannte

Persönlichkeit einige Monate uach Friedensschluß eiue Anzahl für Wien gewid mete Bilder, die den gleichet! Wert haben, wie die.ron den Italiener» entführten Kunstwerke, nach Wien bnngen lassen wird. .Erst dann soll der Name des SpenderK der 5?essentlich?eit mitgeteilt werden. Tie Widmung soll die Sympathie des Spenders sür Wien zum Aus druck briugeu. , (Lolschewiki-Ehe.'t Tie ,,Times' ver öffentlichen ein Dekret, 'das iu Saratow er lassen .und bis zu einem gewissen Maß dtirK- gesührt wurde. Es erklärt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_03_1899/BTV_1899_03_14_3_object_2976728.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.03.1899
Umfang: 8
in Wien entstanden, wohin der Componist in drückenden Lebensverhältnissen gegangen war, nachdem seine erste Oper „Barbier von Bagdad' in Weimar beim Publikum durchgesalleu war. Der „Cid' dagegen fand bald eine freundliche Auf nähme, und diese Oper half mit, Cornelius' Namen berühmt zu machen. Wenn auch unleugbare Einflüsse WagnerS darin vorkommen, so ist doch von blinder Nachahmung keine Rede, und Dr. Sandbergcr. ein 'vortrefflicher Kenner der Werke dieses Coniponisten, sagt: „Hätten wir nur mehr

als ein Ereignis gelten kann. —I. Vermischtes. ^*5 Todesfall. In Wien ist am ll- d?. im hohen Alter der k. k. Oberfinanzrath und Finanzpro- curator in Pension, Doctor Anton Gröber, nach längerem Leiden gestorben. Der nunmehr Dahin geschiedene war niit einer Tochter des FZM. Baron Rossbach vermählt und bekleidete hier längere Zeit die Stelle eines-Vorstehers der Jnnsbrucker Sparkasse. Unwetter. Meldungen aus Murcia, Va lencia und Alicante vom l2. ds. berichten über Stürme und Überschwemmungen. Mehrere Ortschaf

, sowie den Herren «chroih, HoppS. Gebhard, Felix, Roland, Blumau und 11,-gar in den Hauptrollen als 23. Vor» ftellnng außer Abonnement zur Aufführung. — Asm Donnerstag eröffnet die gefeierte Operettendiva Frau Julie Kopaczi-Karczag ihr auf drei Abende be rechnetes Gastspiel mit der von ihr in Wien mit sensa tionellem Ersolge creierien Partie der „Colet.a' in der beliebten Supps'scken Operette „Das Modell', setzt dasselbe am Freitag oen 17. ds. in der reizen- den Operette „Waldmeister' als „Sängerin

zur Stelle gerufenen Aerzte Dr. Ganner und Köllensperger konnten nur mehr den infolge HerzschlageS eingetretenen Tod des allgemein geachteten, ledigen Beamten constatleren. Telegraphische Depeschen (Telegramme des Corrcsvondcn,-Burcau.) Wien, 14. März. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser verlieh dem Osficial der Handels- und Gewerbekamnier in Bozen Joses Egg er das goldene Verdienstkreuz. — De Justizmlnister hat den GerichtSsecretär in Feldkirch Ludwig Girardi zum Bezirksrichter

in Bludenz ernannt. Wien, 13. März. Zahlreiche Kirchenfüisten sind behufs Theilnahme an der heute unter dem Vorsitze deS Cardinal-Fürsterzbischoss Schönborn beginnenden Bischofsconferenz eingetroffen. Prag. 13. März. Die Vollversammlung der deutschsortschrittlichen und der zwei christlich- soci alen Landtagsabgeordneien beschloss ein hellig, dermalen an den Berathungen deS Landtages nicht lheilzn nehmen und die deutschen Vertreter im LandesanSschusse, Landesschnlrathe und Landeseisen- bahnrathe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/07_11_1913/MEZ_1913_11_07_7_object_621394.png
Seite 7 von 18
Datum: 07.11.1913
Umfang: 18
Freitag, - den 7. November! 1913 . »Mera» Nr. 134^ Seite 7 . Wien Stellen ganz besonders unterstreichen. ^ TÄsM^WchtHotwAdWWi MttelpuNkt der Handlung stand die Figur Raoul Tuböis'- des Herrn W e rner, die. mit trefflichem Humor zur Geltung gebracht wurde, und jene der ^Lolbtte, die Ml. Sticker mit entzückendem Charme' und Temperament spielte, wofür M nach dem 3. Akte ein Rosenbaum Von respek tablen Timensionen Überreicht wurde. Das Ehepaar Bridier fand in Herrn und Frau Hoppö.b'ie-besten

. Es' ist zu Hoffen, daß der Sesuch des interessanten Konzertes ein recht zahlreicher ist. 1lU5 aller Aelt. — (Hof- und Perslonalnachrichten.) Aus Reichenau wird gemeldet: Erzherzog KarAFranz Josef und Erzherzogin Zita haben.-sich von der Villa Wartholz nach Schwärzau zum Besuch der Herzogin von Parma begeben. — Erzherzog Franz Sal ba tvr ist vom Besuch seiner Söhne in Feld kirch nach Wien zurückgekehrt. — Tler 72jäh rige WHrer der ungarischen Opposition, Frz. K o ssuth, liegt schwerkrank danieder

'. Wien, 6. Nov. In Parlamentarischen Kreisen sind neuerlich Gerüchte verbreitet, daß, falls die Polnisch-ruthenischen Verhand lungen scheitern sollten, die Auflösung oder Vertagung des Abgeordnetenhauses zu er warten sei. Diesfalls würben, in Böhmen Sprachenvorlagen oktroiert werden. Wien, 6. Nov. Prinz Wied verlang^ falls er den albanischen Thron übernimmt, seitens der Großmächte ein Anlehen von 100 Milk. Francs. ' - / >. ^ ! ^ . Wien, 6. Nov. Tie Drassenrevision Mr die Zugspitzbahn findet

am 12. Nov. statt. Tie Kommission versammelt sich in der Sta tion Ehrwald. Wien, 6. NM Ter Butgarenkönrg be suchte heute den Grasen Berchtold. Wien, 6. Nov. Tier geschiedene Ziegel- deckermeister Adolf Tirvßler erschoß aus Eifersucht seine bedeutend jüngere Geliebte Stefanie Tiobäl, dann sich selbst. Wien, 6. Nov. Erzherzog Franz Ferdi nand hat bei der gestrigen Jagd in Eckartsau den 6000. Edelhirsch erlegt. München, 6. Nov. Bayern hat wieder einen regierenden König: Ludwig III. Neapel, 6. Nov

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_11_1896/MEZ_1896_11_01_6_object_660992.png
Seite 6 von 12
Datum: 01.11.1896
Umfang: 12
. Sodann wurden die rückständigen Gesetze der Zivil> Prozeßreform angenommen. Wien, 31. Okt. Der Klub der Vereinigten Linken hält heute nachmittags Sitzung, in welcher die Deutschböhmen, ausgenommen die fünf Vertreter des Großgrundbesitzes, beantragen werden, daß der Klub gegen den Disposition!!- sond und dasBudget stimme. Da dieser Antrag sicher abgelehnt wird, werden 26Deutschböhmcn aus dem Klub austreten und Dr. Ruß seine Obmann-Stelle im Budgetausschusse niederlegen. Budapest, 30. Okt

des Nibelungen' von Richard Wagner. (Borträger Adolf Möller, Hauptmann z. D.) MeranerW ein stube.Jeden Samstag und Sonntag Konzert der 7. Tiroler Sänger- und National- tänzer-Gesellschast Toni Eder aus Meran. Mädchen sucht Stelle als Stübenmädl für Hotel oder Pension. Eintritt osort oder IS. Nov. Adr. B. R- Berglallbeil Nr. 38, 2 St. 1902 Andreas Hoser: A. Weindl mit Tochter, Wien. Carl Gras von Schwerin, München. Europe: M. Singer mit Sohn, Wien. O Fulda i». Dienerschast, Offenbach D. Mieser, Wien

. Habsburgechos Dr. G. Hahn, Reichenhall. H. u. P. Struve, Rentier, Görlitz. Gust Halphen, Kim., Neustadt!. L. Süßl wein, Ksm. mit Frau, PrzemySl. StM München: B. Worobeiczik, Lodz. D Kassel Lodz. Willeit, Innsbruck. Villa Posch: L. Steiner mit Frau, Banlier u. Hausbesitzer, FranzenSbao. Dr. R. Binder, Oberarzt, Meran. Erzherzog Rainer: A. Graf Sternberg. Wirn Stern: K. Krieger, Kfm., Wien. F. Sent mit Frau, Griesbach. M. Wallnöser Prad G. Haubensack u. I. F. HäuSIer Gönningen. G. NiSzato, Adria. A Zauner

, Adjunkt, München. A. SrIHS Kellner, Bozen Wälder: M. v. Schilling, Innsbruck. M. Wandel, Dessau. K. Lemberger.Rsd Wien. Guschmann, Ksm., Berlin. Dr, Schoyer mit Frau, Berlin. A. Fr Keim, Hechtsheim. v. Deslorian Freiburg. G. Schwcyer mit Frau. Privat, Petersburg. Paul StiaSny Wien. I. Kanowltz, Warschau. Emi Diamantd, Ksm., Bregenz. Therese Grohpointner, Schärdnig. L- Erb, Privat, Innsbruck. N. Gosseleder, Ksm., Wien. M. Jaucht, Forlder, H. Hofmann, Fabriksb, Frankfurt. H. Köll, Lehrer mit Familie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_09_1898/BTV_1898_09_28_3_object_2974503.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.09.1898
Umfang: 8
haben. Das feindurchdachte Spiel der Herren Hopps, Schroth und Felix und der Fräulein Müller und v. Beck brachte bei dem leider wenig zahlreichen Pnblicum eine tiefgehende, mit reichem Beifall be lohnte Wirkung hervor. Herr Hoppo wurde nach dem ersten Acte viermal gerufen. Fräulein v. Beck war stimmlich etwas indisponiert. Die anderen Mit wirkenden fügten sich dem Ganzen in entsprechender Welse ein. Telegraphische Depeschen (Telegramme des Eorrcspondcnz-Bureau.) Wien, 28. Sept. Se. Majestät der Kaiser reiste gestern

um halb 2 Uhr nachmittags zu mehrtägigem Aufenthalte nach Wallsee. Wien. 23. Sept. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser ernannte den mit dem Titel und Charakter eines ObersinanzratheS bekleideten Finanzrath der Finanz-Landcödircctiou in Innsbruck AloiS Brunn er zum Oberfinanzrathc <z.vi,r-r st-uum für den Bereich dieser Finanz-LandeSdirection. — Der Ministerpräsident eriiannle zu Bczirksliaupliiiänlicrii in Tirol und Vorarlberg die Siatthalterci-Sccretäre Rudolf Grafen Vetter

von der Lilie, Albert Grafen Coreth nnd den Ministerial-Vicesecretär im Ministerium des Innern Arthur Grafen Wollen st e i n. Wien, 27. Sept. Herrenhaus. Der Präsident Fürst Windisch-Gractz widmete den verstorbenen Mit gliedern Erzherzog Leopold, Graf Falkenhayn, v. Conrad und Cardinal Sembratowicz Nachrufe. Das Haus nahm die Wahl der Commissionen und der Quoten- deputation vor. Die nächste Sitzung ist unbestimmt. In die Quotendeputation wurden gewählt: Beer, Dumba, Montecuccoli, Schönborn und Sochor. Wien

nur stillschweigen entgegen setzen können. Canm, 27. Sept. Soviel über den Actionsplan der vier Mächte verlautet, werden, wenn seitens der Pforte auf das am 15. October ablaufende Ultimatum ein ungünstiger Bescheid gegeben werden sollte, nach Entfernung der Christen gewisse Plätze auf der Insel Kreta zu Wasser und zu Lande blockiert werden. (Priv.-Telegr. der Wagner'schcn ZeitungS-Administration.* Wien. 28. Sept. Der Club des verfassungs treuen Großgrundbesitzes wählte in der ge strigen Sitzung die bisherigen

Sitzung des Polen clubs wurde die vou JaworSki vorgeschlagene Resolution angenom men, in welcher der Polenclub das tiefste Bedauern anödrückt, dass in Galijien wegen verdammenSwerter Ereignisse die Nothwendigkeit, den Ausnahmezustand zu verhängen, eingetreten ist. Der Club drückt das vollste Vertrauen zn dem Statthalter von Galizien ans, dass derselbe als Kenner des Landes im geeig neten Momente zur Aufhebung des AuSnahmszustandeS greisen werde. Wien, 23. Sept. In der gestrigen Gemeinde rathssitzung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_09_1856/BTV_1856_09_04_1_object_2998293.png
Seite 1 von 8
Datum: 04.09.1856
Umfang: 8
es dennoch, den Diebe in Bälde zu eruiren und zu verhaften, bevor derselbe noch Zeit fand, seine Beute in Sicherheit zu bringen. Wien, 1. Sept. Se. k., k. Apostolische Majestät sind in der verflossenen Nacht von Gran nach Laren burg zurückgekommen. Wien, 3V. August. Nach den über die Reise Ihrer Majestäten nach Kärnthen getroffenen Verfügungen wer den Ihre Majestäten die Sommerresidenz zu Larenburg DinStag früh verlassen und die Route nach Judenburg nehmen, wo das erste Nachtquartier gehalten wird; Mitt

woch den 3. September Nachmittag zwischen 2 und 4 Uhr, treffen Ihre Majestäten in Klagenfurt ein.—Jhre Maj. die Kaiserin Elisabeth war am verflossenen Donnerstag und Freitag in Begleitung Sr. Majestät deS Kaisers von Larenburg nach Wien gekommen, und würden Ihre Majestäten bei Allerhöchstihrem Erscheinen lebhast be grüßt. — Heute früh ?'/, Uhr ist ein Separatzug der Nordbahn mit Sr. kaiserl. Hoheit dem Herrrn Erzher zog Albrecht, dem Herrn Kardinal-Fürst-Erzbischofe von Wien, den Herren FZM

. Freiherrn v. Heß, Grafen Franz Zichy und andren Autoritäten zur Domweihe nach Gran abgegangen. — Se. Ercellenz die Herren Minister GrasBuol, Baron v.Bach und Ritter v. Tog genburg sind heute Morgens zur Domweihe nach Gran abgegangen. — Der zum österreichischen Gesandten in der Schweiz ernannte Herr Baron v. Mengshengen hatte gestern Audienz bei Sr. Majestät dem Kaiser, um seine Beglaubigungsschreiben zu übernehmen, machte heute seine Abschiedsbesuche und wird in einigen Tagen nach Bern abreisen. Wien

, welche viele Gemälde von vorzüglichen Meistern enthält; darunter auch die Ori'gi- nalzeichnung deS für den hiesigen Kunstverein bestimm ten PrämienblatteS: „Mozarts Verherrlichung,' von Professor P. I. N. Geiger in Wien. Die Buchdrucke reien halten ihre Pressen in Athem, um Mozartbroschü ren, Festprogramme u. s. w. zu Tage zu fördern, wäh rend sich die lithographischen und photographischen An stalten mit Mozartsporträt-, Mozartsstandbild-,iMozartS- Geburtshaus u. s. w.- Ansichten vollauf beschäftigen

die Propyläen erhalten wird, und zu den beiden Seiten durch Portale mit den 25 Klafter hohen Glockenthürmen in Verbindung steht. Die Länge der Seitenfronten beträgt je 48 Klafter, und die der Donau zugewandte Hinterfront 22 Klafter. Betrachtet man diese kolossalen Maße, so wird man finden, daß der Graner Dom kaum nm die Hälfte kleiner als St. Peter in Rom, nur nm ein Drittheil kleiner als St. Paul in London ist, jedenfalls aber größer als die Karlskirche in Wien , der Jnvalivendom in Paris, St. Markus

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_02_1904/MEZ_1904_02_24_4_object_628440.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.02.1904
Umfang: 16
- s ch a s t.) Der Statthalter hat den Bezirks-Ober- kommiffär Emil Ziller in Rovcredo zur Statt- halterei einberufen und den Bezirks-Oberkom- missär Franz von Ballarini in Meran zur Bezirkshauptmannschaft Roveredo versetzt. (Hofbildhauer Jul. Steiner -j-.) Am Freitag starb in Wien, 39 Jahre alt, der akad. k. k. österr., h. bayer. und k. preuß. Hofbildhauer Jul. Steiner. An seiner Bahre trauern seine Witwe mit drei uumündigen Kindern. Hofbild hauer Hermann Steiner, dessen hier bei Pötzel- berger jüngst ausgestellte Arbeiten

für die Welt ausstellung in St. Louis: „Heimkehr der Sie ger' und ein Riesenrosenkrairz :c. allgemein be rechtigtes Aufsehen machten, sowie Frl. Antouie Steiner hier sind Geschwister des Verstorbenen. Die Kunst verliert in I. Steiuer eilten ihrer her vorragendsten Jünger. Er machte die ersten Sta- Meraner Zettung dien seiner Laufbahn unter Leitung'des alten Hofbildhauers Seb. Steiner, dessen ältester Sohn er war, in seiner Vaterstadt Meran durch. Hier auf kam er in das Atelier Professor Tilgners nach Wien

die allerhöchste Zufriedenheit und eigenhändig wurde Steiner von Ihrer Majestät dekoriert. 1893 übersiedelte er nach Wien, während er den Sommer stets in Jschl zubrachte. Sein Name wurde als einer der ersten in der Wiener Künstlcrwclt genannt. Seine Spe zialität war die Porträtbüste. Im Künstlerhause wurde Steiner mehrmals neben Professor Tilg- ner vom Kaiser durch besonderes Interesse aus gezeichnet. So hatte er 1895 auch die hohe Ehre, Kaiser Franz Josef I. nach der Natur zu modellieren und war die danach

' des kais. Rates Dr. Schreiber (Meran), des Regierungsrates Dr. Baumfeld, der Frau Helene Odilon, der Frau Niese Jarno, des Fräulein Kalmar, des Dr. Max Mautner, Handelskammer- Präsidenten. des Andreas Lenoir (Meran)', des Hans von Sieberer, des Friedrich von Neumann, des Heinrich Glaser, Baumeister, des Fürsten zu Enlenbura. kais. deutschen Botschafters in Wien, des ErBisckwfs Taliani, päpstlichen Nuntius in Wien, des Generals von Berres. der Frau Justine Evstein, des Franz Koch, Mburgermeisters

ein dreiabendliches Gast spiel des ersten Helden vom Jubiläums-Stadtthea- ter in Wien, Herrn Hermann Beuke in dem dramatischen Gedichte „Der Sohn der Wild nis', ferner in dem französischen Sittenbildc „Fromontjr. und Rislers eu.' und zuletzt in der Lustspiel-Novität „Der Regiments- Don Juan'. (Die I. italienische Opern-Gesell schaft.) Die künstlerischen Erfolge der italieni schen Gesellschaft ließen im Theater-Publikum den Wunsch nach einer „Cavalleria Rü st i c a n a' laut werden und die Theaterkommiffio

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_01_1899/BTV_1899_01_26_3_object_2976115.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.01.1899
Umfang: 6
habe und mittheilen könne, dass die Frage des inter nationalen Vogelschutzes in absehbarer Zeit eine be friedigende Lösung bestimmt erfahren werde. Auszeichnung. Se. Majestät der Kaiser geruhte die aus AnlasS seines 50 jährigen Regierungs- JnbiläumS unterbreitUe, im Musikverlage von F. Rörich in Wien erschienene „Kaiserjnbiläums Festmessc' von Josef Grub er, Ztiftsorgauist, allergnädigst an zunehmen und dem Componisten sowie dem Verleger für ihre bei diesem Anlasse bekundete loyale und patrio tische Gesinnung

' von A. Czibulka mit Herr« Heller in der Titelrolle als Vorstellung außer Abonnement gegeben. — Sonntag nachmittags halb 3 Uhr gelangt als 2l. volkSthümliche Nachmittags-Vo-stelluug bei bis zur Hälfte ermäßigten Preisen die mit außerordentlich großem Beifall aufge nommene Oocrn-Parodie „Tannhäufer', in welcher das ganze Opercileu- und Lustspielpersonale beschäftigt ist, zur Aufführung. Telegraphische Depesche». (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien. 26. Jäu. Der AuSgleichSausfchufs fetzte die Berathung

des Gesetzes, betreffend die Waren- statistik fort und nahm den Z 2 mit einigen stilistischen Abänderungen, welche die Abg. Groß und Kaiser be antragt hatten, an. — Der PresSauSschusS lehnte den Vorschlag der Opposition, es sei lediglich über den Antrag aus Aufhebung des ZeituugS- und Kalender- steinpels zu verhandeln, ab, und beschloss, sämmtliche vorliegenden Pressanträge zu berathen. Wien. 26- Iäu. In der in einen» neuerbauten Hanse des IV. Bezirkes befindlichen Gasölfabrik Böhm, Gerson und Rosenthal

. London. 25. Jän. In ParcS Bank wurde gestern srüh ein Diebstahl verübt und 60—75.000 Pfund Sterling in Banknoten gestohlen. Athen, 25. Jän. Die Erdstöße dauern sort, sind jedoch schwächer. I» deu Städten Nissi und suz auf dem Poloponnes verursachten die Erdstöße in zahlreichen Häusern Nisse; erheblicher Schade» wnrde im Depa» tement Kyparissia auzerichtet, dort sind fünf Ort schaften völlig zerstört. (Priv.-Telegr. der Waguer'schei» AcitungS-Administration.*) Wien. 26. 5än Das Plenum der parlamenta

. Wien. 26. Jän. Ein Telegramm des „Neuen Wiener TagblatteS' aus Budapest besagt, in gut unter richteten Kreisen verlautet, die KriegSverwaltuug werde Heuer abermals die Vorlage behufs Regulierung der Gehalte der Osficiere nnd Militärbcamten durchzusetzen versuchen Mau glaubt, die Vorlage werde diesmal zur Annahme gelangen- Die Regulierung der Gage würde im Falle der Zustimmung der Delegationen anfangs 1900 erfolgen. Wien, 26. Jän. Ein Communique der katholischen Volkspartei spricht das lebhafte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1864/11_11_1864/pub_1864_11_11_3_object_1014143.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.11.1864
Umfang: 4
. ^^ ^ ^ * Wien. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit Äl- ^ lerhöchster Entschließung vom 23. September d. I. den Ge- ; neralvikar und Auriliärbischof deS Fürstbischofes von Briren,' Dr. Josef Feßler zum Bischof von St. Polten allergnädigst .-zu.ernennen.geruht-'..,-.' ^ > In Wien hat eine Munderdoktorin neuerer Zeit ihren Sitz in der inneren Stadt, in einem Hause auf den Stadt-. erweiterungSgründen aufgeschlagen. Der Zuspruch bei ihr ist ^groß, so seltsam auch ihre äußere Erscheinung

wir daS höfliche Ersuchen, unS zeitweilig aus ihren Stanvonen oder dessen' Umgebung Korrespondenz »Berichte mir Notizen aller Ar» zuzni»rnde». und bemerken, daß wir die Porto-AuSlagen veigü- ten, und Korrespondenz. Briefe unfrankirt auch dann annehmen, wenn auf dem Brieicouvttt ro» Außen die AnfangSblicvstaben deS Einsenders und daS Wort , Correspondenz' ersichtlich ist. Die Aedaktion der Vürger» und Volkszeitung in Vrunech.. Letzte Nachrichten. Wien, 7. Nov. Die Thronrede wird nächsten Montag ge halten

werden,, nämlich die Reform der Grundver- Hältnisse da? St« uerwesen betreffend, und wirb hierüber eine be leuchtende balbamtliche Publikation erwartet. Aus Wien wird ferner geschrieben: Die Kongreßbesteebunge«! ruhen noch keineswegs. In immer neunen Formen taucht der Kongreßgedanke auf, und eS soll dabei in letzter Zeit, eine Macht vorgeschoben sein, die ihm bisher käst am fernsten gestanden. AuS Wien 7. Nov. schreibt die Pr.: Heute ist die Abend post beauftragt, die Nachricht von einer Demission deS Hrn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/19_10_1911/BRC_1911_10_19_6_object_139624.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1911
Umfang: 8
Seite S. Nr. 135. Donnerstag, 19. Oktober 1911. XVXI. Jahrg. und steckte diese in Brand. Als die Teglas aus dem brennenden Hause fliehen wollte, wurde sie von der wilden Menge in die Flammen geworfen, wo fie umkam. Die Gendarmerie hat umfassende Recherchen zur Eruierung der Rädelsführer ein geleitet. Me hochnU im lkilerhsule. Aus Wien meldet man: Am 21. Oktober findet in Schwarza» bei Steinfeld die Hochzeit des zukünftigen Thronfolgers Erzherzog Karl Franz Josef mit Prinzessin Zita von Parma

statt. Zu dieser Feier werden bereit! seit Wochen großartige Vorbereitungen getroffen. Die Trauung wird im Austroge des Heiligen Vaters der päpstliche Majordomus Msgr. BiLletti vornehmen. Lrsk Seppe«» sls keichstsgzkaoilläat. Die konservative Partei plant, bei den nächsten Reichs- lagswahlen für den ersten württembergischen Wahl kreis den Grafen Zeppelin als Kandidaten aufzu stellen. lieber loo.ooo lirovev aoterlchlsgev. Das Sicherheitsbureau in Wien hat am Freitag den gewesenen Direktor

Groß-EnzerSberg (Nied.-Oesterr.) erfolgte am Sonntag 12 Uhr nachts zwischen einem Auto mobil, welches der 22 Jahre alle Chauffeur Franz Schützner lenkte, und einem Zigeunerfuhrwerk ein so arger Zusammenstoß, daß das Automobil weit- mächttg in einen tiefgelegenen Acker geschleudert wurde. Hiebet wurden der 24 Jahre alte Hand- werkSbursche Karl Kristofek aus Preßburg und der Chauffeur so schwer verletzt, daß beide an der Stelle bewußtlos liegen blieben. Schützner wurde in das Krankenhaus nach Wien

im 3. F.-A.-R. in Przemysl. statt. Telegramm. kaiserliche Auszeichnungen Aiev, 18. Oktober. Die .Wiener Zeitung' ver öffentlicht ein kaiserliches Handschreiben an den Präsidenten des gemeinsamen Obersten Rechnungs hofes, Freiherrn von Plener, worin diesem in dankbarer Anerkennung der in seiner wichtigen, verantwortungsvollen Stellung mit voller Hingebung geleisteten ausgezeichneten Dienste taxfrei daS Großkreuz des Leopoldordens verliehen wird. — Der Kaiser ernannte den Fürsterzbischof von Wien Dr. Nirgl zum Prälaten

kongreß, dem auch Hoteliers aus Innsbruck und Meran beiwohnten, ist gestern mit einem Bankett der Stadt Berlin beende! worden. Als Ort der nächstjährigen Tagung ist Wien ausersehen. siirlt rrubekko! erschossen. Petersburg, 18. Oktober. Aus Nowo-Tscherkask wird telegraphiert, daß gestern lim 7 Uhr abends im Eisenbahnzug der Student Kristi auf das Reichs- ratSmilglied Fürsten Trubetzkoi mehrere Schüsse ab gefeuert habe. Fürst Trubetzkoi ist seinen Wunden erlegen. Der Tote war ein Jugendfreund des Zaren

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_03_1892/BTV_1892_03_03_3_object_2943859.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.03.1892
Umfang: 8
ihre Forderungen wesentlich herabsetzen und gerne los schlagen möchten. — Auch ordinärer und Mittel- Hafer gab reichlich 10 kr. bei 100 Kilogr. ab, da bei fehlt eS ganz entschieden an schöner Ware, die aber vielfach gesucht bleibt und sofort gerne zum alten Preise bezahlt wird, fobalc> etwas davon am Markte erscheint. — Der Verkehr in Gerste ist ganz unbe deutend und vermögen wir daher einen Preisunter schied nicht festzustellen. Die Eigner wären jedoch zu Concessionen geneigt. -— Während Wien seine Forde

des ProfefforencollegiümS die Zulassung des Biblio thekars der k. k. statistischen Lentralcommission in Wien Dr. Hermann Ritter v. Schullern-Schrat ten Höfen als Privatdocent für National-Oekonomie an der rechts- und staatswissenschaftlichen Facultät der k. k. Universität in Wien bestätigt. 5*. Kanonentran Sport. Jn RegenSburg treffen, wie von dort berichtet wird, seit mehreren Tagen von Krupp in Essen Wagenladungen mit Kanonenrohreil uud Munition ein und werden sofort auf Dampf- fchlepper verladen, um nach Serbien gebracht zu wer

. „CaSpa- rone.' Operette in 3 Acten von F. Zell und R. G.nee. Musik van Karl Millocker. Anfang 7 V« Uhr. Racktrag. Innsbruck, 3. März. Der Landtag wurde heute vormittags nach vorausgegangenen» feierlichen Hochamt in der Servitenkirche in der herkömmlichen feierlichen Weise mit Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser eröffnet. Von den wälschtirolischen Abgeord neten ist kein einziger erschienen. Telegraphische Depeschen. Wien, 2. März- Se. Majestät der Kaiser ist abends nach Budapest abgereist. Wien

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/08_08_1889/BTV_1889_08_08_3_object_2930599.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.08.1889
Umfang: 10
museum in Wie» eröffnen. — Kronprinzessin Witwe Stephanie nimmt keinen Aufenthalt in Ostende, welches der hohen Frau zn geräuschvoll ist, sondern begab sich in das Seebad Zanvoort bei Harleni. -—Wie mitgetheilt wird, beabsichtigt der Schah von Persien auf feiner Reise von Paris nach Wien einen circa zweitägigen Aufenthalt in Salzburg zu nehmen. Den diesbezüglichen Dispositionen zufolge soll der Schah erst am 21. d. M. von Paris in Salzburg eintreffen. Der persische Gesandte am Wiener Hofe, General

Neriman Khan, wird seinem Souverän bis dahin entgegenfahren und denselben nach Wien be gleiten, wo die Ankunft erst am 23. dö. erfolgen soll. FZM. Frhr. von Philippovich 's. Ein Telegramm ans Prag meldete vorgestern den plötzlich eingetretenen Tod des Landcscoininandiercndcn von Böh men, FZM. Frhr. Philippovich. Der General, der im 71. Lebensjahre stand, ist nachts einem Schlag- ansalle erlegen. Die Armee hat durch den Tod des Generals Philippovich den rangältesten activen Feld- zeugmeistcr verloren

erhielt für feine her vorragenden Leistungen den Leopoldorden mit der KriegSdecoration. Während des deutschen Krieges im Jahre 1866 war Philippovich Adlatus des Grafeu Thun, des Commandierenden des zweiten ArmeecorpS. Nach Beendigung des Krieges wurde er Feldmarfchall- Lientenant und Divisionär in Wien. Im Jahre 1868 erhielt Philippovich das Großkrenz des Ordens der Eisernen Krone und im Jahre 1878 das Großkrenz des Leopoldordens. In demselben Jahre wnrde Philip- powich, welcher damals schon seit

', die bei geringen Kosten die nachhaltigsten Heilresultate nach sich ziehen. Schachtel mit Anwei- suua 1 sl. öst. Währ. Täglicher Versandt gegen Post-Nachnahme durch Apotheker A. Moll, k. k. Hoflieferant, Wien, Tuch lauben 9. Iu den Apotheken der Provinz verlange »lan ausdrücklich Atolls Präparat mit dessen Schutz marke und Unterschrift. (Fol. 108) Eingesandt. MW Taube. Eine Person' welche durch ei» einfaches Mittel von 23- jähriger Taubheit uud Lhreilgcräuschcu geheilt wurde, ist be reit, eine Beschreibung

desselben iu deutscher Sprache allen Anslichcrn gratis zu übersenden. Abreise: I. H. Nicholso n, Wien l.X, .^iolingassc 4. ' (Fos. 7005) Die heutige Nummer besteht auS 10 Seiten. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschttgmell. — Herausgegeben von der Wngner'schen Universitäts-Bnchhandlung. — Druck der Wagncr 'schen Buchdruckern.

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/21_04_1893/BTV_1893_04_21_3_object_2949307.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.04.1893
Umfang: 8
». (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien, 20. April. Se. Majestät der Kaiser be sichtigte nachmittags, eingehend die Blumen aus stel- lnng und sprach seine Anerkennung über die Fort schritte der Wiener Gartencnltur aus. Wien, 20. April. DaS Reichsgericht erkannte auf die Beschwerde des ehemaligen Neichenberger Bür germeisters Dr. Schücker und des Vicebürgermeisters Prade wegen Verletzung des durch die Verfassung ge währleisteten Wahlrechts, dass eine Verletzung des Wahlrechts nicht stattgefunden

habe. Wien, 20. April. Der Landtag nahm die An träge des LandesauSschusses wegen Errichtung einer Anstalt zur Unterbringung von Alkoholikern aus dem Stande nieberösterreichischer Irrenanstalten an. Wien. 20. April. Die Landtage von Niederöster reich, Oberösterreich, Krain, Bukowina, Vorarlberg Görz und GradiSca find heute zusammengetreten. Linz. 20. April. Im Landtag stellte Ebenhoch den Antrag, die Regierung zu ersuchen, das Bauge werbegesetz zur Sanction nicht zu unterbreiten und zu der nächsten

-Administration.) Bregenz. 21. April. Heute nachts sind 4 Häuser abgebrannt. Die Gefahr war groß, da kein Wasser vorhanden war und starker Wind herrschte. Wien, 21. April. DaS „Wiener Tagblatt' mel det aus Berlin: Fürst Bismarck ist krank und hütet das Bett, der Zustand ist vorläufig nicht ge fährlich, rechtfertigt aber gewisse Besorgnisse. Sein altes Venenleiden ist allmählich in ein ernsteres Sta dium getreten. Prag. 21. April. Das Stadtverordneten- Collegium lehnte nach erregter Debatte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/12_02_1902/BZN_1902_02_12_3_object_2424515.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1902
Umfang: 6
sich das Regiment zum Negimentsapell. Der Kaiser schritt die Front ab, während die Truppen präsentirten und hielt hierauf eine Ansprache, welche Oberst v. Plettenberg mit einem dreimaligen Hurrah auf den Kaiser beantwortete. Anläßlich des Festtages wurde Prinz EitelFriedrich zum Oberleutnant befördert. — Wie aus Graz gemeldet wird, ist am 9. ds. der gewesene Reichsrathsabgeordnete und Landescmsschußmitglied Dom probst Alois Karlon gestorben. — Die Witwe des Dichters Friedrich Hebbel feinte aln Sonntag in Wien

ihren 85. Geburtstag, aus welchem Anlasse sie viele Ehrungen erfuhr. Frau Hebbel lebt! seit länger als sechzig Jahren in Wien. Als Fräulein Enghaus erschien sie im Jahre 1839 im Burg theater als Gast und trat 1840 ins Engagement. Dem Burg theater hat sie bis zu ihwr Pensiönirung im Jahre 1876 an gehört. In den Vierzigev-Jahren lernte sie Hebbel, der da mals nach Wien gezogen war, kennen, und vermählte sich am 26. Mai 1846 mit Hebbel. Die Ehe war eine sehr glückliche, bis Hebbel 1863 starb. Die einzige Tochter

, Wien. Außerdem findÄ Soytag, 23. Febr. ein Gesellschafts spiel im Cur-Salon statt. Magner- und Nerdi-Abend im Kotel Greif. Wie nicht anders zu erwarten war, lockte der angekündigte Wagner- und Verdi-Abend am letzten Sonntag ein sehr zahlreiches distinguirtes Publikum in die schönen Lokali täten des Hotels Greif, die gar bald von den herrlichen Klängen der ewig schönen „Tannhäuser'-Ouverture durch hallt wurden. Die hier sehr beliebte und stets gerne ge sehene Musikkapelle des Regiments Fabini ans

Trient hatte ein sehr gut und passend zusammengestelltes Pro gramm ausgewählt, mit dem sie dankbare Zuhörer fand, die ihren ganz exquisiten Leistungen reichen Beifall spen deten. Unter den mehreren Hunderten Anwesenden befan den sich auch der Sonntag Nachmittag von Wien zurück gekehrte Herr Bürgermeister Dr. Perathoner und der in letzterer Zeit so oft genannte Reichsrathsabgeordnete Tschan mit Frau und Tochter, die seit einer Woche sich hier aufhalten. Abschiedsfeier. Der bisherige Pächter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/03_11_1891/MEZ_1891_11_03_2_object_613410.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.11.1891
Umfang: 8
Heitt 2 König Karl von Rumänien ist am 2?. October, ohne Wien zu berühren, von Pots dam über BreSlaü und Budapest nach Rumänien zutückgrkhrl. Wie neuerdings verlautet, werden vom deut schen RöichS'iage 120 Millionen für die Armee, speciell skr die Artillerie, gefordert wer den. , .Dazu kommen noch die Forderungen für die Märine. Die Cons e.rvätiven im deutschen Reiche haben soeben eine schwere Niederlage er litten. Bei einer Ersatzwahl im hinterpommerschen Wahlkreise Stolp-Lauenburg unterlag

Be schaffung geeigneter Theaterstücke mit dem VolkSschrift- steller Herrn Ludwig Ganghofer in Wien in Verbind ung zu setzen. In erster Linie ist inS Auge gesaßt die Juscenirung eines „Andreas Hofer' betitelten Stückes, in welchem daS Tiroler Volk und sein Leben zur Schilderung gelangen soll. Bei der Bearbeitung dieses Stückes wird Ganghofer durch die Herren Carl Wolf und I. G. Husterer speziell durch Ueberweisung histo rischen lokalinteressanten Stoffes unterstützt werden. Das zur Aufführung

. N.' , sObst» und G a r t e n bau-V e r e in.f Nach dem die Abhaltung eines Obstmarktes in Wien im Lause des verflossenen Monats aus maßgebenden Gründen nicht stattfinden konnte, beabsichtigt der niederösterreichische Landes-Obstbau-Berein über einige an ihn gerichtete Aufforderungen Mitte Dezember I. I. einen WeihnachtS'Obstmarkt mit seinem Tafelobst in einem Lokale der k. k. Gartenbau-Gesellschaft zu ver anstalten, falls sich eine angemessene Zahl von Theil- nehmern meldet. Zugelassen

e r s.) Während man w Wien am Freitag mit einem, ganz leichte» und raschen Schauer von Schneeflocken davongekommen ist, sind dort von ollen Seiten Berichte, über, das plötzliche Eintreten starker Schneefälle eingelausen. Aus Liezen wird gemeldet: Noch vorgestern herrschte hier sommerliches Wetter; heute liegt dos Ennsthal im Schnee begraben und es schneit wie im Dezember. Die Temperatur ist auf den Nullpunkt gesunken. — AuS TemeSvar wird telegraphirt: Nach einem wochenlangen warmen und regenlofen Spätsommer ist gestern

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/16_09_1906/MEZ_1906_09_16_4_object_657543.png
Seite 4 von 24
Datum: 16.09.1906
Umfang: 24
, wird der Erzherzog nach Ablauf seines Urlaubes nach Wim zurückkehren, um dort bleibenden Aufent halt als Kommandant einer Brigade zu nehmen. (Personalnachrichten.) Schriftsteller Ernst von Wilden bruch weilt mit Gemahlin gegenwärtig in Meran. — Geheimrat Professor Dr.Curfchmann trifft aus Leipzig morgen wieder zu längerem HerbstaUfenthalt auf Schloß Labers hier ein. (Dr. v. Grabmayrs Rede) finden wir im „N. Wien. Tagt, l.' im vollen Wortlaute abgedruckt; in einer kurzen Einleitung Voran wer

. — Sprechstunden sür Kinderkrankheiten, Säuglings pflege und SKnglingsernährung nur Dienstag und Freitag von 10—11 knd 4—5 Uhr. (Augenarzt Dr. Karl Bär) ordiniert von Sonntag den 16. ds. an Habsburgerstraße Nr. 20/11 gegenüber dem! Kurhause 10—12 und 2-3 Uhr. . . (Oesterr. Aer'zte -- Organisation.) Am 28. ds., vormittags 9 Uhr, findet im Saale der Wiener Aerztekammer, Wien I, Börsegasse 1, die konstituierende Versammlung des Reichsver bandes österreichischer AerztSorganisationen statt. . (Ernennun

g.) Der Lehramtskandidat Tr. Paul Rossi wurde zum Supplenten am Staats- gymnasmm in Linz ernannt. - - (Schlafwagen Meran — Wien.) Mit dem heutigen 'Tage wurde der direkte Schlaf wagenverkehr zwischen Meran. und Wien wieder eröffnet. - ' ^ > . . . (Unsere elektrischen LvkÄlbahnen^ Der Ausschuß des Bürgervereins wird demnächst eine allgemeine Versammlung anberaumen, ^ welcher die Stellungnahme Zur elektrischen Bahn und der Unbedingt baldigen Inangriffnahme Baues derselben vom Bahnhof Meran bis nach Obermais zum Ausdruck

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/01_02_1895/PUB_1895_02_01_5_object_2624302.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.02.1895
Umfang: 14
Eisenbahn-Verkehrs störungen. * Se. Majestät der Kaiser reist am 6 Februar noch Cap Sanct Martin und verbleibt dort bis Ende Februar. * Der älteste General. In Wien starb am 35. ds. der pensionirte Generalmajor Karl von Muralt im Alter von 93 Jahren; Muralt war der älteste General der Armee. * Das Tausgesetz das vom Vorarlber ger Landtage ausgearbeitet wird, enthält ein Verbot von öffentlichen Tanzunterhaltungen an den Samstagabenden. * Gin Millionen-Kegat. Der am 23 v. Mts. in Wien verstorbene Bürger

Josef Treitl hat ein Testament hinterlassen, durch welches er der kais. Akademie der Wissenschaf ten in Wien für astronomische Zwecke jem eine Million betragendes Vermögen vermacht. * Saistrt. Die Szegediner Polizei saisirte bei Haussuchungen in den Wohnungen sociali stischer Agitatoren aufreizende Druckschriften und verhaftete drei aus Alsöld zugereiste Agitatoren. * Die Handels bilanz Oesterreich» für das Jahr 1894 liegt nunmehr vollständig vor. Danach betrug die Ausfuhr 803 5, die Einfuhr 717

. — Die Steuereingange in Wien. Letzter Tage ist im Wiener Amtsblatt ein interes santer Ausweis erschienen über die bei den städtischen Steueramts-Abtheilungen der Bezirke 1 bis 19 erfolgte Einzahlung an directen Steuern im Jahre 1894. Eingezahlt wurden fl. 53,994.572.71. Hievon kommt ein Be trag von fl. 3,713.609.02^ in Abzug als Rückvergütung für Wohnungsleerstehungen und Demolirungen :c., so daß ein reiner Empfang von fl. 50,280.963.68i/z verbleibt. Im Jahre 1893 waren die Empfänge fl. 47,891.947.56,

21