94 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/30_03_1912/MW_1912_03_30_4_object_2556425.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.03.1912
Umfang: 12
Wallis <Wien), Graf v. Dönhoff (Skandau), Gräfin Lonyay mit Tochter (Budapest), Baron und Baronin von Brauchitsch-Rymburg (Düssel dorf), . Freiherr von Lüttwitz mit Gemahlin (Baden-Baden), Freiherr von Gumppenberg (München), Baron Wulff v. Plessen^(Saltoe), Freiherr v. Ringhoffer mit Familie (Smichow), Baron Manteuffel (Kurland). — Nr. 61 ver zeichnet 16.376 Parteien mit 25.764 Per sonen. Unter den Neuangekommenen sind: Fürstbischof Dr. Altenweisel (Brixen), Er laucht Gräfin.zu Ortenburg (Schloß Tam

bach), Graf Schulenburg (Weimar), Graf von Schwerin (Wolfshagen), Gräfin Scheel- Plessen mit Familie (Schloß Sierhagen), Frei- her von Pettenberg (Kalmar), Baron und Baronin Fritz Feuchert (Salzburg), Baron Freyberg (München), Baronin Gagern(Schloß Kollegg). Berlobung. Schriftstellerin Frl. Henriette Schrott hat sich in Jnnichen, wie von dort gemeldet wird, mit dem Oberleutnant Franz Pelzel Ritter v. Staffalo des 3. Landesschützenregiments verlobt. Auszeichnung, vergangenen Donnerstag fand

! Der 25.000. Gast dieser Saison ist in der Person des Baron Alfred Freyberg aus München (Familienhotel Erzherzog Johann) gestern hier eingetroffen. Im Vorjahre er reichten mir diese Ziffer am 3. April. Ausstieg des Ballons Tirol. Der am Mon tag den 25. unterbliebene Aufstieg des Bat lons Tirol findet nunmehr am Sonntag den 31. ds. vormittags Punkt 10 Uhr vom Sport plätze aus statt. Nummerierte Sitze sind im Zeitungspavillon Scheibein auf der Prome nade erhältlich. Ein dreimaliger Pöllerschuß

werden. Bis zu der in diesem Sinne genehmigten Abänderung der Kurordnung bleiben die Bedingungen laut Zuschrift der Marktgemeinde Untermais vom 30. Ott. 1911 Nr. 3767/5 aufrecht.' Herr Baron Seßler von Herzinger beantragt den Zusatz, daß ein diesbezüglicher Antrag als abgelehnt gelten soll, wenn eine dieser Biril- ti mmen dagegen stimmt. Gemeinde rat Hellrigl teilt den Drrnglichkeitsantrag, es wolle be- 'chlossen werden, daß der jeweilige Vertreter »er Virilstimme in Untermais immer zuvor >en Beschluß des Gemeindeausschusses

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_04_1912/MW_1912_04_06_3_object_2556436.png
Seite 3 von 12
Datum: 06.04.1912
Umfang: 12
und Burggräfin zu Dohna-Schlodien (Schlodien). Gräfin Schwerin (Wolfshagen), Gräfin Stosch (München), Freifrau von Lüdinghausen mit Familie (Berlin), Baronin von Rosenthal (Amsterdam), Freifrau von Moreau (Mün chen), Baron und Baronin Tauchnitz (Schloß Trattau), Baron und Baronin von Reden (Reden), Baronin Freyberg (Innsbruck) Ba- sci. Ein Chronist erzählt von einem geist lichen Herrn, der im Jahre 1599 folgendes von der Kanzel sprach:- „Nun, lieben . Leut chen, muß ich 'mich nach der Gewohnheit rich- ten

nin Mihalowitsch mit Tochter (Schloß Wern berg), Baronin v. Rodenstein (Gries), Baron Rosen (Reval), Professor Dr. Humperdink mit Gemahlin (Berlin), Hofrat Prof. Dr. Ebner mit Gemahlin (Wien), Prof. Dr. Albu mit Ge mahlin (Berlin), Prof. Dr. Fabian (Zwickau), Justizrat Dr. Hirschfeld (Berlin), Prof. Koerner (Prag), Justizrat Dr. Lehmann (Blasewitz). — Nr. 63 verzeichnet 17.138 Parteien mit 26.703 Personen. Unter den Neuangekom menen sind: Graf Hoyos (Wien), Durchlaucht Prinz Hohenlohe-Langenburg

(Wien), Graf Khuen-Belossi (Crußbach), Fürstin Starhem berg (Efferding), Exzellenz Frau Gräfin Bran- dis (Jnnsbrus), Freiherr Senarclens de Grancy (Brünn), Freiherr von Schleinitz (Meiningen), Reichsgräfin von Medem mit Tochter (Kurland), Baron von Plessen (Schloß Sierhagen), Freifrau von Bibra mit Familie (Nürnberg), Freiherr von Hertling (München), Freiherr von Trauttenberg mit Gemahlin (Gmunden), Baron Tiedemann-Seeheim mit Gemahlin (Berlin), Freiherr von Heyl zu Herrnshrim (Darmstadt), Baronin

Ottenfels (Nizza), Baron von Ringhoffer (Prag), Baron von Burgsdorff (Treplin), Baronin Wald berg mit Tochter (Wien), Freiherr von Frey berg-Schütz (München) Landesverteidigungs minister, Exzellenz von Georgi mit Sohn, (Wien), Reg. Rat Prof. Dr. Bergmeister mit Gemahlin (Wien). GrmeindeauSschußsitzung von Obermais am 30. März. Vorsitzender: Gemeindevorsteher Prucha, ferners anwesend die Gemeinderäte: Dr. Jnnerhofer, Fasolt, Hölzl, Pan; die Ausschußmitglieder: Geihofer, Hölzl, Jene- wein, Kristanell

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/04_02_1911/MW_1911_02_04_3_object_2555186.png
Seite 3 von 10
Datum: 04.02.1911
Umfang: 10
Wagen mit Kränzen, welcher der) von vier Pferden gezogener Leichenwagen, folgte; Bergführer in alpiner Ausrüstung flankier- ) ten denselben. Drei Universitätsschüler der , „Gothia' in voller Wichs und mit gesenkten Schläger und? viele Alte Herren und aktive Mitglieder genannten, Korps.folgte»». - H»,iler den tieftrauernden Familienange hörigen folgten in Vertretung des Statthal ters Bezirkshatlptlnann v. Galli, begleitet von Baron D>. Sternbach, ferner Baron Eyrl mit Abg. Dr. v.' Solder und Reichs

-Atagr mit ,. Herren ..-der Bozener Sektion und des Zentralaus- schusses des D. u. Oe. A.-V., der Deutsche BürgervereinNleran, die Bürgervereine rion . Obermais undvon Untermäis; Abord- nun gen des. Deutschen i Schutvereins,der Vor- stehung der Ortsgruppe „Freie Schule', der . Lehlerschast des Kur» ähons, .ei»»e Deputation desi Allg? Tiroler Wrervere ins, Ve»:treter der staatlichen und der Lokälämler. Ali.de» Spitze der; Bcamtenschaflk. k.Beziilsgerlchtes gingen Oberlaiitcsgerichtsrat Baron Blages

. und. Richter Baron Krauß. Als Vertreter dlr l.' k. Slaälsbahn: Betliebsteitcr. Obe»in- spektor Kögl mit Beamten. Es folgen weiters die Beamten der t. k. Bezirkshauptiiiännschaft und Dr. Huber mit den Mitgliedern und Beamten der Kurvorst 'hang, FML. v. Urich mit. dem Offizjerskorps. Beamte der „Etsch- iverke', Mitglieder des Vereins für Alpen hotels, Vertreter der Südmark-Ortsgruppen, des Tiroler Volksbundes, der. Wirtsgenos senschaft, des Turnveins Merans des Männer aesangvereins» des Vereins

ein. An der kirchlichen Feier in der Herz Jesu-Kirche des Jststituts um halb 6. Uhr früh (feierliches Hochamt, Ablegtryg der Ordensgelübde, De veum) nahmen die Verwandte?» und viele Bekannte »nid Freundinnen teil. Mrraner Fremdenliste. Nr. 45 verzeichnet 10.347 Parteien mit 15.978 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Freiherr von Hozing-Berstelt mit Gemahlin (Potsdam) Baron von Lotzbeck (Kopenhagen) Freisrau von Sander», mit Tochter (Tussainen)Barönin Stillfried (Tione) Baron Wessel») (Prag). . - Konzert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/17_12_1910/MW_1910_12_17_4_object_2555043.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.12.1910
Umfang: 10
Meraner Fremdenliste. Nr. 31 verzeichnet i mit Zierden. Das Schießen beginnt an allen, ba§ rührige Vergnügungs-Komitee, Herr 8620 Parteien mit 13.483 Personen. Unter Tagen um 12 Uhr vormittags und endet umlKatzlbcrger an der Spitze, hat weder Ko- den Neliangekoinmeneii sind: Graf Haugwitz'11 Uhr nachts. Zur Teilnahme ist jedermann! sten noch Mühe und Arbeit gescheut, um alles (Schloß Ossowa), Gräfinnen Beroldingen (Obermais), Baron won Alertcns (Brüssel), Baron Bistramb (München), Baron

v. b. Osten-Sacken (München), Baron von Wangen berechtigt. 1121 ' auf das Schönste und Geschmackvollste m Theater-Nachricht. Heute Freitag wird das Szene zu setzen; durch das gütigst zugesicherte reizende Lustspiel „O diese Leutnants', wel- Erscheinen der verehrten Herren Hoteliers ches bei seiner hiesigen Erstaufführung einen sowie der Spitzen der hiesigen Gesellschaft heim (Braunschweig), Konsul Steffen mit großen Lacherfolg erzielte zur Wiederholung wird das'Fest wieder jenes Gepräge erhalten, Gemahlin

und Tochter (Schloß Kehlburg),' gebracht. Samstag wird die reizende Oper, welchem es seine Beliebtheit und seinen Ruf und Prof. Dr. Bicrbaum (Naumburg) GemcindcauSschnsffitznng der Marktgcmcinde NntcrmaiS. Um 10. vezb. 1910. Gegenwärtig: Bürgermeister Josef Hölzl, die Gemeinderäte A. hartmann, Trogmann, Rungg, Leibl, v. pföstl, hellrigl, die Gemeindeausschüsse v. An der Lan, Ritter v. Goldegg, Joses Baron Seßler v. herzinger, hölzl Hans, hölzl Posch, Theiner, Waldner Hans, die Ersatzmänner vildharz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/02_04_1910/MW_1910_04_02_3_object_2554079.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.04.1910
Umfang: 12
der Kaiserin Taitu und eine Enkelin des früheren Kaisers Johannes. Aus dem tturbezirk Meran-Mais und Umgebung. Meran-Mais, 1. April 1910. Fremdenliste Nr. 61 verzeichnet 14.007 Par teien mit 21.770 Personen. Unter den Neu- angekommenen sind: Graf Erdödy (Novimarof), Gräfin Schmising-Kerssenbreck (Seketin), Graf und Gräfin Mohl (Hilmanger), Graf Pückler (Stockholm), Gräfin Beroldingen mit Tochter (Ratzenried), Graf Dusmani (Korfu), Baron Flcißner (Innsbruck), Baron von Heintze- Weißenrdde (Schloß

Schwarzenfeld), Freiherr und Freifrau v. Pach (Schloß Hermanns dorf), Freiherr von Hoffmann (Petersburg), Baron v. Henneberg (Waidhofen a. d. P.), Baron v. Ardelebsen mit Gemahlin (Arde- lebsen), Ritter v. Widmann (Wien), Kgl. belgischer Konsul Pastor (Düsseldorf). Ge neralleutnant Zerener mit Gemahlin (Lieg nitz), Ritter v. Grimburg (Bruneck), Professor Jrsigler (Wr. Neustadt), Prof. Dr. Lepsius (Hanau), Prof. Schultz (Berlin), Prof. Dr. v. Bramann (Halle a. S.), Prof. Dr. Richter (Berlin), Prof

. Burckhardt (Altenburg), Prof. Dr. Kirpal (Prag). Einzug des neue» Herrn Dekan in Meran. Am Mittwoch, mit dem Zuge um ®/ 4 7 Uhr abends, wurde unser neuer Dekan, Hochw. Herr Alois Pirhofer, am Bahnhofe em pfangen und in die Stadt bis zum Pfarr platz geleitet, wo die offizielle Begrüßung ftattfanb.. Es hatten sich hiezu eingefunden: Die Herren k. k. Statthaltereirat Ritter v. Putzer-Reybegg, Oberlandesgerichtsrat Baron Mages, Bürgermeister Dr. Weinberger, Geist liche aus dem Welt- und Ordensklerus

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/04_07_1908/MW_1908_07_04_2_object_2551073.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.07.1908
Umfang: 12
sind 19 Gemeindeausschußmit- glieder und zwar die Herren Dr. R. Binder, Franz Leibl, August Hartmann, Jakob Hölzl, Gottlieb Engels, Hölzl Schaffer, Matthias Trogmann, Franz Hellrigl, Hans Rungg, Gottlieb Dagn, Peter Mayregger, Hans Hölzl, Johann Holzner, Alois von Pföstl, Sebastian Waldner, Franz Theiner, Josef Waldncr. Hölzl Posch und Hans Waldner. Entschuldigt waren die Herren Baron Seßler, v. Goldegg, v. An der Lan, Weber Anton und Lex. Alterspräsident Josef Waldner, Stallele, eröffnete die Versammlung mit folgenden

: August Hartmann; Stellvertreter: Gottlieb Engele; Mitglieder: Viktor Bilharz, Otto v. An der Lan, Baron Josef Seßler und Franz Leibl. - - O e k o n o m i e k o m i t e e: Obmann: Matthias Trogmann; Stellver treter : Josef Hölzl Posch; Mitglieder: Alois Lex, Johann Leimer, Franz Theiner und Josef Trogmann. — Polizeikomitee: Obmann: Franz Hellrigl; Stellvertreter: Otto v. An der Lan; Mitglieder: Jakob Hölzl, Alois v. Pföstl, Peter Mayregger, Alois Kofler und Hans-Rungg. — Sani tätskomitee: Obmann

Hartmann, Hans Rungg, Matthias Trogmann; Ersatz: Otto v. An der Lan, Hans Hölzl und Gottlieb Engele. — Kanalisierungskomitee: Obmann: Peter Mayregger; Stellvertreter: Baron Josef Seßler; Mitglieder: Dr. R. Binder, Hans Hölzl, Gottlicb Dagn und Sebastian Waldner. — Verkehrskomitee: äübntattn: K. R. v. Goldegq; Stellvertreter: Franz Leibl; Mitglieder: Otto v. An der Lan, Dr. R. Binder, August Härtmann und Anton Granel. Rechtskomitee: Obmann: K. R. von Goldegg; Stellvertreter : Viktor Bilharz; Mitglieder

: Baron Seßler, Anton Granel, Gottlieb Engele, Hans Rungg. — Dem wiedergewählten Bürgermeister Josef Hölzl brachte abends die Untermaiser Bürgerkapelle ein gelungenes Ständchen. Herr Hölzl bekleidet, nun seit dem Jahre 1887 mit einer Unterbrechung von 3 Jahren, das Amt eines Gemeindeoberhauptes von Untermais, nachdem er vorher schon 2 Perioden als 1. Gemeinderat fungierte. Der Ausschuß der Marktgemeiude Untermais hielt am 27. Juni unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Josef Hölzl eine öffentliche

7
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/27_04_1912/MW_1912_04_27_3_object_2556474.png
Seite 3 von 14
Datum: 27.04.1912
Umfang: 14
Monik. MrranerFremdenliste.jNr.68verzeichnet19.2lS Parteien mit 29.616 Personen. Unter den Neu angekommenen sind: Fürst von Kotschoubey (Petersburg), Gräfin Stargard (Mecklenburg), Gräfin Schweinitz (Mecklenburg), Gräfin Aichelburg (Schloß Neustupow), Gräfin Kleist (Flensburg), Gräfin Umiastowska (Schloß Zemlostaw), Freiherr v. Rotenhau (Berlin), Baronin voru Massenbach (Schloß Pinne), Baron Korb-Weidenheim mit Familie (Kun- ratitz), Baronin Klensck (Gmunden), Ritter von Pelze! (Jnnichen

), Sr. Durchlaucht Erb prinz Heinrich XXVII Neuß j. L., Regent v. Reuß ä. L.. Durchlaucht Erbprinzessin Reuß und Prinzessin Feodora, samt Dienerschaft. (Pa lasthotel). Nr. 69 verzeichnet 19.452 Parteien mit 29.969 Personen. Unter den Neuange kommenen sind: Gräfin Schenk zu Castel (Salzburg), Gräfin Coudenhooe (Schloß Du- kovan) Exzellenz Gräfin Thurn (Petersburg), Gräfin Goeß (Wien), Gräfin Lüttichau (Ber lin), Graf Rantzau-Rastorf mit Gemahlin (Rastorf), Baron von Lüttwitz (Breslau), General Freiherr

gemeinschaftlichen Sitzung der beiden Ausschüsse der Gemeinden Ober und Untermais wurde beschlossen, für Wasser kommission und Kanalisierung einen eigenen Tiefbauingenieur anzustellen. Den Antrag hiezu begründete Herr Josef Baron Seßlec von Herzinger in eingehendster Weise und beteiligten sich an der hierüber entspinnenden Debatte die Mitglieder der beiden Ausschüsse. — Die Gemeindeoertreter von Obermais wünschten anfangs, daß diese Stelle zur Aus schreibung gelange, gingen aber im Laufe der Debatte davon

dieses Beschlusses ist nun die Gemeinde Untermais genötigt, die Stelle eines Hochbauingenieurs für Untermais zur Ausschreibung zu bringen, anderseits kommt nun die bereits ausgeschriebene Stelle eines Bauzeichners nicht zur Besetzung. — Ferner kommt der Antrag des Herrn Baron Josef Seßler vonHerzingerzurAnnahme,die Scheitzenquellen in Schweinsteg abzufassen, damit bei eventuellem Wasserbedarf dieselbe bereits gefaßt ist. Die Vorbereitungskosten dürften einen.Kostenbe trag von 3 — 5000 K beanspruchen. — End lich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/17_02_1912/MW_1912_02_17_4_object_2556353.png
Seite 4 von 12
Datum: 17.02.1912
Umfang: 12
, die einen Kostenauf wand von zirka 1000 K verursachen würde, auf eigene Regie auszuführen. — Seitens des Kanalbaukomitees wurde der Antrag auf Anerkennung der Abrechnung bezüglich des Hauptkanales Versorgungshaus — Etsch ge stellt. Der Obmann desselben,' Herr Baron Seßler von Herzinger erklärte, daß die vor genommene Kollaudierung keinerlei Anstände ergeben habe und rechtfertige auch die gegen den Kostenvoranschlag sich ergebende Differenz von 3760 K. Diese Differenz könne nicht als Ueberschreitung angesehen

, welche über behördlichen Auftrag bis in den Stromstrich der Etsch zu bauen sind. Herr Baron Seßler von Herzinger berichtet, daß bei der wasser- rechtlichen Verhandlung über das Kanalpro jekt die k. k. Bezirkshauptmännschaft verlangte, daß vom Einlaufprojekt eine Rohrleitung ge macht werde, die bis in den Stromstrich der Etsch hineingeht, damit die Abwasser in die Mitte des Stromes geführt werden. Der ur sprüngliche Kostenvoranschlag hiefür betrug 3633 K 50 h, der ihm zu hoch erschienen sei. Infolgedessen rechnete

des Kanalkomitees wurde beschlossen, dem genannten Vereine mitzuteilen, daß.die Erbauung einer Kläranlage vonseite der Marktgemeinde aus finanziellen Gründen'un möglich sei. — Dem Ansuchen des Ratsdieners Jakob Waldner auf Gehaltsaufbesserung wurde nicht stattgegeben, dagegen ihm für Reinigung der Amtslokalitäten ein Zuschuß von 100 K bewilligt. — Herr Baron Seßler von Her zinger stellte den Antrag auf Beschaffung einiger Ahornbäume zur Ausbesserung der Bahnhof-Allee, welchem Anträge stattgegeben wurde

Pfarrkirche in Untcrmais, woran Obermais mit '/g°| 0 her auf ca. 300.000 Kr. belaufenden Neubaukosten bedacht erscheint, wurde beschlossen, vom Neubau abzusehe» und nur den anerkannt allernotwendigsten Reparaturen zuzustimmen. — Das Protokoll über die Kurärzte-Versammlung wurde zur Kenntnis genommen. — Zum Zwecke der Erweiterung der Pflanzensteinergasse hinter Pflanzenstein längs des Baron Hoffmannschen Grundes soll vom Geometer eine Planfkizze angefertigt werden. — Ein Gesuch um Ge haltsaufbesserung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/02_04_1910/MW_1910_04_02_5_object_2554085.png
Seite 5 von 12
Datum: 02.04.1910
Umfang: 12
gern bereit. Erstes Verzeichnis der Spenden für den Osterbasar zur Fortsetzung des Frau Bergingenieur Schneider K10 Exzellenz FML. Baron Pidol 20 Professor Braun 10 Frau Klara von Kriegshaber 5 Frau Dr. Nowotny ' 50 Georg Falch 10 Karl Buddeus 10 Anton Plant 30 Frau Tr. Dührfsen 3 Dr. Singer 5 Josef Maltmann ., 10 I. Huber, Privatier - 50 Prinzessin Friedrich z» Say» und Wittgenstein ' 20 Sanitätsrat Dr. Hausmann 50 Frau Bertha Schaffner, Tirolerhans 200 Frau Marie Merleth 20 Paul Hellwig 10 Moril

; Braun 10 Sigmund Reich * 5 Direktor Schlesinger 10 General von Pichler K 20 Ernestine von Holbein 10 Witlwe Mathilde Grade Baronin Mont B. Harig F'rl. v. Messing I. Auffinger, Hotelbesitzer Frau Minna Kaufsmann Tr. Julius Wenter G: Diebe, Ingenieur Frau Rosa Stickel Karl Glnttig Oberlandesgenchtsrat Baron : Mages Therese Pollner Tr. Bgllinaun Friedrich Freytag Frau Karola Kuhns Moritz Gutmann Peter Huber Hedwig Meier C. Meyer, Zahnarzt Kranauer und Grobe K Direktor Gustav Knöckel 5 Hermine Kaiser

5 , I. Ursch 5 Frau Anna Schräder 20 John E. Greave, Merauerhof 50 Gräfin E. Bentinck 3 Mil. Ob. Rechnnngsrat Th. Uher 2 Frl. deTicu-Fontein-Verschnir 10 L. Zehentmayr 10 Karl Baron Boyueburg 10 Sanitälsrat Dr. B. Mazegger 30 Franz Huber 20 Familie Jahn 20 Generaldirektor v. Prondzynski 30 Dr. O. Fenthol, Hubertus 5 Baron. Lydia v. Hoffmann - 50 Landesrak Niescher 20 Marie Kemenater 20 Karl Huber sen. ' 10 Friedrich von Deüster ' ; . 20 Gustav und Fr. Göldberg 100' Tappeinerweges: Matthias Wagner Hans

13
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/01_05_1909/MW_1909_05_01_5_object_2552529.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.05.1909
Umfang: 14
beauftragt, die gramm. Jede einzelne Nummer ein Schlager. _ Ausschreibung neuerdings vorzunehmen. — Neues Elektrizitätswerk. Aus Morter bei Der Rekurs des F. Speiser-Meran, um Nück- Meran schreibt man' uns : In unserem Orte Vergütung der bereits erlegten Hundesteuer, ist eine neue Industrieanlage im Entsteheii 1 nachdem der Hund nach Meran uberbracht begriffen. Der in Meran ansässige Baron > wurde, wird abgewiesen. — Dem An,uchen Scßler hat die feste, Absicht, in Morter ein des! Hoteliers Bunte

m Wasser ist die im Ortlcrgebiet entspringende den Kanal als Beitrag zugestanden. Plima. welche in die Etsch mündet. Mit'Es wird das Straßenbaukomitee aus Be- ber Gemeinde Morter ist Baron Seßler j schwerde des.Hoteliers Paul Muhl, hier, be- bcreits einig, die Einleitungen zu dem Unter-: auftragt, Platze für Teppichklopfen ausfindig nehmen hat Baron Seßler bereits vor zwei! zu nnachen. - Anton Meßner, Bindermeister, Jahren gemacht. Die Gemeinde wäre sehr! soll aufgefordert werden, den Mletsver- froh

auf' das Projekt, da dadurch - manch! trag für das Wassermagazin^ vollinhaltstch armen Bewohner Verdienstgelegenheit gegeben iväre. Baron Seßler hat die Koiizession nicht erhalten itnd jetzt gegen den abschlägigen Bescheid rekurriert. UtrtinsnaAricDleii. Der Handels- Und Gewerbederrin Obrrmais hält am Dienstag, den 4. Mai lfd. Js. um 3'/z Uhr abends im Vereinslokal, Restaurant Pcantl, eine Monatsoersammlung ab. Auf der Tagesordnung-stehen unter anderem 2 Vor träge. Med. Dr. Pan spricht über „Mund

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/19_12_1908/MW_1908_12_19_3_object_2551810.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.12.1908
Umfang: 16
, 10 X; Baron Eyrl, Boz<m, besorgt kostenlos die Kapelle des k. u. k. Jn-l^ K; Accherr von Sternbach, Muhlan, fantcrie-Regimentes Nr. 88 aus Trient. Derj^O^' Walter^Jnnicheiy 10 J( ;^Dr. Ortsverzeichnis,Personenverzeichnisund Sach register. Der erste sowohl als auch der zweite Jahrgang „Der Sammler' ist ungebuilden oder gebunden durch den Verlag F. Pleticha in Untermais zu beziehen und eignet sich vorzüglich als Weihnachtsgeschenk für jung ... und alt. — Für das 1. Heft des dritten SH..A I i Jahrganges

, welches am 20. Januar erscheint, ^lucy lynen bereits wertvolle Manuskripte vor. Abonnements (X 4.80) nimmt jede Buch- handlung und der Verlag entgegen. Für das BlasinS Trogmaiin-Dcnkmal in Mais sind an weiteren Spenden eingelangt: Baron Moll, Villa Lagarina, 20 X; Trenkwalder 2 Aus dem mn Ub^'nb->^',lnHer! Max von Gelmini, Salurn, 5 X; Waldner W«!,c»to»de Mm» w.rd d-m ,d-S taäS !chg°,°tz> doch Ann°, ö «; B Jchanncs. Ob°r- werden auch Ueberzahlungen sowohl in der >nms 6X20b, Baronm Pulchevia-Sourdeau, Kurkanzlci

Enzenberg, Schwaz, 3 X; Baron Paul Biegelcben, Bozen 3 X: Grabmayr, Gries, 2 X; I. Steck, Pfarrer, Margreid 2 X; Prof. Dr. M. Mayr, Inns bruck 2 K, Die Weihnachtsspendcn für unsere Soldaten in Bosnien und der Herzegowina fließen nach den Verzeichnissen der Wiener- und vieler Provinzblätter in überaus großer Zahl ein. Die österreichischen und ungarischen Eisenbahnen und die Postverwaltungen haben für den Transport der Weihnachtsgeschenke für unsere Grenzsoldaten vollständige Fracht- und Portofreihcit

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_10_1910/MW_1910_10_08_3_object_2554831.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.10.1910
Umfang: 12
: k. k. Bezirkshaupt mann von Galli, Oberlandcsgerichtsrat Baron Mages.Se.Exzellenz FAiL.R.Hans von Urich mit dem Offizierskorps, Oberinspektor der k. k. Staatsbahn Herrn Kögl, Bürgermeister Dr. Weinberger mit mehreren Mitgliedern der Gemeindevertretung, Kurvorsteher Dr. Huber. Ferner waren anwesend: die Vor stlhung des k. k. Hauplschießstandcs Meran, Veteranen, das k. k. Gymnasium, die Handels schulen, die Knabcnvolks- und Mädchenschulen mit den Lehrpersonen, Im Presbyterium hatte eine zahlreiche Geistlichkeit

groß. Allgemeines Jntcr- Gemeindeausschutzsitzung der Markt gemeinde Untermais am 5. Oktober 1910. Gegenwärtig: Vorsitzender Bürgermeister Josef Hölzl, die Gcmeinderäte: Hartman», Trogmann, Rungg, Hellrigl, Jak. Hölzl, die Gemcindcausschüsse: v. An der Lan, Ritter v. Goldegg, Baron Seßler v. Herzingcr, Weber, Holzner, Hölzl Hans, Theiner, Wald- ner Hans, Waldner Sebastian, die Ersatz männcr: Bilharz, Waldner Paul. Protokoll führer: A. Leiter.' Bre tt e l j al o u sien am Sch ul b au Das Baukomitee

u n g s a r b c i t e n für die Kaserne Der Obmann 'des Kanalkomitees Baron Seßler 0 . Herzingcr macht die Mitteilung, daß sich um die Kanalisierungs- und Wasser versorgungsarbeiten für die Kaserne, auf Grund der Ausschreibung, die Firmen I. Köllensberger, Innsbruck, L. Riedle, Inns druck, und Robert Steigers Nachfolger, Ateran, beworben haben. Das Kanal- und Baukomitce stellt nun den Antrag, diese Arbeiten dem billigsten Offerenten Robert Steigers Nachf., Aieran, um den Pauschalbetrag von X 36.390 zu übergeben. Dieser Antrag

20