10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/30_06_1932/VBS_1932_06_30_8_object_3129957.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.06.1932
Umfang: 16
dörfern ein. Als auch noch die Motorspritzen von Silandro und Naturno ins Werk griffen, konnte man sich als Herr der Lage fühlen. Anfangs mußte freilich die ganze Anstren gung' darauf hingerichtet werden, die Nach bargebäude zu sichern, worauf man dann dem Feuerherde zusetzte. Eine Stunde nach dem Aufkommen des Feuers konnte jede Ge fahr als vollständig gebannt betrachtet wer den. Den Geschädigten konnte das Dieh und der Großteil der Einrichtung gerettet werden. Was altes Bauwerk

.) In der vorigen Woche wurde bei der Galsauner- brücke der Leichnam der seit 7. Mai vermißten Cäcilia Raffeiner in der Etsch aufgefunden. Die Beerdigung fand auf dem hiesigen Orts- friedhofe statt. Sie ruhe in Frieden! Silandro, 24. Juni. (Todesfall.) Im Alter von 72 Jahren starb hier Frau Katha rina Kaserer, geh. Tarneller. Eine plötzlich eingetretene Lungenentzündung, verbunden mit Rippenfellentzündung, raffte sie nach nur kurzem Krankenlager dahin. Vor einigen Jahren hatte die nun Verstorbene das Un glück

, und von allen, die sie kannten. Ihr Ehegatte Jakob Kaserer ging ihr schon vor Jahren in den Tod voran. Wie dieser wird auch sie noch lange in Erinnerung bleiben. Die Beteiligung am heutigen Begräbnisse, an welchem cmch der katholische Frauenbund mit der Fahne teilnahm, war eine selten zahlreich« und gab Zeugnis von der Beliebtheit und Wert schätzung, deren sich die Verstorbene allgemein erfreute. Silandro. 27. Juni. (Anmeldung von Kautionen,) Laut Kundmachung des Herrn Podesta haben sich alle jene Geschäfts und Handelsleute

, welche seinerzeit eine Kaution in bar oder in Wertpapieren erlegen mußten, bis spätestens Ende dieses Monats >m Sekretariate der Gemeinde zu melden. Silandro. 27. Juni. (Anmeldevor- ichrite neinhalte nl)Daes immer wie der vorkommt, daß Parteien den gesetzlichen Anmeldevorschriften nicht nachkomnten, wird zwecks Vermeidung von Strafen erneut auf die diesbezüglich erlassenen Kundmachungen des Herrn Podesta aufmerksam gemacht. Pserde, welche verkauft, vertauscht, geschlach tet oder sonst veräußert werden, müsien

. Silandro. den 29. Juni. (N a m e n s t a g- st ä n d ch e n.) Gestern, den 28. Juni als am Vorabend des Peter- und Paultages, brachte die hiesige Musikkapelle unserem Kirchenober haupt«, dem hochw. Herrn Dekan Paul Ma- gagna im Hofe des Pfarrwidums eine ge lungene Serenade. Silandro, 29. Juni. (Verregnetes Gartenfest.) Das von der hiesigen Dopo. lavoro-Mufittapelle für heute arrangiert« große Gartenfest, bei welchem außer der eige nen Kapelle auch die Musikkapelle von Eorces in Volkstracht sowie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_07_1929/AZ_1929_07_10_3_object_1865514.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.07.1929
Umfang: 6
bicvellnlo <- »nkca <!i , liiile/Inilo ,teile Salme alli o^iiviivi. l per saili'mi'e ni àsncimc«,'» i« Snlms che venyoiio à'posle nei loculi ,> Nolls lombo ili /ami?lin. Vara»:?«, «ti pcs/eilo >»i!i»cil6. liiem «l<»7»me»l-!:i>>nl- n 7icn>«la. '/c, l'isso! bambini Zolla, »-lulli Iva». q» twt>McLe„k<ii!li il! ogni pro vinci«,, s IS7I7U7V socni-ll-ioo v?. 6. MKIZLIN l!licn»5 -ili!?!! IS, ZIIU^V, lei. Silandro Das Leichenbegängnis des ZNilizsoldalen PederzolN Wie bekannt, kam es vorgestern !n der Nähe

unseres Ortes zwisclM dem Milizsoldaten Otto ne Pederzolli und dem Schuhmacher Platter ans Oris zu einem Streit, der in Tätlichkeiten an.s- artete und in dessen Verlauf der Milizsoldat durch Stockschläge vom Platter getötet wurde. Am Montag nachmittags fand das Leichen begängnis des Milizsoldaten statt, der von Lasa per Auto nach Silandro transportiert wurde, wo der Leichnam bis zum Weitertransporte in der Leichenkammer aufbewahrt wurde Zum Leichenbegängnisse hatten sich zahlreiche Auto ritäten

eingesegnet und einst weilen auf dem Ortssriedhofe bestattet zu wer den. Die Musikkapelle von Silandro, die frei willig angetreten war, spielte Trauermärsche, während sich der endlose Zug in setzte. Nach den Schulen von Silandro und den Gemsindesrak- „»> <«.à >>..»»,»u» twnen mit dein didatti und den Lehrpersonen, klerus, die Mitglieder chen Direktor Chiochetti olgte der gesamte Orts- les Zirkels von Silan- Z Express » Unis ?r!ests ll (vüclientlicli) àlZxprsss » I.lnls Trieste — Venesla^^ llonstsntlnopol

Gr. Usf. Marziali, Connn. Messana. Vizegnästor, in Vertretung des Ouästors. Oberstleutnant Durand in Ver tretung des Divisionskommandeurs General Reghìni, der Staatsanwalt, Comm. Biressi, der Prätor von Silandro Dr. Mazzarelli, der Pode stà von Silandro Major Lo Buono, der Kom mandant der 46. Miliz-Legion Cav. Luigi Rossi, Cap. Puecetti, pol. Sekretär in Merano, auch in Vertretung des Verbandsfekretärs Ing. Carretto, Senior Vannota für das Kommando der 4. Zo ne der Miliz, Capitano Contarini. Koniman

den sich die Kanzleiräume nach vollständiger Fertigstellung recht zweckentsprechend und wür dig gestalten? Die Kosten müssen von der Ge meinde getragen werden. — Am Dienstag nor- mittags hat der Kanzleileiter der kgl. Prätur von Glorenza im Verhandlungssaale der Prätur Silandro einen instruktiven Vortrag über das Wesen der Friedensgerichte und die Obliegenye'.- ten der Funktionäre gehalten, bei dem alle Frie densrichter. beziehungsweise deren Stellvertre ter, die Sekretäre und auch die meisten Amls- dlener

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
im Gasthause zum „Hirschen' in Lasa die zwangs weise Versteigerung der Liegenschaften des Jchef Steiner dort statt, und zwar: a) die Schmiedwiese, Grundbuch-Einlagezahl 64 II Lasa, geschätzt auf Lire 3000.—; geringstes Anbot Lire 2000.—; b) Wohnhaus Nr. 18 mit Marmorwerkstätte, Garten und Hof raum, Marmorbearbeitungsmaschinen (Lire 10.000) zusammen geschätzt auf Lire 28.800.—; geringstes Anbot Lire 14.280.—. Bedingungen ersichtlich bei der kgl. Prätur Silandro. >84 Ediktalzitation. Die Firma Dal- l'Oglio

zwischen den Stationen Bolzano und 111 Tardano per Lire 8500; die Bauunter nehmung Lavor in Trento für eine neue Geleiseanlage und Vergrößerung des Ein- ladeplatzes in der Station Silandro der Vinfchgaubahn per Lire 24.300. 112 Ediktalzitation. Auf Ansuchen des Josef Knoll wird Maria Monsorno-Treffer in Zürich zur Verhandlung auf 1. Oktober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das kgl. Tribunal Bolzano geladen wegen Bestäti gung des Sequesters (Zwangsverwalters). 116 Wasserrecht. Joses Kofler und Josef Gufler

Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_04_1936/AZ_1936_04_10_4_object_1865352.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.04.1936
Umfang: 6
der Kaufleute ist von Merano von einem Unbekannten der Betrag von 100 Lire zugegangen, welcher.den Hilfswerken zugewandt wurde. ^ ^ ^ ^ - Täglich Tanz-Te« j 4.30 bis 6.30 Uhr. Abends ab 9.30 Uhr Gemütlicher Treffpunkt mit Tanz. Wo ist die MAmnsill? ZnderMzdieleEifseSmM Im Caffé ab halb S Uhr allktbenàlich Aonzevt Silandro Empfangsstunden des anßerordentl. Kommissärs des lokalen Aascio. Es wird bekannt gegeben, daß der außerordentliche Kommissär des, hiesigen Kampsfascio täglich von 10—12 Uhr vormittags

in der Dekanaltirche. Am Karfreitag um 6 Uhr abends findet in unserer Dekanaltirche eine Passionspredigt in italienischer Sprache statt, zu deren Besuch der Militärkaplan unse rer Garnison, Don Gino Segato, die Angehörigen des Militärpräsidiums, wie die Bevölkerung einladet. àirchenmuftk in der Sarivoche Der Kirchenchor von Silandro wird an den beiden lctzten Tagen der Karwoche folgendes aufführen: Kar freitag um 8 Uhr abends Grabmusik: „Tod Jesu' von I. G. Zangl: Karsamstag um halb 7 Uhr abends: Ostermette

und „Fest-Tedeum' von Jgn. Reimann in D: „Regina coeli' von Fr. Schoos: Ofterlled „Alleluia laßt uns singen!' von I. H. Dietrich: Tantum ergo von Ant. Faift (alles für Soli, Chor und großes Orchester). In der hiesigen Kapuzinerkirche wird während des levitierten Osteramtes am Karfamstag früh unser Männerchor den Gesang besorgen, desgleichen bei der abendlichen Auferstehungsfeier. Kirchenmusik am Ostecsonntag. Der Kirchenchor von Silandro wird am' Ostersonn tag folgeàs aufführen: „Asperges' von Aug

um die Ernennung eines Schi-, zungsfachverständigen (Zwangsoersteigerung) (g.??' 322-2, 14S2-2, 1S0S-? und 1633-2, Eigentum der tharina v. Dellemann, geb. Tolovi, des Josef v. Dei! >. mann, der Maria v. Dellemann, verehel. Russin. , der Katharina v. Dellemann, alle in Cornaiano wà>. Haft, angesucht. ' 1115 Konzessionen, a) Das Genossenschasts-Elektriziii wert Malles hat um die Ermächtigung zum Bau Betrieb von zwei getrennten elektr. Uebertragiin ^z. leitungen von Clusio nach Corzes und Silandro. j'r. ner

einer solchen von der Zentrale Walser Haide nai, Aslago, Ultimo und Planol im Val Venosta sowie ei. ner weiteren von Silandro nach Vezzano und Col. drano (Gemeinde Laces) angesucht. 1116 b) Die Soc. Centrale Elettrica in Ortisei hat «n, die Ermächtigung zum Bau und Betrieb einer kurzen elektr. Uebertragungsleitung in der Gemeinde Ortis.j angesucht. 1117, c) Die Elektrizitätsgesellschaft in S. Maddalena l'i Funes hat'um die Ermächtigung zum Bau und B?. trieb einer elektr. Uebertragungsleitung von der elektr Zentrale

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_4_object_1864885.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
politischen Eà riat bekannt gegeben, daß man Sonntag, de»«' März eine öffentliche Sammlung von Eisen imi! Papier vorgenommen wird. Zu diesem werden eigene' Sammelmägen in den Fraktion?» Vezzoso, Covetano, Corzes und Silandro !» Dienst gestellt und verkehren. Die Bevölkerung m eingeladen, eventuelle Vorräte bis dort bereit halten und dann abzugeben. Es besteht ferner ^ die Gelegenheit, für die Vervollständigung bei,» tragen. Landwirtschaftliche Vorträge Seitens der landwirtschaftlichen 'Wanderlehà

, in Merano wird gegenwärtig ein Zyklus von Nor. trägen über die Obstbaumschädlinge, deren wirk, fame Bekämpfung und deren Mittel abqelià und zwar in Silandro im Saale des Gastà' ..Zum goldenen Kreuz' von S bis 7 Uhr abà Der Besuch dieser lehrreichen Vorträge ist sà» der Landwirte des Mittelvinschgau ein außernr. dentlich zahlreicher und versteht es der Nesen«! Herr Dr. Moser von der landwirtschaftlich^' Wander-Lehrstelle in Merano mit seiner Komve. tenz, wie der leichtfaßlichen Vortrcèweise

den 1. März, um IN Ilkir vormlttaqs im Maschas weiften Kreuz' in Silandr' die statntenmkikiqe Hàxg, Generalversammlung der Mitglieder-des Konsumverein«? iiir Silandro 'und Nmqebuny, mit solneàr Tanesni-d- mmli statt? 1. TÄkakeitsKsrlcht und Nekannwà ,>r 5lahri>glillanz: 2. Be^ln^scissung iiber die Verweniwmi des Reingewinnes? A Wahl von einem Slusschukmiw>l<>!>, Mei Aufsichtgriiten'und .Mèi Nechmmasreoisoren: <t. Nl> fälliges. Die Mitglieder werden ersucht, zur Versamm lung bestimmt zu erscheinen

. kirchliches ,yn der Dekanalpfarrkirche zu. Silandro findet während der Fastenzeit täglich um halb 8 Uhr abends die Kreu,< weaondacht statt. Iii unkerer Kapuzinerkirche werden während der Fastenzeit jeden Donnerstaq um 8 Uhr nachmittags die vielbesuchten Oelbergandachten mit Pre digt, Gebet, Lied und sakramentalem Segen abgehalten. »-> ' ? .'l Lawinen-Gefahr! Die größten Feinde des hochalpinen Skiläufers sind entschieden Nebel und Lawine. Im gegen wärtigen Zeitpunkt jedoch sind es in erster Linie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/24_08_1939/VBS_1939_08_24_15_object_3138228.png
Seite 15 von 20
Datum: 24.08.1939
Umfang: 20
sich dabei eine Verletzung an der Stirn und einen Bruch des Stirnbeines zu. — Beim Reparieren einer Seilbahn der Firma Ragazzi in Mofo i. Paff, wurde der 30 J<chre alt« Mechaniker Narzissus Sartori vom Schwungrad der Seilbahn an der Hofe erfaßt und zum Rade hingezogen. Er trug einen schweren, offenen Bruch. des rechten Fußes davon. — In der Derichtswoche star ben: Herr Rudolf Ziolko, Mrttelschullehrer aus Essen, im 56. Lebensjahre; Herr Rello Bagni, Präfekturskommiffär von Silandro, im Alter

. (Todesfälle.) Am Feste Mariä Himmel fahrt verschied hier Anna Hofer, alte Hieser- bäuerin auf Slatago, nach längerem Kranken lager im 83. Lebenssahre. — In Merano starb am 19. d. M. Anna Halbeisen, Tochter vom Krustenbauer hier. Die Leiche wurde in die Heimat überführt. Eilandro u. Umgebung Lasa, den 21. August. (Todesfall. — Brand.) Am 19. August verschied die bei ihrer Tochter hier weilende Frau Katharina Perkinann, geb. Dietl, aus Silandro, im Älter von 71 Jahren. Schon seit mehreren Jahren zehrte

eine Krankheit an' ihrem Lebensmark, bis der Schnitter Tod die große Dulderin von ihrem Leiden erlöste. Heute früh fand unter zahlreicher Beteiligung die Be erdigung statt. Auch aus Silandro waren viele Leute erschienen, um die Verstorbene zur letzten Ruhestätte zu begleiten. Sie ruhe in Frieden! — Am 10. August nachmittags gab eä plötzlich Feueralarm. Bom Stadel der Besitzer Lorenz Spechtenhaufer, Pinggerä und Josef Raffeiner stiegen eine hohe Rauchsäule und Flammen auf. Bald hatten die Flammen

auch den angrenzenden Stadel der Besitzer Alois Lechner, Bildhauer, Johann Pinggerä, Bildhauer, und der Theresia Träger erfaßt. Die Leute waren fast alle auf dem Felde bei der Arbeit. Trotz der ungünstigen Zeit gelang es der hiesigen Feuerwehr, das Feuer bald einzudämmen, so daß die zu Hilfe gekommene Feuerwehr aus Silandro nicht mehr einzu greifen brauchte. Die umstehenden Wohn häuser konnten'alle gerettet werden. Unserer Ortsfeuerwehr gebührt ein wohlverdientes Lob. Die betroffenen Parteien sind versichert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/16_06_1937/DOL_1937_06_16_6_object_1143603.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.06.1937
Umfang: 8
diese gleichzeitig von drei Seiten bearbeitet werden konnten. — Bei dieser Gelegenheit möchten mir erwähnen, daß es uns natürlich ferne gelegen hat. in unserem Berichte über das 60. Gründungs jahr unserer Feuerwehr als der ältesten im Binschgau die Feuerwehr in Silandro ab sichtlich zu übergehen. Es geschah dies des halb, weil uns von deren Gründua ebenfalls Ende des Jahres 1877 hier die Dokumente fehlten, während solche über die Gründung der Wehren von Naturno und Malles im Originale hier auflicgen. Natürlich

der einzuhebendcn Strafgelder im Falle eines Diebstahles, die Verteilung dieser an die Flurwächter und dem Geschädigten beendet war, wurde die Versammlung ge schlossen. Flurwächtcr sind Maier Anton und Pircher Matthias. v Eheaufgeboke. Silandro. 13. Juni. Die Eheaufgcbotstafcl der Gemeinde enthält die Ankündigung der bevorstehenden Ver ehelichung des Herrn Josef Peer. Hotelier in Spondigiia nuova-Prato mit Fräulein Anna Steiner in Silandro. Der Bräutigam ist ein Sohn des vor einigen Jahren verstorbenen Herrn

Josef Peer, Hotelier ln Spondigna nuova und der Frau Paula, geb. Campi. die Braut eine Tochter des Herrn Eduard Stei ner, Altbürgcrmcisicrs in Silandro und der Frau Josefine, geb. Vonbank. Dieses Aufgebot erfolgte heute Sonntag auch von der Kanzel herab. Ferner ist angeschlagen das Aufgebot des Herrn Alois Gcmaßmer, Sohn des verstorbenen Matthias und der Filo- mcna, geb. Stieger, Bauer in Corccs mit Jda Scherer, Tochter nach Anton und der Katharina, geb. Karnutsch. v Neues Postamt. Marter, 15. Juni

7